Radarmessung

Beiträge zum Thema Radarmessung

Die Kreuzung an der B72 in Oberfeistritz bei Anger war immer wieder Schauplatz schwerer Verkehrsunfälle.  | Foto: Hofmüller (2x)
2

Unfallpunkt Oberfeistritz/Anger
Radarkästen haben bereits Wirkung gezeigt

In den letzten Jahren kam es auf der B72 in Oberfeistritz bei Anger immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Trotz Aufstellung von Radarkästen fordern die Freiheitlichen an dieser Stelle einen Kreisverkehr. Das Land winkt aber ab. WEIZ/Oberfeistritz bei Anger. Bezirksparteiobmann LAbg. der FPÖ Patrick Derler verkündete dieser Tage: "In diesem Jahr gibt es kein ein Geld seitens des Landes für eine Kreuzungsentschärfung!" Die Freiheitliche fordern trotzdem abermals bauliche Adaptierungen bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Polizei war am Samstagabend auf der S31 positioniert. (Symbolbild) | Foto: Ulrike Potmesil

Raser in Mattersburg
Mit 173 km/h auf der S31 unterwegs

MATTERSBURG. Die Autobahnpolizei positionierte sich am Samstagabend auf der S31 mit einem Radarmessgerät im Gemeindegebiet von Mattersburg. Bei einem Fahrzeuglenker wurde eine stark überhöhte Geschwindigkeit gemessen. Der Raser aus Wien war mit einer Fahrtgeschwindigkeit von 173 km/h, anstatt der erlaubten 100 km/h unterwegs. Gegen den Fahrzeuglenker wurde Anzeige erstattet.

Die Polizei führte in Saalfelden Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurde ein Autofahrer angehalten, der fast doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs war.  | Foto: MeinBezirk/BBL

Polizeimeldung
Autofahrer fuhr in Saalfelden viel zu schnell

Die Polizei Salzburg berichtet von einer "massiven Geschwindigkeitsüberschreitung" in Saalfelden.  SAALFELDEN. Am Mittwoch, den 10. November 2021 fuhr ein Mann mit einem Auto aus dem Flachgau auf der Pinzgauer Landesstraße (B 311) in Saalfelden in Richtung Zell am See. Die Polizei führte dort gerade Radarmessungen durch und stellte dabei fest: Der Autofahrer fuhr mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h bei erlaubten 80 km/h. Der Lenker wird zur Anzeige gebracht. Dies vermeldete die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung Pinzgau
Radarmessungen im Pinzgau

Am Abend des 23. September kontrollierten Beamte der Landesverkehrsabteilung die Geschwindigkeit von Fahrzeugen im Pinzgau. PINZGAU. 59 der über zweitausend gemessenen Pkw überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Die höchste, in einem Ortsgebiet gemessene Geschwindigkeit, im Bereich eines Schutzweges, lag bei 97 km/h. Der Einheimische muss mit einem Führerscheinentzugsverfahren rechnen und wird angezeigt. Insgesamt überschritten drei Lenker das erlaubte Tempo um mehr als 30 km/h. Es...

Eine neue Verkehrssicherheitsstrategie wird gerade ausgearbeitet. In einzelnen Gemeinden kämpft man auch mit Rasern. | Foto: Pixabay
Aktion

Radargeräte und Co.: GU-Nord geht gegen Raser vor

Messgeräte, Bodenschwellen oder auch Beschränkungen: In GU-Nord heißt es: "Runter vom Gas".   Nachdem Hitzendorf sieben Radarsäulen installiert hat, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, ziehen jetzt auch andere Gemeinden nach. Andernorts sollen weitere Maßnahmen wie Messungen und Bodenschwellen helfen. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, wie effizient diese Methoden sind. Unfälle vermeiden Seit 1. September gilt auf Österreichs Straßen ein neues Gesetz, mit dem Raser mit hohen...

Beim Rohrbacherhof ist einer der insgesamt sieben neuen Radargeräte installiert. | Foto: WOCHE
2

Hitzendorf
Neue Radargeräte: Bitte recht freundlich, hier wird geblitzt

In der Marktgemeinde Hitzendorf sind sieben Radarkästen installiert worden. Bürgermeister Andreas Spari geht es um die Sicherheit.  Runter vom Gas, heißt es in Kürze in Hitzendorf. Insgesamt sieben Radarkästen sind in den unterschiedlichen Ortsteilen, davon zwei auf der Landes- und fünf auf Gemeindestraßen, aufgestellt worden. Bürgermeister Andreas Spari geht es um die Sicherheit im Straßenverkehr. Grund für die Installation Die Radarkästen sind sehr genau, deshalb gilt: Fuß weg vom Gaspedal....

Das Radar in Krottendorf ist derzeit inaktiv. Von 20. März bis 20. April wurden hier 809 Anzeigen ausgestellt, einen Monat davor waren es nur 68. | Foto: Schneeberger
Aktion 2

Liezen
Beidseitig blitzendes Radargerät sorgte für hunderte Anzeigen

Im Bezirk Liezen sind vier Radarmessgeräte fix montiert: Beidseitig blitzt nur eines – dafür hagelte es Anzeigen. Ab 1. September werden die Strafen für Schnellfahren in Österreich drastisch nach oben korrigiert. Wer dann beispielsweise um 30 km/h zu schnell unterwegs ist, zahlt statt bisher 70 künftig 150 Euro. Die Obergrenze liegt bei 5.000 statt bisher 2.180 Euro. Außerdem wird der Führerschein von Rasern doppelt so lange wie bisher entzogen, nämlich bei wiederholtem Fehlverhalten drei, im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der in Langschwarza wohnhafte Stadtrat David Süß. | Foto: Privat

Weniger Raser
Radarbox in Langschwarza zeigt Wirkung

Nachdem Mitte Juni die stationäre Radarbox in der Schremser Katastralgemeinde Langschwarza aufgestellt wurde, gibt es nun erste Messergebnisse über deren Auswirkungen. LANGSCHWARZA. Die gemeindeeigene Tempoanzeige in Langschwarza bei Hausnummer 91 erfasst seit Längerem die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge von Schrems kommend, die Messungen werden dabei immer von Monatsmitte zu Monatsmitte ausgewertet. Im Betrachtungszeitraum von 14. Juni bis 16. Juli wurden 108.184 Messungen durchgeführt, die...

Die Polizei erwischte einen Raser auf der S31 im Gemeindegebiet von Krensdorf. (Symbolfoto) | Foto: Ulrike Potmesil

Raser auf der S31
Mit 190 Sachen bei Krensdorf erwischt

Im Gemeindegebiet von Krensdorf setzte es für einen Pkw-Lenker eine Anzeige. Er war erheblich zu schnell auf der S31 unterwegs. KRENSDORF. Bei Geschwindigkeitsmessungen die am Donnerstag Abend durchgeführt wurden ging den Beamten gegen 20 Uhr ein besonders rasanter Fahrer ins Netz. Ein Pkw mit Kennzeichen aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung war in Fahrtrichtung Eisenstadt unterwegs. Angehalten wurde er, weil er mit einer Geschwindigkeit von 190 km/h, anstatt der erlaubten 100 km/h, deutlich zu...

Die Polizei führte von Freitag auf Samstag Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Polizei/Neumayr

Bezirk Oberwart
Autolenkerin mit 2,36 Promille von Polizei angehalten

Am Wochenende wurde ein landesweites Planquadrat durchgeführt. BEZIRK OBERWART. Von 18. auf 19. Juni wurde der Zeit von 16:00 Uhr bis 02:00 Uhr ein landesweites Planquadrat durchgeführt, woran insgesamt 81 Polizisten der LVA und den Bezirkspolizeikommanden teilnahmen. Das Planquadrat wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, Geschwindigkeitsübertretungen, des Telefonierens ohne Freisprecheinrichtung, sowie auf andere Delikte, die hauptverantwortlich...

Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Stadtrat Peter Lehner bei der Radarkabine in der Vogelweiderstraße. | Foto: Stadt Wels

Anti-Raserpaket
Radarkabine gegen illegale Autorennen in Wels

Das von der Bundesregierung beschlossene Anti-Raserpaket findet auch in der Stadt Wels großen Anklang. Um Rasern den Kampf anzusagen, unterstützen Stadt und Polizei zusätzlich mit einer Radarkabine. WELS. So werden in der Stadt Wels nun auch die Maßnahmen gegen rücksichtslose Raserei verstärkt. Dazu zählen mobile Geschwindigkeitsmessungen und Schwerpunktkontrollen mit technischem Prüfzug des Land OÖ durch die Polizei Wels. Radarkabine Salzburger StraßeZusätzlich soll nun auch eine Radarkabine...

Foto: lucho-renolfi/unsplash
5 1 2

Ternitz
Oster-Raser – Audi fegte mit 125 km/h durchs Ortsgebiet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Fall von extremer Geschwindigkeitsüberschreitung fiel der Polizei diesen Ostermontag im Ortsgebiet Ternitz-St. Johann auf. Hier brauste der Lenker eines Audi-Coupés mit 125 Sachen durch den Ort. Anzeige folgt. Der Schwerpunkt der Polizei-Arbeit liegt derzeit auf den Ausreise-Kontrollen. "Aber wir gehen auch anderen Polizeiaufgaben nach. So haben wir in Zusammenarbeit mit der Verkehrsabteilung  am Feiertag Radarmessungen getätigt", berichtet Bezirkspolizeikommandant...

Polizeimeldung
Geschwindigkeitsmessungen im Bezirk Zell am See

Bei Radarmessungen im Pinzgau wurden insgesamt 175 Übertretungen festgestellt und angezeigt. ZELL AM SEE. Am 21. März 2021 wurden im Bezirk Zell am See Radarmessungen mit wechselnden Standorten durch die Landesverkehrsabteilung Salzburg durchgeführt. Im Zuge dieser Kontrollen wurden insgesamt 175 Übertretungen festgestellt, welche bei der zuständigen Behörde angezeigt werden. Unter anderem wurde der Lenker eines PKW, im Ortsgebiet mit 99 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h, und der Lenker eines...

Bei einer Radarkontrolle wurde ein Pkw in Pinkafeld mit 61km/h zu schnell erfasst. | Foto: Mikscha

Pinkafeld
Raser mit 131 km/h in 70er Beschränkung geblitzt

Eine massive Geschwindigkeitsübertretung wurde bei einer Radarkontrolle auf der B63 in Pinkafeld festgestellt. PINKAFELD. Am gestrigen Tag gegen 20.30 Uhr wurde ein Pkw auf der B 63 im Ortsgebiet von Pinkafeld (Umfahrungsstraße Pinkafeld-Nord) in einer beschilderten 70 km/h Beschränkung mittels Radarmessgerät mit 131 km/h gemessen. Aufgrund dieser hohen Geschwindigkeitsüberschreitung erfolgte eine Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft Oberwart. Dem Lenker oder der Lenkerin drohen eine hohe...

Die Polizei führte am Samstag auch im Bezirk wieder Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Michael Strini

Schwerpunktaktion
Raser mit 222 km/h auf B63 bei Rechnitz geblitzt

Am 13. Feber wurde ein landesweites Planquadrat durchgeführt. BEZIRK OBERWART. Am Samstag, 13.02.2021, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr, wurde ein landesweites Planquadrat durchgeführt, woran insgesamt 77 Polizisten der LVA und der Bezirks- bzw. Stadtpolizeikommanden teilnahmen. Das Planquadrat wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, Geschwindigkeitsübertretungen, Nichteinhalten des Telefonierens mit Freisprecheinrichtung, sowie auf andere...

Foto: BRS

Radarmessung
Raser mit 228 km/h unterwegs

Der junge Mann wurde auf der A1 mit dem Radar erwischt. Er wurde von einer Zivilstreife in Ansfelden angehalten. WELS-LAND. Am 22. November 2020 gegen 15 Uhr fuhr ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden auf der A1 von Salzburg kommend in Richtung Wien, wobei er im Bereich von Sattledt (130 km/h erlaubt) mit einer Geschwindigkeit von 228 km/h mittels Radar gemessen wurde. Im Fahrzeug befanden sich weiters zwei junge Männer. Die Anhaltung des leistungsstarken Fahrzeuges erfolgte durch eine...

Foto: BRS

Landesverkehrsabteilung OÖ
Drogenlenker aus Verkehr gezogen

Weil er zu schnell unterwegs war, hielten die Beamten der Autobahnpolizei Haid den Fahrer an. Dabei stellten sie Symptome einer Suchtgiftbeeinträchtigung fest.  LINZ. Die Autobahnpolizei Haid führte am 18. Oktober 2020 auf der A1 Westautobahn Richtung Salzburg im Stadtgebiet von Linz Lasermessungen durch. Dabei wurde ein 23-jähriger russischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Amstetten mit einer Geschwindigkeit von 175 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Der 23-Jährige wurde angehalten und...

  • Linz
  • Sandra Kaiser
Für eine gewisse "Nervosität" sorgte heute dieses Gerät in Bad Ischl am Wiesbühel.  | Foto: Facebook/Ines Schiller (Screenshot)

Schiller gab Entwarnung
Neuartige "Blitzer" sorgten in Bad Ischl für Nervosität

Auf der Grazer Straße in Bad Ischl wurden am Wiesbühel und beim ehemaligen Bachwirt neue Geschwindigkeitsmesser getestet. Gefahr bestand für "Temposünder" dabei heute aber keine. BAD ISCHL. Die Kaiserstadt ist für seine Radarkästen – egal ob fix oder mobil – weithin bekannt. Während es in der Grazer und der Salzburger Straße jeweils einen fix-montierten Geschwindigkeitsmesser gibt, wird das Mobile Radar – es steht derzeit in der Lindaustraße, Kreuzung Mastaliergasse – immer wieder umplatziert....

Weniger Toleranzen bei der Messung, höhere Strafen bei Geschwindigkeitsübertretungen. Das plant Ministerin Leonore Gewessler. | Foto: pixabay
2 2 2

Auch Wegnahme des Pkw möglich
Ministerin kündigt höhere Strafen für Raser an

Rasen gilt in Österreich immer noch als Kavaliersdelikt, sieht man sich die im internationalen Vergleich niedrigen Strafen an. Nun will Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) die Strafen für Rasen empfindlich erhöhen. ÖSTERREICH. 146 Menschen sind im ersten Halbjahr in Österreich im Verkehr ums leben gekommen, 50 Menschen durch überhöhte Geschwindigkeit getötet worden. Schnell fahren gefährdet nicht nur einen selbst und andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch die Gesundheit, weil...

Radarmessung: In Unken wurde ein Schülertransporter insgesamt fünf Mal mit erhöhter Geschwindigkeit gemessen. | Foto: LPD Salzburg

Radarmessungen
Im Pinzgau fuhren viele Autofahrer zu schnell

In einer Presseaussendung berichtet die Polizei Salzburg über Radarmessungen im Pinzgau: PINZGAU. Die Landesverkehrsabteilung Salzburg führte am Sonntag den 20. September 2020 und am Montag den 21.September 2020 im Bezirk Zell am See Geschwindigkeitsmessungen mittels Radargeräte durch. Es wurde sowohl in Ortsgebieten, als auch auf Freilandstraßen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit gemessen. Insgesamt 5.800 Fahrzeuge gemessen Es wurden insgesamt 5.800 Fahrzeuge gemessen. Die erlaubte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Tiroler tappte der Polizei in die Radarmessung. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Tiroler mit 181 km/h im Gemeindegebiet Mittersill geblitzt

Ein Tiroler Motorradfahrer war im Gemeindegebiet von Mittersill viel zu schnell unterwegs. MITTERSILL. Bei Radarmessungen im Bezirk Zell am See wurde am 14. September ein Tiroler Lenker mit stark erhöhter Geschwindigkeit geblitzt worden. Der Motorradfahrer war auf der Pass Thurn Bundesstraße (B161) im Gemeindegebiet Mittersill mit 181 km/h anstatt der erlaubten 100 Kilometer pro Stunde unterwegs. Der Lenker wurde bei der zuständigen Behörde zur Anzeige gebracht und muss mit einem...

Auf der B1 bei Melk wird öfters geblitzt.
2

Steig ein 2020
Radaralarm im Melker Bezirk (mit Umfrage!)

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. BEZIRK MELK. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
2

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber.
Die Raserei im Pielachtal nimmt zu

PIELACHTAL (ms). „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar schätzen. Unterm Strich sind so im vergangenen Jahr fast 1,1 Millionen...

Foto: BRS

Polizeimeldung
Erhebliche Geschwindigkeitsübertretung in Neukirchen

Ein Motorradfahrer war in Neukirchen zu schnell unterwegs. NEUKIRCHEN. Am Nachmittag des 3. April 2020 wurde im Zuge einer Radarmessung im Pinzgau, im Ortsgebiet von Neukirchen - Ortsteil Trattenbach, ein einheimischer Motorradlenker mit 100 km/h gemessen. Im Ortsgebiet wäre nur eine Geschwindigkeit von 50 km/h erlaubt gewesen. Der Lenker wird bei der zuständigen Behörde zur Anzeige gebracht und muss mit einem Führerscheinentzugsverfahren rechnen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.