radeln

Beiträge zum Thema radeln

Das eigene Zweirad stellt für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner das Hauptverkehrsmittel dar. (Symbolfoto) | Foto: Robert Fritz
Aktion 3

Statistik zum Verkehr
Wien zweitsicherste Radfahr-Stadt Europas

Das eigene Zweirad stellt für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner das Hauptverkehrsmittel dar. In einer aktuellen Statistik scheint Wien nach Oslo die sicherste Stadt für Radlerinnen und Radler zu sein. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit erklärt gegenüber MeinBezirk die Gründe hierfür. WIEN. Für viele Wienerinnen und Wiener beginnt der Tag damit, sich auf den Sattel des eigenen Zweirades zu schwingen und etwa zur Arbeit zu fahren. Das ist für viele die Alternative zum zähen Pkw-Verkehr...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Bürgermeister Ernst Edelmann hat sich den Sieg erradelt.   | Foto: Ernst Edelmann
2

Burgenland radelt
Bürgermeister von Wimpassing radelt zum Sieg

"Burgenland radelt" erweckt die Begeisterung zum Radfahren quer durch die Bevölkerung, ob als Gemeinden, Betriebe, Vereine oder Schulen. Jede und jeder ist eingeladen, daran teilzunehmen. Bei der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Challenge von 1. bis 30. Juni konnten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nun mit gutem Beispiel voran radeln. Sieger der Challenge wurde Ernst Edelmann, Bürgermeister von Wimpassing.  WIMPASSING. "Burgenland radelt" lädt dazu ein, sich aufs Fahrrad zu setzen und...

Am Gipfel hat man eine tolle Rundumsicht auf die Bergwelt. | Foto: Stefan Schubert
15

Wandertipp für jeden
Majestätischer Rossbrand: Ein Berg für Genießer

Der Rossbrand ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber in den Radstädter Tauern. Er liegt auf einer Höhe von 1.768 Metern und bietet eine atemberaubende 360-Grad-Aussicht auf die umliegende Bergwelt, einschließlich des Dachsteinmassivs und der Bischofsmütze. FILZMOOS. Der Rossbrand ist ein lohnenswertes Ziel für Wanderer jeden Levels und bietet atemberaubende Ausblicke und eine beeindruckende Naturkulisse. Dank der Straße bis knapp zum Gipfel und der Papagenobahn kann der Aufstieg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Auf Problemstellen beim Radlen macht der RadKummerKasten der Radlobby aufmerksam – auch in Floridsdorf. | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
5

Radkummerkasten
Hier gibt es Probleme beim Radeln in Floridsdorf

Nicht alles ist für Radlerinnen und Radler in Wien perfekt. Auf Problemstellen macht der RadKummerKasten der Radlobby aufmerksam – auch in Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Immer mehr wird für die Radfahrinfrastruktur in Wien getan, aber trotzdem gibt es Stellen, die aufgebessert werden könnten. Diese werden im RadKummerKasten aufgezeigt. Den RadKummerKasten gibt es bereits seit 2012. Radlerinnen und Radler können dort ganz einfach Mängel melden. Diese werden dann an die zuständigen Stellen...

Auf Rekordkurs waren in der heurigen Saison die Wienerinnen und Wiener beim Radfahren unterwegs.  | Foto: Andrew Gook/Unsplash
3

Verkehr
Wiener heuer auf dem Rad so viel unterwegs wie noch nie

Die Wienerinnen und Wiener waren heuer bis Oktober auf Rekordkurs beim Radfahren unterwegs - und das um fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Top-Zählstellen sind Operngasse, Lassallestraße und Praterstern. WIEN. Auf Rekordkurs waren in der heurigen Saison die Wienerinnen und Wiener beim Radfahren unterwegs. Wie Zahlen des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigen, ist nach dem Höchstwert im vergangenen Jahr der Radverkehr weiter gestiegen.  Bei den 18 Zählstellen waren in den ersten zehn Monaten um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Josef Kerschbaumer
Aktion 9

Warth
Radfahrer aus Warth strampelten 86.066 Kilometer

Warth erradelte sich bei der landesweiten Fahrrad-Aktion den ausgezeichneten 2. Platz in der Kategorie bis 2.000 Einwohner. WARTH. 86.066 Kilometer haben die 35 Warther Radler im Rahmen von "Niederösterreich radelt 23" von 20. März bis 30. September beigesteuert. Josef Kerschbaumer (Grüne): "Damit konnten wir Platz 2 in der Kategorie bis 2.000 Einwohnern in NÖ bei 128 teilnehmenden Gemeinden, sowie Platz 4 in Österreich bei 592 Gemeinden erreichen." Besonders  positiv fällt dem Warther Grünen...

Der Radparcours auf der Filmteichstraße. | Foto: Karl Pufler
4

Favoriten
Der Fahrradparcours in der Filmteichstraße ist eröffnet

Beim nördlichen Kurpark können Kinder und Erwachsene üben, wie man auf dem Rad sicherer wird. Nutzen kann man ihn kostenlos und ohne Anmeldung. WIEN/FAVORITEN. Auf der Filmteichstraße gab es viele Probleme mit Roadrunnern: Sie nutzten den nördlichen Bereich beim Kurpark Oberlaa, um zu zeigen, mit wie viel PS sie unterwegs sein können. Auch "Donuts" wurden auf den Asphalt gebrannt. Das heißt, dass die Raser mit ihren Autoreifen soviel Abrieb auf die Fahrbahn bringen, dass die Reifen rauchen. Die...

Umweltgemeinderat Peter Stangl, Feuerwehrchef Hannes Koller, Bgm. Michaela Walla, Franz Gausterer (NÖ.Regional), Andreas Schützenhöfer (Feuerwehr) und Nikolic Zeljko (ÖAMTC-Stützpunktleiter Wiener Neustadt, Aspang und Gloggnitz) mit Erwin Schützenhofer, Jutta Bögl-Wiesinger und Johann Friesenbichler. | Foto: ÖAMTC
3

Warth
Der ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt ist da

Die "Self-Service-Station" des Mobilitätsclubs soll die lokale Rad-Infrastruktur stärken. WARTH. Fahrradfahren boomt. Daher werden in Zusammenarbeit des Landes Niederösterreich und des ÖAMTC zahlreiche Gemeinden mit kostenlosen Rad-Reparatursäulen an frequentierten Plätzen gestärkt. Hilfe bei kleinen Rad-Wehwehchen Im Rahmen eines "Radlreparaturtages" der NÖ.Regional wurde der neue ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt am Marktplatz in Warth eröffnet: die 1,4 m hohe Service-Station verfügt über eine...

Wie kann man Margareten für Radfahrende noch besser gestalten? Dieses und weitere Themen werden am 5. Juni beim Treffen der "Radlobby Margareten" besprochen. | Foto:  Solé Bicycles/Unsplash
2

Radfahren in Wien
"Radlobby Margareten" trifft sich am 5. Juni im Gretl

Wie kann man Margareten für Radfahrende noch besser gestalten? Dieses und weitere Themen werden am 5. Juni beim Treffen der "Radlobby Margareten" besprochen. WIEN/MARGARETEN. Lobbyismus ist ein geläufiges Wort in politischen Kreisen. Auch für Radfahrende im 5. Bezirk gibt es eine Interessensvertretung: die "Radlobby Margareten". Diese begreift sich als Gruppierung von Menschen, die sich für das Fahrradfahren begeistern, sich für sicheres Radeln engagieren und die Konditionen für Radfahrende in...

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frauenfeld radeln mit. | Foto: pixabay
3

Aktion BikeRider
Auf die Plätze, fertig, los! Schwechats Schüler radeln

Niederösterreich radelt – und die MS Schwechat Frauenfeld radelt als eine von 26 Schulen bei der Radland Aktion BikeRider mit. SCHWECHAT. Bei BikeRider legen Schülerinnen und Schüler ihre Schul- und Freizeitwege so oft wie möglich mit dem Rad zurück und können tolle Preise gewinnen. Dabei zielt die Radland Aktion von Klimabündnis Niederösterreich vor allem auf die 14-bis 19-Jährigen ab – und ist damit einmalig in Österreich. Unter dem Motto „woom2school“ gibt es heuer aber erstmals auch Preise...

An der Radparade werden sich wieder hunderte Menschen beteiligen. Auch Radeln in Döbling ist dabei. | Foto: RADpaRADe
3

16. April
Am Sonntag gibt es die 12. große Fahrradparade am Wiener Ring

Am Sonntag, dem 16. April, werden wieder hunderte Fahrräder am Ring unterwegs sein. Denn dann gibt es die insgesamt zwölfte Fahrradparade. In dieser Zeit ist der Ring gesperrt. WIEN. Verschiedene Größen und Formen von Fahrrädern, bunte Kostüme und Frisuren und jede Menge gute Laune. Am Sonntag, 16. April, findet die 12. Radparade in der City statt. Gemeinsam radeln Jung und Alt vom Burgtheater aus rund um den Ring. "Mit der alljährlichen Radparade feiern wir gemeinsam das Fahrrad als bestes...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mehr Radwege in Purkersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
Aktion

Purkersdorf
Diskussion: Radwege in Purkersdorf

PURKERSDORF (pa). Mehr Radwege? Teilen Sie der Stadtgemeinde Ihre Meinung mit! Am Mittwoch, 22. März, findet ab 19.30 Uhr eine Veranstaltung für alle Radinteressierte statt. Im Purkersdorfer Trauungssaal im Rathaus werden alle vorliegenden Radweg-(Vor)Planungen und auch weitere aktuelle Maßnahmen bezüglich Radwegen besprochen. Routenplanungen für einen "Radschnellweg" durch ganz Purkersdorf sind ebenso Thema wie Detailplanungen für die Wiener Straße. Durch die Diskussion führt Verkehrsstadtrat...

Bilanz für die heurige Aktion "Tirol radelt". | Foto: pixabay

"Tirol radelt"
Tirol radelte bei "Tirol radelt" 150 Mal um die Welt

Tirol radelt bei Bewerb 150 Mal um die Welt und landet im Österreich-Ranking auf Platz zwei. TIROL, ST. JOHANN. Fast 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit fast sechs Millionen Radkilometern haben sie die Erde 150 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Von März bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für die Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol sammeln und...

Bis 30. September kann man noch an der Initiative "Tirol radelt" teilnehmen. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tirol radelt
Bereits 280.000 Kilometer im Bezirk Kitzbühel "geradelt"

Zwischenstand bei der Initiative „Tirol radelt“: Über 6.000 RadlerInnen haben bereits 4,2 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Bezirk Kitzbühel geht mit 397 Teilnehmenden aus acht Gemeinden ins Finale. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Alle Angemeldeten, die mehr als 100 Kilometer geradelt sind, haben die Chance auf attraktive Preise. Im Bundesländer-Vergleich schneidet...

Bezirk Neunkirchen
Ich werde E-Biken nicht mehr belächeln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über Radfahr-Vergnügen ohne danach vom Sattel zu fallen. Zwei Dinge habe ich bei der Radfahrt mit Alfred Brandstätter und seiner Helene durch Zöberns Hügelwelt gelernt: 1) auch mit einem Elektro-Fahrrad kann man ins Schwitzen kommen. Und 2) diese Art des Radfahrens kann Spaß machen. Meine erste Feststellung basiert darauf, dass ich die meiste Zeit im moderaten Eco-Modus radgefahren bin. Dabei spürt man kaum elektrische Hilfe beim Treten. Und das ist gut so. Denn...

Insgesamt 76.613 Kilometer sind die Mitarbeiter*innen des Ordensklinikum vergangenes Jahr zur Arbeit geradelt. 
v.l.: Koordinatorin Marianne Gabauer, die Gewinner*innen  Christoph Waser, Gudrun Reindl und Lukas Kocik, Personalentwicklerin Christine Ries, Koordinatorin Veronika Wiesinger | Foto: Ordensklinikum Linz

Linz fährt Rad
Ordensklinikum radelt fast zwei Mal um die Welt

40.600 Kilometer sind es einmal um den Äquator. Mit 76.613 zurückgelegten Fahrrad-Kilometern im Rahmen der Aktion "Linz fährt Rad 2021", sind die Mitarbeiter des Ordensklinikums Linz damit fast zwei Mal um die Welt geradelt. Zusammen haben sie so 14,6 Tonnen CO2 eingespart. LINZ. Das kann sich sehen lassen. Im Rahmen der Aktion "Linz fährt Rad 2021" legten die Mitarbeiter des Ordensklinikum Linz insgesamt 76.613 Kilometer zurück, in Summe eine Strecke von fast zwei Mal um die Welt. Das fördert...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Unsplash

Ternitz
Das ist DIE Chance, ein günstiges Rad zu ergattern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bürgerliste Ternitz lädt zur traditionellen Radbörse am 23. April. Das Thema sicheres Radfahren in der Stadt ist ein zentrales Anliegen der Bürgerliste Ternitz. Mit ihrer Radbörse vermittelt die Bürgerliste Ternitz neue Besitzer für gebrauchte Räder. Anna Spies von der Bürgerliste: "Wer also ein Rad sucht oder seines verkaufen möchte, dem stehen wir als Vermittler, selbstverständlich gebührenfrei, zur Verfügung. Es ist uns eine Freude, wie in den Jahren davor, auch heuer...

2.151 Personen nahmen am WinterRADIUS 2021/22 teil und ließen sich die Chance auf Gewinne nicht entgehen.
 | Foto: Land Vorarlberg/M. Schachenhofer
2

Vorarlberger stark bei WinterRADIUS
Fahrradfahren im Winter liegt im Trend

Mobilitätslandesrat Johannes Rauch freut sich über hervorragende Bilanz beim WinterRADIUS 2021/2022 Von 12. November 2021 bis 11. Februar 2022 waren Vorarlbergs Radfahrerinnen und Radfahrer zur Teilnahme am WinterRADIUS eingeladen. Unter dem Dach von „Österreich radelt“ veranstalteten zum bereits zweiten Mal sechs Bundesländer eine Winterradel-Aktion. Österreichweit nahmen rund 4.270 Radfahrerinnen und Radfahrer daran teil – mehr als die Hälfte davon aus Vorarlberg. Auch was die gesamt...

Patrick Vogl mit einem alten Rennrad von Dusika. | Foto: Miriam Al Kafur
Aktion 5

Räder mit altem Charme
Das "Re.Bicycle" auf der Wieden bringt alte Räder auf Vordermann

In einem kleinen Geschäft in der Argentinierstraße repariert Patrick Vogl Fahrräder aller Art. WIEN/WIEDEN. Vor der Radwerkstatt direkt am Radweg in der Argentinierstraße steht ein kleiner Verkaufsstand mit Büchern, aus der Auslage locken Vintage-Bikes und Rad-Accessoires. Tritt man ein, befindet man sich im Reich von Patrick Vogl, der Radwerkstatt "Re.Bicycle". Innen reihen sich Räder aus zweiter Hand dicht aneinander und auch das nötige Zubehör, wie Helme, Pumpen oder Rad-Trikots ist...

Foto: Karl Pelzmann

Hainburg
Fahrradgruppe "Gegenwind" radelte über 1300 Kilometer

HAINBURG. Die Fahrradgruppe "Gegenwind" aus Hainburg besteht überwiegend aus junggebliebenen Senioren und zählt derzeit 33 Mitglieder. Ehrenpräsident Walter Turkowitsch ist bereits im 86 Lebensjahr und fit noch dabei. Die Hobby-Sportler trafen sich nun zum Jahresabschluss-Treffen in ihrem Stammlokal  "Karnunt". Die Gruppe radelte 2021 mit dem neuen Outfit bei 26 Ausfahrten über 1300 Kilometer unfallfrei.  "Wir danken unserem derzeitigen 'Präsidenten' Werner Moritz für die gute Organisation der...

Foto: Palfinger

Mobilität mit Zukunft
Palfinger erhält Auszeichnung mit VCÖ-Mobiliätspreis

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg geht an das Unternehmen Palfinger für sein Projekt PALfit Bike. LENGAU. Jedes Jahr werden herausragende Beispiele für klimaverträgliche und nachhaltige Mobilität mit dem VCE-Mobilitätspreis prämiert. Diesmal wurde das Unternehmen Palfinger in Bergheim bei Salzburg ausgezeichnet, und zwar für das Projekt PALfit Bike.  Als eines der drei Bausteine des Palfinger Mobilitätskonzeptees ist das Projekt zusammen mit den bereits existierenden Jobtickets und...

Rege Teilnahme beim Landesradwandertag des Pensionistenverbandes. | Foto: Vorich
3

Pensionistenverband Altheim
Landesradwandertag ein voller Erfolg

Sehr schöne Radstrecken wurden für den Landesradwandertag des Pensionistenverbandes ausgesucht. Über 400 Teilnehmer waren begeistert. BEZIRK / ALTHEIM. Über 400 begeisterte Teilnehmer zählte man am Landesradwandertag des Pensionistenverbandes. In Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Altheim wurden zwei sehr schöne Radstrecken ausgewählt. Die Organisation und der gemütliche Abschluss mit Musik, Siegerehrung, Gewinnspiel und Mittagessen wurden sehr gelobt.  Ortsobmann des Pensionistenverbandes...

13 Polizistinnen und Polizisten haben sich für den Dienst auf zwei Rädern gemeldet. | Foto: LPD Stmk/Heimgartner

Klimaneutrale Streife
Die Polizei kommt im Sommer mit dem Rad

Ab morgen ist die Polizei in Graz wieder mit dem Rad unterwegs. Die Grazer Exekutive startet ab morgen wieder als Fahrradpolizei durch. Bei dieser alljährlichen "Sommeroffensive" werden insgesamt 13 Polizistinnen und Polizisten ihren Dienst in der Innenstadt auf zwei Rädern verrichten. Bis voraussichtlich 31. August  werden die Beamten unter dem Kommando der Polizeiinspektion Graz-Sonderdienste (Sektor Graz) im Einsatz sein.   Erfolgsmodell "Velo"Polizeiintern sind die Fahrradstreifen unter dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Antoni kam mit 30 Jahren auf den Geschmack. | Foto: privat
3

Enzenreith
Ortschef scheffelte 108.000 Höhenmeter

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Enzenreiths Franz Antoni ist ganz "rad-narrisch". Seit seiner Pension geht er auf Höhenmeter-Jagd. Sein erstes geländegängiges Fahrrad schaffte sich Enzenreiths SPÖ-Bürgermeister Franz Antoni vor 33 Jahren an. "Damit konnte man zumindest Waldwege fahren", erzählt Antoni. Die Leidenschaft fürs Biken ist ihm geblieben. Seit seiner Pension (1. Februar 2019) frönt er diesem Hobby umso mehr. "Ich setze mir jedes Jahr ein Ziel von 100.000 Höhenmetern", so Antoni. Das Radeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.