Reiten

Beiträge zum Thema Reiten

V. l.: Obfrau-Stellvertreter Wolfgang Himsl, Schriftführerin Sarah Grüneis, Schriftführerin-Stv. Kristina Zachbauer, Kassierin Melanie Buchinger, Schärdings Vizebürgermeister Stefan Schneebauer, Obfrau Doris Grabmann, Reitwartin Andrea Wimeder sowie Presse- und Kulturwartin Anja Diebetsberger.
Nicht am Bild:  Zeugwartin Petra Schmied sowie die Beirätinnen Anna Wimeder und Sarah Schröckeneder. | Foto: RBBS Brunnenthal

Aktivitäten
Beim Reitverein Bräugut geht's rund

Beim Union Reitverein Bräugut Brunnenthal-Schärding (RBBS) jagt im Jahr 2024 ein Ereignis das Nächste. BRUNNENTHAL. So blickte der Verein Ende April auf vier Veranstaltungen zurück und freut sich bereits auf das nächste Event im August. Aber der Reihe nach: Im Februar machte sich eine Gruppe von 37 Vereinsmitgliedern auf den Weg nach Wien in die Spanische Hofreitschule, wo sie nach den Vorführungen durch Oberbereiter Rudolf Rostek einen exklusiven Blick hinter die Kulissen erhaschen...

Springreiterin Josefina Goess-Saurau holte beim Turnier in Krakau auf drei verschiedenen Pferden die Plätze 2, 4, 5 und 9. | Foto: Anna Sekowska
3

Springreitturnier
Neumarkter Reiterin Goess-Saurau reüssierte in Polen

Drei Spitzenplätze belegte Springreiterin Josefina Goess-Saurau vom Reitclub Neumarkt an der Raab bei einem Turnier in Krakau (Polen). Im Sattel von SFS Mirage errang sie den zweiten Platz in der 140-cm-Klasse. Über 130 cm sicherte sie sich mit ihrem Pferd Cassijo 2 den vierten und fünften Platz. Auf Annaghmore Beach Cruis platzierte sich Goess-Saurau im Finale der Kleinen Tour über 135 cm auf dem neunten Platz.

Sophie Marlene Francz und ihr Pferd "Der Romantiker". | Foto: Valerie Oberreiter
2

68 Siege und 175 Platzierungen
Goldenes Reitabzeichen für Alkovnerin

Die 25-jährige Alkovner Dressurreiterin Sophie Marlene Francz gehört seit einigen Jahren zu Österreichs Reitsportelite und kämpft in der Olympiasportart Dressur erfolgreich seit ihrem 15. Lebensjahr international um Siege und Platzierung. Mittlerweile ist Francz im FEI Grand Prix Special, der schwierigsten Dressurprüfung der Welt angelangt und konnte bereits beim Debüt mit ihrem selbst ausgebildeten Sportpartner „Der Romantiker“ glänzen. ALKOVEN, SALZBURG. Im Rahmen der Kulisse der Silberpfeil...

EM-Bronzemedaillengewinner Harald Herzgsell aus Deutsch Kaltenbrunn kam bei einem Reitunfall ums Leben. | Foto: Kiruu Photo
2

Tödlicher Unfall
Trauer um Deutsch Kaltenbrunner EM-Reiter Herzgsell

Bei einem Reitunfall vorgestern, Mittwoch, ist Vielseitigkeitsreiter Harald Herzgsell (58) ums Leben gekommen. Der gebürtige Salzburger, der seit 2012 in Deutsch Kaltenbrunn lebte, gewann bei der Europameisterschaft 2022 Bronze im Teambewerb. Auf nationaler Ebene holte er zuletzt 2021 auf seinem Pferd Supreme den Staatsmeistertitel in der Altersklasse Ü 45. Im Burgenländischen Pferdesportverband hatte Herzgsell das Amt des Referenten für Vielseitigkeit inne, in der die Disziplinen Dressur,...

Die Reiterinnen und Reiter zeigten beim Saisonabschluss des URFV Bad Ischl ihr Können.  | Foto: Monika Schmid

Vierkampf als Highlight
URFV Bad Ischl lud zum Saisonabschluss

Am 26. Oktober fand am Rennbahngelände in Kaltenbach bereits zum vierten Mal ein vereinsinterner Vierkampf des URFV Bad Ischl statt. BAD ISCHL. Der Vierkampf wird als Teambewerb ausgetragen, wobei der Spaß, das gegenseitige Kennenlernen und der gemeinsame Saisonabschluss im Vordergrund stehen. Die Teams wurden bereits am 21. Oktober im Rahmen des Vereinsstammtisches ausgelost. Pro Team gab es jeweils einen Starter für die Disziplinen Dressur, Springen, Trail und Kegelfahren. Insgesamt zeigten...

Elf Teilnehmerinnen stellten sich den Herausforderungen der Sonderprüfungen in Prutz. | Foto: Eva-Maria Gaim
6

Reitsport im Bezirk Landeck
Weiße Fahne am Leitenhof in Prutz

Elf Reiterinnen stellten sich den Herausforderungen der Sonderprüfungen. Sie mussten sich in Praxis und Theorie beweisen. Die Prüfungen fanden in Prutz statt. PRUTZ. Der Reit- und Fahrverein Leitenhof in Prutz veranstaltete am Sonntag, den 22.10.2023 folgende Sonderprüfungen: Kleines Hufeisen, Großes Hufeisen, Reiterpass und Dressurreiternadel. Elf Teilnehmerinnen stellten sich den Herausforderungen. Sie mussten eine Dressuraufgabe im Reitviereck, einen Springparcours im Gelände und...

Die kleine Sumsi mit strahlendem Gesicht auf dem Pferd. | Foto: Digital Art
3

Eventers Cup Tirol
Premiere im Aktivstall Brückengütl in Kirchdorf

Der  Reit- und Fahrverein Kitzbüheler Alpen veranstaltete unter der Leitung von Tierärztin Elisabeth Hagsteiner und Martin Fankhauser ein Reitertreffen der besonderen Art. KIRCHDORF. Viele pferdebegeisterte Zuschauer und Begleiter der Starter besuchten die Veranstaltung samt Tombola und Verpflegungsstation. Der Fahrverein hatte einen abwechslungsreichen Geländeparcours vorbereitet. Gleich zur ersten Austragung des Reitertreffens konnten 67 Starter mit 46 Pferden aus Tirol und Bayern auf der...

Nach vier Jahren Abstinenz feierte Thomas Haller seine erfolgreiche Rückkehr. | Foto: Haller

Thomas Haller
St. Marienkirchner Reiter feiert erfolgreiches Comeback im Para-Reitsport

Thomas Haller vom Reit- und FahrvereinSt. Marienkirchen feierte nach 4-jähriger Reit-Abstinenz ein fulminantes Comeback. ST. MARIENKIRCHEN. „2019 zog sich mein Turnierpferd Haller's Faustus eine Sehnenverletzung zu, die es mir leider unmöglich machte, nach der Jahresmitte wieder an Wettkämpfen teilzunehmen. Dann begann Anfang 2020 die weltweite Pandemie, die es mir dann auch gesellschaftlich und politisch unmöglich machte, mich auf den Sport zu konzentrieren", erzählt Haller. "In meinem...

1 4

Moderne Architektur trifft Pferdeliebe
Reitsportanlage Kramsach erhält neue Reithalle und Stallungen

Die neugestaltete Reitsportanlage Kramsach präsentiert sich mit einer neuen Halle und neu ausgebauten Boxen als modernes Juwel für Reitsportenthusiasten. Kramsach - Die im Herbst 2023 errichtete Reithalle und die speziell konzipierten Boxen mit Paddocks setzen neue Maßstäbe für Komfort und Funktionalität im Pferdesport. Einblicke in die Reithalle KramsachEines der Highlights der Anlage ist zweifellos die neu erbaute Reithalle. Unter Berücksichtigung von architektonischer Raffinesse und...

Foto: BRS/Buch
9

Saisonabschluss in Ranshofen
Grande Finale bei der Herbst Tour

Mit einem spannenden Hauptbewerb und einem Heimsieg durch Lisa Hofinger ging die Ranshofner Herbsttour am vergangenen Wochenende zu Ende. RANSHOFEN. Mit dem Ranshofen Herbstfinale ging am vergangenen Wochenende die Turniersaison beim Sportunion Reitclub Hofinger zu Ende. In sportlichter Hinsicht wurde einiges geboten, darunter der Grand Prix von Ranshofen. Auf drei Austragungsplätzungen gingen insgesam 38 Bewerbe über die Bühne. Zu den prominentesten Gastathleten zählten die österreichische...

Mit Esprie auf Medaillenkurs. Das Duo wurde Landesmeister im Bewerb „Große Tour Haflinger“ in der Steiermark. | Foto: Privat/Grafenauer
4

Reitsport
Erfogreiches Jahr für Janine Grafenauer

Dieses Jahr konnte Janine Grafenauer über ihren Verein „RC Erzberg Glück Auf“ wieder einige große Erfolge verbuchen. BAD BLEIBERG. „Esprie“ wurde Landesmeister im Bewerb „Große Tour Haflinger“ bei der Landesmeisterschaft in Mühlen, Steiermark. „Walescano“ bekam den Titel Vizelandesmeister (Mittlere Tour Haflinger) und „Monamour“ holte sich den Titel Landesmeister Noriker (Allgemeine Klasse). Über die Sommermonate lief auch eine Haflinger-Challenge durch Österreich, wobei das Finale im September...

Neben den sportlichen Aspekten spielt das Pferd auch eine wichtige Rolle im ländlichen Leben Niederösterreichs.  | Foto: pixabay.com
5

Pferdesport
Eleganz, Leidenschaft und Tradition in Niederösterreich

Im dritten Teil unserer Tierserie "Tierisch gut" tauchen wir in die Welt der Pferde ein.  Der Pferdesport ist eine faszinierende Disziplin, die eine jahrhundertealte Verbindung zwischen Mensch und Pferd feiert.  NÖ. In unterschiedlichen Varianten, wie Dressur, Springreiten, Vielseitigkeit und Westernreiten, zeigt er die beeindruckende Harmonie zwischen Reiter und Pferd. Die Dressur erfordert Präzision und Eleganz, während das Springreiten Mut und Geschicklichkeit in hohen Sprüngen verlangt....

Bei herrlichem Sommerwetter ritten die Springreiter um die Wette. | Foto: Buch
6

Lisa Hofinger mit Heimsieg
Auftakt der Ranshofner Herbsttour geglückt

Die Ranshofner Herbsttour startete mit über 1.600 Starts, 53 Entscheidungen und einem Heimsieg. RANSHOFEN. Zum bereits neunten Mal in diesem Jahr veranstaltete der Sportunion Reitclub Hofinger ein Reitturnier in Ranshofen. 53 Entscheidungen, 1.632 Starts und rund 600 Pferde – so die erfolgreiche Bilanz des ersten Wochenendes der Ranshofner Herbsttour. Die Highlights waren zwei Prüfungen der schweren Klasse, darunter der Grand Prix am Sonntagnachmittag, bei dem sich Andreas Brenner aus...

Simone Hofinger gewann mit Lillifee in der Dressurreiterprüfung der Klasse A. | Foto: URFV Bad Ischl

URFV Bad Ischl
Bad Ischler Reiterinnen räumen beim Dressurturnier in Altenfelden ab

Am 9. und 10. September zeigten Simone Hofinger, Petra Grill und Wiltrud Rabeder beim CDN-B* CDNA-B Dressurturnier in Altenfelden groß auf: Insgesamt erritten die Ischlerinnen an diesem Wochenende neun Siege. ALTENFELDEN, BAD ISCHL. Simone Hofinger gewann mit Lillifee in der Dressurreiterprüfung der Klasse A mit einer Wertnote von 7,2. In der Dressurprüfung der Klasse A wurde sie in der Abteilung für Araber mit einer Wertnote von 6,0 Dritte. Petra Grill ging ebenfalls mit Lillifee an den Start...

Siegerehrung Hartberger Herbstturnier 2022 | Foto: Hartberger Reitverein "RC Dressage Group Styria"
1 4

"Hartberger Herbstturnier" vom 30. Sept.- 1. Okt.
Ist Treffpunkt vieler heimischer Amateurreiter:innen

An allen Tagen wird noch in den Klassen Lizenzfrei, Pony, Haflinger, Einsteiger, Fortgeschrittene und Reiter:innen, die es zum ersten Mal in der Kl. S „Schwere Klasse“ versuchen, geritten um noch letzte Leistungspunkte für die "Steirische Dressurtour 2023" zu sammeln. Auch die Reiter:innen vom Hartberger Reitverein mit ihren Pferden werden nochmals ihr Bestes geben: Kora Peinsipp (RD2) KL. L mit ihrem Wallach "Dedalus", Tamara Haas (R1D4) Kl. LP mit Wallach "Weghofer´s Desperon", Susanne...

Das Herbstfinale ist hoch dotiert. | Foto: Brunmayr Fotografie

Finale der Reitsport-Saison 2023
Dreiteilige Herbsttour startet

Die Ranshofner Herbsttour bildet das Finale der diesjährigen Reitsport-Saison. Es wird ein stark besetztes, internationales Feld erwartet. RANSHOFEN. Das Finale der Reitsport-Saison beginnt am 22. September in Ranshofen. Beim Auftaktwochenende auf dem Reiterhof Hofinger werden rund 600 Pferde erwartet. Hoch dotierte Turniere Die Herbsttour, bestehend aus drei Springreitturnieren, bildet traditionell den Abschluss der Turniersaison bei der Sportunion Reitclub Hofinger in Ranshofen. Der...

Gerhard Reiter liebt seine Pferde. Ein artgerechtes Leben seiner Tiere ist ihm besonders wichtig.
Aktion 12

Region Wienerwald
Alles über den Reitsport

"Tierisch gut": Im dritten Teil unserer Tierserie tauchen wir ein in die Welt der Pferde. REGION WIENERWALD. Wer möchte nicht am liebsten ab und zu einfach ein Pferd satteln, die Welt rundherum vergessen und in den Sonnenuntergang galoppieren? Die BezirksBlätter besuchten den Reiterhof Reiter bei Neulengbach, um sich über die beliebten Huftiere schlau zu machen. "Ich liebe meine Pferde" Gerhard Reiter liebt seine Pferde. Insgesamt 30 Pferde leben auf seinem Hof. "Es ist mir wichtig, dass es den...

Die Reiterinnen und Reiter boten Top-Leistungen beim Reitertreffen des URFV Bad Ischl. | Foto: Monika Schmid

Knapp 100 Starter
Gelungenes Reitertreffen des URFV Bad Ischl

Am 17. September fand auf der Trabrennbahn in Kaltenbach ein Reitertreffen mit den Disziplinen Dressur, Springen, First Ridden und einem Führzügelbewerb statt. Außerdem wurden im Rahmen des Reitertreffens die neuen Vereinsmeister ermittelt. BAD ISCHL. Mit 95 Starts und 55 Pferd-Reiter Paaren wurde beim Reitertreffen ein abwechslungsreiches Programm geboten, welches zahlreiche Zuseher zum Verweilen einlud. Ein Reitertreffen ist insbesondere dafür gedacht, noch unerfahrenen Reitern den Einstieg...

Valentina | Foto: Santrucek
Aktion 23

Bürg-Vöstenhof/Bezirk
Das Glück am Rücken der Pferde

Reitsport, Elitesport? Mitnichten. Inzwischen avanciert Reiten zum "Volkssport" – wenn man sich's leisten kann. BÜRG-VÖSTENHOF/BEZIRK. "Es heißt immer, wer ein Pferd hat, ist reich. Das Gegenteil ist der Fall. Wie man ein kleines Vermögen macht? Indem man vorher ein großes gehabt hat und man sich dann ein Pferd zulegt", meint die St. Johanner Reitlehrerin Jasmin Simader mit einem Augenzwinkern. Und da ist etwas Wahres dran; denn zur Grundausstattung kommen bei einem eigenen Pferd auch...

3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und das Glück am Rücken der Pferde. I bewunder die Körperbeherrschung va Reiter. Bei mir hot's imma nur fia's Schaukelpferd g'reicht. Das könnte dich auch interessieren Das Glück am Rücken der Pferde So wird ihre Katze "steinalt" Da Pepi ... Da Pepi... Da Pepi...

Theresa und ihr Pferd Henry sind ein eingespieltes Team. | Foto: Michaela Müller
7

Pferdeexpertin Theresa Sedlmaier packt aus
Pferd möchte man sein

In der dritten Instanz unserer Tierserie setzen wir uns mit Pferden auseinander: Wovon das Glück der Pferde abhängt, durften wir von Reitlehrerin und Pferdebesitzerin Theresa Sedlmaier erfahren au Gemeinlebarn erfahren.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Das A und O für ein ausgeglichenes und ruhiges Reitpferd ist die Haltung, noch vor jeglichen Umgang mit seinem Pferd. "Ein entspanntes Pferd kann nicht jeden Tag 23 Stunden lang nur in der Box stehen, sondern es muss ausreichend Bewegung auf der Koppel...

Autohaus-Chefin Elke Aigner aus Gresten fährt voll ab auf Pferdestärken. | Foto: Silvia Gratzer
3 1 27

Tierisch gut im Land NÖ
Hoch zu Ross durch den Bezirk Scheibbs

Im dritten Teil der Serie "Tierisch gut" reiten die BezirksBlätter Scheibbs hoch zu Ross durch unsere Region. BEZIRK. Laut Auskunft der Bezirkshauptmannschaft Scheibbs wurden im letzten Jahr insgesamt 762 Pferde in der Region gehalten. Einige dieser eleganten Tiere haben wir nun für unsere Leser aufgespürt und uns mit den dazugehörenden Reitern unterhalten. Grestnerin liebt Pferdestärken Als perfekten Ausgleich zu ihrem stressigen Arbeitsalltag geht Autohaus-Chefin Elke Aigner aus Gresten...

Foto: Foto: UVRV Badhaus

Reitsport
UVRV Badhaus ist Salzburger Landesmeister 2023 im Voltigieren

Von 9. bis 10 September veranstaltete der UVRV Badhaus auf der Anlage des Reitclubs und Gestüt Waldeck in Saalfelden das letzte Cup Turnier der Saison und die Salzburger Landesmeisterschaften im Voltigieren. SAALFELDEN.  Einmal mehr überzeugten die Vizeweltmeister im Pas de Deux Junior Sarah Victoria Köck und Clara Dick auf Aragon Elmar XV longiert von Sabine Frauenschuh mit ihrem Können und holten sich den Landesmeistertitel in ihrer Disziplin. Auch Emily Scherer und Valentin Schmid im Pas de...

Mariella Dobianer und Tamara Brandner bei der Sattelübergabe.

 | Foto: privat
5

Reitsport
Bezirks-Reiterin Mariella Dobianer holt sich den Finalsieg

RSZ im Schlosspark – Margarethen am Moos - Finalsiege für Hannah Cech (Bezirk Baden) und Mariella Dobianer (Bezirk Tulln), Bezirksmeistertitel für die Reiterinnen aus Bruck an der Leitha und Mödling TULLNERFELD. 135 Pferde waren von ihren Reitern für das zweitägige (12.-13.8.) Dressurturnier im Reitsportzentrum im Schlosspark in Margarethen am Moos (Bezirk Bruck an der Leitha) genannt worden, denn die Finali vom EQUIVERON und vom SEABIS Dressurcup powered by sattel-check.at versprachen den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.