Reservierung

Beiträge zum Thema Reservierung

Direkt am Vorplatz des Museumsquartiers kann täglich gespielt, gelacht und verweilt werden. | Foto: Paul Bauer/Museumsquartier Wien
3

Künstlerisches Gestaltungsobjekt
Auf eine Runde Minigolf im Museumsquartier

Am Vorplatz des Museumsquartiers kann noch bis Ende Oktober Minigolf gespielt werden. Auch für das leibliche Wohl ist direkt vor Ort gesorgt, um alles für gesellige Stunden mit Freunden, Verwandten und Bekannten zu bieten. WIEN/NEUBAU. Wer diesen Sommer Lust auf Minigolf hat, ist im „MQ Amore“-Skulpturenpark genau richtig. Direkt am Vorplatz des Museumsquartiers kann täglich gespielt, gelacht und verweilt werden. Die Bahnen sind Teil eines künstlerischen Gesamtkonzepts – gespielt wird zwischen...

Das nächste verlängerte Wochenende steht bevor, und das bedeutet vor allem ein erhöhtes Reiseaufkommen, auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. (Archiv) | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

Von und nach Wien
Zusätzliche ÖBB-Angebote am Fronleichnam-Wochenende

Die ÖBB erweitern wieder ihr Zugangebot zu Fronleichnam. Über 25 zusätzliche Zugverbindungen mit mehr als 9.000 Sitzplätzen für Reisende gibt es an dem verlängerten Wochenende, darunter von und nach Wien. ÖSTERREICH/WIEN. Das nächste verlängerte Wochenende steht bevor, und das bedeutet vor allem ein erhöhtes Reiseaufkommen, auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Rund um das verlängerte Wochenende an Fronleichnam (18. bis 22. Juni) rechnen auch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erneut...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zumindest einmal im Monat gehen Österreicher und Österreicherinnen gerne essen. | Foto: Unsplash/Alex Haney
44

Gastronomie-Gewohnheiten
Womit Restaurants ihre Gäste verärgern

Essen gehen – ja bitte. Aber nicht um jeden Preis. Eine neue Studie zeigt, worauf es Gästen in Österreich wirklich ankommt – und was ihnen den Appetit verdirbt. ÖSTERREICH. Österreicher und Österreicherinnen gehen gerne und oft essen - zumindest einmal im Monat laut einer aktuellen Studie des Online-Research-Instituts Marketagent. Sie werden gerne gut behandelt, geben aber auch großzügig Trinkgeld und halten sich größtenteils an Reservierungen. Die kulinarische Freude hat aber auch Grenzen....

  • Sophie Wagner
Jedes Jahr feiern sehr viele Wienerinnen und Wiener den Tag der Arbeit, 1. Mai, mit Grillen in ihrem Garten, beim Nachbarn, den besten Freunden, bei der Familie oder etwa auch auf der Donauinsel. | Foto: Samuel Zeller/Unsplash
7

Plätze, Regeln & Co.
Die wichtigsten Infos zum Grillen am 1. Mai in Wien

Während in der Innenstadt der Tag der Arbeit politisch gefeiert wird, grillen zu Hause oder etwa auf der Donauinsel viele Wienerinnen und Wiener und feiern auf diese Art den 1. Mai. MeinBezirk bringt einen Überblick über alle öffentlichen Grillplätze und -zonen, die man in Wien am 1. Mai benutzen kann. Es gibt auch viele Regeln, die man beachten sollte. WIEN. Jedes Jahr feiern sehr viele Wienerinnen und Wiener den Tag der Arbeit, 1. Mai, mit Grillen in ihrem Garten, beim Nachbarn, den besten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die ÖBB erweitert ihr Angebot während der Osterferien um mehr Zugverbindungen und Sitzplätze. (Symbolfoto). | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
6

Reisen von und nach Wien
Zusätzliche ÖBB-Züge in den Osterferien

Die ÖBB möchte das Reisen für Passagiere während der Ostertage möglichst stressfrei gestalten. Deshalb will sie von 11. bis 21. April zusätzliche Zugverbindungen und Sitzplätze auf der Süd- und Weststrecke zur Verfügung stellen. Eine Sitzplatzreservierung empfiehlt die ÖBB dennoch.  WIEN. Die Tage rund um Ostern sind für viele eine beliebte Reisezeit. Deshalb wollen die ÖBB auch heuer wieder zusätzliche Zugverbindungen und Sitzplätze für die Passagiere bereitstellen. Ab dem Start der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Valentinstag ist nicht mehr weit entfernt. MeinBezirk verrät, wo man in der Josefstadt reservieren kann. | Foto: Pexels / Gary Barnes
4

Valentinstag 2025
Tipps für romantische Augenblicke in der Josefstadt

Der 14. Februar und somit auch Valentinstag ist näher als erwartet. Sodass die Josefstädter und Josefstädterinnen nicht kurz vor knapp verzweifelt ein Restaurant suchen, hat sich Mein Bezirk bereits im 8. Bezirk umgesehen. WIEN/JOSEFSTADT. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Kaum verwunderlich also, dass auch zum diesjährigen Valentinstag – Freitag, 14. Februar – man gerne auswärtig ein romantisches Essen genießen möchte. Aber welche Lokale eignen sich hierfür am besten in der...

Dinner-Date
„Lebensg’fühl“ Wolfsberg lädt zum Valentinstagsessen

WOLFSBERG. Das TeeCafé „Lebensg’fühl“ der Lebenshilfe Wolfsberg lädt am 14. Februar, dem Valentinstag, zu einem kulinarischen Erlebnis ein. Der Valentinstag hat seine Wurzeln im 14. Jahrhundert und gilt als Tag der Liebenden. Im Café in der Wolfsberger Innenstadt können die Gäste zwischen zwei exklusiven Menüs wählen und den Abend in stimmungsvoller Atmosphäre verbringen. Reservierungen werden empfohlen, um sich einen Platz zu sichern. Für weitere Informationen und Reservierungen ist das...

Die langjährigen Mitarbeiter Robert Arndt (Hans Braunegger) und Irmgard Fritz (Sandra Ranacher) schmeißen den Installationsbetrieb Lohmann, bis sich plötzlich die Konkurrenz jeden Auftrag schnappt. | Foto: Dorfbühne Patsch
16

Patsch
Dorfbühne präsentiert neues Lustspiel für die Weihnachtszeit

Die Dorfbühne Patsch feiert am 26. Dezember mit dem neuen Stück „Noch einmal zum Mitschreiben“ Premiere. PATSCH. Wie immer in der Weihnachtszeit lädt die Dorfbühne Patsch auch heuer zum Theaterbesuch ein. Unter der Regie von Philipp Span wurde diesmal das Lustspiel "Noch einmal zum Mitschreiben" in drei Akten von Andreas Keßner einstudiert. "Mit der Premiere des Stücks feiern wir heuer gleichzeitig auch mit einigen Mitwirkenden Jubiläum – Bettina Knoflach gehört der Dorfbühne Patsch seit 15...

Auf der Kemater Alm wird nicht renoviert - hier laufen die Vorbereitungen für einen Filmdreh! | Foto: privat
2

Aktuell
Wichtige Frage: Was passiert derzeit auf der Kemater Alm?

Eifrige Berg- und Wanderfreunde haben es natürlich schon geortet: Auf der Kemater Alm wird derzeit gearbeitet. GRINZENS. Die Causa bedarf einer Klarstellung: Es wird nicht renoviert oder dergleichen. Vielmehr handelt es sich um die Vorarbeiten für ein besonderes Ereignis, informiert Wirtin Kathrin. „Demnächst werden hier Dreharbeiten stattfinden, weshalb die Kemater Alm auch vom 2. September bis 30 September geschlossen sein wird.“ Anmerkung: Der journalistisch legitime und mit großer...

Zur Causa ermittelt die Polizei. Die Vernehmungen der beiden Männer sind noch ausständig. (Archiv) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
6

News aus Wien
Blutige Messerattacke, Demo vor Parlament und Polster-Prozess

Was hast du am Dienstag, 21. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Streit endet blutig – Mann nach Messerattacke schwer verletzt Riesen-Transparent gegen fragwürdige Schweinehaltung aufgebaut Wienliebe-Festival steht in den Startlöchern Weggefährten von Toni Polster als Zeugen vor Wiener Gericht US-Plattform versteigert Reservierungen bei Figlmüller Gedenktafel für jüdische Familie Erdheim in Währing enthüllt Erneut Fahrradboten-Streik bei Lieferando und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Josef Ramharter und Sportstadtrat Eduard Hieß bei der Freigabe des Beachvolleyballplatzes für die Saison 2024. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Waidhofen
Beachvolleyballsaison beim Freizeitzentrum eröffnet

Baggern, Pritschen und Smashen im Sand – das ist ab sofort wieder nach Lust und Laune möglich! Sowohl Individualsportler als auch Vereine können den Beachvolleyballplatz beim Freizeitzentrum Waidhofen bis Oktober kostenlos nutzen, er ist frei zugänglich. WAIDHOFEN/THAYA. Einzige Empfehlung: Eine vorherige Reservierung des gewünschten Spieltermins auf www.tennis04.at/waidhofen, denn nur so hat man gegenüber Spontanspielern Vorrang. Bei der erstmaligen Nutzung dieser Online-Buchungsplattform,...

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stocken traditionellerweise rund um den Feiertag am 1. Mai ihr Angebot auf der Süd- und Weststrecke wieder auf. (Archiv) | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
10

Rund um den 1. Mai
ÖBB stocken auf – mehr Züge von und nach Wien unterwegs

Rund um den 1. Mai gibt es bei den ÖBB mit zusätzlichen Zügen auf der Süd- und Weststrecke Platz für weitere 6.700 Fahrgäste. MeinBezirk.at hat die Liste der zusätzlichen Züge. WIEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stocken traditionellerweise rund um den Feiertag am 1. Mai ihr Angebot auf der Süd- und Weststrecke wieder auf. Insgesamt soll mit zusätzlichen Zügen Platz für 6.700 weitere Fahrgäste geschaffen werden. Auch wenn es mehr Platz als sonst geben wird, empfehlen die ÖBB, sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die selbstständige Nageldesignerin Petra Gira musste schon Erfahrung mit No-Shows machen. | Foto: Müller
3

Stornogebühren
Rechtzeitig absagen und Dienstleistern Respekt zeigen

Immer öfter kommt es vor, dass Kunden nicht zu Terminen oder Reservierungen erscheinen. In manchen Branchen werden Stornogebühren zum Schutz der Dienstleister angewandt, aber auch die sind nicht immer zielführend.  REGION.  Immer mehr Dienstleister und Gastronomen in Herogenburg und Umgebung klagen über das anwachsende Problem, dass potenzielle Kunden, die einen Termin oder eine Reservierung ausmachen, dann einfach nicht auftauchen. Und das ohne Absage: Sogenannte "No-Shows".  Ein großer...

Viele Gastro-Lokale in der Hauptstadt versuchen, Möglichkeiten zu finden, um das Geschäft zu verbessern. Etwa mit einem "Time-Slot-Systemen" bei der Tischreservierung. (Symbolfoto) | Foto: Alfred Quartey/Unsplash
3

Gastro
Immer mehr Wiener Lokale mit zeitlich begrenzter Reservierung

Laut einem Bericht bieten immer mehr Restaurants und Cafés in der Bundeshauptstadt sogenannte "Time-Slot-Systeme" bei der Reservierung. Was damit gemeint ist und was darüber der Gastronomen-Chef denkt. WIEN. Der Gastronomie in Wien geht es nicht so prickelnd. Die deutlich gestiegenen Fixkosten, ob bei der Energie, den Gehältern oder einfach bei den Produkten, sorgen für viel Probleme. Ein Facebook-Postings einer Josefstädter Café-Besitzerin sorgte zuletzt etwa für viele Kommentare....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dominik Hajdu nimmt im Café Corso die Bestellungen auf. | Foto: Nina Taurok
Aktion 3

Reservierungen
Trotz Termin kein Ertrag in der Geschäftstätigkeit

Immer öfter soll es in der heutigen Zeit vorkommen, dass Kundinnen und Kunden trotz Reservierung nicht erscheinen. Wir haben uns in der Region umgehört. REGION. Der natürlich damit verlorene Platz in der "Warteliste" für andere Interessierte der Dienstleistung oder der Gastronomie schlägt den Unternehmerinnen und Unternehmern auf den Magen. Trotz Buchung können sie keinen Ertrag liefern und die Arbeitszeit kann ebenfalls nicht effizient genutzt werden. Eine Entscheidung muss her Das Café Corso...

Diese drei Restaurants in Döbling, laden zum romantischen Essen am Valentinstag ein. | Foto: Foto: pexels
Aktion 2

Schmaus am Valentinstag
Die romantischsten Restaurants in Döbling

Für alle, die ihre Partnerin oder ihren Partner am Tag der Verliebten zum Essen ausführen wollen, haben wir die drei nachfolgenden Restaurants, in denen man den 14. Februar genussvoll ausklingen lassen kann. WIEN/DÖBLING. Der wohl romantischste Tag des Jahres steht vor der Tür. Nicht nur das, der Valentinstag bringt auch eine große Erwartungshaltung mit sich. Um den Paaren, die sich jetzt schon Gedanken darüber machen, wohin sie ihren Partner in Döbling ausführen sollen, stellen die...

In den Semesterferien erhöht die ÖBB ihre Kapazitäten.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

Züge von und nach Wien
ÖBB erhöhen Kapazitäten für die Semesterferien

Um den starken Anstieg von Reisenden in den Semesterferien gut zu bewältigen, erhöhen die ÖBB ihre Kapazitäten im Fernverkehr. Eine Sitzplatzreservierung empfiehlt sich dennoch.  WIEN. In wenigen Tagen starten die Semesterferien für Studierende sowie Schülerinnen und Schüler. Für die ÖBB stellen diese Tage eine Herausforderung dar, denn viele Menschen planen, mit dem Zug Verwandte zu besuchen oder Urlaub zu machen. Deswegen werden die ÖBB von 2. bis 11. Februar ihre Kapazitäten auf der Süd- und...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das Theater See spielt eine adaptierte Fassung von Felix Mitterers "Pifke Saga". Heute, Donnerstag 25. Jänner, werden zwei besondere Ehrengäste in den Reihen der Zuschauer und Zuschauerinnen sitzen. | Foto: Theater See
2

Highlight
Hoher Besuch im Theater See zur "Piefke Saga" Aufführung

Das Theater See spielt eine adaptierte Fassung von Felix Mitterers "Pifke Saga". Heute, Donnerstag 25. Jänner, werden zwei besondere Ehrengäste in den Reihen der Zuschauer und Zuschauerinnen sitzen. SEE. Das wird wohl ein Höhepunkt dieser Spielsaison: Entertainer Marc Pircher und der bekannte Tiroler Schauspieler Ludwig Dornauer (er spielte bei der ORF-Ausstrahlung den Bauer und Bergführer Thomas Krimbacher) kommen heute Donnerstag, 25.01.2024 zur Aufführung der „Piefke Saga“ nach See. Und es...

Bald ist wieder Ganslzeit. Aus diesem Anlass führte die Wirtschaftskammer Wien eine Befragung unter den Wienern durch. | Foto: Doris Meißner
2

WKW-Umfrage
Martinigansl für Großteil der Wiener unverzichtbar

Bald ist wieder Ganslzeit. Aus diesem Anlass führte die Wirtschaftskammer Wien eine Befragung unter den Wienern durch. Das Ergebnis: anstatt zu Hause, genießen die meisten das Martinigansl lieber beim Wirt ihres Vertrauens. WIEN. Herbstzeit ist Ganslzeit. Die Tradition, um den Martinstag (11. November) herum ein nach dem Heiligen Martin von Tours benannte Martinigansl mit Rotkraut und Knödel zu verspeisen, ist bei den Wienerinnen und Wienern fest verankert. Wie wichtig die Tradition ist – nicht...

Anzeige
Der große Seminarraum | Foto: FIT Waidhofen
8

Feinschmeckerpass 2023/24
Regionale Speisen & Spezialitäten - immer passend zur Saison

Genießen Sie ein Essen in einem Ambiente zum Wohlfühlen im Fit Aktivcenter in Waidhofen. Das Restaurant ist aufgrund des großen Platzangebots besonders gut für Feiern geeignet. WAIDHOFEN/THAYA. Ob Mittagsmenü oder "á la carte", das Team um Elisabeth Bittner verwöhnt Sie immer mit frisch zubereiteten Speisen.  Neben der klassischen Hausmannskost sowie Burger und Pizza gibt es auch vegetarische Gerichte mit Waldviertler Tofu. Es gibt auch immer eine aktuelle Saisonkarte mit besonderen...

Anzeige
Kirchenwirt-Chef Klaus Jöch | Foto: Jöch
7

Feinschmeckerpass 2023/24
Waldviertler Spezialitäten mit Zutaten aus unserer Region

Der Kirchenwirt Jöch in Waidhofen bietet gut-bürgerliche Hausmannskost mit Produkten aus der Region, aber auch vegetarische Speisen. Zum Familienbetrieb gehört auch eine Zimmervermietung für Gäste mit modernen Zimmern. WAIDHOFEN/THAYA. Neben der urigen Gaststube gibt es auch einen Saal für bis zu 40 Personen sowie einen Schanigarten. Für Feste, Familienfeiern, Weihnachtsfeiern, Geburtstage und Trauertrunk. Neben dem großen, teils überdachten Schanigarten für die warme Jahreszeit, gibt es auch...

Anzeige
Einen ganzen Monat lang lädt die Geigerhütte zum Törggelen ein.  | Foto: Alpengasthof Geigerhütte
10

Besonderes Herbst-Menü
Der Alpengasthof Geigerhütte lädt zum Törggelen

Die Geigerhütte lädt von Ende September bis Ende Oktober zum Törggelen ein. Dazu wird den Gästen ein besonderes 7-gängiges Herbst-Menü kredenzt.  ARRIACH. Für Firmenfeiern, Vereinsfeiern, Weihnachtsfeiern und vieles mehr bietet die Geigerhütte ein 7-gängiges Herbst-Menü mit Wein- und Bierspezialitäten an. Bei Interesse gibt es auch die Möglichkeit auf der Hütte zu übernachten. Das wird aufgetischtVerschiedene hausgemachte BrotaufstricheGerstl- und KürbiscremesuppeSchlutzkrapfen mit Nussbutter...

Keine Lust auf Autofahren? Klimaticket ausleihen! | Foto: sm
4

Anmelden und ausleihen
St. Johann bietet Bürgern fünf Klimatickets

Gratis in allen SVV-Bahn- und Buslinien im gesamten Bundesland Salzburg fahren, das geht mit dem Klimaticket. Noch mehr St. Johannerinnen und St. Johanner können sich ein solches Klimaticket in der Stadt ausleihen.  ST. JOHANN. Die e5-Gemeinde St. Johann stellt schon seit einigen Jahren drei Klimatickets Salzburg für Gemeindebürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Wegen der guten Nachfrage, stockt das Land Salzburg das Angebot um zwei weitere Klimatickets auf. Somit können insgesamt fünf Karten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.