Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

Nächtliche Suchen um die Weihnachtszeit: Die ehrenamtlichen Mitglieder der ÖRHB OÖ zeigten volle Einsatzbereitschaft bei ihrer Mission, vermisste Menschen in der Winterkälte zu finden. | Foto: ÖRHB OÖ
Video 4

Turbulenter Jahreswechsel für ÖRHB
Teams der Rettungshundebrigade im Dauereinsatz

Für die ehrenamtlichen Hundeführer und Helfer der Österreichischen Rettungshundebrigade gab es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr nicht viel zum Erholen, denn: Sie befanden sich in ganz Oberösterreich im Dauereinsatz, um vermisste Personen zu finden. WELS, OBERÖSTERREICH. "Fast täglich kam ein Alarm herein", so die Mitglieder der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) aus Wels und Wels-Land. Gemeinsam mit ihren ehrenamtlich tätigen Kameradinnen und Kameraden aus dem ganzen...

1 40

Rettungshunde - Hund Wels 2024
Lebensretter auf vier Pfoten - Rettungshundebrigade Wels - ÖKV

Internationale Rassehundeausstellung - Hund Wels 2024Auf der IRA sah man zahlreiche Vorführungen von Hundevereinen. Die ÖRHB Rettungshundebrigade zeigte wie es funktioniert, einen Einsatzhund von klein an auszubilden. Wir waren dort mit Freiwilligen vertreten und sind eine ehrenamtliche Organisation. Freiwillig waren die HundeführerInnen und HelferInnen mit den eigenen Hunden vertreten. Wir gehen immer in 2er Teams raus zum Suchen. Unsere Aufgabe ist es: "Einsatzhunde auszubilden und zu...

Foto: ÖRHB
2

Prüfung bestanden
Martina und Rettungshund Archie sind einsatzbereit

Martina Auer und ihr Hund Archie erfüllen alle Anforderungen, um als Rettungshundeteam in den Einsatz zu gehen. NAARN. Vor wenigen Tagen fand die vierte Landesprüfung im Jahr 2024 in Au an der Donau statt. Diese Prüfung ist ein zentraler Bestandteil für Hundeführer, um in den realen Einsatz gehen zu dürfen. Denn jedes Rettungshundeteam muss regelmäßig seine Einsatzfähigkeit auffrischen und nachweisen. Bei der Landesprüfung in Naarn erlangte Martina Auer erstmals die Einsatzfähigkeit mit ihrem...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
0:43

Bereit um Leben zu retten
Einsatztest der Rettungshunde in Gunskirchen

Großangelegter Einsatztest in der Au bei Gunskirchen: Hier prüfte die Österreichische Rettungshundebrigade ihre Teams auf Tauglichkeit. In den Wäldern mussten Hunde wie Menschen ihr Können zeigen, denn: Das wird von ihnen auch im Ernstfall abverlangt. GUNSKRICHEN. Im Such-Einsatz geht es oft um Leben und Tod – hier muss eine vermisste Person so schnell wie möglich gefunden werden. Die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) legt hier besonderen Wert auf Ausbildung und das Können von Hund...

0:58

Spezielles Kinderprogramm
Rettungshundebrigade bringt Ostern nach Buchkirchen

Im Rahmen des Ferialprogramms für Kinder der Gemeinde Buchkirchen organisierte der hiesige Hort ein spezielles Event: Die Rettungshundebrigade kam mit ihren Vierbeinern auf Besuch und zeigte den Kindern, was die Einsatzorganisation leisten kann. BUCHKIRCHEN. Vom Blaulichtfahrzeug über Funk bis hin zur Ausrüstung – riesige Begeisterung in den Kinderaugen. Besonders schön waren laut Hortleiterin Christine Winkler die Suchspiele mit den Hunden: "Für die Kinder war es ein tolles und unvergessliches...

Sylvia und Nika sowie Martina und Nissa waren erfolgreich am vergangenen Wochenende | Foto: ÖRHB Staffel Rohrbach/Mattersburg
4

ÖRHB Staffel Rohrbach
Zwei Teams absolvierten Rettungshunde-Einsatzprüfung

Zwei Team der Staffel Rohrbach/Mattersburg nahmen erfolgreich bei der Rettungshunde-Einsatzprüfung teil, welche auch von der Staffel organisiert wurde. ROHRBACH. Am vergangenen Wochenende am Samstag, dem 16. März und am Sonntag dem 17. März fand die Rettungshunde-Einsatzprüfung der österreichischen Rettungshundbrigade (ÖRHB) Landesgruppe Burgenland, organisiert von der ÖRHB Staffel Rohrbach/Mattersburg, statt. Zwei Team der Staffel Rohrbach stellten sich ebenfalls dieser Überprüfung und...

Staffelführer Markus Sailer (r.) freute sich auch über den Besuch von Bürgermeisterin Alexandra Weber (2.v.l), Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger (4.v.r.) und Gemeinderätin Elisabeth Schalko (2.v.r.). | Foto: Pilz
24

Helfer auf vier Pfoten
Landesübung der Rettungshundebrigade in Heidenreichstein

Spannende Stationen erwarteten die Teilnehmer der ÖRHB-Landesübung in Heidenreichstein. HEIDENREICHSTEIN. Wie schon Tradition, veranstaltete die Staffel Heidenreichstein der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) die erste Landesübung des Jahres und hatte wieder ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Zum ersten Mal waren auch Mitglieder der Landesgruppe Oberösterreich in Heidenreichstein zu Besuch. Herausfordernde Stationen Im Wald konnte die Suche mit zwei Hunden gleichzeitig...

Viele verletzte und betroffene Personen galt es zu retten und zu versorgen. Auch Vermisste mussten gefunden werden. | Foto: Pilz
225

Schmalspurbahn gegen Auto
Spektakuläre Großübung der Einsatzkräfte in Brand-Nagelberg

Zug gegen Auto, mitten im Wald, zirka 20 Betroffene: Das war die Alarmierung zur großen Einsatzübung im nördlichen Waldviertel am Samstag. BRAND-NAGELBERG. 30 verletzte, zehn betroffene und vermisste Personen erforderten am 1. Juli ein Großaufgebot an Sanitätern, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, sowie Notärzten im Zuge einer spektakulären Übung im Rahmen der Großeinsatz- und Katastrophenhilfe. In enger Zusammenarbeit mit dem Waldviertler Schmalspurbahnverein hatte das...

(v.l.): Die Hundeführerinnen und Hundeführer der ÖRHB Staffel Kirchdorf, Roland Mascher, Daniel Wurm, Nadja Rebhahn, Philipp Braun, Franziska Mayrhofer und Werner Kaiserainer mit dem Geschäftsführer und Eigentümer von Gerstl Bau Wels, Markus Fehringer (2.v.r.). | Foto: Rene Hauser
10

Starker Trainingspartner
Gerstl Bau Wels unterstützt Rettungshundearbeit

Das Welser Unternehmen Gerstl Bau ist ein starker Partner der Staffel Kirchdorf der Österreichischen Rettungshundebrigarde (ÖRHB) denn: Die Einsatzorganisation darf am Betriebsgelände ihre Übungen durchführen, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten. WELS. "Für das kontinuierliche Training wie auch für die Ausbildung unserer Hunde ist es essentiell, Übungsgebiete zu haben", erklärt ÖRHB-Staffelführer Dominik Schernthaner: "Die Firma Gerstl Bau erweist uns einen großen Dienst, indem wir das...

ÖRHB Staffel Heidenreichstein: Margareta Miklas mit Beagle Hermine, Staffelführer Markus Sailer, Sandra Dunkler, Kerstin Hengst mit Labrador Kira, Lucas Spießmaier, Manuel Miksch mit Labrador Frida, Lilena Spießmaier, Katarina Schäfer, Nicola Prand mit Labrador Cleo, Staffelführer-Stv. Michael Prand (v.l.). | Foto: Pilz
Video 104

Heidenreichstein
Landesübung der Rettungshundestaffel

Die Bezirksblätter durften einen Tag lang bei der ÖRHB Landesübung in Heidenreichstein dabei sein. Staffelführer Markus Sailer gab spannende Einblicke in die Rettungshundearbeit. HEIDENREICHSTEIN. Die Rettungshundestaffel Heidenreichstein veranstaltete am 18. und 19. Februar die erste Landesübung des Jahres der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB). Landesgruppenmitglieder aus ganz Niederösterreich nahmen teil. Auch Landesleiter Rupert Lorenz, Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und...

57

Hundestaffel am Firmengeländer der Firma Pro Pet
Vorführung der Rettungshundestaffel Heidenreichstein

Am Samstag, 23. Juli 2022 zeigte die Rettungshundestaffel Heidenreichstein was in ihnen steckt. Bei einer Vorführung beim Familien-Sommerfest der Pro Pet Austria in Gastern, konnten die Besucher einen Einblick in das können der Rettungshunde bekommen. Verschiedene Hindernisse wurden aufgebaut, welche die Hunde bewältigen mussten. Sei es einer Leiter, eine Brücke, ein Plateau oder eine Röhre, mit besonderem Geschick bewältigten die Vierbeiner jedes Hindernis.  Trotz den Belohnungen mit Spielzeug...

Am Wochenende fand eine Großübung der Österreichischen Rettungshundebrigade in Leoben statt. | Foto: ÖRHB/Khälßberg
7

ÖRHB-Landeseinsatzübung
Rettungshunde trainierten für den Ernstfall

Über 120 steirische Rettungshundeteams der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) führten über das Pfingstwochenende eine großangelegte Einsatzübung in Leoben durch. LEOBEN. Erstmals seit Ausbruch der Pandemie konnte die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) wieder eine großangelegte steiermarkweite Landeseinsatzübung durchführen. Am Pfingstwochenende bewiesen somit mehr als 120 Rettungshundeteams aus der ganzen Steiermark in Leoben drei Tage lang ihr Können.  Intensives,...

Foto: ÖRHB Staffel Villach
1 9

ÖRHB Staffel Villach
Rettungshunde trainierten für den Ernstfall

Die Österreichische Rettungshunde Brigade - Landesbrigade Kärnten, bietet Notleidenden Menschen dringende Hilfe an. Nun absolvierte die motivierte Gruppe aus Villach mit ihren Vierbeinern den Bundesflächenlehrgang in Gröbming. VILLACH. Die Gemeinnützige Organisation der Österreichischen Rettungshunde Brigade Kärnten ist im Notfall rund um die Uhr über die LAWZ (unter dem Notruf 130) erreichbar. Dabei spielt es keine Runde ob eine Privatperson oder Behörde anruft - Jedem der in Not steckt, wird...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Foto: ÖRHB/Staffel Klosterneuburg
Video 13

Rettungshundestaffel sucht Übungsplatz (mit Video)

KLOSTERNEUBURG. "Damit unsere Mensch-Hund-Teams für die Vermisstensuche speziell ausgebildet und einsatzbereit sind, ist es vor allem eine Voraussetzung, in Arealen mit unterschiedlichen Bedingungen für den Ernstfall trainieren zu können", erklärt Jaqueline Lorenz für die Österreichische Rettungshundebrigade, Staffel Klosterneuburg. "Daher suchen wir immer nach neuen Trainingsmöglichkeiten." Was wird gebraucht Auf die Vielfalt kommt es an. Im Klosterneuburg Aupark trainiert die Gruppe...

Tochter Christina und Berti Hasler im heimeligen "Landhausstüberl"
12

Die vielen "Familien" der Berti Hasler
Zwischen Restaurant, Hundestaffel und Nepal

Wer hat ähnlich viele Aufgaben zu bewältigen wie Berti Elisabeth Hasler? Die Bad Kleinkirchheimerin spricht von ihren "Familien", die sie - jede auf ihre Art - beansprucht. BAD KLEINKIRCHHEIM. Ganz oben steht, natürlich, ihre eigentliche Familie mit Ehemann Richard, mit dem sie seit vier Jahrzehnten verheiratet ist und drei Kinder hat: Alexander (40), Christina (30) und Julia (27). 1986 hatte junge Paar - sie ist aus Tourismusbranche, er gelernter Koch - die ehemalige Sennerei/Molkerei in der...

Anzeige
3

50-jähriges Jubiläum der Rettungshundebrigade Oberösterreich

Zu einem großen Festakt versammelten sich am 28. September zahlreiche Hundeführer gemeinsam mit ihren Hunden in Bad Schallerbach, um den 50. Geburtstag der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Landesgruppe Oberösterreich zu feiern. Im Einsatz für Menschlichkeit  365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag sind die Mitglieder der Österreichischen Rettungshundebrigade und ihre treuen vierbeinigen Helfer einsatzbereit, um Menschenleben zu retten. Dies geschieht alles ehrenamtlich und im Dienste...

Alexandra Maxa und ihre Hunde Charly und Luna. | Foto: (2) Handlfinger
2

Österreichische Rettungshundebrigade, Hofstetten-Grünau
Rettungshunde: Lebensretter auf vier Pfoten

Sie kommen da zum Einsatz, wo Personen verschüttet, verletzt oder vermisst werden: die Brigade Hofstetten. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). "Such" - auf dieses Kommando hören die beiden Hunde Charly und Luna. Aufgeregt laufen sie umher. Dann bellt Charly laut. "So klingt das, wenn er anschlägt. Damit signalisiert er mir, dass er einen Menschen gefunden hat", demonstriert Alexandra Maxa unserer Redakteurin. Sie ist Hundeführerin bei der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) der Staffel...

Hundeführerin Martina Kyzlink mit ihrem Border Collie, Gruppenkpmmandant Manuel Miksch, Ausbildungsreferent Christoph Umgeher | Foto: ÖRHB Landesgruppe Niederösterreich
2

Wenn Hunde Leben retten

LIEBNITZ. Vor kurzem fand im Gebiet rund um Liebnitz eine große Einsatzübung der Österreichischen Rettungshundebrigade statt, bei der die Einsatzfähigkeit der Hunde und der Mitgliedern überprüft wurde. 15 Hundeführer wurden bei einer 3km langen Wegsuche von Ausbildnern beobachtet und beurteilt. Die ÖRHB bildet ihre Mitglieder auch in Orientierung, Funk und Erste Hilfe aus, um vermisste, verletzte, verschüttete oder verwirrte Personen zu finden und vor Ort Erste Hilfe leisten zu können. Das...

3

Einsatz für die Rettungshunde

Zu einem Einsatz alarmiert wurde die Österreichische Rettungshundebrigade -Staffel Schwaz gestern(01.10.18‘) in Umhausen im Ötztal.  Mit vier Hundeführern und zwei Helfern wurde zusammen mit der Staffel Imst das Gebiet um den Stuibenfall nach dem Vermissten 24 jährigen abgesucht. Wegen Einbruch der Dämmerung musste der Einsatz gegen 19:00 abgebrochen werden.  Die Österreichische Rettungshundebrigade steht 365 Tage im Jahr, Tag und Nacht, ehrenamtlichen mit ihren Mitgliedern kostenlos für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sandra Wipplinger
Die angereisten Hundeteams und Helfer fanden im Ausseerland ideale Bedingungen vor. | Foto: OERHB/Josef Khaelss

Bundeseinsatzübung der Rettungshundebrigade im Ausseerland

Vergangenes Wochenende fand die diesjährige Bundeseinsatzübung der Österreichischen Rettungshundebrigade im Aussseerland statt. In Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren Reitern und Altaussee erstellte die ÖRHB-Einsatzleitung den Einsatzplan. An unterschiedlichen Örtlichkeiten fanden die 50 angereisten Hundeteams und Helfer anspruchsvolle Suchaufgaben vor. Zweitägige Übung Die Wasserwehr der FF Altaussee setzte am Samstagvormittag dem Wasserrettungsboot die ÖRHB-Hundeteams zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
10

Rettungshunde bei Sicherheitstag in Absam

Bei strahlendem Wetter, waren am Samstag dem 21.4.,  auch die Rettungshunde der Österreichischen Rettungshundebrigade - Staffel Schwaz, beim Sicherheitstag der Gemeinde Absam eingeladen. Bei einer Vorführung konnten sie den Zuschauern einen kleinen Einblick in die Arbeit des  Rettungshundes geben. Als Highlite führte die Staffel Schwaz gemeinsam mit der Feuerwehr Hall eine Abseilübung durch. 

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sandra Wipplinger
'Hunde retten Menschenleben' Erfahren sie mehr: http://www.oerhb.at/
2 10

Columbuscenter: 'Hunde retten Menschenleben' - ÖRHB stellt sich vor [+videos]

"Unsere Hunde retten Menschenleben - Bundesweiter Notruf: 012 88 98 - DIE ÖSTERREICHISCHE RETTUNGSHUNDEBRIGADE (ÖRHB) - Spenden dringend benötigt" "Die Aufgabe der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) ist die Suche nach verschütteten, verletzten oder verirrten Personen, sowie die nachfolgende Erste Hilfe Stellung. Auch ist die ÖRHB in der Katastrophenhilfe im In- und Ausland beteiligt. Werden Sie förderndes Mitgleid der ÖRHB." Erfahren sie mehr: http://www.oerhb.at VIDEOS, klicken Sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite

Vermisste Person wurde durch Rettungshund, lebend gefunden

Am Freitag den 7.März wurde durch die Polizeiinspektion Mautern, die Feuerwehr Kammern über die Abgängigkeit von Frau Gabriele G. (61) informiert. Um 20:00 Uhr sammelten sich die Feuerwehren Kammern und Seiz beim Rüsthaus in Kammern und begangen mit der Suche. Auch zwei Diensthunde der Polizei waren beteiligt. Besonders der Nahbereich um das Wohnhaus der Dame wurde intensiv abgesucht. Nachdem dieser Bereich gründlich durchsucht wurde, war klar, dass man die Suche über den Ortskern hinaus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Österreichische Rettungshundebrigade
Foto: ÖRHB
2

Geglückte Suche nach Vermisstem

ST. PETER. „Einsatz in 4171 St. Peter am Wimberg“ lautete der Alarmierungstext, den die Hundeführer und Helfer der ÖRHB Landesgruppe O.ö. per SMS bekamen. Einsatzgrund war einem 76-jähriger vermisster Mann – er wurde von den Suchmannschaften gefunden. Die Feuerwehren St. Peter und St. Ulrich, zehn Hundeführer der österreichischen Rettungshundebrigarde, sechs Helfer und Beamte der Polizei suchten nach dem Mann. Seine Frau meldete sein Verschwinden bei den ÖRHB-Hundeführerinnen. Alexandra Gabriel...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.