Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Juniorchef Daniel Bauer verrät sein Rezept für ein Hochrippensteak von der Innviertler Kalbin mit Tomaten-Paprika-Chutney und Kräuterbutter. | Foto: Gasthaus Bauer
2

Tipps vom Profi
So gelingt der perfekte Grillabend

Juniorchef und Koch Daniel Bauer vom Gasthaus Bauer in Schardenberg weiß die wichtigsten Dos and Don'ts beim Grillen. SCHARDENBERG. Mit den wärmer werdenden Temperaturen ist die Grillsaison 2024 eröffnet. Gegrillt kann im Prinzip fast alles werden. Ob Steaks, Rippchen, Fisch oder Gemüse. Mit der richtigen Zubereitung schmeckt alles lecker. "Das Grillgut auf Zimmertemperatur bringen und warten bis man richtig gute Hitze hat. Den Grillrost mit einem Pinsel mit Öl einstreichen und dann das...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Elke Pröll, Küchenchefin im Gasthaus Vonwiller, gibt wertvolle Tipps rund um den Spargel und hat ein Rezept zum Nachkochen erstellt.  | Foto: Helmut Eder
9

Rezept zum Nachkochen
Küchenchefin des Gasthauses Vonwiller gibt Tipps rund um den Spargel

Elke Pröll, Küchenchefin im Gasthaus Vonwiller, gibt wertvolle Tipps rund um den Spargel und hat passend zur Spargelsaison ein Rezept zum Nachkochen erstellt. HASLACH. „Bei Spargel ist das Besondere auf jedenfall der Geschmack, er ist sehr mineralstoffreich, macht gut satt und hat wenig Kalorien“, bringt es die gelernte Köchin und Küchenchefin Elke Pröll auf den Punkt. Dazu komme die beschränkte Erntezeit von Ende März bis Juni. Wer selbst Spargel verkochen möchte, sollte schon beim Einkauf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wildbret ist gesund und leicht zuzubereiten. | Foto: Lohberger

Rezeptidee
Schärdinger Haubenkoch freut sich auf "wilden" Herbst

Herbstzeit ist Wildbretzeit. Schärdings Haubenkoch Lukas Kienbauer hat Tipps zur Wildfleisch-Zubereitung und ein pfiffiges Rezept auf Lager. SCHÄRDING. "Das Besondere daran sind das Aroma, die Zartheit und die Vielfältigkeit", schwärmt Kienbauer von den Vorzügen des Wildfleisches. Wild lebt artgerecht und hat keinen Stress. Außerdem hat es keine langen Transportwege hinter sich. "Auf die Herkunft kommt es auch an. Am besten sollte das Fleisch frisch und noch nicht eingefroren sein. Beim...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz bei einer seiner Pilzführungen durch den Wald.
6

Tipps für's Pilze sammeln
Experte Wilhelm Zitzewitz über Pilzführungen, Vergiftung und Co.

Von Juli bis Mitte Oktober ist laut Experten die ideale Zeit um Pilze zu sammeln. Wilhelm Zitzewitz, Obmann des Vereins „Naturvermittlung Austria“ gibt Tipps für die Schwammerlsuche. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz betont: „Am beliebtesten sind Eierschwammerl gefolgt von Röhrlingen wie Stein-, Birkenpilz, Rotkappe, Marone-, Rotfuß- und Lärchen-Röhrling, Parasol, der Perlpilz, manche Täublings-, Reizger- und Champignon-Arten und der Schopftintling." Spezielle Arten wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Sommerliche Cocktails Ideen der SchwertführerInnen | Foto: die Schwertführerinnen
7

Rezept Tipps
Erfrischende Wein-Cocktails für den Sommer aus Sooß

Mit einem erfrischenden Cocktail den Sommer genießen. SOOSS. Passend zu den aktuellen Temperaturen der letzten Wochen: Es ist Zeit für Spritzer, Cocktails und Co. Heuer mixen wir uns die Erfrischungen aber zu Hause, und zwar mit Zutaten, die jetzt saisonal verfügbar sind und die wir bereits im Schrank oder Garten haben. Die Schwertführerinnen aus Sooß verraten ihre Cocktailtipps für laue Sommerabende.  Einfach, fruchtig und erfrischend! Perfekt zur Erdbeerzeit: Erdbeer-Wein Granite Das brauchst...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Wir zeigen dir, wie du in wenigen Schritten eine köstliche Marmelade selbst herstellen kannst.  | Foto: pixabay
1 Aktion 3

Unser Rezept-Tipp
Marmelade in wenigen Schritten selbst einkochen

Du möchtest im Sommer etwas Neues ausprobieren? Wie wäre es denn mit selbst gemachter Marmelade? Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen köstliche Marmelade einkochen kannst - vielleicht ja sogar mit selbst angebauten Früchten.  ÖSTERREICH. Selbstgemacht schmeckt immer besser - oder? Das gilt auch bei Marmelade. Ob für Torten, in Palatschinken oder einfach auf einer Semmel - die eigens eingekochte Marmelade erweckt besondere Gaumenfreuden. In nur wenigen Schritten erfährst du hier, wie du...

  • Bianca Fegerl
Einfach köstlich: Schokokuchen mit Mascarponecreme und Obst. | Foto: Ostrowska
4

Rezepttipp
Schokokuchen mit Mascarponecreme und Obst

Heute stellt Orlanda Ostrowska eines ihrer Lieblingsrezepte, nämlich "Schokokuchen mit Mascarponecreme und Obst" vor. KREMS. Eines vorweg: Naschkatzen werden diesen Schokokuchen lieben. Zutaten 300g Schokolade 6 Eier 150g Butter 150g Zucker Creme 250g Mascarpone 250ml Schlagobers 2 Päckchen Vanillezucker 2 Päckchen Sahnesteif (optional) Obst zum dekorieren Zubereitung Die Schokolade klein hacken und mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Danach in eine Rührschüssel umfüllen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Zu Schmorgerichten passt am Besten ein österreichischer Pinot Noir oder ein Blaufränkischer aus dem Südburgenland. | Foto: Lachinger`s Kitchen & Wine

Weihnachten, Menü
Köstliche Tipps für eine genussvolle Weihnacht

Was koche ich bloß zu Weihnachten? Diese Frage stellen sich alle, die etwas ganz Besonderes zaubern sollen. Der Heilige Abend steht schon vor der Tür und noch immer keine Idee für das Menü? Reinhard Redinger, von Lachinger`s Kitchen & Wine, hat hilfreiche Tipps parat: "Gute Vorbereitung beginnt beim Einkauf und endet mit der Kerze auf dem Tisch. Je besser man vorbereitet ist desto entspannter wird das Kochen. Somit bleibt Zeit für die Familie." Und nachdem das Auge mit isst, kann man auch den...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
1 21

Kulinarik der Südstaaten von Power Meal
Amerika is(s)st anders

Amerika das Land der (un)begrenzten Möglichkeiten - Ein kulinarischer Streifzug durch die Südstaaten der USA Fastfood, Burger, Pommes, Plastikgeschirr, fett, extrem süß, riesige Portionen, ungesund … wer hat dieses Bild von der amerikanischen Ess(un)kultur nicht im Kopf? Ich möchte euch heute auf eine kulinarische Reise mitnehmen. Die Reise geht nach ... Meine jüngere Tochter Alexandra war vor einigen Jahren im Bundesstaat Virginia – passenderweise in Alexandria - als Au-pair. Die Familie Mayr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 5

Kaffee unter der Lupe von Power Meal
Der Kaffee ist fertig ...

♫♫♫Kaffeetscherl is fertig …♫♫♫ Es geht doch nichts über den Duft von frischem Kaffee. Das allseits beliebte Getränk hilft morgens in die Gänge zu kommen und bewahrt uns vorm gefürchteten Nachmittagstief. Koffein ist das Zauberwort: Dessen stimulierende Wirkung setzt etwa 15 bis 30 Minuten nach dem Trinken ein. Koffein gehört zu den psychotropen Substanzen und ist ein anregendes Genussmittel. In reiner Form ist es ein weißes kristallines Pulver, das bitter schmeckt. Eine Tasse Bohnenkaffee...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 3

Wie stärke ich mein Immunsystem?
Power Meal empfiehlt den Zaubertrunk "Abstandhalter"

AbstandhalterDie Corona-Pandemie hat Österreich fest im Griff. Gesund durch diese Krisenzeit zu kommen, ist daher das Gebot der Stunde. Mehr denn je sind Menschen auf der Suche nach Möglichkeiten, um sich gegen Viren, Bakterien, etc. zu wappnen. Der erste Weg muss jedoch nicht immer das Medikament oder ein Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke sein. Die Natur stellt uns hervorragende biologische Ressourcen zur Verfügung, die gegen Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze hochwirksam sind und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
2 10

Immunsystem stärken
Power Meal - Wie aktiviere ich meine Schutzpolizei

Immunsystem stärkenCorona hat zwar ihren ursprünglichen Schrecken verloren. Dennoch erkranken gerade in der kalten Jahreszeit immer noch sehr viele Menschen daran. Teilweise mit schweren Verläufen. Neben dem Corona Virus gibt es natürlich noch viele andere Viren, die uns zusetzen! Das Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers, sozusagen unsere angeborene „Schutzpolizei“. Täglich wird unser Organismus nämlich mit unzähligen Viren und Bakterien konfrontiert. Um diese Krankheitserreger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 11

Tag des Apfels - Ehre wem Ehre gebührt
Wissenswertes zum Apfel von Power Meal

Apfel (Malus domestica) Der Tag des Apfels wird in Österreich seit 1973 immer am zweiten Freitag im November gefeiert. Das beliebteste heimische Lagerobst wird uns in den kommenden Monaten bis ins Frühjahr als gesunder Snack gute Dienste leisten. Der Apfel begleitet den Menschen seit Urzeiten. Er ist Symbol für Liebe, Fruchtbarkeit und Leben. Somit ist er der König unter den Früchten. Wer kennt ihn nicht als Verführer bei Adam und Eva. Adam und Eva wurden bekanntlich von der Schlange...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Erfolg mit Kochrezepten: Julia Plattner ist auf der Shortlist des Austrian Food Blog Awards.  | Foto: Plattner
3

Grazerinnen beim Austrian Food Blog Award
Mit Radieschendip zum Sieg

Am Samstag, 2. Oktober wird der Austrian Food Blog Award vergeben. Die WOCHE hat passend dazu einen Blick auf die Grazer Szene geworden und sich bei der Gelegenheit auch noch ein paar Rezepte mit auf den Weg geben lassen.  Es gibt nichts, was es nicht gibt: In einer Welt, in der man Blogger Kits aus Ökoholz für seine Kinder kaufen kann (kein Scherz, siehe hier!), braucht man sich nicht mehr darüber wundern, dass es auch schon Awards für Foodblogger abzustauben gibt. So findet das Finale des...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
"Es ist falsch, dass man mit einer deftigen Mahlzeit als Grundlage Alkohol besser verträgt", weiß Diätologin Karin Fischer vom Klinikum Rohrbach | Foto: pressmaster/Fotolia
2

Diätologin vom LKH Rohrbach informiert
Was am besten gegen den Neujahrskater hilft

OÖ. Rund um den Jahreswechsel wird oft und gerne gefeiert. Meist ist dabei auch Alkohol im Spiel. "Für gesunde Menschen ist Alkohol in vernünftigen Mengen ab und zu als Genussmittel kein Problem. War die Alkoholmenge zu groß, kann es zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Erschöpfung kommen, der Volksmund bezeichnet dies als 'Kater'", erklärt Karin Fischer, Diätologin am Klinikum Rohrbach. Schlecht: Schnaps und Durcheinandertrinken Die beste Vorbeugung sei, seine eigenen Grenzen zu kennen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Andreas Leitner leitet das Hotel in fünfter Generation. | Foto: Landhotel Post Ebensee
2

Landhotel Post Ebensee
Regionales Weihnachtsemenü

Ein absolutes Highlight an Weihnachten ist wohl für alle das gemeinsame Essen mit der Familie. Andreas Leitner, Eigentümer des Landhotels Post in Ebensee verrät sein liebstes Weihnachtsgericht. EBENSEE. Eine Weihnachtsfeier für die ganze Familie bedarf vorab einiges an Planung und Organisation. Sind die Geschenke gekauft, genügend Kekse gebacken, der Baum geschmückt? Die wohl wichtigste Frage lautet aber: Mit welchem Weihnachtsmenü werden die Gäste verwöhnt? Neben den Klassikern wie gebackener...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Ob bei Fleisch, Würstchen oder Gemüse – eines gilt beim Grillen immer: Zeit lassen. | Foto: alexraths/panthermedia.net
2

Tipps
Grillen: Nur die Ruhe bewahren

GURTEN (kat). Grillen ist Sommer, Grillen ist Geselligkeit, Grillen ist Genuss. Damit letzteres auch wirklich zutrifft, gibt es vor allem eines zu beachten: nichts zu überstürzen. "Den besten Tipp, den ich Grillern geben kann, ist: Lasst euch Zeit! Viele grillen zu heiß und zu schnell. Dabei versprechen eine geringere Hitze und ein längerer Zeitraum einen viel besseren Geschmack", weiß Haubenkoch Dominik Bauböck vom Gasthof Bauböck in Gurten. Fleisch sollte von hoher Qualität sein. "Wir...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Katja und Adam haben folgenden Tipp: Vertrauen und Treue.
1 2

"Doktor Liebe" auf Rezept

Ein Paar, ein Apotheker, eine Köchin und ihr Kollege verraten ihre persönlichen Liebestipps. ST. PÖLTEN. "Ich bete jede Nacht, dass ich dich finde", hofft der Sänger Adel Tawil von Ich + Ich in seinem Lied. Eine Suche, die bei den folgenden Pärchen bereits glücklich geendet hat. Die Bezirksblätter haben in der Innenstadt von St. Pölten nachgefragt, wie das Rezept für eine glückliche Beziehung lautet. Er war ein Gast Katja B. und der 37-jährige Adam M. trafen zufällig aufeinander. "Ich führe ein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Wer zum Gegrillten eine hausgemachte Sauce reicht, ist sowieso der Grill-Gott. Georg Gossi gibt ein Rezept weiter. | Foto: SPH Hirschwang

Die BBQ-Sauce selbst gemacht

Der Rezept-Tipp vom Chefkoch des Seminar-Park-Hotels Hirschwang. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Manchmal hat man einfach nur Lust darauf nach der Arbeit unkompliziert ein Stück Fleisch auf den Rost zu legen, ohne Stundenklange Vorbereitung", weiß Georg Gossi, Chefkoch im Seminar-Park-Hotel Hirschwang. Für die persönliche Note empfiehlt Gossi seine hausgemachte BBQ-Sauce: "Selbstverständlich kann man dieses Grundrezept nach eigenem Gusto abwandeln und so zu seinem Eigenen machen." Rezept für BBQ-Sauce Für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Dullinger, Koch beim Stadtwirt in Schärding weiß: "Jetzt im Frühling ist Pasta mit frischem Gemüse das perfekte Gericht."
2

Lust auf frische Frühlingsküche?

Kräuter, Obst und junges Gemüse zaubern den Frühling in die Küche. Und Stadtwirt-Koch Christian Dullinger weiß, was in der Frühlingsküche nicht fehlen darf. SCHÄRDING. Sein "Allrounder" bei Frühlingsgerichten: Limettenabrieb. "Einfach bei jedem Gericht, sei es Fisch, Nudeln oder Fleisch einfach geriebene Limettenschale hinzu geben", erklärt Christian Dullinger. "Das sorgt sofort für eine frische Note." Denn frisch und vor allem leicht sowie fruchtig sollen sie sein, die Gerichte, die jetzt,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 44

VIDEO: Der Minion-Ring – räuchern am Kugelgrill

Niedrige Temperaturen, viel Rauch und das über viele Stunden – das sind die Zutaten, die für die meisten amerikanischen Barbecue-Rezepte nötig sind. Das ist mit ein Grund, warum damit zumeist lokomotiveförmige Smokergrills verbunden werden. Aber auch am Kugelgrill lassen sich Spezialitäten wie Pulled Pork mit einem kleinen Trick ganz ohne nachzulegen grillen. Der Minion-Ring ist eine spezielle Art, die Grillbriketts zu schlichten. Nur eine Handvoll der Kohlen wird zu Beginn entzündet, die Glut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Richter
4

Henderln, Salz und Fische

Engesendet von Wilhelm Richter Fotos und Rezepten aus dem März-Urlaub auf Madeira: Die Madeirenser schneiden die Henderln bei den Gelenken ein, drücken sie einfach flach und grillen sie im Ganzen (siehe Fotos). Gewürzt wird kurzfristig mit viel Salz, allen verfügbaren (und das ist eine Menge) Gewürzen und gegrillt wird mit großer Hitze nur ganz kurz. Daher sind die Henderln saftig, schnell fertig und machen einen Riesendurst! Die haben sichtlich KEINE Angst vor Salmonellen... Für die Angsthasen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Auch für die BEZIRKSBLÄTTER ist die Grillsaison wieder in vollem Gange.
1 2

Im Garten wird wieder gebrutzelt und gegart

Die BEZIRKSBLÄTTER starten mit der Serie "Am Grill" in die Grillsaison. BEZIRK (cia). Nach Ostern beginnt eine Zeit, die von vielen schon seit Herbst ungeduldig erwartet wird: die Grillsaison. In privaten Gärten und auf öffentlichen Flächen wird wieder der Rost angeheizt. Ob eine einfache Bratwurst oder ein aufwändiger geräucherter Braten – Hauptsache ist, es wird im Freien zubereitet. Denn beim Grillen ist nicht nur das Essen ein Fest, schon die Zubereitung wird hier ausgiebig zelebriert. Vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.