Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Zwei Fahrzeugekollidierten miteinander | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
4

Feuerwehr
Im Einsatz: Kollision auf B95 zwischen Traktor und PKW

Am 21. November 2023 ereignete sich auf der B95 ein Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem PKW gegen 10:15 Uhr. Rotes Kreuz und die Feuerwehr St.Andrä sowie das schwere Rüstfahrzeug der Feuerwehr Tamsweg waren im Einsatz. ST. ANDRÄ, TAMSWEG. Zu einem Verkehrsunfall auf der B95 mit einem Traktor und einem PKW kam es am 21.11.2023 gegen 10:15 Uhr. Darüber berichtet Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren im Lungau. Zwei VerletzteAus bisher unbekannter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Zwanzig Verletzte wurden bei der Übung gerettet. | Foto: RK Lütgendorf
3

Bruck-Mürzzuschlag: Rotes Kreuz und Feuerwehr
Gemeinsame Übung beim Frachtenbahnhof

Bei einem Zusammenstoß von einem Güter- und einem Personenzug auf Höhe Frachtenbahnhof werden mehrere Personen verletzt. Durch das Zugunglück abgelenkt, verliert ein vorbeifahrender PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlägt sich. Im Fahrzeug werden mehrere Personen eingeklemmt. BRUCK.  Das war das Szenario einer groß angelegten, gemeinsamen Übung von Rotem Kreuz und Feuerwehr auf dem Gelände des Frachtenbahnhofs. Initiiert wurde die Übung von den ÖBB. Beteiligt waren seitens...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Kranebitter, Pfurtscheller, Jovljevic, Struggl | Foto: RK Telfs
2

Rotes Kreuz Telfs
20 Jahre Sozialteam in Telfs

Im Dezember 2003 wurde auf Initiative des ehemaligen Bezirksstellenleiters DI Anton Mederle das "Sozialteam" rund um Ehrenmitglied Irmgard Pfurtscheller gegründet, welche bis heute als Teamleiterin fungiert. TELFS. Das Team war der Grundstein für den Bereich "Gesundheits- und Soziale Dienste" in der Bezirksstelle Telfs, welcher heute viele Dienstleistungen wie die Aktion Lebensmittel, den Kleiderladen oder die Ö3-Kummernummer umfasst. Anfangs wurden auch Besuchsdienste sowie Deutschkurse vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Montag kam es auf der B 54 zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf
3

Unfall
Kollision zweier Kleintransporter, Lenker war alkoholisiert

Montagabend kam es in der Gemeinde Ilztal zu einer Kollision zweier Kleintransporter. Beide Fahrzeuglenker waren alkoholisiert und wurden verletzt. Die B 54 war für rund zwei Stunden gesperrt. ILZTAL/BEZIRK WEIZ. Gegen 19.20 Uhr war ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Weiz mit einem Kleintransporter in Prebensdorf auf der B 54 in Fahrtrichtung Pischelsdorf unterwegs. Aus unbekannter Ursache kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Kleintransporter, gelenkt von einem 28-Jährigen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia Gerold
Investitionen in den Katastrophendienst sind eine präventive, aber umso wichtigere Maßnahme. | Foto: LV/Pommer

AMAG unterstützt Rotes Kreuz
Investition in Katastrophendienst

Das Rote Kreuz investiert weiterhin in den Katastrophendienst. BRAUNAU. Die AMAG Ranshofen verlängert die langjährige Partnerschaft mit der Rotkreuz-Bezirksstelle Braunau für den Ankauf von Mitteln für den Katastrophendienst für zwei Jahre. Laut Rotem Kreuz steht aktuell der Ankauf eines Mannschaftstransporters und Logistik-Anhängers an.

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Das Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden im Pongau. | Foto: BBL

Blut spenden und gutes tun
Blutspendetermine Pongau 2023

Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende wird Leben gerettet. PONGAU. Das Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden ein. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Eva Höller
Die Feuerwehr- udn Rettungskräfte am Einsatzort. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Rettungseinsatz
Feuerwehr untersützt Rotes Kreuz bei Transport

Am Samstag gegen 10:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen vom Roten Kreuz zur Unterstützung bei einem laufenden Einsatz in der Schlossgasse angefordert. Eine adipöse Patientin musste rasch zur weiteren Versorgung abtransportiert werden. WAIDHOFEN/THAYA. Die Besatzung eines Krankentransportwagen und des Notarzteinsatzfahrzeuges waren in der Schlossgasse bei der Versorgung einer Patient im Einsatz. Aufgrund der engen Platzverhältnisse und des Gewichtes der Patientin entschied sich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Michael und Günter Benninger haben den gespendeten Betrag verdoppelt und aufgerundet. | Foto: BRS
34

10.000 Euro an Spenden
Promotech veranstaltet Charity-Ganslessen

Beim jährlichen Charity-Ganslessen der Schalchner Firma Promotech wurden auch in diesem Jahr wieder mehrere tausend Euro an Spenden gesammelt. SCHALCHEN. Rund 50 Gäste folgten der Einladung der Familie Benninger und waren am 16. November beim Charity-Ganslessen von Promotech dabei. Nach einem mehrgängigem Menü, zubereitet vom Küchenteam der Promolounge, dem Hauseigenen Firmenrestaurant, wurde eine Spendenbox durch die Besucherreihen gereicht. "Uns allen geht es gut, es gibt aber viele, denen es...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei der Vorstellung der Notfalldosen | Foto: RK Waidhofen

Vitis
Rot Kreuz-Notfalldosen vorgestellt

Am 15. November wurden den Senioren von Vitis die "Rot Kreuz-Notfalldosen" vorgestellt und deren wichtiger Sinn und Zweck erklärt. VITIS. In der Dose befinden sich wichtige Informationen für den Rettungsdienst, die für den Notfall notwendig sind: Eigene Daten, Medikamente, Vorerkrankungen, Kontaktperson des Patienten. Die Rot Kreuz Dose soll im Zuhause an einem zentralen leicht auffindbarem Platz deponiert werden und ist eine gute Investition für den Notfall, so Monika Hobeck vom Roten Kreuz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Gemeinsamer Besuch der Bezirksstelle des Roten Kreuzes. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf

Feuerwehr
Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes unter die Lupe nehmen

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Statzendorf durften am vergangenen Samstag gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr der Inzersdorfer Kameraden die Bezirksstelle des Roten Kreuzes besuchen. STATZENDORF/INZERSDORF/ST. PÖLTEN. Bei zwei Stationen wurde den Kindern und Jugendlichen unter anderem die Fahrzeuge vorgestellt und der Umgang mit Verletzten beigebracht. Fachbereichsleiter Jugend Dominik Taucher und Benedikt Aigner vom Roten Kreuz Herzogenburg gaben den Kinder Einblicke zum Thema Erste Hilfe....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Rotes Kreuz Hallein am Halleiner Weihnachtsmarkt. | Foto: HKroBild
15

Halleiner Weihnachtsmarkt 2023
Willkommen zur Weihnachtszeit der Vierbeiner!

Hundebesitzer sind in der Regel gut ausgestattet und investieren nicht nur Zeit, sondern auch Liebe und Geld in ihre Tiere. Daher ist es gar nicht so leicht, einen Hundebesitzer zu beschenken. Danke, an die Freiwilligen Mitarbeiter vom Rote Kreuz Hallein für die nette Vierbeiner-Überraschung mit HKroBild und ihren ehrenamtlichen Einsatz am "Halleiner Weihnachtsmarkt 2023". Hunde gehören oft zu unserem Leben. Wir umsorgen sie, füttern sie und haben Spaß mit ihnen. Der tägliche Spaziergang sorgt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
„Es gibt immer was zu lernen“ – auch für Rettungssanitäterinnen und -sanitäter. | Foto: Rotes Kreuz/Claudia Zechner/Eva Maria Gruber
5

Fortbildungstag des Roten Kreuzes Trofaiach
„Es gibt immer was zu lernen“

Der diesjährige Fortbildungstag des Roten Kreuzes Trofaiach fand kürzlich unter dem Motto „Es gibt immer was zu lernen“ statt. Dabei konnten die Sanitäterinnen und Sanitäter ihr Wissen auffrischen und die  jährlichen Pflichtfortbildungen absolvieren. TROFAIACH. Einmal im Jahr findet auf der Dienststelle des Roten Kreuzes Trofaiach ein Fortbildungstag statt, an dem die MitarbeiterInnen und Mitarbeiter die Möglichkeit haben, ihr Wissen in Sanitätshilfe aufzufrischen und alle jährlichen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Georgia Praska und Florian Schodritz vom Roten Kreuz und Herbert Stava, LANDGARTEN Gründer | Foto: LANDGARTEN
2

Bruck an der Leitha
Charity-Punsch und gebrannte Mandeln bei LANDGARTEN

BRUCK/LEITHA. Der Brucker Bio-Snack Hersteller LANDGARTEN hat wieder zum Charity-Event "Advent Funkeln" mit Punsch und gebrannten Mandeln geladen. Alle freien Spenden kommen dem Roten Kreuz Bruck an der Leitha zu gute. "Es war wirklich unglaublich gut besucht", freut sich Marketing-Leiterin Veronika Preis.  Zum Weiterlesen: Rotes Kreuz startet Lerntreff und Henry Laden

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Blutspenden rettet Leben. | Foto: Rotes Kreuz
2

Blutspenden Leibnitz
Leben spenden: Die Blutspendetermine im Bezirk

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Leibnitz. LEIBNITZ. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut, und das schnell. Im Bezirk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer

Erste Hilfe kann Leben retten
RK Passail besucht VS St. Kathrein/O.

Den Lehrerinnen der VS St. Kathrein/O. ist die Sicherheit der Kinder besonders wichtig. Darüberhinaus aber auch, dass die Kinder bereits in jungen Jahren mit richtiger Erster Hilfe in Berührung kommen, denn auch Kinder können zu Lebensrettern werden. So kam ein Team von Rettungssanitäter*innen der Rotkreuzstelle Passail mit einem Rettungswagen auf Schulbesuch. Anhand verschiedener Stationen präsentierte sich die vielfältige und wertvolle Arbeit der Rettungssanitäter*innen. So wurden die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
Beim Demenz- und Besuchsdienst-Treffen bietet sich die Gelegenheit, sich für einige Stunden mit Gleichgesinnten auszutauschen. | Foto: stockadobe.com/Alexander Raths

Demenz: Hilfe für Angehörige
Demenz- und Besuchsdienst: Informationsaustausch für Angehörige

Das Demenz- und Besuchsdienst-Treffen bietet eine schöne Gelegenheit, sich für einige Stunden mit Gleichgesinnten auszutauschen. Menschen mit dementieller Entwicklung und deren Angehörige können hier Kontakte knüpfen und Freundschaften pflegen. GAILTAL. Gemeinsam singen und lachen, Spiele spielen, kurze Bewegungseinheiten ausführen und Kreativität ausleben. Es ist ein Ort der Begegnung für Alle und bietet die Möglichkeit „Gemeinschaft“ zu (er)leben. Für Menschen mit demenzieller Entwicklung und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Geretteter trifft auf Lebensretter: Simon Geiseder (l.) und der langjährige Rettungssanitäter Harald Schweiger (r.) haben eine besondere Verbindung. | Foto: OÖRK/Kirchdorf
4

Zivildiener des Jahres 2023
Kirchdorfer rettete das Leben seines Ausbildners

Der 20-jährige Simon Geiseder aus Kirchdorf an der Krems wurde zum Zivldiener des Jahres in Österreich gewählt.  Er sagt: "Es ist eine große Ehre für mich und konnte es gar nicht glauben!" KIRCHDORF. Zivildiener leisten systemrelevante Dienste für das Gemeinwohl und retten im Fall der Fälle Leben: Das zeigt die Geschichte von Simon Geiseder, der  seinen Ausbildner Harald Schweiger nach einem Herzstillstand wiederbelebte. Das Besondere: Schweiger zeigte dem jungen Mann, wie man im Ernstfall...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: RK Lilienfeld-St.Aegyd

Der Weg zum Lebensretter
Rotes Kreuz in Lilienfeld startet Sanitäter-Ausbildung

Spaß an der Arbeit, Freude an der Gemeinschaft, Erfahrungen einbringen und eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, das sind die wesentlichen Motive der freiwilligen und hauptberuflichen Rotkreuz-Mitarbeiter:innen. Nur durch ihre Tätigkeit ist die professionelle Versorgung rund um die Uhr sichergestellt. LILIENFELD. Frei nach dem Motto „Hilf mit ein Leben zu verbessern“ startet im Jänner 2024 das Rote Kreuz aus dem Bezirk Lilienfeld einen berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang für angehende...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Herzliche Gratulatiuon zum 50-er: Rot Kreuz-Bezirskgeschäftsführer Bernd Wippel-Grundauer, Bezirskrettungskommandant Herbert Palfner, Gerhard Fürpass und Bezirksgeschäftsführer-Stv. Gerhard Galler (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz
Gratulation für Gerhard Fürpass zum 50. Geburtstag

Gerhard Fürpass aus Eibiswald, vielfach in der Region in seinen Funktionen als Bezirksbildungsbeauftragter, Bezirksrettungskommandant-Stv. und Notfallsanitäter beim Roten Kreuz  unterwegs, hat seinen 50. Geburtstag gefeiert. DEUTSCHLANDSBERG/EIBISWALD. Zum 50. Geburtstag von Gerhard Fürpass hat kürzlich eine Abordnung des Roten Kreuzes Deutschlandsberg gratuliert, nämlich Bezirskgeschäftsführer Bernd Wippel-Grundauer, sein Stellvertreter Gerhard Galler und Bezirksrettungskommandant Herbert...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eine Blutkonserve besteht aus lebenden Zellen und ist deswegen auch nur 42 Tage haltbar. Gerade im Winter ist es schwer Spender zu finden, das Rote Kreuz bittet dich daher zur Mithilfe in der Muthgasse. | Foto: Maracek/ÖRK
Aktion 3

Lebensretter
Rotes Kreuz ruft zum Blut spenden im Schwechater Rathaus

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwechat und retten gemeinsam Leben. SCHWECHAT. Am 28. November 2023 ruft das Rote Kreuz in Schwechat wieder zum Blutspenden. Von 10.30-14.00 & 15:00-18:30 Uhr können Sie im Schwechater Rathaus, Rathausplatz 9, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung kranker...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Rettungssanitäter mit der jungen Familie. | Foto: RK/LV OÖ/Bernecker

Nach Geburt "mit Hindernissen"
Junge Familie bedankt sich bei Sanitätern

Nicht immer laufen Einsätze nach Plan. Doch diesen Rettungseinsatz werden Beteiligten nicht so schnell vergessen. OSTERMIETHING. Die Nacht vom 12. Juli 2023 wird den Rettungssanitätern Matthias Öller und Juliane Sommerauer noch lange in Erinnerung bleiben. Die Mitarbeiter der Rotkeuz-Ortsstelle Riedersbach wurden zu einer Geburt alarmiert. Sturm forderte EinsatzkräfteBereits bei der Hinfahrt zum Einsatzort musste man fünf Minuten stehen bleiben, da orkanartige Sturmböen durch das Land fegten...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Marius Zediu, Hannes Buxbaum, Markus Hofmann, Michael Prunbauer, Philipp Otto, Alois Zetsch, Andreas Vogl, Manfred Walzer, Ingrid Walzer und Hans Ebner. | Foto: Marktgemeinde Großweikersdorf
4

Eröffnungsfeier
Neuer Henry Laden in Großweikersdorf eröffnet

Am Sonntag, dem 12.11.2023 fand die interne Eröffnungsfeier des neuen Henry Ladens am Hauptplatz Großweikersdorf statt. GROßWEIKERSDORF. Unter Anwesenheit von RK-Vizepräsident Hans EBNER, RK-GSD Landesdirektor Hannes BUXBAUM und Bürgermeister Alois ZETSCH nahm Pfarrer Marius ZEDIU die Segnung des neuen Ladens vor. Ab Mittwoch, dem 15.11.2023 können jeden Donnerstag, Freitag und Samstag günstige Schnäppchen erworben werden - und es ist für jeden was dabei! Der Henry Laden ist die Second Hand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ulrike Michl, RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrat Christian Pewny.
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 37

Bildergalerie von der Verleihung in der Residenz
Auszeichnung für Helfer des Roten Kreuzes

Dienstagabend (14. November) wurden 34 Salzburger Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes in der Salzburger Residenz ausgezeichnet. Zudem erhielt die Ärztin Ulrike Michl das Verdienstzeichen des Landes. Fotos von den Ausgezeichneten findest du in der Fotogalerie. SALZBURG. Die 1.200 Hauptberuflichen und 5.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzburger Roten Kreuzes haben im vergangenen Jahr 2022 rund 1,2 Millionen Stunden geleistet. Für den täglichen Einsatz um Salzburgs...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Silke Mayer, Uwe Feldkirchner, Cornelia Hofstetter (v.l.) | Foto: RKNÖ/Suchhundestaffel Lilienfeld - St. Aegyd
3

Rotes Kreuz
Suchhundeteam: herausragende Leistung beim Flächeneinsatztest

Die Suchhundestaffel vom Roten Kreuz leistet einen wichtigen Beitrag in der Vermisstensuche und unterstützt die Einsatzkräfte bei der Suche nach abgängigen Personen in unwegsamem Gelände. LILIENFELD. Am Samstag, den 11. November haben sich vier ehrenamtliche Mitarbeiter:innen der Rotkreuz-Suchhundestaffel Lilienfeld – St. Aegyd und Tulln mit ihren treuen Vierbeinern dem Flächeneinsatztest (kurz FLET) nach den ÖRK-Suchhunde Richtlinien gestellt. Mit großem Erfolg absolvierten alle...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 17. Juni 2024 um 15:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 18. Juni 2024 um 15:30
  • 4Kanter Veranstaltungszentrum Gampern
  • Gampern

Blutspenden

Mehr Infos unter www.roteskreuz.at/ooe

Eine Blutkonserve besteht aus lebenden Zellen und ist deswegen auch nur 42 Tage haltbar.  | Foto: Maracek/ÖRK
  • 19. Juni 2024 um 15:30
  • Bildungshaus (Volksschule)
  • St. Marien

Blutspendeaktion St. Marien

ST. MARIEN. Die Gemeinde St. Marien und der Blutspendedienst vom Roten Kreuz OÖ laden Sie herzlich ein zur Blutspendeaktion! Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.