Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin kann man im Rettungsdienst des Roten Kreuzes mitarbeiten. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz
Ausbildung für Rettungssanitäter in Deutschlandsberg

Am Donnerstag, dem 30. November, findet um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zur nächsten kostenlosen Rettungssanitäterausbildung in der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg statt. DEUTSCHLANDSBERG. Alle, die an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Roten Kreuz Interesse haben, sind zur  Informationsveranstaltung für die nächste kostenlose Rettungssanitäterausbildung am 30. November um 19 Uhr in der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg herzlich eingeladen. Infos zum Kurs im Frühjahr 2024...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Am Welser Bahnhofsgelände wurde ein 13-Jähriger vor der Haltestelle beim Queren der Straße von einem Linienbus erfasst und schwer verletzt. Er musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: laumat.at
14

Kind von Linienbus erfasst
13-Jähriger wurde in Wels schwer verletzt

Ein tragischer Unfall ereignete sich im Bereich des Welser Bahnhofes. Laut Polizei wurde ein 13-Jähriger beim Queren der Straße von einem Linienbus erfasst. Das Kind wurde durch den Aufprall schwer verletzt und musste mit dem Hubschrauber abtransportiert werden. WELS. Laut Polizeimeldungen wollte ein 13-Jähriger im Bereich des Busterminals vor dem Welser Hauptbahnhof die Straße vor der südlichen Haltestelle überqueren. Ein heranfahrender Linienbus, der von einem 49-Jährigen aus dem Bezirk...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
v.l. Claudia Christian (Projektpatin und Assistentin der Geschäftsführung bei Knorr-Bremse), Hannes Buxbaum (Landesdirektor Gesundheits- und Soziale Dienste Rotes Kreuz NÖ) , Knorr-Bremse Geschäftsführer Jörg Branschädel, Hans Ebner (Vizepräsident des Roten Kreuzes NÖ) und Christina Ebersberger-Dörfler (Unternehmenskommunikation und Local Care bei Knorr-Bremse). | Foto: Knorr-Bremse GmbH
2

Spende
Unterstützung für das Lernhaus Mödling

"Bildung als Herzensangelegenheit": Mödlinger Industriebetrieb mit Spende für das laufende Schuljahr im Lernhaus Mödling. BEZIRK MÖDLING. „Bildung als eine der wesentlichsten Grundlagen für den beruflichen Erfolg und die gesellschaftliche Integration kann durch nichts ersetzt werden“, betonte Jörg Branschädel, Mitglied der Geschäftsführung der Knorr-Bremse GmbH, bei der Scheckübergabe für das Schuljahr 2023/24 an Hans Ebner, Vizepräsident des Roten Kreuzes NÖ, und Hannes Buxbaum, Landesdirektor...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Voller Einsatz in der stabilen Seitenlage. | Foto: Nagel
3

Rotes Kreuz schult die Bürger
Leopoldsdorfer werden Erste-Hilfe Profis

Das Rote Kreuz Marchfeld veranstaltete auf Initiative von Katharina und Clemens Nagel eine Schulung in Erster Hilfe, inklusive der richtigen Anwendung eines Defibrillators. LEOPOLDSDORF. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten alle wichtigen Infos zur Unterscheidung und Frühanzeichen von Schlaganfällen und Herzinfarkten, erlernten oder frischten Beatmungstechniken, Herzdruckmassage, Defibrillatoranwendung auf. Natürlich durfte auch das Reanimationstraining an Übungspuppen nicht fehlen....

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
60 Einsatzkräfte übten ein äußerst realistisches Szenario in der Benedekkaserne in Bruckneudorf. | Foto: Markus Ziegler

TÜPl Bruckneudorf
Großübung von Bundesheer, Feuerwehr und Rettung

Am 9. November um 13:00 Uhr fand die diesjährige Brandschutzübung des Truppenübungsplatzes (TÜPl) Bruckneudorf in der Benedekkaserne statt. BRUCKNEUDORF. Die Besonderheit an der diesjährigen Übung war, dass sich aufgrund des, durch den Brandschutzbeauftragten Johann Huszar entwickelte Szenario – ein Brand in einem dreistöckigen Großgebäude – sowohl die Feuerwehr als auch die Rettungsorganisation beteiligten. Großschadenereignisse gemeinsam meisternMit zusammen 60 Feuerwehrleuten und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Ein 41-jähriger Arbeiter fiel auf einer Baustelle in Piesendorf zirka acht Meter in die Tiefe. Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in das  Kardinal Schwarzenberg Klinikum geflogen. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/S.Knaus
2

Update zum Arbeitsunfall
Verletzter bei Arbeitsunfall in Piesendorf

Bei einem Arbeitsunfall in der Pinzgauer Gemeinde Piesendorf wurde gestern Vormittag (13. November) ein Arbeiter schwer verletzt und nach notärztlicher Versorgung ins Kardinal Schwarzenberg Krankenhaus gebracht. PIESENDORF. Wie wir berichteten ereignete sich gestern Vormittag ein Arbeitsunfall. Ein polnischer Arbeiter stürzte dabei auf einer Baustelle in der Pinzgauer Gemeinde Piesendorf zirka acht Meter ab. Wir berichteten: Verletzter bei Arbeitsunfall auf Salzachstraße Absturz durch einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Kurcz
Am Sonntag kam es zu einem Verkehrsunfall in Knittelfeld.
3

Alkoholisierter Lenker
Pkw hat sich in Knittelfeld überschlagen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag überschlug sich ein 79-Jähriger nach einem Aufprall mit einem Pkw. Dabei erlitt der Lenker leichte Kopfverletzungen und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Mann war alkoholisiert und wurde ins Krankenhaus gebracht. KNITTELFELD. Gegen 2.30 Uhr am 12. November lenkte ein 79-jährige Murtaler seinen Pkw in die Hans-Resel-Gasse in Knittelfeld. Dort prallte er aus bislang unbekannter Ursache gegen ein parkendes Fahrzeug und überschlug...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der stv. Landesrettungskommandant Günther Schwemberger, Landesrettungskommandant Martin Dablander, Landesrätin Astrid Mair, Günther Ennemoser, Präsident Rotes Kreuz TIrol, und Michael Fankhauser, Abteilung Krisen- und Gefahrenmanagement Land Tirol (v.l.n.r.) freuen sich über den neuen Klein-LKW und insbesondere über die neue Feldküche für den Katastropheneinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Petra Veider
3

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Katastrophenhilfe in Zeiten der Krisen

Multiple Krisen nehmen zu und stellen für die humanitäre Hilfe Herausforderungen dar, auf die sich das Rote Kreuz Tirol vorbereitet. Um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden, sind organisationsübergreifende Vernetzungen, der Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI), aber auch ausreichende Personal- und Materialressourcen notwendiger denn je. Mit dieser Schlüsselbotschaft lässt sich der diesjährige Tag der Katastrophenhilfe, den das Landesrettungskommando Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Frau wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. (Symbolbild) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Schwer verletzt
40-Jährige bei landwirtschaftlichen Arbeiten eingeklemmt

Bei landwirtschaftlichen Arbeiten wurde eine 40-jährige Frau zwischen einem Traktor und einem sogenannten Mulcher eingeklemmt und dabei schwer verletzt. BEZIRK LINZ-LAND. Ein 73-Jähriger arbeitete am 10. November 2023 auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen im Bezirk Linz-Land gemeinsam mit seiner 40-jährigen Tochter. Um den Mulcher am Traktor anzuhängen, befand sich die 40-Jährige unmittelbar hinter dem Traktor. Der 73-Jährige legte gegen 15.25 Uhr den Rückwärtsgang ein, rutschte von der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Das Rote Kreuz Osttirol ist auf der Suche nach Freiwilligen für den Besuchsdienst.  | Foto: RK Osttirol

Freiwillig Zeit schenken
Engpass an Freiwilligen beim Besuchsdienst des RK Osttirol

Viele Menschen erleben Tag für Tag Einsamkeit, die Tristheit des Alltags und fühlen sich allein. Die MitarbeiterInnen des Besuchsdienstes vom Roten Kreuz sind da, um ihnen mehr Freude in den Alltag zu bringen. OSTTIROL. "Leider haben wir derzeit einen Engpass an Freiwilligen für diese Tätigkeit und sind auf der Suche nach Menschen, die in ihrer Freizeit sozialen Anschluss suchen, Zeit und Freude an einem Besuchsdienst haben. Soziale Kontakte bereichern nicht nur den Alltag von einsamen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Acapella-Ensemble "Vokale Randale" sorgte für die musikalische Umrahmung. | Foto: WKS/Neumayr
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg, Flachgau: Die besten Klein-, Mittel- und Großbetriebe, die Lehrlinge ausbilden, sowie eine Berufsschule wurden bei der Preisverleihung am 7. November 2023 im Kavalierhaus Klessheim neben "Salzburgs Lehrling 2023" ausgezeichnet. Wer gewonnen hat, findest du im Beitrag. Beste Lehrbetriebe Salzburgs ausgezeichnet Salzburg,...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Familie Huka (von links nach rechts: Tracy Huka, Gregor Huka, Herbert Huka, Stefan Huka, Karin Huka mit Helena Huka) freudestrahlend vor der Freiwilligen Feuerwehr in Puch. | Foto: Stefan Huka

Puch
"Nach schwerer Kinderkrankheit wird das Leben gefeiert"

Familie Huka feiert die Genesung ihres Sohnes und spendet als Dank an die Kinderkrebshilfe in Salzburg. PUCH. Die Familie hatte es im vergangenen Jahr nicht leicht. Im Oktober 2022 erfuhren Stefan Huka und seine Frau, dass ihr Sohn Gregor an einem Nierentumor in der Größe des halben Bauchraumes erkrankt sei. Es folgten unzählige Operationen und Therapien. In dieser beschwerlichen Zeit war der Familie nicht nach Feiern zumute. Sowohl der 60. Geburtstag der beiden Großeltern als auch der 40....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Hier findest du die aktuellen Blutspendetermine der Stadt Salzburg. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Jeder Tropfen zählt
Blutspendetermine in der Stadt Salzburg

Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende wird Leben gerettet. SALZBURG. Das Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden ein. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Zwei Notärzte, ein Einsatzleiter sowie ein alarmierter Hausarzt sind derzeit vor Ort im Einsatz, um sich um die zwei Verletzten zu kümmern.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/Stoltenberg

Rotes Kreuz derzeit auf der A10 im Einsatz
Verkehrsunfall in Eben

Ein Verkehrsunfall hat sich soeben auf der A10 in Richtung Salzburg gleich nach der Auffahrt Eben im Kilometerabschnitt 60 ereignet. Ersten Informationen zufolge gibt es zwei Verletzte. Es kommt zu Verkehrsverzögerungen. EBEN. Laut ersten Informationen des Roten Kreuzes kam es auf der A10 Tauernautobahn Richtung Salzburg zur Kollision zwischen einem PKW und einem LKW. Zwei Notärzte, ein Einsatzleiter sowie ein alarmierter Hausarzt sind derzeit vor Ort im Einsatz, um sich um die zwei Verletzten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Während der Krieg im Nahen Osten weiter tobt, gab das Außenministerium am bekannt, dass Österreich der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) zwei Millionen Euro zur Verfügung stellen wird. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Hilfsgelder direkt der palästinensischen Zivilbevölkerung zu Gute kommen und nicht von der Hamas oder anderen terroristischen Organisationen abgezweigt werden.  | Foto: MAHMUD HAMS / AFP / picturedesk.com
3

Hilfsgelder
Zwei Millionen Euro für palästinensische Zivilbevölkerung

Während der Krieg im Nahen Osten weiter tobt, gab das Außenministerium bekannt, dass Österreich der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) zwei Millionen Euro zur Verfügung stellen wird. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Hilfsgelder direkt der palästinensischen Zivilbevölkerung zu Gute kommen. Außenminister Alexander Schallenberg und Kanzleramtsministerin Susanne Raab (beide ÖVP) betonten unterdessen abermals, dass Österreich an der Seite Israels...

  • Magazin RegionalMedien Austria
35 Mitgleider der Freiwilligen Feuerwehr waren in der Nacht auf Donnerstag in Oberndorf im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
8

5-Jährige entdeckte das Feuer
Wohnhausbrand in Oberndorf

In der Nacht auf Donnerstag (9. November) kam es in Oberndorf zu einem Brand eines Wohnhauses in der Uferstraße. Die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf war vor Ort im Einsatz. Entdeckt wurde der Brand von einer mutigen 5-Jährigen, die sofort ihre Eltern aufweckte. OBERNDORF. In der Nacht auf Donnerstag (9. November) kam es in Oberndorf zu einem Brand eines Wohnhauses in der Uferstraße. Zu einem Wohnhausbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf kurz vor zwei Uhr heute Nacht gerufen. Im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Auf der Pinzgauer Straße B311 kam es gestern zu einem Verkehrsunfall. Bei dem medizinischen Notfall wurde der Patient vom Roten Kreuz versorgt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Taxenbach
2

Update zum Verkehrsunfall bei Eschenau
Verkehrsunfall auf der Pinzgauer Straße

Nach dem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Taxenbach gibt es jetzt das Update zum gestrigen Verkehrsunfall auf der Pinzgauer Straße B311 bei Eschenau: TAXENBACH. Wie wir berichteten kam es gestern gegen 13:30 Uhr auf der B311, der Pinzgauer Straße, auf der Höhe Eschenau zu einem Verkehrsunfall. Das Rote Kreuz war mit einem Notarzt, zwei Rettungsfahrzeugen sowie einem weiteren Arzt im Einsatz. Eine Person wurde schwerverletzt ins Krankenhaus nach Schwarzwach transportiert. Wir berichteten:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Kurcz
Die Stadtfeuerwehr Kufstein erwartete bei ihrer Abschlussübung ein Verkehrsunfall und ein Dachstuhlbrand bei der Volksschule Kufstein Stadt.  | Foto: Höck
5

Abschlussübung
Stadtfeuerwehr Kufstein übte mit einem Dachstuhlbrand

Die Einsatzkräfte stellten sich bei Volksschule Stadt den zwei Szenarien "Dachstuhlbrand mit mehreren vermissten Personen" und "Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen".  KUFSTEIN. Am Samstag, den 28. Oktober fand die diesjährige Abschlussübung der Stadtfeuerwehr Kufstein bei der Volksschule Kufstein Stadt statt.  Szenarien: Brand und Unfall Die Mitglieder fanden dank schönem Herbstwetter optimale Bedingungen für ihre Übung vor. Bei dieser ging die Stadtfeuerwehr von einem Dachstuhlbrand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
3

Benefiz - Aktion
„Langenloiser Herzenswünsche“ zu Weihnachten

Die Sparkasse Langenlois unterstützt, damit Herzenswünsche in Erfüllung gehen. LANGENLOIS. In der Vorweihnachtszeit wartet bereits zum dritten Mal in der Sparkasse Langenlois eine besondere Aktion: die Langenloiser Herzenswünsche. "Tafel"Im Foyer der Sparkasse Langenlois und ihrer Filialen findet man Wunschherzen, auf dem Wünsche von Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Verhältnissen angebracht werden. Da die Hilfsorganisation „Tafel“ vom Roten Kreuz die finanzielle Situation der betreuten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Schüler Aidin Salihovic (links) und Mladen Djordjevic von der digi TNMS Altheim beim Üben der Herzdruckmassage. | Foto: RK/LV OÖ/Zaglmayr

Stefan Schendl klärt auf
Einmal im Leben muss jeder Erste Hilfe leisten

Rotkreuz-Mitarbeiter Stefan Schendl spricht über die Bedeutung der Ersten Hilfe und was im Notfall zu tun ist. BRAUNAU. "In ganz Österreich kommt es pro Jahr zu ungefähr 850.000 bis 900.000 Unfällen. Mindestens ein Mal im Leben kommt jeder in die Lage, Erste Hilfe leisten zu müssen. Das kann daheim, in der Arbeit oder im Straßenverkehr sein", weiß Stefan Schendl vom Roten Kreuz in Braunau. Aber was tut man im Fall der Fälle? Grundsätzlich gilt: Jeder sollte die für ihn zumutbare Erste Hilfe...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Christoph Grübler ist neuer Bezirksrettungskommandant in Gastein. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 3

25 Jahre Erfahrung
Christoph Grübler ist neuer Rettungskommandant in Gastein

Der erst 33-jährige Christoph Grübler übernahm mit 1. November das Amt des Bezirksrettungskommandanten in Gastein. Trotz seines jungen Alters konnte der Gasteiner bereits 25 Jahre Erfahrung beim Österreichischen Roten Kreuz sammeln und wagt sich nun an eine leitenden Position. GASTEIN. Das Rettungswesen in Gastein hat eine neue Leitung. Der bisherige Gasteiner Bezirksrettungskommandant, Franz Weichenberger gab seine Position in jüngere Hände. Seit dem 1. November übernahm Christoph Grübler das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Das Rote Kreuz Kärnten steht mit seinen 90.000 Freiwilligen, Hauptberuflichen, Zivildienstleistenden und Teilnehmenden des Freiwilligen Sozialjahres den Menschen zur Seite. | Foto: Gerhard Roza
1 2

Rotes Kreuz Kärnten
WIR SIND DA. Aus Liebe zum Menschen

Auch in diesen herausfordernden Zeiten ist das Rote Kreuz Kärnten mit seinen 90.000 Helfern für Menschen in Not da. KÄRNTEN. Wir sind da, wenn ein Unfall passiert, wenn Blutkonserven gebraucht werden, wenn Erste Hilfe gelehrt oder geleistet wird, wenn vermisste Personen von Suchhunden aufgespürt werden, wenn die Erde bebt oder sauberes Trinkwasser benötigt wird. Wir sind da, wenn der Alltag zu Hause nicht mehr bewältigbar scheint und Pflege und Betreuung nötig werden. Für FamilienWir sind da,...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Rotes Kreuz startet DoorToDoor-Mitgliederwerbeaktion . | Foto: RK Korneuburg
2

Wohltätigkeit
Rotes Kreuz startet Tür zu Tür Mitgliederwerbeaktion

Das Rote Kreuz Korneuburg bittet um Unterstützung: Beginnend mit Montag, 13. November besuchen Rot-Kreuz-Werberinnen die Haushalte im Bezirk Korneuburg, um unterstützende Mitglieder zu gewinnen. KORNEUBURG. Etwa ein halbes Jahr lang werden die eigens geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Haus zu Haus gehen und über das Leistungsspektrum sowie die Unterstützungsmöglichkeiten informieren. „Mithilfe der Unterstützung unserer Mitglieder können wir viele Angebote der Gesundheits- und...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Gemeinderat Gerald Gaishofer, Kaufmännischer Standortleiter Franz Waldecker, Pflegerische Standortleiterin Gudrun Köck, Manuela Waldecker, Matthias Hahn, Reinhard Holzmüller, Stefan Krapfenbauer, Daniel Steflicek, Mario Steinbauer, Benedikt Strasser, Michael Rentenberger, Franz Thaler und Rene Reiter (v.l.) | Foto:  LK Zwettl, Andreas Leitner
2

Feuerwehr/Rotes Kreuz
Große Evakuierungsübung im Landesklinikum Zwettl

Am Landesklinikum Zwettl wurde eine Evakuierungsübung in Zusammenarbeit mit den umliegenden Feuerwehren und dem Roten Kreuz durchgeführt. ZWETTL. Ende Oktober fand im Landesklinikum Zwettl eine Evakuierungsübung gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren und dem Roten Kreuz statt. Für die Übung wurde ein Szenario entwickelt, in dem es aufgrund eines Brandes zu Rauchentwicklung in Patientinnen- und Patientenzimmern kam. In weiterer Folge waren die Patientinnen und Patienten durch Verständigung...

  • Zwettl
  • Jana Urtz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 17. Juni 2024 um 15:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 18. Juni 2024 um 15:30
  • 4Kanter Veranstaltungszentrum Gampern
  • Gampern

Blutspenden

Mehr Infos unter www.roteskreuz.at/ooe

Eine Blutkonserve besteht aus lebenden Zellen und ist deswegen auch nur 42 Tage haltbar.  | Foto: Maracek/ÖRK
  • 19. Juni 2024 um 15:30
  • Bildungshaus (Volksschule)
  • St. Marien

Blutspendeaktion St. Marien

ST. MARIEN. Die Gemeinde St. Marien und der Blutspendedienst vom Roten Kreuz OÖ laden Sie herzlich ein zur Blutspendeaktion! Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.