Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Willi Sauer, Rotes Kreuz NÖ, Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter, Vize-Präs. Otto Kernstock, Samariterbund NÖ | Foto: Antos

Freiweillige sind tragende Säulen des Gesundheitssystems

Das Rote Kreuz, der Samariterbund sowie Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka stellten bei einem Treffen in Gänserndorf deutlich klar: Das Rettungswesen ist eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems. 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr setzen sich Organisationen wie das Rote Kreuz, der Samariterbund oder die Johanniter für jene Menschen ein, die Hilfe benötigen. Die dabei erbrachten Leistungen sind zum großen Teil nur durch die ehrenamtliche Arbeit der...

Die Patientin wurde nach erfolgreicher Wiederbelebung  dem Christophorus-Hubschrauber übergeben. | Foto: ÖRK/Benjamin Skopek

Purkersdorferin vor Herztod bewahrt

PURKERSDORF. Vergangenen Freitag konnte in Purkersdorf eine Frau vor dem Herztod bewahrt werden. Am frühen Vormittag erlitt die Patientin einen Kreislaufstillstand. Sofort leiteten Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes Reanimationsmaßnahmen ein, das Notarzt-Team des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz kam wenig später ebenfalls hinzu. Nach einiger Zeit setzte der Herzschlag wieder ein. Die Patientin konnte schließlich an den Notarzt-Hubschrauber Christophorus 9 übergeben werden, welcher sie...

Kommt es zu keiner Einigung könnten Krankentransporte bald zum komplizierten, bürokratischen Prozess werden. | Foto: Rotes Kreuz/Krieger

"Fairer Vertrag für faire Leistungen!"

Das Rote Kreuz und der Arbeiter-Samariter-Bund hoffen durch Kündigung auf gerechtere Verträge. NÖ/PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Seit dem Jahr 2005 kam es bei den laufenden Verträgen zwischen dem Roten Kreuz, dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASBÖ) und den Krankenkassen weder zu Tarif-, noch zu Indexanpassungen. In diesen acht Jahren ist der Verbraucherpreisindex um rund 19 Prozent gestiegen, die Dieselpreise um stolze 62 Prozent. Um die Krankenkassen zu neuen Verhandlungen zu bringen, wurden die...

7

"Auch mit Beeinträchtigung kann man etwas Sinnvolles tun"

Richard Schaefer engagiert sich rund 35 Stunden pro Woche ehrenamtlich – unter anderem vom Bett aus. „Man kann auch mit Beeinträchtigung etwas bewegen“, sagt Richard Schaefer, der schon seit 1979 ehrenamtlich aktiv ist. Während der 52-Jährige sich vor seinem Autounfall bei der Evangelischen Jugend, den Pfadfindern und dem Roten Kreuz engagiert hat, unterstützt er, seit er 2005 unverschuldet verunglückt ist, „Menschen mit besonderen Bedürfnissen“. Da Schaefer wegen seiner gesundheitlichen...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Foto: ÖRK
2 2

Blut spenden und Punsch trinken

Bereits legendär geworden ist der von der Blutspendezentrale und den Polizisten des 15. Bezirks betriebene Punschstand in der Wiedner Hauptstraße 34. Noch bis 20. Dezember haben die Besucher die Möglichkeit, dort Punsch zu trinken und Gutes zu tun, denn der Reinerlös kommt in Not geratenen Familien zugute. Am Abschlusstag, dem 20. Dezember betreuen die "4 für Wien" (Samariterbund, Rotes Kreuz, Johanniter und Malteser) den Stand. Geboten werden der „Rotkreuz-Hauspunsch“ der Beeren- und...

  • Wien
  • Wieden
  • Key Andreas Sina
20

Einsatzkräfte wurden in Marbach vorstellig

Die Feuerwehr und Marktgemeinde luden zu einem spannenden "Sicherheitstag" ein. MARBACH/DONAU (MiW). Mit Hubschrauber, einer Fahrzeugbergung aus der Donau, Löschvorführungen und weiteren Übungen zeigten die Blaulichtorganisationen, wozu sie fähig sind. Neben den Feuerwehren aus Marbach, Gottsdorf, Ybbs, Pöchlarn und Amstetten nahmen noch das Rote Kreuz Ybbs, die Polizeiinspektion Klein-Pöchlarn und der Nieder-österreichische Zivilschutzverband an der spektakulären Leistungsschau teil.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
147

Sicherheitstag

Sicherheit - Zivilschutz - Selbstschutz Spannung - Dramatik Spektakuläre Schauübungen bei der Straßenmeisterei in Völkermarkt. Mitwirkung des BMI-Hubschraubers; Feuerwehreinsatzübung, Vorführung der Rettungshunde des Samariterbundes, ARBÖ-Mopedsimulator, Ausgabe der ÖAMTC-Rettungskarte, Kinderpolizei, Blutspendedienst des Roten Kreuzes und vieles mehr.

44

Blaulichttag mit jeder Menge Action

Die Idee von Peter Kraushofer ging in die siebte Runde: Einsatzorganisationen präsentierten Leistung. ¶PURKERSDORF. Seit 2006 veranstaltet der Feuerwehrabschnitt Purkersdorf nach einer Idee des Gablitzer Ehrenlöschmeisters Peter Kraushofer den Blaulichttag – der Erfinder dieser Veranstaltung führte auch heuer durchs Programm. Ganzer Tag Action Das konnte sich sehen lassen: Bei herrlichem Wetter gab es zunächst Fahrzeugsegnungen am Vormittag, dann legten Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz,...

Johannes Astleitner hat sich für den Zivildienst entschieden. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein

Wehrpflichtdebatte: Rettung verlässt sich auf Landespolitik

Der mögliche Wegfall der Zivildiener schürt keine Panik im Bezirk - Derzeit wird von Seiten der Politik über eine Abschaffung der Wehrpflicht und des Zivildienstes nachgedacht. Eine solche Gesetzesänderung könnte einen Zusammenbruch des sozialen Netzwerks darstellen. Was wäre, wenn es keine Zivildiener mehr gäbe? Das fragen sich seit einiger Zeit diverse soziale Einrichtungen wie das Rote Kreuz, die Lebenshilfe, oder der Samariterbund. Das Rote Kreuz Kufstein beschäftigt pro Jahr im Schnitt 55...

Von der RK-Leitstelle sollen an die 100 Aufträge nicht an den Samariterbund weitergeleitet worden sein | Foto: KK
1

Samariterbund: "Ungerechtigkeit beim Roten Kreuz!"

Samariterbund-GF klagt an: "Aufträge bei Heim- und Krankentransporten werden willkürlich vergeben." Seit dem Jahr 2008 werden die Aufträge für Heim- und Krankentransporte durch ein vom Roten Kreuz entwickeltes EDV-unterstütztes Anmeldesystem vergeben. Vorher wurden diese vom LKH Villach per Telefon an die Rettungsorganisationen weitergegeben. Neu ist nun, dass die Stationen im LKH Villach per Knopfdruck einen Krankenwagen anfordern können - diese Anforderungen gehen allerdings nur in der...

Malteser | Foto: Foto: Kretzschmar

Rettung in Ibk nun vereint

Bietergemeinschaft gewinnt Rettungsausschreibung: Enge Zusammenarbeit in Innsbruck Die Rettungsausschreibung hat hohe Wellen geschlagen, stand doch u.a. die Existenz der Freiwilligen auf dem Spiel. Letzte Woche konnte aufgeatmet werden und alle Beteiligten aus Innsbruck geben sich optimistisch. (vk). Das Rote Kreuz, der Samariterbund, die Malteser, die Johanniter und der Österreichische Rettungsdienst (ÖRD) bildeten zusammen die Bietergemeinschaft, welche den Zuschlag für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.