Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

Neue Coronaregeln in Südtirol | Foto: BezirksBlätter

Coronaregeln
Neue Regeln in Südtirol

INNSBRUCK. In Südtirol hat Landeshauptmann Kompatscher eine neue Not-Verordnung  unterzeichnet. Die von der Regierung Draghi beschlossenen Corona-Bestimmungen gelten nun auch in Südtirol. Bestimmungen2G in allen Sportanlagen, in Schwimmbädern und Thermen, in Museen und Ausstellungen2G nunmehr auch an den Theken der GastlokaleFFP2 bei allen öffentlich zuganglichen Veranstaltungen, in geschlossenen Räumen als auch im Freien, bei Sportwettkämpfen und in Kinos, Theatern, KonzertsälenBesuche in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 16.12. nur mehr mit Corona-Test über den Brenner | Foto: Shutterstock

Neue Corona-Regel
Über den Brenner nur mit Corona-Test

INNSBRUCK. Mit 16. Dezember gilt in Italien eine Einreise-Testpflicht – auch für EU-Länder. Konkret bedeutet dies, dass man einen negativen Corona-Test vorweisen muss. VerordnungDer italienische Gesundheitsminister Roberto Speranza hat am 14. Dezember eine Verordnung unterzeichnet, mit der ab dem 16. Dezember auch Geimpfte nur noch mit einem negativen Corona-Test in Italien einreisen dürfen. Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31. Jänner 2022. Antigen- oder PCR-TestFür die Fahrt über den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jürgen Wirth Anderlan am Landhausplatz in Innsbruck. | Foto: FB/Anderlan
3

Corona-Demo
Besuch aus Südtirol

INNSBRUCK. "Diejenigen die aufstehen schreiben Geschichte, diejenigen die weiter knien wird man vergessen." Jürgen Wirth Anderlan setzt sich in Szene. Der Südtiroler mit Bezug zum „Heimatland Österreich“ ist bei den Corona Demos in Wien und Innsbruck ein beliebtes Fotomotiv. Umgarnt"Und morgen bist aber in Innsbruck?", Markus Abwerzger auf der Facebook-Seite von Anderlan am 11.12.2021 unter einem Foto von Herbert Kickl und Anderlan. Der Südtiroler ist bei der Veranstaltung am 12.12. auch am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Penguin Verlag

BUCH TIPP: Paolo Cognetti – "Das Glück des Wolfes"
Von der Sehnsucht in großen Höhen

Paolo Cognetti kehrt nach seinem Weltbestseller "Acht Berge" zurück in die atemberaubende Hochgebirgswelt Italiens. In "Das Glück des Wolfes" konfrontiert er uns mit essenziellen Fragen unseres Lebens: Wer möchten wir sein? Wo gehören wir hin? Fausto und Silvia begegnen sich das erste Mal im Bergdorf Fontana Fredda. Fausto lässt eines Tages Silvia zurück und kann sie nicht vergessen. Penguin Verlag, 208 Seiten, 22,95 € ISBN 978-3-328-60203-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der EuregioFamilyPass punktet auch bei der Bewerbung und in der Öffentlichkeitsarbeit.  | Foto: Land Tirol

Freizeit
EuregioFamilyPass gewinnt im Vergleich

TIROL. Im Vergleich mit elf weiteren europäischen Familienkarten, kann der EuregioFamilyPass klar mithalten. Dies ergab eine kürzlich durchgeführte Studie der Universität Trient. EuregioFamilyPass klar im VorteilBei einem in Trient durchgeführten Workshop zum EuregioFamilyPass für Familien wurde eine kürzlich fertiggestellte Studie der Universität Trient vorgestellt. Die Studie verglich den EuregioFamilyPass mit elf weiteren europäischen Familienkarten.  „Dabei hat sich gezeigt, dass kein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tunnelbohrmaschine (TBM) „Serena" erreicht ihr Etappenziel am Brenner. | Foto: BBT SE
2

Brenner Basistunnel
Tunnelbohrmaschine „Serena" erreicht Staatsgrenze

TIROL. Die Tunnelbohrmaschine (TBM) „Serena“ ist nach 14 Kilometern und 3,5 Jahren Vortrieb erfolgreich an ihrem Ziel dem Brenner angekommen.  Historischer SchrittErstmals wurde beim Projekt Brenner Basistunnel (BBT) der Tunnel bis zum Brenner durchgebrochen. Mit dem Erreichen der italienischen Staatsgrenze ist historisches gelungen. Dies wurde am 24. November 2021 mit geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen feierlich begangen. Um 15 Uhr wurde die...

  • Tirol
  • David Zennebe
Vom 23. Juli bis 31. Juli 2022 wird erneut des Euregio Music Camp stattfinden. Anmeldungen sind ab sofort möglich. | Foto: Kainz

Euregio Music Camp 2022
Sommer für talentierte NachwuchsmusikerInnen

TIROL. Der Sommer 2022 bietet für talentierte NachwuchsmusikerInnen erneut das beliebte Euregio Music Camp an. Ab sofort kann man sich anmelden. Sommerwoche für talentierte NachwuchsmusikerInnenVom 23. Juli bis 31. Juli 2022 wird erneut des Euregio Music Camp stattfinden. Organisiert wird die Woche von den Euregioländern Tirol-Südtirol-Trentino in Zusammenarbeit mit den Blasmusikverbänden der drei Länder. Als krönender Abschluss der Orchesterwochen sind wieder Konzerte in den drei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Umso wichtiger ist es, die Museen zu stärken und noch weiter zu vernetzen, damit sie ihre zentrale Rolle in der Erinnerungskultur wahrnehmen und ihren wertvollen Beitrag als Orte der Aufklärung und des kritischen Diskurses leisten können.“ | Foto: © Land Tirol/Berger

Kultur
Wie verlief das Euregio-Museumsjahr?

TIROL. Kürzlich kam es zur gemeinsamen Tagung der Museen der Europaregion ganz unter dem Motto: "Gemeinsam auf dem Weg. Museen berichten". Alles stand im Zeichen der Zusammenarbeit. Fachtagung mit rund 120 MitarbeiterInnenAm vergangenen Freitag fand in Bozen der diesjährige Euregio-Museumstag statt. Die Fachtagung versammelte rund 120 MitarbeiterInnen der Museen Tirols, Südtirols und des Trentino. Im Fokus standen die Möglichkeiten und Chancen der Zusammenarbeit zwischen Museen, anderen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helga und Peter Reitmeir aus Telfs beenden die Singrunde in Alpbach nach 46 Jahren.
3

Wochenendsingen in Alpbach
Telfer beenden Singrunde nach 46 Jahren

TELFS, ALPBACH. Es wurde still um die „stillste Zeit“…. Fast ein halbes Jahrhundert (genau 46 Jahre) lang haben Helga und Peter Reitmeir aus Telfs jeweils zum 1. Adventsonntag das „Wochenendsingen“ in Alpbach veranstaltet, beginnend jeweils am Freitagabend bis Sonntagmittag. Gemeinsames SingenDer Roßmooshof, ein alter Erbhof aus dem 17. Jahrhundert (s. Bild) mit seinen gemütlichen Stuben war der ideale Ort zum Singen von Volksliedern zur Advent – und Weihnachtszeit. Die Wirtsleute der Familie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Straße auf das Stilfserjoch in Südtirol ist mit ihren 48 Kehren, einer Länge von 49 Kilometern und ihren charakteristischen Schwüngen die Königin der Alpenstraßen. | Foto: ServusTV / Degn Film
4

ServusTV
Heimatleuchten: Steil, stolz, Stilfs – Mit Conny Bürgler am Stilfserjoch

BEZIRK LANDECK, VINSCHGAU. Die Straße auf das Stilfserjoch in Südtirol ist mit ihren 48 Kehren, einer Länge von 49 Kilometern und ihren charakteristischen Schwüngen die Königin der Alpenstraßen.  Heimatleuchten am Freitag, 19. November, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Wurstl-Entwicklungshilfe Schon in der Dämmerung beginnt der Tag von Richard Ritsch und er macht sich auf den Weg zu Bäcker und Metzger, um Vinschgerl und seine „weltbesten“ Würste zu holen. Richard ist nämlich Inhaber des ersten und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen der 8ab des Gymnasiums Landeck verbrachten zu Schulbeginn spannende Tage in Südtirol. | Foto: Sebastian Schmid

Gymnasium Landeck
Von Ötzi bis zur Geschichte des Laaser Marmors

LANDECK/BOZEN. Die 8ab Klassen des Gymnasiums Landeck machten Anfang des Schuljahres eine Exkursion nach Bozen und besuchten dort das Ötzi-Museum, schauten sich das Fabriksgelände der "Lasa Marmo" an und machten eine Stop in Glurns. Lehrfahrt nach SüdtirolDie 8ab Klassen des Gymnasiums Landeck machten Anfang des Schuljahres 2021/22 eine Exkursion nach Bozen. Dort angekommen besuchten die SchülerInnen nach einem stärkenden Mittagessen das Ötzi-Museum. "Nicht nur die Mumie selbst, sondern auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
1

Südtirol
Pensionistenverband: Südtirol war eine Reise wert

Herrliche 5 Tage, täglich Sonnenschein, wolkenloses Kaiserwetter und erstklassiges Essen, verbrachten die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg auf der Reise ins Südtirol/Trentino. Die 45 Teilnehmer wurden vorbildlich von der PVÖ-Reisebegleiterin Theresia Schneider und Reiseleiter Alexander Rainer bei allen Ausflugszielen betreut. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete über all die Tage die Reisegäste. So standen u.a. eine Fahrt ins Villnößtal mit Besichtigung der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

Südtirol
Pensionistenverband: Südtirol war eine Reise wert

Herrliche 5 Tage, täglich Sonnenschein, wolkenloses Kaiserwetter und erstklassiges Essen, verbrachten die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg auf der Reise ins Südtirol/Trentino. Die 45 Teilnehmer wurden vorbildlich von der PVÖ-Reisebegleiterin Theresia Schneider und Reiseleiter Alexander Rainer bei allen Ausflugszielen betreut. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete über all die Tage die Reisegäste. So standen u.a. eine Fahrt ins Villnößtal mit Besichtigung der...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

Südtirol
Pensionistenverband: Südtirol war eine Reise wert

Herrliche 5 Tage, täglich Sonnenschein, wolkenloses Kaiserwetter und erstklassiges Essen, verbrachten die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg auf der Reise ins Südtirol/Trentino. Die 45 Teilnehmer wurden vorbildlich von der PVÖ-Reisebegleiterin Theresia Schneider und Reiseleiter Alexander Rainer bei allen Ausflugszielen betreut. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete über all die Tage die Reisegäste. So standen u.a. eine Fahrt ins Villnößtal mit Besichtigung der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

Südtirol
Pensionistenverband: Südtirol war eine Reise wert

Herrliche 5 Tage, täglich Sonnenschein, wolkenloses Kaiserwetter und erstklassiges Essen, verbrachten die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg auf der Reise ins Südtirol/Trentino. Die 45 Teilnehmer wurden vorbildlich von der PVÖ-Reisebegleiterin Theresia Schneider und Reiseleiter Alexander Rainer bei allen Ausflugszielen betreut. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete über all die Tage die Reisegäste. So standen u.a. eine Fahrt ins Villnößtal mit Besichtigung der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Nach einem Jahr Pause fuhren die Reuttener Senioren wieder zum Törggelen nach Südtirol. | Foto: Hackl

Herbstausflug
Reuttener Senioren beim Törggelen in Südtirol

REUTTE/SÜDTIROL (eha). Eine schöne Tradition ist das alljährliche Törggelen der Senioren. Nachdem die Fahrt letztes Jahr Corona bedingt ins Wasser fiel, freuten sich die Pensionisten der Ortsgruppe Reutte heuer umso mehr darauf. So ging es kürzlich bei herrlichem Wetter über den Jaufenpass ins Passeiertal nach St. Leonhard zum Sandhof, dem Geburtshaus des Tiroler Volkshelden Andreas Hofer.  Dort stand ein Besuch des Museum samt eindrucksvoller Führung auf dem Programm. Danach wurde die Gruppe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit ihrem Südtiroler Amtskollegen Philipp Achammer. | Foto: © LPA Südtirol

Kulturbericht
Kultur digitalisierte sich in der Pandemie

TIROL. Wie die beiden KulturlandesrätInnen Tirols und Südtirols kürzlich bei ihrem gemeinsamen Kulturbericht bilanzierten, hat die Digitalisierung durch die Pandemie einen ganz neuen Stellenwert im Kulturbereich erhalten. Die jüngste "Digitalisierungswelle"Innerhalb eines Jahres wurde die Digitalisierung auch im Kulturbereich vorangetrieben, erläuterten Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihr Südtiroler Kollege Philipp Achammer kürzlich beim gemeinsamen Kulturbericht. „Die Beiträge in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vizebgm. Markus Lassenberger, NR Hermann Gahr und LH Arno Kompatscher beim Abschreiten der Ehrenformationen | Foto: GVS
4

Jubiläum
75 Jahre Gesamtverband der Südtiroler in Österreich

INNSBRUCK. Der Gesamtverband der Südtiroler in Österreich feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einem Festakt.  Brücken bauenSeit dem Ende des ersten Weltkrieges gehört Südtirol zu Italien. Um jene deutschsprachigen Südtirolerinnen und Südtiroler zu unterstützen, die sich bei der Wahl zwischen Umsiedlung in italienischsprachige Gebiete oder ins Deutsche Reich für letzteres entschieden hatten, zu unterstützen, wurde im Jahr 1946 der Gesamtverband der Südtiroler (GVS) in Österreich gegründet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Mit Südtirols Sanitätslandesrat Thomas Widmann wurden die Auswirkungen der Pandemie auf den gemeinsamen Wirtschaftsraum erörtert. – v.l. WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Sanitätslandesrat Thomas Widmann, Wirtschaftsdelegierte Gudrun Hager, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. | Foto: WKNÖ
4

Wirtschaft
NÖ intensiviert wirtschaftliche Beziehungen zu Südtirol

Verschiedene Wirtschaftsstandorte, ähnliche Herausforderungen, optimistische Prognosen, große Chancen: So lässt sich die die aktuelle wirtschaftliche Situation in Südtirol im Vergleich zu Niederösterreich beschreiben. NÖ. Auf Initiative der Wirtschaftskammer NÖ besuchte eine hochkarätige Wirtschaftsdelegation der WKNÖ und des Landes NÖ mit Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger an der Spitze im Rahmen einer „Fact Finding Mission“ die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Euregio-Vorsitz geht von Tirol an das Trentino: LH Platter übergab den symbolischen Wanderstock an den nächsten Euregio-Präsidenten LH Fugatti.
Aktion

Zwei Jahre erfolgreiche Präsidentschaft vorbei - mit Umfrage
Tirol übergibt Euregio-Vorsitz an Trient

Seit zwei Jahren hat Tirol den Euregio-Vorsitz inne und Präsident Günther Platter kann positiv bilanzieren. Bis 2023 hat nun das Trentino den Vorsitz. TIRIOL. Zum letzten Mal unter Tiroler Vorsitz fand in der Innsbrucker Hofburg die 26. Vorstandssitzung der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino mit Euregio-Präsident LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti (Trentino) statt. "Es war eine herausfordernde Präsidentschaft,  aber trotz der Pandemie haben wir  nie...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Severin Sonnewend stellte des Konzept „KUBUS space for arts“ vor. Bürgermeister Georg Willi, Kulturstadträtin Uschi Schwarzl und Gemeinderätinnen und -räte von Grünen, SPÖ, NEOS und ALI verfolgten die Präsentation vor Ort. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Kultureller Pavillon, Durnwalder-Büste, Problemvielfalt im O-Dorf

INNSBRUCK. Pavillon soll kulturell genutzt werden. Eine Büste von LH a.D. Durnwalder am Bergisel, die Infragestellung der Handlungsfähigkeit von Bgm. Willi, die Forderung nach Budgettransparenz und die Problemvielfalt im O-Dorf. Konzept vorgestelltDer „Pavillon“ vor dem Landestheater stand im Zentrum einer öffentlichen Präsentation. Bürgermeister Georg Willi lud alle Stadtsenatsfraktionen ein, eigene oder favorisierte Konzepte für die künftige Nutzung des Gebäudes vorzustellen. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Landeshauptleute Günther Platter und Arno Kompatscher mit Persönlichkeiten aus Nord-, Ost- und Südtirol, die heute mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol geehrt wurden. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

Ehrung für 48 Persönlichkeiten
Verdienstkreuz für WSG Tirol Präsidentin Diana Langes-Swarovski

Vergangenen Sonntag wurden an 48 TirolerInnen und SüdtirolerInnen das Verdienstkreuz des Landes Tirols von LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher überreicht. MERAN. In einem Kurhaus in Meran feierten der LH Platter und sein Amtskollege Kompatscher letzten Sonntag die Übergabe vom Landesverdienstkreuze an 48 herausragende Persönlichkeiten. Unter den Ehrungen waren die Präsidentin der WSG Tirol, Diana Langes-Swarovski aus Fritzens für Verdienste um das Sportland Tirol. Hoch angerechnet wurden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Streikaufruf in Italien, Trenitalia Zugverbindungen zwischen So., 21 Uhr und Mo., 21 Uhr betroffen. | Foto: Expa/Groder
1

Italien/Südtirol
24 Stunden-Streik am 11. Oktober

INNSBRUCK. In Italien wurde für den 11. Oktober zum Generalstreik aufgerufen. Wie konkret die Auswirkungen sind, läßt sich derzeit aber noch nicht sagen. Fix ist, dass ab dem Brenner die Trenitaliazüge bestreikt werden. Die Mindestdienste des Nahverkehrs in der Zeitspanne des höchsten Pendleraufkommens (von 6.00 bis 9.00 und von 18.00 bis 21.00 Uhr an den Werktagen) sollen garantiert sein. Auswirkungen auf die Brenner Autobahn auf Südtiroler Seite können schwer eingeschätzt werden, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Orientierungsläufer Franz Helminger (im Bild) sicherte sich kürzlich im Fernwald bei Sankt Andrä im Lungau den Landesmeistertitel in der Langsdistanz. | Foto: Florian Elstner
2

Orientierungslauf
Landesmeistertitel für Orientierungsläufer im Lungau

Bei schönem Herbstwetter sicherten sich kürzlich im Fernwald bei Sankt Andrä im Lungau die Orientierungsläuferin Andrea Strasser vom Askö Henndorf und der Orientierungsläufer Franz Helminger vom HSV Wals die jeweiligen Landesmeistertitel in der Langsdistanz des Orientierungslaufs. HENNDORF, SANKT ANDRÄ. Auf den weiteren Plätzen rangierten Franziska Rogl und Karin Hillebrand die beide zum Askö Henndorf Orienteering gehören, sowie Norbert Helminger vom HSV Wals und Bernhard Fink der ebenfalls für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.