Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Auf der Baustelle, v. l.: Christian Gerzabek, Bezirksvorsteherin Silke Kobald (beide ÖVP), BV-Stv. Christopher Hetfleisch (Grüne), Johanna Sperker (ÖVP), Katharian Mayer-Egerer (SPÖ) und Katharina Kainz (NEOS). | Foto: BV Hietzing
3

Baustelle
Projekt der Umgestaltung der Hietzinger Altgasse begonnen

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Altgasse im Zentrum Hietzings haben begonnen. Im ersten Baustellenabschnitt wird von der Maxingstraße in Richtung der Fasholdgasse gearbeitet. WIEN/HIETZING. Bäume, ein Brunnen, weniger Verkehr, eine Pflasterung mit hellem Granitstein, der sich bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht so stark aufheizt - so soll die Altgasse im Sommer kühler und das ganze Jahr über zur "Begegnungszone" werden. Doch vor all dem wird es erst mal ungemütlicher: Es wird nämlich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Rolshausen
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Clemens Schmid, Gemeinderat Ernst Pegler, Daniel Schollar und Robert Reps vom Bauhof Tulln (hinten) sowie Bauhof-Leiter Florian Pauser und Stadträtin Paula Maringer am generalsanierten Spielplatz in Trübensee. | Foto:  Stadtgemeinde Tulln
2

Spielplatzsanierung
Rund 62.000 Euro für Trübensee und Staasdorf

Euro 62.000,- für Spielplatz-Sanierungen Trübensee und Staasdorf TULLN. Neben der laufenden Pflege und Instandhaltung ihrer rund 40 Spielplätze investiert die Stadtgemeinde Tulln jedes Jahr in umfassende Erneuerungsarbeiten. Heuer wurden die Spielplätze in den Katastralgemeinden Trübensee und Staasdorf rundum auf Vordermann gebracht – sie bieten nun neue Geräte und eine einladende, naturnahe Gestaltung für die Kinder der Katastralgemeinden. „Spielplätze sind als Treffpunkte für Kinder und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am 15.12.2024 läuft die Genehmigung für internationale Bewerbe im Eisknala Igls aus. | Foto: OSVI
1 2

Olympische Winterspiele 2026
Cortina ist raus, es bleiben Igls oder St. Moritz

Die Olympischen Winterspiele 2026 finden in Mailand statt. Außer den Eiskanalbewerben. Das steht 844 Tage vor Beginn der Spiele fest. Ein Novum in der Sportgeschichte. Der Austragungsort der Bewerbe im Rodel, Skeleton und Bob wird erst fixiert. Im Rennen sind Igls und St. Moritz. INNSBRUCK. Tirols Politik hat das Interesse am Standort Igls für die Olympischen Winterspiele mehrfach geäußert. Jetzt steh fest, dass Cortina keine neue Anlage bauen wird und die Eiskanalbewerbe nicht in Italien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großes Interesse bei der Einweihungsfeier mit Tag der offenen Tür im Perisutti Pflegezentrum in Eibiswald. | Foto: Susanne Veronik
14

Eibiswald
Sanierung schafft Qualität im Perisutti Pflegezentrum

„Beständiges mit Vergänglichem, Traditionelles mit Modernem vereinen und wir verbinden damit Herzen“, stand da auf der Einladung zur Segnung des Perisutti Pflegezentrums in Eibiswald mit Tag der offenen Tür. MeinBezirk.at war dabei. EIBISWALD. Es war die Stifterfamilie Perisutti, eine Kaufmannsfamilie in Eibiswald, die in einer Stiftungsurkunde schriftlich bestimmt hat, dass das Gebäude in Eibiswald ausschließlich für die Pflege von Menschen Verwendung finden soll. In diesem Sinne ist das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
Du möchtest dein Haus sanieren? Wir haben für dich die Förderumöglichkeiten zusammengefasst.  | Foto: Skitterphoto
2

Sanierungstipps
Die Förderungen für deine Sanierung im Überblick

Eine Sanierung ist in vielen Fällen nicht nur arbeitstechnisch aufwändig, sondern stellt viele auch vor eine finanzielle Herausforderung. Doch du musst die Kosten der Sanierung deines Eigenheims nicht vollkommen alleine tragen! Wir haben für dich die Fördermöglichkeiten für deine Sanierung zusammengefasst.  Was wird bei der Sanierung gefördert?Gefördert wird die thermische Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Reihenhäusern, die älter als 20 Jahre sind. Die Förderung wird in Form...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Die Wahl des richtigen Dämmstoffes für dein Haus hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab - wir haben eine Übersicht für dich! | Foto: Rades6
3

Darauf musst du unbedingt achten
Die Wahl des richtigen Dämmstoffes

Es ist an der Zeit, dein Haus zu dämmen? Die Entscheidung für die Wahl eines bestimmten Dämmstoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine wichtige Rolle spielen die Dämmwirkung, Dampfdurchlässigkeit, Ökologie und Kosten. Diese Entscheidung solltest du keineswegs leichtfertig treffen. Wir haben für dich einige Punkte, an denen du dich orientieren kannst.  ÖSTERREICH. Weitere wichtige Parameter, die bei der Wahl des Dämmstoffs zu berücksichtigen sind, sind das Brandverhalten und die...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Aktuell gibt es bis zu 14.000 Euro für die thermische Sanierung für das Eigenheim. | Foto: Pixabay
3

Sanierungstipps
Jetzt sanieren und mehrfach profitieren

Du wohnst bereits – oder vielleicht demnächst – in einem Ein- oder Zweifamilienhaus, das schon in die Jahre gekommen ist? Durch die Fenster- und Türritzen zieht es. Im Winter ist es zu kalt und im Sommer zu heiß. Die Energiekosten sind horrend hoch. Das muss nicht sein! Wir haben für dich einige Tipps gesammelt, wie du am besten an die Sanierung herangehst.  ÖSTERREICH. Natürlich weißt du, dass Dämmen und Sanieren angesagt wäre, um aus dem Bestand wieder frisches Neues zu machen – mit dauerhaft...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Deine Fenster sind nicht mehr dicht? Das kann nicht nur zu unangenehmer Zugluft, sondern auch zu erhöhten Energiekosten führen! | Foto: Ksenia Chernaya
3

So gehst du richtig vor
Fenster nicht mehr ganz dicht? Der Sanierungsbonus hilft!

Dein Haus pfeift dir was, weil die alten Fenster und Türen undicht sind und es zieht? Im Winter ist es kalt und im Sommer staut sich die Wärme und lässt dich schlecht schlafen? Das muss nicht sein!  ÖSTERREICH. Fenster sind die „Augen“ des Hauses – sie ermöglichen den Blick ins Freie und bringen gleichzeitig Licht, Wärme und frische Luft nach innen. Alte, undichte und schlecht gedämmte Fenster jedoch können das Wohnen sehr unangenehm machen. Es zieht spürbar und ist ungemütlich. Damit geht viel...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Wer Heizkosten sparen will, ohne zu frieren, sollte sich ans Dämmen wagen. | Foto: Jan Jansen - Fotolia
4

Warum dämmen?
Alle wichtigen Informationen rund um die Wärmedämmung

Die Wärmedämmung deines Gebäudes ist eine Investition in die Zukunft. Für viele wirkt das aber nach einem angsteinflößenden Großprojekt. Wir haben für dich die wichtigsten Informationen rund um die Wärmedämmung zusammengefasst, damit du problemlos in eine gedämmte Zukunft starten kannst.  ÖSTERREICH. Die Wärmedämmung bietet gleich mehrere Vorteile in unterschiedlichen Bereichen. Dazu zählen beispielsweise: Durch eine sehr gute, umfassende Wärmedämmung reduziert sich der Heizenergiebedarf des...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Die richtige Planung für die kommende Sanierungsphase ist wichtig für den Erfolg.  | Foto: fauxels
3

Gut geplant ist halb gewonnen
So gehst du dein Sanierungsprojekt richtig an

Es geht dir wie vielen anderen davor schon – eine Sanierung ist eine vollkommen neue Situation und es treten viele Fragen auf: Wie gehe ich das an? Wie finde ich einen geeigneten Handwerksbetrieb? Ist das ein gutes Angebot? Was kann ich in Eigenregie durchführen? Wichtig ist hier, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich einen ersten Überblick zu verschaffen.  ÖSTERREICH. Egal, ob du große oder eher kleinere Umbauten vorhast: jedes gelungene Projekt beginnt mit einem guten Plan. Verschaffe dir...

  • Werbung Österreich
Bauvorhaben in Waidring wird realisiert. | Foto: Kogler
2

Waidring, Wasser/Kanal/Straßen
Wasserleitung und Straße werden erneuert

Umfangreiches Bauvorhaben in Waidring im Bereich Grünwaldweg/Diechtlerfeld. WAIDRING. Ein umfangreiches Bauvorhaben wird in Waidring im Bereich Grünwaldweg/Diechtlerfeld umgesetzt. Nach Abstimmung mit den Grundeigentümern wird die Erneuerung der Gemeinde-Hauptwasserleitung auf ca. 200 Metern samt Hausanschlüssen realisiert. Neuer Belag"Da nach der Bildung einer Straßeninteressentschaft auch die (Schotter-)Straße neu asphaltiert werden soll, wird parallel dazu die Kanalisation ausgebaut und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bildungsreferent Klaus Schinninger (SPÖ) mit den Lehrern in den sanierten Räumen der MS 8.  | Foto: Stadt Wels
3

200.000 Euro investiert
Welser Mittelschule 8 neu aufgeputzt

Ein topmodernes Schulgebäude betreten nun jeden Morgen die Schüler der städtischen Mittelschule 8 Lichtenegg, Zeileisstraße 1: Die Stadt Wels investierte in das rund 45 Jahre alte Haus rund 200.000 Euro. Zudem gab es Bundesmittel. WELS. Die städtischen Investitionen flossen in folgende Maßnahmen: Sämtliche Unterrichtsräume sind neu ausgemalt und haben neue Böden, Akustikdecken und Waschbecken sowie eine energiesparende LED-Beleuchtung. Auch die Einrichtung der Klassenzimmer und der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Sanierung des Brettfalltunnels ist dringend notwendig. Die Jammerei bringt da wenig.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Tunnelsanierung: Da müssen wir durch

Haben Sie auch schon Angst vor dem nächsten Jahr, wenn dann der Brettfalltunnel gesperrt wird? Über die sogenannten "sozialen Medien" wird bereits jetzt der Teufel an die Wand gemalt und vom totalen Verkehrskollaps fabuliert. Verkehrsteilnehmer verbringen viel Zeit damit, ihren Frust an der virtuellen Klagemauer abzubauen, doch dass sie oftmals selbst Teil des Problems sind, fällt den wenigsten auf. Ein wutentbranntes Posting über zu viel Verkehr, abgesetzt aus dem Stau, in dem man selbst...

  • Tirol
  • Florian Haun
Der Brettfalltunnel ist in die Jahre gekommen. 2024 steht die Generalsanierung an. Das Land Tirol versucht den Verkehrskollaps zu vermeiden.  | Foto: Land Tirol
2

Verkehr
Brettfalltunnel: Sanierung wird ein hartes Stück

Die Verkehrsfreigabe für den Brettfalltunnel erfolgte im Jahr 1995 und der drittlängste Tunnel im Tiroler Landesstraßennetz ist in die Jahre gekommen. Im Durchschnitt befahren ca. 18.000 Kfz den Tunnel und an Spitzentagen in der Wintersaison sind es sogar 25.000. Im kommenden Jahr ist es soweit, dass eine Generalsanierung der Röhre ansteht und das Land Tirol arbeitet mit Hochdruck daran den Verkehrskollaps zu vermeiden.  STRASS i. Z. (fh). Im Laufe der Jahre gab es immer wieder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Rudolf Brandsteidl (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: Land NÖ

Straßenarbeiten
Sanierung der Landesstraße B 14 in Tulln an der Donau

Die Landesstraße B 14 in Tulln an der Donau wurde zwischen den Kreisverkehren mit der Staasdorfer Straße und der Frauenhofner Straße auf einer Länge von rund 600 m saniert. Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors hat am 9. Oktober 2023 in Vertretung von LH- Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Sanierung der Landesstraße B 14 im Bereich Tulln Süd vorgenommen. Ausgangssituation Aufgrund der vorhandenen Fahrbahnschäden wie Rissen und Verdrückungen entsprach die Fahrbahn der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Gebäudeinhaber Manuel und Hans Emmer, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer, Freddy Fellinger, Firmeninhaber Ronald Geyer, Bürgermeister Hannes Heisz und Bezirksleiter der Wirtschaftskammer, Stefan Kneisz | Foto: RegionalMedien Burgenland

Oberpullendorf
Eröffnungsfeier in der Fasangasse

Das Geschäftsgebäude in der Fasangasse hat schon viele Menschen ein und aus gehen gesehen. Und da es nun umfassend saniert wurde, ist die Tendenz  wieder stark steigend. OBERPULLENDORF. Am Freitag, den 29. September, fand die interne Eröffnungsfeier in der Fasangasse 2 statt. Die Geschäftsräumlichkeiten haben schon einige Jahre auf dem Buckl. Zunächst war hier die Firma Stimakovits Bau ansässig. Als diese übersiedelt ist, wurde das Gebäude nicht mehr genutzt. Bis sich Manuel Emmer,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Volksschule in Prambachkirchen wurde saniert. | Foto: Gemeinde Prambachkirchen
11

Sanierung
Prambachkirchner Volksschule erstrahlt im neuen Glanz

Am 29. September wurde auf die neu sanierte Volksschule in der Gemeinde Prambachkirchen angestoßen. PRAMBACHKIRCHEN. Die nun abgeschlossenen Arbeiten umfassten die vollständige Sanierung der Volksschule im Innenbereich. Es wurde das gesamte Leitungsnetz für Heizung, Wasser, Abwasser und Elektro samt Beleuchtung erneuert, die Bodenbeläge, Verfliesungen, Innentüren, teilweise die Möblierung und der gesamte Wandanstrich erneuert. Im gesamten Gebäude wurden abgehängte Decken montiert und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Jakob Haijes, Obmann des Parrgemeinderates beim Lokalaugenschein. | Foto: Haijes
9

Kirchdorf an der Krems
Gut gerüstet: Sanierung der Kirchenfassade

Ein zentraler Ort in der Stadtgemeinde Kirchdorf sticht derzeit besonders ins Auge: Die Pfarrkirche ist auf allen Seiten von Baugerüst für umfangreiche Arbeiten an der Kirchenfassade umgeben. KIRCHDORF. In den vergangenen Jahren kam es an einigen Stellen der Kirchenfassade zu Rissen und Abbröckelungen, daher wurden entsprechende Sicherungsmaßnahmen vorgenommen und die derzeitige Sanierung vorbereitet. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der diözesanen Bauabteilung und in enger Abstimmung mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v.l.: Marco Scherer (Projektleiter Holzbau Hofer), Andreas Mascher (Geschäftsführer MeinerZeit), Gemeinderat Christian Steininger, Sebastian Lanner (Geschäftsführer MeinerZeit), Hans Peter Schneeberger  (CEO PrePress digital – Softwareentwicklung), Stefanie Lanner und Gaby Gugganig (Gugganig Immobilien) | Foto: Pirkopf
4

Spatenstich erfolgt
Schlossberg Villen werden komplett erneuert

Kürzlich erfolgte der offizielle Startschuss für den Umbau der Schlossberg Villen in der Albin Egger Straße in Lienz. Im einen Gebäude entstehen acht moderne Eigentumswohnungen. Im zweiten siedelt sich die Durst-Tochter PrePress digital – Softwareentwicklung (PPD) an. LIENZ. In den nächsten zwölf Monaten werden die Schlossberg Villen in der Albin Egger Straße im Herzen von Lienz von Grund auf erneuert. Was hier entsteht, ist als Wohn- und Geschäftsadresse gleichermaßen attraktiv. So zählt unter...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
"In der gesamten Zeit der Sperre von 24. April bis 6. Oktober gab es kaum nennenswerte Verzögerungen – für mich ist das Lehrbuchbeispiel, wie notwendige Modernisierung von Infrastruktur funktioniert“, so ASFINAG-Geschäftsführer Stefan Siegele.  | Foto: ASFINAG
3

Asfinag
Arlbergtunnel (S16) aktuell wieder für Verkehr freigegeben

Am kommenden Freitag öffnet die ASFINAG wie geplant den Arlbergtunnel voraussichtlich ab 9 Uhr für den gesamten Verkehr. Die erste Phase der umfassenden Sanierung ist somit abgeschlossen, bis dato verliefen die Arbeiten nach Plan. ALRBERG. Der Fokus der Bauarbeiten lag vor allem in der Erneuerung der knapp 50 Jahre alten Betonfahrbahn. Diese wurde jetzt auf der Tiroler Seite des Tunnels zusammen mit umfassenden Erneuerungen an der Tunnelbeschichtung fertiggestellt. „Wir können gar nicht genug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bei der Einweihungsfeier dabei: Gesellschafter und Familienmitglieder der Familie Haider mit Geschäftsführer Christian Haider, Pfarrer Adrian Aileni und Bürgermeisterin Andrea Heinrich. | Foto: Bestattung Haider
2

Sanierung in Liezen
Feierliche Einweihung der Bestattung Haider

Im Zuge der Umbauten wurden kürzlich der Innenbereich sowie der Außenbereich der Bestattung Haider GmbH in Liezen saniert und erneuert. Weiters gab es in den letzten Jahren zwei wesentliche Erneuerungen. LIEZEN. Die wesentlichen Eckdaten der Sanierungs- und Umbauarbeiten waren neue Gemeinschaftsräume für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein neuer Obduktionsraum, eine neue moderne Kühlungsanlage, ein Carport und eine Umgestaltung der Außenanlagen im Innenhof der Bestattung. Neue,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Beim der offiziellen Baustart (v.l.): Erwin Pany (Straßenmeisterei Waidhofen), Stadtrat Andreas Peschel, Bürgermeister Ulrich Achleitner, 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen),  Martin Hiemetzberger (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen) und Markus Lukas (Straßenmeisterei Waidhofen)
 | Foto: NÖ Straßendienst
2

Arbeiten starten
Straße zwischen Waldreichs und Wienings wird erneuert

Die Landesstraße L 8117 wird derzeit zwischen Waldreichs und Wienings im Gemeindegebiet von Groß Siegharts auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern saniert. Am 4. Oktober war offizieller Baustart, eine Umleitung ist eingerichtet. WALDREICHS. Auf einer Gesamtfläche von rund 7.500 Quadratmetern werden die bestehenden Schichten der Fahrbahn nach Vorlage von Zement mittels Baumischverfahren in einer Tiefe von 25 Zentimetern durchgefräst. Die Herstellung dieser sogenannten zementstabilisierten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Kuratorium für Wohnbauförderung beschloss Förderungen von knapp 100 Millionen Euro für leistbares und nachhaltiges Wohnen in Tirol. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Wohnbauförderung
8,7 Millionen Euro für den Bezirk Reutte

Das Land Tirol stellt knapp 100 Millionen Euro für leistbares und nachhaltiges Wohnen in Tirol bereit. Ein Teil der Förderung kommt auch dem Bezirk Reutte zu Gute. REUTTE/TIROL (eha). Das Land Tirol hat zwischen Juli und September 2023 8,7 Millionen Euro für die Wohnbauförderung für den Bezirk Reutte zugesichert – davon gehen rund 5,2 Mio. € an den Neubau und rund 800.000 € in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden zusätzlich 2,7 Millionen €...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der besagte Personalmangel in der Zeit der Überprüfung führte beispielsweise dazu, dass die Ausweitung der stationären Versorgung in Form der Eröffnung von zwei kinder- und jugendpsychiatrischen Bettenstationen in der Klinik Floridsdorf nicht realisiert werden konnte. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
6

Nachrichten aus Wien
StRH-Prüfungen, Gemeindebau-Aktion und Graues Haus

Was war am Mittwoch, 4. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Wien hinkt bei Versorgung junger Menschen hinterher Stadtrechnungshof mit Kritik an Wiener Corona-Management Graues Haus in der Josefstadt wird saniert Wiener Freiheitliche starten Umfrage im Gemeindebau Wiener Kids basteln an der Welt der Zukunft Erstversorgungsambulanz im Traumazentrum Meidling eröffnet

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.