Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Das Modehaus Adelsberger steckt beantragt Sanierungsverfahren. | Foto: Adelsberger
1 2

Adelsberger ist Isolvent
Textilhaus Adelsberger beantragt Sanierungsverfahren

Das Textilhaus Adelsberger in St. Johann musste durch die Einbußen der letzten Jahre ein Sanierungsverfahren beantragen. Eine Insovlenzexpertin soll mit einem Sanierungskonzept das Modehaus retten. ST. JOHANN. Bereits seit 1890 wurde das Textilhaus Adelsberger in St. Johann gegründet. Nach wie vor in Familienbesitz wird das Modehaus in dritter Generation von Bernhard Adelsberger geführt. Jedoch hat die angespannte Wirtschaftslage der letzten Jahre dem Familienunternehmen sehr zugesetzt. Nun hat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
v.l.n.r.: Friedrich Forsthuber (Präsident des Landesgerichts für Strafsachen), Krista Schipper (Leiterin der Justizanstalt Josefstadt), Alma Zadić (Justizministerin), Wolfgang Gleissner (BIG-Geschäftsführer). | Foto: Max Spitzauer
Video 22

Justizanstalt & Landesgericht
Graues Haus in der Josefstadt wird saniert

Das Straflandesgericht Wien und die Justizanstalt Josefstadt werden in den nächsten Jahren saniert. Die Sanierungspläne wurden u. a. von Justizministerin Alma Zadić präsentiert. Das Haus soll bei laufendem Betrieb hergerichtet werden.  WIEN/JOSEFSTADT. Das nächste Mammutprojekt in Steinwurfweite der Alser Straße steht schon in den Startschuhen: Die Justizanstalt Josefstadt und das Straflandesgericht Wien – auch bekannt als Graues Haus – sollen in den nächsten Jahren generalsaniert werden, die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Rundum saniert wurde das Dach des Brigittenauer Bads. Aufgrund der Arbeiten war dieses für ein Jahr geschlossen. | Foto: MA 44 – Wiener Bäder
3

Sanierung beendet
Brigittenauer Bad ab 4. Oktober wieder geöffnet

Im Hallenbad in der Klosterneuburger Straße kann wieder geschwommen werden. Rund ein Jahr war das Brigittenauer Bad wegen der Sanierung des Daches geschlossen. WIEN/BRIGITTENAU. Nach genau einem Jahr öffnet das Brigittenauer Bad am 4. Oktober wieder seine Türen. Nachdem 2022 Schäden festgestellt wurden, hatte man das Hallenbad nicht mehr betreiben können. Es folgte eine Generalsanierung des Daches. Die Arbeiten sind gut vorangegangen und konnten früher als geplant beendet werden. „Schwimmen in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ab heute gilt freie Fahrt über die Gamlitzbrücke. | Foto:  Land Steiermark
3

Ohne Umwege nach Gamlitz
Gamlitzbrücke ist ab Mittwoch Nachmittag offen

Rechtzeitig zum Start des Weinlesefestes in Gamlitz, ist die Gamlitzbrücke ab Mittwoch Nachmittag, dem 4. Oktober, wieder für den Verkehr freigegeben. Insgesamt wurden rund 600.000 Euro investiert. GAMLITZ. Das sind gute Nachrichten. Von Donnerstag, dem 5. Oktober bis Sonntag, dem 8. Oktober, findet in Gamlitz das 55. Weinlesefest statt. Und dabei können die Besucherinnen und Besucher ab Mittwoch Nachmittag gleich einmal die neue Gamlitzbachbrücke „testen“. „Eigentlich war ja geplant, dass die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Barbara Marx hat Bezirksvorsteher Wilfried Zankl sich die durchgeführten Arbeiten am neuen Kindergarten 
in der Andersengasse angesehen.  | Foto: BV Meidling
12

Alles Neu
Sanierung des Kindergarten Andersengasse abgeschlossen

Zum Herbststart putzt sich Meidling richtig heraus: Die Sanierungsarbeiten im Kindergarten Andersengasse wurden nach mehreren Jahren endlich abgeschlossen. WIEN/MEIDLING. Die Arbeiten am Kindergarten in der Andersengasse 6 sind nun final beendet -  insgesamt wurden für das mehrer Jahre andauernde Projekt dabei 700.000 Euro ausgegeben. In der heuer stattfindenden finalen Phase wurden im Kindergarten Andersengasse unter andere die Küche erneuert, drei neue Bäume zur Beschattung gepflanzt, neue...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Die Ehrengäste schnitten im Rahmen der Feierlichkeiten das Eröffnungsband durch. | Foto: BRS/Pechböck
29

St. Valentin
VS Langenhart und Brückenschule feierlich eröffnet

Die Volksschule Werkstraße in St. Valentin ist nun Geschichte. Die renovierte VS Langenhart und Brückenschule wurde eröffnet. ST. VALENTIN. Nach einem Jahr Baustelle und Renovierungsarbeiten war es nun so weit: Am vergangenen Freitag wurden die neu sanierte Volksschule Langenhart (zuvor Werkstraße) sowie die Brückenschule eröffnet. Stadträtin Andrea Prohaska begrüßte in ihrer Rede einige Ehrengäste. Darunter Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Landtagsabgeordneten Ulrike Königsberger-Ludwig,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Hallenbad erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Stadt Wels
7

Sanierung abgeschlossen
Hallenbad und Sauna in neuem Glanz

Besucher des Welser Welldorados können Hallenbad und Sauna ab jetzt frisch saniert genießen. Als nächstes wird das Freibad aufgeputzt – nach einer Rekordsaison. WELS. Das Hallenbad hat 46 Jahre auf dem Buckel. "Deshalb war eine Sanierung dringend notwendig", so Baustadtrat Ralph Schäfer. Größter Brocken: das Dach. Das alte wurde abgebrochen, ein Gründachaufbau inklusive erhöhter Wärmedämmung, Photovoltaikanlage sowie neue Lichtkuppeln und Glasoberlichten errichtet. Auch die Innendecke und die...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Thomas Frantsich (Hausverwaltung Wien-Süd), Renate Breit (Bauleitung Sanierung Wien-Süd), Stadträtin Sabine Bugnar und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wiener Neustadt
Wohnhaus in der Baumgartgasse wird generalsaniert

635.000 Euro für Generalsanierung des Wohnhauses in der Baumgartgasse 4a und 4b - Wärmedämmung, Fenster und Fassaden neu WIENER NEUSTADT(Red.). Das Wohngebäude in der Baumgartgasse 4a und 4b wird generalsaniert. Die zwei Stiegen mit je acht Wohnungen zwischen 78 m2 und 100 m2 bekommen eine neue Wärmedämmung, Fenster und Fassade. Die 16 Wohnungen umfassen eine gesamte Nutzfläche von 1.423,93 m2. Die Sanierung erfolgt in zwei Etappen. Die Bauarbeiten starten im Oktober dieses Jahres und sollen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die neu gestaltete und aufgewertete Außenanlage beim Glenthof wurde am 28. September offiziell eröffnet. | Foto: Stadt Imst/Kolp
5

Infrastruktur verbessert
Imst investiert 1,3 Millionen Euro am Glenthof

Die Stadt Imst hat den Außenbereich des Veranstaltungs- und Sportzentrums Glenthof erweitert. Es wurden umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt. Die Errichtungskosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. IMST. Der Gemeinderat der Stadt Imst beschloss das in die Jahre gekommene Außenareal des Glenthofs bereichsweise zu sanieren und in großen Teilen neu zu gestalten. Z udem gab es 2021 einen Pächterwechsel. Ziel des Projekts war es, die bestehenden Sportanlagen gänzlich zu erneuern und neue...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stefan Krackhofer (Straßenmeisterei Bruck), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), NR Werner Herbert, Markus Reisacher (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Bruck), Johann Laa (Bgm. Trautmannsdorf), Thomas Steurer (Vizebgm. Trautmannsdorf), Hermann Bily (Straßenmeisterei Bruck) | Foto: NÖ STD
3

Stixneusiedl
Die Bauarbeiten bei der Ortseinfahrt sind abgeschlossen

Arbeiten für die Neugestaltung der südlichen Ortseinfahrt von Stixneusiedl im Gemeindegebiet von Trautmannsdorf an der Leitha im Zuge der Landesstraße L 2048 konnten abgeschlossen werden. STIXNEUSIEDL/TRAUTMANNSDORF. Aufgrund der aufgetretenen Schäden entsprach die südliche Ortseinfahrt von Stixneusiedl im Zuge der L 2048 ab der Kreuzung mit der B 10 auf einer Länge von rund 300 Meter nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen, weshalb das Land NÖ und die Marktgemeinde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Paul Track und Richard Woschitz von RWT Plus, Christine Diethör und Harald Fux von RAUMKUNST, Philipp Köfer von der Wiener Infrastruktur Projekt GmbH (v.l.n.r) bei der Verleihung. | Foto: Romana Fürnkranz
3

Simmering
Sporthalle erhält "klimaaktiv Gold" für nachhaltige Sanierung

Das Abzeichen "Gold", verliehen vom Bundesministerium für Klimaschutz. Eine Sporthalle in Simmering, hat sich diese Ehre verdient, indem sie ein Beispiel für eine umweltfreundliche Sanierung und nachhaltige Nutzung darstellt. WIEN/SIMMERING. Die Sporthalle in der Florian-Hedorfer-Straße in Simmering wurde aufgrund ihres nachhaltigen und innovativen Sanierungskonzepts mit dem begehrten "klimaaktiv Gold" ausgezeichnet. Dies ist Teil des Projekts "klimaaktiv", das vom Bundesministerium für...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Jetzt steht dem Umbau und der Sanierung des Hallenbads in Neusiedl am See nicht mehr im Wege - der Gemeinderat beschloss am Donnerstag die Verträge.  | Foto: Victoria Nagy
2

Gemeinderat beschließt Verträge
Neusiedler Hallenbad-Sanierung ist jetzt fix

Seit Donnerstagabend ist die Sanierung und der Ausbau des Hallenbades in Neusiedl am See beschlossene Sache. Der Gemeinderat hat die Verträge gesichtet und sich einstimmig für eine Generalsanierung ausgesprochen. Somit könne laut Stadtgemeinde mit der Planung des neuen Bades begonnen werden.  NEUSIEDL AM SEE. Das im Vorjahr vorgestellte Maßnahmenpaket, welches eine wirtschaftlich positive Zukunftslösung für den Erhalt der Einrichtung vorsieht, wird nun tatsächlich umgesetzt. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
Die Fieberbrunner Mittelschule wird saniert. | Foto: Bamberger
2

Fieberbrunn, Gemeinderat/Schule
Mittelschule in Fieberbrunn wird ab 2024 saniert

Grundsatzbeschluss im Gemeinderat: Schulsanierung im Fieberbrunn startet 2024. FIEBERBRUNN. Der Gemeinderat hat sich per  Grundsatzbeschluss einstimmig dafür ausgesprochen, mit der Sanierung der Mittelschule im Jahr 2024 zu beginnen. Ein Konzept wird gemeinsam mit der Schule und den Regionsgemeinden erarbeitet. Man könne bereits 2024 starten, wie Bgm. Walter Astner mitteilt. Eine erste grobe Kostenschätzung für die umfangreichen Sanierungsarbeiten inklusive eines möglichen Neubaus einer zweiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die B106 Mölltalstraße in der Ortschaft Söbriach wird saniert. (Foto in Semslach) | Foto: MeinBezirk.at

B106 Mölltal Straße
Nächster Abschnitt in Söbriach wird saniert

Ab Montag, 2. Oktober, wird die Fahrbahn der B106 Mölltal Straße im Bereich der Ortschaft Söbriach saniert. 800.000 Euro fließen allein in diesen Abschnitt. OBERVELLACH. Heuer im Juni erfolgte der Startschuss für die dringend notwendige Sanierung der B106 Mölltal Straße, in die insgesamt zehn Millionen Euro aus dem Straßenbaureferat von LHStv. Martin Gruber fließen. „Im Sommer haben wir bereits die ersten Teilstücke bei Penk und Schmelzhütten saniert. Wie angekündigt, folgt jetzt im Herbst ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Symbolischer Spatenstich in St. Jakob mit Bgm. Franz Wallner und Architekt Oswald Hundegger (Mi.). | Foto: Kogler
12

St. Jakob i. H., Volksschule
St. Jakob: großes Projekt für kleine Gemeinde

Volksschule in St. Jakob wird umfangreich generalsaniert und erweitert; 5,3 Mio. € Bausumme. ST. JAKOB. Die Bauarbeiten starteten bereits, nun wurde auch der Spatenstich zur Generalsanierung und zur Erweiterung der Volksschule St. Jakob gesetzt. Bgm. Franz Wallner, Vize-Bgm. Michael Perter, Architekt Oswald Hundegger und Firmenvertreter setzten den symbolischen Akt. Während der Bauphase – bis Schulbeginn 2024/25 – kommen die "Hauserer" Schüler (mittlerweile drei Klassen) im Ausweichquartier in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es kommt während der Sanierungsarbeiten zu Verkehrsbehinderungen und Straßensperren. | Foto: AdobeStock.com/75tiks (Symbolfoto)

Nach Brand
Die Steinschlag-Galerie wird nun an der B110 saniert

Die B110 Plöckenpass Straße wird zwischen 26. September und 2. November stunden- bzw. tageweise aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. PLÖCKENPASS, KÖTSCHACH-MAUTHEN. An der Steinschlag-Galerie „Magniseng“ an der B110 Plöckenpass Straße in Kötschach-Mauthen kommt es ab Dienstag, stunden- beziehungsweise teilweise tageweise zu Straßensperren und Verkehrsbehinderungen. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten an der Galerie-Decke, die durch einen Traktorbrand beschädigt wurde. Eine Umfahrung der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Mehrheit der Kika/Leiner-Gläubiger stimmte am Landesgericht St. Pölten der Sanierung zu. | Foto: kika/leiner
3

Nach Insolvenz
Kika/Leiner-Gläubiger stimmen Sanierungsplan zu

Die Gläubiger der Möbelkette Kika/Leiner stimmten am Montag über den vorgelegten Insolvenzplan ab. Wie nun bekannt wurde, sprach sich die Mehrheit der Gläubiger am Landesgericht St. Pölten für die Sanierung des Unternehmens aus. Damit bleiben 1.770 Arbeitsplätze erhalten. ÖSTERREICH. Rund 450 Gläubiger sowie die Belegschaft der Möbelkette meldeten bis Ende August Forderungen in Höhe von rund 93 Millionen Euro an. Die überwiegende Mehrheit entfiel dabei mit rund 46,5 Millionen Euro auf die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In der ersten Bauphase ist mit starkem Baustellenverkehr entlang des Schotterwegs auf der Unterhimmler Seite zu rechnen | Foto: BRS

Verkehrsfreigabe für Ende Dezember geplant
Bauarbeiten bei der Schwarzen Brücke starten Ende September

Noch Ende September starten die Bauarbeiten an der Schwarzen Brücke im Steyrer Stadtteil Unterhimmel. STEYR. In der ersten Bauphase ist mit starkem Baustellenverkehr entlang des Schotterwegs auf der Unterhimmler Seite zu rechnen, es kommt zu Behinderungen im Naherholungsgebiet. Die umfangreiche Sanierung der Brücke in der Steyrer Au ist voraussichtlich mit Jahresende abgeschlossen. Danach kann die wichtige Verbindung wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Brücke wird außerdem verstärkt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bündeln für Verkehrsentlastung immer wieder die gemeinsamen Kräfte: Die Verkehrssprecher Philip Wohlgemuth (SP, l.) und Florian Riedl (VP) - hier beim vergangenen Dreier-Landtag in Riva del Garda. | Foto: Matt
2

Wipptal
Bessere Öffis zur Entlastung der Brenner-Strecke gefordert

Die Verkehrssprecher der Koalition, Florian Riedl (VP) und Philip Wohlgemuth (SP) sehen zwei Lösungsansätze für Stärkung der Bahn. WIPPTAL. "Die für 2024 anvisierte Erneuerung der Luegbrücke an der Brennerautobahn hat nicht nur auf die Bevölkerung im Wipptal einen unmittelbaren Effekt, sondern weit über die Region hinaus. Umso wichtiger sind deshalb vorausdenkende Maßnahmen, um die Tiroler Bevölkerung möglichst frustfrei durch die Baustellenzeit zu begleiten", betonen die Verkehrssprecher der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Direktor Johann Gasteiner erklärte zu Beginn das gesamte Projekt und begrüßte sämtliche Gäste der Veranstaltung. | Foto: Nathalie Polz
7

HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Die Eröffnung der neuen Steirerhalle

Nach der Renovierung des Internats im Haupthaus der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft (HBLFA) Raumberg-Gumpenstein, wurde im heurigen Sommer das Internat auch im zweiten und dritten Stock auf einen modernen Standard gebracht. IRDNING. Die große Umbaumaßnahme war die Renovierung und Neugestaltung des Haupteinganges, sowie der angrenzenden Steirerhalle und des Speisesaals für die rund 400 Schülerinnen und Schüler an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.  Das Herzstück der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Foto: Tom Hermans/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Finanzspritze fürs Vereinsleben REICHENAU. Die Gemeinde beschloss für die über 30 Vereine eine Förderung von ca. 13.500 €. 50 Jahre Gemeindebücherei WÜRFLACH. Dieser Anlass wird am 30. September im Gemeindeamt gefeiert. Von 10 bis 18 Uhr gibt's einen Bücherflohmarkt sowie Kaffee und Kuchen. Dachsanierung steht an REICHENAU. Das Dach des neuen Spielraums im Theater muss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
140 Jahre ist das Wiener Rathaus alt - jetzt erstrahlt es nach zehn Bauabschnitten und einer detaillierten Sanierung im neuen Glanz. (Archiv) | Foto: RMW
2

Nach elf Jahren
Sanierung der Fassade des Wiener Rathauses fertig

140 Jahre ist das Wiener Rathaus alt - jetzt erstrahlt es nach zehn Bauabschnitten und einer detaillierten Sanierung im neuen Glanz. Die Sanierungen dauert seit bereits elf Jahren. WIEN. 1883 wurde das Rathaus von Friedrich von Schmidt erbaut. 140 Jahre später sieht man dem historischen Gebäude in der Hauptstadt sein fortgeschrittenes Alter nicht mehr an. Grund dafür ist der zehnte Bauabschnitt und damit der letzte an der Fassade, der soeben abgeschlossen wurde. Zuletzt wurden sowohl die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nicht "historisch": Fassade des Hotels zur Tenne (li.). | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat, Hotel zur Tenne
Möglicher Fassadenabriss bei der "Tenne" sorgt für Diskussionen

Die Sanierungen bzw. umfangreichen Umbauten beim Hotel zur Tenne sind um eine Facette reicher. KITZBÜHEL. Wie berichtet starteten die neuen Eigentümer (Fam. Dohle, Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg) 2022 mit einem umfangreichen Sanierungs- bzw. Umbauprojekt beim Hotel zur Tenne. Die Arbeiten ruhen derzeit, da von der Stadtgemeinde ein Baustopp verfügt wurde. Schon zuvor war das Hotel völlig "entkernt" worden. Fassade "neu"?Nun gibt es eine neue Facette: Auch die Fassade (Vorderstadt) soll nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johann Meerkatz und Alexandra Klein beim verwucherten Garten hinter der Villa.
10

Trattenbachs historische Villa
Pläneschmieden für die Sanierung im Winter

Alexandra Klein und Johann Meerkatz hauchen der alten Mautner-Weberei in Trattenbach neues Leben ein (die BezirksBlätter berichteten). Nach zähen Verhandlungen haben sie nun auch die Villa daneben erstanden. TRATTENBACH. Das Pärchen, das mit historischen Baustoffen handelt, überließ der Gemeinde Trattenbach mehrere Grundstücke und eine angemessene Kaufsumme für die historische Villa neben der ehemaligen Weberei. Vier Jahre hat es gedauert bis sich Meerkatz und Klein mit der Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.