Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

In Drosendorf gibt es umfangreiche Straßenbauarbeiten. | Foto: NÖ Landesregierung
3

Landstraßensanierung Drosendorf
Verkehrsbehinderungen und Straßensperre

In Drosendorf Stadt wird es ernst: Die marode Pflasterdecke der Landesstraße 1257 wird erneuert – eine dringend nötige Maßnahme für mehr Sicherheit und Fahrkomfort. Ab 5. Mai heißt es für Autofahrer jedoch Geduld, denn bis Ende August ist die Straße gesperrt. Die Umleitungen stehen bereits fest. DROSENDORF. Die Pflasterdecke der Landesstraße 1257 in Drosendorf Stadt war in einem schlechten Zustand – zahlreiche Unebenheiten und ein unzureichender Unterbau machten eine Sanierung unumgänglich....

  • Horn
  • Markus Kahrer
An den S6-Ankerwänden wird wieder gearbeitet (Symbolbild). | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz-Maria Schutz
Stützwände an der S6 werden bis 2026 erneuert

Die ASFINAG investiert in die Stützwände entlang der Semmering Schnellstraße. Zwischen Maria-Schutz und Gloggnitz ist am 22. April die Sanierung der Ankerwände angelaufen. GLOGGNITZ/MARIA SCHUTZ. Vor über 35 Jahren wurde versucht, die S6 vor möglichen Hangbewegungen zu schützen. Zu diesem Zweck wurden auch sogenannte Stützwände, auch Ankerwände genannt, errichtet.  295 neue Anker auf 12,5 Kilometer  Fünf dieser besonderen Konstruktionen werden heuer und in 2026 in zwei Etappen saniert. "Drei...

Werner Huber, Raphael Turetschek, Landtagsabgeordneter Dieter Dorner, Bürgermeister Rene Lobner, Gernot Poyss und Andreas Berthold  | Foto: Land NÖ
3

Gänserndorf Süd
Weiterer Abschnitt an der Landesstraße wird saniert

Aufgrund von Schäden entsprach die Fahrbahn der L 11 im Bereich von Gänserndorf Süd nicht mehr den heutigen Verkehrsanforderungen. Mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von etwa 7.500 Fahrzeugen war eine Erneuerung dringend erforderlich. Daher entschied sich der NÖ-Straßendienst, die Straße auf einer Gesamtlänge von rund 2,2 Kilometern in zwei Bauabschnitten zu sanieren. GÄNSERNDORF. Nach der Sanierung des ersten, rund 870 Meter langen Abschnitts der Landesstraße L 11 im Freilandbereich...

Immer mehr und schwerere Fahrzeuge frequentieren die Eichbichlweg-Brücke in Villach-Vassach. | Foto: MeinBezirk.at
6

Desolate Straßen im Visier
"Brücke bröckelt bald auf die B100"

Auf unserer Suche nach desolaten Straßen in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land  wurden wir diesmal in Finkenstein und Vassach fündig. VILLACH, VILLACH LAND. Im Rahmen unserer Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" nehmen wir den Zustand vom Asphalt in den Bezirken Villach und Villach Land genauestens unter die Lupe. Immer mehr Leserinnen und Leser folgen unserem Aufruf und versorgen uns mit Fotos von ihren "Rumpelpisten". "Kein Aushängeschild"Daniel G. hat die Franz Wedenig Straße in...

Es wurde ein dreijähriger Sanierungsplan für die Aschauer Straße in Brandenberg und Kramsach erstellt. Gesamtkosten: 1,7 Millionen Euro. | Foto: Nimpf
3

MB vor Ort
Dreijähriges Millionenprojekt für Aschauerstraße in Brandenberg

Sanierung der Aschauerstraße wird bis 2027 dauern. Gesamtkosten liegen bei 1,7 Millionen Euro. Heuer wird eine zwei Kilometer lange Teilstrecke auf Kramsacher Gemeindegebiet saniert.  BRANDENBERG. Brandenberg steht vor einer großen Herausforderung: Die Sanierung der Aschauerstraße wird ein aufwendiges und kostspieliges Projekt. "Bei der Straßensanierung steht uns ein Riesenprojekt bevor: die Aschauerstraße", erklärt Bürgermeister Johannes Burgstaller. Die Straße, die in den 70er und 80er Jahren...

Die Siedlerstraße in Lind hatte bestimmt schon bessere Zeiten. | Foto: MeinBezirk.at
5

Serienauftakt: Desolate Straßen
Villachs "Rumpelpisten" im Visier

9,5 Millionen Euro hat die Stadt Villach heuer für Straßen im Budget. Vieles wird umgesetzt, einiges muss warten. MeinBezirk.at hat den desolatesten Asphalt der Draustadt im Blick. VILLACH, VILLACH LAND. Zum Auftakt unserer neuen Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" nehmen wir den Villacher Asphalt etwas genauer unter die Lupe. Unsere Leserinnen und Leser haben uns etwa mit Fotos der Siedlerstraße in Lind, Meister-Friedrich-Straße in der Perau, Millesisstraße in Völkendorf, äußeren...

Die Straße Wölzing-Fischering in St. Andrä beim neuen Pflegeheim und die Rotkogelstraße in St. Stefan neben der Karosserie Leopold (links) | Foto: MeinBezirk.at (2)
8

Wolfsberg, St. Andrä
Diese Gemeindestraßen sind sichtbar am Bröckeln

Straßenschäden sorgen für Kritik. St. Andrä setzt Maßnahmen um, Wolfsberg kann nur begrenzt reagieren. ST. ANDRÄ, WOLFSBERG. Risse, Schlaglöcher und unebene Fahrbahnen – vielerorts sorgen marode Straßen für Ärger. Autofahrer und Anrainer klagen über zunehmende Schäden, die nicht nur den Fahrkomfort beeinträchtigen, sondern auch Sicherheitsrisiken bergen. In unserer neuen Brennpunktserie „Desolate Straßen“ widmen wir uns den Straßenzuständen in der Region. St. Andräer StraßenDie Stadtgemeinde...

Im Jahr 2025 sind an den Landesstraßen im Bezirk Liezen mehrere Bau- und Sanierungsvorhaben geplant. | Foto: adobe.stock
2

Landesstraßen
Geplante Bau- und Sanierungsvorhaben im Bezirk Liezen

Im Jahr 2025 sind an den Landesstraßen im Bezirk Liezen mehrere Bau- und Sanierungsvorhaben geplant, die sowohl die Verkehrssicherheit erhöhen, als auch die Infrastruktur verbessern sollen. Diese Maßnahmen, die in enger Zusammenarbeit mit der Bauwirtschaft umgesetzt werden, sind für die rund 5.000 Kilometer lange Landesstraßeninfrastruktur von entscheidender Bedeutung und tragen zur Unterstützung der Pendlerinnen und Pendler und der Region bei. REGION. „Noch im letzten Jahr wurden bereits erste...

Daumen hoch: Bürgermeister Helmut Berger, Oswald Hajek und Alexander Gruber (Gemeinde) bei der sanierten Stützmauer in der Aspangerstraße. | Foto: Santrucek
7

Exklusiv aus Pitten
Hilferufe wegen kaputter Stützmauer waren erfolgreich

Über zehn Jahre dauerte es, bis dem Pittener Ehepaar Oswald und Renate Hajek der Schaden behoben wurde. meinBezirk hatte das Thema 2022 aufgegriffen. Nun endlich wurde eine stabile Mauer fertiggestellt. PITTEN. Die Situation war für das Ehepaar alles andere als angenehm. Jahr für Jahr neigte sich die Stützmauer in der Aspangerstraße unaufhaltsam weiter Richtung Häuschen der Familie Hajek. Die Stützmauer wanderte Bis 2022 hatte sich die Mauer über die Jahre bereits um 18 Zentimeter verschoben....

Rene Lichtenwallner (STM Persenbeug), Martin Berger (Leiter-Stv. STM Persenbeug), Roman Schinnerl (Leiter STM Persenbeug), Vizebürgermeister Peter Koch und Bürgermeister Franz Jaschke (Gemeinde Hofamt Priel), LAbg. Richard Punz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Andrea Fahrngruber (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Walter Schierhuber (NÖ Straßenbauabteilung Krems), Johannes Mitmasser (STM Persenbeug). | Foto: Land NÖ
2

Baustelle Persenbeug
Neuer Kreisverkehr in Persenbeug fertig gestellt

An der Kreuzung der Landesstraße B3 mit der Landesstraße B36 in Persenbeug wurde ein neuer Kreisverkehr errichtet. PERSENBEUG. Vor kurzem überzeugte sich der Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag, Richard Punz, in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Franz Jaschke und Bürgermeister Gerhard Leeb persönlich vom Fortschritt der Bauarbeiten. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde an der Kreuzung der Landesstraße B 3 mit der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Roman Schinnerl (Leiter STM Persenbeug), Walter Schierhuber (NÖ Straßenbauabteilung Krems), Vizebürgermeister Peter Koch und Bürgermeister Franz Jaschke (Gemeinde Hofamt Priel), LAbg. Richard Punz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Andrea Fahrngruber (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Martin Berger (Leiter-Stv. STM Persenbeug), Gerald Enengl (STM Persenbeug). | Foto: Land NÖ

Gemeinde Hofamt Priel
Landesstraße in Mitterberg wurde saniert

Die Fahrbahn der Landesstraße 7276 wurde in Mitterberg, im Gemeindegebiet von Hofamt Priel, saniert. HOFAMT PRIEL. Der Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag, Richard Punz, hat in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Franz Jaschke die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 7276 zur Ortschaft Mitterberg offiziell vorgenommen. AusgangslageDie Landesstraße L 7276 in Hofamt Priel entsprach zwischen der Kreuzung mit der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Martin Lammer (STM Pöggstall), Gerald Wagesreiter (Leiter-Stv. STM Pöggstall), Markus Huber (Leiter STM Pöggstall), Bürgermeisterin Ramona Fletzberger (Marktgemeinde Weiten), LAbg. Richard Punz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Mario Leutgeb (STM Pöggstall). | Foto: Land NÖ

Gemeinde Weiten
Arbeiten an Stützmauer auf Hochtouren

Sanierung der Stützmauer entlang der Landesstraßen B 216 in Weiten, Arbeiten laufen auf Hochtouren. WEITEN. Im Gemeindegebiet von Weiten wird die Stützmauer zum Weitenbach und der talseitige Fahrstreifen der Landesstraße B 216 erneuert. Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Punz hat sich in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin Ramona Fletzberger persönlich von dem Baufortschritt der Sanierung der Stützmauer an der Landesstraße B 216 im Gemeindegebiet von...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Philipp Dazinger (STM Persenbeug), Markus Neussner (Leiter-Stv. der Brückenmeisterei Krems), Vizebürgermeister Franz Fichtinger und Bürgermeisterin Veronika Schroll (beide Marktgemeinde Yspertal), LAbg. Richard Punz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Roman Schinnerl (Leiter der STM Persenbeug), Gerald Enengl (STM Persenbeug). | Foto: Land NÖ

Fahrbahnsanierung
Arbeiten in Yspertal sind nun abgeschlossen

Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 7281 in Yspertal sind abgeschlossen. YSPERTAL. Die Fahrbahn der Landesstraße L 7281 wurde auf der Ysperstraße in Yspertal, Gemeinde Yspertal, saniert. Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Punz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbaue hat gemeinsam mit Frau Bürgermeisterin Veronika Schroll die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 7281 im Zuge der Ortsdurchfahrt von Yspertal vorgenommen. Die Landesstraße L 7281 in...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Markus Forsthofer (Strm. Persenbeug), Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), LAbg. Silke Dammerer, Martin Berger (Leiter-Stv. Strm. Persenbeug), LAbg. Richard Punz (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Jürgen Fellnhofer und Vize-Bgm. Michael Weissgram (Gemeinde Münichreith-Laimbach), Roman Schinnerl (Leiter Strm. Persenbeug), Richard Langthaler (Strm. Persenbeug). | Foto: Land NÖ

Gemeinde Münichreith-Laimbach
Sanierung in Gemeinde Münichreith-Laimbach abgeschlossen

Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 7260 in Mayerhofen sind abgeschlossen MÜNICHREITH-LAIMBACH. Die Fahrbahn der Landesstraße L 7260 wurde im Zuge der Ortsdurchfahrt von Mayerhofen, Gemeinde Münichreith-Laimbach, saniert. Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Punz hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Fellnhofer die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 7260 im Zuge der Ortsdurchfahrt von Mayerhofen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Feierliche Eröffnung mit Verkehrsreferent Anton Lang in Möderbrugg. | Foto: Land Stmk
3

Triebener Straße
Ortsdurchfahrt durch Möderbrugg wurde erneuert

Ein rund 900 Meter langer Abschnitt der Triebener Straße wurde erfolgreich saniert. Dazu gibt es neue Bushaltestellen, Gehwege und eine moderne Beleuchtung. PÖLSTAL. Freie Fahrt gibt es bald wieder durch das Zentrum von Möderbrugg. "Wie geplant können wir nach rund dreieinhalb Monaten Bauzeit die sanierte Ortsdurchfahrt feiern", verkündete Verkehrsreferent Anton Lang. Neben der Sanierung des rund 900 Meter langen Abschnitts der Triebener Straße wurden auch weitere Maßnahmen gesetzt. Insgesamt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
An der Draulände wurde der nächste Sanierungsschritt abgeschlossen. | Foto: Stadt Villach/Jandl

In Villach
Nächster Schritt für Sanierung der Draulände abgeschlossen

An der Draulände wurde der Gehsteig in einem Teilbereich saniert und verbreitert. Auch die Fahrbahn wurde in diesem Abschnitt erneuert. Die Umleitung für den Verkehr konnte aufgehoben werden. VILLACH. Im Jahr 2019 wurde die Draulände im Bereich von der Stadtbrücke über den Würstelstand bis zur Lederergasse und zum Hauptplatz neugestaltet. Nun konnte nach Westen hin der nächste Abschnitt abgeschlossen werden. Hier wurde der Gehsteig in einem Teilbereich saniert und verbreitert. Zudem wurden...

Michel Bleich (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Markus Reisacher (Leiter der Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Walter Buxkandl (Bgm. von Zwölfaxing), NAbg. Werner Herbert (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Sascha Hartl (Straßenmeisterei Bruck/Leitha). | Foto: NÖ STD
3

190.000 Euro
Fahrbahnsanierung in Zwölfaxing wurde abgeschlossen

Die umfassenden Erneuerungsarbeiten an der Schwechater Straße auf der Landesstraße L 2003 in Zwölfaxing sind abgeschlossen. Die Sanierung der 600 Meter langen Fahrbahnstrecke wurde vollständig umgesetzt und durch eine Investition von rund 190.000 Euro vom Land Niederösterreich finanziert. ZWÖLFAXING. Ende Oktober fand die feierliche Eröffnung durch Nationalratsabgeordneten Werner Herbert in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer statt, gemeinsam mit Bürgermeister Walter Buxkandl und dem...

Nach langjährigen Diskussionen und Enteignungsverfahren wird die Straßen nun saniert.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Infrastruktur im Zillertal
Ramsbergstraße: Nach 9 Jahren wird endlich saniert

Kürzlich fuhren die Bagger am Ramsberg (Gemeinde Ramsau/Zillertal) auf und es erfolgte der Baubeginn für den zweispurigen Ausbau der Ramsbergstraße im Bereich "Laner". Die Fahrbahn ist in diesem Abschnitt einspurig befahrbar. Es kann jedoch zu kurzen Wartezeiten kommen. RAMSAU (fh). Seit nicht weniger als 9 Jahren ist die Ramsbergstraße bzw. deren Ausbau und Sanierung in Ramsau Thema. Die Straße ist in desolatem Zustand und die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen. Bürgermeister...

Baureferent Stadtrat Harald Sobe (Mitte) mit Gerhard Duschnig (links, Abteilungsleiter-Stellvertreter Tiefbau), Elias Koller (Tiefbau) | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Villach
Erster Sanierungsabschnitt in der Millesistraße abgeschlossen

Der erste Teil der Generalsanierung der Millesistraße konnte beendet werden. VILLACH. Auf einer Länge von 130 Metern wurde der Aufbau von Fahrbahn und Gehsteigen erneuert. Adaptiert wurden Beleuchtung und Oberflächenentwässerung. Abgeschlossen wurde der erste Sanierungsabschnitt in der Millesistraße. „Die Baumaßnahmen erstreckten sich heuer über eine Länge von 130 Metern vom Bereich Völkendorfer Straße bis zum Kreuzungsbereich mit der Karl-Ghon-Straße“, sagt Baureferent Stadtrat Harald Sobe....

Unter anderem soll die Signalbrücke an der Kreuzung B137 Innviertler Straße/B1 Hans-Sachs-Straße erneuert werden. | Foto: Land OÖ

Sperren bis Mai 2025
Ampelumbau an zwei Hauptkreuzungen in Wels

Zwei große Ampelanlagen in Wels werden bis Mai 2025 erneuert. Erste Vorbereitungen dafür starten schon im Oktober. WELS. Betroffen sind die Anlagen an der Kreuzung B137 Innviertler Straße mit der B1 Hans-Sachs-Straße sowie an der Kreuzung B1 Linzer Straße mit der Mitterhoferstraße. Die dortigen Verkehrslichtsignalanlagen stammen aus den 1970er Jahren und hätten laut Günther Steinkellner, Landesrat für Infrastruktur und Mobilität (FPÖ), das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Erneuert sollen neben...

Arbeiten sind abgeschlossen
Sanierung der Landesstraße B 19 in Tulln

Die Landesstraße B 19 in Tulln an der Donau wurde vom Kreisverkehr bei der alten Donaubrücke bis vor der Auffahrtsrampe S5 Richtung Wien auf einer Länge von rund 2350m saniert. TULLN. Abgeordneter zum Landtag Andreas Bors hat am 9. September 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Sanierung der Landesstraße B 19 im Gemeindegebiet von Tulln vorgenommen. „Wir investieren heuer 93 Millionen Euro in 400 Straßenbauprojekte in über 260 Gemeinden. Die Straße...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Das obere Drittel der Landesstraße L108 auf die Gaisbergspitze muss erneuert werden. Die Bauarbeiten beginnen Mitte September und dauern bis voraussichtlich Mitte Oktober. In dieser Zeit ist die Straße unter der Woche gesperrt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
5

Totalsperre ab Zistelalm
Landesstraße auf den Gaisbergspitz wird generalsaniert

Die Fahrbahn des oberen Drittels der Landesstraße L108 auf die Gaisbergspitze muss ab der Zistelalm runderneuert werden. Die Bauarbeiten werden wohl von Mitte September bis voraussichtlich Mitte Oktober dauern. Daher wird die Straße von Montag, 23. September bis zum Freitag, 11. Oktober unter der Woche ab der Zistelalm komplett gesperrt. An den beiden Wochenenden (28. und 29. September sowie 5. und 6. Oktober) wird die Sperre aufgehoben und es ist möglich, auf die Gaisbergspitze zu fahren....

Im Bereich Schule und altes Hallenbad wird ein neues Bildungszentrum entstehen. | Foto: Kogler
14

MeinBezirk vor Ort
Bildungszentrum wird große finanzielle Herausforderung

Zahlreiche wichtige Projekte wurden in St. Ulrich umgesetzt; mit dem Bildungszentrum wartet nun ein „schwerer Brocken“. ST. ULRICH. Im Gespräch mit MeinBezirk fasst der St. Ulricher Ortschef Martin Mitterer mehrere umgesetzte Infrastrukturprojekte zusammen und verweist auf die „große Herausforderung Bildungszentrum NEU“. Die Errichtung eines Tiefbrunnens mit Versorgungsleitungen und Trübungsmessungsanlage konnte noch im Jahr 2023 finanziell abgeschlossen werden (900.000 €). Umgesetzt und 2023...

1 6

Update Kreuzgasse
Was nutzen die neue Begrünung und Sitzmöglichkeit?

Dass Gras grün ist, ist eigentlich nichts Neues. Was es aber in der Kreuzgasse bringt, zeigt sich nach der neuen Begrünung erst mit der Zeit.* Was tut sich nun damit?  Zuerst mal könnten Farbpsychologen eben über das spriesßende Grün des Gras philosophieren. Grün wirke sich positiv auf das Gemüt aus und fördere die Konzentration. "Eine Person mit der Vorzugsfarbe Grün leitet aus der Selbstfestigkeit und Beharrung eine Selbstachtung ab; sie gehört zum objektiven Denkertyp", so Spektrum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.