Sauerstoff

Beiträge zum Thema Sauerstoff

v.l.n.r: Frederick Tyczka-Christoph (Tyczka GmbH), Maximilian Neumann (TUM), Prof. Dr.-Ing. Harald Klein (TUM), Thomas Huber (Tyczka GmbH), Dr. Frank Götzelmann (Tyczka GmbH), Dr. Markus Schober (HAI) | Foto: Ronald Kreimel/Tyczka

A bessane Ökobilanz fian Industriepark
Tyczka und d´ Uni Minga foaschn in Ranshofn

RANSHOFN. Da Industriepark Braunau-Neikiacha is gscheit groß. Auf ana Flächn vun 26 Hekta san då heiftiweis intanationale Fiamen dahoam. Unta åndam a da Tyczka. De Luftzalegungsånlåg stöt Sauastoff, Stickstoff und Argon her. Jetzt foascht Tyczka gemeinsåm mit da Technischn Uni Minga an da enagetischen Optimierung vun da Luftzalegungsånlåg.  Man wü zum Beispü die Åbwärme- und Kältequöhn nutzn. Züh is, de Wärm, Ködn und Druckluft z'speichan und de åndan Betriebe im Industriepark zur Vafügung...

COPD-Patienten können gratis Sauerstoff tanken. | Foto: urbans78 / Fotolia

Mehr Mobilität für COPD-Patienten
Sauerstofftankstellen bereits im 39 Apotheken

Österreichweit leiden rund 400.000 Menschen an der chronischen Atemwegserkrankung COPD. Chronischer Husten, häufige Schleimbildung und Atemnot sind die typischen Symptome. Ursache ist eine chronische Entzündung, die die Lungenstruktur angreift und die feinen Lungenbläschen, die den Sauerstoff im Körper aufnehmen, zerstören. "Was in der Regel mit Atemnot beginnt, beeinflusst das Leben immer stärker", erklärt Otto Spranger, Sprecher der Österreichischen Lungenunion. Unterwegs versorgtAb einem...

COPD-Patient Eberhard Jordan (re.) kann bei Claus Bittmann in der Regenwald-Apotheke kostenlos sein mobiles Sauerstoffgerät auftanken.
4

Donaustadt
Sauerstoff tanken rettet Leben

COPD-Patienten können ihre Sauerstoffgeräte kostenlos im Donau Zentrum auffüllen. DONAUSTADT. Die Regenwald-Apotheke von Claus Bittmann im Donau Zentrum steht seit 2010 für die Verbindung zur grünen Lunge des Regenwaldes. Bittmann hat seine Apotheke mit Regenwaldmotiven dekoriert, unterstützt ein Regenwaldprojekt und setzt sich seit drei Jahren verstärkt für die Verbesserung der Lebensqualität von COPD-Patienten ein. Von der chronischen Lungenkrankheit COPD sind österreichweit bereits 400.000...

Buchautor Walter Binder referiert am 14. November. | Foto: Privat

Vortrag: "Sauerstoff und seine Funktionen"

Um Sauerstoff im Gesundheits-, Sport- und Pflegebereich geht es bei einem Fachvortrag, den Christine Kaiser in ihrer Gesundheitspraxis am Stegersbacher Hauptplatz veranstaltet. Zu Gast ist der Heilpraktiker und Buchautor Walter Binder, der seit 30 Jahren zu diesem Thema forscht. Der Vortrag findet am Dienstag, dem 14. November, um 18.00 Uhr statt. Anmeldung unter 0699/10110011. Am Donnerstag, dem 23. November, organisiert Christine Kaiser in der "Kaiserlinde", Lindengasse 30, 1070 Wien um...

Foto: Peter Habeler
2

Extrem-Bergsteiger Peter Habeler zeigt "Das Ziel ist der Gipfel"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Peter Habeler wurde durch die Erstbesteigung des Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff 1978 zusammen mit Reinhold Messner berühmt. Dieser Vortrag wird von Heinz Hübner in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Reichenau durchgeführt – der Reinerlös geht an die Bergrettung Reichenau. Der Vortrag  "Das Ziel ist der Gipfel" handelt vom "aufwachsen" in den Tiroler Bergen, streift die wichtigsten, großen Himalayexpeditionen (Nanga Parbat, Everest u.a.) gemeinsam mit Reinhold...

4

Tyczka plant Exporte nach Tschechien

Derzeit liefert der Gaserzeuger Tyczka Air nach Österreich und Deutschland. Tschechien soll folgen. RANSHOFEN (penz). Seit September 2014 produziert und vertreibt das bayerische Unternehemen Tyczka Air Austria technische Gase auch am Produktionsstandort in Ranshofen. Einen wichtigen Kunden hat das Unternehmen in seinem Nachbarn gefunden. Die AMAG liegt unmittelbar neben der Luftzerlegungsanlage, in der Luft in drei Bestandteile zerlegt wird: Sauerstoff, Stickstoff und Argon. Ein Teil dieser...

Leichte, körperliche Bewegung verbessert die Funktion der Lunge und stärkt die Atemmuskulatur. | Foto: nandyphotos - Fotolia.com

Sport ist bei Lungenerkrankungen nicht tabu

Lange Zeit als „Raucherlunge“ abgetan gilt die chronische Lungenkrankheit COPD heute als eine der schwerwiegendsten Erkrankungen weltweit. Leichte sportliche Aktivitäten können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Müdigkeit, Husten und Atemnot sind häufig auftretende Symptome bei COPD. Aus Angst davor, keine Luft zu bekommen, meiden viele Betroffene körperliche Anstrengung. Sofern keine ärztlichen Einwände bestehen zu Unrecht. Ein Training im niedrigen Belastungsbereich stärkt die...

  • Sylvia Neubauer

Sauerstoffaustritt im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (red.) Mit der höchsten Alarmstufe S3 und dem Einsatzstichwort "Chemieunfall mit größeren Umweltschäden" wurden die Einsatzkräfte Samstagvormittag zu einem Sauerstoffaustritt ins Pflegeheim Agnesheim alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache trat aus einem Behälter 100-prozentiger Sauerstoff aus. Glücklicherweise konnte das Gefäß rasch an die frische Luft befördert werden, sodass keine Gefahr mehr bestand. Eine Spezialfirma wurde durch den Einsatzleiter hinzugezogen. Alle...

Foto: www.einsatzdoku.at
7

Nach Feuer: Sauerstoff-Dosis für Schildkröten

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am späten Abend des 5. Februars wurden die Feuerwehren Höflein an der Hohen Wand und Willendorf zu einem Kellerbrand nach Unterhöflein alarmiert. Unter schwerem Atemschutz begaben sich die Florianis zum Brandherd, einem Heizungsofen. Mehrere Haustiere – zwei Hasen, zwei Schildkröten und zwei Bartagamen – der Bewohner wurden von den Feuerwehrkräften in Sicherheit gebracht. Justiz-General gab "Brand aus" Die beiden Schildkröten wurden vom Team des Roten...

Foto: privat

Zoltan Benedek will's wieder wissen

Bei einem seiner Bergabenteuer froren dem Gloggnitzer Extrembergsteiger Zoltan Benedek bereits Zehen ab. Dennoch will er im August den 6.814 m hohen Ama Dablan und den 8.211 m hohen Cho Oyu allein und ohne künstlichen Sauerstoff bezwingen.

Sich möglichst häufig an der frischen Luft zu bewegen, wird in der heutigen hektischen Zeit immer mehr zur Herausforderung. | Foto: Foto: Archiv

Frische Luft hält fit und munter

Bereits 20 Minuten am Tag in der frischen Luft aktivieren das Gehirn wesentlich. Wenn stickige Luft Menschen in geschlossenen Räumen müde macht, ist der Übeltäter nicht der fehlende Sauerstoff. Vielmehr sorgt das mit dem Ausatmen im Raum verteilte Kohlendioxid für Probleme. In frischer Luft sind etwa 21 Prozent Sauerstoff und 0,04 Prozent Kohlendioxid (CO2). In der Ausatemluft finden sich nur noch 16 Prozent Sauerstoff, aber bereits vier Prozent CO2. Dieser Spiegel steigt in geschlossenen...

Foto: FF St. Pölten-Stadt/Fryn
4

Explosiv: Nach Fahrzeugüberschlag trat flüssiger Sauerstoff aus

PYHRA (red). "Als beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges klar wurde, dass flüssiger Sauerstoff aus dem verunglückten Fahrzeug austrat, war allen Feuerwehrmitgliedern klar, dass hier höchste Vorsicht geboten ist", hält die Freiwillige Feuerwehr Pyhraanlässlich ihres jüngsten Einsatzes fest. Ein Kleintransporter hatte sich im Ortsgebiet von Pyhra-Markt (östlich von St. Pölten-Stattersdorf) überschlagen. Das Fahrzeug führte mehrere Gebinde mit tiefgekühltem, flüssigem Sauerstoff mit sich. Durch den...

Mehreren Apotheken bieten das Auffüllen von Sauerstoffflaschen an. | Foto: Foto: Österreichische Apothekerkammer/APA-Fotoservice/Thomas Preiss

Sauerstofftankstelle für COPD-Patienten


(skl). Landesweit leiden 400.000 Menschen an der tückischen Lungenkrankheit COPD. Viele der Patienten brauchen zum Atmen medizinischen Sauerstoff, der aus mobilen Tanks über die Nase verabreicht wird. Um deren Lebensqualität zu erhöhen, haben Österreichs Apotheken 26 Sauerstofftankstellen eingerichtet, wo man die Tanks kostenlos aufladen kann. Info: www.apotheker.or.at.

Höhentraining kann effektvolle Therapie sein

(skl). Hypoxie ist eine gezielte Mangelversorgung des Körpers mit Sauerstoff und aus dem Spitzensport bekannt. Sie wird etwa beim Höhentraining eingesetzt. Jetzt haben Wissenschafter an der Uni Innsbruck belegt, dass ein Aufenthalt in der Klimakammer oder die Intervall-Hypoxie-Therapie auch bei Herzpatienten, bei Personen mit metabolischem Syndrom oder Atemwegserkrankungen zur Leistungssteigerung führt. Tag der offenen Tür: 27.6.2013, Hypoxia Medical Center, 1090 Wien. www.hypoxia.at

12 Orcas in einem kleine Loch eingefroren
13

12 Orcas im Eis festgefroren

Canada | Die Bewohner eines kleinen Ortes Inukjuak in der Provinz Québec (äusserster Nordosten Kanadas) baten die Regierung um Hilfe bei der Befreiung von einem Dutzend Schwertwalen: Unter einer massiven Eisdecke eingeschlossen drängen sich die Säugetiere um ein einziges wenige Meter großes Loch im Meereis, um Sauerstoff zu bekommen. Die Tiere benötigen dringend Hilfe! Letztes Jahr wurde ein ähnlicher Fall in den Medien bekannt: 100 Belugawale waren im Osten (Nähe der Beringstrasse) Russlands...

Vortrag/LOT-Gruppentreffen: "Organspende und Transplantation"

Das nächte Gruppentreffen der LOT-Austria, Gruppe NÖ (Selbsthilfegruppe für COPD und Langzeit-Sauerstoff-Therapie) findet am 29. November 2012 im Landesklinikum St. Pölten zum Thema "Organspende und Transplantation" mit dem Transplantationsreferenten Primar Dr. Albert Reiter statt. Weitere Infos finden Sie unter www.selbsthilfe-lot.at. Wann: 29.11.2012 15:00:00 bis 29.11.2012, 17:00:00 Wo: Landesklinikum St. Pölten, Propst Führer-Straße 4, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

1

Schlafapnoe und Beatmung bei Lungenerkrankung | LOT-Austria

LOT-Austria - Selbsthilfegruppe für Langzeitsauerstoff-PatientInnen und COPD lädt zum Gruppentreffen ins Landesklinikum St. Pölten ein. Vortrag: "Schlafapnoe und Beatmung bei Lungenerkrankung" mit Dr. Rainer Popovic (Lungenfacharzt und Leiter des Schlaflabors im Krankenhaus Melk). Termin: Donnerstag, 27. September um 15.00 Uhr. Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen lesen Sie bitte auf der Homepage unter http://www.selbsthilfe-lot.at nach! Wann: 27.09.2012 15:00:00 Wo: Landesklinikum St....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.