Schmerztherapie

Beiträge zum Thema Schmerztherapie

Laut ÖGK sollen im heurigen Jahr bis zu acht Primärversorgungszentren entstehen. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Wien
Bis zu acht neue Primärversorgungszentren sollen 2025 eröffnen

Im heurigen Jahr sollen bis zu sechs allgemeinmedizinische und zumindest zwei Kinderprimärversorgungszentren eröffnen. Die neuen Zentren sind laut ÖGK voraussichtlich in sieben Bezirken geplant.   WIEN. Seit Jahresbeginn sind in Wien aktuell insgesamt 28 allgemeinmedizinische Primärversorgungszentren (PVE) in Betrieb, sieben davon speziell für Kinder. Auch über das Jahr hinweg sind weitere Zentren in Planung. Nach Anfrage an die Österreichische Gebietskrankenkasse (ÖGK) sollen in Wien bis zu...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
„Ich selbst habe keine akuten Schmerzen. Da die Therapie aber den Stoffwechsel anregen und den Schlaf fördern soll, bin ich gespannt, wie sich die Anwendungen in den kommenden Wochen auf mein Wohlbefinden auswirken wird.", so Paulus. | Foto: Alexander Paulus
11

Redakteur im Selbstversuch
Gesundheitsfördernde Kälte mit "Easy Cooling"

Eisbaden und die Kältekammer regen den Körper an, sind aber bereits "Schnee von gestern". Im Vienna Airport Health Center erfreut sich die innovative "Easy-Cooling-Therapie" wachsender Beliebtheit. FLUGHAFEN/SCHWECHAT. Im Vienna Airport Health Center setzt die innovative Easy Cooling-Therapie neue Maßstäbe in der Gesundheitsförderung. Diese Kältebehandlung verspricht nicht nur Schmerzlinderung und eine bessere Regeneration, sondern auch positive Effekte auf den Stoffwechsel und die...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Starke Schmerzen

Was sind chronische Schmerzen und Schmerzstörungen?Chronische Schmerzen und Schmerzstörungen sind oft die Folge von akuten starken Schmerzen, etwa nach Verletzungen. Der Schmerz kann etwa dann chronisch werden, wenn der akute Schmerz nicht ausreichend behandelt wurde. In diesem Fall beginnt der akute Schmerz sich zu verselbständigen. Die Ursache des Schmerzes ist oft schon gar nicht mehr vorhanden, dennoch bestehen die chronischen Schmerzen weiterhin. Dies hängt mit dem Schmerzgedächtnis...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Faszienrollmassage am Brustbein
1 Video

Selbsthilfe bei Schmerzen
Schmerzfrei an der Brustwirbelsäule

Warum hilft das richtige Rollen mit Faszienbällen neben dem Brustbein gegen Schmerzen am oberen Rücken? 🤔 Diese Schmerzen sind oft als Ziehen, Zwicken oder Schmerz zwischen den Schulterblättern spürbar, Schmerzen an der Lendenwirbelsäule (unterer Rücken) sind ein anderes Thema. Schmerz am oberen Rücken wird häufig durch eine Verkürzung der Muskulär- Faszialen Struktur im Bereich der Brustmuskulatur ausgelöst. Diese Verkürzungen können durch einseitige Haltung, Inaktivität oder auch verkürzende...

Dass Ayra Tanzim Sheikh ihre Berufung gefunden hat, sieht man sofort an ihrem strahlenden Lächeln. | Foto: Marlene Anna Kraushofer
8

"Smart Healing" in Margareten
Wie wir unseren Körper verstehen lernen

Ayra Sheikh spricht die Sprache des Körpers. Bei "Smart Healing" im Fünften behandelt sie chronischen Schmerz. WIEN/MARGARETEN. Dass Ayra Tanzim Sheikh ihre Berufung gefunden hat, sieht man sofort an ihrem strahlenden Lächeln. Vor Kurzem hat sie ihre holistische Schmerzpraxis "Smart Healing" in der Embelgasse 47/1 eröffnet. Hier hilft sie Menschen, ihre chronischen Schmerzen auf ganzheitliche Weise zu behandeln.  Angefangen hat alles, als die leidenschaftliche Tänzerin selbst immer wieder mit...

LKH Murtal Stolzalpe
Hervorragende Betreuung!

Vielen herzlichen Dank an die Orth. 6 LKH Murtal Stolzalpe. Hier arbeiten Leute die gehören einmal ordentlich gelobt!! Ich bin seit über 20 Jahren ein Schmerzpatient und brauche regelmäßig eine Therapie, das es gezielt und auch wirksam geschieht, ich bin froh, das es die Physioabteilung im LKH Murtal Stolzalpe gibt. Ärzte sowie Krankenschwestern (Pfleger u. Assistenten) alle die auf dieser Station arbeiten sind sehr freundlich, hilfsbereit und helfen einem was es immer auch ist. Ich hoffe, dass...

  • Stmk
  • Murau
  • Josef Lercher
Foto: Michael Urban
Aktion 9

St. Egyden am Steinfeld
Eröffnungsfeier fürs Gesundheitszentrum

Um 800.000 Euro stampfte St. Egyden in der Sportplatzgasse 1 ein Gesundheitszentrum aus dem Boden (die BezirksBlätter berichteten). Kürzlich fand die Eröffnung der Einrichtung samt Segnung statt. ST. EGYDEN. Mario Maleschitz (Schmerztherapie),  Andreas Faustmann (Physiotherapeut) und Klaus Bandl (Wundversorger) haben im Gesundheitszentrum ihre Zelte aufgeschlagen. Obwohl die Mieter bereits am 23. Februar die Schlüssel für ihre Praxen überreicht bekamen, fand die offizielle Feier mit Imbiss und...

"Minimale genetische Veränderungen können schuld daran sein, dass bestimmte Medikamente nicht den erhofften Therapie-Erfolg bringen", sagt Kärntens Schmerzspezialist Rudolf Likar. Pharmakogenetik könnte die Lösung für viele schmerzgeplagte Menschen sein. | Foto: stock.adobe.com/aapsky, Sissi Furgler
2

Kärntner Schmerzspezialist
Pharmakogenetik als Chance in der Medizin

Der Kärntner Schmerzspezialist Rudolf Likar spricht über die Chancen der Pharmakogenetik und die unglaubliche Macht der Selbstheilung. KÄRNTEN. Hochkomplexe Enzymsysteme sind im menschlichen Körper dafür verantwortlich, dass Medikamente ihre volle Wirkung entfalten können. Körpergewicht, Geschlecht, die Funktion von Leber und Nieren oder Ernährungsweise haben unter anderem einen großen Einfluss auf diesen Prozess. "Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass das gleiche Medikament bei...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Chronische Schmerzen und Schmerztherapie

Was sind chronische Schmerzen und Schmerzstörungen?Bei chronischen Schmerzen spielen nicht nur körperlichen Faktoren eine Rolle, sondern auch psychische und soziale. Chronische Schmerzen und Schmerzstörungen sind oft die Folge von akuten starken Schmerzen, etwa nach Verletzungen. Der Schmerz kann etwa dann chronisch werden, wenn der akute Schmerz nicht ausreichend behandelt wurde. In diesem Fall beginnt der akute Schmerz sich zu verselbständigen. Die Ursache des Schmerzes ist oft schon gar...

2

Erfahrungsbericht erster Vortrag
Thema: Selbstständig schmerzfrei....

Selbstständig schmerzfrei - Utopie oder Reale Option? Vortrag bei der Pflegenahversorgerin - ein Erfahrungsbericht. Die Pflegenahversorgerin Barbara Willesberger stellt ihre Praxis immer wieder für Vorträge zum Thema Gesundheit zur Verfügung. Sie leistet mit ihrer Arbeit an verschiedenen Stellen ihren Beitrag Menschen zu befähigen sich selbst zu helfen. So wurde auch ich eingeladen (Stefan Jäger) einen Vortrag zum Thema Schmerz zu halten. Als Titel habe ich „Selbstständig Schmerzfrei - Utopie...

1 Video 4

Schmerztherapie des eigenen Körpers
Knieschmerzen selbst behandeln

Chronische Knieschmerzen sind eine Volkskrankheit genauso wie Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen (Migräne). Viele Menschen leiden daran und scheinbar hilft nichts langfristig. Im Gegensatz dazu habe ich die Erfahrung gemacht, dass Knieschmerzen, selbst wenn schon Schmerztherapien versucht wurden, sich in den meisten Fällen von den Betroffenen selbst beheben lassen. Man benötigt nur das nötige Know-how und muss es dann natürlich auch umsetzen. Das trifft übrigens auch auf sehr viele andere...

Foto: LKH Feldkirch
5

Mensch-Roboter-Duo überzeugt
LKH Feldkirch freut sich über 200 erfolgreiche Eingriffe

Rund zwei Jahre nach Inbetriebnahme des roboterassistierten Chirurgiesystems „da-Vinci“ zieht das Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch ein erstes sehr positives Resümee Mehr als 200 Eingriffe mit verbessertem Heilungsverlauf stehen zu Buche. Insbesondere in der Urologie hat der OP-Roboter die Behandlung für Patienten revolutioniert. Auch wenn die folgenden Szenen auf den ersten Blick einem Science-Fiction-Film entsprungen zu sein scheinen, ist hier ausschließlich „Science“ und keine „Fiction“ zu...

Der Vortrag des Schmerzspezialisten Martin Pinsger rief großes Interesse hervor. | Foto: Consumed e.U.
4

Bezirk Tulln
Erfolgreicher Vortrags-Event von „Gesundes Grafenwörth“

Über 100 Besucher strömten am 28. 9. auf Einladung der Initiative „Gesundes Grafenwörth“ ins Haus der Musik. Dort informierte der bekannte Vöslauer Orthopäde und Schmerzspezialist, Dr. Martin Pinsger, das interessierte Publikum über Ursachen chronischer Schmerzen und erfolgsversprechende Behandlungen. Dazu gab es eine Reihe nützlicher Tipps zur Selbsthilfe sowie als Gastgeschenk ein Exemplar seiner Erfolgsbücher „Krankheit Schmerz“ und „Dem Schmerz entkommen“. Für Auflockerung und Entspannung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Video

Psychologie / Psychosomatik
Psychosomatische Störungen und Schmerzen

Was ist Psychosomatik?Psychosomatische Störungen sind alle Organschädigungen oder Störungen körperlicher Funktionsabläufe, die so stark durch psychosoziale oder psychologische Faktoren bedingt werden, dass organmedizinische Ursachen alleine nicht ausreichen, um diese Störungen zu erklären. Deshalb zählen psychosomatische Störungen auch zu den psychischen Erkrankungen, da es keine hinreichend somatischen Erklärungen gibt. Körper und Psyche sind keine Einbahnstraßen, sondern beide beeinflussen...

Video

Psychologie
Schmerzstörungen und psychosomatische Schmerzen - Ursachen

Chronische Schmerzen vermindern die LebensqualitätSchmerzen können langandauernd und chronisch verlaufen. Nicht immer wird dafür eine Ursache gefunden. Vielmehr sind es meist biopsychosoziale Ursachen, die komplex ineinandergreifen. Schmerzen bzw. eine Schmerzstörung können Menschen massiv belasten und in ihrer Lebensqualität einschränken. Kurzfilm: "Chronischer Schmerz" Was sind somatoforme Schmerzen?Nicht bei jedem chronischen Schmerz lassen sich körperliche Ursachen finden, etwa bei...

Der Rücken ist eine häufige "Problemzone". | Foto: riopatuca/Shutterstock.com

Wieder in Bewegung kommen
Moderne Schmerztherapie verbindet unterschiedliche Disziplinen

Chronische Schmerzen betreffen bei den meisten Patienten den Bewegungsapparat. Bei vielen Betroffenen hat sich der Schmerz zu einer eigenständigen Krankheit entwickelt und das bringt körperliche, seelische und soziale Beeinträchtigungen mit sich. "In so einem Zustand sind Medikamente allein zu wenig. Was den Betroffenen wirklich hilft, ist eine multimodale Schmerztherapie", meint Rudolf Likar, Generalsekretär der Österreichischen Schmerzgesellschaft. Multimodale TherapieDarunter versteht man...

Dr. Claudia Prasch, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Innere Medizin, und Dr. Günther Malek, Allgemeinmediziner und Gründer des Zentrums für Integrative Medizin (v.l.n.r.) | Foto: Nada Andjelic
1 4

Schmerztherapie
Trinicum hilft bei Schmerz

Das schmerzmedizinische Zentrum am Schwarzenbergplatz will Schmerztherapie neu erlebbar machen. Mit “TRINICUM” (Zentrum für Integrative Medizin und Schmerztherapie) eröffnete am Schwarzenbergplatz 6 ein Ärzte-Zentrum, das neue Wege gehen will und Schul- und Komplementärmedizin auf Augenhöhe bringen möchte. Ein Spezialisten-Team auf imposanten über 1000 Quadratmetern mit einem integrativen Ansatz. Ein Team aus zehn Ärzten und Ernährungswissenschaftlern, sechs Physio- und fünf Körpertherapeuten...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Mitarbeiter aus dem Sozialzentrum Großarl freuen sich über ihre Zertifikate. | Foto: Kolarik
4

Endlich Schmerzfrei

Sogenannte "Pain Nurse"-Zertifikate sollen für mehr Profis im Bereich der Pflege sorgen, die sich besonders mit dem Thema Schmerzen und vor allem wie man sie los wird, beschäftigen. SALZBURG (mst). Das Projekt "Schmerzfreies Pflegeheim" von SeneCura bekommt immer mehr Aufmerksamkeit und kann große Erfolg verzeichnen. Gerade haben wieder weitere 100 Mitarbeiter die Ausbildung zur "Pain Nurse" abgeschlossen und sind nun Experten im Bereich des Schmerzmenagements. Schmerzfrei für weniger Leid Die...

Gelenksschmerzen sind im höheren Alter leider keine Seltenheit. | Foto: Syda Productions / Fotolia.com
2

Schmerzen im Alter: Vorbeugen, behandeln

Es ist ein natürlicher Prozess, dass der Körper im höheren Alter nachlässt. Viele Schmerzerscheinungen sind aber gut behandelbar. Einmal tut das Knie weh, dann schmerzt die Hüfte und der Rücken meldet sich auch ständig: Viele ältere Menschen kennen das Gefühl, wenn es immer irgendwo zwickt. Wer chronische Schmerzen im Alter vermeiden möchte, sollte am besten schon früh mit der Vorbeugung beginnen. Um möglichst lange die Lebensqualität hoch zu halten, muss man bereits in jungen Jahren regelmäßig...

  • Michael Leitner
Rheuma Patienten erhalten durch personalisierte Rehabilitation ihre Selbständigkeit zurück. | Foto: Dan Race / Fotolia

Personalisierte Rehabilitation für Rheumapatienten

Rheuma-Erkrankungen sind nach psychischen Erkrankungen der häufigste Grund für Frühpensionierungen. Sie führen schnell zu Einschränkungen in sozialen und beruflichen Tätigkeiten. Umso wichtiger ist die Remobilisierung von Rheumapatienten. Die personalisierte Rehabilitation ist ein komplexer Prozess, an dem viele verschiedene Berufsgruppen beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Ernährungswissenschaftler, Psychologen und Pflegepersonal. Maßgeschneiderte TherapieWas genau ist mit „Personalisierung“...

  • Elisabeth Schön
4

Faszinierende Faszien- Der Workshop Tag

Basiswissen und praktische Übungen für jedermann und jedefrau! Zur Schmerzreduktion, Rehabilitation, Vermeidung von Muskelkater, Verjüngung des Bindegewebes, für Büromenschen, Gesundheits- und Leistungssportler! Für Sportler, Bewegungsmenschen, Tanz-, Pilates- und Yogalehrer 09:00 - 12:00 Uhr Faszinierende Faszien in Theorie und Praxis! Basiswissen zum Thema Faszien/ Bindegewebe Faszien und Schmerzen Faszien und das Immunsystem Faszien und Altern Gründe für Faszientraining Prinzipien im...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristin Gasser
Bei der Kryotherapie kann der ganze Körper mit Kälte gegen Schmerzen behandelt werden. | Foto: freshidea / Fotolia
1

Mit Kälte gegen den Schmerz

Kälte besitzt eine heilende Wirkung und kann bei Rheuma und Verletzungen Abhilfe schaffen. Bei der sogenannten Kryotherapie (Kältetherapie) wird kalte Luft, Eis oder kaltes Wasser eingesetzt, um eine abschwellende und schmerzstillende Wirkung zu erreichen. So können zum Beispiel die Beschwerden einer entzündlichen Erkrankung wie Rheuma durch eine Ganzkörperbehandlung in einer speziellen Kältekammer gelindert werden. Bei dieser Therapie werden Temperaturen von bis zu minus 110 Grad erreicht....

  • Elisabeth Schön

MINI MED Vortrag: Moderne Schmerztherapie - chronische Schmerzen und was man dagegen tun kann

Schmerzen kennt jede/r. Eigentlich ist sind sie lebens- und überlebenswichtig und ein wichtiges Warnzeichen und Alarmsystem des Körpers. Schmerz erinnert daran, dass mit dem Körper etwas nicht stimmt. Ein schmerzendes Organ deutet an, dass Schäden entstehen oder entstanden sind. Schmerz kann uns so rechtzeitig auf Krankheiten oder Verletzungen hinweisen. Wenn der Schmerz jedoch von akut zu chronisch wechselt, dann wird er für viele Menschen zum großer Peiniger und beeinträchtigt ihre...

MINI MED Vortrag: Schmerz - ein starkes Signal unseres Körpers. Neueste Erkenntnisse zur Schmerztherapie

Schmerzen kennt jede/r. Eigentlich ist sind sie lebens- und überlebenswichtig und ein wichtiges Warnzeichen und Alarmsystem des Körpers. Schmerz erinnert daran, dass mit dem Körper etwas nicht stimmt. Ein schmerzendes Organ deutet an, dass Schäden entstehen oder entstanden sind. Schmerz kann uns so rechtzeitig auf Krankheiten oder Verletzungen hinweisen. Wenn der Schmerz jedoch von akut zu chronisch wechselt, dann wird er für viele Menschen zum großer Peiniger und beeinträchtigt ihre...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.