Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Im vergangenen Jahr hatte die FSW Schuldenberatung insgesamt 12.410 Kundinnen und Kunden. 57 Prozent davon (7.070 an der Zahl) sind Männer, 46 Prozent davon sind neue Kundschaft. (Symbolfoto) | Foto: Jakub Żerdzicki/Unsplash
6

Wien
"Kaufe jetzt, zahle später" sorgt für Schulden bei Jugendlichen

Laut dem Fonds Soziales Wien (FSW) gibt es in Wien mehr als 12.000 Kundinnen und Kunden, die aufgrund ihrer Schulden Hilfe von Experten brauchen. Am meisten seien 30- bis 39-Jährige betroffen, die zunehmende Digitalisierung und der Trend "Kaufe jetzt, zahle später" im Netz sorgt bei Jugendlichen für Probleme. WIEN. Zuletzt ist die Zahl der privaten Insolvenzen in Wien leicht gestiegen. In den ersten sechs Monaten des Jahres gingen 1.522 Wienerinnen und Wiener in die Privatinsolvenz, das sind um...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Dienstag hat das Landesgericht Salzburg ein Konkursverfahren über das Vermögen des Traditionsbetriebs Fisch-Krieg in der Stadt Salzburg über Gläubigerantrag eröffnet. | Foto: Fisch-Krieg Salzburg
3

Traditionsbetrieb in Konkurs
Salzburger „Fisch-Krieg“ ist insolvent

Der Traditionsbetrieb „Fisch-Krieg“ in der Stadt Salzburg ist in die Insolvenz gerutscht. Am vergangenen Dienstag, den 27. August, eröffnete das Landesgericht Salzburg das Konkursverfahren. Die Höhe der Verbindlichkeiten ist bisher nicht bekannt. SALZBURG. Der Traditionsbetrieb „Fieschkrieg“ am Hanuschplatz in der Stadt Salzburg hat Insolvenz angekündigt. Das Landesgericht Salzburg hat ein Konkursverfahren eröffnet, da das Unternehmen seinen laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr...

Das Waidhofner Unternehmen ist insolvent (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
4

Sanierungsverfahren gestartet
Möbeltischlerei Blumberger in Waidhofen insolvent

Am Freitag, 16. August wurde am Landesgericht Krems ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die BLUMBERGER moebel-architektur e.U. von Reinhart Blumberger in Waidhofen eröffnet. WAIDHOFEN/THAYA. Betrieben wird laut Kreditschutzverband von 1870 eine Möbeltischlerei, der Handel mit Möbeln, ein Museum sowie ein Cafe (AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt). Betroffen sind neun Dienstnehmer und rund 34 Gläubiger. Die Passive belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro. HintergründeLaut Schuldnerangaben...

Der Bezirk Kufstein schneidet laut dem Gemeindefinanzbericht 2024 besser ab als andere Bezirke in Tirol.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 2

Gemeindefinanzbericht
Bezirk Kufstein im Vergleich geringer verschuldet

Im Juli wurde der Gemeindefinanzbericht veröffentlicht: Der Bezirk Kufstein hat als einziger in Tirol keine voll verschuldete Gemeinde.  BEZIRK KUFSTEIN. Zu Ferienbeginn wies das Gemeindemagazin "public" der Gemeinde Niederndorf die drittbeste "Bonität" innerhalb von Österreich aus. Insgesamt zwölf Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein schaffen es dieses Mal in die Top 250. Wenig später, ebenfalls im Juli, wurde nun der Gemeindefinanzbericht 2024 veröffentlicht. Dieser ist für die Gemeinden in...

Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) wurde über das Vermögen des italienischen Restaurants "Dai Fratelli" am Handelsgericht Wien ein Konkursverfahren eröffnet.  | Foto: Screenshot Google Maps
4

"Dai Fratelli"
Bekanntes Italien-Lokal in Wiener City insolvent

Am Dienstag wurde über das Vermögen des innerstädtischen Restaurants "Dai Fratelli" ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Von 3,83 Millionen Euro an Schulden ist die Rede. WIEN/INNERE STADT. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) wurde über das Vermögen des italienischen Restaurants "Dai Fratelli" am Handelsgericht Wien ein Konkursverfahren eröffnet. Bei der Insolvenzschuldnerin handelt es sich um die Betreiberin des Lokals in der Rotenturmstraße 11. Seit 2001 wird das...

Bei Mietrückständen kann unter bestimmten Voraussetzungen die Stadt Wien mit der "Wohnungssicherung Plus" einspringen. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
3

Übernahme von Mietrückständen
Strengere Regeln für "Wohnungssicherung Plus"

Mit der Förderschiene "Wohnungssicherung Plus" konnten bislang 11.300 Wiener Haushalte vor einer Delogierung bewahrt werden. Jetzt wird die Unterstützungsleistung verlängert - inklusiver strengerer Richtlinien. WIEN. Im September 2023 hat die Stadt Wien mit der "Wohnungssicherung Plus" eine neue Unterstützungsleistung ins Leben gerufen. Bei dieser wurden bis zu 70 Prozent der Mietrückstände übernommen. Damit sollten Wienerinnen und Wiener vor dem drohenden Verlust ihrer Wohnung bewahrt werden. ...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Von der Insolvenz sind rund 16 Gläubiger betroffen.(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Coloures-Pic

Betrieb wird geschlossen
CBD-Shop aus Klagenfurt ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Hemma GmbH in 9020 Klagenfurt, Pierlstraße 33, am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Verbindlichkeiten betragen rund 70.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund 16 Gläubiger betroffen. Betrieb wird geschlossen Der Betrieb der Schuldnerin wird nicht fortgeführt. Es wird das ganze Aktivvermögen verwertet, welches hauptsächlich aus CBD-Produkten mit...

Budget von über 7 Mio. € in Waidring. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Waidringer Budget ist 7,52 Mio. € "schwer"

Der aktuelle Haushalt 2024 der Gemeinde Waidring hat einen Budgetrahmen von 7,52 Millionen Euro. WAIDRING. Die Gemeinde Waidring arbeitet im Jahr 2024 mit einem Haushalt von 7,520.400 Euro.  Hier weitere Kennzahlen:  Abgabenertragsanteil 2,472.700 € Eigene Steuern 900.000 € Davon Kommunalsteuer 520.000 € Gesamtaufwand Sozialbereich 705.000 € Transferzahlungen Gesundheitsbereich 532.000 € Transferzahlungen MS St. Johann 153.000 € Gesamtvermögen zum 31. 12. 2023: 25, 8 Mio. € Schuldenstand zum...

Die Verbindlichkeiten betragen rund 1,1 Millionen Euro. | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi

"Konnte nicht abgewendet werden"
Familienbetrieb aus Schiefling ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Bau Sztriberny GmbH & Co KG in Schiefling, Keutschacher Straße 31, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. SCHIEFLING. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Die Verbindlichkeiten betragen rund 1,1 Millionen Euro. Von der Insolvenz sind rund 35 Gläubiger und 13 Dienstnehmer betroffen. Seitens der Schuldnerin ist beabsichtigt, den Betrieb fortzuführen und den...

Kärnten hat bundesweit die höchste Pro-Kopf-Verschuldung. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Zerbor

Landesrechnungshof
Höchste Pro-Kopf-Verschuldung im Bundesländervergleich

Am heutigen Dienstag veröffentlichte der Kärntner Landesrechnungshof den Rechnungsabschluss 2023 des Landes Kärnten. Der Schuldenstand stieg von 3.573,54 Millionen Euro auf 3.822,91 Millionen Euro. Dadurch hatte Kärnten mit 6.717 Euro nach wie vor die höchste Pro-Kopf-Verschuldung im Bundesländervergleich. KÄRNTEN. Am Dienstag veröffentlichte der Landesrechnungshof den Rechnungsabschluss des vergangenen Jahres. Im Rechnungsabschluss 2023 lagen die Einzahlungen bei 3.155,11 Millionen Euro und...

4:34

Niederösterreich
606 Millionen Euro Budget-Minus – "klingt viel und ist es auch"

Schwarz-Blau beschließt Doppelbudget, GRÜNE vermissen Klimapolitik, NEOS und SPÖ kritisieren Darlehensverkauf. NÖ. Die ÖVP-FPÖ-Landesregierung steht hinter dem Doppelbudget für 2025 und 2026. Für 2025 sieht es Auszahlungen von rund 9,636 und Einzahlungen von rund 9,286 sowie für 2026 Auszahlungen von rund 9,811 und Einzahlungen von rund 9,555 Milliarden Euro vor. Für 2025 bedeutet das ein Defizit von rund 350 Millionen Euro, für 2026 ein Defizit von rund 256 Millionen Euro. Beschlossen wurde...

Die Gemeinde Kössen hat im Jahr 2024 ein Budget in Höhe von 25,22 Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

MeinBezirk vor Ort
Kössen arbeitet mit 25,22 Millionen Euro Budget

In Kössen werden heuer einige größere Investitionen getätigt; wichtigste Investitionen: Neubau Bildungszentrum, Asphaltierungsarbeiten und Anschaffung Feuerwehrfahrzeug. KÖSSEN. Das Budget im Jahr 2024 beträgt in der Gemeinde Kössen insgesamt 25,22 Millionen Euro (ausgeglichen, Anm.). Der Verschuldungsgrad beträgt 24,09 Prozent (Stand 2023). Wichtigste Investitionen: Feuerwehrfahrzeug: 450.000 EuroBildungszentrum: 8 Millionen EuroAsphaltierungsarbeiten: 300.000 Euro Einige Kennzahlen:...

Die Überschuldung beträgt 120.000 Euro. | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi

"Massiver Umsatzeinbruch"
"Unlimited Sports" aus Villach ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Alexander Kranner GmbH - "Unlimited Sports"- in 9500 Villach, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. VILLACH. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Verbindlichkeiten betragen rund 721.000 Euro. Von der Insolvenz sind 16 Gläubiger und drei Dienstnehmer betroffen. Seitens der Schuldnerin ist beabsichtigt, den Betrieb fortzuführen und den Gläubiger einen Sanierungsplan...

Jochen Danninger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich. | Foto: VPNÖ
3

Niederösterreich
Das große ÖVP-Ziel – 2030 keine neuen Schulden zu machen

In der nächsten Landtagssitzung soll das Doppelbudget für 2025 und 2026 beschlossen werden (meinBezirk berichtete). Im Vorfeld spart die Opposition nicht mit Kritik. ÖVP-Klobobmann Jochen Danninger gibt ein Versprechen im Hinblick auf die künftige Verschuldung ab. NIEDERÖSTERREICH. "Die Budgetsituation ist für alle öffentlichen Körperschaften enorm herausfordernd. Wir haben in den vergangenen Monaten hart und intensiv verhandelt und haben ein Budget erstellt, dass trotz aller Widrigkeiten die...

Finanzstadtrat Konrad Eckl: "Die Situation für die österreichischen Gemeinden ist angespannt, da die Ausgaben sich dynamischer entwickeln als unsere Einnahmen." | Foto: Philipp Monihart

Stadtbudget 2024
Schulden bleiben trotz Investitionen niedrig

Die Stadt Klosterneuburg tätigt wichtige Investitionen bei Kinderbetreuung, Sicherheit und Katastrophenschutz. Dennoch bleibt der Schuldenstand niedrig, wie Finanzstadtrat Konrad Eckl betont. KLOSTERNEUBURG. Im Laufe des Jahres erstellt die Stadt mit dem Nachtragsvoranschlag eine Art Nachschärfung und Konkretisierung der Gemeindefinanzen. Der Voranschlag wird jeweils im Herbst des Vorjahres erarbeitet und in der Dezembersitzung des Gemeinderates beschlossen. Im Laufe des Jahres kann es dann zu...

Die Verbindlichkeiten betragen über eine Million Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi

Kärnten
Massive Kostensteigerung treibt VIANELLO in die Insolvenz

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der VIANELLO GmbH, Ottmanach 57, 9064 Magdalensberg, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. MAGDALENSBERG. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Die Verbindlichkeiten betragen rund 1,1 Millionen Euro. Von der Insolvenz sind rund 42 Gläubiger betroffen. Derzeit sind 62 Mitarbeiter in 12 Filialen beschäftigt und von der Insolvenz betroffen. Fortführung geplant...

V.l. Finanzreferent Bürgermeister Andreas Rabl präsentiert mit Finanzdirektor Christoph Barth und Georg Lanz (Leiter Dienststelle Stadtbuchhaltung) den Rechnungsabschluss 2023. | Foto: Stadt Wels
1

Schwarze Zahlen in Rekordhöhe
33 Millionen Plus in der Welser Stadtkasse

Jubel beim Kassensturz 2023 in Wels: Trotz starker Inflation gebe es einen Rekord-Überschuss. Die Messestadt komme erneut ohne Schulden aus und könne trotzdem viel investieren. WELS. "Wir konnten wieder zahlreiche Investitionen erfolgreich umsetzen, gleichzeitig auch die Rücklagen steigern und den Schuldenberg reduzieren“, zeigt sich Finanzreferent Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) erfreut. Und das, obwohl die Ausgaben der Stadt gestiegen seien. Die konnten aber laut Rabl durch Mehreinnahmen...

Hohe Inkassokosten setzten überschuldete Personen oftmals vor große Probleme, weshalb die Schuldnerberatung zuletzt politische Maßnahmen gefordert hat. Wie der Konsumentenschutzausschuss des Nationalrats am Dienstag zeigte, wird die türkis-grüne Regierung dazu jedoch keine Einigung mehr erzielen. | Foto: Thorben Wengert/pixelio.de
3

Koalition
Keine Einigung zu Maßnahmen gegen hohe Inkassogebühren

Hohe Inkassokosten setzten überschuldete Personen oftmals vor große Probleme, weshalb die Schuldnerberatung zuletzt politische Maßnahmen gefordert hat. Wie der Konsumentenschutzausschuss des Nationalrats am Dienstag zeigte, wird die türkis-grüne Regierung dazu jedoch keine Einigung mehr erzielen. ÖSTERREICH. "Im letzten Ausschuss habe ich eine baldige Einigung in Aussicht gestellt. Die wird es nicht geben", erklärte Konsumentenschutzminister Johannes Rauch (Grüne) mit Blick auf das von der ÖVP...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Von der Insolvenz sind rund 20 Gläubiger und ein Dienstnehmer betroffen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi

Über 400.000 Euro Schulden
Architekturbüro aus Velden ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der ROT Architecture ZT GmbH in 9220 Velden am Wörther See ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. VELDEN. Die Verbindlichkeiten betragen rund 407.400 Euro. Von der Insolvenz sind rund 20 Gläubiger und ein Dienstnehmer betroffen. Der Betrieb soll nicht fortgeführt werden. Die Verwertung des Vermögens wird angestrebt. Die Gesellschaft wurde erst im...

Es wurde ein Konkursverfahren über die Firma IHK Innovative Heiz- und Kühlregister GmbH eröffnet.  | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

Rund 300.000 Euro Schulden
Konkursverfahren über Villacher Firma eröffnet

Am heutigen Donnerstag wurde über das Vermögen der Firma IHK Innovative Heiz- und Kühlregister GmbH 9500 Villach, Ackerweg 9/3, ein Konkursverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. VILLACH. Der Unternehmensgegenstand der Firma ist der Handel und Zusammenbau fertig bezogener Kunststoffelemente zu Fußboden- und Wandheizungsregistern unter Ausschluss von Tätigkeiten, die einem reglementierten Gewerbe vorbehalten sind.  Keine Fortführung geplant Von der Insolvenz sind fünf Gläubiger...

Unsere St. Veiter Redakteurin Astrid Sieber im Gespräch mit Nikolaus Primessnig.  | Foto: Raiffeisen Mittelkärnten
4

Konsumkredit ist teuer
Die Schuldenfallen sind vor allem in Internet zu finden

Nikolaus Primessnig, Vorstand der Raiffeisen Mittlkärnten, sieht noch abwartendes Verhalten bei Anträgen von Privatkrediten. BEZIRK ST. VEIT. Auch wenn durch positive Kollektivvertragsverhandlungen für viele Arbeitnehmer wieder mehr Geld am Konto übrig bleibt und so auch Ratenzahlungen leichter möglich sind, warten viele Bankkunden noch ab, um neue Kredite aufzunehmen. Konsumgüter gefragt Vor allem für Autos und Motorräder, Immobilien, aber auch Konsumgüter wie Möbel, Haushaltsgeräte oder...

6

„Über Geld spricht man nicht!“
FFree - Villacher lehrt Reichtum und Vermögen

Die Verschuldung in den Privathaushalten explodiert. Vermögensaufbau ist Vielen ein Fremdwort. Das Feld wird leichtsinnig vermeintlichen Experten übertragen. Mit teils desaströsen Ergebnissen. Dem Villacher Gerald Eschenauerist diese Entwicklung ein Dorn im Auge. Der Philosoph, Buchautor und Finanzrebell entwickelte mit FFree – Finanzielle Freiheit erleben in Rekordzeit einen eigenen Vermögenslehrgang. In Webinaren und LIVE-Seminaren [Anmeldungen unter www.ffree.at] unterrichtet er im Einzel-...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Das professionelle Team der Schuldnerberatung Kärnten steht verschuldeten Privatpersonen kostenlos zur Seite. | Foto: Schuldnerberatung Kärnten
3

Rekordwert von 42 Prozent
Schuldenberatung liegt hoch im Kurs

Teuerung jagt Arbeitslosigkeit, Einkommensverringerung und mangelnder Finanzbildung als Hauptgrund für private Verschuldung nach. Die Schuldnerberatung hilft kostenlos und professionell. VILLACH, VILLACH LAND. Der Schuldenreport 2024 ist da und liefert eine Fülle an Daten und Fakten aus dem Vorjahr. 2023 haben die staatlich anerkannten Schuldnerberatungen mehr als 60.500 Personen in Österreich unterstützt. In 69 Beratungsstellen gab es über 21.600 Erstkontakte. Insgesamt wurden 8.857...

Danke für knapp 1.000 Einsendungen per Post oder Mail. | Foto: Tamara Pfannhauser
2

Die richtigen Antworten
Leben am Limit "zahlt" sich aus

Lebensmittel, Kurz-Urlaub, Sonnenkraftwerk: In unserer "Leben am Limit"-Serie gab es nicht nur jede Menge Tipps und Informationen, sondern auch noch tolle Gewinne. Knapp 1.000 Einsendungen haben uns erreicht, jetzt werden die Gewinner ermittelt. NÖ. Vier Wochen lang drehte sich bei den BezirksBlättern und auf meinbezirk.at alles ums "Leben am Limit". Die Serie ist abgeschlossen und seither haben uns knapp 1.000 Einsendungen per E-Mail und auf dem Postweg erreicht. Denn wer vier Fragen richtig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.