Schule

Beiträge zum Thema Schule

Anzeige
Bis 11. Dezember können Schülerinnen und Schüler ihre Projektideen einreichen. | Foto: VGK
2

innovation@school
Kreative Schul-Projekte in Kärnten gesucht

Die Initiative innovation@school geht in die nächste Runde. Bis 11. Dezember kann man Ideen einreichen. KÄRNTEN. Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten und die Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Kärnten suchen in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kärnten, der Privatstiftung der Kärntner Sparkasse, und der Wirtschaftskammer Kärnten auch im Schuljahr 2023/24 zündende Projektideen. Mit der Initiative innovation@school (für Allgemeinbildende Höhere Schulen, Berufsbildende...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die Regionsvertreterinnen und Regionsvertreter sind sich einig, dass die mentale Gesundheit der Jugend noch mehr Stellenwert bekommen muss. | Foto: EU Regionalmanagement
3

Neue Ansätze
Mentale Gesundheit von Kinder in der Südweststeiermark im Fokus

Die „Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Südweststeiermark“ war kürzlich großes Thema im Bildungshaus Schloß Retzhof in Wagna. Über 80 Akteurinnen und Akteure der Region meldeten sich zu dem Treffen an – was zeigt wie brisant dieses Thema aktuell ist. LEIBNITZ. Auf großes Interesse stieß das Vernetzungstreffen zum Thema "Mentale Gesundheit", das auf Einladung des regionalen Jugendbeirates und des regionalen Jugendmanagements in Kooperation mit Styria vitalis und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa d' Bedeutung von Vorbildwirkung. BEZIRK. A Gym-Professor hot antisemtische Töne aun'gschlogn. Traurig, waunn Lehra ihre Rolle da Vorbüd-Funktion so nutzen. Das könnte dich auch interessieren Strengere Regeln gegen Antisemitismus Prävention im Kampf gegen Extremismus an Schulen Antisemtische Aussagen im Gymnasium

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die HBLA Ursprung überzeugt.  | Foto: medien:hak Salzburg
Video

MatchInBildung
Kühe, Werkstätten, Labore - Ein Rundgang durch die HBLA Ursprung

Einen Blick in die  Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft in Ursprung konnten die Schüler:innen der medien:hak Salzburg im Rahmen der Kooperation mit den RegionalMedien Salzburg werfen. Hier findest du alles zum Sonderthema MeineZukunft und Jobs mit Zukunft in den Ausgaben 46 der BezirksBlätter-Ausgaben in Salzburg.  von Samir Ikhlef, Volkan Saracoglu und Lina Podlogar  ELIXHAUSEN. Ursprung im Gemeindegebiet von Elixhausen liegt etwas nördlich und knapp 10 Kilometer von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Die medien:hak wirft einen Blick in den Alltag der Tourismusschule Klessheim.  | Foto: Nejla Dizdarevic
Video 18

MatchInBildung
Einblicke in den neuen Campus der Tourismusschule Klessheim

Wir, das sind Nejla Dizdarevic und Lina Podlogar, zwei Schülerinnen aus der medien:hak Salzburg durften im Rahmen unseres Projekts M.I.B - MatchInBildung mit den RegionalMedien Salzburg die den neuen Campus der Tourismusschule Klessheim besichtigen. Für uns war der Besuch in einer der renommiertesten Hotelfachschulen mit den Bildungswegen "Höhere Lehranstalt für Tourismus", "Kolleg" und der "Hotelfachschule für Ernährung und Fitness" etwas ganz Besonderes. von Lina Podlogar KLESSHEIM. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Foto: PMS Marianum Freistadt

Schule life erleben
Tag der offenen Tür in der PMS Marianum Freistadt am 24.11.2023

Am Freitag, 24. November von 14.00 bis 17.00 Uhr ist es wieder soweit und die PMS Marianum Freistadt öffnet für alle interessierten Volksschulkinder samt ihren Familien die Tore. An diesem Nachmittag haben die Kinder die Möglichkeit, Einblicke in die Schule zu erhalten, neue Gegenstände kennenzulernen und sich an verschiedenen Stationen aktiv zu beteiligen. Ein buntes Rahmenprogramm sowie ein Kuchenbuffet und Punschstand laden am Tag der offenen Tür zum Verweilen ein.

  • Freistadt
  • PMS Marianum Freistadt
Jugendlichen wie hier in der Polytechnischen Schule Jennersdorf soll die Orientierungsmappe die Berufswahl erleichtern. | Foto: Arbeiterkammer
4

Arbeiterkammer verteilte
Berufs-Mappen für Schüler in den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Die Arbeiterkammer (AK) hat in Burgenlands Schulen 1.600 Berufsorientierungs-Mappen verteilt. Zielgruppe sind Burschen und Mädchen ab der 7. Schulstufe."Die Mappen sollen ihnen die Entscheidung für einen Beruf erleichtern und sie Schritt für Schritt zum Wunschberuf führen“, erklärt der Jennersdorfer AK-Bezirksstellenleiter Reinhard Jud-Mund. 333 Mappen gingen an Jugendliche in Polytechnischen Schulen (PTS) und Fachschulen, um sie bei ihrem Übertritt in weiterführende Ausbildungen oder in den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 5

Mittelschule Rudersdorf - Tag des Apfels
„An apple a day keeps the doctor away“

Der Tag des Apfels ist kein offizieller Feiertag, sondern ein Aktionstag, der die Aufmerksamkeit auf den Apfel als das beliebteste Obst der Österreicher lenken soll. Außerdem ist der Apfel ein wichtiger Vitamin- und Mineralstofflieferant. Dieser Aktionstag wird in Österreich immer am 2. Freitag im November gefeiert. Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden, dass der Elternverein der MS Rudersdorf die Schülerinnen und Schüler mit einem Apfel beschenkt. Ein herzliches Dankeschön an den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Gaal
Wer die Stasatsbürgerschaft will muss verpflichtend KZ-Gedenkstätte besuchen. | Foto: MeinBezirk/Archiv
Aktion 2

Staatsbürgerschaft und Schulen
Strengere Regeln gegen Antisemitismus

Mit einer Null-Toleranz-Initiative will die Volkspartei Niederösterreich Maßnahmen gegen den Antisemitismus & für eine bessere Integration durchsetzen. Erst am Montag gab es einen Antisemitismusvorfall an einer Schule in NÖ. NÖ. Bereits am 1. November forderte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner strengere Regeln nach dem Brandanschlag auf den jüdischen Teil des Zentralfriedhofs in Wien. „Wir müssen mit der vollen Härte der uns zur Verfügung stehenden Gesetze gegen Antisemiten in unserem Land...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
11

Baugewerbe bietet ein breites Betätigungsfeld
Berufsorientierung in der MS Rudersdorf

Am 10.11.2023 besuchte Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der BAUAkademie für Steiermark und Burgenland, die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b Klassen der MS Rudersdorf. Der Lehrlingsexperte referierte über die neuen Lehrberufe rund um das Baugewerbe. Dieses beinhaltet Hochbau, Betonbau, Tiefbau, Bautechnische Assistenz, Bautechnischer Zeichner. Die „Kaderlehre“, bereitet zukünftige Bau-Führungskräfte auf ihre Aufgaben bestens vor. Während der berufspraktischen Tage in der letzten Oktoberwoche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Gaal
Foto: Bildungszentrum

Bezirk Amstetten
Das wird Tag der offenen Tür im Bildungszentrum Gleiss

Am, Samstag den 18. November, laden alle Schulen und der Hort von 8:30 bis 13:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Dabei können die Besucher/innen das Bildungszentrum in seiner ganzen Vielfalt erleben und wertvolle Informationen zu den Schulen einholen. GLEISS/SONNTAGBERG. Mit verschiedenen Vorführungen, Aktivitäten und Ausstellungen aus den einzelnen Fachbereichen werden die Schwerpunkte und Inhalte der Schulen sehr lebendig vermittelt. Jeweils um 9:00, 10:00, 11:00 und 12:00 Uhr finden in den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Kinder beim Fest mit musikalischer Begleitung. | Foto: Elternverein Ranshofen
4

Volks- und Mittelschule Ranshofen
Spendenrekord beim Laternenfest

Beim Laternenfest der Volks- und Mittelschule in Ranshofen wurde durch den großen Andrang ein Spendenrekord aufgestellt. RANSHOFEN. Bei einem Buffet mit Kinderpunsch, Glühwein, Suppen und verschiedenen Kuchen sorgte der Elternverein für einen geselligen Abend in der Pfarre Ranshofen. Für die Kinder standen kreative Stationen bereit. Unzählige Familien haben für künftige Projekte und Unterstützungsmaßnahmen zugunsten der Volks- und Mittelschule Ranshofen gespendet. "Die Pfarre hat uns...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Große Freude
Klassentreffen in Vitis: Wiedersehen nach 35 Jahren

Von 1984 bis 1988 drückten sie gemeinsam in der damaligen Hauptschule Vitis die Schulbank. Nun gab es nach 35 Jahren auf Initiative von Petra Weidinger ein Wiedersehen. VITIS. Von den 27 damaligen Teenagern kamen tatsächlich 25 gereifte Damen und Herren, die weiteste Anreise dazu erfolgte gar aus Kenia. Denn ein Klassenkamerad hat mittlerweile seinen Lebensmittelpunkt in Zentralafrika. Der Einladung folgte auch ihr ehemaliger Klassenvorstand Wolfgang Rötzer, gemeinsam wurde das damalige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Petra Pollak
Symbolbild | Foto: Benny Rotlevy/Unsplash
3

Neunkirchen
Antisemtische Aussagen im Gymnasium

Vor Schülern tätigte ein Pädagoge der AHS Neunkirchen judenfeindliche Äußerungen. Aussagen, die zur Suspendierung des Lehrers geführt haben. NEUNKIRCHEN. Eine Bezirksblätter-Anfrage an AHS-Direktorin Susanne Casanova-Mürkl zu dem unrühmlichen Vorfall blieb bis Redaktionsschluss zwar unbeantwortet, doch die  menschenverachtenden Aussagen eines "Herrn Professors" über jüdische Mitmenschen machte in der Schule und in Elternkreisen schnell die Runde. In der Bildungsdirektion zog man die Notbremse,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tag der offenen Türe im multiaugustinum 2023 | Foto: multiaugustinum
46

Bildung
Tag der offenen Tür am multiaugustinum

Gleich an zwei Tagen hintereinander lud das multiaugustinum in St. Margarethen zum alljährlichen Tag der offenen Tür. Am 10. und 11. November konnten sich zahlreiche Interessierte hautnah über die drei Schultypen vor Ort informieren. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. Das multiaugustinum in St. Margarethen öffnete seine Türen am 10. und 11. November für den alljährlichen Tag der offenen Tür. Interessierte erhielten einen Einblick in die drei Schultypen, darunter die HLW für kreative Kulinarik und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
3

Wohlfühlort für Mensch&Tier
Raumplanung macht Schule in St.Kathrein/O.

Die Kinder der 3. und 4. Klasse durften am Projekt „Raumplanung macht Schule“, das von der Steiermärkischen Landesregierung unterstützt wird, teilnehmen. Stolz präsentierten die Kinder anfangs ihre persönlichen Gründe, die das schönste Gebirgsdorf der Steiermark so lebenswert macht. Im anschließenden Kindergemeinderat wurde heftig diskutiert und gemeinsam wurde ein Flächenwidmungsplan für einen neuen Wohlfühlort entwickelt. Mit kleinen Holzhäusern wurde dieser Wohlfühlort danach gebaut, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
Tag des Gymnasiums am B(R)G Leibnitz: VS I-Direktorin Elisabeth Schwarz, Direktor Josef Wieser und Professorin Lena Bräunlich mit Schülerinnen der experimentierfreudigen 4dw.  | Foto: B(R)G Leibnitz
3

Tag des Gymnasiums
B(R)G-Schnupperstunden für den Nachwuchs

Die Vielfalt eines Schulalltags wurde beim Tag des Gymnasiums im B(R)G Leibnitz aufgezeigt. Die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung dabei. LEIBNITZ. Für eine Werbeoffensive in eigener Sache nützte das B(R)G Leibnitz den Tag des Gymnasiums 2023. Zum einen waren einige Schülerinnen und Schüler der 4dw mit Professorin Lena Bräunlich mit einem Workshop zu Gast beim Nachwuchs in der benachbarten Volksschule in der Wagna-Straße, um spannende Chemie-Experimente mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Debütanten der Tanzschule zeigen, was sie können. | Foto: TSC Braunau
Aktion 3

Gewinnspiel
2 x 2 Karten für den Debütantenball Braunau am 2. Dezember gewinnen!

Die BezirksRundSchau Braunau verlost 2 x 2 Karten für den Debütantenball Braunau am 2. Dezember. BRAUNAU. Bald ist es wieder so weit und die Tanzschule Zaglmaier/Kuntner lädt zur großen Ballnacht. Von Walzer bis Modetanz: Die Debütanten präsentieren ihre gelernten Tänze am 2. Dezember im Veranstaltungszentrum Braunau. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Post Big Band Braunau. Am 16. und 23. November, jeweils von 17.30 bis 20 Uhr können Stehplatzkarten um 15 Euro und Sitzplatzkarten um...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Obmann Stellv. Lisa Fahrngruber, VD Gerrit Hübl, Elternvereinsmitglied Doris Kaiser und Kinder der VS. | Foto: Lisa Fahrngruber

Elternverein Kirchberg/Pielach
Tag des Apfels in der VS&MS Kirchberg/Pielach

Jedes Jahr wird am 2. Freitag im November, der "Tag des Apfels" gefeiert. Anlässlich des jährlich stattfindenden „Tag des Apfels“ wurden wieder an der VS & MS Kirchberg an alle Schüler Äpfel verteilt, vom Elternverein der Schule. Alle Schüler haben in die Kiste gegriffen und sich eine gesunde Jause geholt. Der Elternverein organisiert und finanziert die Aktion schon seit Jahren. So wurden innerhalb einer halben Stunde knappe 300 Äpfel verteilt und auch gleich verspeist.

  • Pielachtal
  • Lisa Fahrngruber
Der Praxisanteil in der Schule ist sehr hoch. | Foto: Magdalena Großfurtner
6

Tage der offenen Tür
Technische Fachschule Haslach gab Einblicke hinter die Kulissen

An zwei Tagen konnten Interessierte die Technische Fachschule Haslach bei den Tagen der offenen Tür begutachten. HASLACH. "Unser Ziel heute ist es, den Besuchern einen guten Einblick in die Schule und in die speziellen Bereiche zu geben," so der Schüler Lorenz Wolfart. Es gab zahlreiche Führungen durch das Schulgebäude. Zudem wurden Vorträge von Lehrern gehalten.  Schule seit über 140 JahrenUrsprünglich war die Schule eine Weberei-Fachschule, aufgrund der vielen Webereien im oberen Mühlviertel....

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Der Tag der Offenen Tür war ein voller Erfolg. | Foto: HTL St. Pölten
6

innovativsten Schule Niederösterreich
Tag der offenen Tür an der HTL St. Pölten

Innovative Projekte und die laufend hohe Nachfrage nach HTL AbsolventInnen aller Fachrichtungen bescherte der HTL St. Pölten beim Tag der offenen Tür am vergangenen Wochenende einen reges Besucherinteresse. ST. PÖLTEN. Unzählige Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild von der Schule zu machen und sich über die zahlreichen Ausbildungsangebote der unterschiedlichen Abteilungen zu informieren. Ein Blick hinter die Kulissen Dabei wurde man nicht nur...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Volksschüler:innen der VS Frauenfeld beim ersten der vielen Baumpflanz-Termine | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Schwechat pflanz Hoffnung
Ein Jahrzehnt junge Bäume & junge Geister

In Schwechat ist es bereits eine liebgewonnene Tradition: Seit zehn Jahren greifen die jüngsten Einwohner:innen der Stadt – die Taferlklassler – jedes Jahr im Rahmen der Aktion „Baumpflanzungen“ selbst zu Spaten und Gießkanne. SCHWECHAT. Mit der Unterstützung der Stadtgemeinde Schwechat lernen sie nicht nur, wie wichtig Bäume für unser Klima sind, sondern setzen auch eigenhändig neue Grünflächen in unserer Stadt. Was als kleine Initiative begann, hat sich zu einem beeindruckenden grünen Erbe...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Schülerinnen Julia Katzinger und Josefine Erhard im Gespräch mit Romeo Wagner | Foto: Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger
12

MatchInBildung
Das BRG Salzburg - Allgemeinbildung, Informatik und Naturwissenschaft

Das Bundesrealgymnasium (BRG) verfügt über die Schwerpunkte Informatik und Naturwissenschaften, den sogenannten „Laborzweig“. Was bedeuten diese Schwerpunkte im Schulalltag? Wie sieht der Unterricht in den jeweiligen Fächern aus? Und wie die Matura? von Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger  NONNTAL. Diese Fragen haben wir, Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger, Schüler:innen der hak:zwei Salzburg, uns gestellt und sie mit drei Schüler:innen des BRG Nonntal...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Mitglieder des GMV Hilaria Kautzen laden ein.  | Foto: GMV Hilaria Kautzen
2
  • 8. Juni 2024 um 19:30
  • MS Kautzen
  • Kautzen

Frühjahrskonzert des GMV Hilaria Kautzen

KAUTZEN. Zum Frühjahrskonzert lädt der GMV Hilaria Kautzen am Samstag,  8. Juni um 19:30 Uhr in die Schulaula Kautzen. Unter dem Motto "Sing mit mir" wird vom Volkslied über Gospels bis zu Liedern aus verschiedenen Musicals ein buntes Programm geboten.

Foto: veranstalter
  • 9. Juni 2024 um 18:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Romeo und Julia – Shakespeare goes Feldkirchen.

Romeo und Julia Selbst interpretiert und neu geschrieben von den Schüler:innen des BSC Feldkirchen Möchtet Ihr Shakespeare kennenlernen oder ihn einmal persönlich treffen? Ihr bekommt die Gelegenheit dazu! William Shakespeare, einer der berühmtesten Dichter der Weltliteratur, reist aus dem 16. Jahrhundert an und bringt zwei seiner berühmtesten Figuren – nämlich Romeo und Julia - und ihre tragische Liebesgeschichte mit. Der Theaterclub des BSC Feldkirchen haucht der Geschichte neues Leben ein...

  • 10. Juni 2024 um 14:45
  • Neue Mittelschule
  • Gloggnitz

Tanzen ab der Lebensmitte

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.