Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Valerie Erharter-Blumschein hat ihre Schule mit der Haltestelle gemalt. | Foto: Ronny Katsch
7

Sicherer Schulweg
Elternhaltestelle in Bad Gastein eröffnet

In Bad Gastein stellte der Schulweg in Bezug auf die Sicherheit immer ein besonderes Problemfeld dar. BAD GASTEIN (rok). Gerade für Erstklässlerinnen und Erstklässler bedeutet der Schulweg nicht nur einen Schritt in eine neue Welt, sondern auch die erstmalige Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs. Wichtige InitiativeAuf Initiative von Eltern, Schule sowie mit der Unterstützung der Gemeinde Bad Gastein und der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) entstand ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Umbau seit Jahren geplant, bis dahin täglicher Gefahrenhotspot – nicht nur für Kids: Die dichtbefahrene, unübersichtliche Sparkassenkreuzung in St. Georgen/Gusen wird nur morgens von Schülerlotsen abgesichert. | Foto: Eckhart Herbe
13

Bezirk Perg
Brenzlig: Diese Gefahrenstellen lauern am Schulweg

Die BezirksRundschau Perg hat sich in der Region umgesehen, wo es für den Nachwuchs gut aufpassen heißt. BEZIRK PERG. In Oberösterreich wurden 2020 bei 54 Unfällen 57 Kinder auf dem Schulweg teils schwer verletzt, wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit meldet. Gefahrenstellen gibt es auch im Bezirk Perg viele. Sie zu entschärfen, stellt oft eine langwierige Herausforderung dar. Ein 30er vom Friedhof bis zum Marktplatz in St. Georgen an der Gusen wurde etwa trotz unzähliger Anträge der...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
In einigen Bereichen waren die Fahrzeuglenker besonders vorbildlich unterwegs – keine bzw. nur vereinzelte Übertretungen gab es z.B. in Thaur, Seefeld, Sölden, Kundl, Ried i.O. und Pfunds. | Foto: Symbolbild (Pixa)
1 2

Schwerpunkt Schulsicherheit
Schulwege in der Region auf dem Prüfstand

Am Beginn des diesjährigen Schuljahres hat sich die Tiroler Polizei von Mitte September bis Mitte Oktober dem Schwerpunkt Schulwege gewidmet. TIROL. Den Schwerpunkt Schulwege stellte die Tiroler Polizei heuer in den Mittelpunkt. Oberstes Ziel war dabei, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben. Die Überwachungsmaßnahmen wurden in den Morgen-, Vormittags- und Mittagsstunden durchgeführt. Dabei wurde speziell auf das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Volksschule Pischelsdorf
Sicher Busfahren will gelernt sein

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Das ist das Ziel der Aktion "Meine Busschule". Anfang Oktober wurden die Volksschul-Kinder in Pischelsdorf in die "Busschule" eingeladen.  PISCHELSDORF. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt, beim Spielen übersehen oder vielfach unterschätzt werden. Dieser Problematik haben sich...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Elternvertreter hoffen auf eine Lösung: Herbert Schwaab, Rachel Bortnick, Corinna Peil und Eva Kalteis-Hinterseer. | Foto: Lisa Gold
2

Campus Mirabell
Verkehr vor der Volksschule bereitet Eltern Sorge

Elternvertreter der Volksschule Campus Mirabell sorgen sich um die Verkehrssicherheit für die Schulkinder. Immer wieder würden "Elterntaxis" und LKW-Fahrer direkt vor der Schule durchfahren und parken. SALZBURG. "Mir graut schon vor dem Gedanken an die Verkehrssituation, die sich mit Schulbeginn vor der Schule wieder abspielen wird", sagt Eva Kalteis-Hinterseer bei einem Lokalaugenschein vor der Volksschule Campus Mirabell. Ihre Tochter besucht ab Herbst dort die zweite Klasse Volksschule, sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Bilder: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
3

Direktorin appelliert an Eltern
"Kinder sollen Schulweg zu Fuß gehen"

Aufgrund der Erneuerungsbaustelle beim örtlichen Billa-Supermarkt gibt es derzeit sehr wenige Parkplätze rund um die Schwertberger Schulen. VS-Direktorin Gabriele Jungwirth appelliert an die Eltern, die Kinder zu Fuß zur Schule gehen zu lassen, damit es zu keinem Verkehrschaos vor den Schulen kommt. SCHWERTBERG. Bisher konnten Eltern das weiträumige Billa-Areal als Parkplatz im Zuge des Bringens und Abholens der Schüler benutzen. Da der Supermarkt nun umgebaut wird, fällt in den nächsten Wochen...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Michael Gruber setzt sich für mehr Verkehrssicherheit am Schulweg ein. | Foto: FPÖ

FPÖ Bezirk Kirchdorf
Sichtbarkeit am Schulweg rettet Leben

Um Unfälle auf dem Schulweg zu vermeiden, helfen besonders Sichtbarkeitsmaterialien. Egal ob Warnwesten, reflektierende Arm- und Fußbänder und andere Hilfsmittel . BEZIRK KIRCHDORF. „Gerade jetzt zu Schulbeginn erhöht sich das Verkehrsaufkommen in unseren Gemeinden. Viele Unfälle im Straßenverkehr ließen sich vermeiden, wenn die mögliche Gefahrensituation früher erkannt würde“, so FPÖ-Landtagsabgeordneter Michael Gruber aus Pettenbach, „gerade deswegen ist es vor allem für unsere Kinder...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Schulweg sollte geübt werden, so wie hier in Knittelfeld. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld

Murau/Murtal
Schulweg rechtzeitig üben

Die letzten Ferientage sind gestartet und der Schulbeginn steht vor der Tür. Nach der Sommerpause ist es daher wichtig, mit den Kindern den Schulweg noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.  MURAU/MURTAL. Trotz des vermehrten Homeschooling gab es 2020 in Österreich 272 Unfälle mit Schulkindern. Besonders mit Tafelklasslern sollte man den Schulweg frühzeitig üben - am besten noch in den Ferien. Die Straßen könnten sich durch Baustellen im Sommer verändert haben oder der sicherste Weg ist nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: ARBÖ

ARBÖ
Tipps für den sicheren Schulweg

TIROL. Auch wenn der Schulanfang noch etwas in der Ferne liegt, sollte man jetzt bereits mit den Tafelklasslern den Schulweg üben, so der Auto-, Motor- und Radfahrerverbund Österreich. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, wie dies am besten gelingt.  Schulweg übenDoch nicht nur für Talfeklassler ist es wichtig, den Schulweg vor Schulbeginn zu üben, auch den älteren Kindern, sollte der sicherste Weg wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Eventuell hat sich der übliche Schulweg über den Sommer durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Lippitsch, Christina Baumgartner, Johann Offner und Hannes Primus (von links) mit Schülern und Lehrern der VS St. Michael | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg/St. Andrä
Sichere Schulwege für Volksschüler entwickelt

In St. Michael und St. Andrä durfte man sich über neue Umgebungspläne für einen sicheren Weg zur Schule freuen. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Am Donnerstag, 8. Juli 2021, wurden Schulwegpläne an die zwei Lavanttaler Volksschulen (VS) in St. Michael und St. Andrä übergeben. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelten gemeinsam Pläne, die Auskunft über Gefahrenstellen am Weg zur Schule sowie zur sicheren Querungs-, Ein- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sicherung des Schulweges durch uniformierte PolizistInnen an besonders kritischen Stellen gehört zum Schwerpunkt "Schulwegsicherheit". | Foto: Polizei
3

Polizei-Schwerpunkt "Schulwegsicherheit"
Positive Bilanz für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Mitte September bis Mitte Oktober führte die Polizei den Schwerpunkt "Schulwegsicherheit" durch, Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck zieht ein postives Resümee für den Bezirk. Keine kritische Situation"Was das Wichtigste ist: Es hat sich kein Schulwegunfall im ersten Monat des neuen Schuljahres ereignet", betont Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck. "Das ist auch schon seit mehreren Jahren im Bezirk der Fall"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Sicherheit und Sichtbarkeit am Schulweg ist Michael Gruber ein wichtiges Anliegen. | Foto: FPÖ

FPÖ Bezirk Kirchdorf
Sichtbarkeit am Schulweg rettet Leben

„Viele Unfälle im Straßenverkehr ließen sich vermeiden, wenn die mögliche Gefahrensituation früher erkannt würde“, sagt FPÖ-Landtagsabgeordneter Michael Gruber, „gerade deswegen ist es vor allem für unsere Kinder wichtig, sich sichtbar zu machen“. BEZIRK (sta). „Im Herbst ist es morgens noch dämmrig, das kann den Weg zur Schule, sei es als Fußgänger oder Radfahrer, gefährlich machen. Erwachsene gelten auch hier als Vorbild für unsere junge Generation und sollten mit gutem Beispiel vorangehen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mit dem Schulwegplan werden Gefahren minimiert. | Foto:  Sandor Jackal/Fotolia
3

Schulwegplan
Sicherer Weg in die Volksschule

Damit die Kinder sicher zur Schule kommen, wurde für die Schüler der Volksschule Wels-Mauth ein kindergerechter Schulwegplan erstellt. WELS. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmer: Kenntnisse der allgemeinen Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängern erwartet. Die schwächsten Verkehrsteilnehmer – die Kinder – sind dazu aber nicht immer in der Lage. Wo Erwachsene schon Schwierigkeiten haben, sich...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Vizebürgermeister Sepp Hinterberger und die Gemeinderäte Mario Haas und Wolfgang Peham | Foto: SPÖ St. Wolfgang

Aktion der SPÖ
Mehr Sicherheit auf St. Wolfgangs Straßen

Ab 14. September kehren Oberösterreichs Schüler in die Schulen zurück. Die Schulwege können dabei wieder zur Herausforderung werden. ST. WOLFGANG. Auch im Gemeindegebiet von St. Wolfgang gibt es zahlreiche gefährliche Verkehrsstellen. Daher sollten die Autofahrer gerade zu Schulbeginn wieder erinnert werden, achtsam und vorsichtig zu fahren. Die SPÖ St. Wolfgang stellte daher anlässlich des Schulbeginns Hinweisschilder im Bereich der beiden Schulen auf. Vizebürgermeister Sepp Hinterberger...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In St. Peter wurde kürzlich ein neuer Gehweg für die Schüler angelegt. Dieser wurde auch mit einem Handlauf versehen. | Foto: Privat

Völkermarkt
Die Augen auf am Schulweg

Der Schulweg kann für Kinder oft ein gefährliches Abenteuer sein. Die WOCHE Völkermarkt bittet Eltern daher, die Augen offen zu halten und Gefahrenstellen zu nennen. VÖLKERMARKT. Mit dem Schulbeginn fängt für viele Kinder auch wieder das Abenteuer Schulweg an. Eltern machen sich oft mit den Taferlklasslern auf den Schulweg, um sie auf die Gefahren hinzuweisen. Viele sorgen sich auch, ob der Schulweg wirklich sicher genug ist, um die Kleinen nach einer Einschulungsphase den Weg alleine gehen zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Schulwegsicherung ist an manchen Straßen – so wie hier im Goiserer Ortsteil "St. Agatha" – eine besondere Herausforderung. | Foto: Polizeiinspektion Bad Goisern
2

Schulstart am 14. September
Kinder machen sich wieder auf den Schulweg

Mit dem 14. September beginnt für tausende Kinder und Jugendliche in Oberösterreich wieder der Schulalltag. Vieles ändert sich im Vergleich zu den Sommerferien, vor allem für Taferlklassler ist es ein ganz neuer Lebensabschnitt. Hinzu kommt auch noch das Corona-Virus und die damit einhergehenden Maßnahmen. SALZKAMMERGUT. Gerade zu Schulbeginn lauern am Schulweg und vor den Schulen große Gefahren für die Fußgänger. "Die jungen Verkehrsteilnehmer können die Geschwindigkeit der ankommenden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Für einen sicheren Schulweg sind jetzt alle gefordert. | Foto: Fotolia

Schulbeginn
Für sicheren Schulweg trainieren

Tipps und Tricks sowie Vorbereitungen der Stadt für den sicheren Schulweg. WELS. „Wie kommt mein Kinder möglichst sicher in die Schule und wieder retour?“ Diese Frage stellen sich auch in Wels alljährlich vor Schulbeginn zahlreiche Eltern. Welche Gefahren es dabei gibt und wie man diese vermeiden kann, finden Interessierte unter wels.gv.at > Lebensbereiche > Wirtschaft und Verkehr > Schulwegsicherung. Hier die wichtigsten Punkte: Geht das Kind zu Fuß, so ist es mit heller Kleidung sowie...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Kinder sollten den Schulweg üben und auf Gefahrenstellen aufmerksam gemacht werden. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Tipps für Eltern
Rechtzeitiges Üben des Schulweges kann Leben retten

Den Schulweg eigenständig zu bewältigen, fördert die Entwicklung, birgt aber auch Gefahren. Eltern sollten den Schulweg mit den Kindern rechtzeitig üben und erklären, worauf dabei besonders geachtet werden sollte. Am 14. September startet das neue Schuljahr in Oberösterreich. Für Schulanfänger beginnt nicht nur ein aufregender, neuer Lebensabschnitt, sondern mit dem täglichen Beschreiten des Schulweges auch die selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr – und damit auch unweigerlich das Risiko...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Das Abenteuer Schulweg beginnt wieder | Foto: Bernhard Knaus
8

Sicherer Schulweg
Augen auf zu Schulbeginn

Abenteuer Schulweg. Die WOCHE bittet Eltern, die Augen offen zu halten und Gefahrenstellen zu nennen. KLAGENFURT (chl). Mit dem Schulbeginn beginnt für viele auch das Abenteuer Schulweg. Eltern machen sich mit den Taferlklasslern auf den Schulweg, um sie auf Gefahren hinzuweisen, oder sie machen sich Sorgen, ob der Schulweg wohl sicher genug ist, um die Kleinen nach einer Einschulungsphase den Weg alleine gehen zu lassen. Daher wollen wie Leserinnen und Leser der WOCHE Klagenfurt bitten, auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Mit Schulbeginn sind Erstklässler das erstemal selbständig im Straßenverkehr unterwegs. AUVA und KFV haben Tiroler Gemeinden mit den Plakaten "Augen auf!" für einen sicheren Schulweg ausgestattet. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia
Video

KFV & AUVA
Plakataktion "Augen auf!" für einen sicheren Schulweg

TIROL. Mit Schulbeginn sind Erstklässler das erstemal selbständig im Straßenverkehr unterwegs. AUVA und KFV haben Tiroler Gemeinden mit den Plakaten "Augen auf!" für einen sicheren Schulweg ausgestattet. Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Kindern gestiegenWährend in den vergangenen Jahren die Zahl der Kinder, die im traßenverkehr tödlich verunglückt sind, gesunken sind, kam es 2019 diesbezüglich zu einem Anstieg. Österreichweit sind 13 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manche Autofahrer bremsen nicht einmal, wenn sich das Schulkind schon fast auf dem Schutzweg befindet. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
Für Sicherheit auf dem Schulweg Risiken minimieren (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. ST. PÖLTEN (pw). Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Das Queren ohne Zebrastreifen ist für Karla, Pauline und ihre Mütter Katharina Schuster und Eva Michlits (v.l.) nicht sicher. | Foto: Sabine Krammer
3

Volksschule Nepomukgasse
Mehr Sicherheit am Schulweg gefordert

Volksschule Nepomukgasse: Elternverein ist um die Sicherheit der Schulkinder besorgt. Gewünscht wird ein Zebrastreifen und Schülerlotsen. LEOPOLDSTADT. Schmale Gehwege, rücksichtslose Autofahrer und ungesicherte Straßenübergänge: Viele Gefahren lauern auf Kinder am Weg zur Volksschule in der Nepomukgasse 2. Hinzu kommt mangelnde Sicht auf den Straßenverkehr, denn Elterntaxis parken oft äußert ungünstig. Das wohl größte Risiko stellt aber die Kreuzung Rotensterngasse/Weintraubengasse dar. Denn...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Hoffen auf Verstärker-Obus: Katharina Schober (l.) mit ihrem Sohn Dominik und die SPÖ-GR Michaela Fischer und Sebastian Lankes. | Foto: Lisa Gold
1 2

Petition gestartet
Gnigler wollen Schulverstärker-Fahrt direkt ins Nonntal zurück

Zahlreiche Gnigler wünschen sich die 2017 gestrichene Schulverstärkerfahrt direkt ins Nonntal zurück. SALZBURG. Mit dem Schulbeginn am vergangenen Montag wird im Stadtteil Gnigl der Ruf nach einer Schulverstärkerfahrt beim Obus wieder laut. Konkret geht es um die Linie 10, die seit 2009 elektrifiziert wurde und Gnigl mit der Innenstadt bis nach Walserfeld verbindet. Schüler und Berufstätige nutzen Obuslinie  "Während der Schulzeit hat es immer eine wichtige Schulverstärkerfahrt ins Schulzentrum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Volksschule Zell organisiert seit 2016 einen "Pedibus", heuer erstmals dabei ist die VS Angerberg. | Foto: Zell
2

VS Zell und Angerberg
Schüler kommen mit Pedibus sicher in die Schule

Die Volksschule Zell organisiert im Rahmen der Initiative bereits seit 2016 einen Bus auf Füßen, die VS Angerberg ist heuer erstmals mit dabei. BEZIRK (red). Für Erstklässler in Tirol beginnt in den ersten Septemberwochen der Schulalltag. Viele Eltern beschäftigt Frage: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Eine Antwort darauf haben einige Tiroler Schulen parat: Sie bieten das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol an: den Pedibus – ein Bus auf Füßen. Neben der Volksschule (VS) Zell, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.