Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Die kostenlose HPV-Impfaktion für Menschen bis zum 30. Geburtstag wird in Österreich bis Mitte 2026 verlängert.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Gesundheit Salzburg
Gratis HPV-Impfung für alle bis 30 Jahre verlängert

Die kostenlose HPV-Impfung für junge Erwachsene wird bis Mitte 2026 verlängert. Mehr als 170.000 Menschen haben das Angebot österreichweit bereits genutzt. Nutze jetzt die Chance und schütz dich vor Krebs und Genitalwarzen. SALZBURG/ÖSTERREICH. Gute Nachrichten für alle jungen Erwachsenen: Die kostenlose HPV-Impfaktion für Menschen bis zum 30. Geburtstag wird in Österreich fortgesetzt! Die Bundes-Zielsteuerungskommission hat beschlossen, das Angebot bis Mitte 2026 zu verlängern. Damit setzt...

Besonders an warmen, feuchten Körperstellen können sich die kleinen Zecken gut versteckt. | Foto: Erik Karits auf Unsplash
2

FSME und Borreliose
Zeckensaison ist gestartet - Empfehlungen zu Schutz und Impfung

Mit dem Frühling und dem Beginn der Zeckensaison steigt das Risiko für Krankheiten wie FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Borreliose, die Zecken auf den Menschen übertragen. TIROL. Wer sich in der wärmeren Jahreszeit im Freien aufhält, sollte vorsichtig sein: Bei milden Temperaturen sind Zecken wieder in Wäldern, auf Wiesen, in Gärten oder im Unterholz aktiv – beliebte Orte für Spaziergänge, Wanderungen und Spielplätze. Der Schutz vor Zeckenstichen ist daher gerade in den...

Angelika Pallisch verabreicht eine Schutzimpfung. | Foto: Archiv/Franz Irschik
3

Heuer kostenlos
Angepasster Grippe-Impfstoff ist verfügbar

Die Influenza-Impfung wird heuer erstmals für alle in Österreich lebenden Menschen gratis angeboten. 1,2 Millionen Dosen, rund 160.000 mehr als im Vorjahr, stehen für die heurige Grippe-Saison bereit. Auch im Bezirk Waidhofen kann man sich schon impfen lassen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Ab sofort ist die heuer für alle Personen kostenlose Influenza-Schutzimpfung möglich. Es stehen verschiedene Impfstoffe parat, die je nach Altersgruppe abgestimmt sind (verstärkter Impfstoff für Senioren, für...

Mit einer Kombiimpfung kann man sich in Wien gegen Covid19 und Influenza schützen. (Symbolbild) | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
Aktion 2

Ab 23. Oktober
Anmeldung zur Corona- und Influenza-Kombiimpfung startet

Die Stadt Wien bietet eine Kombiimpfung gegen das Coronavirus sowie gegen Influenza an. Ab Montag, 23. Oktober, kann man sich für einen der Impftermine im November registrieren. Das Kontingent ist begrenzt. WIEN.  Corona bedroht Österreich nicht mehr in dem Ausmaß, wie es noch zu Beginn war. Trotzdem sollten sich laut Empfehlungen gerade vulnerable Gruppen schützen. Genauso verhält es sich mit der gewöhnlichen Grippe, ausgelöst durch das Influenzavirus. Wer das tun möchte, kann sich in Wien um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Steigende Nachfrage
Covid-Auffrischungsimpfung in Groß Siegharts

Wegen der wieder stärkeren Nachfrage nach Impfschutz gegen Covid (das Nationale Impfgremium empfiehlt nun die Auffrischung allen ab 65 Jahre, sowie auch vorerkrankten 12-64jährigen) erweitert Allgemeinmedizinerin Angelika Pallisch die Covid-Impfstunden in ihrer Ordination. GROSS SIEGHARTS. Im Juli 2022 wird nun wieder Montags von 15-16 Uhr, Dienstags von 9-10 Uhr und Mittwochs von 10-12 Uhr. Bitte melden Sie sich zum Impftermin telefonisch unter 02847/40333 an. Die Auffrischung ist für alle in...

Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
2

Tirol impft
Auffrischungsimpfung für Personen ab 80 Jahren empfohlen

In Sachen Corona-Impfung empfiehlt das Land Tirol für Personen ab 80 Jahren eine Auffrischungsimpfung. Die Covid-Impfberatung und Impfmöglichkeit bei den Messen wird fortgesetzt.  TIROL. Impfzentren, dezentrale Angebote in Gemeinden, Impfbusse, Impfmöglichkeiten in Altenheimen und bei niedergelassenen ÄrztInnen – das Covid-Impfangebot in Tirol war und ist vielfältig und hat zum Ziel, dass sich jede und jeder durch eine Impfung gegen das Coronavirus schützen kann. Um noch näher an den...

Mit Stand 25. August wurden rund 868.00 Impfungen durchgeführt. Auch 12- bis 15-Jährige erhalten bereits einen Impftermin. | Foto: pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
2

Tirol impft
14. Jänner – Knapp 294.000 Drittimpfungen

TIROL. Mit Stand zum 14. Jänner wurden in Tirol mehr als 1.425.000 Impfungen durchgeführt. Das Land Tirol appelliert an alle Impfwilligen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Auch die Möglichkeit der Boosterimpfung soll genutzt werden. Diese ist vier Monate nach der zweiten Impfung möglich. Update, 14. JännerGesamtanzahl Impfungen in Tirol: 1.425.000Erstimpfungen: 558.800Zweitimpfungen: 526.400Drittimpfungen: 339.900Durchimpfungsrate: 70 ProzentFür rund 35.200 Personen steht noch die...

Tirol impft
Vormerkungen für Covid-Impfung mit Novavax möglich

TIROL. Bald wird in Tirol der Novavax Impfstoff verfügbar sein. Vormerkungen für diesen Impfstoff sind ab sofort über www.tirolimpft.at möglich. Die ersten Lieferungen werden noch in diesem Quartal erwartet. Proteinimpfstoff oder Totimpfstoff?Offiziell wird das Vakzin als Proteinimpfstoff bezeichnet, doch auch die Bezeichnung Totimpfstoff ist nicht falsch. Denn im Unterschied zu anderen Impfstoffen werden weder lebende Erreger noch deren Erbinformationen, sondern nur "tote" Virusbestandteile...

Die Primarärzte Bernhard Bacher und Rudolf Schwarz nehmen zur aktuellen Corona-Situation und zur Impfung online Stellung.
Aktion 2

LK Amstetten
Das ist die Corona-Lage im Krankenhaus Amstetten

Primarärzte Bernhard Bacher und Rudolf Schwarz berichten über die aktuelle Lage im LK Amstetten. AMSTETTEN. "Alle planbaren Operationen mussten zugunsten der Covidpatienten auf der Intensivstation verschoben werden", erklärt Primararzt Bernhard Bacher vom Landesklinikum. "Die Betreuung von Covidpatienten ist mit einem sehr hohen pflegerischen Aufwand verbunden, aber noch können alle Patienten behandelt werden. Auch wenn es derzeit einen deutlich veränderten Betrieb im Klinikum gibt", erklärt...

An Adventsamstagen und ohne Anmeldung
Regionale Impfaktion im Salzlager Hall

HALL. Die Stadtgemeinde Hall in Tirol bietet am Samstag, den 4., 11. und 18. Dezember im Salzlager die Möglichkeit von COVID-19-Impfungen ohne Voranmeldung an. Umliegende GemeindenDie Impfaktionen an den Adventsamstagen im Salzlager (Saline 18) finden jeweils in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr statt. Angeboten werden sowohl Erst-, Zweit- als auch Auffrischungsimpfungen. Zur Anwendung gelangen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna – solange der Impfstoff reicht. Für den Samstag, 11....

Die Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA hat am Donnerstag Abend grünes Licht für die Verwendung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer bei Kindern ab fünf Jahren gegeben.  | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Impfstart für 38.000 Kinder unter elf Jahren

Ab sofort können Salzburger Kinderärzte offiziell die Corona-Schutzimpfung an Kinder ab fünf Jahren verabreichen. Auch bei Kindern wird der Impfstoff in zwei Dosen im Abstand von drei Wochen geimpft. Die Menge der Dosis wird je auf ein Drittel reduziert.  Update: Ab sofort können Eltern ihre Kinder online für eine Corona-Schutzimpfung in einer eigenen Kinderimpfstraße vormerken lassen. >>HIERHIER

Tirol impft
Der persönliche Impftermin kommt per Post

TIROL. In den kommenden Tagen werden rund 120.000 Schreiben mit konkreten Impfterminen in einem Impfzentrum in der Nähe an alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren ausgesandt.  Post mit einem persönlichen ImpfterminIn Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVS) und der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter (BVAEB) sendet das Land Post an alle ungeimpfte Personen über 18 Jahre in Tirol. Darin...

Senioreneinrichtungen
Stadt nimmt nur mehr vollimmunisierte Mitarbeiter auf

In den Senioreneinrichtungen der Stadt Salzburg werden zukünftig nur mehr vollimmunisierte Mitarbeiter eingestellt. Diese Regelung gilt ab dem 15. November.  Die Impfvorgabe sei die einzige Möglichkeit für die Stadt als Trägerin, größtmöglichen Schutz zu garantieren. SALZBURG. Die Stadt Salzburg betreibt sechs Seniorenwohnhäuser. Die Impfvorgabe sei die einzige Möglichkeit für die Stadt als Trägerin, größtmöglichen Schutz zu garantieren. Diese Voraussetzungen gelten für alle Berufsgruppen in...

Tirol impft
Erweiterte Impfkapazitäten in Tirol

TIROL. Der große Andrang an die Impfzentren veranlasste die Landesregierung dazu, die Impfkapazitäten in ganz Tirol zu erweitern. Bereits am Montag kam es zu zusätzlichen Öffnungszeiten. Verschärfung der Maßnahmen sorgte für Impf-AndrangDer Andrang auf die Impfzentren in Tirol stieg rasch an, als die Verschärfungen der Corona-Maßnahmen bekannt wurden. Dahingehend werden die Impfkapazitäten umfassend erweitert, um allen impfwilligen Personen in Tirol eine Impfung zu ermöglichen. Mit Stand,...

Grippeimpfung
Kostenlose Grippeimpfung für bestimmte Gruppen

TIROL. In einigen Fällen wird es diesen Winter in Tirol kostenlose Grippeimpfungen geben. Unter anderem für Lehrpersonen und Schulpersonal aber auch für Kinder bis 15 Jahre. Wer bekommt alles eine kostenlose Grippeschutzimpfung?Das Land beschloss kürzlich, allen LehrerInnen und weiterem Schulpersonal kostenlos die Grippeimpfung zur Verfügung zu stellen. Die freiwillige Impfung ist in den kommenden zwei Wochen an insgesamt zehn Standorten möglich.  Auch heuer können Kinder ab dem 6. Lebensmonat...

ACHTUNG: Dies ist eine Beispiel-Ansicht. Die Farbe Grün weist auf eine Wartezeit bis 30 Minuten hin, Gelb auf eine Wartezeit von 30 bis 60 Minuten. Rot bedeutet, dass die Wartezeit über 60 Minuten beträgt. Sollten in einem Impfzentrum keine Impfstoffe für Erstimpfungen ohne Anmeldung mehr zur Verfügung stehen, gilt das Impfzentrum als „geschlossen“.  | Foto: Land Tirol
2

Tirol impft
Rund 7.550 Erstimpfungen in vergangenen vier Tagen

TIROL.In den vergangenen vier Tagen nützten rund 7.550 Personen die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das niederschwellige Impfangebot war ein voller Erfolg. Niederschwelliges Impfangebot wurde gut angenommen Auch am Sonntag, 11. Juli hatten die Menschen in Tirol die Möglichkeit, sich ohne vorherige Anmeldung die Erstimpfung gegen das Coronavirus zu holen. Auch heute konnten die Impfstoffe frei gewählt werden. Geimpft wurde in allen Tiroler Impfzentren...

Mit dem morgigen 1. Juni kann sich nun auch die Altersgruppe 12 bis 20 für die Corona-Impfung anmelden. Einen Impftermin erhalten alle vorgemerkten Jugendlichen ab dem 1. Juli. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Corona-Impfung
Vormerkung für über Zwölfjährige startet morgen am 1. Juni

Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren ist am Freitagabend das Nationale Impfgremium der Entscheidung gefolgt. Salzburg hatte sich schon zuvor für eine Vormerkung für über zwölfjährige mit 1. Juni entschieden. Die Impfung der Angemeldeten wird dann ab 1. Juli umgesetzt. SALZBURG. „Ich möchte – und dazu raten uns die Experten – so viele Jugendliche wie möglich bis Schulbeginn im Herbst immunisiert haben....

Meningokokken
Start der Impfaktion für Säuglinge und Kinder ab 1. Mai

Land Salzburg, Ärzteschaft und Apotheken starten am morgigen 1. Mai wieder eine Impfaktion gegen Meningokokken. Diese gefährlichen Bakterien können unter anderem eine Gehirnhautentzündung verursachen und binnen 24 Stunden zum Tod führen. Besonders häufig sind Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche von einer Infektion betroffen. Der vergünstigte Impfstoff ist von 1. Mai bis einschließlich 31. Oktober 2021 in allen 94 Salzburger Apotheken erhältlich. SALZBURG. „Diese Erkrankungen beginnen oft wie...

Johann Paller, Lechtal | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Glauben Sie, dass die Impfung vor Corona schützt?“

Johann Paller, Lechtal: Ich glaube, dass es zu wenig schützt!“ Christine Scheiber, Reutte: „Ja, ich würde mich auch impfen lassen, weil es Vorteile für die Gesellschaft gibt!“ Peter Hiebl, Reutte: „Ich hoffe es, da ich Asthmatiker bin und meine Lunge schon geschädigt ist!“ Toni Schwarz, Stanzach: „Wir glauben daran und sind auch beide schon geimpft!“ Franziska Cacic, Reutte: „Nein, ich glaube nicht. Würde mich aber impfen lassen, wenn ich wieder arbeiten dürfte!“ Marianne Grissemann, Zams: „Ja,...

Alten- und Pflegeheime
Weiterhin Lockerungen bei Besuchen gefordert

TIROL. Immer noch sind Bewohner von Alten- und Pflegewohnheimen von der Außenwelt so gut wie abgeschirmt – als Sicherheitsmaßnahme. Für den Landespräsidenten des Pensionistenverbandes Österreich, Herbert Striegl, ist diese derzeitige Regelung "unmenschlich und nicht mehr nachvollziehbar". Der Pensionistenverband Tirol und der Seniorenbund Tirol fordern eine Ausweitung der Besuchsregelungen für Alten- und Pflegeheime. Besonders jetzt, wenn Ostern vor der Tür steht. Die Impfungen wirkenEine...

Tirol impft
Impf-Unterstützung durch ÖGK Kundenservicestellen

TIROL. Die Impfungen in der Tiroler Bevölkerung werden tagtäglich mehr. Die Bekämpfung der Pandemie geht somit weiter voran und das mit der tatkräftigen Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse in Tirol. Kundenstellen in ganz Tirol tragen ihren Teil zur landesweiten Impfkampagne bei.  Die Impfungen gehen voranNeben der ersten Teilimpfung in dem Bezirk Schwaz werden aktuelle auch Gesundheitspersonal und besonders vulnerable Gruppen geimpft. Unterstützung bei den Impfaktionen kommt...

Tirol impft
Konkrete Impftermine für über 70-Jährige

TIROL. Die Impfungen in Tirol nehmen langsam größere Ausmaße an. Die Arztpraxen fühlen sich für den Impfstart der über 70-Jährigen gut vorbereitet. Allerdings wird der Ablauf in den Praxis unterschiedlich sein. Vor allem gibt der Impfstoffmangel den Zeitplan vor, wie die Ärztekammer für Tirol bestätigt.  Ü-70-Jährige sollen konkreten Impftermin erhaltenSchon seit Ende Jänner 2021 kann sich die Tiroler Bevölkerung online unter tirolimpft.at für die Corona-Imfpung vormerken lassen. Zur Auswahl...

Tirol impft
35.350 Impfungen durchgeführt – davon 13.230 Zweitimpfungen

TIROL. Mit Stand vom 18.02.2021 wurden in Tirol rund 35.350 Impfungen durchgeführt. Rund 13.230 davon sind Zweitimpfungen für Personen, die zuvor eine Erstimpfung erhalten haben. In 73 Gemeinden wurden die über 80-jährigen Impfwilligen bereits geimpft oder stehen unmittelbar vor einer Impfung. Phase 1 des Tiroler ImpfplansDerzeit befindet sich Tirol in Phase 1 des Impfplans. Diese soll schnellstmöglich abgearbeitet werden. Die für eine Impfung in den Gemeinden angemeldeten Personen erhalten...

Grüne Tirol
"Impf-Schutzschirm" für Tirol?

TIROL. Wie in den Medien berichtete wurde, hat das Land nach zusätzlichen mRNA Impfdosen für Tirol beim Bund angefragt. So soll ein Impf-Schutzschirm für besonders betroffene Gebiete mit Mutation aufgespannt werden. Der Tiroler Grüne Klubobmann Mair begrüßt diesen Vorstoß, betont aber, dass es dabei nicht um die sofortige Umsetzung gehe, sondern um eine Absicherung. "Impf-Schutzschirm" für Tirol?Mair begrüßt, dass das Land den Grünen Vorstoß aufgenommen hat und den Bund nach zusätzlichen mRNA...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.