Servus TV

Beiträge zum Thema Servus TV

Servus Alpenpokal: Jetzt für die Quali anmelden

Bis 1. November 2016 können sich Teams für das größte Eisstockturnier Europas anmelden. Bereits zum zweiten Mal findet in Österreich der "Servus Alpenpokal" statt. Es handelt sich dabei um das größte Eisstockturnier Europas. Jeder kann mitmachen. Anfänger sind genauso eingeladen wie Eisstock-Veteranen. Ein Team muss aus vier Spielerinnen oder Spielern bestehen. In bis zu 60 Qualifikationsturnieren werden zunächst die Siegerinnen und Sieger auf Bezirks- und dann auf Landesebene gekürt. Das große...

Foto: ServusTV / GEPA-pictures

Das Eisstockschießen ist in Österreich schon 500 Jahre alt

Im Alpenraum zählt Eisstockschießen zu den beliebtesten Wintersportarten. Erfunden haben den Sport die Skandinavier. Seit dem 16. Jahrhundert ist er auch bei uns bekannt. ÖSTERREICH. Allein in Österreich gibt es über 500.000 Freizeitspieler. Davon sind 111.000 aktive Vereinsmitglieder in über 1.700 Vereinen organisiert. Der Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler (BÖE) ist nach Fußball, Tennis und Ski der viertgrößte Fachverband Österreichs. Ursprung im hohen Norden Das Eisstockschießen...

  • Wolfgang Unterhuber
Ein Eisstock wiegt, je nach Gewichtsklasse, zwischen 2,73 und 3,83 Kilo. | Foto: WoGi/Fotolia
5 3

Das Lexikon zum größten Eisstockturnier Europas: Von "Abspielstelle" bis "Zielwettbewerb"

Die 129 Zeitungen der Regionalmedien Austria suchen gemeinsam mit ServusTV und Adeg das beste heimische Eisstock-Team. Der Privatfernsehsender Servus TV ist auch der Veranstalter dieses Mega-Turniers. Und für alle, die sich neu für diesen Volkssport interessieren, hat Servus TV ein Lexikon zusammengestellt. Abspielstelle (mundartl. Fuaßn). Jener Punkt von dem aus der Eisstock ins Spiel gebracht wird. Sie besteht aus einer Vorrichtung, die dem Spieler bei seinen Versuchen genügend...

  • Wolfgang Unterhuber
Teil des Textes vom Salzburger Landjugend Marsch: 
Heimat in Ehren Zukunft heißt Jugend für Tradition zu stehen im Alpenland; Werte des Landes und die Kultur, ja das schätzen wir Glück auf Salzburgs Landjugend! | Foto: Landjugend
4

Mit Pauken und Trompeten

Rundfunkaufnahme vom Salzburger Landjugendmarsch der Landjugendmusik Unternberg. Die Landjugendmusik Unternberg ist mittlerweile weit über die Grenzen des Lungaus hinaus bekannt. Nach der feierlichen Umrahmung vom "Tag der Landjugend Salzburg" und dem Auftritt auf ServusTV folgt nun das nächste Highlight: Die 33 Musiker, geleitet von Kapellmeister Patrick Gappmaier, kamen kürzlich in Unternberg zusammen, um den „Salzburger Landjugend Marsch“, komponiert von Thomas Schernthaner, aufzunehmen. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Felder vom steirischen Weinbierbrauer Wolfgang Dietrich fürr ServusTV's Heimatleuchten - Steiermark. | Foto: SERVUS TV
1

Die Südsteiermark im Rampenlicht

Entlang an der smaragdenen Salza und der südsteirischen Weinstraße geht die Reise der dritten Folge des „Heimatleuchten“-Fünfteilers, dessen Hauptdarsteller die Steiermark ist.: Wasserbüffel, Weinbier, gefährliche Auerhähne, Schmetterlinge und auch ein Bergsteigerfriedhof sind dort zu entdecken. In wunderbaren Bildern zeigt die Folge Ungeahntes, Besonderes und Historisches von Natur, Menschen und Tieren in den schönsten Landschaften der Steiermark: „Heimatleuchten: Die Steiermark – oafach echt,...

4

Ein Film um 75er von Peter Habeler

ZILLERTAL (fh). Anläßlich des 75igsten Geburtstages von Peter Habeler im Sommer 2017 dreht Servus Tv eine Dokumentation über den Zillertaler Bergführer und Extrembergsteiger. Die umfangreichen Dreharbeiten während des Sommers in den Zillertaler Alpen wurden vor kurzem bei prächtigem Wetter mit Aufnahmen am Olperer abgeschlossen, alle Interviews betreffs Habeler`s extremen Erstbegehungen und Solobesteigungen sowie seine Erfolge in den Himalayabergen sind dokumentiert. Höhepunkt dieser Sendung,...

Hunderte Schaulustige pilgern jedes Jahr um beim "Sunnwend-Rach´n" dabei zu sein.
1

Den steirischen Wurzeln auf der Spur

Auf Servus-TV stellt Graden alles rund um den Brauch des "Sunnwend-Rach´ns vor. Unter dem Motto "Die Steiermark - oafoch echt, sunst nix" präsentiert der Fernsehsender Servus-TV besondere Schmankerl aus unserem Bundesland. Es ranken viele Mythen um alte Bräuche und so führt ein Beitrag zur Sonnenwende nach Graden, wo das Geheimnis rund um das "Sunnwend-Rachn" gelüftet wird. Unverheiratete Paare springen über ein stark rauchendes Feuer, da soll Glück für die kommende Hochzeit bringen. Bei einem...

Premiere des Stückes "Die Räuber" im Landestheater Salzburg
Foto: Franz Neumayr     3.9.2016
Premierenfeier
Im Hannes Ametsreiter mit Ehefrau Marie-Helene
11

"Mehrfach-Premieren" am Landestheater

SALZBURG. Das Landestheater durfte sich über eine mehrfache Premiere freuen: Bevor es im Salzburger Landestheater mit der offiziellen Spielsaison los geht, „vermietete“ man den ehrwürdigen Theatersaal an Servus-TV, wo Matthias Hartmann das Friedrich Schiller Stück „Die Räuber“ inszenierte. Wirklich in Beschlag nehmen durfte man das Theater allerdings nur im Endspurt, vorher musste in einer ehemaligen Bundesheerkaserne in Salzburg geprobt werden. Nummer zwei: Die Hauptdarsteller fehlten: Sowohl...

Richie Deutinger mit den "Hollerschnapszuzlern" auf der Lenzbauer Alm in Pichl-Kainisch. | Foto: Servus TV
1

Mein lieber Herr Gesangsverein

Die "Hollerschnapszuzler" beim ServusTV-Format "Hoagascht". Richie Deutinger beleuchtet in einem "Hoagascht" die große Leidenschaft österreichischer Männer zum Singen. Niemand anderes als gestandene Mannsbilder könnten die drei großen Themen des alpenländischen Liedguts, Liebe, Jagd und Heimatverbundenheit, besser interpretieren. Deutinger traf die "Hollerschnapszuzler" aus dem Salzkammergut, bestehend aus Klaus Neuper, Gernot Gföllner, Johann Pliem und Hermann Grill und lauschte dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
ServusTV Moderatorin Conny Bürgler wird den Wandertag am achten Oktober moderieren | Foto: Servus TV
3 2

"Auf den Bergen da fühle ich mich wohl"

Conny Bürgler, die den Salzburger Wandertag moderieren wird, im Bezirksblätter-Interview. SALZBURG (lg). Gemeinsam mit dem Magazin "Bergwelten", der Pinzgau Milch und den Leoganger Bergbahnen laden Wandersommer-Veranstalter Hans-Peter Kreidl und die Bezirksblätter Salzburg am 8. Oktober zum Salzburger Wandertag nach Leogang in den Pinzgau. ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler wird den Wandertag begleiten und moderieren.Im Interview spricht die gebürtige Pinzgauerin über ihre Liebe zu den Bergen...

Gelassen am Quizmaster-Thron: Bernd hält den Rekord bei der beliebten Quizshow von ServusTV. | Foto: Servus TV

Rekord: Grazer Quizmaster ist fast nicht zu bremsen

Ein Grazer Genie bricht alle "Quizmaster-Rekorde": Bei der aktuellen Quizshow von ServusTV brilliert der zweifache Familienvater Bernd aus Graz von Sendung zu Sendung mit seinem Wissen und rückte gestern Abend den erspielten 73.250 Euro wieder ein Stückchen näher. Mit dem Ruhm erhöht sich auch die Zahl der Fangemeinde um den sympathischen Steirer, der sich auch heute Abend wieder vier Herausforderern stellen muss. Neben dem Preisrekord sprengte der Softwareentwickler übrigens auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Foto: Gabriel Castaneda
8

Gabriel Castaneda präsentiert „Salzburgs ewige Berge“ auf Servus TV

TIROL. Am 31. August um 21:15 Uhr läuft auf Servus TV eine Folge "Bergwelten" aus der Feder von Gabriel Castaneda. Erstmals führte er bei einer Sendung auch Regie und teilt sich diese Aufgabe mit Klaus Achter, der auch für die Kamera verantwortlich war. Wie der Titel „Salzburgs ewige Berge“ schon verrät, sind die Hauptakteure dieser Ausgabe die Berge selbst. Dabei wurde der Nutzen, den die steinernen Riesen im Laufe der Zeit für uns Menschen hatten und immer noch haben, portraitiert . So werden...

Anzeige

Vorpremiere der TV Produktion HEIMATLEUCHTEN - AUF DER OCHSENALM IM STUBAITAL

Auf nach Tirol ins Stubaital, heißt es für Conny Bürgler in diesem Sommer in der ServusTV Almsendung. Die Falbesoner Ochsenalm ist ein echtes Juwel. Sie liegt auf 1.822 m im Tiroler Stubaital und Moderatorin Conny Bürgler verbringt einen Tag auf der Alm – gemeinsam mit Musikanten, Sängern und natürlich der Sennerin! Datum: Sonntag, 21.08.2016 Uhrzeit: 19:30 h Ort: Freizeitzentrum Neustift, Franz-Senn-Saal Wann: 21.08.2016 19:30:00 Wo: Freizeitzentrum Neustift, Stubaital Straße 110, 6167...

Bertl Goettl und Weinbauer Johann Dreisiebner in Servus TV's "Hoagscht - Dreisiebner" in der Suedsteiermark, Oesterreich. | Foto: Film-Servus TV
3 3

Bekannter Südsteirer auf Servus TV

Film ab für „Hoagascht – Dreisiebner“ am Samstag, den 20. August, ab 19:40 Uhr bei ServusTV. Ein bekannter Südsteirer, Johann Dreisiebner, ist am 20. August ab 19.40 Uhr auf ServusTV im Rahmen der Serie „Hoagascht“ zu sehen. Bertl Göttl lädt ein in das südsteirisch-slowenische Grenzland, wo Weinbau und Musik die Menschen miteinander verbindet. Dort trifft der Brauchtumsexperte Familie Dreisiebner, die diesem Hoagascht ihren Namen verleiht. Auf der österreichischen Seite der Grenze lebt...

Sommerkino bei gratis Eintritt

jeden Freitag präsentiert Munky´s Wanderkino am Kirchenplatz in Fuschl am See einen Film von Servus TV bei kostenlosem Eintritt. Es erwartet Sie Themen rund um Kulinarik, Mode oder Bergwelten. Wann: 02.09.2016 20:00:00 Wo: Kirchenplatz, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

Christina Brunauer mit ihrer Oma Magarethe Brunauer vor ihrem Hof am Spumberg in Adnet. | Foto: Servus TV
1 3

Oma braucht Hilfe beim Mähen

TV-Tipp: „Hoagascht – A guade Schneid“ - am 16. Juli, ab 19.40 Uhr bei ServusTV: Moderatorin Christina Brunauer holt sich Sensen-Tipps für ihre Adneter Großmutter. ADNET (tres). Früher war das Mähen mit der Sense lebensnotwendig, heute ist es auch eine Sportart. Hoagascht-Moderatorin Christina Brunauer jedenfalls ist das Sensenmähen eine Reise wert – in den Flachgau, den Tennengau, nach Gmunden und Kirchdorf an der Krems. Die Moderatorin holt sich Tipps, um ihrer Großmutter Margarethe Brunauer,...

Die Pongauer verwenden speziell bearbeitete Meeresmuscheln, mit denen sie die Brunftschreie der Hirsche nachahmen. | Foto: ServusTV
3

Goldegger Hirschrufer bei der Hirschruf-EM

Das in der Lock- und Rufjagd zelebrierte Hirschrufen ist eine jahrhundertealte Tradition. Mittlerweile gibt es internationale Leistungsschauen und Wettbewerbe, bei denen Vertreter dieser „hohen Schule“ gegeneinander antreten. Die Servus TV „Heimatleuchten“-Folge „Die Hirschrufer“ begleitet ein Vater-Sohn- Gespann aus Goldegg nach Tschechien zur Hirschruf-EM. Beleuchtet wird die Leidenschaft der Goldegger für ihr generationen- und familienübergreifendes Hobby. Ausgestrahlt wird die Folge am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: ServusTV
2

Ehrwalder Bergfeuer auf ServusTV

AUSSERFERN. Am kommenden Freitag, den 24. Juni 2016 zeigt ServusTV eine "Heimatleuchten Spezial"-Sendung zum UNESCO-Erbe in Österreich. Darunter werden auch die Bergfeuer in Ehrwald gezeigt. Die UNESCO hat in Österreich mehr als 70 überlieferte Traditionen und Brauchtümer als immaterielles Kulturgut ausgewiesen. Eine hohe Auszeichnung, die Österreich zu dem macht, was es ist: eine herausragenden Kulturnation im Herzen Europas. In der „Heimatleuchten Spezial“-Folge „Das Feuer weiter geben“...

Das Ranggeln am Hundsstein. | Foto: Servus TV
2 3

Am 24. Juni: Das Hundstein-Ranggeln in der Servus TV-Reihe "Heimatleuchten"

PINZGAU / ÖSTERREICH. Die UNESCO hat in Österreich mehr als 70 überlieferte Traditionen und Brauchtümer als immaterielles Kulturgut ausgewiesen. Eine hohe Auszeichnung, die Österreich zu dem macht, was es ist: eine herausragenden Kulturnation im Herzen Europas. In der „Heimatleuchten Spezial“-Folge „Das Feuer weiter geben“ werden in Extra-Länge sieben dieser Weltkulturerbe-Regionen besucht und die Menschen gezeigt, die hinter den Bräuchen und Traditionen stehen. Menschen, die auch darauf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wallfahrt am Großglockner | Foto: Servus TV
1 3

Wallfahrt am Großglockner bei Servus TV - Erstausstrahlung am 25. Juni

Jedes Jahr ruft die Sehnsucht nach dem Gebirge, die Sehnsucht nach etwas Höherem zahlreiche Pilger in den Pinzgau. Bereits seit 300 Jahren besteht die Tradition am 28. Juni – am Vortag des kirchlichen Festtages der Apostel Petrus und Paulus – die Wallfahrt am Großglockner anzutreten. Mittlerweile treffen sich über 5.000 Gläubige und Sportbegeisterte, um auf den geschichtsträchtigen Wegen 1.300 Höhenmeter zu bestreiten. Brauchtumsexperte Bertl Göttl begleitet die Pilger auf ihrem 35 Kilometer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Bäuerinnenchor Voitsberg mit Bertl Göttl von Servus TV. | Foto: Servus TV/Schimming
1

Voitsberger Bäuerinnenchor im Servus TV

Am Freitag, dem 17. Juni, trifft sich Bertl Göttl in einer TV-Folge von Servus TV den Bäuerinnenchor Voitsberg. Bertl Göttl zeigt in der "Heimatleuchen Spezial-Folge" von Bertl Göttls Reiseträume vom burgenländischen Seewinkel bis nach Marburg. In dieser Folge am Freitag, dem 17. Juni, erzählt Göttl vom Neusiedlersee, Apetlon und Mönchshof und besucht zwischen den Flüssen Mur und Drau die Gestüts-Hufschmiede und die Lipizzaner auf Sommerfrische und befragt Pferdewirte über ihre Leidenschaft....

Harald Krassnitzer besuchte Winzer Christian Tschida in Illmitz | Foto: Servus TV
1

Krassnitzer besuchte Illmitzer Winzer

Harald Krassnitzer ist auf Weinreise und besuchte dabei auch das Weingut Christian Tschida in Illmitz. Dem Thema Weinbau in Österreich und mit Extra-Länge (1 Stunde und 50 Minuten) widmet sich die erste von vier Folgen „Heimatleuchten Spezial“ am 10. Juni. Wein- Connaisseur und Schauspieler Harald Krassnitzer bereist als Gastgeber der Sendung spezielle Weingüter und zeigt das Leben und die Arbeit ambitionierter und moderner Winzer in vier Bundesländern: Niederösterreich, Burgenland, Steiermark...

Foto: Servus TV
1 2

Weingut Lackner Tinnacher im Rampenlicht

Dem Thema Weinbau in Österreich widmet sich Servus TV im Rahmen von „Heimatleuchten Spezial“ am 10. Juni um 20.15 Uhr. Wein-Connaisseur und Schauspieler Harald Krassnitzer bereist als Gastgeber der Sendung spezielle Weingüter und macht auch im Weingut Lackner Tinnacher in Gamlitz Station. Katharina Tinnacher: "Die Geschichte des Weinguts Lackner geht zurück bis ins Jahr 1770, seitdem ist das Weingut in Familienbesitz." Die sehr unterschiedlichen Böden der Lagen Steinbach (sandig), Eckberg...

2009 erhielten die Gebrüder Johann und Georg Schmidberger den Auftrag, achtzig Harnische für die Leibwache des Papstes zu schmieden.
5

„Ein Stück für die Ewigkeit“ – Schmiedekunst aus dem Steyrtal

Prunkharnische aus Molln in Rom – im „Hoagascht – Die Leibschmiede des Papstes“ am Samstag, den 11. Juni, ab 19:40 Uhr, bei ServusTV. MOLLN. Ein Stück Oberösterreich in Rom. 2009 erhielten die Gebrüder Johann und Georg Schmidberger den Auftrag, achtzig Harnische für die Leibwache des Papstes zu schmieden. Die Familienschmiede im oberösterreichischen Molln ist eine der wenigen, die Stücke produziert, die nicht nur wie von damals aussehen, sondern auch noch auf die traditionelle Art gemacht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.