Skiclub

Beiträge zum Thema Skiclub

Beim Westcup-Silvesterlauf am 31. Dezember können alle mitmachen. | Foto: Westcup
Aktion

Skifahren am 31. Dezember: Ein Westcup-Silvesterlauf für alle

Bereits zum 60. Mal findet heuer der Westcup-Silvesterlauf beim Hoiswirt in Modriach-Winkel statt. Der Westcup mit seinen 20 Skiklubs aus den Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg lädt heuer wieder zu seinem traditionellen Silvesterlauf – diesmal unter dem Motto "Westcup and Friends". Denn zum Riesentorlauf-Rennen am 31. Dezember sind nicht nur Mitglieder der Skiklubs herzlich eingeladen. Sondern vor allem auch interessierte Kinder, Jugendliche und Junggebliebene, die einmal Rennluft...

Jan Hörl wurde nach seinem ersten Weltcup-Triumph von seinen Teamkollegen auf den Schultern durchs Stadion von Wisla getragen.  | Foto: GEPA pictures

Skispringen
Bischofshofener Jan Hörl feiert seinen ersten Weltcup-Sieg

Skispringer Jan Hörl krönte ein erfolgreiches Wochenende in Polen mit seinem Premierensieg im Einzelweltcup. Weltmeister Stefan Kraft landete als Dritter ebenso am Podest.  WISLA, BISCHOFSHOFEN. Für die Pongauer Skisprung-Fans war es ein traumhaftes Wochenende: Der Bischofshofener Jan Hörl durfte am Sonntag im polnischen Wisla den ersten Weltcup-Einzelsieg seiner Karriere feiern. Weltmeister Stefan Kraft vom SV Schwarzach landete auf Rang drei und damit ebenfalls am Stockerl. Am Tag davor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Präs. Franz Weiss mit Schriftführerin Ursula Fornather, Karl Gasser (Finanzen) und die Stellvertreter Martin Kerschbaumer und Hannes Bauer (v.l.). | Foto: SC Bad Gastein

Skiclub Bad Gastein
Alter Vorstand ist auch der neue

Bei seiner Generalversammlung hat der Skiclub Bad Gastein seinen Vereinsvorstand neu- bzw. wiedergewählt. Erneut bestätigt als Präsident des Vereins wurde nach 23 Jahren Franz Weiss. BAD GASTEIN. Der Skiclub Bad Gastein hat seine gesamte Führungsriege wiedergewählt. Ebenfalls bestätigt wurden Ursula Fornather als Schriftführerin, Karl Gasser für Finanzen, Martin Kerschbaumer als erster Stellvertreter und Hannes Bauer als zweiter Stellvertreter für die nächsten drei Vereinsjahre. Der erneut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
 In seiner Tätigkeit als Skilehrer fand der Wolfsberger Franz Inkret stets Erfüllung. | Foto: Privat
4

SC Eitweg/Koralpe
Trainerlegende "Franky" sagt nach 45 Jahren Adieu

45 Jahre lang war der Wolfsberger Franz Inkret als Skitrainer des SC Eitweg/Koralpe tätig. WOLFSBERG. Seit seinen Anfangstagen als Turnlehrer an der damaligen Hauptschule St. Andrä hat es sich Franz Inkret zur Aufgabe gemacht, Kinder an den Sport heranzuführen. Im Herbst 1975 wendete sich sein mittlerweile verstorbener Lehrerkollege Peter Meyer mit der Bitte an ihn, die Schüler der Volksschule St. Ulrich im Skifahren zu trainieren. Das war für „Franky“, wie er allseits genannt wird, der...

Skiclub St. Ulrich bilanzierte. | Foto: Gde. St. Ulrich

Skiclub St. Ulrich
Helmut Jakob als Skiclub-Obmann bestätigt

ST. ULRICH. Bereits im Juli fand die 52. Jahreshauptversammlung des Skiclubs St. Ulrich statt. Obmann Helmut Jakob berichtete über die Corona-gebeutelten Saisonen 2019/20 und 2020/21, in denen viele Veranstaltungen ausfallen mussten. Mehrere Rennen konnten vom Club jedoch erfolgreich beschickt werden. Für besondere Leistungen wurden Paul Günther, Klara Huber und Johannes Brüggl (alpin) sowie Elisabeth Widmoser, Eva Weigl, Lukas Weißbacher, Patrick Jakob und Georg Wörter (nordisch, Biathlon)...

Mit 120 Kindern ist der SC Eitweg Koralpe der Verein mit den meisten Mitgliedern im Nachwuchsbereich in ganz Kärnten. | Foto: SC Eitweg Koralpe

Heimische Skiclubs
Sperrstunde könnte es für Koralpe heißen

Viel Unsicherheit herrscht bei Skiclubs, die auf der Koralpe trainieren und die Rennen organisieren. WOLFSBERG (tef). Schon in der vergangenen Wintersaison häuften sich die technischen Probleme bei den schon in die Jahre gekommenen Liftanlagen auf der Koralpe. Die Nachricht, dass es bis dato keine Einigung zwischen der Grundbesitzerin, dem Betreiber und der öffentlichen Hand gibt und sich der Betreiber endgültig vom "Hausberg" der Lavanttaler verabschieden könnte, können und wollen viele...

Der neue Skiclub-Präsident Manfred Schützenhofer (li.) mit seinem Vorgänger Johann Pichler, der in den wohlverdienten Ruhestand trat.  | Foto: Alexander Holzmann
3

Kooperation verlängert
Skiclub Bischofshofen für neue Aufgaben gerüstet

Der Skiclub Bischofshofen verlängert seine Kooperation mit dem Österreichischen Skiverband über die nächsten Jahre hinaus. 2022 warten erstmals zusätzliche Skisprung-Weltcups, an einer WM-Austragung 2029 wird gearbeitet. BISCHOFSHOFEN. Bis mindestens 2027 hat der Skiclub Bischofshofen die Kooperation mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) und der Austria Ski Nordic Veranstaltungs GesmbH verlängert. Damit ist der Grundstein einer weiteren erfolgreichen Zusammenarbeit gelegt, was die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Kinder des Skiclubs Birkfeld beginnen bereits jetzt mit der Vorbereitung für die kommende Saison | Foto: KK

Um noch effizienter trainieren zu können kooperieren Ski-und Radclub in Birkfeld
Ski- und Radclub kooperieren

Auch im Coronajahr 2020 starteten die Kinder des Skivereins Union Birkfeld vollster Motivation im September in Kleingruppen mit dem Konditionstraining am Sportplatz. „Durch den Lockdown im November mussten diese leider abgebrochen werden und auch die Vorbereitungstrainings in der Turnhalle waren im vergangenen Herbst nicht möglich“, schildert Katrin Höfler vom Skiclub Birkfeld. Umso mehr erfreuten sich alle am frühen Schneefall im Dezember. Somit konnten die Kinder mit Langlauftrainings bis zur...

Rasant auf perfekter Rennpiste unterwegs | Foto: SC Kelchsau
5

WPAS in der SkiWelt
Beeindruckend, trotz Beeinträchtigung

Die "World Para Alpine Skiing Races" (WPAS) in Hopfgarten mit Erfolg durchgeführt. HOPFGARTEN. Von 11. bis 14. März fanden die World Para Alpine Skiing Races (WPAS) in der SkiWelt Hopfgarten statt. Dafür öffneten die Bergbahnen Hopfgarten, trotz Einstellung des durchgehenden Skibetriebes, wieder ihre Bahnen und Pisten. Nach einem Training am Donnerstag wurde am Freitag als erstes Rennen ein Super-G im Rahmen der Gesamttiroler Meisterschaft durchgeführt. Am Samstag gab es für die körperlich und...

Skiklub Obmann Günter Stessl hofft noch auf einige Ausfahrten | Foto: KK

Fürstenfelder Skiclub ist startklar

Beim Fürstenfelder Skiclub wartet man mit Sehnsucht auf die Öffnung, damit man vielleicht die Saison doch noch mit einigen Tagesfahrten ausklingen lassen kann. "Wir hätten mit der Dachsteinüberquerung vom Gletscher ausgehend hinüber nach Obertraun eine Top-Destination für einen Eintagesausflug. Da wäre für jeden etwas dabei", sagt Skiclub Kassier Günter Stessl.

Die Fieberbrunner Silberberg-Schanzenanlage (im Bild Tiroler Meisterschaft im Februar 2018) ist Geschichte. | Foto: Archiv/privat
3

Abriss Silberbergschanze
Ende der Fieberbrunner Schanzen-Geschichte

Jahrezehntelange Fieberbrunner Skisprung-Historie endet mit dem Abriss der Schanzenanlage. FIEBERBRUNN. Vor über sieben Jahren wurde noch einmal kräftig in die Silberbergschanze investiert. "Damals wurden rund 100.000 € aufgewendet, inklusive 25.000 € für eine Containerlösung (statt eines Gebäudes, Anm. d. Red.); auch ein Kanalanschluss wurde hergestellt", so Bgm. Walter Astner. Im extrem schneereichen Winter 2019 gab es durch den Schneedruck schwere Schäden an der Schanzenanlage. Es fiel die...

Erfolge für SC-Nachwuchshoffnung Eva Weigl. | Foto: Bleier
3

SC St. Ulrich – Nachwuchs
Erfolgreiche Biathlonsaison für den SC St. Ulrich

Patrick Jakob und Eva Weigl freuten sich über einige Top-Ten-Platzierungen und Medaillen. ST. ULRICH. Wenngleich die Biathlon-Nachwuchsserien in diesem Winter praktisch ausgefallen sind, kann sich der SC St. Ulrich über einige tolle Platzierungen aus seinen Reihen freuen. Für Patrick Jakob startete mit sechs Weltcuprennen in die heurige Saison. Wenngleich er sich läuferisch im Dezember noch nicht hundertprozentig wohl fühlte, konnte er wichtige Erfahrungen für die Weltcuprennen im Jänner und...

Die Privatstiftung Weinviertler Sparkasse unterstützte die Anschaffung des Pistenbully: v. l. Manfred Breindl, Fritz Weiss, Mag. Wolfgang Traindl, Andreas Kaim | Foto: Breindl

Unterstützung durch Sparkassen-Stiftung
Pistengoaß für Fahndorfer Berg

Im Rahmen ihrer satzungsgemäßen Fördertätigkeit unterstützte die Privatstiftung Weinviertler Sparkasse im Vorjahr den Skiclub Hollabrunn anlässlich seines 50-jährigen Bestandsjubiläums mit einem großzügigen Zuschuss zu den Anschaffungskosten für ein neues Pistengerät. Das Quad wurde vom Hollabrunner Autohaus Kainrath mit beheizbarer Kabine und Raupensatz ausgerüstet, das Schneeschild wurde kostenlos beigestellt. FAHNDORF. „Mit diesem Fahrzeug sind wir in der Lage, Skipiste und Rodelwiesen...

Felix Endstrasser, österreichischer Jugend-Abfahrtsmeister. | Foto: privat

Skiclub Waidring
Felix Endstrasser österreichischer Meister U18 in der Abfahrt

WAIDRING. Der Skiclub Waidring gratuliert Felix Endstrasser zur Goldmedaille und zu seinem ersten österreichischen Meistertitel (Abfahrt, U18). In Saalbach kürte er sich zum Jugend-Staatsmeister. Dabei waren die Vorzeichen für die Teilnahme am Rennen alles andere als positiv. Doch Felix belehrte alle eines Besseren und schaffte mit seiner vierten Fahrt auf Abfahrtsskiern 2021 den sensationellen ersten österreichischen Meistertitel für den SC Waidring. "Ein spezieller Dank geht an seine...

Josef Chodakowsky ist seit 2005 der Präsident des Ski-Club Arlberg | Foto: SCA
5

120 Jahre
Der Ski-Club Arlberg feiert Jubiläum

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der Ski-Club Arlberg ist Synonym für die Verbindung der einzelnen Arlberggemeinden und zählt bekannter Weise zu den ältesten, traditionsreichsten und mitgliedstärksten Skiclubs der Welt. Exakt am 3. Jänner 1901 wurde er im Arlberg Hospiz gegründet. Pünktlich zum 100jährigen Jubiläum wurden die Alpinen Skiweltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg ausgetragen – eine weitere Austragung dieser Großveranstaltung wäre das definierte Ziel....  Tradition &...

1

WSV Kirchdorf - Neuwahlen einmal anders
Der Skiclub Kirchdorf hat seinen Vorstand gewählt

Neuwahlen einmal anders Flexibel sein und Neues probieren …. für die diesjährigen Vorstands-Neuwahlen des WSV Kirchdorf wurden coronabedingt neue Wege begangen. Bei einer Onlineabstimmung Ende November und Anfang Dezember (alle Skiclub-Mitglieder sind wahlberechtigt und wurden eingeladen mitzustimmen) wurde der mittlerweile schon 9 Jahre amtierende Obmann Sepp Bichler wiedergewählt. Mit seinem bereits eingespielten, engagierten Team startet Bichler in seine 4. Amtsperiode, diesmal allerdings...

Der Vorstand des Schi- und Wanderclubs Kukmirn nahm die Förderung von Landtagspräsidentin Verena Dunst entgegen. | Foto: Büro Dunst

Für Wintersaison
5.000 Euro Landesförderung für Schiclub Kukmirn

Eine Förderung von 5.000 Euro hat der Schi- und Wanderclub Kukmirn von der Landesregierung zugesprochen bekommen. Der 1987 gegründete Verein betreibt nicht nur am Zellenberg einen Schilift, eine Beschneiungsanlage und eine Schihütte, sondern bietet auch Kurse durch staatlich geprüfte Schi- und Snowboardlehrer an. Im letzten Winter war aufgrund der milden Witterung allerdings kein  Betrieb möglich. Den Förderscheck überreichte Landtagspräsidentin Verena Dunst.

Historisch: Hans Obermoser bei einer Skitour. | Foto: K.S.C.

K.S.C. - Mitglieder
Jüngstes Mitglied wenige Tage "alt", die Ältesten im 100. und 98. Lebensjahr

KITZBÜHEL (red.). Über 9.000 Mitglieder zählt der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.); er ist damit der Mitglieder-stärkste Verein der Stadt.  Der K.S.C. berichtet nun von der Altersspanne im Verein. Das jüngste Mitglied ist gerade einmal einige Tage alt. Levi erblickte am 20. April das Licht der Welt und Opa Wilfried meldete ihn umgehend beim Club an. Seine Uroma, Maria Leitzinger, ist das älteste weibliche Mitglied. Sie wurde am 26. Oktober 1922 geboren (nun im 98. Lebensjahr). Maria war immer ein...

Das Team der SBF Pflach Schilauf bedankt sich recht herzlich bei allen Firmen für die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung der neuen, tollen Schianzüge. | Foto: SBF Pflach

Dank an Sponsoren
Neue Teambekleidung für die Sport- und Bergfreunde Pflach

In der abgelaufenen Saison konnten die Schifahrer der Sport- und Bergfreunde Pflach nicht nur mit tollen sportlichen Leistungen überzeugen, sondern waren mit den neuen Vereinsanzügen auf der Piste auch nicht zu übersehen. Ein besonderer Dank gilt den heimischen Firmen Plansee, EWR, Hervis und der Peter Lechner GmbH für die großzügige finanzielle Unterstützung.

Meister: Roman Danzl, Paula Achleitner, Michael Weicker. | Foto: SC Waidring

Skiclub Waidring
SC Waidring ermittelte seine Clubmeister

WAIDRING. Ende Februar wurde die Clubmeisterschaften Alpin und Nordisch des Skiclubs Waidring am Hausberg durchgeführt. Nach dem Riesenslalom gab es einen selektiven Langlauf mit vielen Anstiegen, Abfahrten und Richtungsänderungen für die Teilnehmer. Zur Doppel-Clubmeisterin (Alpin und Nordisch) kürte sich Paula Achleitner; die Herrentitel holten sich Roman Danzl (Alpin) und Michael Weicker (Nordisch).

SC-Obmann Fredi Foidl gratulierte den Mädchen, die die Vereinswertung mit Tagesbestleistung für sich entschieden. | Foto: Kogler
4

SC Waidring
Premiere: Mädchen-Team triumphierte in Waidring

WAIDRING (niko). 31 Dreier-Staffeln nahmen an der traditionellen Betriebs-, Familien- und Vereinsmeisterschaft an der Hausberg-Arena (Riesenslalom) teil. Dabei gab es eine Premiere: Erstmals holte ein reines Mädchen-Team die Staffel-Tagesbestzeit: Die "Skiclubdirndl" Victoria Pühringer, Paula Achleitner und Monika Widmoser gewannen die Vereinswertung und schlugen zeitmäßig auch die schnellste Herren-Staffel (Granzstadl Racing Team 1), die die Betriebswertung gewann. Bei den Familien...

5

Skiclub Kirchdorf ermittelt Clubmeister
WSV Clubmeisterschaft Samstag, 15.2.2020

WSV Clubmeisterschaft Samstag, 15.2.2020 Während das Abschlusstraining am Vortag durch Regen und zu hohe Temperaturen sprichwörtlich ins Wasser fiel, hofften die Verantwortlichen des WSV auf Wetterbesserung und Kälte. Und wie schon so oft, war das Glück auf unserer Seite. Die Rennpiste Stegenhäusl-Mühlreit präsentierte sich am Renntag in einem Top-Zustand. Der vorverlegte Start (von 13h auf 11h30) war die richtige Entscheidung und so konnte die WSV Clubmeisterschaft in zwei Durchgängen...

Sensation beim SV Schwarzach Nordisch: Chiara Hölzl und Stefan Kraft tragen derzeit beide das gelbe Trikot, damit ist der Skisprung-Gesamtweltcup sowohl bei den Damen als auch bei den Herren fest in Schwarzacher Hand.  | Foto: Hölzl/Kraft; Montage: BB
10

Im Portrait
SV Schwarzach Nordisch bestätigt Ruf als hervorragende Talentschmiede

Zwei Gesamtweltcup-Führende vom selben Pongauer Traditionsverein – darauf sind die Verantwortlichen beim SV Schwarzach Nordisch mächtig stolz. Aber auch die Jugendabteilung zeigt schon wieder auf. Auf der Sprunganlage in Schwarzach herrscht in den nächsten Wochen reger Betrieb. SCHWARZACH (aho). Dass die Talentschmiede beim SV Schwarzach Nordisch seit vielen Jahren ein Garant für den Erfolg ist, zeigt sich im aktuellen Skisprungweltcup sowohl bei den Herren als auch bei den Damen: Mit Stefan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Beim Gemeindeskitag des Skiclubs Fürstenfeld geht es heuer am 1. März nach Hinterstoder | Foto: KK

Beim diesjährigen Gemeindeschitag des Schiclubs Fürstenfeld am 1. März erwartet die Teilnehmer ein tolles Programm.
Gemeindeschitag 2020 – Fürstenfeld trifft Ski-Weltcup

Die Abhaltung eines Gemeindeschitages hat in Fürstenfeld schon eine lange Tradition. Als Veranstalter zeigt sich hier der Schiclub Fürstenfeld verantwortlich, der sich um die Plakate, die Anmeldelisten und um die Durchführung des Gemeindeschitages kümmert. In den letzten Jahren sind weitere Gemeinden auf das tolle Programm aufmerksam geworden, und somit wird es ein Schitag für den Großraum Fürstenfeld mit den Gemeinden Fürstenfeld, Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Burgau, Großwilfersdorf und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.