Skitourengeher

Beiträge zum Thema Skitourengeher

Bei einer Skitour wurde ein 64-jähriger verletzt. | Foto: stock.adobe.com/at/photalo (Symbolbild)
3

Skitouren-Unfall
64-jähriger bei Abfahrt am Arlberg schwer gestürzt

Ein 32-jähriger österreichischer Bergführer unternahm vom 11. bis 15. März 2025 mit einer vierköpfigen deutschen Gruppe eine Skitouren-Freeride-Durchquerung. Die Tour startete im Stubaital und sollte in Pettneu am Arlberg enden. ST. ANTON. Am 15. März 2025 führte die Route von Pfunds über Samnaun zur Heidelberger Hütte und weiter nach Ischgl. Anschließend fuhr die Gruppe nach Kappl, um über die Lattejochabfahrt ins Malfontal abzufahren. Gegen 15:20 Uhr kam es dort zu einem Unfall: Ein...

Die Tourengeher mussten schließlich geborgen werden.  | Foto: Archiv
3

Alpine Notlage
Skitourengeher von Hubschrauber in Berwang geborgen

Routenänderung führte zu alpiner Notlage dreier Skitourengeher; Gruppe von Polizeihubschrauber geborgen. BERWANG. Am 15. Februar gegen 14.55 Uhr musste eine Gruppe, bestehend aus drei Skitourengehern (eine 27-jährige Deutsche, ein 45-jähriger Deutscher und eine 47-jährige Österreicherin) am Thaneller in Berwang mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Personen wurden geborgen Es war ihnen nicht möglich, wie gewohnt ihre bereits mehrmals begangene Route abzufahren. Deshalb wählten sie eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Johanna Bamberger
Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Jetzt muss nur noch Schnee in den Bergen fallen. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
5

Gute Vorbereitung wichtig
Skitourensaison steht in den Startlöchern

Um sicher am Gipfel anzukommen, ist die richtige Ausrüstung und jede Menge Know-how wichtig. Der Alpenverein bietet wieder Kurse für Skitourenanfänger an. VILLACH, VILLACH LAND. Auch in unserem Bezirk wartet die Skitourensaison noch auf Schnee. Aber sobald er fällt, zieht es wieder unzählige Outdoorfans ins alpine Gelände. Wie man sicher am Gipfel und wieder zurück im Tal ankommt, verraten Arnulf Müller von der Bergrettung Villach, Michael Bachlechner von der Alpinpolizei Kärnten und Alois...

2

Naturfreunde Enns
Skitour statt Mountainbiketour

Eigentlich wäre eine Mountainbiketour auf dem Programm gestanden, aufgrund der sehr niedrigen Temperaturen und des Wintereinbruchs in den Bergen wurde aber kurzfristig eine Skitour ausgeschrieben. Fünf Ennser Naturfreunde machten sich bei wirklich winterlichen Verhältnissen von den Hutteren Böden auf zum 1.997m hohen Schafkogel. Vom Gipfel erfolgte die Abfahrt mit kurzem Gegenaufstieg zurück auf die Böden. Wegen der perfekter Schneelage entschieden sich die Teilnehmer für einen weiteren...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
106 Alpintote wurden im Zeitraum 1. November 2023 bis 1. April 2024 in Österreich registriert. 30 davon in Tirol.  | Foto: argonaut.pro
14

Winterrückblick 2023/24
106 Alpintote bis 1. April - 30 davon in Tirol

Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) hat kürzlich die vorläufige Alpinunfallstatistik des Winters 2023/24 veröffentlicht. 106 Menschen sind in dieser Saison in den Österreichischen Bergen verstorben. Davon 30 in Tirol. TIROL. Die Zahl der Alpintoten im Winter 2023/24 liegt im 10-Jahres-Mittel Wie aus der Alpinunfallstatistik hervorgeht. Zwischen 01.11.2023 und 01.04.2024 sind 106 Menschen in Österreichs Bergen ums Leben gekommen. Diese Zahl liegt nur leicht unter jener...

Die 51-jährige Skitourengeherin musste mit dem Notarzthubschrauber und Verdacht auf eine Sprunggelenksfraktur in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden. (Symbolbild) | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild

Skitourenunfall
51-Jährige am Hinterbergkofel verunglückt

Am Sonntag, 17. März, kam es in St. Jakob im Defereggen zu einem Skitourenunfall. Eine 51-jährige Österreicherin zog sich am Weg Richtung Hinterbergkofel eine Knöchelverletzung zu. Sie wurde vom Notarzthubschrauber ins BKH Lienz geflogen. ST. JAKOB I. D. Am Sonntagvormittag war die 51-Jährige mit ihren Tourenski im Bereich des Stallers Sattels über die übliche Route am Weg auf den Hinterbergkofel (2.727 m). Gegen 11 Uhr war die Österreicherin in steilem Gelände am Weg, als sie auf einer Seehöhe...

Gute Stimmung entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke | Foto: Florian Radauer
142

SkitourenCharity Dachstein West
Skitour für den guten Zweck

Sport, gute Stimmung und gemeinsam für die gute Sache einstehen. Bei der SkitourenCharity Dachstein-West wurden zum dritten Mal Höhenmeter für den guten Zweck gesammelt. RUSSBACH. An einem frühlingshaften 9. März wurde erneut für den guten Zweck gesammelt. Rund 530 Teilnehmer begaben sich gemeinsam bei der dritten Skitourencharity Dachstein-West hinauf entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke am Rußbacher Hornspitz. Die Strecke erstreckte sich über 3,6 Kilometer und wies einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Florian Radauer
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Alpinunfall im Karwendelgebirge
Verletzung nach Sturz bei Abfahrt

Am Vormittag des 13.01.2024 brach ein 28-jähriger Österreicher als Mitglied einer 6-köpfigen Gruppe von der Bergstation Hafelekar in Innsbruck zu einer hochalpinen Skitour im Karwendelgebirge Richtung Halltal (Gemeinde Absam) auf. ABSAM. Gegen 11:15 Uhr kam er bei der Abfahrt von der Mandlscharte in Richtung Pfeishütte aufgrund der schlechten Schneeverhältnisse (Bruchharsch) schwer zu Sturz und zog sich dabei eine Fraktur des linken Oberschenkels zu. Seine Lebensgefährtin, welche ebenfalls an...

Unterwegs mit Tourenski. Der Alpenverein gibt Tipps, wie man sicher in die Saison startet.  | Foto: Wolfgang Warmuth / Alpenverein
2

Alpenverein
Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

Der Winter ist in Tirol eingezogen und für einige ist die Skitouren-Saison bereits gestartet, andere möchten zumindest die nächsten Wochen loslegen. Damit alles möglichst sicher vonstatten geht, gibt es einige Tipps vom Alpenverein. TIROL. Nach wie vor sterben jeden Winter im Durchschnitt 22 Menschen unter Lawinen. Der Österreichische Alpenverein gibt sein Bestes an Präventions- und Aufklärungsarbeit, dass diese Zahl nach unten geht. Wie? Was? Wo?Diese drei Fragen sollte sich jeder, der im...

Mit dem neuen gemeinsamen Skitourenführer von der Klimaschutzorganisation POW Austria (Protect Our Winters), der NPO "Bahn zum Berg" und dem KOMPASS Karten Verlag finden Skitourengeher zum Ziel.  | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Buchveröffentlichung
Auf dem besten Weg zum Tour- und Skierlebnis

Mit einem neuen Skitourenführer, der Anfang November erscheint, sollen neue Sportler erreicht und Öffis in den Fokus gerückt werden. INNSBRUCK. In Zeiten der Klimakrise werden Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in Skigebieten immer mehr beachtet. So ist auch die An-und Abreise für Skitouren und Co. ein wichtiger Bestandteil in der klimafreundlichen Weiterentwicklung. Für jeden Wintersportfan gibt es jetzt die Möglichkeit sich umfassend zu informieren. Wie?: Natürlich mit dem neuen...

Am Sonntag am frühen Nachmittag vermutete eine Gruppe Tourengeher, dass ein Mann unter einer Lawine in St. Sigmund im Sellrain verschüttet sein könnte. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Sellraintal
Suche nach möglichem Verschütteten nach Lawinenabgang abgebrochen

Am Sonntag am frühen Nachmittag vermutete eine Gruppe Tourengeher, dass ein Mann unter einer Lawine in St. Sigmund im Sellrain verschüttet sein könnte. ST. SIGMUND. Am 19. März war eine Gruppe Skitourengeher auf die Schöntalspitze im Gebiet von St. Sigmund unterwegs. Bei der Abfahrt um 13:30 bemerkte einer der Gruppe eine abgegangene Lawine, die beim Aufstieg noch nicht da gewesen war. Suche nach möglichem Vermissten abgebrochenDie Gruppe hatte bei der Abfahrt vor sich einen Skitourengeher...

Absturz bei Skitour in Lech am Arlberg: Der verletzte 61-Jährige wurde vom Hubschrauber mittels Tau geborgen und ins LKH Feldkirch geflogen. (Symbolbild) | Foto: Heidegger
2

Polizeimeldung
Skitourengeher stürzte in Lech zehn Meter über Felswand ab

Ein 61-Jähriger stürzte bei einer Skitour auf den Wösterkopf in Lech am Arlberg über einen zehn Meter hohen Felsvorsprung ab. Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber mittels Tau geborgen und ins LKH Feldkirch geflogen. LECH. Ein Bergführer unternahm am 20. Februar 2023 mit zwei Männern eine Skitour im Bereich Wösterkopf in Lech am Arlberg. Beim Abstieg pausierte die Gruppe gegen 13.45 Uhr auf einem kleinen Schneefeld im Gebiet der Göldenbodenalpe. Während der Pause kam der 61-jährige Gast aus...

0:46

Lawine am Annaberg
Skitourengeher nach drei Stunden gerettet

Skitourengeher nach drei Stunden am Hennesteck/Annaberg aus Lawine gerettet ANNABERG / NÖ. Heute Mittag kam es abseits des gesicherten Skiraumes am Hennesteck (1.334 m) zu einem folgenschweren Lawinenabgang – die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben berichtet – siehe Artikel unten. Eine Gruppe von drei Männern (Jg. 1955, 1954 und 1944) aus dem Bezirk Baden geriet in den frühen Mittagsstunden auf einem Forstweg auf einer Seehöhe von rund 1.100 Metern in eine Lawine. Alpinnotruf verständigt...

Bereits 17 Skitourenregionen in Tirol setzen im Rahmen der Landesinitiative „Bergwelt Tirol – miteinander erleben“ auf ein naturverträgliches Bergerlebnis zum Schutz von Wald und Wild mittels gezielter Lenkungsmaßnahmen.  | Foto: © Land Tirol/Rainer
3

Wintersport
Lenkungsmaßnahmen in 17 Skitourenregionen

Zum Schutz von Wald und Wild wird bereits in 17 Skitourenregionen inTirol auf gezielte Lenkungsmaßnahmen gesetzt. Dies geschieht im Rahmen der Landesinitiative "Bergwelt Tirol - miteinander erleben".  TIROL. 17 Skitourenregionen – Das sind um fünf mehr als noch im vergangenen Jahr. In den Skitourenregionen erwarten die TourengeherInnen am Ausgangspunkt Panoramatafeln mit umfassenden Informationen über mögliche Skitouren und Schutzzonen für Wald und Wild sowie Checkpoints für...

Die Suche nach dem Skitourengeher blieb bisher erfolglos. | Foto: BMI

Abgängiger
Suche nach Skitourengeher blieb bisher erfolglos

KAUNERBERG. Am 4. Februar gegen 10 Uhr machte ein 62-Jähriger (Ö) eine Skitour auf die Hohe Aifnerspitze. Nachdem der Hund des 62-Jährigen gegen 13.30 Uhr alleine nach Hause kam, suchten Angehörige nach dem Mann, bzw. wurde im Anschluss ein Notruf abgesetzt. Suche wird fortgesetzt Auf der Südostseite der Hohen Aifnerspitze wurde eine frischer Lawinenabgang festgestellt. Eine Suchaktion mittels LVS-Geräts unter Beteiligung des Polizeihubschraubers, der Alpinpolizei und einem Lawinenhundeführer...

Am Montag, 30. Jänner, waren vier Mitglieder des Ennser Alpenvereins zu einer Anfängerskitour auf der Forsteralm unterwegs.  | Foto: Alpenverein Enns
15

Alpenverein Enns
Skitour auf den Berg und runter im Pulverschnee

Am vergangenen Wochenende startete Skitouren-Saison des Alpenvereins Neugablonz-Enns. ENNS. Am Montag, 30. Jänner, waren vier Mitglieder des Ennser Alpenvereins zu einer Anfängerskitour auf der Forsteralm unterwegs. "Ich habe das Ziel wegen der Wettervorhersage beziehungsweise des starken Windes vom Glasenberg auf die Forsteralm geändert. Dort haben wir bei gutem Wetter zuerst den Hirschkogel (1.078m) bestiegen und sind nach einer Abfahrt zum Lehnereck (1.020m) aufgestiegen. Von da ging es...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Skitourenroute auf die Anzenberghöhe. | Foto: Gerald Reisecker/Fuschlseeregion
Aktion 5

Für Anfänger geeignet
Neue Skitourenroute in Hintersee wartet auf Besucher

Von der Talstation der Dreier-Sesselbahn in Hintersee führt nun eine teilpräparierte Skiroute auf die Anzenberghöhe hinauf. Geeignet ist sie für Anfänger, wie auch Schneeschuhwanderer. HINTERSEE. Obwohl die derzeitige Wintersaison seine Schwächen mit der Schneesicherheit hat, gibt es doch noch Flecken, wo eine Skitour auf einen wartet. Eine davon ist die Skitourenroute auf die Anzenberghöhe in Hintersee, die sich auf der ehemaligen Talabfahrt zwischen Anzenberg und Hintersee befindet und...

Theresa Feix, Martini Speed Team, bezwingt hier den Schattberg. | Foto: Thomas Koller
3

Erfolge bei der Mountain Attack für Martini Speed Team

Ein starkes Martini Speed Team kürte Sieger und Landesmeister SAALBACH/ANNABERG. Auch bei der mittlerweile 25. Auflage der Mountain Attack war die Begeisterung der Athleten und die Stimmung bei den Zuschauern ungebrochen. Egal, ob Marathon, Tour oder Schattberg Race. Hunderte Sportler stellten sich in den drei Hauptbewerben wieder der Herausforderung. Spektakulärer Zieleinlauf Mittels Live-Stream und Echtzeit-Tracking war es Begleitern und Interessierten möglich, die Sportler bei ihrem...

V. l.: Peter Schuler (BergAKTIV Brandnertal), Ernst Wehinger (Gemeinde Bürserberg), Max Sturm (Bürserberg Tourismus) | Foto: Alpenregion Bludenz Tourismus
2

Lawinensuchfeld auf der Tschengla
„Pieps Art Station” - Übungsgerät für Jedermann und Jederfrau

In Kooperation von Alpenverein Vorarlberg, den ÖBRD-Ortsstellen Brand, Nenzing und Bludenz-Bürs, den Naturfreunden Vorarlberg, den Bergbahnen Brandnertal, den Firmen FIRMALPIN, Skinfit, Movimento Bergsport, BergAKTIV Brandnertal, Berg&Fit sowie der Bürserberg Tourismus GmbH wurde eine LVS-Trainingsanlage auf der Tschengla in Bürserberg errichtet. Damit kann der richtige Umgang mit dem Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät) trainiert werden. Durch eine gut vorbereitete Tourenplanung und die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Die beiden Skitourengeher mussten vom Notarzthubschrauber geborgen werden. | Foto: pixabay/Simon (Symbolfoto)

Hubschrauberbergung
Zwei Skitourenunfälle in Kirchdorf am 29. März

KIRCHDORF (jos). Auf der Skitour zum Schönwetterfensterl im Wilden Kaiser (Gemeinde Kirchdorf) am 29. März kamen im Zuge der Abfahrt unabhängig voneinander eine 44-Jährige gegen 12.40 Uhr und ein 60-Jähriger (beide Ö) gegen 14 Uhr zu Sturz. Beide rutschten über eine Rinne mehrere hundert Meter ab (die Frau ca. 500 Meter, der Mann ca. 200 Meter) und zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurden jeweils vom Notarzthubschrauber C4 geborgen und ins Krankenhaus St. Johann geflogen....

Die Tourengeher nutzten das sonnige Wetter und die gute Schneelage in den Rottenmanner Tauern. | Foto: Alpenverein Enns
7

Alpenverein Enns
Skitouren auf die Krugkoppe und im Sigistal

Am Mittwoch, 9. März stand beim Ennser Alpenverein wieder eine Skitour am Programm. Dieses Mal ging es in die Obersteiermark. Indes musste die Tour am Samstag, 5. März witterungsbedingt in das Tote Gebirge verlegt werden.  ENNS, ROTTENMANNER TAUERN, TOTES GEBIRGE. Die acht Teilnehmer in der Obersteiermark bestiegen bei prachtvollem Wetter die 2.024m hohe Krugkoppe in den Rottenmanner Tauern. „Nicht nur die hervorragende Aussicht, sondern auch noch bester Pulverschnee bei der Abfahrt begeisterte...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in das BKH Lienz geflogen. | Foto: Symbolbild Brunner Images

Polizeimeldung Osttirol
59-Jähriger verletzte sich bei Skitour

INNERVILLGRATEN. Eine sechsköpfige Skitourengruppe unternahm am 25. Feber unter der Leitung eines staatlich geprüften Bergführers eine alpine Skitour auf den „Pürglesgungge“ in Innervillgraten. Nach Erreichen des Gipfels fuhren die Teilnehmer gegen 12.45 Uhr einzeln talwärts zu einem vereinbarten Sammelpunkt ab. Als letzter der Gruppe fuhr ein 59-jähriger Österreicher in den Hang ein, übersah aufgrund der diffusen Lichtverhältnisse eine Mulde und kam dadurch zu Sturz. Er erlitt eine Verletzung...

Ein 24-jähriger Tourengeher wurde bei einem Lawinenabgang in Innervillgraten komplett verschüttet.  Seine Begleiter konnten ihn mittels LVS-Gerät orten und ausgegraben. Er wurde in das BKH Lienz geflogen. | Foto: Symbolbild ÖAMTC

Polizeimeldung Osttirol
Innervillgraten: Lawinenverschütteter von Begleitern gerettet

INNERVILLGRATEN. Am 24. Feber unternahmen zwei Skitourengeher (beide 24 Jahre) und eine Skitourengeherin (21 Jahre) im Gemeindegebiet von Innervillgraten gemeinsam eine Skitour auf den Gipfel des „Marchkinkele“ und anschließend auf den Gipfel des „Blankenstein“. Gegen 13.45 Uhr fuhren die drei Personen über eine Rinne nordöstlich des Gipfels in Richtung Kalkstein ab. Dabei löste sich eine Schneebrettlawine und riss einen der beiden 24-Jährigen sowie die 21-Jährige ca. 200 Meter mit. Der dritte...

Die Tourengeher vom Ennser Alpenverein waren in der Pyhrn-Priel-Region unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
4

Pyhrn-Priel-Region
Ennser Alpenverein auf Skitour im Loigistal

Am Sonntag 20. Februar, stand beim Alpenverein Neugablonz-Enns eine Skitour in den Berchtesgadener Alpen am Programm. Witterungsbedingt musste jedoch in die Pyhrn-Priel-Region umgeplant werden. ENNS, KIRCHDORF. Eine kleine Gruppe trotzte dem Wetter und machte eine spannende Tour ins Obere Loigistal. "Die vier Teilnehmer waren begeistert und somit war die Tour ein voller Erfolg", so der Tourenführer David Morawetz vom Ennser Alpenverein. Weitere Informationen über das laufende Winterprogramm...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.