Skiweltcup

Beiträge zum Thema Skiweltcup

Audi FIS Ski Weltcup Lech Zürs | Foto: Erich Spiess
6

AUDI FIS Ski Weltcup in Lech Zürs
Weltcupwochenende ohne Vlhova und Shiffrin

Zuschauer nicht nur an den Bildschirmen erlaubt Lech Zürs macht sich startklar für den Audi FIS Skiweltcup am 13. und 14. November 2021 – heuer erstmals mit Publikum! Nach der erfolgreichen Rückkehr des Skiweltcups in die Wiege des alpinen Skilaufs geht Lech Zürs als Austragungsort von zwei Parallelbewerben am 13. u. 14.11.2021 in die zweite Runde. Die Ski-Stars Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova kommen nicht zum Parallel-Event nach Lech. Shiffrin habe anhaltende Rückenschmerzen, wie ihr Trainer...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Grünes Licht für die Parallelbewerbe in Lech Zürs: Nach positiv verlaufener Schneekontrolle wurden die Rennen am 13. und 14. November 2021 bestätigt. | Foto: Ski Club Arlberg, Erich Spiess
3

Ski Alpin
Parallelbewerbe in Lech Zürs gehen in die zweite Runde

LECH/ZÜRS. Den Parallelwettbewerben in Lech Zürs steht nichts mehr im Wege: Die Schneekontrolle durch FIS-Renndirektor Markus Mayr verlief positiv und die zwei anstehenden Bewerbe können somit am 13. und 14. November durchgeführt werden. Publikum ist im heurigen Jahr zugelassen. Parallelbewerbe gehen in die zweite RundeNach der erfolgreichen Rückkehr des Audi FIS Skiweltcups in die Wiege des alpinen Skilaufs geht Lech Zürs als Austragungsort von zwei Parallel-Riesentorläufen am 13. und 14....

Unübersehbar: Eva und Franz Klammer sind damals wie heute überglücklich verliebt. | Foto: Ricarda Stengg
15

Back to 70s
„Klammer – Chasing the Line“ feierte Premiere in Innsbruck

INNSBRUCK. Gestern hieß es auch im Metropol Innsbruck endlich Vorhang auf für die Premiere des langerwarteten Filmhits „Klammer“, dessen Handlung sich unter anderem überwiegend in Innsbruck abspielt. Franz Klammer ist der erfolgreichste Skirennfahrer aller Zeiten. Ganz Österreich stand am 5. Februar 1976 still, als der junge Franz die Olympia-Abfahrt am Patscherkofel mit einer Bestzeit von 1:45,73 bewältigte und somit Abfahrtsgold bei den Spielen von Innsbruck 1976 holte. „Meine Stärke war es...

Der Ski-Weltcup-Auftakt findet traditionell mit zwei Riesentorläufen in Sölden statt. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
1 2

Ski-Weltcupauftakt in Sölden
Heute beginnt die Jagd auf die Kristall-Kugeln

Mit den Auftakt-Rennen im Ski-Weltcup fällt heute in Sölden der Startschuss in die Olympia-Saison 2021/22. Am Rettenbachferner haben die Damen den Vortritt. Start des 1. Durchgangs im Riesentorlauf ist heute um 10 Uhr, der 2. Durchgang beginnt um 13:15 Uhr. Der ORF überträgt alle Rennen live. ÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr waren Zuschauer in Sölden noch verboten - heuer dürfen sich die Rennläuferinnen und Rennläufer wieder über jubelnde Fans freuen. Bis zu 9.000 Zuschauer sind erlaubt. Für die...

  • Michael Payer

Ski Alpin: Weltcup- Auftakt
Stephanie Brunner und Geschwisterpaar Haaser gehen in Sölden an den Start

SÖLDEN(wk). Das vorhergesagte Wetter wird dem alpinen Ski- Weltcup-Auftakt mit zwei Riesentorläufen in Sölden wohl keinen Strich durch die Rechnung machen, denn es ist, vor allem für kommenden Sonntag, wenn die Herren an den Start gehen werdern, strahlender Sonnenschein gemeldet und schon am Samstag soll der Himmel über dem Rettenbachferner nur leicht bewölkt sein, sodass es keine Beeinträchtigung der Sichtverhältnisse für die Damen geben sollte. StephanIe Brunner ist wieder zurück Nach einer...

Beim Skifest am Rettenbachgletscher sind die Fans heuer wieder ein wichtiger Bestandteil.  

 | Foto: Bergbahnen Sölden
Aktion 5

Ötztal Tourismus
Sölden ist bereit für den AUDI FIS SKIWELTCUP – mit Gewinnspiel

Während schneeverliebte HobbysportlerInnen die ersten Schwünge des Jahres am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher hoch über Sölden ziehen, stehen die Profis schon ungeduldig in den Startlöchern. Nach dem Motto „Ladies first“ eröffnen die Damen den alpinen Skiweltcup am 23. Oktober traditionell mit dem ersten Riesentorlauf der Saison. Am Sonntag, den 24. Oktober, legen die Herren nach. SÖLDEN. Die Temperaturen sinken, der erste Schnee ist gefallen und alle Zeichen stehen auf Start in die alpine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Lech Zürs macht sich startklar für den Audi FIS Skiweltcup am 13. und 14. November 2021 – heuer erstmals mit Publikum. | Foto: Ski Club Arlberg, Erich Spiess
6

Zwei Parallel-Riesentorläufe
Audi FIS Skiweltcup in Lech Zürs heuer mit 3.000 Zuschauern

LECH, ZÜRS. Nach der erfolgreichen Rückkehr des Audi FIS Skiweltcups in die Wiege des alpinen Skilaufs geht Lech Zürs als Austragungsort von zwei Parallel-Riesentorläufen am 13. und 14. November 2021 in die zweite Runde. Die Vorbereitungen laufen planmäßig und auch Publikum ist im heurigen Jahr zugelassen. Der Online-Ticketverkauf wird damit am 1. Oktober 2021 starten. Einzige Parallelentscheidungen im FIS-Kalender 2021/22 Seit Lech Zürs den Zuschlag als Austragungsort des Audi FIS Skiweltcup...

Weltcup am Semmering | Foto: GEPA

Ski alpin
Damenweltcup am Semmering gesichert

Der Semmering im steirisch/niederösterreichischen Grenzgebiet hat sich zumindest bis ins Jahr 2026 einen Fixplatz im Ski-Weltcup-Kalender der Damen gesichert. Darauf einigten sich der Österreichische Skiverband und der WSV Semmering. Die Rennen werden weiterhin im Zweijahreszyklus, abwechselnd mit Lienz, ausgetragen. Damit werden sich 2022, 2024 und 2026 wieder die besten Slalom- und Riesentorlauf-Fahrerinnen der Welt am "Zauberberg" messen.

Das Almwellness Pierer Logo wird umrahmt vom markanten Helmdesign auch im kommenden Olympiawinter als Hütters Kopfsponsor zu sehen sein.  | Foto: Pierer/Eisenberger (3x)
3

Sponsorvertrag
Hotel Pierer Almwellness hat Werbevertrag mit Cornelia Hütter verlängert

Die Partnerschaft der Alpinen Skiweltcupläuferin Cornelia Hütter mit ihrem bisherigen Kopfsponsor Pierer Almwellness geht in die dritte Saison. Nach einem wirtschaftlich wie sportlich schwierigen Jahr blicken die Geschäftsführer Alfred und Franz Pierer und Cornelia Hütter motiviert und erwartungsvoll dem bevorstehenden Olympiawinter entgegen. Die dreijährige Durststrecke, die Conny Hütter verletzungsbedingt durchschreiten musste, ging mit den Rennstarts in Val di Fassa zum Schluss der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bis 2025 wird der Skiweltcup jedenfalls noch in Lienz gastieren. Die Finanzierung für heuer steht. Danach muss wieder verhandelt werden. | Foto: Foto: Expa Pictures
Aktion

Skiweltcup
Lienz bleibt weiterhin Austragungsort

Im Dezember 2021 wird am Hochstein wieder der alpine Skiweltcup der Damen über die Bühne gehen. Und auch danach bleibt Lienz zumindest bis 2025 fixer Bestandteil des Weltcup-Kalenders. Darauf haben sich der Österreichische Skiverband (ÖSV), der Skiclub Lienz (SCL) als ausführender Verein und der Tourismusverband Osttirol geeinigt. LIENZ. Im Jahr 1997 wurden die ersten Damen-Weltcuprennen am Hochstein organisiert. Seither veranstaltet Lienz im Zweijahreszyklus Slalom und Riesentorlauf für die...

Die Top-3: Johan Clarey (2.), Beat Feuz (1.) und Matthias Mayer (3.) . v.l.n.r.
52

Hahnenkammrennen 2021 – Abfahrt 2: Franzose Clarey erster Ü40-Fahrer am Weltcup-Podest
„Feuzbühel“: Beat Feuz schafft Abfahrts-Double in Kitzbühel

KITZBÜHEL (han). Zwei goldene Gämsen, 200 Punkte, Rückeroberung der Abfahrtsweltcup-Führung, 133.000 Euro Preisgeld und eine Gondel, die zukünftig seinen Namen trägt - für Beat Feuz wurde Kitzbühel zum „Feuzbühel“. Nach der Ersatzabfahrt von Wengen am Freitag gewann der bald 34-jährige Schweizer auch den „echten“ Abfahrtsklassiker am Sonntag. Damit krönte sich Feuz nicht nur zu einem lupenreinen Hahnenkammsieger. Mit dem Double-Sieg trat er auch in den Kreis jener elitären Skihelden, die zwei...

Foto: Dietmar Walpoth

Ricarda Haaser beste Österreicherin
Keine Top-10- Platzierung für die ÖSV- Damen in Crans-Montana

CRANS-MONTANA(wk). Sofia Goggia ist derzeit nicht zu schlagen und gewann auch die zweite Abfahrt in Crans- Montana (SUI). Die 28-jährige Italienerin setzte sich bei ihrem elften Weltcupsieg in 1:27.75 Minuten mit 0.27 Sekunden Vorsprung auf die Schweizerin Lara Gut- Behrami sowie 0.60 Sekunden auf ihre Teamkameradin Elena Curtoni durch. Für die rot-weiß-roten Speeddamen waren die Top-Ten- Platzierungen diesmal außer Reichweite.  Haaser rast auf Platz 12 - Schneeberger holt keine Punkte Bei...

Schweiz-österreichische Liaison: Beat Feuz mit seiner Tiroler Lebensgefährtin Katrin Triendl, einer ehemaligen Skirennläuferin aus Oberperfuss
29

Hahnenkammrennen 2021 – Abfahrt 1
Streif-Höllenritte zwischen Triumph und Drama

Erstes Rennen ohne Fans; 500. Herren-Weltcupabfahrt: Premierensieger, Highspeed-Stürze, Rennabbruch. KITZBÜHEL (han). Ohne Fans, Jubel, Halligalli, Promis und Schampus-Partys. Der Rennauftakt am Hahnenkamm war ein leises und trotzdem außergewöhnliches Spektakel. In der ersten von zwei Abfahrten auf der Kitzbüheler Streif triumphierte Beat Feuz vor Matthias Mayer und Dominik Paris. Beim Premierensieg des Schweizers stürzte Landsmann Urs Kryenbühl schwer. 55 Rennläufer standen am Start, nach 30...

Die Lecher Skirennläuferin Nina Ortlieb (li.) fällt nach einem schweren Sturz für die restliche Saison aus. Im Bild beim Training für die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg. | Foto: © GEPA pictures/ Harald Steiner

Ski-Weltcup
Saisonsende für Lecherin Nina Ortlieb nach schwerem Sturz

LECH, CRANS MONTANA. Die Lecherin Nina Ortlieb kam im ersten Training für die Weltcupabfahrt in Crans Montana (Schweiz) schwer zu Sturz. Die 24-Jährige verletzte sich am rechten Knie. Damit fällt die Speed-Spezialistin für die restliche Saison aus. Rückschlag für ÖSV-Speed-Damen Das erste Training für die Weltcupabfahrt der Damen im schweizerischen Crans Montana war von einem schweren Sturz überschattet. Nina Ortlieb aus Lech am Arlberg verletzte sich laut dem Österreichischen Skiverband (ÖSV)...

Mikaela Shiffrin, Katharina Liensberger und Wendy Holdener jubelten im Auslauf von Flachau – zwar ohne Fans, dafür vor tausenden TV-Zuschauern.  | Foto: Skiweltcup Flachau / C. Huber
6

Ski-Weltcup
Flachaus Nachtslalom war auch heuer wichtiger Werbebotschafter

Der Damen-Nachtslalom in Flachau war auch im Lockdown unter besonderen Umständen und ohne Fans an der Strecke ein wichtiger Werbebotschafter für die Region.  >>> UPDATE: Flachau springt als Ersatzort der Herren-Slaloms ein  FLACHAU. Mit dem Sieg von Ski-Superstar Mikaela Shiffrin und Platz zwei von Österreichs Slalom-Ass Katharina Liensberger ging der elfte Flachauer Nachtslalom im Damen-Weltcup zu Ende – unter deutlich anderen Umständen als in den Jahren zuvor. Doch auch im Lockdown zählt das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Chiara Mair blickt einem Start bei der Ski-Weltmeisterschaft in Cortina hoffnungsvoll entgegen! | Foto: GEPA-Pictures
2

Tolle Leistung
Chiara Mair löst das WM-Ticket

Chiara Mair aus Götzens hat ihre Klasse im Slalom auch beim Nightrace in der Flachau unter Beweis gestellt. Mit dem 7. Rang war sie die zweitbeste Österreicherin und dürfte mit dieser erneuten Klasseleistung wohl das Ticket für die Weltmeisterschaft gelöst haben! Bereits im ersten Durchgang klassierte sich die Götznerin auf dem 8. Platz. Im Finale konnte Chiara noch zulegen und verbesserte sich um einen Rang. Sie etablierte sich damit als verlässliche Top-10-Läiuferin, bei der die Formkurve...

Rosina Schneeberger und Ricarda Haaser
Speed- Damen sammeln Weltcuppunkte

ST.ANTON(wk). Bei einem von vielen Ausfällen geprägten zweiten Rennen (Super G) in St. Anton am Arlberg schafften es nicht weniger als fünf ÖSV- Damen unter die Top- 15. Auch die beiden Läuferinnen aus dem Bezirk Schwaz waren auf dem schwierigen Kurs, der eine fehlerlose Fahrt beinahe unmöglich machte, schnell unterwegs und verpassten nur knapp eine Top- Ten- Platzierung: Ricarda Haaser aus Maurach am Achensee wurde Elfte und die Zillertalerin Rosina Schneeberger fuhr mit der hohen Startnummer...

Bestens aufgestellt für ihren Einsatz beim Arlberg Kandahar Rennen: die Schneemänner im Zielstadion. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Patrick Bätz
6

Arlberg Kandahar Rennen
Helfende Schneemänner als Publikum im Zielstadion - mit VIDEO

ST. ANTON. Ganz ohne „Fans“ wird das Skispektakel der Arlberg Kandahar Rennen nicht über die Bühne gehen: Geplant ist die Errichtung von zahlreichen Schneemännern, die bei den Wettbewerben im Karl-Schranz-Zielstadion für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen sollen. Am 9. und 10. Jänner 2021 gastiert in St. Anton am Arlberg die internationale Ski-Elite der Damen, um sich in Abfahrt und Super-G zu messen. Aufgrund der Corona-Bedingungen müssen die Rennen ohne Live-Publikum ausgetragen werden....

Rennleiter Hugo Bertsch, FIS Race Direktor Jean Phillipe Vulliet, Rennleiter Meinhard Tatschl und Streckenchef Simon Hafele (v.l.). | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
4

Ski-Weltcup
Positive Schneekontrolle für die Arlberg Kandahar Rennen 2021

ST. ANTON. Nach der Schneekontrolle am Sonntag, den 27. Dezember 2020 durch FIS Renndirektor Jean Phillipe Vulliet wurden die Speed-Rennen der Damen in St. Anton am Arlberg offiziell bestätigt. Mehr als 100 freiwillige Helfer FIS Racedirektor Jean Phillipe Vulliet attestierte den Verantwortlichen rund um die Rennleiter Hugo Bertsch und Meinhard Tatschl sowie Streckenchef Simon Hafele eine perfekte Vorbereitungsarbeit. Die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen der Aufbauarbeiten in den Bereichen...

ÖSV-Athlet Manuel Feller ist neuer Markenbotschafter für das Schönwieser Software-Unternehmen Casablanca Hotelsoftware. | Foto: Manuel Feller

Schönwieser IT-Firma
Casablanca Hotelsoftware unterstützt Skiass Manuel Feller

SCHÖNWIES. Der beliebte ÖSV-Athlet ist neuer Markenbotschafter für das Schönwieser Software-Unternehmen Casablanca Hotelsoftware. Tiroler Zusammenarbeit Ab sofort gibt es eine neue Tiroler Synergie im alpinen Skiweltcup. Der Tiroler Skistar Manuel Feller und das IT-Unternehmen Casablanca Hotelsoftware gehen künftig gemeinsame Wege. Das Softwarehaus aus dem Tiroler Oberland ist neuer Kopfsponsor von Feller und unterstützt den sympathischen Fieberbrunner nach zahlreichen Verletzungen auf dem Weg...

Generalsekretär des Organisationskomitees Franz Steiner besichtigte bei Andreas Hafner in Neuberg persönlich die neuen Siegertrophäen für den Damenskiweltcup 2020.  | Foto: WSV Semmering

Damenskiweltcup Zauberberg
Siegestrophäen sind echte „Neubergerinnen“

Der Damenskiweltcup am Semmering steht seit 25 Jahren nicht nur für sportliche Highlights, auch die Kunst hat traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Seit dem vorigen Weltcup ist auch der Glaskünstler Andreas Hafner ein wichtiger Player: Er fertigt die Siegtrophäen für den Riesentorlauf und den Nachtslalom 2020 an. Die mittlerweile weit über die Grenzen des Mürztals bekannte Kaiserhof Glasmanufaktur in den historischen Gewölben des ehemaligen Zisterzienserstifts Neuberg wird seit 2010 von...

Audi FIS Ski World Cup der Damen am 9. und 10. Jänner 2021 in St. Anton am Arlberg. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
2

Arlberg Kandahar Rennen
ÖSV-Veranstaltungen weiterhin ohne Zuschauer

ST. ANTON. Der Österreichische Skiverband wird alle Veranstaltungen bis 12. Jänner 2021 ohen Zuschauer durchführen. Davon betroffen ist auch der Damen-Weltcup am 9. und 10. Jänner in St. Anton am Arlberg. Arlberg Kandahar Rennen ohne Zuschauer Auch die kommenden Weltcupveranstaltungen des Österreichischen Skiverbandes bis einschließlich 12. Jänner 2021 werden ohne Zuschauer über die Bühne gehen, heißt es in einer Aussendung am 16. Dezember. Von dieser Entscheidung betroffen sind die...

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Audi FIS Ski World Cup der Damen am 9. und 10. Jänner 2021 in St. Anton am Arlberg. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
12

Arlberg Kandahar Rennen
Skiweltcup in St. Anton am Arlberg ohne Zuschauer

ST. ANTON (otko). Die Vorbereitungen für den Audi FIS Ski World Cup der Damen am 9. und 10. Jänner 2021 in St. Anton am Arlberg laufen auf Hochtouren. Die Rennen finden aufgrund der Pandemie ohne Zuschauer statt. Weltcuprennen am 9. und 10. Jänner 2021 Der Audi FIS Ski World Cup der Damen gastiert am 9. und 10. Jänner 2021 in St. Anton am Arlberg. Die Vorbereitungen für die Arlberg Kandahar Rennen laufen auf Hochtouren. Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz wurde am 9. Dezember Einblick in die...

Die Bergbahnen (im Bild: Hahnenkammbahn/KitzSki) können zu Weihnachten den Betrieb aufnehmen. | Foto: Kogler

Corona – Gastronomie/Hotellerie/Bergbahnen
Weihnachtssaison 2020/21 weitgehend verloren

Die Bergbahnen können ab Weihnachten öffnen, Gastronomie und Hotellerie erst ab 7. Jänner 2021. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut jüngsten Beschlüssen der Bundesregierung zu Öffnungsschritten nach dem Lockdown (ab 7. 12.) können Bergbahnen ab Weihnachten (23./24. 12.) in Betrieb gehen. Outdoorsportstätten wie Skipisten oder Loipen können von Freizeitsportlern wieder benützt werden. Es gelten diverse Sicherheits-/Präventiv-/Hygienevorschriften. Indoor-Sportstätten (u. a. Fitnessstudios,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.