Sommer 2016

Beiträge zum Thema Sommer 2016

Schwerer Betrug in Zell am See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Ein 59-jähriger Österreicher ist verdächtig, in der Sommersaison 2016 arabische Gäste an ein Hotel in Zell am See zu vermittelt haben, ohne die Quartierkosten an das Hotel zu übermitteln. Der Mann gibt an, für ein ägyptisches Reisebüro die Vermittlungstätigkeit durchzuführen. Die Existenz dieses Reisebüros konnte bis dato nicht bestätigt werden. Der in Wien lebende Mann wird bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt. Dem Hotel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die TVB-Vertreter des Bezirkes mit WK-Bezirksobm. KommR Anton Prantauer und WK-Geschäftsstellenleiter Otmar Ladner.

Nächtigungsrekord im Bezirk Landeck

Der Bezirk Landeck ist mit 8,6 Mio. Nächtigungen (+4,3 Prozent) in Tirol auf dem zweiten Platz. BEZIRK LANDECK (joli). Nur der Bezirk Schwaz liegt im Tourismusjahr 2015/2016 mit 9,4 Mio. Nächtigungen (+3,8 Prozent) vor Landeck. Der Bezirk Landeck konnte im Winter 2015/16 6,1 Mio. Nächtigungen (+2,7 Prozent) und in der Sommersaison 2016 2,5 Mio. Nächtigungen (+8,4 Prozent, 195.000 mehr als im Vergleich zum Vorjahr) verzeichnen. Zu den drei nächtigungsstärksten Gemeinden im Bezirk zählen Ischgl...

Die Tourismusregion Osttirol konnte heuer als Sommerurlaubsdestination überzeugen. | Foto: Carolina Trauner

Tourismus freut sich über Rekordsommer

Nächtigungen konnten von Mai bis Oktober um 8,3 Prozent deutlich gesteigert werden. 1.149.427 Nächtigungen bzw. 307.024 Ankünfte konnten in den 6 Sommermonaten erzielt werden. Das letzte Mal wurde solch ein Wert im Jahr 1997 erreicht - hier allerdings noch mit 23.459 Betten. Der aktuelle Bettenstand im Bezirk liegt bei rund 20.000 Betten. Das bedeutet, dass die Auslastung deutlich verbessert wurde. Mit 362.997 Nächtigungen hat die Urlaubsregion Nationalpark Hohe Tauern klar die Nase vorne. Das...

Sommerfreuden im Zellersee. | Foto: Faistauer Fotography

Sommer 2016: Acht Prozent Steigerung bei den Übernachtungen im Pinzgau

SALZBURG / PINZGAU. Insgesamt 1.807.576 Übernachtungen verzeichnete das Land Salzburg im vergangenen September. Das sind 113.753 (6,7 Prozent) mehr als im September des Vorjahres und um 12,7 Prozent mehr als im Fünf-Jahres-Durchschnitt. Die Gesamtbilanz für den heurigen Sommer Auch bei der Tourismus-Gesamtbilanz für den Sommer 2016 gab es ein deutliches Plus: Von Mai bis September 2016 wurden im Land Salzburg 11.496.534 Übernachtungen gezählt. Das sind um 627.928 (5,8 Prozent) mehr als im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Den Kindern wurde gemeinsam ein buntes Programm geboten. | Foto: Marion Zach
2 8

Was für ein Sommer: Ferienpass-Aktion in Eltendorf und Zahling

193 Kinder haben an sieben Ferienpass-Veranstaltungen in neun Wochen teilgenommen. ELTENDORF/ZAHLING. 73 Personen, bestehend aus Mitgliedern der ortsansässigen Vereine und Organisationen sowie Privatpersonen, Unternehmerinnen, Eltern und Verantwortlichen in der Gemeinde haben am Ferienprojekt mitgearbeitet und durch diese gute Zusammenarbeit haben die Kinder in Eltendorf und Zahling viele tolle Sachen erleben dürfen. Die einzelnen Stationen Fußball Den Startschuss des Ferienpass 2016 machte der...

Bürgermeister Peter Hofinger am Sprungturm.

Unterkühlte Bäder-Bilanz im Bezirk Gänserndorf

Nasser Juni und Juli und keine langanhaltende Hitzeperiode: der Sommer 2016 war kein Badesommer. BEZIRK. Fast die Hälfte der Besucherzahlen des Vorjahres registrierte man heuer im Freibad Schönkirchen Reyersdorf. 16.578 Badegäste wurden in der Saison 2016 gezählt. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 28.835, im verregneten Sommer 2014 15.176. "Uns hat verwundert, dass sogar an optimalen Tagen bei Sonne und 30 Grad die Besucherausbeute überschaubar war", sagt der Schönkirchner Amtsleiter Karl...

Meteorologe Manuel Weber vor seiner "Wetterhütte" in Oberedlitz. | Foto: privat
3

Sommer 2016: Das Waldviertel war eine der heißesten Regionen in Österreich

Unglaublich aber wahr: Hitzerekorde im Waldviertel. Meteorologe: "In den 70ern hätte man sich über so einen Sommer die Haxn ausg'freit" WALDVIERTEL. Der angeblich viel zu kühle Sommer war heißer als man denkt, wie Meteorologe Manuel Weber aus Thaya in seinem Wetter-Blog erklärt. Er hat die Daten aus 260 Wetterstationen in Österreich ausgewertet und mit vorigen Klimaperioden verglichen. Das Ergebnis: der angeblich so kühle Sommer "war deutlich zu warm und besonders im östlichen und südlichen...

Bergrettungseinsatz bei der Kitzlochklamm

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg Ein deutscher Alpinist musste gestern (30. August 2016) gegen 17 Uhr von Bergrettern der Ortsstelle Rauris aus dem Kitzlochklamm - Klettersteig mit dem Namen "Höhensprint" (höchster Schwierigkeitsgrad "F") gerettet werden. Die eigenen Kräfte überschätzt Laut eigenen Angaben habe der unverletzte Bergsteiger seine Kräfte überschätzt und musste nach einem misslungenen Abstiegsversuch einen Notruf absetzen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Osttiroler Tourismus verzeichnet heuer einen sehr starken Sommer. | Foto: Ö-Werbung/Peter Podpera

Sommersaison läuft bisher sehr gut

OSTTIROL. Der Bergsommer 2016 setzt seinen Gipfelsieg fort: mit einer Gesamtnächtigungszahl von über 312.000 Nächtigungen allein im Juli 2016 (plus 8,07 % gegenüber dem Vorjahr) liegen die bisherigen Sommernächtigungszahlen (Mai – Juli) deutlich im Plus, in Zahlen 7,39 % oder 34.740 Nächtigungen – und das, obwohl letztes Jahr wettertechnisch ein wahrlicher Jahrhundertsommer war und sich dies auch sehr positiv auf die Statistik ausgewirkt hat. Spitzenreiter ist die Ferienregion Hochpustertal –...

Nach dem Supersommer 2015 kommt der Badespaß heuer für viele etwas zu kurz. | Foto: kids4pictures/fotolia
3

„Dieser Sommer ist noch nicht vorbei“

Weniger Hitzetage, doppelt so viel Regen: Meteorologe Wolfgang Traunmüller zieht Zwischenbilanz. BEZIRK (ju). Der Sommer 2016 ist durchwachsen: Im Juni und Juli wurde an der Wetterstation von Blue Sky Wetteranalysen in Attnang-Puchheim eine Durchschnittstemperatur von 18,5 Grad gemessen. „Das ist mehr als ein Grad Celsius wärmer als der Durchschnitt im 30-jährigen Klimamittel und ein Grad kühler als im Hitzesommer 2015“, sagt der Meteorologe und Blue-Sky-Geschäftsführer Wolfgang Traunmüller....

Gewitter forderte die Feuerwehren

TENNENGAU (tres). Heftige Gewitter zogen am Samstag über den Tennengau. Die Feuerwehren mussten erneut mit zahlreichen Mannen und Frauen ausrücken, umgestürzte Bäume von Straßen entfernen und Keller und Unterführungen, die unter Wasser standen, auspumpen. Zudem gab es zahlreiche Vermurungen.

Der Zupalsee im Virgental | Foto: Raffalt
3

Erfreulicher Saisonstart im Osttiroler Bergsommer

OSTTIROL. Osttirol setzt zum Bergsommerstart 2016 ein starkes Zeichen. In den Frühlingsmonaten Mai und Juni konnte ein kräftiges Plus von 5,97 %, knappe 10.800 Nächtigungen, verzeichnet werden. Trotz den widrigen Wetterverhältnissen (der nasseste Juni seit Jahrzehnten) und der Fußball-Europameisterschaft, welche oftmals als Grund für das Fernbleiben der Gäste angegeben wird, konnte insbesondere auf den Schwerpunktmärkten Deutschland, Österreich und Italien in diesen Monaten stark gepunktet...

Bei den SommerKonzerten gibt es Musik der verschiedensten Genres. | Foto: CJUW
3

Redaktionstipp: Die "SommerKonzerte" in Uttendorf

UTTENDORF (cn). Wer gerne Musik hört, kann sich freuen: Die Trachtenmusikkapelle Uttendorf organisiert auch heuer wieder die beliebten "SommerKonzerte" beim Musikpavillon in der Schulstraße und zwar jeweils um 20 Uhr. Alle Termine 26. Juli/BigBand 2000, 29. Juli/TMK Uttendorf, 2. August/4Austria, 4. August/Johanns Erben, 9. August/nullacht17er, 12. August/TMK Uttendorf, 16. August/Sax&Quer feat. Ariane Füssl, 23. August/CJUW, 26. August/Bauernherbst-Eröffnung, 30. August/OpenAir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In Kuchl gab es für die Feuerwehren in der gestrigen Nacht viel zu tun. | Foto: www.ff-kuchl.at
3

„So ein Unwetter habe ich noch nie erlebt“

Auch die Feuerwehr Kuchl musste gestern zu mehreren Unwettereinsätzen ausrücken und sogar Unterstützung aus Golling und Bad Vigaun anfordern. KUCHL/TENNENGAU (tres). „So ein Unwetter habe ich noch nie erlebt“ schildert Ortsfeuerwehrkommandant ABI Rupert Unterwurzacher den gewaltigen Sturm am vergangenen Dienstagabend: „Der Starkregen, die Hagelkörner und der Wind kamen fast waagrecht daher! Es war weiß, wie bei einem schweren Schneesturm." Der Verkehr auf der B 159 kam zum Erliegen, entwurzelte...

Gauobmann der Imker, Leonhard Gruber (re.) und Hans Santner, Obmann der Unternberger Imker mit ihrer Blumenwiese auf der Dachterrasse. | Foto: privat
1

Wenig Blüten – wenig Honig

Heuer gibt es im Lungau nur halb so viel Honig wie im Vorjahr. Der mengenreichste Löwenzahnhonig fehlt komplett. Nicht nur den Lungauern macht der nasse und unbeständige Sommer zu schaffen, sondern auch ihren "beflügelten Mitbewohnern", den Bienen. Wie wir sind die Bienchen nur wenig aus ihren "Häusern" gekommen und wenn, dann fanden sie großteils ruinierte Blütenknospen vor. Problematischer April und Mai-Regen "Wir werden heuer nur halb so viel Honig bekommen wie 2015", weiß der Gauobmann der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Burghexe weIß: „Der Burgverein unterstützt heuer die Aktion ,Kinderwünsche Pinzgau‘.“ | Foto: Burgverein Kaprun
1

Ein Tipp aus der Redaktion: Burgfest Kaprun

KAPRUN. Der Burgverein Kaprun lädt auch heuer wieder zum Burgfest, das längst hohes Renommee bei allen Mittelalterfreunden aus Nah und Fern genießt. Tausende Besucher erlebten beim Burgfest 2015 hautnah den Alltag, wie er vor mehreren hundert Jahren das Dasein von Ritterschaften und Adelsgeschlechtern prägte. Das heurige vielseitige Tages- und Abendprogramm mit über 500 Mitwirkenden - Musikgruppen, Gaukler, Händler, Handwerker, Ritter, Reiter und so weiter - bietet dem Besucher Allerley in und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Szenenbild aus dem aktuellen Stück. Gejubelt wurde etwas später dann auch vom Publikum beim Schlussapplaus.
24

Geierwallybühne wie man sie nicht kennt

ELBIGENALP (rei). Wenn die Darsteller der Geierwally-Freilichtbühne Sommer für Sommer auf schauspielerische Weise ihre Geschichten erzählen, gibt es immer wieder etwas zu lachen. Es handelt sich aber nur um kurze Szenen, sonst sind die Stücke eher tragischer Natur und erzählen Geschichten aus vergangenen, teils "dunklen" Tagen. Erstmals ein Komödie Heuer kennt man vieles und doch ist alles neu: Erstmals wird eine Komödie aufgeführt. "Der Schein trügt" erzählt vom Lottogewinn einer Bürgerin im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Einer der teilenehmenden Buben mit einem selbstgemachten Nationalpark-Schlüsselanhänger. | Foto: Nationalparkverwaltung
1 4

1.200 Kinder beim 6. Nationalpark- Partnerschulfest

Die Salzburger Nationalparkverwaltung lud die Partnerschulen der Nationalparkregion erneut zu einem gemeinsamen Schulfest. 1.200 Kinder waren begeistert. HOLLERSBACH/PINZGAU. Am Donnerstag, 30. Juni und Freitag, 1. Juli 2016, fanden sich 69 Klassen in Hollersbach rund um das Freizeitgelände und um die Nationalparkwerkstatt ein, um gemeinsam mit den Nationalpark-MitarbeiterInnen spannende Stationen mit Spaß, Wissen und persönlichen Einsatz zu entdecken. Stationen rund um Wissen, Kreativität und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In Fendels freut man sich drei neue Themenwege für Jung und Alt präsentieren zu dürfen.
6

Fendels: Interaktiven Hörspielspaß erleben

Die Themenwege vermitteln Natur-Wissen, laden zum Meditieren und geben Rätsel auf – für alle ab 10 Jahren. FENDELS (joli). Der Sommerberg Fendels hat sein Freizeitangebot um drei Themenwege erweitert. Die interaktiven Hörspielabenteuer rund um die Sattelklause laden zu den Themen "Achtsamkeit", "Wissen" und "Meditation" ein. "Uns war wichtig, dass dabei die Natur im Mittelpunkt steht", erklärt Marcus Herovitsch, Marketingleiter Kaunertaler Gletscherbahnen. Spielend begeistern Das kreative Team...

Was man im Sommer unbedingt machen will | Foto: SKN
2 3

So geht Sommer!

Diese Dinge sollte man unbedingt diesen Sommer machen. Mach mit - Sag mir, was du diesen Sommer unbedingt machen willst. Wir lieben den Sommer. Endlich kann man wieder draußen sitzen, in der Eisdiele ein Eis genießen, ins Schwimmbad gehen, die Seele baumeln lassen. Am Abend ist es endlich wieder länger hell und endlich kann man die Pläne, die man im Winter geschmiedet hat, in die Tat umsetzen. Die erste Hitzewelle ist ja schon wieder vorbei. Und jetzt kommt die Frage, was will man diesen Sommer...

Die Künstlerin Irene Andessner beschäftigt sich mit ihrer Vorfahrin Marie Andeßner. | Foto: Andessner
2

Sommerausstellung im Kulturhaus Pramet zeigt weit gereiste Frauen

PRAMET. "Irene Andessner. Ein Fest für Marie Andeßner, Weltreisende aus Eberschwang, und andere weit gereiste Frauen" heißt die diesjährige Sommerausstellung im Prameter Kulturhaus. Eröffnet wird sie am Samstag, 2. Juli, um 18 Uhr von Landeshauptmann Josef Pühringer. Grußworte sprechen der oberösterreichische Kunstmäzen und Museumsgründer Heinz J. Angerlehner sowie Eberschwangs Bürgermeister Josef Bleckenwegner. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die gebürtige Eberschwangerin Marie Andeßner...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.