SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser eröffnete in radenthein den Vortrag Titel „Die Chancen des Alterns: Resignation oder Neubeginn?“. Am Foto mit Waltraud Pertl (Kneipp Aktiv Club Radenthein), Mag.a Elisabeth Tropper-Kranz (Verein Vitamin-R), Mag.a Dr.in Helga Duffek-Kopper, Stadträtin Mag.a Christina Herbrich (Gesunde Gemeinde)
2

„Die Chancen des Alterns – Resignation oder Neubeginn“

LHStv. Peter Kaiser eröffnete Vortrag und Diskussion in Radenthein. „Menschen in Kärnten müssen die Möglichkeit haben, gesund und glücklich bis ins hohe Alter zu leben!“ Unter dem Titel „Die Chancen des Alterns: Resignation oder Neubeginn?“ luden die Vereine VitaminR und Kneipp Aktiv gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Radenthein gestern, Montag, zu einem Vortrag von Dr.in Helga Duffek-Kopper in den Rathaussal. Eröffnet wurde der Abend von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser. In...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
"Mir geht es um die Menschen, darum, dass alle in Kärnten lebenden Menschen, egal welcher sozialer oder ethnischer Herkunft, egal wie dick ihre Brieftasche ist, jederzeit die beste medizinische und menschliche Fürsorge in unseren Spitälern erhalten. Das ist nur möglich, wenn die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen sicher stellt", macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
3

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser begrüßt Einsicht bei KABEG-Verantwortlichen, Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen.

Erster wichtiger Schritt, um Mitarbeitern und Bevölkerung Sicherheit und Vertrauen in beste Gesundheitsfürsorge wieder zu geben. Krankenanstaltenreferent muss die ihm entzogenen Kompetenzen wieder zurück bekommen. „Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegemitarbeiter in den Kärntner Landeskrankenhäusern dürfte nun endlich erhöht werden!“ Erleichtert reagiert SPÖ-Landesparteivorsitzender Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser nachdem in der gestrigen ORF-Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die beste medizinische Versorgung der Menschen muss Aufgabe der öffentlichen Hand sein und darf nicht davon abhängen, wie viel jemand in der Brieftasche hat", macht Peter Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Kärntens Gesundheitsversorgung darf nicht privatisiert werden.

„Werde mich im Interesse der Kärntner gegen schleichende Privatisierung des Gesundheitswesens wehren!“ Idee einer KABEG-Privatklinik angesichts fehlender Auslastung der Sonderklassebetten völlig unsinnig! Besorgt und erschüttert zeigt sich Kärntens SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser, über die von FPK-KO Kurt Scheuch geäußerten Privatisierungspläne des öffentlichen Gesundheitswesens. „Die beste medizinische Versorgung der Menschen muss Aufgabe der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Jene Pflegefachkräfte, die die Pflegebedürftigen betreuen, können wohl am Besten und objektivsten darüber Entscheiden, wie viel Pflege diese Menschen brauchen", begrüßt Kaiser den Vorstoß von BM Rudolf Hundstorfer. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser begrüßt Hundstorfer-Vorstoß bei Pflegegeld-Einstufung

Pflegefachkräfte in Entscheidung über Pflegeeinstufung mit einzubeziehen ist deutliches Signal für mehr Menschlichkeit und Gerechtigkeit gegenüber Pflegebedürftigen. Ragger muss endlich Pflegeanwaltschaft in Kärnten realisieren! Erfreut über den Vorstoß von Bundessozialminister Rudolf Hundstorfer, zukünftig Pflegefachkräfte in die Festlegung und Beurteilung von Pflegestufen mit einzubeziehen, zeigt sich SPÖ-Kärnten-Chef LHStv. Peter Kaiser. „Jene Pflegefachkräfte, die die Pflegebedürftigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser besuchte am Tag des Heiligen Abend das Klinikum Klagenfurt und bedankte sich bei den Mitarbeitern. Am Foto in der Zentralen Notfallaufnahme mit Gerald Unterweger, Reecca Stelzl, Silvia Stern und Margot Bischof.

LHStv. Kaiser besuchte am Weihnachtstag Klinikum Klagenfurt

Weihnachtsüberraschung für Klinikum-Mitarbeiter LHStv. Kaiser besuchte am Weihnachtstag Klinikum Klagenfurt und hatte für Mitarbeiter „süße“ Geschenke im Gepäck: „Werde für bestmögliche Arbeitsbedingungen keiner Auseinandersetzung aus dem Weg gehen!“ Das war eine gelungene Überraschung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Klinikum Klagenfurt: Am Tag des Heiligen Abend, am 24. Dezember, stellte sich Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser mit kleinen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser bei der Weihnachtsfeier der AVS mit BR Valid Hanuna, GF Klaus Harter und dem ehemaligen Präsident der AVS, Karl Bodner (r).
3

SPÖ-Chef LHStv. Kaiser besuchte Weihnachtsfeier der AVS Kärnten und sprach sich vehement gegen Pflegeregress aus

Engagierte Helfer feiern Weihnachten SPÖ-Chef LHStv. Kaiser besuchte Weihnachtsfeier der AVS Kärnten und sprach sich vehement gegen Pflegeregress aus: „Leistungen der AVS überzeugen durch hohe Qualität und kompetente Mitarbeiter und sind aus Sozialgefüge nicht wegzudenken!“ Im sonst meist einsam und verlassene VIP-Club des Klagenfurter Fußballstadions fand gestern, Freitag, die stimmungsvolle Weihnachtsfeier der Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärnten (AVS) für die Bezirke Klagenfurt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Die Untätigkeit Raggers und seine offensichtliche Überforderung als Soziallandesrat, die Bedürfnisse, Anliegen, Sorgen und Ängste der Menschen auch nur ansatzweise zu begreifen, nimmt immer besorgniserregende Ausmaße an!“ | Foto: Foto Gernot Gleiss
2

SPÖ Kärnten drängt auf Einrichtung der Pflegeanwaltschaft

Prettner: Ragger soll gesetzlichem Auftrag endlich nachkommen und Dörfler ihn an seine Pflichten erinnern. SPÖ-Dringlichkeitsantrag in kommender Landtagssitzung wird zur Nagelprobe. Die unverzügliche Einsetzung eines gesetzlich ohnehin fest geschriebenen Pflegeanwaltes fordert die SPÖ-Kärnten. „Wir werden dazu einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag in der kommenden Sitzung des Kärntner Landtages einbringen“, kündigt SPÖ-Frauenreferentin LRin Beate Prettner an. Geht es nach ihr und der SPÖ,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Diese Bestrafungsaktion haben die Menschen, die Kärnten aufgebaut und Großes für unser Land geleistet haben, nicht verdient“, erteilt SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser dem perfiden Plan Raggers, Angehörige von Pflegebedürftigen nach dem Motto „Frauen zurück an das Pflegebett“ zur Kassa zu bitten, eine deutliche Absage.
2

SPÖ Kaiser: Unmoralische FPK Geldbeschaffungsaktion auf dem Rücken Pflegebedürftiger

SPÖ Kaiser: Unmoralische FPK Geldbeschaffungsaktion auf dem Rücken Pflegebedürftiger Anstatt Förderungen für Betreiber öffentlicher Pflegeheime an Gemeinnützigkeit zu binden und Geschäftsführergehälter sowie Mieten in Pflegeheimen zu deckeln, bittet Ragger Pflegebedürftige zur Kasse und will 25 Prozent mehr Mittel für Eigenwerbung. „Diese Bestrafungsaktion haben die Menschen, die Kärnten aufgebaut und Großes für unser Land geleistet haben, nicht verdient“, erteilt SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

FPK plant Wiedereinführung von Pflegeregress und entlarvt ihre Sozialpolitik als menschenfeindlich

SPÖ Kärnten: FPK plant Wiedereinführung von Pflegeregress und entlarvt ihre Sozialpolitik als menschenfeindlich Obex-Mischitz: Sozialdemokratie stellt den Mensch in den Mittelpunkt, Freiheitliche die Kosten Der nächste sozialpolitische Keulenschlag der FPK wird die Pflegebedürftigen und deren Familien in Kärnten hart treffen, weist SPÖ Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz die geplante Wiedereinführung des Pflegeregress aufs Schärfste zurück. „Jetzt ist die Katze aus dem Sack, FPK Ragger...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser mit Dr.in Elisabeth Oberleitner, Absolventin Jaqueline Breschan, Univ. Prof. Prim. Dr. Dietmar Geissler, Dir.in Annemarie Müller
3

LHStv. Kaiser überreichte Zeugnisse an zehn neue Pflegehelfer

Pflegende und helfende Hände LHStv. Kaiser überreichte Zeugnisse an zehn neue Pflegehelfer: „Demographische Entwicklung lässt Pflegeberufen besondere Bedeutung für Zukunft zukommen!“ Nach einjähriger Ausbildungszeit mit 800 Stunden Theorie und 800 Stunden Praxis erhielten gestern, Montag, zehn Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungslehrganges für Pflegehilfe an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule ihre Zeugnisse. Überreicht wurden diese von Kärntens Gesundheits- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser gratuliert Verena Tazoll zum efolgreichen Abschluss der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung.
9

LHStv. Kaiser gratuliert Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Klagenfurt und Villach

Pflege mit Herz und Kompetenz LHStv. Kaiser gratuliert Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Klagenfurt und Villach: „Qualitativ hochwertige Ausbildung ist zentraler Bestandteil der Kärntner Gesundheitsversorgung! Gesundheitssystem nicht kranksparen!“ Groß war die Freude bei den 84 Absolventinnen und Absolventen der beiden Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Klagenfurt (68 AbsolventInnen) und Villach (16 AbsolventInnen), als sie gestern, Mittwoch, ihr Diplom im Rahmen eines...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Josef Ackerl | Foto: Foto: BRS

Die Linzer hat man auf eine grausliche Art reingelegt

Josef Ackerl macht weder Linz noch den Gemeinden einen Vorwurf Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SP), wie er zum Linzer Finanzdebakel und zu den Risiko-Gemeinden steht. Über die personelle Zukunft der SPÖ Oberösterreich sagt Ackerl: Es gibt derzeit keinen politischen Wunderwuzzi, der die Dinge umdrehen könnte. BezirksRundschau: Die SPÖ Steiermark hat den Pflegeregress wieder eingeführt, wonach Kinder für ihre Eltern im Pflegeheim einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
LHStv. Peter Kaiser bedant sich bei pflegenden Angehörigen und Projektleiterinnen des "Stammtisches für pflegende Angehörige" für deren Einsatz.
2

LHStv. Peter Kaiser: Stammtisch für pflegende Angehörige

Auszeit für pflegende Angehörige Auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Dr. Peter Kaiser wurde der „Stammtisch für pflegende Angehörige“ ins Leben gerufen. „Bei einem gemeinsamen Ausflug zum Magdalensberg konnten für ein paar Stunden die Belastungen der Pflege zuhause vergessen werden.“ Pflegende Angehörige nehmen oftmals eine hohe psychische und physische Belastung auf sich, um pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Leben zu Hause zu ermöglichen. Als Unterstützung dieser schwierigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser beim Jahresfest der Diakonie Kärnten am Areal des Altenwohn- und Pflegeheimes de La Tour in Treffen. Mit Am Foto u.a. Rektor Hubert Stotter und BgM. Karl Wuggenig.
2

LHStv. Kaiser besuchte Jahresfest am Areal des Altenwohn- und Pflegeheimes de La Tour in Treffen

Glaube an beste Pflege LHStv. Kaiser besuchte Jahresfest am Areal des Altenwohn- und Pflegeheimes de La Tour in Treffen: „Moralische Verantwortung der Politik ist es, beste Versorgung dort zu gewährleisten, wo es für die zu Pflegenden am besten und nicht am billigsten ist!“ Mehr als 600 Gäste fanden sich vergangenen Sonntag, am Areal des Altenwohn- und Pflegeheimes de La Tour in Treffen ein, um das traditionelle Jahresfest zu begehen. Unter den Gästen konnte Diakonie Rektor Hubert Stotter neben...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser mit Heinz Pichler (AK), Ernst Zlöbl (Direktor PV), Melanie Sucher (Kursleiterin) und Martin Gressel (ÖGB Bildungssekretär)
2

LHStv. Kaiser bei Abendlehrgang des VÖGB und der AK über „Gesundheitsförderung und Perspektiven für die Gesundheitspolitik“

Die Zukunft der Gesundheitsfürsorge beginnt jetzt LHStv. Kaiser bei Abendlehrgang des VÖGB und der AK über „Gesundheitsförderung und Perspektiven für die Gesundheitspolitik“. Nein zu 100 Euro für Pflege zu Hause: „Pflege muss dort stattfinden, wo es für zu Pflegende am besten und nicht am billigsten ist!“ Der Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung und die Arbeiterkammer Kärnten luden gestern, Mittwoch, zu einer Abendveranstaltung, die ganz im Zeichen der Zukunft der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser beim Seniorengesundheitstag in Moosburg mit (von li )  Univ.-Doz. Dr. Ewald Kressnik, Dr. Karl-Heinz Scheriau, Dr. Robert Schmidhofer, Vizebürgermeister Georg Malle (ÖVP), Vizebürgermeister Jochen Siutz (SPÖ)
2

LHStv. Dr. Peter Kaiser zu Gast beim Seniorengesundheitstag in Moosburg

Gesund und glücklich bis ins hohe Alter LHStv. Dr. Peter Kaiser zu Gast beim Seniorengesundheitstag in Moosburg: „Gesundheitsvor- und -fürsorge ist keine Frage des Alters. Menschen müssen sich auf beste Gesundheitsversorgung verlassen können. Nein zur Idee des Pflegehunderters!“ Ein reichhaltiges Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen bot der gestrige Seniorengesundheitstag in Moosburg, dem auch Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser einen Besuch abstatte. Unter anderem konnten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser mit Katrin Stiemnicker und Albert Kristler vom Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband Kärnten
2

LHStv. Kaiser bei Podiumsdiskussion zur Zukunft der Pflege im Congress Center Pörtschach

„Die Gesundheitslücken schließen: gleichberechtigte Pflege für alle“ LHStv. Kaiser bei Podiumsdiskussion zur Zukunft der Pflege im Congress Center Pörtschach: „Was alle angeht, können nur alle angehen!“ „Die Gesundheitslücken schließen: gleichberechtigte Pflege für alle“ lautet das Moto des heute, Donnerstag, stattfindenden Internationalen Tages der Pflege. Bei der vom Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) veranstalteten Podiumsdiskussion im Congress Center Pörtschach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser beim Tag der offenen Tür in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klagenfurt mit Direktorin Annemarie Müller. Durch die einzelnen Stationen führte Schülerin  „Salamiprinzessin“ Melanie Kräuter (weißes Hemd)
3

Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser besuchte Tag der offenen Tür der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klagenfurt.

LHStv. Kaiser erteilt Pflege als Lehre klare Absage 15-Jährigen nicht zumutbar – Gesundheitsreferent besuchte Tag der offenen Tür der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klagenfurt.   Eine klare Absage erteilte heute Kärntens Gesundheitsreferent, LHStv. Peter Kaiser, der Forderung nach der Einführung der Pflegeausbildung als Lehre. Der psychisch und physisch fordernde Pflegeberuf, sei beispielsweise 15-Jährigen nicht zumutbar, sagte Kaiser anlässlich seines heutigen Besuches des Tages der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

„Es ist fünf nach zwölf“

Die ÖVP-Initiave „Zukunft Pflege“ startete am Mittwoch in Bergheim mit dem Ziel, Pflegebedürftigkeit nicht mehr als Tabu-Thema zu sehen. Am Donnerstag informierte LR Erika Scharer (SPÖ) in Oberndorf über Fakten aus dem Flachgau und ihren Wunsch nach einem Pflegefonds. OBERNDORF/BERGHEIM (schw/mm). „Der Flachgau ist gut aufgestellt, dennoch muss Vorsorge getroffen werden“, sagt Soziallandesrätin Erika Scharer. 17 von 20 Seniorenheimen im Flachgau bieten Kurzzeitpflege. Zehn professionelle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
1 8

Was die Salzburger von den Politikern fordern

Bildungs- und Pflegemisere liegt Bevölkerung schwer im Magen, aber auch Arbeitsplätze, Gesundheit, erneuerbare Energien und Integration sind Thema Wer kann was am besten? Bei den großen Aufgaben, die der Landespolitik im kommenden Jahr ins Haus stehen, sind es nicht immer die Ressortverantwortlichen, denen die Salzburger das meiste Vertrauen entgegenbringen. SALZBURG. Zu tun gibt es für Salzburgs Landesregierung im kommenden Jahr mehr als genug. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.