SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

LA Claudia Hagsteiner | Foto: SPÖ

Pflege
SPÖ will den Ausbau beschleunigen

TIROL. LA Claudia Hagsteiner, Pflegesprecherin der neuen SPÖ Tirol, fordert beim Ausbau der Kurzzeit- und Übergangspflege mehr Tempo. Sie sieht den sozialdemokratischern Strukturplan Pflege als Handlungsanleitung für Schwarz-Grün II. „Mit dem unter sozialdemokratischer Ressortführung entstandenen Strukturplan Pflege liegt der schwarz-grünen Landesregierung eine valide Arbeitsgrundlage dafür vor. Das bestätigt nun auch die Evaluierung des Strukturplans", erklärt die Pflegesprecherin.  Berufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stehen hinter dem neuen Landes-Pflegeplan: LAbg. Ewald Schnecker, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Soziallandesrat Christian Illedits, Volkshilfe-Geschäftsführer Georg Stenger. | Foto: Martin Wurglits

Neuer Pflegeplan
Land plant mehr Pflegeplätze für das Südburgenland

Der neue Pflegeplan der Landesregierung wird sich auch in der Versorgungsstruktur des Südburgenlandes niederschlagen. Bis zum Jahr 2021 sollen in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf insgesamt 136 neue Heimplätze in Angriff genommen werden. Neue Heimplätze"Das kann entweder durch den Bau neuer Heime oder den Ausbau bestehender Häuser geschehen", sagt Soziallandesrat Christian Illedits. Bis zum Jahr 2030 soll die Zahl der Heimbetten um 281 höher sein als heute. Auch teilstationäre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Regionalvorstand der SPÖ Südweststeiermark mit Pamela Rendi-Wagner und Michael Schickhofer.
1

Video
Deutschlandsberg wurde zum Zentrum der Sozialdemokratie

DEUTSCHLANDSBERG. Die Erwartungen der Sozialdemokraten wurden erfüllt: 500 Gäste kamen in eine bestens gefüllte Koralmhalle, als die SPÖ Südweststeiermark am Donnerstagabend zum ersten Mal zu einer öffentlichen Regionalkonferenz lud. „Das war eine große Herausforderung, danke an das gesamte Team“, war NAbg. Beppo Muchitsch am Ende eines langen Tages glücklich. Endete er doch mit einem starken Ergebnis für ihn: Muchitsch wurde mit 97,3 Prozent als Regionalvorsitzender der SPÖ-Region...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Betriebsratsvorsitzender und Diplompfleger Marcel Skerget mit Landtagsabgeordneter Maria Fischer vor dem Landespflegezentrum Mürzzuschlag. | Foto: SPÖ
1

SPÖ Landespflegezentrum Mürzzuschlag
Fischer dankt im LPZ Mürz den Pflegekräften

Im Rahmen der SPÖ-Kampagne, die eine staatliche Pflegesicherung durch eine solidarische Finanzierung fordert, kam Landtagsabgeordnete Maria Fischer auch in das Landespflegezentrum Mürzzuschlag. Sie nahm den Besuch zum Anlass, den Pflegekräften einen großen Dank für ihre unersetzliche Arbeit auszusprechen. Bereits vor Weihnachten wurde von Seiten der SPÖ mit einer Petition auf dieses Thema aufmerksam gemacht. Abgeordnete Fischer traf sich im LPZ nicht nur mit der Führungsebene, sondern auch mit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
1

SPÖ-Initiative für die Pflege

Die SPÖ Feldbach fordert Drehscheibe für Vernetzung der Seniorenpflege. Die SPÖ-Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner und Regionalgeschäftsführer Alois Hirschmann haben von Mitte Jänner weg alle 24 Pflegeeinrichtungen des Bezirkes Südoststeiermark besucht. In einer Pressekonferenz präsentierten sie ihre Erkenntnisse. Gleichzeitig stellten sie mit Unterstützung von SPÖ-KlubobmannsHannes Schwarz Forderungen an die Landes- und Bundesregierung. Die Pflegedrehscheibe Ihr wichtigstes Anliegen ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer und SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer (v. l.). | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ Oberösterreich
Kritik an Wohnbau & Mietrecht

OÖ. Die SPÖ Oberösterreich will 2019 fünf Polit-Schwerpunkte setzen. Laut der SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer würde rund ein Viertel der Bevölkerung mehr als ihr halbes Einkommen für Wohnen ausgeben. Der Grund dafür sei, dass zu wenig leistbare Wohnungen gebaut werden. Mietrecht sei auf Stand von 2009 Zudem funktioniere das Mietrecht, welches auf dem Stand von 2009 sei, nicht mehr. Es würden keine Wohnbeihilfen für Wohnungen, die mehr als sieben Euro pro Quadratmeter kosten, gewährt. Einmal mehr...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Reden mit den Bürgern: Anton Vukan, Bettina Vollath, Cornelia Schweiner, Wolfgang Moitzi und Martin Weber (v.l.).

SPÖ
Die Wahlen beginnen "jetzt"

Der Neujahrsempfang im Anschluss an eine erste "Wahlkampf"-Pressekonferenz mit Parteiprominenz in der Feldbacher SPÖ-Zentrale sollte – später nach eigenen Angaben – "ein großer Erfolg" werden. Doch das konnten Abgeordnete Cornelia Schweiner und Co. zu dem Zeitpunkt nicht wissen, zu dem sie ihr Bemühen in den nächsten Monaten um die Parteibasis, sprich die Gemeindefraktionen in den 26 südoststeirischen Kommunen, beteuerten. Grund für das Zusammenrücken sind drei bevorstehende Urnengänge: die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Eine Image- und Informationskampagne soll den Pflegeberufen mehr Attraktivität verleihen, so LA Hagsteiner. | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Pflegeberufe
Image- und Informationskampagne für Pflegeberufe

TIROL. Der Fachkräftemangel in der Pflege hält weiter an. Als Lösung sieht LA Claudia Hagsteiner unter anderem, den Pflegeberuf aufzuwerten und attraktiver zu machen. Dazu gehört ihrer Meinung nach auch bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen.  Image- und Informationskampagne für PflegeberufFür eine Aufwertung des Pflegeberufs bedarf es einer Image- und Informationskampagne, so LH Hagsteiner, Pflegesprecherin der neuen SPÖ Tirol. Dem Beruf müsse "jener Stellenwert beigemessen" werden, "den er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V. l.: Sabine Schwarzgruber (SHV Schärding), Anita Hötzeneder (SHV Schärding),Monika Auinger (Heimleiterin), Sozial-Landesrätin Gerstorfer, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner beim Modell des geplanten Zentrum Tummelplatz. Es soll bis 2021 in Betrieb gehen und wird 112 Heimplätze bieten. | Foto: Land OÖ

Pflegeplätze
Pflegebedarf wächst im Bezirk um fast 45 Prozent

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Die Zahl der Pflegebedürftigen wird landesweit von derzeit rund 80.000 auf zirka 126.000 im Jahr 2040 steigen. "Auch im Bezirk Schärding ist Pflege das große Zukunftsthema. Wenn die Anzahl der Pflegebedürftigen im Bezirk bis 2040 um 43,5 Prozent steigt, dann brauchen wir auch entsprechend viele zusätzliche Fachkräfte", stellt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer nach dem Besuch im Altenheim Schärding klar. Die stationären Pflegeplätze (aktuell 12.500 in Oberösterreich)...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Landtagsabgeordnete Barbara Thöny aus Saalfelden, SPÖ. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Im Gespräch: Die Landtagsabgeordnete Barbara Thöny (SPÖ) aus Saalfelden

Vor zweieinhalb Monaten wurde in Salzburg der neue Landtag angelobt - aus diesem Anlass unsere Serie "Pinzgauer Landtagsabgeordnete". Nächste Woche: Hannes Schernthaner aus Fusch (ÖVP). PINZGAU / SALZBURG (cn). Barbara Thöny von der SPÖ ist so wie ihre von uns bereits vorgestellten Amtskollegen Josef Egger (NEOS) und Karin Berger (FPÖ) ebenfalls neu im Abgeordneten-Team. Die 42-jährige Saalfeldnerin: "Ich war schon als Kind politisch interessiert, bei uns daheim gehörten diesbezügliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Pflegeberuf soll attraktiver gestaltet werden. (Symbolbild) ( | Foto: pixabay.com

Hagsteiner: "Pflegeberuf muss attraktiver werden"

Der bestehende Fachkräftemangel bezieht sich auch auf den Pflegebereich. Immer weniger Menschen entscheiden sich für den Pflegeberuf. Um dem entgegen zu wirken, möchte LA Claudia Hagsteiner den Pflegeberuf nun attraktiver gestalten und schlägt eine Anwerbekampagne für Pflegekräfte vor. TIROL. Attraktiver soll der Pflegeberuf mit Hilfe von besserer Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen werden. Doch auch "der gesellschaftliche Wert dieser Arbeit für unser Zusammenleben muss besser sichtbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Patricia Bittersam-Horejs fordert den Ausbau der Pflegeangebote im Bezirk. | Foto: SPÖ Tirol

Bittersam-Horejs fordert Ausbau der Pflegeangebote im Bezirk Kufstein

"Hilfe bekommt, wer Hilfe braucht", sagt die Spitzenkandidatin der SPÖ im Bezirk Kufstein. Die neue SPÖ Tirol mache sich für den Ausbau der Pflegeangebote im Bezirk Kufstein stark. BEZIRK (red). "Unsere ältere Generation hat sich den kontinuierlichen und qualitativen Ausbau der Pflegeangebote und des Pflegepersonals verdient“, sagt Patricia Bittersam-Horejs, Spitzenkandidatin der neuen SPÖ Tirol im Bezirk Kufstein. Um den unterschiedlichen Ansprüchen der pflegebedürftigen Menschen und ihren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, müssen Aufnahme finden und die Möglichkeit haben zu überleben" – Sonja Hammerschmid (SPÖ) im Interview mit den Bezirksblättern | Foto: Helmut Stamberg
1 4

"Ich bin ein Arbeiterkind!" – Sonja Hammerschmid im Interview

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Sonja Hammerschmid, SPÖ. Was sind für Sie als SPNÖ-Spitzenkandidatin die drei wichtigsten Punkte für eine bessere Politik in Niederösterreich? In Niederösterreich haben wir in den Kindergärten noch viele Schließtage. Über weite Strecken sind sie halbtägig geführt. Das ist aus der Position der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für Frauen und Alleinerzieherinnen sehr suboptimal. Wir brauchen längere...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Immer mehr Angehörige übernehmen die Alterspflege selber. | Foto: pixabay.com

50.000 pflegende Angehörige in Tirol - Reheis fordert mehr Unterstützung

Die Pflege von hilfsbedürftigen Menschen, wird in Tirol immer mehr von den Angehörigen übernommen. Momentan ist die Zahl der pflegenden Angehörigen auf 50.000 angestiegen. Diesen Menschen möchte SPÖ Klubobmann Gerhard Reheis mehr Unterstützung zukommen lassen. TIROL. Allein im Tiroler Land gibt es mindestens 50.000 pflegende Angehörige, die sich der körperlichen, psychischen und auch finanziellen Herausforderung stellen. Rund 80% der Pflegebedürftigen werden somit von den Angehörigen betreut....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
SPÖ-Familiensprecherin Edith Sack und Frauenlandesrätin Verena Dunst

Weniger Kindergeld wegen Pflege der kranken Mutter: SPÖ für Gesetzesänderung

Der Fall einer Arbeitnehmerin aus dem Bezirk Eisenstadt, die wegen der Pflege ihrer an Krebs erkrankten Mutter schwere Verluste beim Kinderbetreuungsgeld hinnehmen musste, zeige dringenden Reparaturbedarf bei der geltenden Rechtslage auf. Das sagen SPÖ-Frauenlandesrätin Verena Dunst und SPÖ-Frauen- und Familiensprecherin LAbg. Edith Sack zum von der AK Burgenland aufgezeigten Problem. „Die zuständige Familienministerin Karmasin muss handeln. Derartige Härten sind für Familien unzumutbar – noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
GF Hans Peter Rucker (außen rechts), Peter Rezak und Ewald Schnecker von der SPÖ mit Migliedern der Mutter-Teresa-Vereinigung
3

Gut aufgestellt im sozialen Bereich

Im Bezirk Jennersdorf sind Alt und Jung bei Bedarf gut aufgehoben. Jennersdorf (ak). Im Bezirk Jennersdorf stehen derzeit für alte und kranke Menschen 107 Pflegeplätze zur Verfügung. Per 31. 12. 2014 waren laut dem Geschäftsführer der Mutter Teresa Vereinigung, Mag. Hans Peter Rucker, 106 davon belegt, drei Personen nehmen Kurzzeitpflege in Anspruch. Aufgrund der räumlichen Situation tendieren laut Rucker viele Jennersdorfer in die Steiermark. 31 Personen sind in steirischen Pflegeheimen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Wollen soziales Netz sichern: Peter Rezar, Verena Dunst, Wolfgang Dihanits (Samariter-Bund)

Rezar: Genügend Heimpflegeplätze im Bezirk Güssing

Was den aktuellen Bedarf an Pflegeheimen betrifft, ist der Bezirk Güssing gut versorgt. "296 Plätze in sechs Heimen stehen zur Verfügung. Das ist pro älterem Einwohner gerechnet so viel wie in keinem anderen Bezirk", berichtet Soziallandesrat Peter Rezar. Vorläufig keine weiteren Heime Neue Heime sind daher in den nächsten Jahren nicht geplant. "Es gibt relativ kurze Wartezeiten für Betten, und wir wollen kein Überangebot schaffen", betont Rezar. Erst ab 2018 sei damit zu rechnen, dass für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Soziallandesrat Peter Rezar (links) und LAbg. Ewald Schnecker heißen den Gesetzesentwurf von Sozialminister Hundstorfer gut. | Foto: SPÖ

Pflegegeld: Schnecker begrüßt Erhöhung

"Im Bezirk Jennersdorf profitieren rund 1.200 Menschen" Mit den ab 1. Jänner 2016 geplanten Änderungen beim Pflegegeld zeigt sich LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) zufrieden. "Von der Erhöhung des Pflegegelds um zwei Prozent in allen Pflegestufen werden allein im Bezirk Jennersdorf rund 1.200 Menschen profitieren. Geschätzte 1.100 Personen beziehen Pflegegeld, dazu gibt es im Bezirk 107 Pflegeheimbetten", zählt Schnecker auf. Zwar sollen laut dem Gesetzesentwurf von Sozialminister Rudolf Hundstorfer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 4 9

"Die Armut entwickelt sich dramatisch"

Landesrätin Gertraud Jahn: Anträge auf Mindestsicherung enorm gestiegen. Für Wohnplätze für Menschen mit Behinderung fehlen 200 Millionen Euro flächendeckende Familiensozialarbeit in Schulen kann nicht finanziert werden. BezirksRundschau: Ist die SPÖ noch die Partei des kleinen Mannes? Die FPÖ hat ihr diese Rolle ja schon bei der Nationalratswahl und jetzt auch bei der EU-Wahl streitig gemacht. Jahn:Die Leute sind ja derzeit zurecht enttäuscht, was sie erleben. Es gibt europaweit eine Politik...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
LHStv. Dr. Peter Kaiser und Direktorin Annemarie Müller überreichen Michaela Budja, Maximilian Rakuscha (Schulsprecher), Sandra Nuart und Verena Wadl das Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege.
2

In Kärnten sind Patienten in guten Händen

LHStv Kaiser überreichte Diplome an Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klagenfurt. „Nach Außer-Streit-Stellung der Gesundheitspolitik Augenmerk auf beste Rahmenbedingungen für Spitalsmitarbeiter legen!“ 66 neue diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen erhielten heute, Mittwoch, im Rahmen einer stimmungsvollen Feier im Klagenfurter Konzerthaus ihre Diplome. Überreicht wurden diese von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Dr. Peter Kaiser mit der Absolventin der „Sonderausbildung in der Intensivplfege“, Abuja Kristina (LKH Villach), sowie OSr. MMag.a Dr.in Christine Leber-Anderwald (KABEG Bildungszentrum), OSr. Jutta Winkler (Leitung der Sonderausbildung)

Intensive Ausbildung für „weiße Engel“

LHStv. Kaiser überreichte Zeugnisse an AbsolventInnen der Lehrgänge für Intensivpflege, Kinderintensivpflege und Nierenerstaztherapie. Mehrere hundert Stunden haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrgänge Sonderausbildung in der Intensivpflege, in der Kinderintensivpflege und in der Nierenersatztherapie zu absolvieren. Entsprechend groß war die Freude gestern Donnerstag, als Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Zeugnisse an die 28 erfolgreichen Absolventinnen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser übernimmt 1300 Unterschriften von der Bürgerinitiative gegen die geplante Flick-Umfahrung am Wörthersee (Sprecherin Fr. Hochegger)
5

SPÖ Kärnten: Stopp dem Ausverkauf unserer Heimat durch die FPK!

Kaiser, Prettner: Nein zu Kelag Verkauf. FPK Dörfler erschlich sich bei Flick-Umfahrung durch Halbwahrheiten Zustimmung – SPÖ übernimmt gemeinsam mit Grünen 1300 Unterschriften gegen Flick-Umfahrung und bringt diese als Petition im Landtag ein (Bild). Bauverbot in roten Zonen gefordert Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten die Regierungsmitglieder der SPÖ, LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner über aktuell besprochene Themenstellungen. Ragger tanzt Kärntnern auf der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser führte im Gesundheitsministerium Sloweniens Gespräche über eine verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Am Foto mit Staatssekretärin Brigita �okl
2

Gesundheit kennt keine Grenzen

LHStv. Kaiser verstärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Slowenien. „Wissens- und Erfahrungsaustausch bringt Vorteile für Kärntner und Slowenen.“ Einen wichtigen Schritt zur verstärkten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Slowenien im Bereich der Gesundheitsversorgung konnte heute, Mittwoch, Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv.- Peter Kaiser setzen. Erste Gespräche für eine weitere gemeinsame Vorgehensweise führte Kaiser heute bei seinem Besuch im slowenischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Gesundheit wird von allen politischen Referatsbereichen beeinflusst. Dementsprechend wirken sich unter anderem die negative demografische Entwicklung, die im Vergleich mit anderen Bundesländern höchste Armutsgefährdung, die Arbeitslosigkeit, das niedrige Einkommen und die niedrige Kaufkraft negativ auf die Gesundheit der Kärntnerinnen und Kärntner aus“, machte Kaiser deutlich. | Foto: Foto Bernhard Horst
2

So sieht erfolgreiche Arbeit für Kärnten aus

LHStv. Peter Kaiser präsentiert Erfolgsbilanz seiner Arbeit. Von vielen wichtigen Maßnahmen und Projekten im Bereich der gesundheitsvorsorge bis hin zur abgestimmten medizinischen Versorgung. „Kärnten auf dem Weg zum gesündesten Bundesland!“ „Kärnten zum gesündesten Bundesland Österreichs zu machen“, so lautet das Ziel von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent, LHStv. Peter Kaiser, das er heute, Freitag, im Rahmen einer Pressekonferenz, bei der er Bilanz über seine Arbeit der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.