SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

In Salzburg gibt es circa 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Entweder tun sie das neben ihrer beruflichen Tätigkeit, oder kündigen ihren Job, um diese Aufgabe erfüllen zu können.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Pflege
SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen

Die Salzburger SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen. Damit will man die institutionelle Pflege entlasten, Mehrfachbelastung von den pflegenden Angehörigen nehmen, diese absichern und die Qualität ihrer Pflegeleistung steigern. Vorbild dafür ist das Modell aus dem Burgenland.  SALZBURG. Das Land rechnet in Salzburg mit rund 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Vor allem sind es Frauen (70 Prozent), die entweder neben ihrer beruflichen Tätigkeit ein Familienmitglied...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
450 Pflegekräfte sollen bis 2024 in Salzburg fehlen und das, obwohl die Ausbildungsplätze massiv steigen. Die SPÖ will daher in die Attraktivität des Berufes investieren.  | Foto: MEV
2

Pflegenotstand
"Ein Landes-Support-Team in der Pflege muss her"

450 Pflegekräfte sollen bis 2024 in Salzburg fehlen und das, obwohl die Ausbildungsplätze massiv steigen. Die SPÖ will daher an der Attraktivität des Berufes arbeiten und schlägt neun Maßnahmen vor. Darunter: Auffrischungskurse für Wiedereinsteiger, Pflegebeauftragte und ein Support-Team, das reagiert, wenn's eng wird. SALZBURG. 833 Frauen und Männer starten in diesem Schuljahr im Bundesland Salzburg mit einer Pflegeausbildung, weitere 40 zusätzliche Plätze für Pflegekräfte mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Abg. z. NR Josef Muchitsch fordert gezielte Beschäftigungsprogramme im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit und keine inhaltslosen Kommentare einer Bundesregierung.
 | Foto: GBH-Presse 2021

Josef Muchitsch: Qualifizierung gegen Langzeitarbeitslosigkeit

NAbg. Josef Muchitsch fordert von der Bundesregierung: Es ist Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen. Die Langzeitarbeitslosigkeit in der Steiermark und in der Region steigt. Arbeitsminister Kocher versucht, diesen Umstand schönzureden. Das hilft niemandem. „Von den Langzeitarbeitslosen redet der Minister nur ungern, dabei laufen über einhunderttausend Österreicherinnen und Österreicher Gefahr, in die Armutsfalle zu kippen. Die Langzeitarbeitslosigkeit in der Steiermark ist auf 11.962 Betroffene...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
SPÖ-Landtagsklubvorsitzender Michael Wanner | Foto: Arne Müseler
2

Statements
Das sagen die Oppositionsparteien zum Landesbudget 2022

Die Salzburger Landesregierung stellte am Dienstag das Budget für 2022 vor. Die FPÖ ist über die "Prioritätensetzung verwundert" und der SPÖ ist das Budget für den Klimaschutz zu gering. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellte am Dienstag das Budget für 2022 vor, auf welches man sich innerhalb eines Tages verständigt hatte. Zusätzliche Mittel gibt es für Projekte in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Klimaschutz und Bildung.  >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Klubobmann Hergovich mit LH Doskozil bei der Klubklausur | Foto: SPÖ Burgenland

SPÖ Burgenland Klausur
Fokus im Herbst auf Pflege und Wohnen

Der Fokus im Herbst und Winter soll im Land Burgenland auf den Themen Pflege und Wohnen liegen. EISENSTADT. Seit Beginn der Pandemie stemmt sich das Burgenland durch Investitionen und Abfederungsmaßnahmen, wie dem Paket für Arbeit und Wirtschaft, gegen die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Nun fokussiert sich die SPÖ neben der Pandemie wieder auf Themen der Zukunft. Projekte der nächsten MonateAls Schwerpunkte für die nächsten Monate wurden von Landeshauptmann Doskozil leistbares Wohnen mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper
Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) und SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner (v.l. n.r.) fordern im Rahmen eines Treffens mit dem Zentralbetriebsrat des Keplerklinikums bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen in Gesundheitsberufen und machen auf den drohenden Pflegenotstand aufmerksam. | Foto: MecGreenie
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
SPÖ-Chefin Rendi-Wagner: „Stehen vor einem Pflegenotstand”

SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner nutzte den Wahlkampf für die anstehenden Landtagswahlen, um mit Birgit Gerstorfer, der Chefin der SPÖ Oberösterreich, auf den drohenden Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Zudem kritisierte Rendi-Wagner die Bundesregierung, dass der „Corona-Bonus” noch nicht ausbezahlt wurde. OÖ. „Wir stehen vor dem Pflegenotstand”, sagt Pamela Rendi-Wagner (SPÖ), die die demografische Entwicklung, sowie die Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse dafür verantwortlich macht....

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Birgit Gerstorfer im Interview
"Nur die SPÖ schaut kritisch auf die ÖVP-FPÖ-Koalition"

SPÖ-Chefin und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer spricht im BezirksRundschau-Interview über die rote Wahlkampagne, Pflege, Kinderbetreuung und aktuelle Umfragewerte. Aufgrund der Unwetter ist das Thema Klima- und Umweltschutz sehr präsent. Die Grünen sind diesbezüglich fast euphorisch, weil es ihnen im Wahlkampf hilft. Hat da die SPÖ dem Wähler überhaupt was anzubieten? Natürlich spielt der Klimaschutz eine große Rolle. Wir sind gegen eine überdimensionale Bodenversiegelung, für den Ausbau...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Oberösterreichs Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) fordern einmal mehr eine rasche Umsetzung der Pflegereform.  | Foto: MecGreenie

Soziallandesräte Gerstorfer und Hacker einig
„Pflege keine Privataufgabe”

Waren im Jahr 2017 noch knapp 5 Prozent der Gesellschaft über 80 Jahre alt, so werden es im Jahr 2050 voraussichtlich 11 Prozent sein. Die demografische Entwicklung mache laut SPÖ eine Reform der „teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammenden Grundsätze der Pflege” notwendig. OÖ. „Wir wollen, dass die Österreicherinnen und Österreicher Sicherheit haben, die Pflege darf nicht Privataufgabe der Familie sein”, sind sich der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Soziallandesrätin Birgit...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Die 25-jährige Julia Breitwieser tritt als Bürgermeisterkandidatin der SPÖ Thalheim an. | Foto: SPÖ Thalheim

Thalheim bei Wels
Julia Breitwieser als Bürgermeisterkandidatin SPÖ

Die 25-jährige Julia Breitwieser tritt als Bürgermeisterkandidatin für die SPÖ Thalheim an. THALHEIM. Die SPÖ Thalheim hat ihre Kandidatin für die Bürgermeisterwahl getroffen: Julia Breitwieser (25). Mit im Gepäck habe sie innovative Ideen und Chancengleichheit für die Thalheimer. Trotz ihres jungen Alters bringt Breitwieser bereits sechs Jahre Erfahrung im Gemeinderat mit sich und habe durch die Nationalratskandidatur an Bekanntheit gewonnen. „Sie ist definitiv eine gestandene Politikerin, die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
v.l.n.r.: Tina Skrdla, Ariane Slavik, Verena Slavik, Sonja Sestak, Rainer Windholz, Silvia Kumpan-Takacs, Angelika Frauenberger, Irmgard Takacs, Susanne Strauss, Rudolf Takacs, Katharina Kucharowits, Elisabeth Allard, Sabine Hahn
 | Foto: ZVG

Politik
SPÖ Frauen fordern sichere Pensionen für Frauen

"Es wird sowas von Zeit für sichere Pensionen für Frauen“, so die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck an der Leitha, die im Rahmen einer Straßenaktion in Rauchenwarth mit ganzen Frühstückssackerl ganze Pensionen für Frauen fordern. BEZIRK BRUCK. Frauen bekommen in Österreich im Schnitt etwa halb so viel Pension wie Männer. "Das muss sich endlich ändern." Der bundesweite Equal Pension Day – jener Tag an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Jahresende – findet dieses Jahr am 1....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Präsentieren die Soziale Drehscheibe Lungau: Helmut Steger, Barbara Thöny, Franz Doppler und Bernhard Kendlbacher. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Soziale Drehscheibe Lungau
SPÖ vermittelt im Bezirk Pflegehilfsmittel

Am Montag, 2. August, startet im Bezirk Tamsweg die Soziale Drehscheibe Lungau: das ist eine von der SPÖ betreute Vermittlungsbörse für Pflegehilfsmittel. Diese Vermittlungsbörse versteht sich als überparteilich; melden kann sich, wer Hilfe braucht oder fachspezifisches Equipment anbieten kann. LUNGAU. "Guten Tag, Sie sprechen mit der Sozialen Drehscheibe Lungau, was kann ich für Sie tun?". So oder so ähnlich wird sich wohl Franz Doppler, der Vorsitzende der SPÖ Lungau, ab Montag, 2. August,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
SPOÖ-Parteivorsitzende Birgit Gerstorfer fordert eine Vermögenssteuer. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Reiche besteuern
SPÖ fordert Vermögenssteuer um Pflege zu finanzieren

Die Pflege wird in den kommenden Jahren viel Geld kosten – darüber sind sich alle Parteien einig. Von der SPÖ Oberösterreich kommt nun einmal mehr die Forderung nach Einführung einer Vermögenssteuer. OÖ. „Man muss über eine Vermögenssteuer reden“, sagt SPOÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer angesichts der Kosten die eine Reform des Pflegesystems in den kommenden Jahren verursachen würde. Um mehr Menschen in Pflegeberufe zu bekommen müssten aus Sicht der SPOÖ vor allem drei Punkte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Cornelia Schweiner mit Feldbachs SPÖ-Vizebürgermeister Robert Trummer.  | Foto: SPÖ

Equal Pension Day
SPÖ fordert gerechteres Pensionssystem

Equal Pension Day: SPÖ will faire Bedingungen für Frauen! SÜDOSTSTEIERMARK. Der bundesweite Equal Pension Day – das ist der Tag im Jahr, an welchem Männer bereits so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Jahresende – findet heuer am 1. August statt. Der Pensionsunterschied zwischen Frauen und Männern beträgt in Österreich 41,6 Prozent. Die SPÖ fordert daher ein Paket für sichere Pensionen. Mehr für Frauen!„Durch die Corona-Krise sind die Belastungen für Frauen noch gestiegen. Noch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Landtagsabgeordneter Anton Erber und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentieren den Ausbau- und Investitionsplan für unser Land. | Foto: ÖVP
Aktion 2

Landtag
Pflege erhitzt die Gemüter im Bezirk Scheibbs

ÖVP lässt Pflege- und Betreuungseinrichtungen ausbauen, SPÖ fordert Anstellung pflegender Angehöriger. BEZIRK. Der Landtag hat den Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen und privater Träger in Niederösterreich einstimmig beschlossen. Knapp 300 Millionen Euro fließen bis 2030 in Neu-, Zu- und Umbauten sowie technische Sanierungen. In den Neubau des Standorts Scheibbs werden 24,1 Millionen Euro investiert. "Das Pflege- und Betreuungszentrum in Scheibbs soll bis zum Jahr 2028 auf 144...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rudolf Parnigoni (l.) und Christian Kopecek beim Pressegespräch in Waidhofen/Thaya | Foto: Daniel Schmidt

Pilotprojekt
SPÖ will pflegende Angehörige anstellen

Die SPÖ stellte bei einer Pressekonferenz im Lokal der Bezirksorganisation Waidhofen/Thaya ihre Pläne für die Zukunft der Pflege vor. So sollen pflegende Angehörige bei der Landesgesundheitsargentur angestellt werden, um einerseits die Qualität der Pflege daheim sicherzustellen und andererseits die Betroffenen sozial besser abgesichert sind. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. SPÖ-Stadtrat Christian Kopecek aus Groß Siegharts erklärte die Vorteile eines solchen Modells, wie es bereits in Oberösterreich und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
VP-Klubobmann Klaus Schneeberger, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VP-Sozialsprecher Anton Erber
  | Foto:  VPNÖ
5

NÖ Landtag
300 Millionen Euro für Ausbau der Pflege

Schneeberger, Teschl-Hofmeister, Erber: „Landtag beschloss Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen“. NÖ. Wir werden alle älter und eines wird uns allen nicht erspart bleiben: Pflege, die wir uns leisten können und Menschen, die uns wertschätzend behandeln. Und auf der Gegenseite müssen für die Pflegekräfte die Parameter stimmen: Ausbildung, Bezahlung, ... In der Landtagssitzung wurde der Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen des Landes und privater Träger einstimmig beschlossen....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Andreas Danner setzt sich für pflegende Angehörige ein | Foto: SPÖ
2

Fokus Familie
"Rote" im Bezirk Scheibbs im Einsatz für pflegende Angehörige

Sozialdemokratie drängt auf rasche Lösungen im Pflegebereich: Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Absicherung als wichtiger Baustein des Pilotprojekts in Niederösterreich BEZIRK. Die SPÖ NÖ hat einen Antrag zur Anstellung pflegender Angehöriger eingebracht. Damit soll eine Möglichkeit geschaffen werden, um den massiven Personalproblemen im Pflegebereich entgegengetreten zu können. "Zudem sollen damit die Arbeitsbedingungen verbessert und für arbeits- und sozialversicherungsrechtliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard Hundsmüller | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SPÖ: "Pflegende Angehörige anstellen, Paket für EPU's"

Der Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard Hundsmüller, berichtete anlässlich einer Pressekonferenz über die Themen der kommenden Landtagssitzung. NÖ. „Die Möglichkeit einer Anstellung pflegender Angehöriger könnte zu einem Meilenstein im niederösterreichischen Pflegesystem werden! Die pflegenden Angehörigen sind arbeits- und sozialversicherungsrechtlich abgesichert und erwerben somit Beitragszeiten für die Pension. Die Pflegebedürftigen können in einem vertrauten Umfeld ihren Lebensabend...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Pressesprecher Martin Glier und stv. Klubobmann Erich Königsberger. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

NÖ Landtag
FPÖ: Bürgerrechte stärken, bessere Bezahlung in der Pflege

FPÖ NÖ mit Aktueller Stunde in der Landtagssitzung am Donnerstag: FP-Landbauer: Bürgerrechte stärken – Freiheit in die NÖ Landesverfassung JETZT! NÖ. "Es hat noch nie einen so massiven Eingriff in die Freiheitsrechte gegeben. Und diese wurden von ÖVP und Grüne mit den Füßen getreten", führt FPÖ-Klubobmann Stellvertreter Erich Königsberger aus. Bei der Landtagssitzung am Donnerstag geht es in der aktuellen Stunde um die freiheitliche Fordern: "Bürgerrechte stärken - Freiheit in die NÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag, 1. Juli, tagt der Landtag.

NÖ Landtag
300 Mio Euro für Ausbau der Pflege

300 Millionen Euro für Ausbau bis 2030 – ÖVP wirbt um Unterstützer NÖ. Klimaanlage und Laptop aufdrehen und Live-Stream der NÖ Landtagssitzung mitverfolgen: Das steht am 1. Juli an, wenn etwa das Thema Ausbau der Pflege- und Betreuungszentren in Niederösterreich bis 2030 aufgegriffen wird. 300 Millionen Euro werden in den Ausbau und die Modernisierung bis 2030 ausgegeben, 650 neue Plätze geschaffen. Vonseiten der ÖVP geht man davon aus, dass man den Beschluss mit breiter Mehrheit oder mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wenn man ein Kind erwartet, dann will man auch die Gespräche mit einer Hebamme führen.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Entlastungspaket für Hebammen"

Silvia Moser: „Niederösterreich muss Ausbildungsplätze und Bedarf sicherstellen“ NÖ, „Hebamme verzweifelt gesucht – viele Schwangere tun sich schwer damit, eine Hebamme zu finden, die sie vor der Geburt und im Wochenbett betreut. Der Hebammenmangel, vor dem die Entscheidungsträger im Gesundheitswesen seit Jahren warnen, ist in einigen Krankenhäusern in Niederösterreich bereits traurige Realität. Ein Rechnungshofbericht bestätigt den deutlichen Mangel an Hebammen in unserem Bundesland. Dies gilt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mario Lindner inmitten der 50 Pappfiguren in Menschenform. Ein Aufsteller steht dabei sinnbildlich für 1.000 Arbeitslose in der Steiermark. | Foto: Schneeberger

Regionalvorsitzender Mario Lindner stellt neue Kampagne der SPÖ vor

Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70 Prozent: Eine Forderung der SPÖ gegen die Corona-Auswirkungen. Vor dem Tag der Arbeit am 1. Mai lud die SPÖ zu einer Pressekonferenz nach Liezen. Nationalratsabgeordneter und roter Regionalvorsitzender im Bezirk, Mario Lindner, machte die hohen Arbeitslosenzahlen infolge der Corona-Krise zum Thema. Mit Ende März waren 2.781 Personen im Bezirk Liezen ohne Arbeit. 715 Betriebe nehmen nach wie vor Kurzarbeit in Anspruch, was weitere 5.356 Arbeitnehmer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Aufschwungmilliarde mit LHStv. Franz Schnabl und SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden  | Foto:  Herbert Käfer/SPÖ NÖ
Aktion 5

Politik in NÖ
SPÖ fordert die "Aufschwungmilliarde"

Schnabl/Schaden: Aufschwungmilliarde als Investition in Wirtschaft und Arbeitsmarkt Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden. NÖ. Die Sozialdemokraten wollen – wie LH-Stv. Schnabl erklärt, 80.000 neue Jobs für Niederösterreich und österreichweit 350.000 Jobs schaffen. "Unser Ziel ist Vollbeschäftigung. Denn aus der Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden". Der Wirtschaftsstandort NÖ müsse gesichert und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Berufsbild der Alltagsbegleitung soll noch heuer im Sozialberufegesetz des Landes Oberösterreich verankert werden. | Foto: obencem/panthermedia

Pilotprojekt
Angestellt als pflegender Angehöriger

Die Sicherstellung der Pflege und Betreuung älterer Menschen stellt eine enorme Herausforderung dar – zumal die Anzahl an Demenz erkrankter Senioren in Zukunft noch weiter steigen wird. Mit der Anstellung pflegender Angehöriger soll ein innovativer Beitrag dazu geleistet werden, dass Menschen mit hohem Pflege- und Betreuungsbedarf gut im vertrauten Wohnumfeld verbleiben können. OÖ. Mit dem Pilotprojekt „Anstellung betreuender Angehöriger“ erhalten Personen, die primär die Betreuung ihrer...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.