SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Johannes Öllerer, GfGR Serpil Kirali, StR Karl Schöller, StR DI (FH) Christian Schuh, Leopold Lechner (allesamt KandidatInnen für die Landtagswahl) und GRin. Anna Schöller aus Mautern | Foto: SPÖ BO Krems

„Pflegebett“-Tour machte Station in Krems

„Ein Bett allein pflegt dich nicht!“ – unter diesem Motto machte die Bezirks-SPÖ Krems auf die Situation im Pflegebereich, sowie das neue „PflegePROgramm“ aufmerksam. Als erste Partei im Bundesland nimmt sich die SPÖ NÖ mit einem umfassenden Pflegeprogramm dieser dringlichen Thematik an. Die 17 Bausteine des Programms reichen von der Verbesserung der Situation für die Mitarbeiter durch Ausbildungsoffensiven und adäquater Bezahlung sowie planbarer Freizeit, über die Anstellung pflegender...

  • Krems
  • Doris Necker
LAbg. Josef Wiesinger, GR Irina Thaler | Foto: Thomas Widhalm SPNÖ

SPÖ Pflegeprogramm
SPÖ Horn fordert bessere Bedingungen für Pflegekräfte

Das PflegePROgramm der SPÖ NÖ: „Leistbar, transparent und menschlich!“ BEZIRK HORN. „Leistbar, transparent und menschlich – so bauen wir das Pflegesystem der Zukunft“, beschreibt der Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Horn LAbg. Josef Wiesinger die Eckpunkte des PflegePROgramms der SPÖ NÖ. „Immer wieder höre ich von Menschen, die in der Pflege arbeiten, die ihre Angehörigen pflegen oder die selbst Pflege benötigen, von Umständen, die so nicht länger hinzunehmen sind. Dazu gehören schlechte...

  • Horn
  • Philipp Pöchmann
Reinhard Hundsmüller, Mathias Winkelmayer, Petra Vorderwinkler, Josef Gradwohl, Rainer Spenger. | Foto: SPWN

SPÖ auf „Pflegebett“-Tour in Wiener Neustadt

 „Ein Bett allein pflegt dich nicht!“ – unter diesem Motto machte die Bezirks-SPÖ Wiener Neustadt mit der SPÖ Bezirksvorsitzender Nationalrätin Petra Vorderwinkler, Landtagsabgeordneten  Klubobmann Reinhard Hundsmüller und Vizebürgermeister Rainer Spenger sowie FSG Bezirksvorsitzendem Josef Gradwohl und Vida Landessekretär Mathias Winkelmayer vor dem Landesklinikum sowie dem Stadtheim Wiener Neustadt Station, um auf die Missstände im Pflegebereich aufmerksam zu machen sowie das neue...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
SPÖ-Bundesrätin Doris Hahn und Brigitte Adler, ehemalige AK Niederösterreich-Vizepräsidentin. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion

SPÖ präsentiert PflegPROgramm
"Ein Bett alleine pflegt dich nicht"

BEZIRK.  „Leistbar, transparent und menschlich – mit dem PflegePROgramm der SPÖ Niederösterreich bauen wir das Pflegesystem der Zukunft“, beschreibt SPÖ-Tulln-Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn das neue Programm. Die demografische Entwicklung in Österreich macht Pflege zu einem Schlüsselthema der Zukunft. Nicht nur das Alter der Menschen steigt, sondern damit auch die Zahl der pflegebedürftigen Personen. Im Bezirk Tulln geht man bis 2035 von einem Bevölkerungsanteil von 7,44 Prozent,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr präsentiert 17. Bausteine Programm zum Thema Pflege gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Johann Schiefer
2

Eine Milliarde für Pflegefond
Amstetten: 17 Punkte Pflegeprogramm

Die Pflegesituation soll in Niederösterreich für Pflegebedürftige, Pfleger und Insitutionen verbessert werden. 17 Bausteine, die von Sanierungsmaßnahmen, Pflegefonds, planbarer Freizeit bis hin zu adäquater Bezahlung reichen, sollen helfen. AMSTETTEN. "Bis 2035 werden rund 14.000 Pflegeplätze benötigt", erwähnt Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr. Bundeseinheitliche Pflegeservicestellen, Unterstützungen für Angehörige, die in der Pflege aushelfen, und Sanierungsbonusse sind einige...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Dorin Hahn vor dem LKH Tulln | Foto: SPÖ Tulln

„Pflegebett“-Tour in Tulln
SPÖ mit neuer Initiative unterwegs

BEZIRK. „Ein Bett allein pflegt dich nicht!“ – unter diesem Motto machte die Bezirks-SPÖ Tulln vor dem Universitätsklinikum Tulln bzw. dem Pflege und Betreuungszentrum Tulln auf die Situation im Pflegebereich, sowie das neue „PflegePROgramm“ aufmerksam. Als erste Partei im Bundesland nimmt sich die SPÖ NÖ mit einem umfassenden Pflegeprogramm dieser dringlichen Thematik an. Die 17 Bausteine des Programms reichen von der Verbesserung der Situation für die MitarbeiterInnen – durch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Donnerstag, 19. Mai 2002, tagt der NÖ Landtag. | Foto: Zeiler
2

NÖ Landtag
Pflege, Wirtschaft und mehr Geld für Familien

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, findet die nächste Landtagssitzung statt. NÖ. Gestartet wird am Donnerstag mit der sogenannten "Aktuellen Stunde", in welcher zwei Themen zur Diskussion stehen. Eines von der SPÖ, wo es um neue Konzepte für die Pflege geht – um leistbare, transparente und menschliche Lösungen für Niederösterreich. Und ein zweites das die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes NÖ – eingebracht von der VPNÖ – betrifft. Jetzt kommt die Sommerschule Danach geht's zur Tagesordnung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Den Pflegekräften wurde als kleines Danke ein Kuchen überreicht. | Foto: SPÖ
8

Tag der Pflege
"Es braucht mehr als ein Danke"

Anlässlich des internationalen Tages der Pflege am 12. Mai veranstaltete die SPÖ einen oö-weiten Aktionstag unter dem Motto "Pflege braucht mehr als ein Danke". Auch im Bezirk wurden die Sozialdemokraten aktiv und besuchten Alten- und Pflegeheime. BEZIRK ROHRBACH. Den Tag habe die SPÖ nutzen wollen, um den Pflegekräften Danke zu sagen. Denn es sei ein Knochenjob, den die Mitarbeiter unter anderem in den Alten- und Pflegeheimen tagtäglich verrichten. Zusätzlich müssten diese dabei die Arbeit von...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die SPÖ Zwettl mit einer mobilen Pflegerin. | Foto: SPÖ Zwettl

SPÖ Zwettl
Pflege braucht mehr als Applaus und ein Danke

Die SPÖ Zwettl stellt sich hinter die Beschäftigten in der Pflege und setzt sich für bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen ein. Konkret durch höhere Gehälter, die Anpassung des Pflegepersonalschlüssels und finanziell attraktivere Ausbildungsmöglichkeiten. Einen entsprechenden Antrag bringt der SP-Landtagsklub in der kommenden Landtagssitzung ein. ZWETTL. Zum internationalen Tag der Pflege hat die SPÖ Zwettl stellvertretend eine Mitarbeiterin der mobilen Pflege bei ihrer Abfahrt in Zwettl...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
v. l.: Kerstin Bartoszak (Zentralbetriebsratsvorsitzende SHV Eferding), Christian Penn (Bürgermeister Eferding), Andrea Weiss (Betriebsratsvorsitzende BAPH Eferding), FSG Sekretär Peter Schoberleitner, Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger | Foto: SPÖ

Abgeordneter Thomas Antlinger
"Pflege braucht mehr als ein Danke"

Höhere Gehälter, die Anpassung des Pflegepersonalschlüssels und finanziell attraktivere Ausbildungsmöglichkeiten fordert die SPÖ Bezirk Grieskirchen und Eferding rund um ihren Bezirksvorsitzenden Thomas Antlinger zum internationalen Tag der Pflege. GRIESKIRCHEN & EFERDING.  Der Ruf nach Entlastung und besseren Arbeitsbedingungen für Pfleger werde immer lauter, so die SPÖ in einer Aussendung zum Tag der internationalen Pflege am 12. Mai. "Es braucht mehr als ein Danke. Denn Applaus sorgt nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Ulrike Essl, Erni Wurm, Inge Wieser, Gabi Hofmacher, Susanne Schwingenschlögl und Gerlinde Grasberger beim Vortrag im Volkshaus Gresten | Foto: privat

Vortrag
Alle Infos rund ums Pflegegeld gab's im Volkshaus Gresten

Im Volksheim in Gresten fand ein interessesanter Vortrag zum Thema "Pflegegeld" statt. GRESTEN. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur seniorenfreundlichen Gemeinde fand im Volkshaus Gresten ein Vortrag statt, wo sich interessierte Zuhörerinnen wie Ulrike Essl, Erni Wurm, Inge Wieser, Susanne Schwingenschlögl oder Pensionistenobfrau Gerlinde Grasberger einfanden, um sich zum Thema "Pflegegeld" zu informieren. Viel Wissen und Beantwortung aller Fragen Diplomkrankenpflegerin Gabi Hofmacher von der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Laut der SPÖ-Chefin schlage es "dem Fass den Boden aus, wenn der Finanzminister jetzt meint, die Löhne dürften nicht entsprechend steigen". | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
4

SPÖ-Tagung
Rendi-Wagner zu Teuerungen: "Zuschauen ist keine Option"

Bei der am Freitag abgehalten Klubobleute-Tagung der SPÖ wiederholte Parteichefin Pamela Rendi-Wagner ihre Forderungen nach Antiteuerungsmaßnahmen und einer Pflegereform. Geht es nach der SPÖ, soll außerdem ein Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung kommen. ÖSTERREICH. Die sozialdemokratischen Klubobleute aus Bund und Ländern diskutierten am Freitag akute Fragen der heimischen Politik. Im Mittelpunkt standen dementsprechend vor allem die steigenden Lebenskosten sowie der Pflegenotstand. Klubobfrau...

  • Dominique Rohr
Roland Meisl (v. l.) und Michael Wanner sehen Rückenwind für die Sozialdemokratie in Salzburg und Österreich. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Ideologie in der Bildung
Bildung ist auch eine Frage der Ideologie

Pflege, Wohnen, Verkehr, Bildung: Schwerpunktthemen der SPÖ-Politiker Meisl und Wanner bei Interview zu ihrer Tennengau-Tour. OBERALM. Der Landtagsabgeordnete Roland Meisl aus Kuchl wurde kürzlich bei einer Bezirkskonferenz der SPÖ erneut zum Bezirksparteivorsitzenden der SPÖ Tennengau gewählt. Im Rahmen einer Tennengau-Tour haben wir mit dem Kuchler und dem Klubvorsitzenden des SPÖ Landtagsklubs, Michael Wanner, über die Pflege, den Verkehr und die Bildung gesprochen. Im Tennengau wurde die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
13:55

NÖ Landtag
SPÖ drängt auf nachhaltige Schritte im Pflegebereich (mit Video)

Landtagsvorschau von Klubobmann-Stv. Samwald: SPÖ NÖ will sofortigen Teuerungsstopp und drängt darauf, endlich nachhaltige Schritte im Pflegebereich zugunsten von MitarbeiterInnen, Pflegebedürftigen und deren Angehörigen zu setzen NÖ. Anlässlich einer Pressekonferenz berichtete der stellvertretende Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Mag. Christian Samwald, über die bevorstehende Landtagssitzung. Zur Aktuellen Stunde „Preisstopp JETZT! Endlich aufs eigene Land schauen!“ werde sich die Sozialdemokratie...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag findet die nächste Landtagsitzung statt. | Foto: Zeiler
Video 6

NÖ Landtag
Benzinpreis, Bildung und Beihilfen dominieren Sitzung

Am Donnerstag findet die nächste Landtagssitzung statt: In der Aktuellen Stunde geht's um den "Preisstopp JETZT" – den Punkt haben die Freiheitlichen eingebracht. NÖ. Mit kritischen Worten der Bundesregierung gegenüber startet FP-Klubchef Udo Landbauer in die Vorschau auf die Landtagsitzung. Das Entlastungspaket bezeichnet er als das "schwarz-grüne Almosenpaket", das nur ein schlechter Scherz sein könne, die Regierung erinnere "an eine schlechte Folge von Walking Dead". Seiner Meinung nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gabriele Koller, Thomas Flicker, Harald Hofbauer, Josef Kern, Andreas Hitz, Kurt Lobenschuß, Thomas Pfabigan, Christian Hutecek, Michaela Schön, Thomas Miksch, Manuel Farthofer, Martina Litschauer, Karl Czudly | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ

SPÖ Waidhofen fordert: Pflegenotstand jetzt beenden!

Die Situation im Landesklinikum Waidhofen erreicht besorgniserregende Zustände, das Fachpersonal fehle an allen Ecken und Enden, warnt die SPÖ Waidhofen. WAIDHOFEN. „Kaputte und völlig erschöpfte Pflegekräfte, geschlossene Stationen, langes Warten auf Reha-, Behandlungs- und Pflegeplätze, PatientInnen, die mit Medikamenten ruhig gestellt werden: Das alles ist kein drohendes Horrorszenario, das wir an die Wand malen wollen, das ist teilweise schon traurige Realität“, so der Bezirksvorsitzende...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Karin Zeiler führt diese Woche durch Näher dran. | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 13

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 22.02.2022

Diese Woche bei Näher dran bringt dich unsere stellvertretende Chefredakteurin Karin Zeiler auf den neuesten Stand.  NÖ. In Niederösterreich hat sich diese Woche einiges getan. Im Landtag wird heiß über das Pflegepaket diskutiert. Außerdem sorgt das Parkpickerl bei vielen für Sorgenfalten auf der Stirn und wir beschäftigen uns mit der Sucht nach Social Media. Und zum Abschluss haben wir ein bisschen "Sex on the Beach" für euch! Hier kannst du die ganze Show ansehen: Hier findest du alle Links...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter

Kommentar
Pflegepaket ist ein richtiger "Kraftakt"

Sei freundlich zu deinen Kindern, sie suchen dein Altersheim oder deine Pflegerin aus. Also, wenn es überhaupt jemand gibt, der diese Tätigkeit übernimmt, denn die (Personal-)Not ist derzeit groß und wird größer. Bis 2030 brauchen wir in Niederösterreich zusätzliche 9.500 Personen im Pflegepersonal. Ein Kraftakt, der uns teuer zu stehen kommt. In Zahlen: 45 Millionen Euro fließen nun jährlich in das blau-gelbe Rettungs-Pflegepaket, das schnelle Abhilfe – durch Aufstockung von Ausbildungsplätzen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
ÖVP schnürt Pflegepaket, fordert dennoch zeitnah vom Bund Ergebnisse und die Novellierung des Gesundheits- und Krankengesetzes.  | Foto: pixabay.com
Video 10

NÖ Landtag
2P – Pflege & Parkpickerl nehmen in NÖ Fahrt auf (mit Video)

NÖ Landtagssitzung am Donnerstag: Pflege und Parkpickerl sind Themen der Aktuellen Stude. Anreize für Ausbildung in der Pflege plus mehr Ausbildungsplätze und Ausbau der P&R-Anlagen fix. NÖ. "Pflege und Betreuung ist ein Bereich mit großen Herausforderungen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Menschen werden älter, noch mehr Kräfte werden gebraucht – konkret 9.500 zusätzlich bis 2030. Mit dem aktuell gestützten blau-gelben Pflegepaket will man jetzt Abhilfe schaffen: 400...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anna Grafoner, Selma Yildirim, Claudia Hagsteiner und Margit Luxner fordern Verbesserungen für die Pflege. | Foto: Kogler
2

SPÖ-Frauen - Pflegenotstand
"Haben einen Personal-, nicht Pflegenotstand"

Forderungen der SPÖ-Frauen für den Pflegebereich: bessere Bedingungen, mehr Lohn, Arbeitszeitverkürzung. KITZBÜHEL. In Kitzbühel luden die SPÖ-Frauen (Bundes-, Landes-, Bezirks- und kommunale Ebene) zum Pressegespräch zur Situation im Bereich Pflege. "Wir haben einen Personalnotstand, nicht einen Pflegenotstand. Die Pandemie hat die Misere noch vestärkt und bestehende Schwächen sichtbar gemacht. Es stehen sogar Betten leer, weil das Personal fehlt", so NR Selma Yildirim einleitend. Es bestehe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Bettina Heim

Pflegereform jetzt
SPÖ-Gemeinderäte nehmen Land OÖ in die Pflicht

Der GemeindevertreterInnenverband (GVV) Urfahr Umgebung veranstaltete einen online Austausch zum Thema Pflege. URFAHR-UMGEBUNG. „Die Pflegereform ist längst überfällig. Darum haben wir die Mandatare der SPÖ Gemeinden über die Hintergründe informiert und unsere Forderungen in einer Resolution zusammengefasst. Damit da endlich wieder was weitergeht“, so Herbert Enzenhofer, GVV Vorsitzender von Urfahr Umgebung. Schon vor der Krise ein NotstandDie Abgeordneten zum oö. Landtag Gabriele Knauseder und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gabi Proschofski, ÖGB-Landesgeschäftsführerin und Peter Eder Präsident der Salzburger Arbeiterkammer mit der Petition und Vertretern der Berufsgruppe bei der Übergabe der Petition an die Landesregierung. | Foto: Julia Hettegger
4

Pflegenotstand
Bessere Rahmenbedingungen in der Pflege angestoßen

Ausschuss  beschließt einstimmig den Erledigungsvorschlag zur Petition #MehrWärFair. Er soll Verbesserungen der Rahmenbedingungen in der Pflege bringen. Abzuwarten bleibe, wie viel die Landesregierung tatsächlich umsetzt, heißt es von ÖGB und SPÖ.  SALZBURG. Im Rahmen der im Landtagsausschuss behandelten Petition zur Stärkung der Pflegekräfte in Salzburg wurde am Mittwoch ein Fünf-Parteien-Antrag beschlossen. "Ein erster Schritt in Richtung besserer Rahmenbedingungen für die Pflege ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
David Egger, Landesparteivorsitzender der Salzburger SPÖ im Gespräch mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
Video 5

Gespräche zum Jahreswechsel
Fokus auf drei Themen: Wohnen, Verkehr und Arbeit

David Egger, der Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ, im Gespräch zum Jahreswechsel:  "Diese Kombination von Wohnen und Arbeiten wird in Salzburg wichtig werden." SALZBURG. Herr Egger, in ein paar Tagen ist Silvester. Werden Sie zum Jahreswechsel Raketen zünden? DAVID EGGER: Wir werden im kleinen, gemütlichen Kreis mit den besten Freunden Silvester feiern. Wir werden das Jahr, das für uns alle sehr anstrengende und turbulente war, gemütlich ausklingen lassen. Raketen werden wir nicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Pflegekräfte sind am Ende: Protestaktion soll dies aufzeigen. | Foto: pixabay.com
4

Pflege-Protestaktion am 10.11.
Personal ist am Ende seiner Kräfte

Um fünf Minuten nach zwölf werden morgen, Mittwoch, 10. November Bedienstete in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen kurz ihre Arbeitsstätten verlassen, um zu protestieren. Zur Aktion hat die "Offensive Gesundheit" aufgerufen. NEOS stellen niederländisches Konzept für die Pflege vor. NÖ. Der Druck auf die Pflegekräfte hat – auch wegen Corona – stark zugenommen, sie arbeiten mittlerweile am psychischen und physischen Limit. Über 500 Stellen in der Pflege sind in NÖ unbesetzt: Pensionierungen,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.