SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger, Klubvorsitzende SPÖ-Gemeinderatsklub Stadt Salzburg, SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Landtagsabgeordnete und Pinzgauer Bezirksvorsitzende Barbara Thöny. | Foto: SPÖ/Arne Müseler
5

Soziale Drehscheibe
Stadt-SPÖ startet Tauschbörse für Pflegehilfsmittel

Die Salzburger SPÖ aktiviert nach dem Pinzgau auch in der Stadt Salzburg eine Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel. Dabei sollen möglichst rasch und unbürokratisch Anbieter und Interessenten zusammengebracht werden.  SALZBURG. Als ein "zutiefst sozialdemokratisches Projekt" bezeichnet der rote Vizebürgermeister Bernhard Auinger die Soziale Drehscheibe, die ab sofort in der Stadt Salzburg aktiv ist und auf niederschwellige Weise Pflegehilfsmittel - vom Rollator und Pflegebett bis hin zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Denise Stinglmayr
Video 9

Birgit Gerstorfer im Interview
„Haberlander vertritt die Anliegen der Frauen nicht“

Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) im Interview zur Wertschätzung in den Pflegeberufen, der Frauenpolitik der ÖVP und ersten Zielen für die Landtagswahl. Interview: Thomas Kramesberger, Ingo Till. Vor allem zu Beginn der Krise wurde gewissen Berufsgruppen viel Wertschätzung entgegengebracht. Man hat für die Kassiererin, die Krankenschwester und die Pflegerin applaudiert. In finanzieller Hinsicht hat sich aber nicht viel getan, obwohl in anderen Bereichen Milliarden in Bewegung gesetzt wurden....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im ersten Stock des Dorfwirts wird künftig die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ untergebracht. | Foto: Ebner
6

Standortwechsel
Andorfer Altenbetreuungsschule kommt ins Wirtshaus

Die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich bleibt in Andorf – der Standort wird allerdings gewechselt. ANDORF. Seit mehr als 20 Jahren gibt's in Andorf die Altenbetreuungsschule. Der steigende Zulauf macht allerdings einen Standortwechsel notwendig. So wird vom Winertshamer Weg 1 in Richtung Dorfwirt übersiedelt. Demnach soll der Schulbetrieb dort künftig im ersten Stock stattfinden. "Die Lösung ist auch deswegen ausgezeichnet, da Andorf eine zentrale Lage hat und so kurze Anreisewege...

  • Schärding
  • David Ebner
LR Leonhard Schneemann und LH Hans Peter Doskozil setzen auf das "Beste Pflege Burgenland"-Modell. | Foto: Büro Schneemann/Nora Schleich
4

Beste Pflege Burgenland
578 Betreuungsplätze in Pflegeheimen im Bezirk

"Beste Pflege Burgenland": Das Anstellungsmodell erfreut sich großer Beliebtheit! BEZIRK OBERWART. Weihnachten steht vor der Tür. Ein Fest, das in den Familien mit den nächsten Angehörigen verbracht wird. Ein Fest, das die Generationen zusammenkommen lässt und den Familienverband stärkt. „Gerade im besinnlichsten Monat des Jahres ist es schön zu sehen, wenn Familien gemeinsam Zeit verbringen. Unser Ziel muss sein, dass auch Personen, die Bedarf an Pflege oder Betreuung haben, zu Hause mit ihren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im November 2019 startete das Land die Pflegekampagne "Das ist stark!", zur Steigerung des Interesses am Pflegeberuf.
(Das Bild entstand vor der Corona-Situation) | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner (2019)

Wirtschaft
600 Pflegekräfte arbeiten nicht in der Pflege

Laut Arbeiterkammer arbeiten in Salzburg rund 600 ausgebildete Pflegefachkräfte derzeit nicht in der Pflege. Die Salzburger SPÖ fordert die Salzburger Landesregierung auf, Schritte zu setzen, um diese Pflegekräfte wieder in ihre Berufe zu bringen. SALZBURG. Der langjährige Mangel an Pflegekräften im Gesundheits-, Pflege- und Betreuungsbereich ist in der Coronakrise besonders deutlich zu spüren. Aus Sicht der Arbeiterkammer (AK) Salzburg könnte eine Entlastung gesorgt werden, indem Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
SPÖ-Hagsteiner versteht nicht, wieso man keine Prioritäten bei den BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen der Heime setzt, wenn es um die PCR-Testungen und Schnell- bzw. Antigentests geht.  | Foto: SPÖ

Teststrategie
Pflege- und Altenheime im Winter coronafrei halten

TIROL. Die kalte Jahreszeit rückt immer näher und die Tiroler Sozialdemokratin Hagsteiner kritisier die fehlende Teststrategie des Landes. Besonders die Hochrisikogruppen der Pflege- und Altenheime bräuchten diese Strategie, um heil über den Winter zu kommen.  Altenheime coronafrei haltenEs sage sehr viel über die Gesprächskultur der Verantwortlichen der Pflege- und Altenheime aus, "wenn sich der Obmann der ARGE Altenheime Robert Kaufmann und der Geschäftsführer der ISD Hubert Innerebner über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ hat angesichts der hohen Arbeitslosigkeit staatliche Förderungen für die Pflegeausbildung gefordert. | Foto: MEV
2

76.000 Pflegekräfte fehlen
Aber: Arbeitslose können sich Umschulung in Pflege nicht leisten

Laut Sozialministerium waren ein Drittel aller COVID-Verstorbenen in Alten- und Pflegeheimen. 260 Todesfälle seien das insgesamt. Die Hälfte aller Frauen und ein Viertel aller Männer haben in einem Alten- und Pflegeheim gelebt. Dort wünsche man sich mehr Schutzausrüstung. Und mehr Pflegepersonal. Denn das fehle. Für eine Pflegeoffensive spricht sich jetzt auch SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner beim "Roten Foyer" aus. Denn die meisten, die in den Pflegeberuf wechseln wollen, können sich dies...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Philippinisches Pflegepersonal
SPÖ wittert „Lohndumping“

SPÖ kritisiert Pläne der ÖVP, Pflegepersonal von den Philippinen anzuwerben. Stattdessen werden Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Pflegebereich gefordert. OÖ. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels im Pflegebereich kam von der ÖVP im Sommer 2019 ein Vorschlag: Pflegekräfte aus Asien holen. Genannt wurde etwa die christlich geprägte Republik der Philippinen. Nun wird es konkreter. So wolle man nach Informationen der SPÖ auf den Philippinen eine Agentur aufbauen um...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die KandidatInnen auf den vordersten Listenplätzen der SPÖ Deutschlandsberg | Foto: Foto Strametz

Gemeinderatswahl 2020
SPÖ will eine Fachhochschule für Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Bereits im Dezember wurde Deutschlandsbergs Bgm. Josef Wallner hundertprozentiger zum SPÖ-Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Seit 20 Jahren lenkt er bereits die Geschicke der Bezirkshauptstadt, die sich seitdem immer mehr zur Bildungsstadt mit vielfältigen Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Dieses große Bildungsangebot möchte Wallner mit seinem Team noch erweitern: Eine Fachhochschule für Gesundheit und Pflege ist die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die SPÖ-Fraktion startete ins neue Jahr mit einer Strategie-Klausur. Dabei wurden die thematischen Schwerpunkte für die politische Arbeit im Jahr 2020 gesetzt. | Foto: Stadt-SPÖ

Strategie-Klausur
Stadt-SPÖ legt ihre politischen Schwerpunkte für 2020 fest

Die Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger wollen die Zeit bis zur nächsten Wahl nutzen, um ihr Profil in den Stadtteilen zu schärfen.  SALZBURG. Den Fokus der politischen Arbeit stärker auf die einzelnen Stadtteile legen - mit diesem Vorsatz will die Stadt-SPÖ rund um Bernhard Auinger, Anja Hagenauer und Co in das Politjahr 2020 gehen. Zudem werde man die traditionell "roten" Bereiche wie Soziales, Pflege und Chancengleichheit in der Bildung anpacken - darauf einigte sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
von links: SPOÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer, Marcel Fratzscher, Leiter Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, und SPOÖ-Klubobmann Christian Makor
4

Öffentliche Investitionen
Abschied von der „schwarzen Null“?

Bei der Klausur des SPOÖ-Landtagsklubs und des SPOÖ-Vorstandes war der deutsche Ökonom Marcel Fratzscher zu Gast. Unter anderem machte man eins zum Thema: öffentliche Investitionen. OÖ. Eine der größten Herausforderungen derzeit dürfte die Pflege sein. Von aktuell rund 80.000 Pflegebedürftigen in Oberösterreich wird die Zahl auf voraussichtlich 126.000 bis zum Jahr 2040 steigen. „Wenn wir jetzt nicht investieren, wird uns das Problem überrollen“, warnt Gerstorfer. Dringend müsse dafür gesorgt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wer sitzt nach dem 24. November im Steirischen Landtag? Drei Deutschlandsberger Kandidaten haben gute Karten. | Foto: Landtag Steiermark
7

Landtagswahl
Für Deutschlandsberg in Graz anpacken: Alle Bezirksspitzenkandidaten im Interview

Zur Landtagswahl am Sonntag: Alle Spitzenkandidaten im Bezirk Deutschlandsberg im großen WOCHE-Überblick. WOCHE: Was fehlt im Bezirk Deutschlandsberg? Was gehört verbessert? Andreas Thürschweller (SPÖ): Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und eine starke Anbindung an den Zentralraum ist gerade für den Bezirk Deutschlandsberg von großer Bedeutung. Mit der Koralmbahn und einer besseren Vertaktung der GKB muss es möglich sein, schneller und klimaschonender nach Graz zu gelangen. Die Entwicklung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die neue SPÖ Tirol fordert eine Berücksichtigung der PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen im Pflege-Paktum.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege-Paktum Nachbesserung
PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen berücksichtigen

TIROL. Mit der Umsetzung des Pflege-Paktums ist die neue SPÖ Tirol nicht zufrieden. Die Attraktivierung des Pflegeberufs durch eine Gehaltsverbesserung ist nur bedingt gelungen. PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen würden bei den Aufbesserungen durch das neue Schema nicht ausreichend berücksichtigt werden. Teilweise gäbe es sogar Verschlechterungen.  Neue SPÖ Tirol fordert "nachschärfen"Grundsätzlich ging man davon aus, dass das Pflege-Paktum die Attraktivierung des Pflegeberufs mit sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Verlorene" Pflegekräfte sollen wieder in den Beruf zurück geholt werden, so der Plan der SPÖ Tirol.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Ehemalige Pflegekräfte "zurückgewinnen"

TIROL. Im Tiroler Landtag konnte man sich kürzlich auf eine Initiative einigen, die zur Rückgewinnung von Pflegekräften führen soll. Der Vorschlag kam aus den Reihen der neuen SPÖ Tirol. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen hofft man, den Pflegenotstand in den Griff zu bekommen.  Pflegekräfte zurückgewinnenDie SPÖ konnte den Landtag mit ihre Vorschlägen überzeugen. Der original Wortlaut des Antrags: „Die Landesregierung wird aufgefordert, gemeinsam mit den Kooperationspartnern des Landes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der aktuellen Regelung zur Sozialhilfe sieht Landesparteivorsitzender Dornauer eine echte Armutsfalle. | Foto: SPÖ Tirol
1

Aktuelle Stunde im Tiroler Landtag
Thema Sozialhilfe und Pflegenotstand

TIROL. Nun, nach den Neuwahlen, hofft man in den Reihen der SPÖ Tirol, dass das von der alten Regierung beschlossene Sozialhilfe Gesetz wieder gekippt wird. Besonders Klubobmann Dornauer fordert eine neue 15a B-VG-Vereinbarung.  Jetzige Regelung "ist echte Armutsfalle"In der aktuellen Regelung zur Sozialhilfe sieht Landesparteivorsitzender Dornauer eine echte Armutsfalle und einen "Angriff auf den sozialen Frieden und Zusammenhalt" der Gesellschaft. So formulierte es der SPÖ Politiker in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Michael Ludwig über die Performance der SPÖ bei der Nationalratswahl. | Foto: Foto: C.Jobst/PID
1 2

Bürgermeister Michael Ludwig
„Wien-Wahl geht anders aus“

Trotz des schlechten Wahlergebnisses der SPÖ bei der Nationalratswahl blickt Bürgermeister Michael Ludwig zuversichtlich Richtung Wien-Wahl 2020. WIEN. „Es ist kein gutes Ergebnis für die SPÖ, weder auf Bundes- noch auf Wien-Ebene“, kommentierte Bürgermeister Michael Ludwig die Nationalratswahl 2019. Betonte aber im selben Atemzug, dass es sich um eine Bundeswahl gehandelt hat. Auch wenn die SPÖ den zweiten Platz verteidigen konnte und in Wien auf Platz eins ist, „soll uns das alles nicht...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bernhard Riedler (FSG), BR Bettina Lancaster, Christian Buchner (FSG), Birgit Habacher (Volkshilfe) (v.li.) | Foto: Volkshilfe

Pflege
Fast zwei Drittel mehr Pflegebedürftige bis 2040

Im Bezirk Kirchdorf wird die Anzahl der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2040 um 64 Prozent steigen. BEZIRK KIRCHDORF. „Wir haben bei der Pflege eine gesellschaftliche Verpflichtung. Sie muss leistbar und hochwertig sein für alle, die sie brauchen. Auch wer wenig Geld zur Verfügung hat, muss dieselben Leistungen in Anspruch nehmen können“, sagt dazu Bettina Lancaster, die Bezirksvorsitzende der SPÖ. Vor allem der künftige Bedarf an Fachkräften sei enorm. Die Betreuungs- und Pflegeangebote müssen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Die SozialdemokratInnen besuchten auch das Sozialzentrum SeneCura in Kirchberg. | Foto: Kogler
3

Nationalratswahl 2019 - SPÖ
"Pflegesystem zukunftsfit machen"

SPÖ legt im Nationalrats-Wahlkampf ihre Pläne zum Thema "Pflege" vor. KIRCHBERG (niko). Die SpitzenkandidatenInnen der SPÖ-Wahlkreisliste (u. a. NR Christian Kovacevic und LA Claudia Hagsteiner) besuchten mit Bgm. Helmut Berger das Kirchberger Sozialzentrum, das sie als Vorzeigeeinrichtung bewerten. Das brennende Thema "Pflege" stand im Mittelpunkt der Wahlkampftour der Sozialdemokraten. "Das Thema wurde zuletzt vernachlässigt, es besteht immer höherer Pflege- und Betreuungsbedarf", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPÖ-NRin Selma Yildirim | Foto: Hitthaler

SPÖ
Millionärssteuer könnte Beitrag für staatliche Pflegegarantie leisten

TIROL. Für NRin Selma Yildirim ist die Pflege ein zu wichtiges Thema für Schnellschüsse. Die SPÖ habe bereits vor Monaten ein Pflegekonzept präsentiert. Yildirim betont, dass darin Antworten auf die wichtigsten Fragen gegeben sind. Eine Pflegeversicherung einführen, wie es Sebastian Kurz von der ÖVP nun vorgeschlagen hat, hält die SPÖ-Nationalrätin für den falschen Weg. „Die SPÖ macht sich für eine staatliche Pflegegarantie ohne individuelle Kosten stark. Pflege belastet häufig Frauen. Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Marlene Svazek (FPÖ), Walter Steidl (SPÖ) und BB-Chefredakteurin Julia Hettegger (re.) beim Sommergespräch. | Foto: Daniel Schrofner
3 10

Sommergespräch
"Diese Regierung schläft"

FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Walter Steidl, Landesparteivorsitzender der SPÖ, im Sommergespräch. Ihre Parteien sind seit über einem Jahr und natürlich weiterhin in der Opposition im Salzburger Landtag. Wie geht es Ihnen mit dieser Rolle? MARLENE SVAZEK: Ich habe das Gefühl, dass die Opposition in Salzburg aktiver ist als die Landesregierung. Deshalb geht es uns sehr gut. Wir haben uns in dieser Rolle gefunden. WALTER STEIDL: Die Regierung ist gut mit einer Pendeluhr zu beschreiben...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Unter dem Motto „Durchs Reden kommen d‘ Leut zam“ wurde über das Thema Pflege mit Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer in Eberschwang diskutiert. | Foto: MecGreenie
2

Diskussionsveranstaltung mit Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer
„Pflege geht uns alle an“

EBERSCHWANG. Unter dem Motto „Durchs Reden kommen d‘ Leut zam“ wurde am Dienstag, 27. August 2019, in Eberschwang über das Thema Pflege diskutiert. Landesparteivorsitzende und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer gab zu Beginn einen kurzen Einblick in das Pflegemanifest 2030 der SPÖ Oberösterreich und skizzierte die wichtigsten Forderungen und Problemstellungen. Derzeit gibt es 80.000 Pflegebedürftige in Oberösterreich. Im Jahr 2040 werden es bereits 126.000 sein. Neben Birgit Gerstofer standen...

  • Ried
  • Noah Kramer
Zum Euqal Pension Day fordert Nationalrätin Yildirim eine völlige Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in der Arbeitswelt.  | Foto:  © Hitthaler

Equal Pension Day
Tirol ist unter den letzten drei Bundesländern

TIROL. Dieses Jahr fällt der Equal Pension Day in Tirol auf den 20 Juli. Dieser Tag bezeichnet den Momentan, in dem Männer so viel Pension erhalten haben, wie es Frauen bis zum Jahresende erhalten werden. Dieses Datum verdeutlicht eine bestehende Lücke von 45 Prozent weniger Pension für Frauen. Damit liegt Tirol im Bundesländervergleich auf dem dritten Platz.  Viele Faktoren führen zum großen UnterschiedDoch warum bekommen Frauen so viel weniger Pension als Männer? Laut Nationalrätin Selma...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Thema Pflege brauche es vor allem Sicherheit und klare Konzepte, so die SPÖ-Nationalrätin Yildirim.   | Foto: SPÖ

Pflege
Yildirim tut ÖVP-Pläne für Pflege-Finanzierung als "Luftschloss" ab

TIROL. Der Plan der ÖVP, die Pflege künftig über die Unfallversicherung zu finanzieren, sei ein "Luftschloss", kritisiert die Tiroler SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. Lieber sollte es eine staatliche Finanzierung über Pflegefonds und ein Recht auf Pflegekarenz geben, so Yildirim. Es braucht Sicherheit und klare KonzepteYildirim wirft der ÖVP vor, mit Aussagen, wie der Finanzierung durch die Unfallversicherung, reine PR zu verfolgen und eine Politik der Überschriften zu betreiben. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Zu viel?
Baumschnitt sorgt für Diskussionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen tut es, Ternitz auch und Grünbach ebenfalls. Die Kettensägen singen und stutzen Bäume im Gemeindegebiet massiv zurück. Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) ist bewusst, dass der Schnitt radikal aussieht, meinte aber auf Bezirksblätter-Anfrage: "Mein Team will eine schöne Kronenform herausarbeiten, deshalb waren sie so radikal. Meine Experten sind überzeugt von ihrem Vorgehen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.