Stärkung

Beiträge zum Thema Stärkung

Teamfoto im Kulturkino Gmünd im Vorfeld der Veranstaltung.  | Foto: hlwspittal - Richard Krämmer
1 1 3

HLW SPITTAL - Bildungsthema über Praxisdiplomarbeit mit erfolgreicher Präsentation im Kulturkino Gmünd
Kulturkinos abseits des Mainstreams - eine Diplomarbeit bewegt

Maturantinnen der HLW Spittal zeigen Alternativen zu Massenkinos auf. Diplomarbeitspräsentation mit Kinovorführung im Kulturkino Gmünd war großer Erfolg. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit präsentierten vier angehende Maturantinnen der HLW Spittal aus den Jahrgängen 5AHW und 5BHW) am 19. Februar 2020 ihre Forschungsergebnisse zur Frage der Bedeutung von Kulturkinos in Oberkärnten und luden zu einer besonderen Filmvorführung ins Kulturkino Gmünd. Familie, Freunde, Bekannte und Professoren waren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
SPÖ-Landesparteivorsitzender Georg Dornauer (re.) und Bezirksparteivorsitzender Benedikt Lentsch wollen den ländlichen Raum stärken. | Foto: Othmar Kolp
2

Nationalratswahl 2019
SPÖ für Stärkung des ländlichen Raums

LANDECK (otko). Das aktuelle Wahlprogramm der SPÖ für die Nationalratswahl am 29. September enthält auch ein großes Paket für den ländlichen Raum. Gemeinden entlasten  "Wir sind eine urbane und moderne Partei, aber uns ist auch der ländliche Raum wichtig. Durch den Trend der Urbanisierung platzen die Städte aus allen Nähten. Um die Abwanderung zu stoppen sollen die Gemeinden gestärkt, weiterentwickelt und gleichzeitig finanziell entlastet werden. damit erhöht sich der Gestaltungsraum für die...

Foto: privat

Familienwanderung in Gföhl

GFÖHL. Dafür ist eine Kräuterwanderung mit Gerda Holzmann am Sonntag, 16. September 2018 geplant, die um 9.30 Uhr vor dem Rathaus startet Wildkräuter wachsen oft unbemerkt am Wegesrand. Löwenzahn, Spitzwegerich, Giersch, Beinwell, Brennessel, Quendel, Mädesuß und Engelwurz: Diesen wertvollen Schätzen der Natur begegnen wir täglich, ohne zu wissen welche Bereicherung sie für unser Leben darstellen können. Entlang des „Tut gut!“ Schritteweges (ca. 4 km) wollen wir gemeinsam die Wildkräuter unter...

Am Muttertag die Bienen und Schmetterlinge schützen. | Foto: ÖVP Ansfelden

ÖVP Ansfelden hilft den Bienen

„Bei der groß angelegten Bienenaktion in Oberösterreich leistet auch die ÖVP Ansfelden ihren Beitrag“, betont Andrea Hettich, Obfrau der Volkspartei in der Brucknerstadt. ANSFELDEN (red). Als Muttertagsgeschenk bekamen die Mütter von den Mitgliedern der ÖVP Ansfelden heuer keine Blumen geschenkt, sondern ein Sackerl Wiesenblumensamen. Hettich: „Damit wird nach erfolgreicher Aussaat der private Garten bzw. Balkon nicht nur zu einem bunten Wildblumenmeer, sondern auch zum Schlaraffenland für...

145 Plakate in der gesamten Steiermark für mehr Wertschätzung. Das erste wurde vom Wirtschaftsbund in Kalsdorf präsentiert.
5

Mehr Wertschätzung für die Betriebe

Der Wirtschaftsbund präsentierte in Kalsdorf neue Aktion für mehr Wertschätzung für Unternehmer. Es geht um mehr Wertschätzung für das Unternehmertum, auf die der Wirtschaftsbund Steiermark mit einer neuen Plakataktion hinweisen will. Der Startschuss dafür erfolgte am Montag in Kalsdorf. "Wir freuen uns, dass wir das in Kalsdorf machen dürfen. Ohne die Kommunalsteuer unserer Betriebe könnten die Gemeinden das gute Sozialsystem vor Ort nich finanzieren", sagte Landesgruppenobmann Josef Herk im...

Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S und/oder Asperger-Syndrom

Laut und Bunt! So beschreibt Katrin Winter das Familienleben mit drei Söhnen, zwei ADHS und einer Asperger-Autismus Diagnose. Alltägliche Probleme und Herausforderungen können hierbei schnell zu großen Belastungen und Hilflosigkeiten führen. Um zu erfahren, dass betroffene Familien diese nicht als einzige er- und durchleben, wurde eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S und/oder Asperger-Syndrom ins Leben gerufen! Bei diesen Treffen können sich Eltern, (Mit)Erziehende und...

Dominik Schrott: "Wir brauchen für unsere Region eine Fachkräfteoffensive.“ | Foto: Schöpf

Fachkräfte fürs Oberland stärken

VP-Nationalratskandidat Dominik Schrott: „Im Oberland fehlen knapp 2000 qualifizierte Arbeitskräfte. Wir brauchen für unsere Region eine Fachkräfteoffensive.“ BEZIRK. In den Bezirken Imst, Landeck und Reutte liegt die Nachfrage nach Fachkräften in verschiedenen Fachbereichen aktuell über dem Angebotspotenzial. „Trotz den aktuell 2.049 jungen Menschen die sich für eine Lehre entschieden haben, fehlen laut aktuellen Fachkräftemonitor knapp 2000 qualifizierte Arbeitskräfte“, so...

Das Sinnesbegegungen-Team: v.l. Claudia Müller, Wolfgang P. Paretta, Andrea Ausweger
2

Workshop für Körper, Geist & Seele

Meridian-Yoga (9.30 bis 12.30 Uhr) mit Claudia Müller und Andrea Ausweger Wir praktizieren Dehnungsübungen zu jedem Meridian mit jeweils einem Akkupressur Punkt um diesen und das dazugehörige Organ zu stärken. In Verbindung mit tiefen Atem, ätherischen Ölen und den begleitenden Schwingungen von Klangschalen kann die Lebensenergie frei strömen. Stärkung der inneren Kraft mit Qigong (14 bis 17 Uhr) mit Wolfgang P. Paretta Erfahren Sie das einfache und kraftvolle Übungssystem des Dantian Gong zur...

2

B.HAPPY! Workshop "Schau Dich an wie schön Du bist! Einfach sexy. Einfach Frau"

Wie oft sehen wir uns in den Spiegel und nehmen uns dennoch nicht in unserer Schönheit wahr. Speziell nach Krankheiten oder Operationen, ist es besonders wichtig uns mit einem liebevollen Blick zu begegnen. Dieser Workshop ermöglicht diesen liebevollen und achtsamen Blick auf unsere innere und äußere Schönheit. Preis p.P. € 97,- (inkl. Material) Informationen bzw. Anmeldung unter www.b-happy.at oder barbara@b-happy.at Wann: 26.08.2017 13:30:00 bis 26.08.2017, 19:30:00 Wo: Kunstatelier im...

B.HAPPY! Workshop "Meine Mitte finden in Farbe und Form"

In diesem Workshop erspüren wir die Kraft der Farben und Materialien. Diese sind uns wertvolle und kreative Begleiter um in unsere Mitte zu kommen und Ruhe und Ausgeglichenheit zu verspüren. In Berührung kommen mit dem Farben und Formen die uns berühren. Dieser Workshop richtet sich an Menschen, welche Angebote im Bereich Burnout-Prävention und Stärkung suchen. Preis p.Person: € 97,-(inkl. Material) Anmeldung/Fragen an: barbara@b-happy.at, +43 699 111 97 436 Wann: 15.07.2017 13:30:00 bis...

Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner | Foto: Land Oberösterreich

Innviertler Verkehrskonzept nimmt Fahrt auf

BEZIRK. "Mit dem Regionalverkehrskonzept für die Bezirke Braunau, Ried und Schärding soll der öffentliche Bus-Verkehr im Innviertel weiter ausgebaut werden. Für die zusätzlichen Leistungen wurde ein Konzept erarbeitet, in welches es nun zu investieren gilt", so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Die regionalen Kraftfahrlinienkonzessionen für das Innviertel laufen im Dezember 2018 aus. Dadurch starten bereits jetzt die Vorbereitungen für eine wettbewerbliche Neuvergabe. Ziel dabei...

Wintersport an Schulen: Der Wintertourismus im Bezirk Landeck braucht einheimische Skifahrer auf der Piste. | Foto: WK Landeck
5

WK Landeck: Wintertourismus braucht einheimische Skifahrer

Bereits seit zwei Jahren organisiert die WK Landeck Skitage für die Volksschulen des Bezirkes Landeck mit Rundumpaket: Vom Bus, der die Kinder in die Skigebiete bringt, über die nötige Ausrüstung, Liftkarten, Mittagsverpflegung, Unfallversicherung bis zu den Skilehrern, welche die Kinder am Skitag professionell betreuen, ist gesorgt. BEZIRK LANDECK. Die Seilbahner mehr politische Initiativen, um vor allem Kinder auf die Skipiste zu bringen. Seilbahn-Sprecher Franz Hörl pocht erneut auf eine...

Die Lehrlinge mit den Vertretern der teilnehmenden Betriebe bei der Abschlusspräsentation und Zertifikatsverleihung | Foto: Wirtschaftsbund

Persönlichkeitsbildung: "Lehrlinge in Resonanz"

BEZIRK. Mit den Wirtschaftsbund-Seminaren „Lehrlinge in Resonanz“ des Wirtschaftsbundes Kufstein Kitzbühel werden die jungen Menschen in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Selbstvertrauen, sicheres Auftreten weitergebildet und gestärkt. Auch dieses Mal war das Lehrlingsseminar sehr gut besucht und wurde von allen Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Bettina Huber und Hilde Mader, die Initiatorinnen und Organisatorinnen dieser Lehrlingsseminare erklären dazu: „Wir bieten verschiedene Module...

Foto: Kommhaus

Hot Spot! prämiert nachhaltige Projekte in der Region

BEZIRK. Die Initiative Hot Spot! Innviertel ist in vielen Bereichen der Regionalentwicklung aktiv. Im Herbst wird erstmals der neu geschaffene Hot Spot! Innviertel Award für besondere Verdienste in der Region verliehen. Die Wertung erfolgt in den drei Kategorien Bodenständigkeit, Innovation und Lebensqualität. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Initiative Hot Spot! Innviertel. Die Einreichfrist endet am 1. August. Die textliche Einreichung erfolgt in Form frei formulierter...

Wer pflegt, darf sich pflegen - stärkendes Angebot für Angehörige älterer oder kranker Menschen

Angehörige sind oft die wichtigsten BegleiterInnen pflegebedürftiger Menschen – dadurch können hohe Belastungen entstehen. An diesem Nachmittag stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Angehörigen im Vordergrund - auf sich selbst achten dürfen, um Kraft und Energie für die Begleitung und Pflege eines nahestehenden Menschen zu haben. Eintritt frei. Referentin: Doris Andreatta MSc Trainerin für Kommunikation und Konfliktmanagement Wann: 22.03.2016 16:00:00 bis 22.03.2016, 18:00:00 Wo:...

Heile deine Wurzeln...

Das Katholische Familienwerk lädt zu einer 4-teilige Workshopreihe zur Stärkung in den verschiedensten Lebenslagen. Leitung: Dipl. LSB Annemarie Weilharter,Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin, Coach Termine: 6.10.2015, 20.10.2015, 3.11.2015 und 17.11.2015, jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr Ort: Klagenfurt a.Ws, Diözesanhaus, Tarviser Straße 30 Anmeldung: 0676/87722440, per e-mail: ka.kfw@kath-kirche-kaernten.at Wann: 17.11.2015 18:00:00 Wo: Diözesanhaus, Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt am...

Foto: privat

Radwandern in der Großgemeinde Haringsee

Über 100 Erwachsene und 25 Kinder nahmen am Sonntag. 30.8. beim Radwandertag der ÖVP-Funktionäre der Großgemeinde Haringsee teil. Die Strecke führte vom Start in Fuchsenbigl über Straudorf und Haringsee wieder zum Ziel in Fuchsenbigl wo das Team um Ortsparteiobmann Herbert Neugschwendtner und Ortvorsteherin Anna Skladany bei Start und Ziel an diesem heissem Tag für alle mit kühlen Getränkenzur Stärkung sorgten. Bürgermeister Roman Sigmund zeigte sich sehr erfreut an der regen Teilnahme, trotz...

Foto: LAG nordburgenland plus

6 Millionen Euro für die Stärkung der Region

Wein, Natur und Daseinsvorsorge: Die Regionalentwicklung durch die LAG nordburgenland plus ist bis 2023 gesichert BEZIRK. Der Lokalen Aktionsgruppe nordburgenland (LAG) plus wurde heute im Beisein von Bundesminister Andrä Rupprechter die Anerkennungsurkunde für die kommende Förderperiode verliehen. Das bedeutet, dass die LAG nordburgenland plus die Regionalentwicklung ab sofort für weitere sieben Jahre vorantreibt. Stärkung der ländlichen Region „Wir freuen uns auf viele neue Projekte für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.