St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Ulrike Wernhart (eNu), EGR Gerhard Pfeiffer (Marktgemeinde St. Martin) und Martin Ruhrhofer (eNu) | Foto: eNu

Energiebeauftragter der Gemeinde St. Martin
Gerhard Pfeiffer hat die Ausbildung zum Energiebeauftragten erfolgreich absolviert

ST. MARTIN. Laut niederösterreichischem Energieeffizienzgesetz braucht jede Gemeinde eine beziehungsweise einen Energiebeauftragten, so wurden 24 NiederösterreicherInnen zu Energiebeauftragten ausgebildet. Im Bezirk Gmünd hat Energiegemeinderat Gerhard Pfeiffer aus der Marktgemeinde St. Martin die Ausbildung zum Energiebeauftragten erfolgreich absolviert. Der überwiegende Teil der NÖ-Gemeinden hat bereits einen/eine Energiebeauftragte bestellt. Durch die Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 wurde...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Daumen hoch: Mit neuem Vorstand soll die "Steirische Ölspur" wieder wie geschmiert Fahrt aufnehmen. | Foto: Waltl

Die "Steirische Ölspur" startet neu durch

Die "Steirische Ölspur" steht wieder in den Startlöchern. Der neue Obmann Bgm. Josef Waltl setzt mit neuem Vorstand auf ein neues Konzept, mehr Mitgliedsgemeinden und frische Ideen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wir erinnern uns: 1999 ist die "Steirische Ölspur" von Gemeinden aus dem Bezirk Deutschlandsberg gegründet worden, beherzt geführt von dem damaligen Rassacher Bürgermeister Gernot Becwar. Ölspurwirte, Ölmühlen und Ölspurbauern aus dem Schilcherland haben sich über Jahre hinweg intensiv dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Daumen hoch nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Lehrerinnen, wie hier an der Fachschule Schloß Frauenthal. | Foto: KK
6

Unterricht in Zeiten von Corona
Schüler auf Distanz an der Fachschule Schloss Frauenthal

Wie Unterricht derzeit an den Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft erfolgt? Wir haben uns an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Frauenthal - St. Martin in Deutschlandsberg umgehört. DEUTSCHLANDSBERG. Nicht nur in den Pflichtschulen ist es still, auch an den Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft ist es ruhig geworden. "Ja, es stimmt, die Zeiten von Home-Schooling stellen alle Beteiligten vor Herausforderungen. Wie schon im Frühjahr unterrichten wir die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Tischberger/PzFB
2

Pfarre zur Frohen Botschaft
Heiliger Martin war am Karlsplatz unterwegs

Eine Aktion zum Nachdenken, für den guten Zweck. WIEDEN. Passanten staunten nicht schlecht, als Christian Kneisz, Pastoralassistent der Pfarre zur Frohen Botschaft, vergangenen Mittwoch als heiliger Martin am Karlsplatz unterwegs war. Unter dem Motto „Man kann auch innerlich frieren“ regte Kneisz zum Nachdenken an. Denn durch die Pandemie fühlen sich viele Menschen einsam. Ein Telefonat mit aufmunternden Worten könne da schon viel bewirken, so Kneisz. Aber auch die Hinweise auf das...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: Sonja Kuktits
3

Rumpersdorf
"Ich ging mit meiner Laterne ..." - einmal anders

Der Kindergarten Rumpersdorf feierte sein Laternenfest zum Heiligen Martin corona-bedingt einmal anders.  RUMPERSDORF. Weil das traditionelle Laternenfest des Kindergartens wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, haben sich die Pädagoginnen etwas Besonderes einfallen lassen. Um den Kindern das Erlebnis nicht zu nehmen, machten sich die Kindergartenkinder in der Morgendämmerung auf, und spazierten mit ihren selbstgebastelten Laternen singend durch die Ortschaft.  Anschließend fand im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Magdalena Vogler
2

Aktion "Weihnachten im Schuhkarton"
Schüler bereiten Kinder aus armen Verhältnissen eine Freude

ST. MARTIN/BAD GROSSPERTHOLZ. Der Volksschulverband St. Martin und Bad Großpertholz sowie die Mittelschule Bad Großpertholz nahmen auch heuer wieder an dem Projekt "Weihnachten im Schuhkarton" teil. Die Schülerinnen und Schüler packten einen Schuhkarton für Kinder, die aus armen Verhältnissen stammen, um ihnen zu Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten. Ein wichtiger Teil dieses Projektes ist es, den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass es Menschen gibt, die in großer Armut leben...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Darstellung der Schlüsselszene der Legende des Heiligen Martin im Salzburger Dom. Er teilte seinen Mantel mit einem Bettler. | Foto:  AES/J. Kral
2 3 3

Martinigansl und Laternenumzug
Was hinter dem Martinstag am 11. November steckt

Am 11. November feiern die Katholiken das Fest des Heiligen Martin und der Martinstag ist mit vielen Bräuchen verbunden. Warum essen wir am Martinstag eine Martinigans? Warum gibt es den Laternenumzug. Hier erklären wir die Bedeutung. ÖSTERREICH. Der heilige Martin von Tours wurde um 316 nach Christus in Pannonien (im heutigen Ungarn) geboren. Als Soldat begegnete er im Winter auf einer Straße einem armen Bettelmann. Der spärlich bekleidete Bettler flehte Martin um eine Gabe an. Daraufhin...

  • Adrian Langer
Idealer Gaumenschmaus für ein Festessen im Familienkreis: Das Tiroler Weidegansl besticht durch seine Zartheit und den feinen Geschmack.  | Foto: ©Sabine Hirner
2

St. Martin
Nachhaltiger und regionaler Ganslgenuss

TIROL. St. Martini rückt immer näher und an diesem speziellen Tag darf bei vielen nicht der Ganslgenuss fehlen. Wer Wert auf ein regionales und nachhaltiges Mahl legt, der kann sich auf die Initiative "Tiroler Weidegans" verlassen. Hier gibt es qualitativ hochwertiges Fleisch, mit höchstem Tierwohlstandards.  Tiroler WeidegänseWer eine Alternative zu ausländischen Gänsen aus der Intensivmast sucht, ist bei den Tiroler Weidegänsen genau richtig. Die Tiere genießen eine standortangepasste Haltung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Bild noch aus 2018: getanzt wird heuer nicht auf Schulbällen. | Foto: Bernhard Knaus
4

Mit Umfrage – Villach
Maturanten bleiben auch heuer ohne Schulball

Das letzte Schuljahr endete ohne sie, und auch in diesem bleiben sie aus: Schulbälle. Kein Organisieren, kein festliches Ankleiden, keine Polonaise. Für die Maturanten ein hartes aber unweigerliches Los.  VILLACH. Monatelange Vorbereitungen, das Motto, die Band, die Location und nicht zuletzt das perfekte Abendkleid – oder der Smoking. Um diese Erfahrung werden auch die Maturanten des diesjährigen Schuljahres umfallen. Schüler reagieren "reif" Nachdem bereits das vergangene Schuljahr ohne die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1 23

Rückblick
Wies’n Gaudi wurde in St. Martin gefeiert

„Spiel, Spaß, Musik, Tanz“ erwartete die Besucher beim Oktoberfest, am 5. Oktober, im Trauner Ortsteil St. Martin. TRAUN (red). „Der Trauner Veranstaltungskalender ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Aber ein echtes, traditionelles Oktoberfest fehlte bisher. Darum veranstalteten wir heuer die St. Martiner Wies’n-Gaudi, also eine traditionelle Wies’n“, so Initiator Vizebürgermeister Peter Aichmayr. Der Auftakt für einen Tag in bester Wies’n-Manier erfolgte um 11 Uhr beim...

  • Linz-Land
  • Sonderthemen Linz-Land
1 110

Gastronomie
Eröffnung Giovannis

ST. MARTIN (dw). Im neu renovierten  Hotel Dermuth in St. Martin hat Johannes Striedinger eine Bar im Style der berühmten Harry's Bar in Venedig eröffnet.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Der St. Valentiner Simon Ströbitzer war der Mittelfeldmotor für sein Team DSG U. HABAU Perg.
32

DSG U. HABAU Perg: Machland-Intensität ringt Tabellenführer Punkt ab!

Am Freitag dem 9.10.2020 kam kein Geringerer als der Tabellenführer aus St. Martin im Mühlkreis in die abd-Arena. Das momentane Novum der OÖ-Elite gegen das Tabellenschlusslicht aus Perg. Während bei der HABAU-Elf der Motivationspegel weiter hoch gehalten wird, will man zusätzlich mit einigen Kaderumstellungen ein deutliches sportliches Zeichen setzen. Und der Gastgeber aus Perg gegenüber dem letzten Spiel in Pregarten wie ausgewechselt. Wenige Minuten sind gespielt, da hätte Cem Aygün die...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Polizist Armin Schönberger aus St. Martin mit dem Soldaten des Bundesheeres und Polizist Florian Oberauer (v. l.).  | Foto: Foto: Polizei OÖ

Defibrillator kam zum Einsatz
Polizisten und Soldat retteten Kellner das Leben

Ein 34-jähriger Kellner erlitt am vergangene Woche am Linzer Hauptplatz einen Herzstillstand. Zwei Polizisten sowie ein Soldat retteten ihm das Leben. LINZ, ST. MARTIN. Der Soldat brachte den Kellner, der plötzlich zusammengesackt ist, in die stabile Seitenlage. Weil der Mann keinen Puls mehr hatte und nicht mehr atmete, begann der Polizist Florian Oberauer mit der Herzdruckmassage und beatmete ihn abwechselnd mit seinen Kollegen Armin Schönberger aus St. Martin. Anschließend lösten sie den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Sieger: Klara Würzl und Alexander Schönberger. | Foto: Foto: UTC St. Martin

Tennismatch in St. Martin
Klara und Alexander entschieden die Meisterschaften für sich

ST. MARTIN. Vor kurzem wurden die St. Martiner Tennis Vereinsmeisterschaften gespielt. Zuerst in Gruppenspielen und dann in Halbfinalis. Am Finaltag war dann das grande Finale. Bei den Damen konnte sich Klara Würzl gegen Tanja Rechberger klar mit 6:2, 6:0 durchsetzen. Im Herrenbewerb gewann Alex Schönberger gegen Georg Schönberger mit 6:3, 7:6. Das B-Finale gewann bei den Damen Brigitte Rammelmüller gegen Beate Leitner, bei den Herren Michael Habringer gegen Clemens Ennsbrunner.  Das C-Finale...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Am 1. Oktober ereignete sich ein Unfall in St. Martin. | Foto: Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Polizeimeldung
Pkw kollidierte in St. Martin mit Motorrad

ST. MARTIN. Eine 36-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am Donnerstag, 1. Oktober, gegen 11.45 Uhr mit ihrem Pkw im Ortsgebiet Plöcking, Gemeinde St. Martin, auf der Gemeindestraße Plöcking zur Kreuzung mit der L1516, Untermühler Straße. Als sie bei der Kreuzung nach links Richtung St. Martin einbog, kam es zum Zusammenprall mit einem 72-jährigen Motorradlenker aus Linz. Der Motorradfahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber C10 in das UKH Linz...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Beim Spatenstich (v. l.).: Johannes Zauner (Projektleiter Biohort), Maximilian Priglinger (Geschäftsführer Biohort), Josef Priglinger (Eigentümer), Wolfgang Schirz (Bürgermeister St. Martin) und Erich Sachsenhofer (Bürgermeister Niederwaldkirchen). | Foto: Biohort

Spatenstich
Baubeginn für neues Biohort-Hauptwerk in Drautendorf

Die Biohort GmbH platzt aus allen Nähten, und zwar trotz der Werkserweiterung in Herzogsdorf. Daher soll nun ein neues Werk in Drautendorf entstehen. Die Bewilligungen für das Bauprojekt liegen bereits vor. Vergangene Woche erfolgte der Spatenstich. ST. MARTIN, NIEDERWALDKIRCHEN. Seit Jahren wächst Biohort kontinuierlich im zweistelligen Prozentbereich. Um dieses Wachstum absichern zu können, werden neue Produktions- und Lagerflächen benötigt. Darum entschied man sich im Unternehmen, ein neues...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Michael Pusch (links) und Patrick Katzinger umrunden mit dem Rennrad Niederösterreich. | Foto: privat

Radsport
Zwei Rohrbacher beim Race around Niederösterreich

Kommenden Freitag treten Patrick Katzinger aus Putzleinsdorf und der St. Martiner Michael Pusch beim 600 Kilometer langen Race Around Niederösterreich an. PUTZLEINSDORF/ST. MARTIN. In Weitra im Waldviertel startet am kommenden Wochenende das Race around Niederösterreich (RAN). Mit dabei sind auch Patrick Katzinger aus Putzleinsdorf und Michael Pusch aus St. Martin. Die beiden Rohrbacher treten als Team Internorm an und werden sich die rund 600 Kilometer lange Strecke mit gut 6.000 Höhenmetern...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Stefan Eckerstorfer wurde einstimmig zum neuen Ortsstellenleiter der Rot Kreuz Ortsstelle St. Martin gewählt. Der 29-jährige Feldkirchner folgt Leopold Rechberger an der Spitze der Ortsstelle nach. 
 | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Neuer Ortsstellenleiter in St. Martin

Stefan Eckerstorfer wurde einstimmig zum neuen Ortsstellenleiter der Rot Kreuz Ortsstelle St. Martin gewählt. Der 29-jährige Feldkirchner folgt Leopold Rechberger an der Spitze der Ortsstelle nach. ST. MARTIN. Seit drei Jahren ist Eckerstorfer als Rettungssanitäter in St. Martin im Einsatz. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Manuel Wurzinger und dem neu gewählten Ortsstellenausschuss ist es sein Ziel Mitarbeiter für alle Leistungsbereiche der Ortsstelle zu gewinnen, für Fragen der Bevölkerung...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Direktor Robert Oberleitner, Vertreter der ARGE Neue Heimat OÖ + WSG, Wolfgang Schirz, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Martin, Sabine Pohn-Malzner von F2 Architekten ZT und Geschäftsführer Neue Heimat OÖ und Direktor Stefan Hutter, Vertreter der ARGE Neue Heimat OÖ + WSG und Vorstandsobmann WSG. | Foto: Foto: Gemeinde St. Martin
5

Nachhaltiges Pilotprojekt
Bildungscampus entsteht in St. Martin

Bereits seit acht Jahren überlegen die St. Martiner, wie man die Volksschule am besten den Gegebenheiten der heutigen Zeit anpassen kann. Nun gibt es eine innovative und nachhaltige Lösung. ST. MARTIN. Gemeinsam beschlossen die Marktgemeinde St. Martin und das Land OÖ den Neubau der Volksschule. Eine Sanierung des alten Gebäudes, welches aus dem Jahr 1955 stammt, wäre finanziell nicht tragbar gewesen. Das alte Schulgebäude wurde an drei St. Martiner Unternehmer verkauft und mit diesem Erlös das...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
7 4 4

Zwettl

Bürgerspitalskirche St. Martin Stadtturm Zwettl Dreifaltigkeitssäule Hauptplatz

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Ingrid Wolfsteiner und Martin Eckerstorfer (v.l.) bei der Verleihung des A1-Innovationsawards durch Frank Gschwendtner (re). | Foto: Alfred Hofer
8

Auszeichnung
A1 Innovationsaward für Martin Installationen

Innovativ sein zahlt sich aus – so wurde die Firma Martin Installationen aus St. Martin kürzlich mit dem A1 Innovationsaward ausgezeichnet. St. Martin (alho). „Du musst dir suchen, was die Leute wo haben wollen!“, sagte Firmenchef Martin Eckerstorfer aus Falkenbach bei der Verleihung des A1 Innovationsaward durch Frank Gschwendtner, A1-Repräsentant Salzburg. Dabei übergab Gschwendtner einen 3.000 Euro Gutschein für sämtliche A1-Produkte. Aktualität hat auch bei kleinen Betrieben große Bedeutung...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,06 Promille Alkoholgehalt. | Foto: Foto: Gina Sanders/Fotolia

Unfall in St. Martin
Klein-Lkw kippte und schlitterte auf der Fahrbahn dahin

ST. MARTIN. Ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am Donnerstag, 13. August, gegen 19.10 Uhr mit einem Klein-Lkw auf der B 127 von Linz in Richtung Rohrbach. Nach einem Überholmanöver in der Gemeinde St. Martin geriet er auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und rechts von der Straße ab. Im Straßengraben fuhr er etwa 100 Meter entlang der angrenzenden Böschung, bis er schließlich auf eine Leitschiene auffuhr, wodurch das Fahrzeug auf die rechte Seite kippte. Anschließend...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Exklusiv für die härtesten Feuerwehrgruppen und alle sportlichen Vereine wird es 2021 beim Dirt Run in St. Martin eine eigene Heldenwertung geben. | Foto: Foto: Projektbasis GmbH/Klein
3

Urwaldfest ist abgesagt
Der Gatsch muss noch ein Jahr warten

Die Freiwillige Feuerwehr St. Martin hat sich dazu entschlossen das diesjährige Urwaldfest abzusagen. ST. MARTIN. Der Wildsau Dirt Run Cup gilt als härtester und dreckigster Hindernislauf Österreichs. Über Reifen kraxeln, unter Baumstämmen im Dreck robben oder von Holzgerüsten in den Schlamm springen – Der Dirt Run ist einfach ein dreckiges Erlebnis. Kommendes Wochenende hätte die Veranstaltungsserie zum ersten Mal beim Urwaldfest in St. Martin Station gemacht. Da in der aktuellen Situation...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Tom und Jerry Lauf wurde abgesagt. | Foto: Foto: Simader

Sportunion St. Martin
Tom und Jerry Lauf ist abgesagt

Der Tom und Jerry Lauf 2020 wurde von den Verantwortlichen der Sportunion St. Martin abgesagt. ST. MARTIN. "Als Sportunion St. Martin nehmen wir unsere Verantwortung für Sport, Bewegung und Gesellschaft aber auch für Gesundheit und Sicherheit unserer Mitglieder, ehrenamtliche Helfer und Gäste sehr ernst", sagt Wolfgang Simader, Obmann der Sportunion St. Martin. Die Vereine in St. Martin seien gerade in diesen Zeiten eine wichtige gesellschaftliche Stütze. "Sie leisten tolle Arbeit und bieten...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 17:30
  • Marktplatz
  • St. Martin

35 Jahre Landesmusikschule St. Martin

ST. MARTIN. Am 28. Juni werden 35 Jahre Landesmusikschule St. Martin ab 17.30 Uhr am Marktplatz gefeiert. Die Landesmusikschule präsentiert sich dabei in ihrer ganzen musikalischen Vielfalt. Eintritt frei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.