St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Bgm. Matthias Stadler, Peter Engelbrechtsmüller (AUVA), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Christian Kräutler (KFV) | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Haslinger
2

Radfahren in St. Pölten
Verkehrssicherheit: „Helm auf, ihr Helden!“

Verkehrssicherheitsaktion „Helm auf ihr Helden!“ bis 25. Juni in St. Pölten ST. PÖLTEN. Aktuellste Erhebungen zeigen: Nur rund 25 % der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher tragen beim Radfahren einen Helm! Um auf die Notwendigkeit eines Fahrradhelms hinzuweisen und so Unfällen und Stürzen mit schweren Kopfverletzungen vorzubeugen, gastiert die Straßenaktion „Helm auf ihr Helden!“ von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) bis 25. Juni...

Publikumsprämiere am Invaders Field
 | Foto: Invaders

Spiel am Samstag 26. Juni
Publikumspremiere am St. Pöltner Invaders Field

Unter der Patronanz der Stadt St. Pölten durften die Generali Invaders zum ersten Mal vor Publikum auflaufen und verwandelten das Feld in eine der schönsten Locations, die der österreichische Football zu bieten hat. Sportlich musste man sich dem Tabellenführer aus Wien allerdings deutlich geschlagen geben. ST. PÖLTEN (pa). Über 200 ZuseherInnen kamen trotz der Hitze aufs Invaders Field und erlebten eine großartige Stimmung sowie ein ausgiebiges Rahmenprogramm wie man es von den St. Pöltnern...

Nachhaltig: Viterma Fachbetrieb in St. Pölten ist klimaneutral und startet Partnerschaft mit Plant-for-the-Planet | Foto: Viterma

Plant-for-the-Planet
Viterma Fachbetrieb in St. Pölten ist klimaneutral

Klimaschutz liegt den Badexperten am Herzen · Viterma arbeitet nun klimaneutral · Durch eine Partnerschaft mit Plant-for-the-Planet wird für jede Google-Bewertung ein Baum gepflanzt. ST. PÖLTEN (PA).  Klimaschutz und Nachhaltigkeit nehmen in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Auch die Badexperten von Viterma in St. Pölten setzen sich stark für diese Themen ein. Als Vorreiter der gesamten Branche hat Viterma nun einen weiteren Meilenstein erreicht, denn ab sofort arbeiten...

Maxi Schlögl (Sportgym St. Pölten) beim einarmigen Handstand | Foto: Furtmüller
2

St. Pölten
Handstand-Challenge: Übe jetzt und hole dir im Mai 2022 den Titel

ST. PÖLTEN. Die SPORTUNION St. Pölten hat die Handstand-Challenge ausgerufen: Wer die größte Distanz auf Händen gehend zurücklegt (Handstand-Weitwandern) und/oder die schnellste Zeit über 15 Meter (Handstand-Srint) schafft, gewinnt. Obwohl das Finale in mehreren Altersklassen erst im Mai 2022 stattfinden wird, gibt es schon Anmeldungen. Fleißig probieren Schüler aus verschiedenen Schulen üben bereits fleißig für die UNION-Handstand-Challenge. Etwa Maxi Schlögl (Sportgym St. Pölten), der am Foto...

Foto: Caritas

St. Pölten
Team der Caritas derzeit im Senegal unterwegs

ST. PÖLTEN/SENEGAL. Seit Ausbruch der globalen Corona-Krise konnten Projektreferent*innen der Caritas Auslandshilfe der Diözese St. Pölten keine Besuche bei den Projektparnter*innen in Albanien, Pakistan und dem Senegal unternehmen. Mit einer Ausnahmegenehmigung des senegalesischen Außenministeriums durften nun vier Mitarbeiter*innen der Caritas in das Land einreisen – unter ihnen, der für Auslandshilfe zuständige Generalsekretär der Caritas St. Pölten Christoph Riedl. Seit vielen Jahren...

kbw-Geschäftsführer Gerhard Danner, kbw-Obfrau Angela Lahmer Hackl, Direktor Hans Wimmer, Weihbischof Anton Leichtfried | Foto: Karl Lahmer
2

St. Pölten
Bildungswerk: Seit 55 Jahren Rolling Stone der Bildung

ST. PÖLTEN. Das Miteinander, das endlich wieder möglich gewordene persönliche Treffen, stand im Mittelpunkt bei der Generalversammlung des Katholischen Bildungswerks der Diözese St. Pölten. Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes Geschäftsführer Gerald Danner berichtete über die letzten beiden Jahre mit ihren großen Herausforderungen. Konnten 2019 noch 1.764 Bildungsveranstaltungen mit rund 70.000 Teilnehmer*innen durchgeführt werden, so waren es 2020 coronabedingt nur 530. Über 300 fix...

Blick in die Lernplattform bei der Eröffnung
 | Foto: Leopold Schlager
4

St. Pölten
Durch die Künstlerbrille betrachtet

ST. PÖLTEN. Die europäische Vermittlungs- und Lernplattform KUNST KANN wurde kürzlich im Bildungshaus St. Hippolyt eröffnet. Im Erasmus+ Projekt „Die Künstlerbrille® – Künstlerische Denk­ und Arbeitshaltungen visualisieren und vermitteln“ wurde die Vermittlungs­ und Lernplattform KUNST KANN entwickelt. Die Kuratorin Dagmar Frick­Islitzer (LI) und die Kuratoren Marc Wellmann (D), Franz Moser (A) und Leo Andergassen (I) haben insgesamt 12 künstlerische Positionen versammelt. Die Künstler*innen...

Sophie Mathurin und Lisa Seitz mit  Karl Preiss  | Foto: USTP

Sport
Kadernews für Union St. Pölten Kunstturnerinnen

Sophie Mathurin (11) und Lisa Seitz (11) machen es ihren männlichen Trainingskollegen nach und ziehen in den ÖFT-Nachwuchskader 2021 ein. ST. PÖLTEN (pa). Damit wurde die Saison 20/21 für die Sektion Kunstturnen des Hauptstadtvereins endgültig zur erfolgreichsten Periode seit mehr als einem Jahrzehnt: Beide Landesmeistertitel wieder in St. Pölten (zuletzt 2006 Kisiel/2011 Abuew), Anschluss an die nationale Spitze bei den Mädchen (zuletzt 2004 Mayer) und Comeback in beiden olympischen...

Die Seebühne erwacht zum Leben: Neben dem beliebten Bluesfestival wird es heuer auch ein neues Format mit lokalen Künstlern geben. | Foto: Werilly
Video

Festivals am Ratzersdorfer See
Viele Schmankerl für die Ohren (mit Video)

ST. PÖLTEN. Wer die grüne Oase des Ratzersdorfer Sees aufsucht, lauscht vor Ort zumeist der Symphonie der Natur. Vogelgezwitscher, Entengeschnatter und manchmal auch der plätschernde Badespaß der anderen Gäste ergeben eine harmonische Klangkulisse. Doch Ende Juli wird auf der Seebühne eine musikalische Abwechslung zu den Naturklängen geboten. "Wir haben großartige Musiker in St. Pölten, die vor den Vorhang geholt gehören." - Michael Bachel, vom städtischen Veranstaltungsservice Zwei Festivals...

Wilhelm Maurer, Christina Engel-Unterberger, August Lechner, Lothar Rehse, Sabine Jungwirth, Walter Heimerl-Lesnik
 | Foto: Grüne St. Pölten
2

Grünen St. Pölten
Blockade gegen Plastikpfand beenden

Grünen-Stadträtin Christina Engel-Unterberger und Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft, Sabine Jungwirth, machen in einer gemeinsamen Aktion darauf aufmerksam, wie wichtig die rasche Umsetzung eines Plastik-Pfandsystems ist.  ST. PÖLTEN (pa). „Der St. Pöltner Bevölkerung ist eine saubere Umwelt ein großes Anliegen. Dies zeigte sich erst wieder am Samstag, als bei einer Müllsammelaktion rund um die Viehofner Seen in nur einer Stunde von zehn Personen 30 kg Müll gesammelt wurden“, erklärt...

Trotz Hitze: 300 St. PöltnerInnen setzen Zeichen gegen
S 34 | Foto: Klaudia H. Ratzinger

S34
St. Pöltner setzten Zeichen gegen Bau

300 St. Pöltnerinnen und St. Pöltner trotzten am Sonntag der brütenden Hitze in St. Georgen am Steinfeld und formulierten als Menschenkette ihre Forderung „Stopp S 34“.  ST. PÖLTEN (pa). „Ich bin sehr glücklich, dass so viele Menschen hier waren, um ihren Widerstand ge-gen den geplanten Bau der S 34 und diesen Eingriff in weitestgehend unbebauten Natur- und Kulturraum laut und deutlich zum Ausdruck zu bringen. Und das trotz der großen Hitze und Wochenende, dafür bin ich unendlich dankbar“,...

Video 8

St. Pölten/Pielachtal
Evangelischer Friedhof Fridau lebt auf (+Video)

Der einzige evangelische Friedhof zwischen Wien und Mitterbach befindet sich im Pielachtal. zum Video geht es hier: FRIDAU. Stellt man beim Parkstreifen auf der B39 bei Fridau rechts sein Auto ab, entdeckt man schnell einen Trampelweg. Dem ein Stückchen gefolgt, sieht man schon die ersten Grabsteine. Ein kleines steiles Stückchen hinauf, kommt man an eine schöne Lichtung, wo ein großes Kreuz steht. Nie aufgelassen Was die Wenigsten wissen: Dieser evangelische Friedhof wurde nie aufgelassen,...

Die Rettungsorganisationen werden aktuell neu formiert. Dies betrifft auch das Pielachtal. | Foto: (2) Notruf NÖ
Aktion 2

Pielachtal
Angst um Ehrenamt

Umstrukturierung unserer Rettungsorganisationen bringt bessere Ausbildung für Sanitäter mit sich. REGION. "Für unsere Region ist uns vorgestellt worden, dass fast die Hälfte der Rot Kreuz Fahrzeuge gestrichen werden sollen. Ich weiß nicht, wie das funktionieren soll", Rainer Handlfinger, Ortschef von Ober-Grafendorf sieht die Umstellung kritisch und macht sich Sorgen um das Ehrenamt. Es sehe ihm so aus, als ob mit der Zeit mehr Hauptberufliche untergebracht werden müssen. "Wenn das der Wunsch...

Das gerettete Gebäck schmeckte noch sehr gut und frisch.
Video

Kein Fall für den Müll
Die zweite Chance für unsere Lebensmittel (mit Video)

Per Fingertipp zum Lebensmittelretter: Mithilfe einer App, die Nahrungsmittel vor der Mülltonne bewahren. ST. PÖLTEN. Tagtäglich werden Lebensmittel weggeworfen, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht wurde oder das Gebäck am nächsten Morgen nicht mehr als tagesfrisch verkauft werden kann. Meist ist die Ware jedoch noch zum Verzehr geeignet. Das Bewusstsein gegen diese Verschwendung wächst stetig an – auch in der Landeshauptstadt. Neben dem "Foodsharing" im Sonnenpark (die Bezirksblätter...

Manchmal ist ein Tierarztbesuch unausweichlich. | Foto: Werilly
1

Tierklinik St. Pölten
Leser-Kritik an hohen Behandlungskosten

Doppelseitiges Leid: Hund benötigt unerwartet medizinische Hilfe, Besitzerin mit hohen Kosten konfrontiert. ST. PÖLTEN. Hunde sind des Menschen bester Freund und wichtige Wegbegleiter. Es liegt daher auf der Hand, dass bei gesundheitlichen Probleme sofort gehandelt wird, um dem tierischen Familienmitglied zu helfen. Zuzeiten greift man dann tief ins Börsal. Die Behandlungskosten So auch im Falle der Bezirksblätter-Leserin Ilse Probst aus St. Pölten, die ihre 13-jährige Hündin Samstagnacht, 8....

Seit 14. Juni sind die drei Wächter in der Herrengasse. | Foto: Foto: Privat

Die Wächter der Zeit platzieren sich in der Innenstadt von St. Pölten
Skulpturen erreichen Kultstatus

ST. PÖLTEN. Im Rahmen der ganzjährigen Kunstausstellungen im NV Center, wurde der österreichische Künstler Manfred Kielnhofer eingeladen seine lebensgroßen Skulpturen im Herzen der St. Pöltner Innenstadt zu zeigen. "Ich wollte eine zeitlose Skulptur erschaffen. Es soll Leute einladen positive Energie daraus zu ziehen und die darüberliegende Decke ist als schützender Umhang zu sehen", erzählt uns Manfred Kielnhofer. Die Rede ist von den Wächtern der Zeit. Drei große Figuren, welche in ihrem...

GR Birgit Becker, Dr. Josef Wildburger, Dr. Josef Baumgartner | Foto: Privat

Verein Scribmeticum
Über 100.000 Euro als Direktförderung für Kinder mit Lernschwäche

„Wir konnten in den letzten drei Jahren mehr als 50 Familien mit Kindern mit Lernschwächen unterstützen. Der Bedarf ist jedoch weit größer und damit ein Auftrag unsere Arbeit verstärkt fortzusetzen. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Förderer des Vereins. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen,“ freut sich Dr. Josef Baumgartner, Kassier des Vereins Scribmeticum. ST. PÖLTEN (pa). Das Geld ging an Familien für eine integrative Lerntherapie zur Überwindung von...

Eltern über Schnelltest und Expertengespräche informieren und hochwertige Lösungen anbieten | Foto: www.scribmeticum.at

St. Pölten
Verein unterstützt bei Lernschwächen

Wenn das eigene Kind auf einmal Probleme hat in der Schule dem Unterricht zu folgen, sehen sich Eltern mit vielen Unsicherheiten und Ängsten konfrontiert. Müssen wir es hinnehmen, dass unser Kind nicht ordentlich lesen, schreiben und rechnen lernt? Braucht mein Kind einen sonderpädagogischen Lehrplan? Können Lernschwächen überwunden werden? Wie kann ich meinem Kind helfen durch eine adäquate Ausbildung später ein selbstbestimmtes Leben zu führen?  ST. PÖLTEN (pa). Der Verein Scribmeticum setzt...

Tänzerinnen waren im Park im Einsatz. | Foto: Heimo Huber (all)
4

St. Pölten
Fest der Begegnung fand im Park statt

Multikulturelle Veranstaltung lockte Hunderte Besucher aus St. Pölten an. ST. PÖLTEN (hh). Das traditionelle Fest der Begegnung mit Menschen verschiedenster Herkunft fand heuer am 18. Juni im Cinema Paradiso und am 19. Juni erstmals im Sparkassenpark statt. Von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr wurde auf der Open-Air-Bühne Musik und Tanz aus aller Welt geboten und Begegnung wird so doch möglich. Unter anderem tanzte eine Bengali-Tanzgruppe, es trommelten westafrikanische Musiker und der iranisch-stämmige...

Kundgebung in St. Pölten. | Foto: Privat

Das solidarische NÖ
Kundgebung am Rathausplatz in St. Pölten

Am Internationalen Weltflüchtlingstag versammelten sich 200 Menschen am St. Pöltener Rathausplatz, um ihre Solidarität mit Geflüchteten auszudrücken. ST. PÖLTEN (pa). Zur Kundgebung „Das SOLIDARISCHE NÖ“ protestiert hatte eine breite Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Initiativen aufgerufen: fairness-asyl, FIAN – für das Menschenrecht auf Nahrung, Gablitz Hilft, Garten der Begegnung Traiskirchen, Gutmenschen St. Pölten, Multikultureller Stammtisch Amstetten, VöMit - Miteinander in Bad...

Foto: privat
3

Auch Badener Aktivisten und Aktivistinnen dabei
Protest am Weltflüchtlingstag in St. Pölten

BEZIRK BADEN/ST. PÖLTEN. Am Internationalen Weltflüchtlingstag versammelten sich 200 Menschen am St. Pöltener Rathausplatz, um ihre Solidarität mit Geflüchteten auszudrücken. Zur Kundgebung „Das SOLIDARISCHE NÖ“ protestiert hatte eine breite Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Initiativen aufgerufen: fairness-asyl, FIAN – für das Menschenrecht auf Nahrung, Gablitz Hilft, Garten der Begegnung Traiskirchen, Gutmenschen St. Pölten, Multikultureller Stammtisch Amstetten, VöMit - Miteinander in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Grafiker Hubert Schorn stellte schon vor mehr als 20 Jahren die "Turnväter" Friedrich Ludwig Jahn und Werner Kulhanek gemeinsam ins Bild. | Foto: Hubert Schorn

Sportunion St. Pölten
Professorentitel für Werner Kulhanek

Schon im Vorjahr wurde der "Turnlegende" Werner Kulhanek der Berufstitel "Professor" vom Bundespräsidenten verliehen. Mit Pandemie-Verzögerung erhielt Werner Kulhanek, leider nach einem Wirbelsäulen-Infarkt an den Rollstuhl gefesselt, von Niederösterreichs Landeshauptfrau  Johanna Mikl-Leitner am 16. Juni 2021 das Dekret für den Titel Professor feierlich überreicht. ST. PÖLTEN (pa). Die österreichische Turnfamilie und die SPORTUNION St. Pölten, der Kulhanek über 50 Jahre angehört, und diese in...

Dieses Schild ist am Privatparkplatz angebracht.  | Foto: Katharina Gollner

St. Pölten
Wenn zwei Spritzer zur Kostenfalle werden

Er parkte auf einem Parkplatz und schon flatterte eine Besitzstörungsklage von 220 Euro ins Haus. ST. PÖLTEN. Der Besuch beim Lokal ums Eck kam einem Leser teuer zu stehen. Er wollte mit Begleitung einen Spritzer trinken gehen und stellte seinen Wagen auf einem Parkplatz ab. Doch ein paar Tage später flatterte ihm eine Besitzstörungsklage ins Haus. Auch seiner Begleitung passierte das gleiche. Somit wurden aus knapp einer vier Euro Rechnung, eine 440 Euro hohe. Doch was war passiert? Die Leser...

Die Kameraden waren im Einsatz.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt

St. Pölten
Wohnungsbrand am Herrenplatz

Am heutigen Sonntagabend, dem 20. Juni, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt kurz nach 19:30 Uhr zu einem Wohnungsbrand am Herrenplatz alarmiert. Aufmerksamen Bürgern entging nicht, dass dichter Rauch aus einem Fenster quoll und Brandgeruch wahrnehmbar war! Diese wählten unverzüglich der Feuerwehrnotruf 122. ST. PÖLTEN (pa). Da Anfänglich nicht bekannt war, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden, wurde sowohl die Stadtfeuerwehr, als auch die Freiwillige Feuerwehr St....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  NÖ Badminton-Verband
  • 2. Mai 2025 um 09:00
  • Prandtauerhalle, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
  • St. Pölten

6. Austrian Senior Open 2025

6. Austrian Senior Open 2025 internat. Senioren Badmintonturnier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.