Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Kurt Hohensinner wurde einstimmig zum neuen Stadtrat gewählt. | Foto: Stadt Graz

Neuer Stadtrat für Bildung und Sport

Bildung ist die Summe aus Wissen, Neugier, Talente und Pädagogik mal Motivation - so das Motto von Kurt Hohensinner. Der 35-jährige bisherige Clubobmann der ÖVP wurde mit den Stimmen aller Parteien zum neuen Satdtrat für Bildung, Integration und Sport gewählt. Hohensinner löst damit den langjährigen Stadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg ab. Die zweite große Personalveränderung ist für das Jahresende 2014 angekündigt, wenn Bernd Schönegger das Amt von Finanzstadtrat Dr. Gerhard Rüsch übernehmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Anzeige
Foto: http://blog.tetti.de/index.php?q=img_assist/popup/587
3

Tiere aus pietätsgründen nicht auf Friedhöfen gestattet

Friedhofsordnungen in ganz Österreich regeln das Mitnahmeverbot von Tieren um Trauerfeierlichkeiten und Begräbnisse, sowie die Einkehr der FriedhofsbesucherInnen nicht zu stören.Aufgrund eines aktuellen Leserbriefes in der Kärntner Tageszeitung möchte der zuständige Friedhofsreferent Wolfgang Germ klarstellen, warum keine vierbeinigen Freunde mit auf den Friedhof genommen werden dürfen: Gemäß Kärntner Bestattungsgesetz hat jeder Rechtsträger einer Bestattungsanlage eine Friedhofs- oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadtrat Wolfgang Germ
Im Ottakringer Kindergarten: der kleine Christian auf der Rutsche. | Foto: Privat
2 3

Unser Stadtrat, ein süßer Fratz

SP-Politiker Christian Oxonitsch blickt für die bz ins Familienalbum Stadtrat Christian Oxonitsch ist ein "Hans Dampf in allen politischen Gassen". Doch das Privatleben eines Politikers unterscheidet sich nur wenig von dem der anderen. "Wenn meine zehnjährige Tochter bei mir ist, gehört meine Freizeit nur ihr. Besonders gerne machen wir gemeinsam Sport oder kochen miteinander", erzählt der gebürtige Wiener. Im harten Politik-Geschäft passieren hin und wieder auch Fehler. "Das ist ganz normal....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Anzeige
Die elf Ordnungshüter der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee mit Stadtrat Wolfgang Germ und Mag. Wilfried Kammerer. | Foto: Wolfgang Burgstaller
3

Schließungen von Polizeiposten umgehend stoppen!

Angesichts der steigenden Kriminaldelikte ist es ein falsches Signal der amtierenden Regierung weitere Polizeipostenschließungen ins Auge fassen zu wollen. Die BürgerInnen haben ein Recht auf Sicherheit. Stadtrat Wolfgang Germ fordert daher Landeshauptmann Peter Kaiser auf mit der Bundesregierung Maßnahmen zu treffen, um weiteren Postenschließungen entgegenzuwirken. „Ich appelliere an die Regierung den Sparstift woanders anzusetzen. Gottseidank haben wir in weiser Voraussicht das Ordnungsamt in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadtrat Wolfgang Germ
Für Stefan Wimmer (r.) kam nur die SPÖ als politische Heimat in Frage – aus einem für ihn guten Grund. | Foto: SPÖ

Neo-Stadtrat: "Jugendliche brauchen Gefühl, ernst genommen zu werden"

Steile Politkarriere für den Quereinsteiger Stefan Wimmer. Der 33-Jährige ist neuer Stadtrat. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundschau spricht er über seine Ambitionen, weshalb er sich politisch engagieren will und was er mit einer Million Euro machen würde. Herr Wimmer, warum haben Sie sich für das Stadtratsamt zur Verfügung gestellt? Man ist an mich herangetreten dieses Amt zu übernehmen. Da ich in Schärding mitarbeiten will und möchte, habe ich mich entschlossen, das Amt anzunehmen. Wie waren die...

  • Schärding
  • David Ebner
Gratulation von den KollegInnen im Stadtrat: Hubert Lang (liegend) mit STR Manfred Klug, Vizebgm. Helmut Marban, Bgm. Ingrid Salamon, STR Rafaela Strauss, STR Silvia Steiner und Vizebgm. Michael Ulrich | Foto: Privat

Seit 30 Jahren im Gemeinderat

MATTERSBURG. Beeindruckendes Jubiläum für Stadtrat Hubert Lang. Er ist seit 30 Jahren im Gemeinderat vertreten. Seine Angelobung erfolgte am 28.10.1983. Seit 1999 ist der 58-Jährige Ortsvorsteher von Walbersdorf. Als Finanzstadtrat ist er unter anderem für die Budgeterstellung zuständig.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bauland wäre in der Stadt genügend ausgewiesen - allein es ist nicht verfügbar.

Kitzbüheler Räume neu ordnen

Das neue örtliche Raumordnungskonzept der Gamsstadt muss bis April 2014 (stehen". KITZBÜHEL (niko). Eine Fristverlängerung bis 2014 für die Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzept wurde vom Land Tirol gegenüber der Stadtgemeinde gewährt. Jetzt wird es jedoch ernst. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung Mitte Dezember wurde der (einstimmige) erste Auflagebeschluss für das neue Konzept gefasst. "Bis April soll der endgültige Entwurf fixiert sein und beschlossen werden", erklärte Bgm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeisterin Gisela Gabauer (r.) gratuliert Kurt Winter zu seiner Wahl zum Vizebürgermeister. Hofrätin Andrea Außerweger von der Bezirkshauptmann war bei der Sitzung anwesend. | Foto: Dumfarth
2

Kurt Winter (SPÖ) ist neuer Vizebürgermeister in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Gallneukirchen beschloss mehrheitlich das Budget 2014. Den Ausgaben in Höhe von 11.656.000 Euro stehen Einnahmen von 11,130.40 Euro gegenüber. Durch die Zuführung von Rücklagen konnte ein ausgeglichenes Budget erzielt werden. Um auch zukünftig Budgets kreativ gestalten zu können, ist es für Bürgermeisterin Gisela Gabauer (ÖVP) wichtig, keine Abgangsgemeinde zu werden. In Nachfolge von Dietmar Wiesinger (SPÖ) wurde Kurt Winter (SPÖ) zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Seit Jahrzehnten hat die Rathausmehrheit bei der Budgeterstellung das letzte Wort.
1 2

Opposition will mehr mitreden

Mehr Zusammenarbeit bei Erstellung des Stadtbudgets gefordert: Stadtbudget soll nicht nur schwarze Handschrift tragen. KLOSTERNEUBURG (cog). Die Opposition im ÖVP-dominierten Gemeinderat moniert das Prozedere der Budgeterstellung. Den Anstoß zur Debatte gab die Liste SAU. GR Johannes Kehrer zeigt sich vermeintlich irritiert über Stadträte, die über die genaue Finanzaufteilung in ihren Ressorts kurz vor Budgetbeschluss nicht Bescheid wissen: Offenbar fände kein kontinuierlicher Austausch mit den...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Fraktionsvorsitzender Wolfgang Holzleitner, Neo-Vizebürgermeister Günter Streicher mit Umweltstadträtin Margareta Stockenhuber und Neo-Stadtrat Stefan Wimmer (v. l.). | Foto: SPÖ
2

Paukenschlag – SPÖ-Vizebürgermeister gibt sein Amt ab

Paukenschlag bei Schärdings SPÖ. Vizebürgermeister Hans Högl hört auf – ein Altbekannter übernimmt. SCHÄRDING (ebd). Bei der Jahreshauptversammlung der Schärdinger Stadt-SPÖ verkündetet Vizebürgermeister Hans Högl seinen politischen Rücktritt (siehe nebenstehendes Interview). Sein Nachfolger wird Günter Streicher, der wiederum sein Stadtratsamt an Stefan Wimmer übergibt. Wimmer gilt als politischer Quereinsteiger und war bisher als Ersatzgemeinderat der SPÖ in Erscheinung getreten. Der...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit Manfred Baba soll's für die Sportvereine aufwärts gehen, verspricht der Stadtrat in spe.

Stadtrat in spe spricht Tacheles

Der Neunkirchner SPÖ-Mandatar Manfred Baba will die Sportsubventionen für die Vereine zur Gänze ausschöpfen. NEUNKIRCHEN. Das wird Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) gar nicht schmecken. SPÖ-Sportstadtrat Manfred Baba: "Ich werde mich zu 100 Prozent für unsere Sportvereine einsetzen. Das bedeutet aber auch, dass ich für sie die 20.000 Euro ausschöpfen will. Das ist ja nicht passiert." Baba kamen zudem Gerüchte über den bevorstehenden Verkaufswunsch des Trainingsplatzes in Neunkirchen zu Ohren:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Übergabe: Was wohl in der schwarzen Mappe für Manfred Baba drinnen ist? | Foto: Mayerhofer
2

SPÖ-Rochaden: Manfred Baba wird neuer Stadtrat

NEUNKIRCHEN. Umwälzungen in der Stadtpartei. Wie berichtet legt Hans Hechtl sein Stadtratsmandat zurück. Auch Margit Gutterding, die auf einem SPÖ-Mandat saß, hört auf. Neu in den Gemeinderat hineinreklammiert werden Gerd Schauer, Gerlinde Metzger und Dogan Yeter. Yeter war für die SPÖ in der Vergangenheit bereits im Gemeinderat vertreten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefan Giegler (SPÖ) ist neu im Stadtsenat. Im Interview gibt er persönliche und politische Einblicke. | Foto: Koch

"Weltoffenheit beginnt im Kopf"

Sie sind seit zehn Jahren im Gemeinderat. War der Stadtrat Ihr nächstes Ziel? Es hat natürlich auch im Vorfeld Überlegungen gegeben, in der Dynamik ist es aber sehr rasch gegangen. Dass ich dann eine 100-prozentige Zustimmung innerhalb der Fraktion bekommen habe, hat mich aber beeindruckt. Sind die Ressorts, die Sie bekommen haben, die richtigen für Sie? Die Kombination Soziales, Integration, Jugend, Familie und Sport ist eigentlich eine perfekte Kombination. Weil die Ressorts total...

  • Linz
  • Stefan Paul
Ernst Mairinger liegt der Umweltschutz am Herzen: "Ein normaler Laubrechen macht Spaß und man bleibt fit." | Foto: privat

Naturschutz beginnt im eigenen Garten

LEONDING (red). Leondings Stadtrat Ernst Mairinger liegt der Umweltschutz sehr am Herzen. Er hält daher ein paar Tipps bereit: "Räumen Sie ihren Garten im Herbst nicht vollständig aus, viele Tiere benötigen zum Überwintern unsere Hilfe." Eine wilde Ecke, mit Reisig-, Laub- und Schnittgut ermögliche vielen Tieren das Überleben im Winter. "Bauen sie mit ihren Kinder, Enkeln einen geschichteter Laubhaufen mit Ästen, das ist ein idealer Überwinterungsort für Igel, Kröten, Insekten und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

"Der Baier ist ganz anders als der Watzl"

Im Interview spricht Neo-Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) auch über seinen Vorgänger. StadtRundschau: Herr Baier, wie sehen Sie Ihre neue Aufgabe im Stadtsenat? Bernhard Baier: Ich habe mit Kultur, Tourismus und Wohnbau drei spannende Ressorts übernommen, welche die Möglichkeit bieten, etwas Positives für die Stadt zu bewirken. Ihr Hauptressort wird die Kulturpolitik sein, was haben Sie sich vorgenommen? Im Kulturbereich hat die Stadt Linz in den vergangenen 20 Jahren eine sehr positive...

  • Linz
  • Stefan Paul
Vizebürgermeister Wohnungsreferent Rudolf Scharinger, Stadträtin Ines Piffath, Sport-Ausschuss-Vorsitzender Gemeinderat Christoph Sagmüller
2

Wechsel im Trauner Stadtrat

TRAUN. Im Trauner Stadtrat wurde in der Gemeinderatssitzung am 7. November 2013 ein Generationswechsel vollzogen. Nach mehr als zwei Jahrzehnten in führenden Positionen geben Vizebürgermeister Wohnungsreferent Helmut Andexlinger und Sport-Stadtrat Gerhard Piffath ihre Funktionen in jüngere Hände. Die Bürgermeisterfraktion SPÖ sorgt damit für frischen Wind und bringt einen neuen Vizebürgermeister, eine neue Stadträtin sowie einen neuen Ausschuss-Vorsitzenden. Bezirkshauptmann Hofrat Manfred...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Nach fünf Jahren gibt Robert Stadler seine Funktion als SVP-Stadtparteichef ab

Robert Stadler tritt als Parteichef ab

SPITTAL. Beim Stadtparteitag der Spittaler Volkspartei (SVP) wurde ein neuer Stadtparteiobmann gewählt. Robert Stadler hat nach fünf Jahren den Parteivorsitz aus persönlichen Gründen beendet. Bereits Anfang Oktober hat er das Amt des Stadtrates an Franz Eder übergeben. Gemeinsam gründeten die beiden im Jahr 2009 die Wahlplattform SVP (ÖVP und SFS). „Markus Unterguggenberger ist mit seiner klaren und geradlinigen Sicht ein sehr guter Wegbegleiter. Seine Art über Dinge nicht nur zu sprechen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Lässt offen, ob er 2015 für das Bürgermeisteramt kandidieren wird: Neo-Stadtrat Franz Eder | Foto: KK
3

"Mankos sind schon 2009 passiert"

Der neue Spittaler Stadtrat Franz Eder im Interview mit der WOCHE Spittal. SPITTAL. Robert Stadler hat die Stadtrat-Funktion in Spittal an Parteikollegen Franz Eder (SVP) abgegeben. Der neue Stadtrat spricht über die Referatsverteilung, was er vorhat, die Bürgermeisterwahl 2015 und Gerhard Köfer. WOCHE: Warum hat Robert Stadler die Stadtrat-Funktion an Sie abgegeben? EDER: Wenn man in der Privatwirtschaft und im Stadtrat tätig ist, hat man ein großes Zeitproblem. Deshalb war ich froh, dass er...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Im Vordergrund: Su (Soulsängerin), Horses of Paradise (Linedance Gruppe), Im Hintergrund mitte: John TC (Countrysänger)
20

Kürbisfest in Fünfhaus

Bereits am vergangenen Wochenende fand am Mareschplatz das allseits beliebte Kürbisfest statt. Auf dem Programm standen eine Modenschau, Countrymusik, ein umfangreiches Kinderprogramm und viel Musik. Durch den Nachmittag führte Manfred Bartl, der anschließend auch auf der Bühne mit seiner Band „Coolstuff“ rockte. Für die anwesenden Kinder gab es unter anderem ein Fahrrad-Eis-Taxi, von der Bevölkerung auch liebevoll FAXI genannt, Kinderschminken und eine großzügig angelegte Malstation. Die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Peter F. Hickersberger
GR Mathias Niederbacher wurde von der SPÖ für den Stadtrat nominiert.
2

GR Mathias Niederbacher neuer SPÖ-Stadtrat

LANDECK (otko). Nach dem Mandatsverzicht von Viktor Zolet rückt Mathias Niederbacher (SPÖ) in dessen Position als Stadtrat nach. "Ich bin jetzt designierter Stadtrat für Jugend, Familie und Soziales", so Niederbacher. Offiziell gekürt wird er allerdings erst Anfang Oktober werden. Daneben wird er als bisheriger Stellvertreter auch den Vorsitz im Jugend-, Familien- und Sozialausschuss übernehmen. Mit 31 Jahren dürfte der Selbstständige der bisher jüngste Stadtrat in der Landecker Politik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schärdinger Stadtrat will ein wieder entdecktes Hochwasserschutz-Gutachten aus dem Jahr 1986 zur Überprüfung geben. | Foto: Doms
1 2

Hochwasser: "Stauidee" soll geprüft werden

SCHÄRDING (ebd). Der von Wasserschutzverband-Vorstandsmitglied Ernst Scheurecker ins Spiel gebrachte Hochwasserschutz für die Pramniederung findet Gehör. Scheurecker hat ja – wie berichtet – ein Gutachten aus dem Jahr 1986 ins Spiel gebracht, die Pramniederung einzudeichen und mit Schleuse und Pumpwerk zu versehen. Dieser Vorschlag wurde nun bei der jüngsten Stadtratsitzung behandelt. Dabei wurde beschlossen, den Vorschlag von einem Sachverständigen überprüfen zu lassen. Bei entsprechendem...

  • Schärding
  • David Ebner

Pühringer: Kein Liebesentzug für Linz

Landeshauptmann Josef Pühringer wehrt sich gegen den Vorwurf des neuen Linzer Finanz- und Gesundheitsstadtrats Christian Forsterleitner (SPÖ), dass er Linz zu wenig liebe. BezirksRundschau: Lieben Sie Linz zu wenig? Landeshauptmann Pühringer: Der Landeshauptmann hat zu allen Gemeinden im Land die gleiche Liebe - natürlich auch zur Landeshauptstadt. Und das Land Oberösterreich unterstützt Linz in ganz besonderer Weise, weil wir über die Aufgaben einer Landeshauptstadt auch Bescheid wissen. Es...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
StR Dr. Josef Zauchner und Bibi Menschick

"bibitennis friends": Trauzeuge durch Zufall

Beim Official Dinner im Rahmen der Tennis Senioren Weltmeisterschaft trafen wir uns wieder. ich war vor vielen Jahren während unserer Studentenzeit Trauzeuge des heutigen Sportstadtrates von Villach, Mag. Dr. Josef Zauchner. Eines Dienstags in der Grazer "Wartburg": Der "Pepe", wie ihn seine Freunde nennen dürfen, hatte für seine Hochzeit am Freitag noch keinen Trauzeugen. "Mach ich", sagte ich spontan zu. Nachdem Josef Zauchner sein Studium beendet hatte, trennten sich unsere Wege. Ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick
11

"Die Liebe Pühringers zu Linz ist ausbaufähig"

Am Donnerstag, 19. September, wird SP-Politiker Christian Forsterleitner (36) als Finanz- und Gesundheitsstadtrat angelobt. Er folgt Johann Mayr nach. Die BezirksRundschau traf ihn zum Interview. Wie laufen die Vorbereitungen auf Ihr neues Amt? Christian Forsterleitner: Ich bin noch voll berufstätig. Nachdem das alles sehr rasch gegangen ist, haben wir alles sehr schnell organisieren müssen. Aber es ist alles gut am Laufen. War es wirklich so überraschend? Sie galten ja schon immer als...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.