Storch

Beiträge zum Thema Storch

Foto: Helga Baier
4

Berührende Geschichte
Storchenweibchen fand neuen Lebenspartner

BAD LEONFELDEN. Alle Schnäbel voll zu tun, haben derzeit die Eltern der drei Bad Leonfeldner Jungstörche. Familie Adebar, die den Horst auf dem Schlot der Firma Kastner in Bad Leonfelden schon jahrelang bewohnt, hat heuer eine berührende Geschichte zu erzählen. Das Männchen Riccardo ist bereits am 15. Februar 2020 angekommen und hat das Nest vorbereitet. Das Weibchen Larissa hat sich Zeit gelassen und ist erst am 7. April 2020 in der Kurstadt eingetroffen. Leider hat das Männchen am 11. April...

Drei Jungstörche und Mama Storch sind wieder in Stallhofen, ein Junges überwintert in Tillmitsch. | Foto: Stromberger
1 4

Störche
Angeschossene Mama und ihre Jungen wieder in Stallhofen

Am Mittwoch "landeten" vier der fünf Stallhofner Störche wieder in der Heimat. STALLHOFEN. Am Vormittag wurden die drei Jungstörche, die in Stallhofen während eines Unwetters schwer verletzt worden waren, und auch die angeschossene Altstörchin von Josef Haberl wieder nach Stallhofen gebracht. Papa Storch verfolgte diese Aktion mit Argusaugen und quittierte die Rückkehr seiner Familie mit lautem Geklapper. Kugel im Körper Die angeschossene Altstörchin wird weiterhin beobachtet. Wenn die Kugel...

Der Storch ist gelandet!

Am 20. Juli 2020 ist der Storch bei unserem Feuerwehrkameraden Lessnigg Thomas und seiner Margit aus Merkenbrechts gelandet und hat ein 3130 Gramm schweres und 50 cm großes "Päckchen" namens Felix vorbei gebracht. Die Kameraden der Feuerwehr Hollenstein gratulieren recht herzlich!

Der Storch ist gelandet!

Am 20. Juli 2020 ist der Storch bei unserem Feuerwehrkameraden Lessnigg Thomas und seiner Margit gelandet und hat ein 3130 Gramm schweres und 50 cm großes "Päckchen" namens Felix vorbei gebracht. Die Kameraden der Feuerwehr Hollenstein gratulieren recht herzlich!

Der Jungstorch rutschte von einem Dach in Mooskirchen ab, verfing sich im Schneefänger und landete in der Dachrinne. | Foto: Haberl
4

Storchenrettung in Mooskirchen

Eine falsche Landebahn wurde einem Jungstorch bei seinem Jungfernflug in Mooskirchen zum Verhängnis. Er landete auf dem Dach des Pfarrhofs, rutschte ab und verfing sich im Schneefang. Die Feuerwehr und Storchenbetreuer Josef Haberl von der Berg- und Naturwacht kamen dem jungen Adebar, der völlig ermattet in der Dachrinne hing, zu Hilfe. Als die Feuerwehr ihn bergen wollte, flog der Storch plötzlich davon und landete im Garten des Nachbarhauses. „Wir haben keine äußerlichen Verletzungen erkennen...

In Lannach zieht ein Storchenpaar erfolgreich seinen fünfköpfigen Nachwuchs heran. | Foto: Haberl
1 2 2

Fünf Jungstörche in Lannach

Gut gelungen ist Familie Adebar die Aufzucht ihrer fünf Jungen. Im Normallfall zieht ein Storchenpaar drei bis vier Jungstörche heran, gleich fünf auf einen Streich ist die Ausnahme und eine Herausforderung für die Storcheneltern. Das Wohlergehen der Tiere im Storchennest in Sajach (Gemeinde Lannach) wurde von der Berg- und Naturwacht mit Freude beobachtet, wie Ortseinsatzleiter Josef Haberl aus Dobl-Zwaring berichtet. Die Storcheneltern versorgen ihre Jungen gut, bis auch diese im August den...

Foto: FF Hollenstein

Der Storch ist gelandet!

Am 07. Juli 2020 ist der Storch bei unserem Feuerwehrkameraden Wolfgang Kitzler und seiner Nicole gelandet und hat ein 2880 Gramm schweres und 50 cm großes "Päckchen" namens Fabienne vorbei gebracht. Die Kameraden der Feuerwehr Hollenstein gratulieren recht herzlich!

Storchendame Karoline mit Partner Fred und dem Nachwuchs. | Foto: Eva Grielhüsl
2 2 6

Jungstorch
Große Freude über Storchennachwuchs

HASLACH. Ein Storchenpaar mit seinem Nachwuchs sorgt derzeit für große Freude bei den Haslachern. Der Jungstorch wächst rasant heran. Das zweite Küken ist leider aufgrund des schlechten Wetters ums Leben gekommen. "Unser Horst ist sehr begehrt. Am vergangenen Samstag waren wieder zwei Fremdstörche da und haben ganz schön für Aufregung gesorgt. Aber unsere Karoline und ihr Partner Fred haben ihr Zuhause gut verteidigt! Sogar der kleine Langschnabel hat zeitweise mutig mit den Flügeln...

Zwei Storchenbabys am Kerschbaumer-Haus am Voitsberger Hauptplatz | Foto: Kerschbaumer

Kerschbaumer-Haus
Die Voitsberger Storchenbabys sind da!

Etwas verspätet schlüpften in Voitsberg zwei Storchenbabys. VOITSBERG. Das Kerschbaumer-Haus am Voitsberger Hauptplatz hat Nachwuchs bekommen. Besser gesagt, das Storchenpaar, das sich am gut gesicherten Nest wieder angesiedelt hat. Heuer schlüpften die Babies erst im Juni, haben aber schon mächtig Hunger, was Papa und Mama Storch ziemlich auf Trab hält.

Die Störche "Hansi" und "Lisa" gehörten zum Stadtbild in Zeltweg. | Foto: Ingo Gröbl
1

Zeltweg
Storch "Hansi" musste eingeschläfert werden

15 Jahre alter Storch brach sich bei Unfall beide Beine und musste eingeschläftert werden. ZELTWEG. Seit rund 13 Jahren war der Weißstorch namens "Hansi" bereits in Zeltweg beheimatet. Für viele gehörte er bereits zum Stadtbild. Zusammen mit Storchendame "Lisa" gab es 42-mal Nachwuchs im Murtal. Betreut wurden die Tiere von Monika Tielitz, die jetzt über eine Tragödie berichten musste. Unfall "Hansi dürfte vergangene Woche versucht haben, mit nassem Gefieder die Bundesstraße zu überqueren und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
4

Meister Adebar ist da

Der Storch wurde heute gesichtet und vom Herrn Fotograf gleich abgelichtet. Meister Adebar dürfte eine tolle Aussicht gehabt haben... auf dem Handymast beim Bahnhof in Gmünd

Foto: Erwin Pramhofer
5

TIERISCHES
Störche nisten am Schlot des Brauhauses

FREISTADT. In schwindelerregender Höhe, auf dem aufgelassenen Schlot der Brauerei, hat sich ein Storchenpaar zum Nisten niedergelassen. Um zu erfahren, ob Eier im Nest sind oder doch schon Jungtiere, war die Hilfe der Feuerwehr mit ihrer Hebebühne nötig. Ergebnis: Herr und Frau Adebar brüten noch abwechselnd über zwei Eiern. Wann die Störche in 30 Metern Höhe über dem Brauereihof schlüpfen, ist noch ungewiss.

Nach zwei Jahren des Fernbleibens hat Jennersdorf wieder ein Storchenpaar
Dank "Coronaruhe" geblieben?

Zwei Jahre lange musste die Bevölkerung der Bezirkshauptstadt Jennersdorf auf das jahrzehntelang gewohnte Storchenpaar im Ortszentrum verzichten - zu laut und störend waren die Umbauarbeiten am Ort des gewohnten Nistplatzes. Auch in diesem Frühjahr sah es lange Zeit danach aus, dass kein Storch den Platz annehmen würde. Die bedingte Ruhe vor Ort aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung des Covid-19-Virus scheint aber die Attraktivität des Nests gesteigert zu haben.

Wirtschaftshof, FF Köflach und die Stadtregierung arbeiteten eng zusammen. | Foto: KK
2

Krähennest wurde verlegt
Krähen attackierten Köflacher Storchenpaar

Die Köflacher Stadtregierung reagierte schnell und effektiv. KÖFLACH. Die Aufregung war groß, als im Februar des Vorjahres Meister Adebar nach Köflach zurück kehrte und vorübergehend sozusagen heimatlos war. Bgm. Helmut Linhart hatte damals rasch reagiert und in Kooperation mit den Stadtwerken Köflach, dem Wirtschaftshof sowie der Firma Kebau wurde ein Ersatzquartier errichtet, welches nach einigen Tagen des Zitterns und Hoffens dann auch von unseren Störchen bezogen wurde. Nächste Übersiedlung...

Weißstorch am Kirchendach | Foto: © August Falkner

Frühlingserwachen
Kirchturmtiere beobachten, melden und gewinnen

Der Frühling ist da und die Natur zeigt, was sie kann: Überall sprießt und tiriliert es. Viele Wildtiere sind nun auf der Suche nach einem guten Platz, um ihre Junge aufzuziehen. Den finden sie oft in Pfarrhöfen, Klöstern und rund um Kirchtürme. Dort im Umkreis können aufmerksame Menschen die Tiere jetzt auch gut beobachten. Naturschutzbund Österreich, der Verein zur Förderung kirchlicher Umweltarbeit sowie BirdLife Österreich bitten im Rahmen ihres gemeinsamen Projektes „Kirchturmtiere“ darum,...

Foto: KK
2

Gamlitz freut sich auf die Störche

Von den Mitarbeitern des Bauhofs Gamlitz wurde das Gerüst für das Storchennest am Dach von Gasthof Wagner wieder aufgesetzt. Das von Gerhard Vollmeier angefertigte Gerüst wurde in Erwartung eines brütenden Storchenpaares mit Stroh und Ästen ausgekleidet. Die Gamlitzer hoffen, dass sich auch heuer wieder ein Storchenpaar zum Brüten in Europas schönstem Blumendorf einfindet. Nachdem dieses Nest in den vergangenen Jahren immer wieder besetzt war und Störche ja zu ihren gewohnten Brutplätzen...

Das Pärchen im Landeanflug: Die beiden Störche sind aus Afrika zurückgekehrt und in ihrem Nest in Purgstall an der Erlauf gelandet. | Foto: Gottfried Schönlechner
3

Störche in Purgstall
Die Störche sind ins Erlauftal zurückgekehrt

Ganz Purgstall hofft auf Nachwuchs: Das Storchenpaar ist wieder da. PURGSTALL. Gottfried Schönlechner hat einige Fotos von einem Storchenpaar gemacht, das vor Kurzem wieder in sein Nest in Purgstall heimgekehrt ist. Störche verloren ihr Nest Dazu muss man wissen, dass es beim Haus gegenüber der Raika in Purgstall vor vielen Jahren ein Storchennest gegeben hatte, das jedoch dann zum Handysendemasten beim Bahnhof in Purgstall verlegt wurde. Durch den weiteren Ausbau dieses Mastens, verloren die...

3

Das Herzblatt kam nun auch angeflogen...
Traute Zweisamkeit bei Meister Adebar - wird er bleiben?

Viel später als zum Beispiel in Rust, ist nun endlich auch das Storchenpaar in Jennersdorf vereint - aber werden sie bleiben? Das Nahrungsangebot wird von Jahr zu Jahr geringer, Grünstreifen entlang der Felder, wie es sie vor wenigen Jahrzehnten noch überall gegeben hat, existieren nicht mehr, der Drang noch eine und noch eine und noch eine weitere Reihe Kukuruz anzubauen gewinnt, traurigerweise.

3

Oberwart
Storch ist endlich angekommen

In solchen Tagen an denen man schon nicht mehr das Thema Corona hören kann ist es doppelt so schön solche Nachrichten zu schreiben. Denn in Oberwart ist endlich der Storch angekommen. Während am Dienstag bereits in Obertrum ein Storchenpaar gesehen wurde gab es heute die ersten Sichtungen in Unterdrum. Hier landete heute Mittag das nächste Storchenpaar.

Ein  nette Idee,gesehen auf der B 94 Richtung Ossiach.
Alles gute für den neuen Erdenbürger.
2

Warum bringt der Storch die Babys?

Der Weißstorch - auch Adebar  genannt - bringt der Legende nach die Babys. Dieses Märchen hat sich wahrscheinlich erst im 18. Jahrhundert herausgebildet. Danach soll der Storch die Kinder aus einem Brunnen holen und anschließend die Mutter ins Bein beißen, damit sie sich ins Bett legen muss, in das Meister Adebar das Kind legt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.