Storch

Beiträge zum Thema Storch

Morgentliches Strecken: die Störche auf Breitenaus Kirchturm. | Foto: Santrucek
Video 46

Tierisch lieb
Aufstieg zum Storchen-Pärchen auf Breitenaus Kirchturm

Egal, ob Zöbern, Peisching, Neunkirchen, oder in Breitenau – die Störche haben offenbar einen Narren am Bezirk Neunkirchen gefressen. Gelegentlich geht es rau zu, wenn die Störche um ein Nest kämpfen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ortschaften im Bezirk, in denen sich Storchenpärchen niederlassen, sind allesamt kein Sumpfgebiet, wo das Nahrungsangebot für sie üppig ausfallen würde. Warum kommt „Meister Adebar“ also gerade im Bezirk Neunkirchen so oft zum Nisten? "Eine richtige Erklärung dafür haben...

Hier in Holzhausen wurde das Ersatznest für die Störche errichtet. | Foto: Salzburg Netz GmbH
3

Schutz der Tiere
Ersatznest für Störche in St. Georgen errichtet

Im Jahr 2024 haben sich Störche in der Gemeinde Lamprechtshausen bei Salzburg auf einem Holzmast der 30-kV-Leitung zum Nisten niedergelassen. Zum Schutz der Vögel hat die Salzburg Netz GmbH in enger Kooperation mit dem Ornithologen des Landes Salzburg jetzt ein Ersatznest zur Brut errichtet. ST. GEORGEN, LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG-STADT. Im Jahr 2024 haben die Störche gleich mehrere Holzmasten der Salzburg Netz GmbH als Nistplatz auserkoren. In der Moosstraße in Salzburg musste das sich im...

Das Nest ist wohl noch nicht fertig  | Foto: Karmen Erhart
45 15 9

Freistadt RUST- Burgenlands Juwel
Tagesausflug zu Storch & Co- ein Bericht

Kürzlich besuchte ich die Freistadt Rust am Neusiedler See. Wenn Sie, wie ich gerne fotografieren, heißt es früh aufstehen, um die herrliche Stille des Morgens und das tolle Licht zu genießen. So hatte ich die Gelegenheit die wilden Graugänse und Störche in Ruhe zu beobachten. Die Freistadt Rust erwartet ein besonderes Storchenjahr. So gibt es in der heurigen Saison 26 Brutpaare, die den Weg nach Rust gefunden haben und die liebevoll vorbereiteten Horste bezogen haben. So viel wie nie. Bis...

  • Wien
  • Karmen Erhart
Ich wurde "registriert" aber gestört hat es sie nicht.
8 5 5

In der Marktgemeinde St.Michael
"Meister Adebar" gelandet

Die Störche sind zurückgekehrt, an ihren Stammplatz in St.Michael. Zwar spielt das Wetter nicht gerade "Sommerfrische" aber immerhin finden sie genug auf der Wiese um erstmal die Energiereserven wieder aufzufüllen. Genüsslich pickten sie sich das Beste heraus und haben sich dabei von mir nicht stören lassen. Meine ersten Fotos von den beiden hübschen Störchen möchte ich hier teilen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Storch, Bad Radkersburg, Südoststeiermark
15 7 11

Der Storch ist wieder in Bad Radkersburg - Südoststeiermark!

Der Storch kehrt jedes Jahr in den alten Horst zurück, so wie die Weißstörche aus Bad Radkersburg in der Südoststeiermark, wenn der Brutplatz nicht zerstört wurde. Durch die Jahrzehnte am gleichen Brutplatz, können die Nester dann ein immenses Gewicht erreichen und Gelege umfassen meist 3-5 Eier. Störche paaren sich bis zu achtmal täglich und das Paarungsritual wir erst eingestellt, wenn das Gelege voll ist. In der Brutzeit von April bis Anfang August werden die Eier, dann abwechselnd von...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Am Mittwoch 21. Februar ist ein Storch am Storchenhorst in Haslach gelandet.  | Foto: Eva Grielhüsl

Haslacher Störche
"So bald ist der Storch noch nie zurückgekommen"

Am Mittwoch, 21. Februar, ist zur Überraschung ein Storch am Haslacher Storchenhorst gelandet und bis jetzt geblieben. HASLACH. „So früh im Februar gab es das in den über 20 Jahren meiner Beobachtungen noch nie“, ist auch die Haslacher „Storchenmama“ Eva Grielhüsl, die sich schon jahrelang um die Störche in Haslach kümmert, verwundert. Laut Aufzeichnungen war die früheste Rückkehr bisher Mitte März, im Schnitt Ende März bis Anfang April. Seit 1996 brüten Weißstörche in Haslach. Ein Storchenpaar...

Storch, Störche, Südoststeiermark
8 5 9

Der Storch aus Weinburg am Saßbach in der Südoststeiermark, war vor 10 Jahren noch im Bezirk Radkersburg!

Die Gemeinde Weinburg am Saßbach lag bis Ende 2012 im Bezirk Radkersburg und liegt seit 2013 in der Südoststeiermark.  Durch die Gemeindestrukturreform in der Steiermark, wurden die Gemeinden Sankt Nikolai ob Draßling und Sankt Veit am Vogau am 1. Jänner 2015 zusammengeschlossen. Der Weißstorch ist der bekannteste unter den 19 Storchen-Arten in Europa. Er erreicht eine Größe von 100 cm bis 125 cm und die  Spannweite der Flügel kann bis zu 210 cm betragen. Das Gewicht von einem Weißstorch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der erste Storch ist vom Winterquartier nach Kirchbach-Zerlach zurückgekommen. | Foto: Franz Fink
3

Sommerquartier
Der erste Weißstorch ist zurück in seinem Nest in Kirchbach

Über im wahrsten Sinn des Wortes hohen Besuch freut sich die Gemeinde Kirchbach-Zerlach. Der erste Weißstorch ist wieder in der Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach gelandet und thront hoch oben in seinem gewohnten „Zuhause“. KIRCHBACH-ZERLACH. "In Zeiten, in denen für uns Menschen gar nichts normal ist, ist es umso schöner, dass die Natur so normal funktioniert", philosophiert Franz Fink aus Dörfla. Der Feuerwehr-Pressefotograf ließ MeinBezirk.at die ersten Bilder des Heimkehrers zukommen. Ihn und...

Seit mehreren Wochen wohnen zwei Störche bei Familie Reitmayr inmitten von St. Florian. | Foto: Danny Jodts
8

Rettungsaktion Storch
Storchenparadies im Herzen von St. Florian

Seit fast einem Monat ist ein Storchenpaar bei Familie Reitmayr in St. Florian daheim. Wie es dazu kam und warum erzählt Thomas Reitmayr im Gespräch mit der BezirksRundSchau. ST. FLORIAN. Gleich im Vorraum der Familie Reitmayr begrüßt ein Plüsch-Storch Gäste. Den echten Storch erblickt man auf der anderen Seite des Hauses von der Terrasse aus. Die geschäftige Linzer Straße erscheint plötzlich weit entfernt, wenn man den weitläufigen Garten mit dem großen Teich wahrnimmt. Vogelgezwitscher und...

Foto: Josef Limberger

Grieskirchen
Störche versammelten sich auf Dach in der Badstraße

Ein besonderer Schnappschuss ist gestern dem Team der Facebook-Seite der Stadt Grieskirchen gelungen. In der Badstraße zeigte sich gleich mehrere Störche auf einem Dach. GRIESKIRCHEN. Storch aufstellen in echt: Ein ganz besonderes Foto ist gestern dem Team der Facebook-Seite der Stadt Grieskirchen gelungen. Am Abend standen gleich drei Störche nebeneinander auf einem Hausdach in der Badstraße für einen Schnappschuss Modell.  Die langbeinigen Vögel genossen offensichtlich die letzten...

Bereits Anfang Mai sind die Störche in Gleisdorf gelandet. Gut beobachten kann man sie online beim eigenen Storch-TV. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

Storch-TV wieder online
Werde zum Storchenbeobachter in Gleisdorf

Dank eines Kooperationsprojektes kann man in Gleisdorf die Störche beim Brüten sowie die Storchenkinder schon lange beim Aufwachsen zusehen. Nun ist das eigene Storch-TV der Stadtgemeinde wieder online verfügbar. GLEISDORF. Seit vielen Jahren ist die Stadt Gleisdorf nicht nur interessantes Ziel vieler Menschen, auch die Störche kommen seit Jahrzehnten in unsere Stadt, um hier ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen und auf die große Reise vorzubereiten. Und seit weit mehr als zehn Jahren kann man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die beiden Störche von Deutsch Schützen sind wieder da. | Foto: Michael Strini
1 6

Unsere Störche im Bezirk Oberwart
Wir präsentieren die Meister Adebars

MeinBezirk.at/oberwart präsentiert die Störche im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Auch im Bezirk Oberwart gibt es praktisch in jeder Gemeinde einen oder mehrere Störche. Wir wollen diese vor den Vorhang holen. Darum freuen wir uns über Fotos unserer gefiederter im Bezirk Oberwart - ob im Nest, auf der Wiese oder im Flug usw. Schickt uns dazu einfach 1 bis 2 Bilder mit kurzem Text (vielleicht hat ja euer Storch auch einen Namen?) an Redaktion.oberwart@regionalmedien.at oder ladet euren...

Der Storch auf der Suche nach Futter. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 2

Pielachtal
Die Störche sind los (mit Video)

Es ist immer etwas besonderes, wenn ein Storchenpaar in Ober-Grafendorf am Schornstein verweilt. PIELACHTAL. "2016 hat mein Bruder den Schornstein der ehemaligen Molkerei zur Verfügung gestellt, um ein Storchenpaar in Ober-Grafendorf ansiedeln zu können", erzählt Ortschef Rainer Handlfinger. Der Bauhof fand die Idee toll und schon war Projekt "Adebar" geboren und ein Storchennest montiert. Auf ZwischenstoppBislang dient dem Storchenpaar Ober-Grafendorf nur als Zwischenstation. "Sie bleiben...

Zwölf neue Storchenquartiere brachten Freiwillige aus dem Naturpark Weinidylle in Moschendorf, Eberau, Deutsch Schützen, Gaas und Bildein an. | Foto: Naturpark Weinidylle
4

Geflochtene Nester
Zwölf neue Storchenquartiere im Pinkaboden

Im Naturpark Weinidylle hat Meister Adebar nun große Auswahl. Zwölf neue Storchenquartiere wurden in fünf Ortschaften angebracht, um dem Weißstorch verbesserte Brutbedingungen zu verschaffen. Flechtwerke"Auf Gestelle, die zuvor reine Metallgestelle waren oder nur mit wenigen Ästen bestückt waren, wurde ein neuer Unterbau aufgebracht", erläutert Naturpark-Mitarbeiterin Cornelia Mähr. Neun Nester wurden von Korbflechter Gerhard Laky hergestellt, auf drei wurden Holzkonstruktionen aufgebracht, die...

Das Beweisfoto vom Dienstag. Das Köflacher Storchenpaar ist bereits wieder da. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
1

Storchennest in Köflach
Störche landeten so früh wie selten zuvor

Das erste Lipizzanerfohlen ließ heuer lange auf sich warten. Dafür sind die Störche viel früher wieder zurück als erwartet. KÖFLACH. Während sich das erste Lipizzanerfohlen des heurigen Jahres ungewöhnlich viel Zeit ließ und erst Ende Jänner das Licht der Welt erblickte, überraschte das Köflacher Storchenpaar die Lipizzanerstadt auf andere Weise. Frühzeitige Rückkehr Denn am Dienstag wurden sie bereits wieder gesichtet, nachdem sie im Herbst ihr Nest in der Stadtgemeinde Köflach verlassen...

1 2

Diebstahl...
TEESDORF: Unbekannte entwendeten den Geburtsstorch für neuen Erdenbürger

Bürgermeister aus Teesdorf Hans Trink ist erbost das unbekannte einen Storch gestohlen haben. Die Holzstörche sollten bis Jahresende vor dem Gemeindehaus stehen und dann an die Familien übergeben werden. Der Diebstahl wurde zur Anzeige gebracht. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ BB Bericht vom 21. April 2021 TEESDORF: Eine süsse Idee wie Teesdorf die neuen Erdenbürger begrüßt Die süssen Störche gesehen beim...

Die Storchenfamilie hat sich in Weiz wieder nieder gelassen. | Foto: E. Eggenreich

Sommerresidenz
Die Störche sind wieder in Weiz

Die Stadtfeuerwehr Weiz hat als Storchennestbauer eine Storchenfamilie beim Bau unterstützt. Seit  kurzen thronen die Störche wieder über den Dächern von Weiz. In den letzten Tagen hat sich in Weiz nicht nur ein Storchenpaar am Dach vom Hotel Krone am Südtiroler Platz nieder gelassen, sondern zusätzlich noch ein einzelner Storch eingefunden. Storchenexperten gehen davon aus, dass es sich dabei um ein Männchen handelt, das vorausgeflogen ist, um ein Nest für sein nachfliegendes Storchenweib...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl besuchte Helmut Rosentaler auf seinem Anwesen in Tillmitsch. | Foto: Grüne

Sandra Krautwaschl
Besuch beim Storchenvater Helmut Rosentaler in Tillmitsch

"Storchenvater" Helmut Rosentaler hat auf seinem Anwesen alle Hände voll zu tun. Kürzlich überzeugte sich die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl von seiner Arbeit. TILLMITSCH. Auf dem Hof von Helmut Rosentaler, der schon seit vielen Jahren "Storchenvater" genannt wird, werden schon seit 1996 verletzte oder verwaiste Störche versorgt. Sie werden dort gesund gepflegt, bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden können. Flugunfähige Tiere bleiben auf dem Hof. Mehr Unterstützung für...

Fühlt sich wohl: ein Storch hat bereits das neue Nest in der Fürstenfelder Hauptstraße bezogen. Nun wartet man auf den zweiten.  | Foto: Klaus Moretti

Gelandet
Storch bezog in Fürstenfeld sein neues Nest

Pünktlich mit Frühlingsbeginn ließ der Klapperstorch in Fürstenfeld grüßen. FÜRSTENFELD. Der Storch ist in Fürstenfeld gelandet. Pünktlich zum Frühlingsbeginn wurde in der vergangenen Woche der erste Storch in der Thermenhaupstadt gesichtet. Dieser hat auch sogleich das neue Nest, das von Wirtschaftshof und Stadtfeuerwehr am Dach des Schuhhauses Totter in der Hauptstraße installiert wurde, in Besitz genommen. Klaus Moretti von der Berg- und Naturwacht griff sogleich zur Kamera, für diesen...

Die Störche im Nest beim Schnäbeln und Brüten
19 9 6

Storchenbrut hat in Österreich begonnen
In Brutlaune trotz Wintereinbruch

Die Störche sind nicht nur schon in Rust angekommen,  sondern man sieht sie auch bereits in anderen Bundesländern brüten. Hier sitzen sie im "gemachten Bettchen" im Tiergarten Wels. In Salzburg stelzen sie auf den von Schmelzwasser  nassen Feldern umher und suchen nach feinen (Frosch-)Leckerbissen. Es ist immer wieder ein Erlebnis ihnen dabei zu zusehen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Im Beisein von Bürgermeister Franz Jost, Vizebürgermeisterin Sabine Siegel und Klaus Moretti von der Berg- und Naturwacht wurde das neue Storchennest montiert.
1 Video 9

Am Dach des Schuhhauses Totter
Meister Adebar bekam in Fürstenfeld ein neues Nest (+Video)

Das Bett für die Störche ist gemacht: Wirtschaftshof und Feuerwehr Fürstenfeld montierten ein neues Storchennest am Dach des Schuhhauses Totter in der Hauptstraße Fürstenfeld. Nun hofft man auf baldigen flatterhaften Einzug.  FÜRSTENFELD. Nein, es ist keine überdimensionale Osterdekoration, die seit kurzem den Schornstein am Schuhhaus Totter in der Fürstenfelder Hauptstraße ziert, sondern ein neues Storchennest. Der Weidenkorb mit knapp 1,5 Meter Durchmesser, der auf einem Metallgerüst...

Am Ostufer des Ossiacher Sees wurde unter viel Aufwand vom Jahre 2016 bis 2018 das 220 Hektar große Bleistätter Moor geflutet und bildet seither ein Paradies für Pflanzen und Tiere.
2 2 11

Europaschutzgebiet!
Tiebelmündung-Bleistätter Moor!

Bleistätter Moor - ein Paradies für Tiere und Pflanzen! Auch im Winter ist ein Spaziergang durch das Bleistätter Moor, im Europaschutzgebiet Tiebelmündung ein Naturerlebnis und für Erholungssuchende Naturfreunde besonders zu empfehlen. Nisthilfen für Störche bereitstellen!Mein Vorschlag an die Verantwortlichen: Da ich schon einen Storchenhorst auf dem bestehenden Gebäude entdeckte, wäre es sicher eine Bereicherung, weitere Nisthilfen für Störche in diesem wunderschönen Naturschutzgebiet zu...

Das Storchennest wurde fachmännisch in der Nähe des Pfarrheims errichtet. | Foto: Wutte
13

Mooskirchen
Das neue Storchennest stand noch vor Silvester

Corona verhinderte ein Mitwirken der Kindergartenkinder und Volksschüler beim neuen Nest. Ein Storchenfest folgt nächstes Jahr. MOOSKIRCHEN. Vor zwei Monaten erfuhr der Mooskirchner Bgm. Engelbert Huber, dass am Rauchfang des "Steghafner-Hauses" das Storchennest, das seit Jahrzehnten da oben lag, entfernt werde. "Es fiel zwar nicht in meine Zuständigkeit, aber ich habe sofort alles versucht, um einen neuen Standort zu finden", erinnerte sichg Huber. Neben dem Fachexperten der Landesregierung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.