Straßenmusik

Beiträge zum Thema Straßenmusik

Nur mehr drei Platzkarten für Straßenmusiker soll es pro Tag für die Welser Innenstadt geben. | Foto: zveiger/Fotolia

Gemeinderat
Streit um die Straßenmusik-Szene in Wels

In Wels soll die Straßenkunst-Szene per Gemeinderatsbeschluss weiter reglementiert werden. WELS. In Wels sollen künftig nur mehr drei Straßenmusiker pro Tag eine Platzkarte kriegen. Sound soll zudem nur mehr maximal eine Stunde am selben Ort, nur mehr zwischen 10 und 12 Uhr sowie 14 bis 19 Uhr und ohne Verstärker erlaubt sein. Auch besonders laute Instrumente sollen verboten werden. Die Verordnung wird voraussichtlich am Montag, 31. Mai, im Gemeinderat beschlossen werden. Laut Bürgermeister...

Bei der Altmünsterer Esplanade wird es künftig die Möglichkeit für Straßenmusik geben. | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Ohne Verstärker
Auch heuer gibt es Straßenmusik in Altmünster

Der Sommer in Altmünster wird wieder ein Stück bunter: Die Marktgemeinde Altmünster ermöglicht es Musikern, an bestimmten Plätzen auf der Esplanade und am Gemeindeplatz, aufzutreten. Musiker können sich ab sofort melden. ALTMÜNSTER. „Es ist uns wichtig, nach den Absagen vieler wichtiger Veranstaltungen ganz im Sinne unserer kleinfeinKultur lokale und in den Nachbargemeinden lebende Musiker durch die Genehmigung von Straßenmusik aktiv zu unterstützen“, betont Altmünsters Bürgermeisterin...

Foto: Janosch Jung
Video 6

Jakob Busch
Neue Single „Nur Wegen Dir“ erscheint

Der ehemalige Straßenmusiker „Jack the Busch“ startet nun auch als Jakob Busch beachtlich durch. Am Freitag erscheint seine dritte Single „Nur Wegen Dir“. HASLACH. Wir sprachen mit ihm über die Zeit als Musiker im Corona-Lockdown und seinen Wandel vom Straßenmusiker, der erfolgreich Songs coverte, bis hin zum Singer und Songwriter Jakob Busch. Wie ging es dir vor einem Jahr, als der erste Lockdown verordnet wurde? Am Anfang war das ein richtiger Schock. Ich hatte einen vollen Terminkalender und...

Lukas Koeninger tourte als Boogie-Pianist durch Europa. | Foto: Foto: Privat
4

BB vor Ort
Boogie-Tastenmann tourt als Straßenmusiker durch Europa

Der in Roppen geboren und mittlerweile in Südfrankreich lebende Boogie-Woogie Pianist Lukas Koeninger entdeckte seine Leidenschaft für Musik mit 17 Jahren. Als Autodidakt und mit viel Talent und Ausdauer, erlernte er in kurzer Zeit das Klavierspiel ohne Noten und nach Gehör und Gefühl. Eine musikalische Ausbildung, die "hoffentlich mein Leben lang andauert und mich noch viel Neues entdecken lässt". Heute tourt der ehemalige Klavierstimmer mit seinem selbstkonzipierten blauen Boogie Klavier...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gebhard Schatz informiert bei einer Stadtführung über öffentliche Kunstwerke in Landeck. | Foto: Alexandra Rangger
2 2

Kunst-Stadtführung
Mit Gebhard Schatz Kunstwerke im öffentlichen Raum entdecken

LANDECK. „Kunst-Stadtführer“ Gebhard Schatz führt zu Orten öffentlicher Kunst am 18. und 19. Dezember in Landeck und macht Kunstwerke, die im Alltagstrott ständig übersehen werden sichtbar.  Stadtführung mit Kunst-FokusÖffentliche Kunst ist ein Phänomen, das normalerweise zu wenig Beachtung bekommt: Gemälde an Gebäuden, Kunstinstallationen, Skulpturen, Brunnen und andere Kunstobjekte, die jeder kennt und jeder ständig sieht, werden gerade deshalb oft übersehen. Wer geht schon so bewusst durch...

Für das Straßenmusikfest werden noch Musiker gesucht. | Foto: paultarasenko/Fotolia

Jetzt bewerben
Musiker für Straßenfest in Pocking gesucht

POCKING. Die deutsche Nachbarstadt Pocking feier 1200 jähriges Bestehen. Wenn es die Situation zulässt, feiern die Einwohner am 12. Juni im Rahmen eines Straßenfestes. Derzeit werden Bewerber gesucht, die sich musikalisch am Fest beteiligen möchten. Von den zukünftigen Musikern wir erfordert, dass sie unplugged oder höchstens mit einem kleinen Kofferverstärker spielen und live singen. Die Prämie für den Auftritt beträgt zwischen 50 und 100 Euro. Weitere Infos: Musikvido oder Link zum Musikvideo...

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker
Bei der Altmünsterer Esplanade wird es künftig die Möglichkeit für Straßenmusik geben. | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Musiker aktiv unterstützen
Straßenmusik in Altmünster künftig erlaubt

Der Sommer in Altmünster wird wieder ein Stück bunter: Die Marktgemeinde wird an bestimmten Plätzen auf der Esplanade Straßenmusik erlauben. Musiker können sich ab sofort melden. ALTMÜNSTER. „Es war uns wichtig, nach der Absage vieler wichtiger Veranstaltungen ganz im Sinne unserer kleinen, feinen Kultur zumindest einzelne Verschönerungen des Sommers zu ermöglichen und damit lokale Musiker aktiv zu unterstützen“, betont Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger die Hintergründe für die...

10

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Cobario (#306)

Georg Aichberger und Jakob Lackner bilden mit Herwig Schaffner das Trio Cobario. Von Straßenmusikanten am Donaukanal und in Barcelona haben sie sich zu einem sehr respektierten Instrumentaltrio entwickelt, das vom Außenministerium gerne in die Ferne geschickt wird, um österreichische Musikkultur zu repräsentieren. zu Recht, kann man da nur sagen, denn angesichts der musikalischen Leistungen der sympathischen jungen Männer kann man nur den Hut ziehen. Die Musik ist eine Auswahl aus den letzten...

Gerhard Blaboll und Anna Ihring

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung ab 02.03.2020
Gerhard Blaboll und Anna Ihring (#296)

Radio Wienerwald – Ab 02.03.2020 ist die Koloratursporanistin Anna Ihring in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. PURKERSDORF. Die ungarische Sängerin, die schon in der Staatsoper, in Mörbisch und anderen renommierten Bühnen zu hören war, lebt seit einigen Jahren in Wien. Warum? Weil sie Wien und die Wiener liebt, die Wiener Höflichkeit, die Gelassenheit, den Umgangston, die gemütliche, weiche Sprache. Und nebenbei betrachtet sie Wien als eine einzige große...

Foto: Stadtmarketing/ Leutner
11

Straßenmusik und Shoppingtage: Es geht weiter

"Vor 30 Jahren sind die Leute aus Wien herausgefahren, weil in Krems die geilere Musikszene war", erinnert sich Musiker Jan Sher. Als eine Art "Programm-Manager" organisierte er die Straßenmusik, welche die Shoppingtage Anfang September mit musikalischen Höhepunkten versorgte. KREMS. "Wenn wir diese Bestrebungen jetzt nicht abreißen lassen, dann sind wir wieder dabei", sagt Jan Sheer und meint damit Musik auf die Kremser Straßen und in die Lokale zu bringen. Er hat auch schon konkrete...

130

Altstadt Krems rollte den roten Teppich für Kunden aus
Shoppingtage Krems - 3 Tage beste Stimmung und Kauflaune

Krems an der Donau. Die Betriebe der Altstadt von Krems rollten für ihre Kunden in Zusammenarbeit mit dem neuen Stadtmarketing den roten Teppich aus und luden zu Lifestyle, Shopping, Genuss & Unterhaltung. Straßenmusiker, Leierkastenspieler, Simandl-Geschichten-Erzähler, Sportakrobatik & Taekwando-Vorführungen, Neueröffnung attraktiver Handelsgeschäfte (Steinecker-Moden auf 2000m² und Gris & Blanc im EKZ Steinertor, Mold-Schuhe auf neuem Standort  in Oberer Landstraße und größerer Fläche,...

Der Matzebub in Aktion. | Foto: Matzebub/Matthias Aichinger
4

Matzebub
Die Straßen als "Bühnen dieser Welt"

TRIMMELKAM, LINZ (fech). "Matzebub" alias Matthias Aichinger ist ein Singer/Songwriter und Straßenmusiker mit Wurzeln in Trimmelkam. Er denkt viel nach. Über sich selbst, über andere und über die ganze Welt. Diese Gedanken werden in Songs verpackt und mit der Gitarre begleitet. Im Zentrum seiner Musik stehen ehrliche Texte in Mundart und Englisch. Als kleiner Bub hat Matthias Aichinger gerne Fußball gespielt. Sein damaliger Trainer verpasste ihm den Spitznamen "Matzebub". Dass dieser Spitzname...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller

Das ruft förmlich nach einer Fortsetzung!

Die "Soulbrothers" Dominik Werginz und Wolfgang Unterlercher beim 1. Straßenmusikfestival am 31.8. und 1.9.2018 in Villach. Tolle Atmosphäre, ganz viele nette Menschen und daneben auch noch etwas Anerkennung im Hut. Solche Aktionen müssen einfach Zukunft haben. Wo: Oberer Kirchenplatz, Rathausplatz, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Unterlercher
1 8

Villach unplugged | Altstadt als Bühne für 24 MusikerInnen

Zum ersten Mal verwandelte sich heuer die Villacher Innenstadt zu einer Bühne für Straßenmusiker. Der Verein GEMMA veranstaltete am 31. August und 1. September das erste Straßenmusikfestival in der Villacher Altstadt. An diesem Wochenende wurden MusikerInnen eingeladen, den Hauptpatz, Unteren- und Oberen Kirchenplatz sowie den Nikolaiplatz zu bespielen. Die Darbietungen fanden in zwei Tranchen statt: 10 bis 13 sowie 17 bis 20 Uhr. Wie der Titel der Veranstaltung „Villach unplugged“ schon...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Freuen sich auf Villach unplugged: vl. Marc Germeshausen und Eva Kobin vom Verein GEMMA | Foto: Gehrke
2

Villach unplugged | 1. Villacher Straßenmusikfestival

Zum ersten Mal verwandelt sich heuer die Villacher Innenstadt zu einer Bühne für Straßenmusiker. Der Verein GEMMA veranstaltet am 31. August und 1. September das erste Straßenmusikfestival in der Villacher Altstadt. An diesem Wochenende wurden MusikerInnen, aktive Vereine und Initiativen eingeladen, den Hauptpatz, Unteren- und Oberen Kirchenplatz sowie den Nikolaiplatz zu bespielen. Die Darbietungen finden in zwei Tranchen statt: 10 bis 13 sowie 17 bis 20 Uhr. Wie der Titel der Veranstaltung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
30

La Gomera Street Band gastierte in Gösting

Gösting bei Zistersdorf wurde Internationales Zentrum für Musik der Superlative GÖSTING (mb). Hannes Hörschläger hörte die Band zufällig in Lustenau (Vorarlberg) und fragte spontan: "Wollt ihr nicht auch mal im Weinviertel auftreten?" Robby Lederer, Begründer und Herz der "Straßen-Musiker" aus Leidenschaft, sagte sofort zu. Sänger aus Berlin, Vorarlberg, Graz und aus der Umgebung waren diesmal dabei. "Wir sind aus ganz Europa und oft kommen Musiker einfach so dazu, weil es Ihnen Spaß macht,...

Das ist der Straßenperformer "DaBürgermasta". | Foto: Nico Zuparic
4

Kulturschiene: Straßenkünstler zur Sicherheit

VIDEO - Der Bahnhofsvorplatz ist ab sofort Schauplatz urbaner Performance-Künstler. SALZBURG (lin). "Kulturschiene" heißt ein Projekt, das die ÖBB und die Stadt Salzburg gemeinsam initiert haben. Die Kulturschiene wird am Mitte Februar den Bahnhofsvorplatz regelmäßig mit Straßenkünstlern bespielen. Damit soll zum einen den jungen Künstlern im Bereich Musik, Tanz, Schauspiel und Artistik eine Plattform gegeben werden, die das kulturelle Profil der Stadt ergänzen soll. Zum anderen wollen Stadt...

Foto: Innviertler Wirtshausmusi

Salzburger Straßenmusik: Innviertler Wirtshausmusi am Alten Markt

SALZBURG. 10 Plätze 21 Termine, 21 Musikgruppen: Salzburger Straßenmusik 2017 Am 16. September von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr ist die "Innviertler Wirtshausmusi" am Alten Markt zu hören. Weiter Informationen finden Sie unter:www.salzburgervolksliedwerk.at Wann: 16.09.2017 10:30:00 Wo: Alter Markt, Alter Markt, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Foto: Krauthäupl Musi

Salzburger Straßenmusik: Krauthäupl Musi am Mozartplatz

SALZBURG. 10 Plätze 21 Termine, 21 Musikgruppen: Salzburger Straßenmusik 2017 Am 26. August von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr ist die "Krauthäupl Musi" am Mozartplatz zu hören. Weiter Informationen finden Sie unter:www.salzburgervolksliedwerk.at Wann: 26.08.2017 10:30:00 Wo: Mozartplatz, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Foto: Teichstätter Tanzlmusi

Salzburger Straßenmusik: Teichstätter Tanzlmusi am Max Reinhard Platz

SALZBURG. 10 Plätze 21 Termine, 21 Musikgruppen: Salzburger Straßenmusik 2017 Am 19. August von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr ist die "Teichstätter Tanzlmusi" am Max Reinhard Platz zu hören. Weiter Informationen finden Sie unter:www.salzburgervolksliedwerk.at Wann: 19.08.2017 10:30:00 Wo: Max Reinhard Platz, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Foto: Irrsbergmusi

Salzburger Straßenmusik: Irrsberg Musi am Sternbräu

SALZBURG. 10 Plätze 21 Termine, 21 Musikgruppen: Salzburger Straßenmusik 2017 Am 29. Juli von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr ist die "Irrsberg Musi" am Sternbräu zu hören. Weiter Informationen finden Sie unter:www.salzburgervolksliedwerk.at Wann: 29.07.2017 10:30:00 Wo: Restaurant Sternbräu, Griesg. 23, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Wimm Leit´n Musi mit Bertl Göttl. Von links: Tobias Mosshammer,Simon Wimmer, Tobais Wimmer, Helena Wimmer, Bertl Göttl | Foto: Wimm Leit´n Musi

Salzburger Straßenmusik: Wimmleit'n Musi am Cornelius-Reitsamer Platz

SALZBURG. 10 Plätze 21 Termine, 21 Musikgruppen: Salzburger Straßenmusik 2017 Am 15. Juli von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr ist die "Wimmleit'n Musi" am Cornelius-Reitsamer Platz zu hören. Weiter Informationen finden Sie unter:www.salzburgervolksliedwerk.at Wann: 15.07.2017 10:30:00 Wo: Cornelius-Reitsamer Platz, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.