Studierende

Beiträge zum Thema Studierende

Für die Studentinnen und Studenten an den Hochschulen im Land beginnt die Schlussphase des aktuellen Wintersemesters 2024/25. Viele Universitäten und Fachhochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, dass es in diesem Semester einen Anstieg bei Neuzugängen gab. (Symbolfoto) | Foto: FHWN
Aktion 4

Bildung in Niederösterreich
Hochschulen vermelden Plus bei Neuzugängen

Für die Studentinnen und Studenten an den Hochschulen im Land beginnt die Schlussphase des aktuellen Wintersemesters 2024/25. Viele Universitäten und Fachhochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, dass es in diesem Semester einen Anstieg bei Neuzugängen gab. NÖ. Für die vielen Studierenden in unserem Bundesland findet gerade der Endspurt im aktuellen Wintersemester 2024/25 statt, einige Prüfungen stehen ihnen noch bevor. Die größeren Hochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, wie die aktuelle...

Die Fachhochschule Wien der WKW bietet vielen Interessenten die Möglichkeit eine wirtschaftliche Grundausbildung mit diversen Spezialisierungen. (Archiv) | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
3

Studium
Startschuss für das Aufnahmeverfahren an der FH Wien der WKW

Es ist wieder so weit: Die Wirtschaftskammer Wien lädt zum diesjährigen Eignungsverfahren an der FH Wien. Ab Mittwoch ist es möglich, sich für neun verschiedene Studienrichtungen über das Onlineportal der FH zu bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. März. WIEN. Als österreichweit führende Fachhochschule (FH) für Kommunikation und Management bietet die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien (WKW) für das kommende Wintersemester 2025/26 knapp 1.100 Studienplätze. Das vielfältige Angebot geht von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) vermeldet einen Rekord bei Neuanmeldungen für Bachelor- sowie Masterstudien. (Archivfoto) | Foto: 2014 boanet.at
Aktion 4

Wintersemester 2024/25
Wiener Unis verzeichnen Anstieg bei Anmeldungen

Das Wintersemester 2024/25 ist endgültig angelaufen und die Wiener Hochschulen haben nun die ersten vorläufigen Zahlen der Studierenden für das neue Studienjahr. MeinBezirk hat sich an die größeren Wiener Universitäten und Fachhochschulen gewandt und die Daten zusammengetragen. WIEN. Die Sommerferien sind jetzt auch für Studentinnen und Studenten vorbei, denn am 1. Oktober hat das neue Studienjahr begonnen. Daher stellt man sich wie jedes Jahr dieselben Fragen: wie viele neue Studierende gibt...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Besonders die Infrastruktur und die angebotenen Services wurden an der FHWN lobend von den Studierenden hervorgehoben. | Foto: FHWN
Aktion

FHWN-Umfrage
Hohe Studierenden-Zufriedenheit und schnelle Verbesserungen

Die Ergebnisse der aktuellen Studierenden-Zufriedenheitsanalyse für das Sommersemester 2024 liegen vor und zeigen eine hohe Zufriedenheit mit den angebotenen Services und der Infrastruktur an der FH Wiener Neustadt. Die Umfrage, die unter allen aktiven Studierenden an allen Standorten durchgeführt wurde, zielte darauf ab, die Wahrnehmungen und Bedürfnisse der Studierenden besser zu verstehen. WIENER NEUSTADT. Wie gut werden Studierende bei ihrer Studienplanung beraten? Sind sie mit den...

Studierende in Österreich arbeiten mehr und sind im Schnitt älter.  | Foto:  Filmgut T. Zeller
4

EU-Vergleich
Österreichs Studierende sind älter und arbeiten mehr

Studierende in Österreich arbeiten mehr und sind im Schnitt älter. Zu diesen Ergebnissen kam eine aktuelle Eurostudent-Studie, welche die sozialen und ökonomischen Studienbedingungen von insgesamt 25 EU-Staaten gegenüberstellt.  ÖSTERREICH. "Studenten sind faul und machen ohnehin nur Party." Ein klischeehafter Spruch, der alle Studentinnen und Studenten, die ihr Unileben in vollen Zügen genießen, ironisch belächelt. Wer sich hier zu Unrecht verurteilt fühlt, hat nun hier das Gegenargument...

  • Anna Rauchecker
Die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien am Währinger Gürtel 97 hat 480 Studienzusagen versendet, die nicht ausgesendet werden hätten sollen. | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
2

Plätze gibt's gar nicht
FH Wien versendet irrtümlich 480 Studien-Zusagen

480 Studierende in Späh haben eine irrtümliche Zusage bei der Fachhochschule der WKW erhalten. Betroffenen Personen wird nun von der ÖH geraten, sich juristische Hilfe zu suchen. WIEN. Für 480 Studienanwärterinnen und -anwärter der Fachhochschule Wien der Wiener Wirtschaftskammer (FH WKW Wien) wurde der Traum zum Albtraum. Wie der "Kurier" als erstes berichtet, wurde die eigentliche Zusage zu ihren begehrten Studienplätzen am nächsten Tag wieder zurückgezogen. Es handelte sich bei 480 Zusagen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Bildungskampagne des Standortmarketings wird fortgeführt und aufgestockt. (Symbolfoto) | Foto: aau/Daniel Waschnig

Budget erweitert
Land Kärnten wirbt weiter um Studierende aus Osteuropa

Die Bildungskampagne des Standortmarketings wird fortgeführt und aufgestockt. Online-Beiträge wurden rund 7 Millionen mal gesehen, über 9.500 Studierende aus Rumänien und Bulgarien informierten sich über Ausbildungsangebot in Kärnten. KLAGENFURT. Unter dem Motto "Your future has no borders" startete das Standortmarketing des Landes im Jänner 2024 die zweite Bildungskampagne, um Studierende aus Osteuropa vom Hochschulstandort Kärnten zu begeistern. Der Fokus der Social Media Imagekampagne wurde...

Universität Klagenfurt, Fachhochschule Kärnten und die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik werben mit der digitalen Kampagne für Studierende. (Archivfoto) | Foto: aau/Daniel Waschnig

"Für Wirtschaft bedeutend"
Kärnten wirbt um Studierende aus Osteuropa

"Your Future Has No Borders – Deine Zukunft hat keine Grenzen". Unter diesem Titel startet das Standortmarketing des Landes gemeinsam mit Kärntens Hochschulen eine Bildungskampagne. KÄRNTEN. Das geben Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber am Freitag bekannt. Nach der ersten Bildungskampagne 2020 in Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina werde der geografische Fokus dieses Mal auf Studierende in Osteuropa, konkret in Bulgarien und Rumänien, gelegt -...

Die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien befindet sich am Währinger Gürtel 97. Nun wird hier ein neues, modernes Master-Studium angeboten. | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
4

Bewerbungsstart
Neues Studium zur digitalen Technologie an der FH Wien

Die Fachhochschule Wien (FH Wien) der Wirtschaftskammer Wien setzt den Fokus in der Lehre auf Praxis. Bis zum 25. März können sich Interessierte von nun an für rund 1.100 Studienplätze bewerben. Eine Besonderheit ist der neue Master-Studiengang "Digital Technology & Innovation". WIEN. An der Fachhochschule Wien (FH Wien) der Wirtschaftskammer Wien startet mit dem heutigen Dienstag, 9. Jänner, das diesjährige Aufnahmeverfahren. Interessierte können sich ab sofort bis zum 25. März um einen der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1.000 StudienanfängerInnen beginnen im September ihr Studium an der FH Burgenland (Eisenstadt und Pinkafeld). | Foto: FH Burgenland

FH Burgenland
Studienstart für 1.000 Studienanfänger im Burgenland

Nicht nur rund 35.000 Schülerinnen und Schüler starteten im Burgenland am Montag wieder ins neue Schuljahr, auch für Studentinnen und Studenten heißt es an der Fachhochschule Burgenland wieder "Back To School". Insgesamt 1.000 Studierende beginnen mit September ihre Bachelor- oder Masterstudiengänge an den Standorten Eisenstadt und Pinkafeld.  BURGENLAND. Derzeit bietet die FH Burgenland an ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 13 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge an....

Sich entscheiden zu müssen
 | Foto: Siora Photography/unsplash
2

Studium, (duale) Ausbildung, Weiterbildung?
Wie soll ich mich entscheiden?

Jede Schülerin oder Schüler gelangt irgendwann zum Zeitpunkt "sich für die Zukunft entscheiden zu müssen". Höhere Schule, duale Ausbildung, Lehre mit Matura, Studium? Es gibt viele und tolle Möglichkeiten. Vorarlberg bietet vor allem Qualitätstourismus. Das hat zum einen mit den Gegebenheiten durch Landschaft und Architektur zu tun, zum anderen mit den Top-Ausgebildeten Mitarbeitern und Führungskräften. Nichtsdestotrotz müssen neue Wege in der Mitarbeiterakquisition beschritten werden....

Die beiden Pongauer sind eine der ersten Absolventen des Studiengangs Gesundheits- & Krankenpflege in Schwarzach.  | Foto: KSK/Schiel
2

Gesundheits- & Krankenpflege
Erste Absolventen am Campus Schwarzach

413 Personen haben erst kürzlich ein Studium an der Fachhochschule (FH) Salzburg erfolgreich abgeschlossen. Darunter gibt es auch die ersten Absolventinnen und Absolventen, welche ihr Studium Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Schwarzach absolviert haben. SCHWARZACH, PUCH-URSTEIN. Im Sommer und Herbst dieses Jahres konnten über 400 Studentinnen und Studenten in Puch-Urstein ihren Studienabschluss feiern. Darunter tummelten sich die ersten 23 Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: LPD Kärnten/Wajand
2

Homepage-Präsentation
FH-Studierende regen zum Raum (über)denken an

Landeshauptmann Kaiser gastierte bei der Homepagepräsentation des Baukultur – Diplom-Architekturjahrgang der FH . Diese kooperierte mit "Landschaft des Wissens" des Wissenschaftsvereins Kärnten. KÄRNTEN. Studierende des Diplom-Architekturjahrgangs 2022 der Fachhochschule Kärnten haben die Initiative "Raum (über)denken" gestartet. Kooperiert haben sie dabei mit der "Landschaft des Wissens" des Wissenschaftsvereins Kärnten, die sich 2021 am Weissensee mit dem Thema Baukultur beschäftigte....

(V. l.)  Barbara Tausch, Leiterin des Research Centers Gabriele Traugott, Dekan Berthold Kerschbaumer und Gertraud Scheiblberger. | Foto: Scheiblberger

Besuch bei der FH OÖ
Studierende in herausfordernden Zeiten unterstützen

Die Bezirksobfrau der OÖVP Rohrbach, Gertraud Scheiblberger, und die aus dem Innviertel stammende Bundesrätin Barbara Tausch statteten der FH Hagenberg vor Kurzem einen Besuch ab. Mit im Gepäck hatten sie dabei Neuigkeiten zur Erhöhung der Studienbeihilfe. BEZIRK ROHRBACH, HAGENBERG. „Theorie ist das eine, Praxis das andere - beides erfolgreich zu vereinen beweisen die Fachhochschulen in Oberösterreich“, sind sich die beiden Abgeordneten aus dem Inn- und Mühlviertel einig. Durch den...

Stefan Grohs-Müller stellt das internationale Lehrkonzept am Fachhochschul-Campus in Wieselburg vor. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt

Fachhochschule
Internationales Lehrkonzept am Campus in Wieselburg

Studierende am Campus starten voll durch: Internationales Lehrkonzept feiert seine Premiere in Wieselburg. WIESELBURG. Seit dem heurigen Sommersemester steht am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt eine völlig neuartige Unterrichtsmethode auf dem Lehrplan. Nach einer Weiterbildung an der Harvard Business School setzt Stefan Grohs-Müller aus dem Fachbereich Wirtschaft und Recht das "Microeconomics of Competitiveness (MOC)"-Lehrkonzept im Masterstudiengang "Produktmarketing &...

Andrin Gstöhl und Sarah Januschkowetz (mit Urkunden) vom Siegerteam mit den Jurymitgliedern Zukunftswerkstatt-Initiator Daniel Raab, Ernst Ternon, Studiengangsleiter Green Marketing, sowie Reinhard Herok und Lisa Muhr, Institut für Nachhaltigkeit (h.) | Foto: FHWN

Zukunftswerkstatt
Nachhaltige Ideen am Campus Wieselburg

Ideen von Studierenden am Fachhochschul-Campus Wieselburg zur Kreislaufwirtschaft wurden ausgezeichnet. WIESELBURG. Im Zuge der "Zukunftswerkstatt" erarbeiteten die Studierenden der Masterstudiengänge Green Marketing und Eco Design nach einer kurzen Inputphase erste Lösungsansätze für eine ökologischere Gestaltung von ausgewählten Alltags-Produkten unter Berücksichtigung der Cradle-to-Cradle Prinzipien (z.B. geschlossene Kreisläufe – Nährstoff bleibt Nährstoff) im Workshop-Format. Die...

Studienleiterin Vlasta Zucha, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Doris Niederwimmer (Personalleiterin Lisec) sprachen über die „AbsolventInnenstudie“ zu Niederösterreichs Fachhochschulen. | Foto: NLK Filzwieser
2

Studium
"Sehr Gut" für Niederösterreichs Fachschulen

IHS-Studie bescheinigt Fachhochschulen in Niederösterreich gute Ergebnisse LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich ist ein attraktiver und moderner Hochschulstandort“. Die Ergebnisse der „AbsolventInnenstudie NÖ Fachhochschulen 2021“ präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Studienleiterin Vlasta Zucha vom Institut für Höhere Studien am heutigen Donnerstag im Landhaus. Doris Niederwimmer (Personalleiterin bei der Lisec Holding) sprach darüber hinaus über die Erfahrungen mit...

Kürzlich wurden an 27 frischgebackenen Physiotherapeuten ihre Abschlussdiplome überreicht. | Foto: UMIT TIROL/Katharina Kern

UMIT TIROL
Abschlussdiplome für 27 Physiotherapeuten überreicht

27 Physiotherapeuten an der UMIT erhielten vergangene Woche ihre Abschlussdiplome und dürfen sich glücklich schätzen. Sie sind die letzten ihres Lehrgangs, aufgrund einer gesetzlichen Änderung. HALL. In den vergangenen 18 Jahren konnten insgesamt 484 Studierende die Ausbildung zum diplomierten Physiotherapeuten erfolgreich abschließen. Die 27 neu abgeschlossenen Physiotherapeuten waren die letzten ihres Lehrgangs, aufgrund einer gesetzlichen Änderung, weil künftig die Ausbildung von...

Stammtisch 4.0 Digital Follow Up mit FH OÖ / Campus Steyr - via Zoom

Smart Innovation Steyr (SI.SR) lädt Interessierte am 03. November 2020, ab 16:45 Uhr zum Stammtisch 4.0 Follow Up mit der FH OÖ - Campus Steyr.Gemeinsam blicken wir zurück auf den 2. Stammtisch am 06. Oktober 2015 in der FH und reflektieren was sich seither getan hat. Studieren digital vs real FH-Prof. DI Dr. Heimo Losbichler, Dekan der FH Steyr, gibt Einblicke in Digitalisierung der FH und berichtet, welche Auswirkungen Corona auf die Studiengänge und die Arbeitsweisen der FH Steyr hatte....

Christoph Naderer (links) und Sebastian Urban.  | Foto: Sebastian Urban

FH Oberösterreich
Medizintechniker studieren in Arizona

„Was die Ausstattung für die wissenschaftliche Arbeit angeht, fehlt es hier in Phoenix an nichts. Egal was man braucht, man kann es finden“ schwärmen die beiden Medizintechnik-Studierenden Sebastian Urban und Christoph Naderer von der FH Oberösterreich in Linz. Die beiden sind im dritten Semester ihres Masterstudiums Medical Engineering. GMUNDEN, LINZ, PHOENIX. Zur Zeit absolvieren die beiden ein Praktikum und schreiben an der Arizona State University an ihren Masterarbeiten. Als einen...

Präsentation des Films „Die Ruhe nach dem Sturm“ von FH-Studierenden über die Luftstreitkräfte des österreichischen Bundesheeres im Cineplexx in Wals-Siezenheim. V.l.: stellvertretender Kommandant der Streitkräfte Generalmajor Wolfgang Wagner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Regisseur Luca Amhofer. | Foto: Patricia Langreiter

Fachhochschule Salzburg
Abschlussfilm über Luftstreitkräfte von Multimediaart-Studierenden

Neun Absolventen der Fachhochschule (FH) Salzburg präsentierten im Cineplexx Wals-Siezenheim ihren spektakulären Film. Er war das Abschlussprojekt für ihren Studiengang Multimediaart. PUCH-URSTEIN, WALS. Handlungsthema des Werkes sind die Luftstreitkräfte des österreichischen Bundesheeres. „Die Ruhe nach dem Sturm“ heißt der Kinofilm, für den in den letzten eineinhalb Jahren ziemlich aufsehenerregende Bilder aus der Luft entstanden. „Mit dem Werk zeigen die Studierenden, welch großes kreatives...

Die Stipendiaten Karl Anton Huber (links) und Florian Gwechenberger vom Studiengang Informationstechnik und System-Management mit Wolfgang Petritsch, Präsident der Marshallplan-Jubiläumsstiftung.  | Foto: © Marshallplan-Jubiläumsstiftung/Richard Tanzer

Fachhochschule Salzburg
Vier FH-Studenten erhielten USA Stipendium

Das Marshallplan Stipendium ermöglicht den Studierenden einen Aufenthalt in den USA und soll die transatlantischen Beziehungen stärken. PUCH-URSTEIN. Beim Marshallplan Symposium in Wien wurden heuer 128 Marshallplan Fellowships verliehen. Für 107 Stipendiaten sowie 21 Lehrlinge geht es im Studienjahr 2019/20 mit dem Austauschprogramm der Stiftung nach Amerika. „Sie werden im Rahmen ihres Bildungsaufenthalts und Studienaustauschs wichtige Beiträge für gute transatlantische Beziehungen und...

Studierenden steht ab sofort eine neue Job- & Karriereplattform an der FH Salzburg zur Verfügung.  | Foto: FH Salzburg/wildbild

FH Salzburg
Neues Career Center für Studierende, Alumni und Unternehmen

Ab sofort steht den Studierenden der FH Salzburg eine neue, moderne Job- und Karriereplattform zur Verfügung. PUCH-URSTEIN. Das Career Center unterstützt Studierende sowohl bei der Praktikumssuche als auch beim Einstieg in die Berufswelt. Aber auch Absolventen und Unternehmen sollen vom neuen Angebot profitieren. "Mit dem neuen Portal bieten wir Studierenden noch mehr Service im Bereich Karriereplanung und Unternehmen eine zeitgemäße Plattform mit vielseitigen Employer-Branding Möglichkeiten",...

Stefan Sunzenauer leitet die Studienbefähigungslehrgänge an der FH OÖ. | Foto: FH OÖ/Plank

Ohne Matura zum Studium
FH OÖ startet ersten Lehrgang in Braunau

BRAUNAU. Ohne Maturaabschluss eine Fachhochschule besuchen? Das geht: Personen mit facheinschlägigem Lehrabschluss oder Fachschulabschluss können einen einjährigen FH-Studienbefähigungslehrgang (SBL) absolvieren. Das ist nicht neu. Brandneu ist allerdings, dass dieser Lehrgang ab Herbst 2019 in Braunau angeboten wird.  Erster Lehrgang in Braunau Bislang war dies nur in Linz, Wels, Steyr und Hagenberg möglich: "1.000 Teilnehmer haben so bereits die Fachhochschulreife erworben und ihr Studium in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.