Tafeln

Beiträge zum Thema Tafeln

V.l.n.r: Pfarrer Paul Kneußl, Florian Schöpf (Leiter Sachgebiet Landeskanzleidirektion), Gerhard Wastian (Leiter Abteilung Hochbau), LHStv Philip Wohlgemuth, Thomas Huter (Vorstand Abteilung Liegenschaftsverwaltung) | Foto: Land Tirol/Reiter
3

Drucktechnik auf neuestem Stand
Moderne Landesdruckerei eröffnet

Diese Woche wurde die neue Landesdruckerei in der Innsbrucker Valiergasse offiziell in Betrieb genommen. Nach dem Baubeginn im Oktober 2023 und der Firstfeier im Mai 2024 erfolgte nun diese Woche die Eröffnung des Gebäudes. Auf einem Gelände von rund 1.600 Quadratmetern wurden in circa 68.000 Arbeitsstunden ein zentrales Druckwerk für das Land Tirol geschaffen, um Ressourcen noch gebündelter einsetzen zu können. TIROL. (red) Broschüren zu Gesundheitsthemen, Flyer zu Förderungen oder auch...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Linda Brauchart (frühfördern.at), Lena Lechner (Leiterin Kindergarten Endach), Vizebürgermeisterin Brigitta Klein, Harald Stoiber (Leiter Abteilung Familie, Bildung, Kultur u. Gesellschaft) und Ayse Sesli (frühfördern.at) bei der Präsentation der neuen Tafeln (v.l.). | Foto: Standortmarketing Kufstein
3

Kommunikationstafeln
Kufstein sorgt für mehr Inklusion bei Spielplätzen

Neue Kommunikationstafeln machen Kufsteins Spielplätze inklusiver und fördern das Miteinander spielerisch und ohne Worte. KUFSTEIN. Seit Mitte Mai sind drei neue Kommunikationstafeln auf Kufsteins Spielplätzen zu finden. Mit bunten Symbolen helfen sie Kindern, sich auszudrücken – auch ohne Worte. Besonders Kinder mit Beeinträchtigungen oder wenig Deutschkenntnissen können so leichter mit anderen spielen und sich verständigen. Die Tafeln stehen im Motorikpark beim Kneippbecken, beim Spielplatz...

1

Wien Geschichte
Die Vier im Jeep

Wir feiern 80 Jahre Kriegsende in Wien. Viele kennen leider nur mehr Anekdoten und Filme über die Zeit vor dem 13.April 1945. Es gibt aber einige Erinnerungsstücke im öffentlichen Raum, und eines davon scheint mir zu verkommen. An der Wand zum Josefsplatz des Palais Palffy ist eine blasse Tafel, die bis vor kurzem mit einer Glasscheibe zugedeckt und geschützt war. Nun ist die Glasscheibe weg, und ich fürchte, irgendwann werden Graffitisprayer oder Vandalen zugreifen. Die Tafel ist in Russisch:...

Neue große Panoramatafeln bieten viel Information zum Leben der Wildtiere im Winter. | Foto: Manuel Hofer/TVB Wipptal
3

Naturverträglich
Neue Skitourenlenkung im Obernbergtal ausgeschildert

Das Obernbergtal zieht Sportler in Scharen an – sie sollen so gut als möglich auf naturverträgliche Touren gelenkt werden. OBERNBERG. "Skitourengehen boomt. Das ist erfreulich, weil es sich um eine gesunde Sportart in freier Natur handelt. So bekommen viele Menschen vielleicht auch wieder eine engere Beziehung zur Natur. Die braucht es vor allem im Winter, wenn man sich quasi im 'Wohnzimmer' der Wildtiere bewegt. Sie kämpfen jetzt nicht selten ums Überleben. Zu Kälte und Nahrungsknappheit kommt...

Anzeige
Kräuterwirtin Gerda Stocker trifft Marco Auer. | Foto: Wiener Alpen/Fülöp
3

Kulinarische Schmankerl
Haubenköchin im Naturfreundehaus Knofeleben

Eine geführte Wanderung gipfelt in einem Haubendinner in gemütlich-urigen Berghütten. Die Tourismusdestination "Wiener Alpen" startet eine Neuauflage von "Haubenkoch trifft Hüttenwirt". Im Oktober treffen dabei Natur und Kulinarik, Fine Dining und Hüttenromantik wieder aufeinander. "Kräuterwirtin" auf der Knofeleben Erstmals ist die "Kräuterwirtin" Gerda Stocker dabei. Sie übernimmt am 11. Oktober die Regie in der Küche des Naturfreundehaus Knofeleben am Gahns, wo sie auf Marco Auer, Wirt des...

Die historischen Straßenschilder können, um je 50 Euro, im Bauhof erworben werden.  | Foto: F. Hensen/S. Reinalter
2

Nostalgie zum Mitnehmen
Innsbruck verkauft historische Straßenschilder

Im Jahr 2008 wurden die alten Straßentafeln, die aus den 1960er stammen, mit modernen Schildern ausgetauscht. Die alten Tafeln haben einen gewissen Nostalgiewert. Darum wurde entschieden, sie zu verkaufen.   INNSBRUCK. Die Tafeln, die in den 1960er in den Innsbrucker Straßen montiert, und 2008 schrittweise mit neuen Schildern ausgetauscht wurden, können für 50 Euro das Stück, erworben werden.  „Mit der Straßentafelaktion können sich Innsbruckerinnen und Innsbrucker ein Stück Heimat in die...

Bürgermeister Andreas Derntl und seinem Team ging kein Schild durch die Lappen. | Foto: ÖVP St. Leonhard
13

Großangelegte Putzaktion
St. Leonharder Schilderwald erstrahlt in Hochglanz

ST. LEONHARD. Vor einigen Wochen fand in St. Leonhard eine von der ÖVP organisierte Schilderputzaktion statt. „Dabei wurden ausnahmslos alle Schilder und Tafeln im gesamten Gemeindegebiet gereinigt“, sagt Bürgermeister Andreas Derntl. Straßenschilder, Orientierungstafeln für Wanderer oder Hinweiszeichen – nichts blieb vom eifrigen Putzkommando verschont. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der St. Leonharder Schilderwald erstrahlt in Hochglanz. Besonders ins Zeug gelegt haben sich die...

Taktvolle Geste
Linzer Stadteinfahrten zieren nun Bruckner-Ortstafeln

Mit Zusatztafeln an den Ortsschildern bei zehn Stadteinfahrten möchte die Stadt Linz ihre Identität als Bruckner-Stadt unterstrichen.  LINZ. "Anton Bruckner ist Teil der Identität der Stadt. Das ist nicht nur im Linzer Zentrum sichtbar, sondern nun auch bereits an zehn Stadteinfahrten. An diesen Ortstafeln wird Linz mit dem Zusatzschild als ,anton bruckner stadt‘ ausgewiesen“, erklären Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Martin Hajart, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin Eva...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Schautafeln sind für Groß und Klein. | Foto: TVB Puch
2

Puch
Neuer Themenweg lädt zum Wandern ein

Spielerisches Lernen am neuen Themenweg in Puch: Nebenbei kann man viel über die Landwirtschaft erfahren. PUCH BEI HALLEIN. Die Pucher Bäuerinnen und der Tourismusverband Puch stellten gemeinsam, entlang des markierten Wanderwegs "Dorfrunde", einen Themenweg mit elf Tafeln auf. Dieser ist am kinderwagentauglichen 'Schwester Hildegard Weg' installiert. Die Tafeln bieten liebevoll gestaltete Einblicke in verschiedene Aspekte der Land- und Forstwirtschaft sowie in die Tierwelt und die Arbeit auf...

Bürgermeister Herbert Osterbauer und Stadtpolizei-Chef Klaus Degen weisen auf die neue 30-er Zone hin. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Tempo 30 in der "Zone Steinfeld-Ost"

Ab 1. März soll eine 30-er Beschränkung im gesamten Steinfeld für mehr Sicherheit sorgen. NEUNKIRCHEN. Ab 1. März ist das Siedlungsgebiet Steinfeld Ost eine 30-km/h-Zone. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP): "Mit dieser Verkehrsberuhigung können wir dem Wunsch der Anrainerinnen und Anrainer entsprechen und auch im Bereich der Schulen und des Kindergartens mehr Sicherheit anbieten." Die Vorgeschichte Den Startschuss für die Umsetzung gab das positive Gutachten des...

Bgm. Ewald Peer, Vzbgm. Markus Tafeit und GR Gerhard Feier vor den neuen Schildern.  | Foto: Freigassner
2

Gaberlstraße
Neues Lkw-Fahrverbot ist ab sofort in Kraft gesetzt

Die Tafeln sind angebracht und das Lkw-Fahrverbot durch Weißkirchen und über das Gaberl wird damit gültig. Dieser Erfolg weckt Forderungen über weitere Verbote. MURTAL. Über 20 Jahre hat der Kampf für ein Lkw-Fahrverbot über die Gaberlstraße und durch Weißkirchen gedauert. Letztlich ist es jetzt sogar schneller gegangen als gedacht. Die entsprechende Verordnung wurde zu Beginn des Jahres bekannt gegeben. Die Zusatztafeln für die Verkehrszeichen sollten im Februar angebracht werden - passiert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Offizielle Enthüllung der beiden Tafeln im Rathaus. | Foto: David Bohmann / PID
3

Frauentag Wien
Tafeln für Ruth Maier und Mira Lobe im Rathaus enthüllt

Mira Lobe und Ruth Maier - zwei bedeutende Frauen der Wiener Historie. Zu ihren Ehren wurden anlässlich des Frauentages im Rathaus Tafeln angebracht. WIEN. Anlässlich des Frauentags hat die Stadt Wien einen besonderen Fokus auf zwei "große Töchter" der Bundeshauptstadt gelegt. Denn im Arkadenhof im Rathaus wurden heute zwei Tafeln für Ruth Maier und Mira Lobe enthüllt. Ein wichtiges Zeichen, damit ihnen die nötige Aufmerksamkeit nicht "nur" am Frauentag zu Teil wird. „Am Frauentag machen wir...

Dietrich Gottlieber ortet Verbesserungsbedarf im Rathaus.
3

Neunkirchen zeigt sich lernwillig
"Baustellenkoordinator fehlt"

Malermeister (70) nimmt Neunkirchens Stadtamtsdirektor in die Pflicht. NEUNKIRCHEN. Sehr kritisch setzt sich der Wahl-Neunkirchner Dietrich Gottlieber (70) mit Vorgängen in der Stadtgemeinde Neunkirchen auseinander. Vor allem Wettbewerbsverzerrungen beschäftigen den Malermeister. So sprach Gottlieber gegenüber Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) und Stadtamtsdirektor Christof Holzer an, dass an einigen Objekten im Stadtgebiet über Jahre Werbetafeln belassen wurden. "Der Amtsleiter versprach...

Die Aktion "Suppe mit Sinn" startet am 1. November.  | Foto: Wiener Tafel
2

"Suppe mit Sinn"
Am Neubau gibt es Suppen, die auch andere wärmen

Die Aktion "Suppe mit Sinn", eine Initiative der Wiener Tafel, startet wieder. Mit dabei sind 231 österreichische Betriebe – auch neun Neubauer Gastronomiebetriebe machen mit.  WIEN/NEUBAU. Wer eine Suppe bestellt, kann damit wieder Gutes tun: Zu Allerheiligen, am Dienstag,  1. November, startet die Initiative „Suppe mit Sinn“ der Wiener Tafel. 231 sozial engagierte Gastronomiebetriebe in ganz Österreich widmen dieses Jahr bis zum 31. Dezember eine Suppe auf ihrer Speisekarte der Tafel. Von...

Die Lebensmittelausgabe bei der Tafel in Hall in Tirol. Berechtigte bekommen hier einmal wöchentlich kostenfreie Lebensmittel. | Foto: Rotes Kreuz
5

Zu wenig Einkommen zum Auskommen
Tiroler Tafeln verzeichnen enormen Anstieg

Die Ausgabestellen der „Team Österreich Tafeln“ unterstützen jeden Samstag Menschen mit kostenlosen Lebensmittelspenden. Seit ein paar Monaten greifen immer mehr Hilfsbedürftige auf das Angebot zurück, berichten die Mitarbeiter der Tafeln in Hall in Tirol und Wattens. HALL/WATTENS. Jeden Samstag versorgen die freiwilligen Helferinnen und Helfer von der „Team Österreich Tafel“ vom Roten Kreuz dutzende Menschen mit Lebensmitteln für den täglichen Gebrauch. Die Teuerung bei Lebensmitteln und auch...

Foto: Hadrbolec
3

Mautern
Tag des Denkmals

Nach der Hausbeschreibung der ehem. Essigfabrik in Mautern 2010 gestaltete Herr Hadrbolec heuer zum Tag des Denkmals in der Passage wieder eine Beschreibung seines Hauses , dem Mattseerhof, der auf römischen Fundamenten steht. MAUTERN. Neben den mehr als 100 ab 1446 urkundlich erwähnten Hausbesitzer mit ihren Berufen werden unter anderen drei besondere vorgestellt. Drei Hausbesitzer Stift Mattsee kaufte 1150 dieses Haus mit drei Äckern um Weinbau zu betreiben. Spenglermeister Kanzler der aber...

Land Tirol - Tafeln, Sozialmärkte
Unterstützung für 21 Tafeln und neun Sozialmärkte

LH Platter: „Unterstützung für Tafeln und Sozialmärkte in Tirol ist aktuell dringend erforderlich!“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In Tirol gibt es derzeit 21 Tafeln und neun Sozialmärkte. Angesicht der derzeitigen Teuerungen verzeichnen sie zuletzt eine steigende Nachfrage. "Damit die Tafeln und Sozialmärkte Lebensmittel zur kostengünstigen Weitergabe einkaufen können, erhalten sie für die Monate September bis November insgesamt 98.000 Euro – diese Unterstützung ist dringend erforderlich“, betonen...

Bürgermeister Manfred Sampl (ÖVP-Landtagsabgeordneter, li.) machte hier ein Selfie. Hinter ihm zu sehen, v. li.: Schulwart Robert Lankmaier, Klassenleiterin Sigrid Holzer, Direktorin Andrea Schlick und Amtsleiter Erich Sampl. | Foto: Manfred Sampl
2

St. Michael
Mittelschule startet mit 18 digitalen Tafeln ins neue Schuljahr

Die Marktgemeinde St. Michael hat seinen Mittelschulstandort in den letzten Jahren sukzessive aufgerüstet. Jetzt nimmt man 18 digitale Schultafeln in Betrieb. ST. MICHAEL. 18 digitale Schultafeln der technisch neuesten Version hat die Marktgemeinde St. Michael heuer für ihren Mittelschulstandort angeschafft und in den Sommerferien installiert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 170.000 welche nach Auskunft von Bürgermeister Manfred Sampl von der Gemeinde als Schulerhalter aufzubringen...

Kulturreferentin Dagmar Händler mit Haya Molcho, Johanna Gebeshuber und Team. | Foto: Baden Media
13

Weinsommer Gumpoldskirchen
"Festlich Tafeln" hieß es beim Pre-Opening

Die Organisatoren des Gumpoldskirchner Weinsommers luden schon vorab zum "Pre-Opening". Mehr als 100 Gäste ließen sich an der extralangen Tafel von Haya Molcho und Johanna Gebeshuber kulinarisch verwöhnen.  GUMPOLDSKIRCHEN. Nicht weniger als 107 Gäste nahmen an der vom Gumpoldskirchner Rathaus bis zum „heurigen spaetrot“ reichenden Tafel Platz, um sieben deliziöse Gänge mit 14 hervorragenden Weinen unter freiem Himmel zu genießen. Zubereitet wurden die Köstlichkeiten – Teils mit Schaukochen –...

Hilfsaktion
Dehner Hilfsfonds spendet 2.500 Euro an „Team Österreich Tafel Innsbruck”

 Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ unterstützt dieses Jahr die „Team Österreich Tafel Innsbruck” mit 2.500 Euro. Die Spende ist Teil einer Hilfsaktion. Dieses Jahr unterstützt das Familienunternehmen Dehner die "Team Österreich Tafel Innsbruck" im Rahmen einer Hilfsaktion mit 2.500 Euro. Die gemeinnützige Initiative der größten Garten-Center-Gruppe Europas zieht damit ihre alljährliche Weihnachts-Spendenaktion vor. Marktleiter Christian Rist und sein Stellvertreter Dandy Rabe...

Landwirtschaft/Lockpfosten
Landwirtschaftswissen vor Ort

„Lockpfosten“ transportieren per Tafeln und QR-Code Wissen über die Tiroler Landwirtschaft. TIROL. In der Schweiz und Vorarlberg haben sie sich bereits bewährt: Auf sogenannten „Lockpfosten“ wird über kleine Infotafeln und einen weiterführenden QR-Code Wissen über die Landwirtschaft vor Ort vermittelt. Auf den Pfosten können die Betriebe auch Infos über den Hof platzieren. Ungefähr zwei Meter hoch, versehen mit einer kleinen, weißen Tafel, auf der ein Begriff groß hervorgehoben ist – so sehen...

Schule
Neue Tafeln für Volksschule Ladendorf

LADENDORF. Die Volksschule in Ladendorf hat zwei neue White-Board-Tafeln erhalten. Diese können nicht nur mit elektronischen Medien im Unterricht gestalten, sondern haben in den Seitenflügeln noch die herkömmlichen grünen Kreidetafeln enthalten. So können Lerninhalte auf vielfältige Weise vermittelt werden und der Unterricht noch interessanter für die Kinder werden. Die Kosten pro Tafel belaufen sich auf 7.900 Euro . „Die Tafeln sind eine gute Ergänzung und finden im Unterricht bei den Kindern...

Genuss-Tipps in der Region
Lebensfreude ist essbar mit dem "Feinschmeckerpass"

BEZIRK. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Vier Menüs um je 30 Euro Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer, für alle erdenklichen Anlässe.Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

Feinschmeckerpass für den Bezirk Neunkirchen
Lebensfreude ist essbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.