Technik

Beiträge zum Thema Technik

Beim diesjährigen Girls' Day von BRP-Rotax in Gunskirchen konnten Schülerinnen der Technischen Mittelschule Stadl-Paura ihre Fertigkeiten spielerisch unter Beweis stellen. | Foto: BRP-Rotax
4

Junge, weibliche Talente in Gunskirchen
Besucher-Rekord beim BRP-Rotax Girls' Day

Der Girls’ Day bei BRP-Rotax brachte nicht nur einen neuen Teilnehmerrekord, sondern zeigte laut Unternehmen auch, wie praxisnah, kreativ sowie zukunftsorientiert technische Ausbildung sein kann und wie viel Potenzial in jungen Talenten steckt. GUNSKIRCHEN. Unter dem Motto "Von der Idee zum serienreifen Produkt" erhielten 20 Schülerinnen der Technischen Mittelschule Stadl-Paura bei BRP-Rotax laut Unternehmen "einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen Schritte und Abteilungen, die zur...

Girls' Day im Stammwerk von Egger in St. Johann. | Foto: Egger
5

Egger, Girls' Day
Egger öffnete die Türen für den Girls' Day

Durch den Girls‘ Day hat Egger in St. Johann auch 2025 einen Impuls zur Berufsorientierung von Mädchen gesetzt, der den Zugang zu technischen Berufsfeldern schafft. ST. JOHANN. Auch im Jahr 2025 werden technische Berufe oft noch als typische Männerberufe angesehen. Dabei gibt es zahlreiche Mädchen und junge Frauen, die sich für technische Zusammenhänge begeistern und erfolgreich in einem solchen Beruf sind. Um den Mädchen die Möglichkeit zu geben, technische Berufe kennenzulernen, fand am 24....

Schülerinnen der Mittelschule Kirchberg im Neuman Aluminium Fließpresswerk | Foto: Neuman Aluminium
3

Girls’ Day 2025
Mädchen erleben Technik hautnah bei Neuman Aluminium

Am diesjährigen Girls’ Day erhielten Mädchen in ganz Österreich spannende Einblicke in technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe. Auch Neuman Aluminium und PREFA waren mit dabei und öffneten die Türen, um jungen, interessierten Schülerinnen erste Eindrücke in die Welt der Industrie zu ermöglichen. BEZIRK LILIENFELD/MARKTL. 25 Schülerinnen der Mittelschule Kirchberg waren zu Besuch und das Selbst-Ausprobieren stand im Fokus: Vom Fertigen eines personalisierten...

Dominik Dietrich (Geschäftsführer der Fachgruppe Metalltechnische Industrie der WKNÖ), Julia Kuess (Assistant der Geschäftsführung bei HASCO), Julia Schulz (Gewerblicher Lehrling bei HASCO), Linda Lime (Influencerin), Maribel Krizaj (Kaufmännischer Lehrling), Michael Tauchner (Produktionsleiter Heißkanal bei HASCO), Verena Grübling-Gibhart (Buchhaltung & Personal bei HASCO).  Anton Ahornegger (Schichtleiter Heißkanal bei HASCO) | Foto: COPE
3

WKÖ Niederösterreich
Girls' Day macht Lust auf Karriere im Technikbereich

Technik ist keine Männersache – das zeigt der Girls’ Day jedes Jahr aufs Neue. Die Metalltechnische Industrie Niederösterreich (MTI), stärkste Industriebranche des Landes, hat sich auch heuer aktiv an der Aktion beteiligt. Ziel ist es, Schülerinnen für MINT-Berufe zu begeistern und ihnen konkrete berufliche Perspektiven in der Technik aufzuzeigen. NÖ. Der Trend zeigt nach oben: Immer mehr junge Frauen entscheiden sich für eine Ausbildung im technischen Bereich. In den letzten zehn Jahren ist...

Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die Schülerinnen Sofie und Tuana (NMS Pottenbrunn), Michaela Roither, Geschäftsführerin Industriellenvereinigung Niederösterreich, Schülerin Nathalie (NMS Herzogenburg) und Sandra Kern, Landesgeschäftsführerin AMS NÖ. | Foto: NLK Burchhart
3

Girls' Day in Niederösterreich
Technik ist auch Frauensache

Rund 1.300 Schülerinnen schnupperten am 23. Girls’ Day in Niederösterreich in Berufsfelder abseits klassischer Rollenbilder. 68 Unternehmen öffneten ihre Tore – im Zentrum stand heuer die Firma Egger in Unterradlberg, wo Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Bildung die Bedeutung weiblicher Fachkräfte in technischen Branchen unterstrichen. NÖ. Technische und handwerkliche Berufe gelten oft noch als Männerdomäne – genau das will der Girls’ Day ändern. Landesrätin Christiane...

Die Schülerinnen der Mittelschule Klosterneuburg erfuhren vieles über die Chancen, die das spätere Berufsleben zu bieten hat.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
5

Girls Day in Klosterneuburg
Mut zur Technik zahlt sich finanziell aus

Beim Girls Day am 24. April in der Wirtschaftskammer-Außenstelle Klosterneuburg konnten Schülerinnen der Mittelschule Langstögergasse direkt in Klosterneuburger Betrieben verschiedene Berufe kennenlernen. KLOSTERNEUBURG. Schon seit vielen Jahren organisiert die Wirtschaftskammer Außenstelle Klosterneuburg sowie die Vizebürgermeisterin Maresi Eder (ÖVP) den Girls Day. Die Besonderheit der Babenberger Version dieser Veranstaltungen. Die Teilnehmerinnen können sich über verschiedene Berufe in den...

Egger öffnete seine Türen für Mädchen. | Foto: Kogler
3

Egger Gruppe, Girls' Day
Egger öffnet die Türen für den Girls' Day

Durch den Girls’ Day hat Egger St. Johann auch 2024 einen Impuls zur Berufsorientierung von Mädchen gesetzt, der den Zugang zu technischen Berufsfeldern schafft. ST. JOHANN. Um Mädchen die Möglichkeit zu geben, technische Berufe kennenzulernen, fand am 25. April der jährliche Girls' Day statt. Egger öffnete seine Türen und ermöglichte zehn Mädchen, in unterschiedliche technische Lehrberufe hineinzuschnuppern. Die Mädchen konnten die Berufe Holztechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Land- und...

Anja probiert die 6-Achs-Biegemaschine bei Eschlböck aus. | Foto: Eschlböck
2

Girls' Day in der Region
Technik-Karriere statt Klischees

Jeden vierten Donnerstag im April laden Unternehmen und Schulen Jahr für Jahr zum Girls' Day ein. BEZRIKE. Seit 2011 gibt es den Girls' Day in Oberösterreich. Ziele der Aktion sind unter anderem, Vorurteile abzubauen und eine Berufswahl jenseits von Klischees zu erleichtern. Beim zuletzt veranstalteten Girls' Day am 25. April stellten sich dafür einige Unternehmen und eine Schule aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding zur Verfügung. Mit Flugzeug nach HauseTechnische Berufe für jugendliche...

Frauen in der Technik sind noch nicht so stark vertreten wie in anderen Berufen | Foto: TEST-FUCHS
3

Girls Day bei Test-Fuchs
Mädchen erobern die Technikwelt

Seit Jahren veranstaltet Test-Fuchs den Girls Day am Hauptstandort in Groß Siegharts – ein bedeutender Tag für junge Frauen, um einen umfassenden Einblick in die Welt der Technik und die Möglichkeiten in der Berufswelt der Luft- und Raumfahrt zu erhalten. GROSS SIEGHARTS. Auch 2024 war dieser Schnuppertag bei den Girls aus der Region heiß begehrt und die NMW Weitersfeld besucht das international tätige Familienunternehmen. Die Werkshallen, die technischen Anlagen und die Workshops mit den...

Beim „Girls` Day“ im Welios galt es, Naturwissenschaft und Technik aus der Nähe kennenzulernen. | Foto: Welios
4

Staatsanwaltschaft & Welios
„Girls` Day“ in Wels

Um besonders Mädchen verschiedene Berufsfelder und Naturwissenschaft näherzubringen, luden wieder Unternehmen in Wels & Wels-Land ein – darunter auch das Welios und die Staatsanwaltschaft. WELS. Beim Girls` Day im Welser Science Center Welios verbrachten Mädchen der 3. und 4. Schulstufe spannende Stunden mit technischen und naturwissenschaftlichen Schwerpunkten. Sie konnten Frauen beim Forschen und Entdecken begegnen und bei einfachen Experimenten oder kniffligeren Aufgaben wie dem...

3

Girl Power an der HTL!
Girls Day 2024

Die ursprüngliche Idee für den Girls‘ Day stammt aus den USA. Nach dem Motto „Take our daughters to work“ besuchen dort seit 1993 jährlich Schülerinnen ihre Verwandten und Bekannten am Arbeitsplatz, um auf diese Weise einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. In Österreich gibt es diesen speziellen Tag – jedes Jahr am vierten Donnerstag im April – seit 2006. Dieser Aktionstag soll neue Impulse für eine Trendwende bei der Berufsausbildung von Mädchen setzen, über Zukunftsaussichten...

Girl's Day 2024: Karosseriebautechnikerin Nicole Kleinhofer und Helena Weinzettl-Graf im Autohaus Diepold in Langenwang beim Abschleifen eines Autoeinstieges.  | Foto: Koidl
10

Girl's Day 2024 der STVG
89 Mädchen testeten technische Berufe

89 Mädchen aus sechs Mittelschulen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hatten im Rahmen vom Girl's Day bei einer Initiative der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft die Möglichkeit, technische Berufe kennenzulernen. Insgesamt nahmen 17 Firmen an der Aktion teil. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Seit 2004 führt die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft (STVG) im Auftrag des Landes Steiermark (Ressort Bildung) den Girls‘ Day durch. Dieser soll Mädchen motivieren, einen technischen Beruf zu...

Girls' Day: Die Mädchen der Sport/Mittelschule 
St. Valentin/Schubertviertel besuchten gemeinsam die Maschinenbaufirma Salvagnini in Ennsdorf.   | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Girls' Day
Schubertviertler Mädels bei Maschinenbau Salvagnini

Am Girls‘ Day lernen Mädchen ab der 7. Schulstufe technische Berufe kennen. Der Wandel des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes eröffnet auch für Mädchen neue Chancen jenseits einer geschlechterstereotypen Berufswahl. ST. VALENTIN, ENNSDORF. Im Rahmen dieses Aktionstages besuchten die Mädchen der Sport/Mittelschule 
St. Valentin/Schubertviertel gemeinsam die Maschinenbaufirma Salvagnini in Ennsdorf, um so in die Vielfalt der möglichen Tätigkeitsfelder, die eine technische Ausbildung bietet,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
6

HTL Waidhofen/Ybbs
Girls stürmen die HTL!

Am Donnerstag, 27. April öffnete die HTL ihre Türen für den jährlichen Girls‘ Day, und 140! interessierte Schülerinnen informierten sich an diesem speziellen Tag über das Ausbildungsangebot der Schule. Mädchen aus 12 verschiedenen Schulen stellten die HTL auf den Kopf und bewiesen einmal mehr, dass Technik auch weiblich ist! HTL-Schülerinnen vom 1. bis zum 5. Jahrgang hatten sich als Guides zur Verfügung gestellt und präsentierten ihre Schule. Ein außergewöhnlicher Rundgang durch die...

4

HTL Waidhofen/Ybbs
Girls stürmen die HTL!

Am Donnerstag, 27. April öffnete die HTL ihre Türen für den jährlichen Girls‘ Day, und 140! interessierte Schülerinnen informierten sich an diesem speziellen Tag über das Ausbildungsangebot der Schule. Mädchen aus 12 verschiedenen Schulen stellten die HTL auf den Kopf und bewiesen einmal mehr, dass Technik auch weiblich ist! HTL-Schülerinnen vom 1. bis zum 5. Jahrgang hatten sich als Guides zur Verfügung gestellt und präsentierten ihre Schule. Ein außergewöhnlicher Rundgang durch die...

Die an der Technik interessierten Mädchen am Girls' Day bei Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH

Girls' Day in Grieskirchen & Eferding
Mädchen blicken in die Welt der Technik

Der 27. April gilt als „Girls’ Day“. Seit 20 Jahren öffnen Unternehmen ihre Türen und laden interessierte Mädchen in die große Welt der Technik. Auch heuer stieß der Girls’ Day wieder auf großes Interesse: Insgesamt schnupperten 770 Mädchen bei 165 Unternehmen in Oberösterreich in die Technikbranche. BEZIRKE. Beim Landtechnikhersteller Pöttinger hat die Ausbildung von künftigen Arbeitskräften einen hohen Stellenwert. Insgesamt 13 Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren durften in der...

Großes Interesse gab es bei den Schülerinnen aus Hollabrunn und Ziersdorf beim Girls Day im Lagerhaus Hollabrunn. | Foto: Lagerhaus, Viktoria Krammer
8

Girls Day im Lagerhaus
Schülerinnen über Technikjobs informiert

Am Donnerstag, den 27. April 2023 fand wieder der Girls' Day statt. Viele Unternehmen und Institutionen in Niederösterreich öffneten ihre Türen speziell für Mädchen, die sich für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe interessieren. Auch das Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn, nahm erneut mit unserer Werkstätte sowie mit unserem Haus- & Gartenmarkt in Hollabrunn teil. HOLLABRUNN/ZIERSDORF. Die Schülerinnen der NMS Hollabrunn und NMS Ziersdorf ließen sich die Chance nicht...

Die Lehrlingsausbildner Christian Scharnböck (l.) und Julia Höllinger (r.) mit den Schülerinnen, die Wintersteiger besuchten. | Foto: Marketing Wintersteiger
5

Technische Berufe
Die Expertinnen von morgen beim Girls' Day

Der Girls‘ Day richtet sich an Mädchen der Sekundarstufe I, also die dritte und vierte Klasse einer Mittelschule oder AHS, und findet jährlich am vierten Donnerstag im April statt. RIED. Mädchen können zum Grils' Day ein Unternehmen, einen Betrieb oder eine Bildungseinrichtung besuchen. Dabei haben sie die Chance, Berufs- und Tätigkeitsfelder sowie Ausbildungsberufe oder Studiengänge in den Bereichen Technik, Naturwissenschaft und Handwerk hautnah kennenzulernen, in denen Frauen bisher eher...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Schülerinnen mit den Lehrerinnen Daniela Andre (Drosendorf) und Julia Filler (Heidenreichstein) zusammen mit Human Resources-Manager Helmut Grobbauer. | Foto: Pollmann
2

Girl's Day bei Pollmann
Junge Frauen für technische Berufe begeistern

Mehr und mehr junge Frauen für technische Berufe zu begeistern ist Pollmann ein großes Anliegen. Am Girls Day, der immer am letzten Donnerstag im April stattfindet, hat daher auch das Familienunternehmen in Karlstein seine Türen geöffnet und sich über den Besuch von 23 jungen Frauen gefreut. KARLSTEIN. Die Schülerinnen der Mittelschulen Heidenreichstein und Drosendorf wurden über das vielfältige Jobangebot des internationalen Automobilzulieferers informiert und durch die Fertigung geführt....

Diese Schülerin wird vielleicht einmal eine echte Forscherin. | Foto: Doris Kapsammer
4

Girls Day
Grieskirchner Volksschülerinnen erobern die Welt der Technik

Anlässlich des ,,Girls Day" besuchte die Klasse 4 a , der Volksschule Grieskirchen die HTBLA. Der Girls Day Junior richtet sich an Mädchen der dritten und vierten Klassen Volksschule. GRIESKIRCHEN. An zwei Tagen werden oberösterreichweit zum "Girls Day" verschiedene Workshops angeboten. Dabei können die Mädchen spielerisch, erfahrungsorientiert und altersgerecht in die Welt der Technik und Naturwissenschaften eintauchen. Sie sollen von klein auf erleben dürfen, dass Frauen und Männer...

Girls Day: Anmeldeschluxss ist am 31. Jänner | Foto: pixabay.com
3

Technische Berufe für Frauen
Anmeldeschluss für Girls Day endet am 31. Jänner

Girls Day fördert Frauenpower in technischen Berufen LR Teschl-Hofmeister: Am Girls Day tauchen Mädchen in handwerklich-technischen Berufsfelder ein. Anmeldeschluss ist der 31. Jänner NÖ. Jährlich findet am letzten Donnerstag im April in ganz Niederösterreich der Girls‘ Day statt, an dem sich Mädchen über berufliche Zukunftsaussichten, vor allem im Bereich der technischen Berufe, informieren können. Ganz nach dem Motto „Raus aus der Schule - rein in den Beruf!“ soll der Aktionstag am 27. April...

Anlässlich des „Girls‘ Day“ besuchten die Schülerinnen der MS St. Michael die Voestalpine Donawitz. | Foto: zVg
2

Girls‘ Day 2022 in Leoben und Bruck-Mürzzuschlag
„Raus aus der Schule, rein in den Beruf!“

Im Rahmen des „Girls‘ Day 2022“ ermöglichten elf Unternehmen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag insgesamt 105 Mädchen aus acht Schulen einen Einblick in männerdominierte Berufsfelder.  BEZIRK LEOBEN/BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Nach zwei Jahren des Online-„Girls‘ Day“ war es heuer wieder möglich den Aktionstag für Mädchen in den Unternehmen vor Ort durchzuführen. Unter dem Motto „Raus aus der Schule, rein in den Beruf!“ wurden Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe aller Schularten...

Girl's Day Klosterneuburg 2022
Mädchen können mehr

Nach zwei Jahren Zwangspause hieß es endlich wieder „Mädchen hervor“ beim „Girls´ Day“  in der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. KLOSTERNEUBURG. Auf Initiative der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ und von Frauen- Familien und Bildungsstadträtin Maria T. Eder organisierte Friedrich Oelschlägel, Leiter der Außenstelle Klosterneuburg, diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukunft durch das Ergreifen auch von frauenuntypischen Berufen nachhaltig verbessern...

Frauenreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (l.), die ehemaligen Weltklasse-Schwimmerin Mirna Jukic (M.) und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (r.) mit einigen Teilnehmerinnen am Girls` Day im Olympiazentrum OÖ auf der Gugl in Linz.
  | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Girls‘ Day 2022
Mädchen für Technik begeistern

Am diesjährigen digitalen Girls‘ Day nahmen 46 Betriebe, 29 Schulen und rund 300 Mädchen teil. Er ist österreichweit eine einzigartige Aktion zur Förderung des Interesses an Naturwissenschaft, Technik und Handwerk. OÖ. Er findet in sieben verschiedenen Modulen statt und hat seinen Höhepunkt am 28.April. In diesem Jahr standen unter anderem die Themen Elektrizität, Wetter und Kettenreaktion im Vordergrund. „Talente selbstbewusst nutzen“ Der Girls‘ Day bietet Unterstützung, um herauszufinden wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.