Teststationen

Beiträge zum Thema Teststationen

Mit 1. April endet das Angebot der Gratistests. | Foto: skn

Tirol testet
Fünf kostenlose PCR- und Antigentests ab 1. April

TIROL. Der Bund hat angekündigt, dass ab 1. April das Angebot der kostenlosen Tests endet. Pro EinwohnerIn stehen aber je fünf kostenlose PCR-Tests und fünf kostenlose Antigentests zur Verfügung. Standorte für kostenloses behördliches ScreeningWeiterhin kostenloses behördliches Screening an folgenden elf Standorten für Verdachtsfälle/Kontaktpersonen: Screeningstraße Innsbruck (Olympiaworld), Screeningstraße Imst (Schwimmbadweg 20), Screeningstraße Telfs (Thöni), Screeningstraße Kitzbühel...

Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Behördliche Testungen in NÖ
Walk-in-Teststationen nehmen Betrieb auf

Königsberger-Ludwig: Walk-in-Teststationen für behördliche Testungen nahmen Betrieb auf; Täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet NÖ. Zur Entlastung der zehn Drive-in-Teststraßen für gesundheitsbehördlich angeordnete PCR-Tests in Niederösterreich sind heute sogenannte Walk-in-Teststationen in Betrieb genommen worden. Die zusätzlichen neun Anlaufstellen für die behördliche Testung werden täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet sein und damit einen wichtigen Beitrag zur...

Kinder können auf der Turracher Höhe jetzt entspannt auf die Piste. | Foto: TH/Attisani
1 3

Murtaler Schiberge
Eigene Teststraßen für die Schifahrer

Die Wintersaison ist in Murau gut angelaufen. Kreischberg, Lachtal und Turracher Höhe installieren jetzt eigene Teststationen. MURAU. Die erste Woche mit täglichem Schibetrieb ist am Kreischberg und am Lachtal beinahe vorüber. "Das Wochenende und die letzten Tage haben gut gepasst, da hat auch das Wetter mitgespielt", bilanziert Geschäftsführer Karl Fussi. Zudem sei mittlerweile auch die Buchungslage der umliegenden Hotels sehr gut. "Allerdings noch nicht auf dem Niveau von vor zwei Jahren. Man...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auch in der Stadtgemeinde Mank wird fleißig getestet. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Corona-Schnelltests
Diese Teststationen im Bezirk Melk sind für Sie da

Von Montag bis Sonntag kann man sich kostenlos im Bezirk Melk testen lassen. BEZIRK. Die Gemeinden im Bezirk Melk rüsten sich für die Schnelltests. Hier finden Sie eine Übersicht, in welchem Ort, Tag und Uhrzeit, Sie sich Testen lassen können (in alphabetischer Reihenfolge). Alle Schnellteststationen im ÜberblickErlauf: Freitag (17 bis 19 Uhr)Golling: Dienstag (7:30 bis 9:30 Uhr) Hürm: Mittwoch (18 bis 19 Uhr) und Samstag (8 bis 10 Uhr)Kilb: Dienstag (18 bis 19 Uhr) und Sonntag (18 bis 19:30...

  • Melk
  • Daniel Butter
Drei Corona-Teststationen in Graz schließen in Kürze. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Corona: Drei Grazer Selbsttest-Stationen schließen

Die 3G-Regel ist für die Österreicher längst nichts Neues mehr. Ganz egal, ob im Restaurant, im Theater oder im Fußballstadion: Zutritt hat nur, wer geimpft, getestet oder genesen ist. Aufgrund des Impffortschrittes gehören Schlangen an den Teststationen zumeist schon der Vergangenheit an. Die Stadt Graz reagiert nun auf diesen Trend und wird drei Selbsttest-Stationen in Kürze schließen.  Freie Kapazitäten zur Genüge Nur noch bis Freitag, den 13. August, können sich Bürger an den Teststationen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Gurgeltests werden vom Land Salzburg kostenlos zur Verfügung gestellt. | Foto: APA/GEORG HOCHMUTH
3

Das sagt die Jugend
Nur mit PCR-Test oder Impfung in die Nachtgastronomie

Ab Donnerstag dem 22. Juli soll der Zutritt zur Nachtgastronomie nur mehr mit gültigem PCR-Test oder Impfung möglich sein. Das Land Salzburg bietet dafür kostenlose Tests an. Jugendliche, die fortgehen möchten, sollen in Zukunft einen PCR-Test nachweisen können, wenn sie nicht geimpft sind. Update 21. Juli: Das Land stellt ab dem 23. Juli in allen Bezirken kostenlose PCR-Tests zur Verfügung. In 14 Teststationen können die PCR-Gurgeltests durchgeführt werden.  Wie auch in Wien und Linz kommen...

Vor dem Veranstaltungszentrum Judenburg gab es Schlangenbildung. | Foto: Verderber
1

Murtal/Murau
Ansturm auf die Teststationen

Nach Gastro-Öffnung und vor Pfingsten wird in der Region viel getestet. MURTAL. Das war zu erwarten. Vor dem verlängerten Pfingstwochenende wurden die Teststationen in der Region regelrecht gestürmt. Vor allem auch, weil die Tests als Eintrittskarte für Gasthäuser, Sportstätten und Freizeitbetriebe gelten. Im Veranstaltungszentrum Judenburg herrschte am Freitag ein reges Treiben, ebenso wie im Kulturhaus Knittelfeld. Angespannt In Judenburg mussten die Testpersonen zu Stoßzeiten bis zu 30...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele Gemeinden bieten Selbsttests unter Aufsicht - etwa Obdach. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Auch Gemeinden setzen auf Tests

Vor der Gastro-Öffnung wurde das Testangebot erweitert - wir haben einen Überblick. MURAU/MURTAL. Mit den Öffnungsschritten am 19. Mai werden auch die Corona-Testungen eine neue Dynamik entwickeln. Da noch nicht jeder genesen oder geimpft ist, wird den Tests eine noch wichtigere Rolle zukommen. In den Bezirken Murau und Murtal gibt es ein System, das beinahe alle Gemeinden abdeckt. Angebot ausgeweitet Zuletzt haben einige Kommunen ihr Angebot sogar ausgeweitet. Spielberg bietet etwa seit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau wurden in der Vorwoche über 3.000 Tests abgenommen. | Foto: Galler

Murau/Murtal
Über 15.000 Tests in einer Woche

Die Nachfrage nach kostenlosen Corona-Tests in der Region bleibt konstant hoch. MURAU/MURTAL. Mit einer 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) von 259 liegt der Bezirk Murtal mittlerweile an der negativen Spitze des Landes. Murau folgt mit einer Inzidenz von 228 auf Platz 3. Der Steiermark-Schnitt liegt deutlich niedriger und beträgt aktuell 146 (Übersicht). Test-Freudigkeit Nichtsdestotrotz ist die Test-Freudigkeit in der Region weiterhin hoch. Laut...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mit der Ausreisetestpfilcht im Bezirk Kufstein, die von 31. März bis 14. April vorerst bestehen soll, werden auch die Testangebote erweitert. | Foto: pixabay/BB Archiv (Symbolfoto)

Covid-19
Testmöglichkeiten im Bezirk Kufstein werden ausgebaut

Die Ausreisetestpflicht aus dem Bezirk Kufstein gilt ab Mittwoch, den 31. März vorerst bis zum 14. April. Weitere Teststationen gibt es nun in Langkampfen, Niederndorf, Scheffau und Münster. BEZIRK KUFSTEIN (red). Aufgrund des Vorkommens der britischen Coronavirus-Mutation mit weiteren Mutationsmerkmalen gilt ab Mittwoch, den 31. März für vorerst zwei Wochen bis inklusive Mittwoch, den 14. April eine Ausreisetestpflicht für den Bezirk Kufstein – diese Vorsichtsmaßnahme treffen der...

Die Traismazrer Gemeinderätin und diplomierte Krankenschwester Christa Kernstock beim Testen mit Peter Heneis | Foto: Pfeffer
5

Teststationen im Fokus
Dem Coronavirus auf der Spur

Teststationen stark gefragt: Mit dem "Staberl im Naserl" auf Infektionssuche REGION. Willkommen in der Realität: Wer hätte je gedacht, dass wir alle beim Kauf unserer Lebensmittel Masken tragen? Wer, dass wir uns für einen Friseurbesuch erst einmal "freitesten" müssen? Was damals unvorstellbar war, haben wir erfahren und damit Geschichte mitgeschrieben. Die Bezirksblätter blicken in den Gemeinden zu den Teststraßen, wo fleißig getestet wird. 700 Personen in vier Stunden "Durch das anhaltende...

Die Verordnung für die Ortschaft Zlan gilt von 21. bis 26. März um 24 Uhr. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona Virus
Ausreisebeschränkung für Ortschaft Zlan

Für die Ortschaft Zlan wird es aufgrund der hohen 7-Tages-Inzidenz ab 21. März eine Ausreisebeschränkung geben. Die Verordnung endet am 26. März um 24 Uhr. VILLACH LAND. Aufgrund der hohen 7-Tages-Inzidenz wird es für die Ortschaft Zlan in der Gemeinde Stockenboi ab 21. März eine Ausreisebeschränkung geben. Laut dem Bürgermeister von Stockenboi, Hans-Jörg Kerschbaumer, spielen die Cluster in der Schule eine wesentliche Rolle für die Setzung dieser Maßnahme. Die restlichen 20 Ortschaften sind...

In Murau wird in der Schaubrauerei getestet. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Über 4.000 Tests in der ersten Woche

Die Teststandorte in Judenburg und Murau sind gefragt, wenige Ergebnisse sind positiv. MURAU/MURTAL. Die erste Woche im Dauer-Testbetrieb des Landes ist zu Ende gegangen. Insgesamt haben steiermarkweit über 54.000 Menschen das Angebot der kostenlosen Antigen-Schnelltests genutzt. Davon waren 199 Ergebnisse positiv, was einer Quote von 0,37 Prozent entspricht. Bilanz Sehr gefragt waren auch die Teststandorte in der Region. Im Judenburger Veranstaltungszentrum ließen sich seit Montag exakt 2.984...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Verlängerung des Lockdowns durch die Bundesregierung hat keine Auswirkungen auf die permanenten Teststationen. Die 14 aktuellen Möglichkeiten im gesamten Bundesland reichen vorerst aus. | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Permanente Teststationen reichen vorerst aus

Update, Freitag, 22. Jänner: Die Bundesregierung hat den Lockdown am vergangenen Wochenende aufgrund der aktuellen Corona-Situation bis voraussichtlich 7. Februar verlängert. Das Land Salzburg passt daher in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die kostenlosen Testmöglichkeiten dementsprechend an. Derzeit kann der Bedarf von zirka 4.000 kostenlosen Abstrichen pro Tag in den 14 bestehenden Teststationen gut abgedeckt werden. Weiter getestet werden kann in den Gemeinden Mittersill, Zell am See,...

Die Freiwillige Feuerwehr stellte ihr Feuerwehrhaus in Bad Sauberbrunn für die Einrichtung einer Teststrasse zur Verfügung | Foto: FF Bad Sauerbrunn
2

Corona-Massentests im Bezirk
7.118 Personen getestet, 13 davon Positiv

Von 13. bis 17. Jänner, haben sich 7.118 Personen  im Bezirk Mattersburg einem freiwilligen und kostenlosen Antigen-Schnelltest unterzogen. Im gesamten Burgenland haben sich insgesamt 56.974 Personen sich testen lassen. BEZIRK MATTERSBURG. Im Rahmen der zweiten Massentests im Burgenland wurde im Bezirk an vier Teststationen – in Mattersburg, Schattendorf, Bad Sauerbrunn und Sieggraben – die Antigen-Schnelltests durchgeführt: von den insgesamt 7.118 getesteten Personen fielen 13 positiv aus....

Die Tests starten in Murau ab 22. Jänner. | Foto: FF/Horn
2

Murau/Murtal
Murau lässt in der Brauerei testen

Corona-Dauertests starten in Murau an einem neuen Standort. In Judenburg wird das Angebot erneut gut angenommen - positiv sind wenige. MURAU/MURTAL. "Kann man da das Bier gleich mittesten?", fragt ein User scherzhaft in den sozialen Medien. Die Stadtgemeinde Murau hat bekannt gegeben, dass die dauerhafte Teststation in Kooperation mit Murauer Bier und der Landeswarnzentrale ab 22. Jänner am Standort der Brauerei der Sinne (Raffaltplatz 19) eingerichtet wird. Bei der ersten Serie im Dezember...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
LR Leonhard Schneemann ließ sich in der Teststation in Mattersburg im Rahmen der Massentests im Beisein von LHStv. Astrid Eisenkopf testen. 
 | Foto: LMS
4

Corona-Virus
Zweite Massentests im Burgenland gestartet

Die von 13. bis 17. Jänner im Burgenland stattfindenden Corona-Massentests sind unter reger Beteiligung in den Bezirksvororten angelaufen. BURGENLAND. Mit Stand 13. Jänner, 11 Uhr, haben sich 38.111 Burgenländerinnen und Burgenländer zu einem freiwilligen und kostenlosen Antigen-Schnelltest an einer der Teststationen angemeldet. Im Rahmen eines Lokalaugenscheines bei der Teststation in Mattersburg ließen sich auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Gesundheitslandesrat...

Die vom Land angebotenen Antigen-Schnelltests sind kostenlos und freiwillig.  | Foto: LMS
2

Massentests im Burgenland
Mehr als 30.000 Personen bereits angemeldet

Seit 4. Jänner kann man sich zu den zweiten COVID-19-Massentests, die von 13. bis 17. Jänner 2021 stattfinden, anmelden. Mit Stand 11. Jänner, 16 Uhr, haben sich bereits 30.601 Personen zu den Massentests angemeldet. BURGENLAND. Die Antigen-Schnelltests werden an insgesamt 34 Teststationen angeboten. Getestet wird an allen fünf Testtagen (13. bis 17. Jänner) in den Bezirksvororten Neusiedl am See, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf. An allen anderen...

Bei den Massentests wird ein Nasen- oder Rachenabstrich durchgeführt. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1

Murau/Murtal
Was passiert bei einem positiven Test?

Fragen und Antworten zu den Corona-Massentests in der Region. MURAU/MURTAL. Rund 95.000 Menschen in der Region sind aufgerufen, sich am Wochenende auf Corona testen zu lassen. Wir beantworten vorab die wichtigsten Fragen. 1) Wann und wo wird in der Region getestet? Getestet wird am Samstag, 12. Dezember, und Sonntag, 13. Dezember, jeweils zwischen 8 und 18 Uhr. Sollte der Andrang größer sein, kann die Dauer auch verlängert werden. Insgesamt stehen in den beiden Bezirken zwölf Teststationen mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Burgenland will mit einem dichten Angebot von Teststationen gewährleisten, dass es zu möglichst kurzen Wartezeiten kommt. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Corona-Massentests im Burgenland
Anmeldungen ab heute möglich!

Auf der Internet-Seite des Bundes www.oesterreich-testet.at ist seit heute eine Anmeldung zu den Corona-Massentests im Burgenland, die von 10. bis 15. Dezember stattfinden, möglich. BURGENLAND. Das Land habe gemeinsam mit den beteiligten Partnern die nötigen Vorkehrungen getroffen, damit möglichst viele Burgenländerinnen und Burgenländer an den Testungen teilnehmen können, betont LH Hans Peter Doskozil. Als positives Signal wertet der Landeshauptmann, dass es bei den Testungen des pädagogischen...

Massentests vom 10. bis 15. Dezember
Antigen-Tests in 34 burgenländischen Gemeinden

Das Land Burgenland hat nun weitere Details zu den Antigen-Massentests für die Bevölkerung bekannt gegeben. BURGENLAND. Die Bevölkerung kann sich im Zeitraum 10. bis 15. Dezember einem freiwilligen und kostenlosen Antigen-Schnelltest unterziehen. Die Testungen werden an jedem Testtag von 7.30 bis 18.30 Uhr stattfinden. 25 Teststationen und zwei TestbusseEine Möglichkeit zur Testung wird es in insgesamt 34 Gemeinden geben: Es werden 25 fixe Teststationen eingerichtet. Außerdem werden auch zwei...

Im Sportzentrum Zeltweg gibt es eine Teststation in der Tennishalle. | Foto: GEPA pictures
1 2

Murau/Murtal
Hier werden die Massen getestet

Zwölf Testzentren gibt es in der Region für die Corona-Massentests am 12. und 13. Dezember. MURAU/MURTAL. "Wir rechnen mit einer Beteiligung von rund 50 Prozent", sagt Oberst Manfred Hofer, der die Massentests in der Region koordiniert. In den Bezirken Murtal und Murau wären das über 45.000 Menschen. Dafür werden in den beiden Bezirken insgesamt zwölf Teststationen mit über 70 Testspuren eingerichtet. Herausforderung Hofer: "Die Vorbereitungen sind eine enorme Herausforderung." Das Personal für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anmeldungen für den Massentest ab 7. Dezember. | Foto: pixabay.com

Das Traisental wird durchgecheckt
Anmeldung für die Corona-Massentests (mit Umfrage)

++++++Update, 3. Dezember 2020++++++ Die freiwillige und kostenlose Testaktion wird in der Marktgemeinde Kapelln im Autohaus Hofbauer (Hauptstraße 12) durchgeführt. ++++++Update, 3. Dezember 2020++++++ In Wölbling findet die Massentestung am 12. und 13. Dezember, jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Teststraße befindet sich im Eingangsbereich der Turnhalle. Mitzunehmen sind: E-Card, ein Lichtbildausweis sowie – wenn möglich – das ausgedruckte Anmeldeformular. Weitere Informationen werden...

Das Rote Kreuz baut die Teststationen in Kärnten aus. Im Endausbau soll es in jeder Bezirksstadt eine geben. | Foto: Alexandra Wrann

Corona-Virus
Rotes Kreuz baut Testkapazitäten in Kärnten aus

Das Rote Kreuz baut die Teststationen in Kärnten aus. Im Endausbau soll es in jeder Bezirksstadt eine geben. KÄRNTEN. Mehr als 50.000 Abstriche hat das Rote Kreuz Kärnten seit Beginn der Corona-Krise durchgeführt, die Mitarbeiter sind auch bei den Testungen im Tourismus im Einsatz. Nun ist man dabei, die Testkapazitäten noch auszuweiten und weitere Teststationen in den Bezirken zu eröffnen.  "Um unsere Testkapazitäten noch auszuweiten, haben wir mittlerweile drei fixe stationäre Teststationen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.