Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Familie Hörl-Pokriefke vom Jagglhof in Saalfelden wurde beim diesjährigen Bio Austria Award zum Bezirkssieger gewählt. | Foto: Jagglhof
Aktion

Bio-Award 2024
Der Jagglhof wurde im Pinzgau zum Bezirkssieger gewählt

Alle zwei Jahre vergibt die Bio Austria im Bundesland Salzburg den Bio-Award – heuer ist es wieder soweit. Die fünf Bezirkssieger stehen bereits fest – im Pinzgau hat sich der Biohof Jagglhof von Familie Hörl-Pokriefke aus Saalfelden durchgesetzt. Bis 15. Mai 2024 kann jetzt online abgestimmt werden, welcher der fünf Kandidaten schlussendlich den Bio-Award in Händen halten darf. PINZGAU. Bio Austria zeichnet alle zwei Jahre Bio-Betriebe im Bundesland Salzburg aus, bei denen Bio und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Kuh von Hermann Mitterlechner erzielte bei der vergangenen Versteigerung in Maishofen den Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Versteigerung
Kühe erzielten absolute Spitzenpreise in Maishofen

Die 1.002. Versteigerung in Maishofen ist Geschichte – es wurden laut dem Rinderzuchtverband Salzburg Spitzenpreise erzielt. Den Tageshöchstpreis erreichte eine Kuh aus dem Betrieb Hermann Mitterlechner. MAISHOFEN.  In der Versteigerungshalle in Maishofen fand kürzlich die 1.002. Versteigerung statt. Insgesamt lag bei 28 Kühen der Zuschlagspreis bei 3.000 Euro und mehr, so der Rinderzuchtverband Salzburg. Bei den Fleckvieh-Jungkühen konnte laut den Veranstaltern ein Spitzenpreis erlangt werden,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wer einen Igel in Not findet, sollte helfen.
1 Aktion 4

Schnelle Hilfe für Igel
Das solltest du tun, wenn du einen Igel findest

Jetzt kommt wieder die Zeit, in der verstärkt Igel in Salzburg gefunden werden. Auch die Pfotenhilfe vermeldet vermehrt kleine, stachelige Waisenkinder, die Hilfe benötigen.  SALZBURG. Sie sind derzeit besonders aktiv, heißt es. Denn jetzt, um diese Zeit, machen sich Igel auch die Suche nach viel Futter für den Winterschlaf. Die nachtaktiven Tiere werden gerade bei Dämmerung und Dunkelheit auf Salzburgs Straßen übersehen und überfahren - mit fatalen Folgen für die betroffenen Igelkinder, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:57

Renaturierungsgesetz
Landwirtschaftskammer spricht sich gegen Brüssel aus

Das EU-Parlament stimmte mit einer knappen Mehrheit für den Gesetzesvorschlag der EU-Kommission. Durch das Gesetz sollen in den nächsten Jahren 20 Prozent aller Flächen renaturiert werden. Manche Landwirte sowie die Landwirtschaftskammer sehen darin eine Gefährdung der Tierhaltung und Weidewirtschaft und befürchten das Schwinden der Biodiversität auf der Alm.  ELSBETHEN/SALZBURG. "Was wäre Salzburg, ohne die lebendige Landwirtschaft?", diese Frage stellte Josef Moosbrugger, der Präsident der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Was, wenn ein Tier die Welt regieren würde? | Foto: pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches Tier würde am besten die Welt regieren?

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie es wohl wäre, wenn dein Haustier die Welt regieren würde? Falls nicht, kannst du sofort damit anfangen! SALZBURG. Die Regierungsführung durch ein Tier würde sicherlich einige Vorteile für unsere Welt mit sich bringen: eine friedlichere Koexistenz, Nachhaltigkeit und ökologisches Gleichgewicht, Einfachheit und Natürlichkeit sowie einzigartige Perspektiven. Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Umfrage mitzumachen! Wir sind...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Bodenhaltung unterscheidet sich von Bio- und Freilandhaltung lediglich darin, dass die Hühner keinen Auslauf ins Grüne haben. | Foto: Land schafft Leben
Aktion

Schwerpunkt Boden
Bodenhaltung bei Hühnern umstritten und beliebt

Auf den ersten Blick ist für manche die Definition Bodenhaltung bei Hühnern nicht so ganz klar – worin liegt der Unterschied zur Bio- und Freilandhaltung? Der Unterschied liegt darin, dass bei der ersten Variante die Tiere keinen Auslauf ins Grüne haben. Bei uns in Österreich ist das Thema Bodenhaltung einerseits umstritten und andererseits aber auch eine beliebte Haltungsform, gerade hinsichtlich Krankheiten. SALZBURG, ÖSTERREICH. Oftmals ist nicht ganz klar, was bei der Hühnerhaltung unter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Kinder waren laut der VS-Direktorin mit Begeisterung dabei und fanden es spannend, Tiere zu beobachten. | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 3

Naturpark Weißbach
Eine "Landschaft voller Superhelden" entdecken

Die Naturpark-Volksschule Weißbach nahm am österreichweiten Aktionstag der Naturpark-Schulen und der Naturpark-Kindergärten teil. Unter dem Motto "Landschaften voller Superhelden" machten sich die Kinder auf in den Naturpark Weißbach und entdeckten viele interessante Tiere, die sie im Rahmen einer Foto-Safari dokumentierten. WEISSBACH. In ganz Österreich fand der Aktionstag der Naturpark-Schulen sowie der Naturpark-Kindergärten statt. Unter dem Motto "Landschaften voller Superhelden" haben sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Familie Wenger lebt und arbeitet auf der Innerkessalm am Fuße der Hohen Tauern. | Foto: ServusTV/DMG
Aktion 10

Moderne Käseherstellung
Traditionshandwerk am Fuße der Hohen Tauern

Familie Wenger lebt und arbeitet auf ihrer Innerkeesalm am Fuße der Hohen Tauern. Die Reihe Heimatleuchten von ServusTV hat die Familie besucht und sie einige Zeit begleitet. Judith Wenger stellt verschiedene Käsesorten her, auch welche mit Kaminofenasche. PINZGAU. Leben und arbeiten auf einer Alm – für einige unvorstellbar, für manche ein Traum. Für Familie Wenger ist die Arbeit auf ihrer Innerkeesalm am Fuße der Hohen Tauern nach eigenen Angaben ein Traum. Almbauer Tom Wenger, seine Frau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Tier wird derzeit aufgepäppelt.  | Foto: Pfotenhilfe
Aktion 3

Tierliebe im Flachgau
Verletzte Eule vor dem drohenden Tod gerettet

Eine Eule kollidierte mit Zug und blieb verletzt auf den Gleisen liegen. Ein Mann bemerkte das Tier und brachte es zur Pfotenhilfe.  ST. GEORGEN. Beinahe wäre das verletzte Tier gestorben, dass die Waldohreule dennoch überlebte, verdankte sie wohl dem Triebfahrzeugführer der Salzburger Lokalbahn. Dieser sah das Tier auf Höhe St. Georgen auf den Gleisen liegen. Er brachte die Eule zum Tierschutzhof Pfotenhilfe, wo es als Waldohreule identifiziert und am gestrigen Montag (8. Mai 2023) von einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Elisabeth Engl aus Pfongau kümmerte sich heuer um fünf Igel.
Aktion Video 22

Was man bei Igelfund tun kann
"Für meine Igel tue ich einfach alles"

Elisabeth Engl hat gekocht und tischt auf. Es gibt ungesalzenes Rührei und Mehlwürmer – für ihre Igel. Fünf Stück fand sie heuer im Garten und päppelte diese für den Winter auf. NEUMARKT. Vorsichtig schaufelt Elisabeth Engl etwas Laub aus dem Hochbeet. Es dauert nicht lange, dann kommt eine stachelige Kugel zum Vorschein. Und gleich daneben noch eine und noch eine und zwei weitere. Alle fünf Igel sind da. "Ui, das ist noch ein Zwergerl", stellt Engl fest, als sie die erste Kugel mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:36

Geheime Orte in Flachgau
Hundewiese Seekirchen lockt zum "Freidrehen"

Die Hundewiese Seekirchen bietet für Hunde reichlich Platz zum austoben und ist ein Ort der Begegnung für die Hundehalter. Die Hundefreilaufwiese findet sich nicht weit entfernt, oberhalb vom Schloss Seeburg, in der Flachgauer Gemeinde Seekirchen. SEEKIRCHEN. Ein etwa vier Hektar Quadratmeter umfassendes, eingezäuntes Gelände. Die Hundewiese wurde 2002 vom Gut Aiderbichl-Gründer Michael Aufhauser ins Leben gerufen. Bis vor wenigen Jahren konnte man die Hundewiese noch als "Tagesgast" mittels...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: Pixabay
Aktion 3

Abstimmung Pongau
Alles für die Katz'?

Besitzer und Besitzerinnen eines kleinen süßen Fellknäuels kennen es, kaum wohnt man mit einem Tier zusammen gehört einem ja praktisch nichts mehr. Aber muss das sein, oder gibt es auch Grenzen? PONGAU. "Für meinen kleinen Schatz gibt es alles" oder "Ich kann nicht auf die Couch meine Katze liegt da grad so gemütlich" - das kennt doch sicher jeder. Aber wie ist das bei dir, darf dein Vierpfoter zuhause alles oder bist du ein Meister im Wiederstehen des bekannten "Welpenblickes"? Stimme doch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Miriam Lindner
Der Leiter des Reptilienzoos Rupert Eckkrammer freute sich über das in Salzburg nicht vorkommende Tier, das nach Absprache mit dem Haus der Natur nun in Salzburg eine neue Heimat findet. | Foto: sm
1 Aktion 13

Tier gefunden
Was tun, wenn ein Tier aus dem Urlaub im Gepäck mitreist

BezirksBlätter-Redakteurin Sabrina Moriggl staunte nicht schlecht, als sie die Badetasche nach ihrem Urlaub auspackte. Auf dem Weg zurück aus Kroatien hatte sich ein blinder Passagier im Gepäck eingeschlichen. SALZBURG. "Ich nahm das untere Badehandtuch aus der Tasche, als darunter der etwa zehn Zentimeter große Tausendfüßler zum Vorschein kam. Ich hab mich richtig erschrocken", schildert die Urlaubsrückkehrerin. "Ich wollte das Tier nicht töten und in die freie Natur entlassen kam für mich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Welche Hunderasse findest du süß? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche beliebte Hunderasse findest du am süßesten?

Am 10. Oktober ist internationaler Welthundetag. Wir haben uns zu diesem Tag eine passende Abstimmung für unsere Hundeliebhaber einfallen lassen. LUNGAU. Circa ein Drittel aller Einwohner im Bezirk hat einen Hund (oder mehrere) als Haustier. Wir wollen pünktlich zum internationalen Welthundetag von unseren Lesern wissen, welche beliebte Hunderasse sie am süßesten finden. Stimme hier gleich ab. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Selbst die Nashörner bevorzugen in diesen Tagen ein lauschiges Plätzchen und gehen vor allem der gleißenden Mittagssonne aus dem Weg.
 | Foto: Zoo Salzburg/Gisela Brechenmacher
Aktion 4

Hitzewelle in Salzburg
Wie die Tiere im Zoo die sommerliche Hitze meistern

Die sommerlichen Temperaturen machen nicht nur den Menschen zu schaffen, sondern auch den Tieren. Die Zootiere haben ein Geheimrezept bei Hitze parat: sie schalten einfach ein bis zwei Gänge runter. SALZBURG: "Höher, schneller, weiter", nach dieser Devise leben die Weißhandgibbons, aber  sobald die Temperaturen die 30-Grad-Marke knacken, schalten die kleinen Menschenaffen im Zoo Salzburg ein bis zwei Gänge runter. Und so genießt Gibbondame Maya bei der derzeitigen Hitze in ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
0:33

Tierische Väter
Diese Zootiere übernehmen die Aufzucht ihrer Jungen

"Anlässlich des bevorstehenden Vatertages haben wir uns ausschließlich Tiere herausgesucht, die in ihrer Vaterrolle voll aufgehen", sagt Zoo Geschäftsführerin Sabine Grebner und zeigt tierische Vorbilder. SALZBURG. Bei den südamerikanischen Laufvögeln Nadu kümmern sich die Väter um den Nachwuchs. Davon konnten sich im vergangenen Sommer auch die Besucher im Zoo Salzburg überzeugen. Denn Nanduhahn Gerardo kümmerte sich herzerwärmend um die kleine Kiko. Bei den Nadu ist Nestwärme wahrhaftig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Jala soll für Nachwuchs sorgen. "Nun bleibt zu hoffen, dass einer unserer beiden Gepardenbrüder Kani und Ruan ihren Ansprüchen genügt", verrät Sabine Grebner mit einem Augenzwinkern. | Foto: Zoo Salzburg
Aktion 6

Gut angekommen
Neuankömmling lebt sich gut im Salzburger Zoo ein

Die Neue Salzburger Gepardin Jala ist sichtlich entspannt und genießt das Frühlingshafte Wetter. Besucher können die junge Katzenlady um Ostern herum sehen.  SALZBURG. Der Salzburger Zoo freut sich über ein weiteres Mitglied in der tierischen Familie. Die junge Gepardin Jala kam Anfang Februar 2022 in den Zoo und befindet sich noch in der Eingewöhnungsphase. "Erst verhielt sie sich zurückhaltend und musterte uns aus der Sicherheit ihrer Transportbox. Wir haben sie dann in Ruhe gelassen und nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dieser Krähe wurde der Großteil der Federfahnen aus den Schwungfederschäften ausgerissen.  | Foto: Pfotenhilfe
Aktion 4

Diesmal eine Krähe
Unbekannter Tierquäler schlug wieder in Salzburg zu

Erneut wurde ein Fall von Tierquälerei in Salzburg bekannt. Der Tierschutzhof Pfotenhilfe vermeldete einen Fund einer Krähe, der man die Federn ausgerissen hatte. Die Polizei ermittelt.  SALZBURG. Nach den Vorfällen in der Stadt (wir berichteten), wo man Enten und Tauben verstümmelte, geht die Suche nach dem Täter oder die Täterin weiter. Der oder die Unbekannte vergriff sich an einer Krähe. Dem Tier wurden großflächig die Federn ausgerissen. "Der armen Krähe wurde der Großteil der Federfahnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Und welches Tier bist du, lieber Leser? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches freche Tierchen bist denn du?

Passend zur momentanen Situation interessiert uns, als welches freche Tierchen sich eigentlich Herr und Frau Pongauer identifizieren. Stimme doch gleich ab und lass es uns wissen. PONGAU. Ein süßes Eichkatzerl oder doch eher ein "hinterfotziger" Pfau - das war doch wirklich die Frage, die wir uns letzte Woche alle gestellt haben, oder? Heute wollen wir aber wissen, als welches Tier sich unsere Leser eigentlich identifizieren. Wir sind schon gespannt auf das Ergebnis. ;)  Wir wollen wissen, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Wenn es für die Haustiere an der Zeit ist zu gehen, bleiben die Besitzer oft traurig und ratlos zurück, was mit dem Tierkörper passieren soll. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 14

Naturbestattungen für Haustiere
Ein würdevoller Abschied von Bello & Co

Ein neues Start-up setzt auf Urnen-Tierfriedhof am Stadtrand von Salzburg, um einen würdevollen Abschied vom Haustier zu ermöglichen. SALZBURG. Das Unternehmen "Natur-Tierbestattung Animalis" setzt auf einen Urnenfriedhof im Grünen für Haustiere. Dieser liegt entlang des Plain-Wald-Weges im Bergheimer Landschaftschutzgebiet und soll ein Ort des würdevollen Abschieds werden. Obwohl das Büro noch nicht ganz fertig ist, gibt es bereits Anfragen von Tierbesitzern, die vorsorglich einen Platz in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das kühle Bad tut gut, das freut auch Braunbär Aragon, der täglich im Zoo eine Runde schwimmen geht.  | Foto: Zoo Salzburg/Kerstin Joensson
Aktion 7

Wie Tiere mit Hitze umgehen
Eine Affenhitze herrscht im Salzburger Zoo

Die hohen Temperaturen zwingen auch die Zootiere im Zoo Hellbrunn zur Ruhe. Von den Zootieren kann man sich allerdings jede Menge Kniffe für die nötige Abkühlung abschauen.  SALZBURG. Die Schattenplätze im Salzburger Zoo sind begehrte Flecken, denn die Hitze macht nicht nur den Menschen zu schaffen. Auch im Tierreich sind die hohen Temperaturen spürbar. Die tierischen Bewohner des Zoos Salzburg haben sich viele Kniffe einfallen lassen, um nicht ins Schwitzen zu kommen. Allen voran: wenig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Biotopschutzgruppe Pinzgau und der Moorverein Wasenmoos bestaunten die Natur in Maria Alm. | Foto: Ferdinand Robl
Aktion 4

Woche der Artenvielfalt
Natur-Vereine bestaunten Maria Almer Hochmoor

Am 29. Mai machten sich zwei Pinzgauer Natur-Vereine auf und bestaunten zur Woche der Artenvielfalt die Feuchtflächen bei Kronreith in Maria Alm. MARIA ALM. Die Vereine Biotopschutzgruppe Pinzgau und Moorverein Wasenmoos nahmen die Woche der Artenvielfalt zum Anlass und veranstalteten Ende Mai einen Ausflug zu den Feuchtflächen bei Kronreith in Maria Alm. Dabei wurde verdeutlicht, dass die Pflege der Natur durch die Bauern einen wesentlichen Bestandteil zur Sicherung der Artenvielfalt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ein Tier, wie etwa einen Hund aufnehmen bedeutet eine Umstellung für das bisherige Leben. Neben Glück kommt auch mehr Dreck ins Haus.  | Foto: sm
Aktion 2

Tierschutzverein Salzburg
Einen Hund aus dem Tierheim adoptieren

Wer in der derzeitigen Corona-Lage überlegt sich ein Tier anzuschaffen, der sollte sich das gründlich überlegen.  SALZBURG. Das Tierheim in Maxglan existiert bereits seit mehr als 50 Jahren. Eröffnet 1970, fand im Jahr 2002 ein Neubau statt. Herrenlose, ausgesetzte, misshandelte oder von ihren Besitzern abgegebene Tiere finden hier eine temporäre Unterkunft. Auch werden Tiere während einer vorübergehenden Abwesenheit ihrer Besitzer (Krankheitsfälle oder während des Urlaubs) betreut. Wer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.