Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

v. l.: Rainer Rohregger, Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und Sprecher der Snow & Fun-Skigebiete, Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, mit dem Motto zur touristischen Bewerbung des Skiweltcups in Hinterstoder 2020 "#heartaberherzlich". | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismus
OÖs Skigebiete investieren in die Zukunft

Im kommenden Weltcup-Winter 2019/2020 investiert OÖ in den Ausbau und die Modernisierung der Lift- und Beschneiungsanlagen in den Skigebieten sowie in neue Hotelprojekte. OÖ. Oberösterreich setzt auf einen sportlich-familiären Winterurlaub im kommenden Weltcup-Winter. Skiweltcup im Frühjahr 2020 in Hinterstoder„Gut vorbereitet und optimistisch starten Oberösterreichs Touristiker in die Wintersaison 2019/20. Investitionen in den Skigebieten, neue Hotelprojekte und Angebote, die Schärfung...

  • Linz
  • Carina Köck
Liste Fritz-LA Sint warnt vor unersättlichen Tourismuswünschen, Gletscherzerstörung und noch mehr Verkehr. | Foto: Liste Fritz
1

Gletscherskigebiet Pitztal-Ötztal
Liste Fritz kritisiert Mega-Gletscher-Pläne

TIROL. Die Pläne für den "Mega-Gletscher" im Pitztal-Ötztal sind der Liste Fritz, allen voran dem Landtagsabgeordneten LA Sint ein Dorn im Auge. Ein derartiges Mega-Skigebiet würde "unersättliche Tourismuswünsche" provozieren, eine Gletscherzerstörung sowie noch mehr Verkehr hervorrufen.  Ein Mega-Skigebiet mit 50 SeilbahnanlagenDer Liste-Fritz Politiker Sint prangert die Pläne zum Mega-Skigebiet stark an. Möglich hätte dies allein die schwarz-grüne Regierung gemacht. 50 Seilbahnen am Gletscher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Salzburg gibt grünes Licht für die Investitionen in das Skigebiet Dachstein West.  | Foto: Peter Perstl.

Land Salzburg
"Investitionen für das Skigebiet Dachstein-West sind fix"

Der Wachstumsfonds gibt grünes Licht für finanzielle Unterstützung des Skigebiets Dachstein West durch das Land Salzburg. RUSSBACH, ANNABERG. Nachdem der Raiffeisenverband Salzburg beabsichtigt, die Anteile der Bergbahnen Dachstein-West GmbH zu übernehmen und zu sanieren, hat nunmehr auch der Salzburger Wachstumsfonds in seiner heutigen Sitzung unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer einstimmig grünes Licht für die Beteiligung des Landes am Investitionspaket gegeben. Vier...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Foto: Innsbruck Tourismus / Tom Bause

Ski-Kunst
Ski Jumping Art

Innsbruck Tourismus veranstaltete gemeinsam mit dem Tiroler Künstler Stephan Pirker und dem TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum eine künstlerische Live-Performance im Rahmen der FIS Nordischen Ski WM 2019. Mit zwei Brettern an den Füßen eine Spur hinterlassen – diesen Ansatz hat sich der Künstler Stephan „Schuale“ Pirker zu Herzen genommen. Pirker lebt fürs Skispringen – den Traum, selber über den Backen zu springen hat er zwar aufgegeben, aber dafür spiegelt sich der Sport in seinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Drei Biwaks sind auch im Winter beziehbar | Foto: MTG/Perauer
1 6

Millstätter See
Winter hat Gästen und Einheimischen viel zu bieten

MILLSTÄTTER SEE. Die Region Millstätter See hat den Gästen und auch Einheimischen im Winter viel zu bieten. Die Slow Trails, die Biwaks und das "Skikarussell rund um den See" laden auch in der kalten Jahreszeit ein, wie Regionsgeschäftsführerin Maria Theresia Wilhelm mitteilt. 31 Skigebiete Wenn der erste Schnee fällt, nimmt das „Skikarussell um den Millstätter See“ wieder Fahrt auf: "Wer sich in den Hotels rund um den Millstätter See einquartiert, kann mit dem Top-Skipass jeden Tag ein neues...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
LA Markus Sint | Foto: Liste Fritz

Tourismus
Liste Fritz mahnt zum Umdenken im Tiroler Tourismus

TIROL. Die Seilbahngrundsätze in Tirol bräuchten eine "umfassende und ehrliche Diskussion", genau wie die generelle touristische Aufstellung des Landes, wenn es nach der Liste Fritz geht. Es gehe um nicht weniger als um die Zukunft des Tourismus in Tirol.  Seilbahngrundsätze bringen Fokus auf Qualität in GefahrWenn es nach Liste Fritz LA Markus Sint geht, stellen die aktuellen Diskussionen der Landesregierung, mit den vorgelegten Seilbahngrundsätzen, eine Gefahr für die Qualität des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
7

Die Oststeiermark – Urlaub im Garten Österreichs
Gewinnspiel: Kurzurlaub in der Oststeiermark gewinnen

Romantische Landschaft, ausgezeichnete Loipen und Familienspaß beim Schifahren, sowie feinste Kulinarik aus den Gärten bieten in der Oststeiermark jede Menge genussvolle Urlaubserlebnisse! Unvergleichbar ist auch das vielfältige Programmangebot: „Blick hinter die Kulissen“ bei Produzenten, Back- und Kräuterworkshops, alte Tradition bei den weihnachtlichen Vorbereitungen wie zum Beispiel Christkindlaufwecken, Advent am Berg oder der Gassenadvent. Ein Lichtermeer mit wunderschönen Adventmärkten...

  • Niederösterreich
  • Profis aus ihrer Region
(v. l. n. r.) Lukas Scheiber (Marketingvorstand Ötztal Tourismus), Attila Scheiber (Geschäftsführer Liftgesellschaft Hochgurgl), Jakob Falkner (Geschäftsführer Bergbahnen Sölden) und Oliver Schwarz (Direktor Ötztal Tourismus) | Foto: Gstraunthaler
5

Ötztal will sich zum Jubiläum neu erfinden

Vor 25 Jahren war Sölden erstmals Austragungsort des alpinen Ski-Weltcups. Auch dieses Wochenende starten die Ski-Asse dort wieder in die neue Saison. Pünktlich dazu warten die Ötztaler Skigebiete mit einigen Neuerungen auf - auch abseits der Pisten. So geht unter anderem die James-Bond-Erlebniswelt "007 ELEMENTS" am Nationalfeiertag in ihre erste Wintersaison. Im Jänner 2015 wurden in Sölden einige Tage lang Szenen für den Bond-Film "Spectre" gedreht. Nun soll Besuchern in der Ausstellung am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Marksteiner
Die Initiatoren Herbert Zebenholzer und Andreas Buder. | Foto: Hackl
2

Ein Ticket, fünf Gebiete: 'Winterspaß' im Ybbstal

Fünf Skigebiete ziehen nun an einem Strang: Saisonkarte "Ybbstaler Alpen WinterCard" soll ein Hit werden. YBBSTAL. "Fünf Skigebiete, eine Karte" – unter diesem Motto möchten fünf Ybbstaler Bergbahnen den Skifans ein ganz besonderes Service bieten. Die Liftverantwortlichen stellten mit den Bürgermeistern am Rande des Königsberg-Open-Air-Konzerts die neue "Ybbstaler Alpen WinterCard" vor. Eine Karte für fünf Gebiete Die Saisonkarte kostet 399 Euro für Erwachsene und ist in den Skigebieten Hochkar...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Schigebiet für sich ganz allein: Der Lift in Grundlsee kann seit über einem Jahr gemietet werden. | Foto: www.zlaim.at
2

Der Rekordwinter neigt sich dem Ende zu

Viel Schnee, ein früher Saisonbeginn und ein optimaler Ostertermin: Der Traumwinter 2017/18 geht zu Ende. Wenn Touristiker und Seilbahner eine Wintersaison im Vorfeld planen könnten, dann würden sie unisono die selben Antworten geben: kühle Temperaturen für die Grundbeschneiung in November und Dezember, danach Schneefall und spätestens zu Weihnachten ist alles angerichtet. Dazu immer wieder schneereiche Tage, ein kürzeres "Jännerloch" durch Ferien in deutschen Bundesländern und ein optimaler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In Lackenhof blickt man erfreut auf die Saison zurück. | Foto: Ludwig Fahrnberger
3 4

Viel Schnee lockte Gäste in das Skigebiet in Lackenhof

Im Skigebiet am Ötscher freut man sich über einen Gästezuwachs von zehn Prozent im Winter. LACKENHOF. Das Skigebiet Lackenhof am Ötscher beendete vor Kurzem seine Wintersaison und kann mit einem Plus von 10 Prozent bei den Gästenzahlen eine positive Bilanz ziehen. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg war wieder einmal die Schneesicherheit der Region sowie die zahlreichen Veranstaltungen mit dem Highlight des FIS Snowboard Weltcups. Großer Ötscher duchgehend geöffnet "Unser großer Trumpf in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Gmeiner-Schützlinge genossen unbeschwerten Skitag

Vergangenes Wochenende erlebten 19 Kinder des SOS-Kinderdorfes Imst einen actionreichen Tag im Schnee am Arlberg. Eigentlich war diese Aktion im Rahmen der vom Internationalen Skiverband initiierten „FIS World Snow Days“ am 21. Jänner geplant. Über 500 Orte weltweit beteiligten sich an der Kampagne und bescherten tausenden Kindern kurzweilige Stunden auf der Piste. In St. Anton am Arlberg mussten die Verantwortlichen aufgrund des vielen Neuschnees den Termin auf vergangenen Samstag verschieben....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Skigebiete in Oberösterreich sind gut ausgelastet diese Saison. | Foto: OÖ Tourismus/David Lugmayr
1

Wintersaison 2018 in Oberösterreich: Positive Bilanz

Sehr zufrieden sind die oberösterreichischen Skigebiete mit der Auslastung in dieser Wintersaison. Dieser Winter bringt derzeit nicht nur viel Neuschnee in den Skigebieten, sondern sorgt für eine gute Auslastung in den Tourismusdestinationen Oberösterreichs: „Die aktuelle Tourismusstatistik bestätigt eine positive Entwicklung der vorläufigen Wintersaison: 367.000 Ankünfte und 887.000 Nächtigungen im November und Dezember 2017 bedeuten ein Plus von 4,1 % bei den Ankünften und + 3,0 % bei den...

  • Linz
  • Sandra Forstner
Besonders auch für Familien und Kinder bietet Flattach eine Fülle an Erlebnismöglichkeiten | Foto: TG Mölltaler Gletscher
8

Eine Gemeinde im winterlichen Glanz

Verschneite Landschaften, rasante Skiabfahrten und Skitouren in unberührter Natur - das ist Flattach im Winter. Die Gemeinde Flattach im Mölltal beheimatet Kärntens einziges Ganzjahresskigebiet, den Mölltaler Gletscher und hat darüber hinaus viele weitere touristische Aktivitäten und Attraktionen zu bieten. Das Naturdenkmal Raggaschlucht, die Wildwasserarena auf der Möll, actionreiche Mountainbikestrecken, und ein Freischwimmbad sind nur einige davon. Die Wirtschaft Der Tourismus stellt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Zum Saisonauftakt lädt das Nassfeld Kinder unter 10 Jahren bis 24. Dezember zum Urlaub ein | Foto: KK/Nassfeld
2

Nassfeld startet mit "surprises" die Saison

Zum Saisonauftakt lädt das Nassfeld Kinder bis zehn Jahre kostenlos ein. Es herrscht Aufbruchstimmung bei den Touristikern der Region Nassfeld-Pressegger See: Mit einer Top-Ganzjahresbilanz für 2015/16 startet man nun optimistisch in die neue Wintersaison. NLW-Tourismus-Geschäftsführer Christoph Gruber erläutert: "Zwischen Oktober 2015 und Oktober 2016 konnten wir in der Region Nassfeld-Pressegger See-Lesachtal-Weißensee über 150.000 Nächtigungen mehr verzeichnen und somit die Grenze von 2...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Hubert Huber (Sport Huber Hinterstoder), Hannes Burger (ABP Tagungsavenue Burger, Windischgarsten), Hermann Fercher (Tourismusdirektor Lech/Zürs), Wolfgang Mayrhofer (Atomic Austria GmbH), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl, WB-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller (v.li.)

Landesrat Strugl: "Region Pyhrn Priel hat meine volle Unterstütztung"

Wirtschaftsbund-Businesslounge in Windischgarsten zum Thema Skifahren und Skischaukel WINDISCHGARSTEN (sta). Die Businesslounge ist ein Veranstaltungsreihe des Wirtschaftsbundes, in der regionale Themen im kleineren Kreis intensiv diskutiert werden. Dieses Mal folgten 80 Besucherin in der Tagungsavenue Burger den Ausführungen zum Thema Skifahren. Bei der Podiumsdiskusion mit dabei waren auch Wolfgang Mayrhofer (Geschäftsführer Atomic Austria), Hermann Fercher (Lech-Zürs Tourismusdirektor),...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

Söldens EMF 2016: NERVO, Steve Angello & Co. begeisterten die Massen

Selbst dichter Nebel konnte sie nicht stoppen: 15.000 Fans machten beim Electric Mountain Festival das Giggijoch zur Freiluft-Dancehall. Wer braucht schon klare Sicht, solange Bässe und Dezibel den Nebel durchdringen. Söldens diesjährige Auflage des Electric Mountain Festivals lieferte den Beweis, dass eine kleine meteorologische Unpässlichkeit wahre Fans nicht vom Feiern abhält. Mochte die Sicht auch durchwachsen sein, die Stimmung erwies sich als umso ausgelassener. Insgesamt 15.000...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Gast & Wirtschaft...

Berggasthof mit Kamin-Romantik Berggasthof Mönichkirchner Schwaig 86 2872 Mönichkirchen Tel: 02649/295 Fax: 02649/295-8 www.moenichkirchner-schwaig.at Winter: durchgehend geöffnet Sommer: Dienstag Ruhetag April und November geschlossen Was am 2. November 1750 als Behausung für Hirten begann, ist heute ein typischer Berggasthof. Hier knistert das Kaminfeuer in der Gaststube mit den 60 Sitzplätzen romantisch und dazu mischt sich der Duft deftiger Hüttenspeisen und regionaler Schmankerl. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Beschneiungs-Team im snow space Flachau mit ihrem Chef Johann Fischbacher (4. v.l. in der ersten Reihe). | Foto: snow space Flachau
1

Frau Holle sein in Flachau

Johann Fischbacher ist Beschneiungschef in Flachau. 260 Schneekanonen hören auf sein Kommando. Seit dem Jahr 1991 sorgt Johann Fischbacher für ideale Pistenbedingungen und winterliche Atmosphäre im snow space Flachau. Aber während Frau Holle nur die Kissen ausschütteln braucht, muss Johann Fischbacher – er ist übrigens der Vater der ehemaligen Skirennläuferin Andrea Fischbacher – 260 Propellermaschinen (Schneekanonen) bedienen. Er ist der Beschneiungschef in Flachau. In drei Tagen ist alles...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Saisonstart am Nassfeld. in das Skigebiet wurden heuer 23 Millionen investiert | Foto: Nassfeld

Die Skisaison startet am Nassfeld

23 Millionen Euro wurden in das Skigebiet investiert. Gutscheinaktion soll Skilaufen im Dezember attraktiver machen. Metal-Event zum Saisonfinale. TRÖPOLACH. Am Freitag startet die Skisaison am Nassfeld. Über den Sommer wurden in das Skigebiet 23 Millionen Euro investiert. Mit einer Gutscheinaktion möchte man den Kärntner das Skifahren vor Weihnachten schmackhaft machen. Zum Saisonabschluss wird es erstmals das Event Full-Metal-Mountain geben. Gutscheinaktion zum Saisonstart "Wir sind auf den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Investition am Patscherkofel für Volkspartei der richtige Weg

ÖVP, FI , Grüne und SPÖ stimmten gestern in Sondergemeinderat für den Grundsatzbeschluss zur Patscherkofelbahn Neu und für ein Investitionspaket. VP-Forderung nach Erhalt des Sommer- und Winterbetriebes wird realisiert. Trainingsbedingungen für Skivereine gesichert. Investitionspaket für Igler Zukunft geschnürt. Im vorgelegten Gesamtpaket wurden praktisch alle Forderungen und inhaltlichen Punkte der Innsbrucker Volkspartei eingearbeitet. „Wir haben uns immer für den Erhalt des Patscherkofels...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Ausbau der Skiabfahrt Hohe Wand

Vor 50 Jahren am 1.10.1965 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Inbetriebnahme des. Doppelsessel1ifts von Grünbach am Schneeberg auf die hohe Wand wurde ein neues Skiparadies erschlossen. Die Sesselbahn Hohe Wand Ges. m. b. H. und die Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg sind nun bestrebt, dieses Wintersportparadies auszubauen und beginnen bereits in der Nähe der Bergstation mit dem Bau eines Schlepplifts, der eine Lange von circa 300 m hat und eine Höhe von circa 70 m...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Motocross-Athlet | Foto: Königsberglifte
1 2

15 kleine Skigebiete machten "Werbung"

Gemeinsamer Werbeauftritt von 15 kleinen Skigebieten der Region REGION. Mit einem gemeinsamen Werbeauftritt möchten 15 kleine Skigebiete in Niederösterreich ab dieser Wintersaison ein kräftiges Lebenszeichen von sich geben. Bei einem Pressegespräch am Königsberg in Hollenstein an der Ybbs stellten die Liftbetreiber gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Ex-Olympia Siegerin und Vizepräsidentin des Landesskiverbands Michaela Dorfmeister ihre geplanten Aktivitäten vor. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mitten im Sommer bereitet man sich bei den "Schneebären" schon auf die kalte Jahreszeit vor. | Foto: KK
2

Mehr oder weniger Schneebären

Der Skibergverband arbeitet an neuem Marktauftritt und neuen Vergünstigungs-Modellen. Mitten in der Sommersaison wurden nun wichtige Neuerungen für den kommenden Winter gestellt. Das bisherige Schneebärenland wird zukünftig über die Marke „Die Schneebären“ bzw. mit dem Produkt „Schneebären-Card“ auftreten. Die Agentur Lemon passt dazu den Marketingauftritt des Verbundes mit den sehr beliebten Skigebieten Riesneralm, Tauplitz, Planneralm und Kaiserau an. Als besonderes Zuckerl dürfen die vier...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.