Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die Spitze der heimischen Tourismuswirtschaft zieht Bilanz und wagt eine Vorschau. | Foto: MeinBezirk
6

Bilanz und Vorschau
Tourismus im Wechselbad der Gefühle

Die aktuelle Wintersaison bringt für den Tiroler Tourismus Höhen und Tiefen mit sich. Nach einem starken Start zeigt die Zwischenbilanz mit Stand Ende März einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr: Die Zahl der Ankünfte liegt um 0,8 Prozent niedriger, bei den Übernachtungen beträgt das Minus 1,3 Prozent.  INNSBRUCK. Die Wintersaison in Tirol dauert noch bis zum 30. April – und zeigt bislang ein gemischtes Bild. Die erste Hälfte von November bis Jänner verlief erfreulich, doch in der...

Wien geht mit knapp 19 Millionen Nächtigungen 2024 als Sieger des Städtetourismus hervor. | Foto: Qiyan Zhang/Unsplash
3

19 Millionen Mal
Sieben von zehn Städteurlaub-Nächtigungen allein in Wien

Der Tourismus in der Stadt verzeichnete auch 2024 wieder ein dickes Plus. Mehr als zwei Drittel aller Landeshauptstadt-Nächtigungen konnten Wien zugeordnet werden. Zu diesem Ergebnis kommt der Wiener Tourismus. WIEN. So stark wie lange nicht mehr boomt der Städteurlaub in den Landeshauptstädten Österreichs. Insgesamt wurden 27,5 Millionen Gesamtnächtigungen in den neun Landeshauptstädten im Vorjahr bilanziert. Dabei führt Wien die Statistik ganz klar an. Knapp 70 Prozent, in Zahlen rund 19...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Campingwart Alex Schweitzer (links) hat im Jahr 2024 auf dem Campingplatz Jennersdorf 9.061 Nächtigungen gezählt. | Foto: Anna Kaufmann
3

Über 9.000 Nächtigungen
Erfreuliche Jahresbilanz für den Jennersdorfer Campingplatz

Dauercamper und Touristen haben den Platz beim Jennersdorfer Freibad auch im Jahr 2024 in hohem Maß genutzt. JENNERSDORF. Der Campingplatz nahe dem Freibad hat sich zu einer stabilen Größe im Tourismusgeschehen des Bezirksvororts entwickelt. Das zeigt ein Blick auf die Jahresstatistik. Im Jahr 2024 wurden von der Stadt, die den Campingplatz betreibt, 9.061 Nächtigungen registriert. Im Jahr davor waren es 8.760. Seit 2020 bewegen sich die Nächtigungen stets um die 9.000er-Marke. Vor vier Jahren...

Nächtigungszuwächse in den Regionen. | Foto: Kogler
3

Tourismus, Halbzeitbilanz
Wintersaison läuft bisher besser als im Vorjahr

Positiv fällt die touristische Winter-Zwischenbilanz in der Region aus; Nächtigungszuwächse gegenüber Vorjahrs-Vergleichszeitraum. BEZIRK KITZBÜHEL. In einer ersten touristischen Zwischenbilanz der heurigen Wintersaison (November 2024 bis Jänner 2025) weist die Statistik für Tirol einen Nächtigungszuwachs von 6,3 % auf 12,045.478 Bettenbelegungen gegenüber dem Vorjahres-Vergleichszeitraum aus. Gegenüber der Vor-Corona-Saison 2018/19 liegt das Plaus bei 5,4 %. Auch in den sieben heimischen...

Wandern und Berge sind deutschen Gästen am wichtigsten im Sommerurlaub in der Steiermark. | Foto: ikarus
6

Rekordjahr im Tourismus
Steiermark begeisterte 4,5 Millionen Gäste

4,5 Millionen Gäste lockte das Grüne Herz Österreichs vergangenes Jahr ins Land. Rund 14 Millionen Nächtigungen konnten die Beherbergungsbetriebe verbuchen. Es sind zwei Hochrechnungen der Statistik Austria, die sich durchaus sehen lassen können und STEIERMARK. Die finalen Zahlen sind zwar noch nicht eingetroffen, neue Hochrechnungen der Landesstatistik deuten aber schon jetzt darauf hin, dass das Kalenderjahr 2024 der Steiermark in touristischer Hinsicht neue Rekorde bescherte. Zahlen von 4,5...

Die Führungsriege des TVB PillerseeTal bei der Vollversammlung in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
11

TVB PillerseeTal
Erstmals mehr Sommer- als Winternächtigungen

Positive Nächtigungszahlen, wichtige Investitionen, Strategieplanungen, Employer Branding. FIEBERBRUNN, PILLERSEETAL. Neben Kurtaxen-Erhöhung, Jahresrechnung und Präsentation der neuen Standortmarke – wir berichteten jeweils – standen bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal auch umfangreiche Rück- und Ausblicke von Obmann Markus Kogler und den Geschäftsführern Daniela Resch und Christof Willms am Programm. "Unser Strategieweg 2024+ funktioniert, wir waren einer der wenigen TVB in der...

Die Region PillerseeTal lag im Plus. | Foto: Kogler
4

Tirol, Bezirk Kitzbühel, Sommerbilanz
Ausgeglichenes Ergebnis im Sommertourismus

Der Tiroler Tourismus beschließt Sommersaison mit ausgeglichenem Ergebnis; Unterschiede in heimischen Destinationen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Trotz einiger Herausforderungen zeigt Tirols Tourismus für die abgelaufene Sommersaison eine stabile Entwicklung. Nächtigungen und Wertschöpfung gingen im Zeitraum von Mai bis Oktober leicht zurück, gleichzeitig gab es bei den Ankünften ein kleines Plus. 6,4 Millionen Gästeankünfte bedeuten ein kleines Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel freuen sich über ein erfolgreiches Sommerhalbjahr im Tourismus. | Foto: Landesmedienservice
5

Tourismus
Ankünfte und Nächtigungen im Burgenland auf Allzeithoch

Das Burgenland hat im touristischen Sommerhalbjahr 2024 (Mai bis Oktober) mit neuen Rekordzahlen bei Ankünften und Nächtigungen das beste Ergebnis aller Zeiten erzielt. Die Zahl der Ankünfte stieg um 3,8 Prozent auf insgesamt 792.760, während die Nächtigungen um 2,7 Prozent auf 2.220.652 anstiegen – ein deutlicher Beleg für die wachsende Beliebtheit des Burgenlands als touristische Destination. BURGENLAND. Für Tourismusreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist der Erfolg des...

Im Oktober waren Wiens Hotels und Beherbergungsstätten gut ausgelastet. Ein guter Ausblick für die Adventzeit. | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
3

Nächtigungszahlen
Tourismus in Wien im Oktober wieder im Aufwind

Der Tourismus ist und bleibt ein tragender Wirtschaftsmotor für Wien – und der ist weiter im Aufwind. Im Vormonat Oktober zählte man 1,7 Millionen Gästenächtigungen. Das ist ein Anstieg von neun Prozent im Vergleich zum Oktober 2023. WIEN. Nach einem durchwachsenen September verzeichnet man bei den Tourismuszahlen in Wien im Oktober wieder eine positive Bilanz. Laut Wien Tourismus gab es im vergangenen Monat rund 1,7 Millionen Gästenächtigungen, was einen Anstieg um neun Prozent gegenüber dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bilanz des Lungauer Tourismus für Oktober und das abgelaufene Tourismus-Jahr. | Foto: meinbezirk.at/lungau

Salzburger Lungau
Tourismus-Bilanz: Starke Zuwächse in einzelnen Orten

Der Salzburger Lungau zieht Bilanz: Während der Oktober 2024 deutliche Zuwächse bei Ankünften und Nächtigungen zeigt, fällt die Bilanz für die gesamte Sommersaison durchwachsen aus. Besonders auffällig sind Unterschiede zwischen den einzelnen Orten. LUNGAU. Der Bericht der Salzburger Lungau GmbH zeigt für Oktober 2024 deutliche Zuwächse bei den Ankünften. Insgesamt wurden 10.818 Ankünfte registriert, ein Plus von 8,77 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark entwickelte sich Lessach mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
GF Michael Wollinger, GV-Vorsitzender Stefan Szirucsek, Aufsichtsratsvorsitzende Irene Moser und Aufsichtsratsmitglied Christoph Kainz. | Foto: Wienerwald Tourismus/baden media
3

Mehr Nächtigungen
Wienerwald Tourismus profitiert von wachsendem Angebot

Im Wienerwald ist das Jahr 2024 bisher für den Tourismus positiv gelaufen, wie aktuelle Daten von Statistik Austria belegen. BEZIRK MÖDLING. Von Jänner bis Juli 2024 wurden 319.126 Ankünfte gezählt, das entspricht einem Plus von 2,6%. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Nächtigungen: Diesbezüglich verbuchte der Wienerwald im ersten halben Jahr mit 829.192 Nächtigungen einen Zuwachs von 1,3%. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Tourismusdestination Wienerwald beläuft sich nunmehr auf...

Nächtigungszuwächse gab es im PillerseeTal. | Foto: Kogler
5

Tourismus, Sommer 2024
Unterschiedliche Entwicklung bei regionalen TVB

Sommersaison: Mit einem kleinen Rückgang bei den Nächtigungen bilanziert Tirols Tourismus; Unterschiede in regionalen Destinationen TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die aktuelle Sommersaison, die mit 31. Oktober zu Ende geht, war für Tirols Tourismus keine einfache. Die Auswertung der Monate Mai bis September, die im Schnitt rund 90 Prozent der Sommernächtigungen repräsentieren, zeigt 20,3 Millionen Übernachtungen. Das entspricht einem kleinen Minus von 0,9 %. Geringfügig gewachsen ist hingegen die...

Zogen Bilanz über den aktuellen Sommer und blickten auf die kommende Wintersaison: Landesrat Mario Gerber, Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler und Wirtschaftskammer-Spartenobmann Alois Rainer (v.l.).  | Foto: © Franz Oss
4

Tourismus
Stabiles Ergebnis zur Sommerbilanz - Mehr Gäste aus Übersee

Der Tourismus in Tirol liefert für den Sommer 2024 ein stabiles Ergebnis. Einen kleinen Rückgang gab es bei den Nächtigungen und ein leichtes Plus bei den Gästeankünften. TIROL. Mit dem 31. Oktober 2024 endet in Tirol die aktuelle Sommersaison. Die Saison war nicht einfach, die durchwachsene Wetterperiode führte in der Zwischenbilanz zu einem leichten Rückgang bei den Nächtigungen. Die Auswertung der Monate Mai bis September, die im Schnitt rund 90 Prozent der Sommernächtigungen repräsentieren,...

Sowohl aus dem Stubai-, als auch aus dem Wipptal wird ein Nächtigungsplus gemeldet. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Touristiker aus beiden Tälern melden Nächtigungsplus

Touristiker mit Sommersaison "sehr zufrieden" – nächste Herausforderung für Vermieter: Digitales Meldewesen. STUBAI/WIPPTAL. „Die Sommersaison ist im Stubaital erfolgreich verlaufen. Im Vergleich zum sehr guten Sommer 2023 sind die Nächtigungen um 2,6 Prozent gestiegen", meldet TVB-Stubai-GF Roland Volderauer. Bei fast allen Herkunftsländern würden sich Zuwächse zeigen, berichtet er weiters: "Das Stubaital ist im Sommer sehr gut positioniert und hat sich von vielen Mitbewerbern absetzen...

Von Jänner bis August wurden etwa 61.890 Übernachtungen gezählt. | Foto: Stadt Melk
2

Stadt Melk: Tourismusbilanz 2024
Melk weiterhin ein begehrter Touristenmagnet

Auch heuer darf sich die Stadtgemeinde Melk wieder über bemerkenswerte Nächtigungszahlen freuen. Von Jänner bis August wurden etwa 61.890 Übernachtungen gezählt. MELK. Trotz eines leichten Rückgangs von 3,8% im Vergleich zum Vorjahr steht die Stadt positiv den Zahlen gegenüber, da man noch mit einer Aufholjagd im Herbst rechnet. Wie auch im Jahr 2023 wurden vorwiegend Gäste aus Österreich und Deutschland sowie aus dem asiatischen Raum begrüßt. Bemerkenswert ist auch die steigende Nachfrage der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Welterbesteig Wachau | Foto: Niederösterreich Werbung / Franziska Consolati
4

NÖ Tourismus
Bilanz über Nächtigungen im August – Plus von 7,2 Prozent

Der Herbst ist endgültig ins Land gezogen, seit heute sind die ersten Hochrechnungen der Statistik Austria über die Nächtigungszahlen im August bekannt. In Niederösterreich ist der Sommer für den Tourismus gut gelaufen – die Buchungslage war besonders im hochsommerlichen August sehr erfreulich. NÖ. Die Gäste kommen zum Erholungs- und Aktivurlaub; bei Paaren ist vor allem ein Kurz- oder Zweiturlaub in Niederösterreich sehr gefragt, Familien mit Kindern bleiben gerne auch etwas länger....

Wenn aus der grünen Steiermark die goldene Steiermark wird: Der Herbst zieht ein, und man darf sich jetzt schon über den Tourismus freuen. Die Aussicht auf die Nächtigungszahlen ist gut. | Foto: Juliana Ketschler
3

Ergebnis und Herbstausblick
"Steiermark, do will i hin": Tourismusbilanz

Frei nach Gert Steinbäcker müsste es auch "Steiermark, do will i hin" heißen, wenn man sich die Zahlen der Tourismusbilanz und den Ausblick auf den Herbsttourismus im Grünen Herzen Österreichs genauer anschaut. Man ist auf Rekordniveau. STEIERMARK. Laut den aktuellen Hochrechnungen der Landesstatistik fällt der Sommertourismus, Berechnungszeitraum von Mai bis August, sehr gut aus: Insgesamt 917.300 Gästeunterkünfte brachten sage und schreibe 5.852.400 Nächtigungen. Das ist ein Plus von 3,6...

Insgesamt wurden seit Mai 2024 183.500 Fahrzeuge zurückgewiesen. | Foto: Zoom Tirol
2

Fahrverbote
Sommerbilanz 2024: 183.500 zurückgewiesene Fahrzeuge

Auch in diesem Sommer wurden wieder die Abfahrverbote von der Tiroler Landesregierung durchgesetzt. Die Bilanz des Sommers 2024 macht deutlich, wie entscheidend diese Regelung für das Land ist. TIROL. Weit im Voraus waren die Abfahrverbote angekündigt und kommuniziert worden, trotzdem versuchten rund 183.500 Autolenker, dem Verkehr auf den Landstraßen auszuweichen. Besonders viele Zurückweisungen gab es im Bezirk Reutte, mit knapp 108.000.  Bilanz des Sommers 2024Die Abfahrverbote galten seit...

In Tirol und den Regionen wurde Halbzeitbilanz gezogen. | Foto: Kogler
2

Sommertourismus, Halbzeitbilanz
Durchwachsene Halbzeit in der Sommersaison

Relativ gutes Nächtigungsergebnis gegenüber dem Vorjahr, noch Lücke gegen Vor-Corona-Sommer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach den ersten drei touristischen Sommermonaten (Mai bis Juli) weist die Landesstatistik für das Land Tirol 10,65 Millionen Nächtigungen aus, was einem Minimalzuwachs von 0,1 % gegenüber dem Vorjahr-Vergleichszeitraum und einem Plus von 2,1 % gegenüber dem Vor-Corona-Sommer 2019 gleichkommt. In den heimischen sieben TVB-Regionen (Kitzbühel und angrenzend Kufstein) gab es in...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung
 | Foto: © Daniela Matejschek
2

Tourismus in Niederösterreich stabil
Zuwächse bei Gesundheit und Camping

Niederösterreichs Tourismusbranche zeigt sich auch im ersten Halbjahr 2024 robust und stabil. NÖ. Trotz starker Konkurrenz konnte das Bundesland seine touristischen Zahlen auf dem Niveau des Vorjahres halten. Insgesamt wurden 3.270.813 Nächtigungen zwischen Januar und Juli 2024 verzeichnet. Ein genauerer Blick auf die Daten offenbart, dass in vielen Bereichen die Zahlen des Vorjahres sogar übertroffen wurden. Deutliche Zuwächse in Gesundheit und CampingDie neuesten Tourismuszahlen wurden von...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Michael Duscher, Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, freuen sich über eine stabile Entwicklung bei den Nächtigungszahlen im ersten Halbjahr 2024. | Foto: Daniela Matejschek
Aktion

Tourismus
Nächtigungszahlen bleiben im ersten Halbjahr 2024 stabil

Die ersten Hochrechnungen für die Nächtigungszahlen im Juni ermöglichen einen Blick auf die Tourismusbilanz des ersten Halbjahrs dieses Jahres. Knapp 3,3 Mio. Nächtigungen bedeutet nur ein hauchdünnes Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023.  NÖ/Klosterneuburg. Die erste Hochrechnung für die Nächtigungszahlen im Juni ist da. Sie lässt einen Rückblick auf das erste Halbjahr zu: Dabei konnte der niederösterreichische Tourismus die Zahlen des Vorjahres mit einem hauchdünnen...

Die Nationalelf ist seit 27 Jahren Partner des Burgenlands – das bringt auch dem Tourismus Treffer.  | Foto: Martin Wurglits
4

Burgenland-Bilanz
Neuer Tourismusrekord erzielt, auch durch ÖFB-Team

Zwar hat das Burgenland für Gäste genug zu bieten, um eine positive Tourismusbilanz auf den Tisch legen zu können – man darf aktuell aber auch der Nationalelf dafür danken, dass die Zahlen im Mai für einen neuen Rekord sorgen. Warum? Wir haben die Details für dich. BURGENLAND. Mit 332.456 Nächtigungen, ein Plus von 18,7 Prozent zu 2023, und 124.683 Gästeankünften, ein Plus von 22,1 Prozent zu 2023, wurde im Burgenland das beste Tourismusergebnis für einen Mai seit Start der statistischen...

"Nächtigungskaiser" – Region Wilder Kaiser. | Foto: Kogler
3

Tourismus, Nächtigungsbilanz
Gute Wintersaison, Minus gegenüber Vor-Corona-Zeit

Tiroler Tourismus beschließt Wintersaison mit positivem Ergebnis; unterschiedliche Ergebnisse in heimischen Destinationen; Minus gegenüber Winter 2018/19. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit April ist die Wintersaison 2023/24 im Tiroler Tourismus zu Ende gegangen. Bei den Ankünften und Nächtigungen gab es ein Plus im Vergleich zum Vorjahr, die Aufenthaltsdauer ist leicht zurückgegangen. Positiv hat sich die Wertschöpfung entwickelt. Das touristische Gesamtergebnis für den Zeitraum von 1. November 2023...

"Der neue Sunnenseit’n Weg von Froneben nach Kartnall samt spektakulärer Hängebrücke verspricht zu einem Highlight zu werden", freut sich Stubais TVB-GF Roland Volderauer jetzt schon über viel positives Feedback. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Tourismus beschließt Wintersaison mit positivem Ergebnis

Wie gewohnt werfen wir auch im heurigen Frühjahr einen Blick auf den Verlauf der Wintersaison, die kürzlich zu Ende ging. Sowohl das Stubai-, als auch das Wipptal freuen sich über Nächtigungszuwächse! STUBAI/WIPPTAL. "Die Wintersaison 2023/24 hat zu Allerheiligen begonnen und ist bis zum frühen Ostertermin sehr kompakt verlaufen", berichtet der Stubaier TVB-GF Roland Volderauer. Seinen Ausführungen zufolge, haben die Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr um über vier Prozent auf 990.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.