Tourismusverband

Beiträge zum Thema Tourismusverband

DIe Linzer Museen waren in den letzten Wochen und Monaten gut besucht. | Foto: Müller/Linz Tourismus

Mehr Nächtigungen
Touristen kehren nach Linz zurück

Nach den herausfordernden Corona-Monaten freut sich der Linz Tourismus über steigende Nächtigungszahlen. LINZ. Im September zählte die Stadt 77.891 Übernachtungen. Der im Oktober zu Ende gegangene Höhenrausch im OÖ Kulturquartier bescherte der Stadt noch einmal eine hohe Zahl an Tagestouristen. Zusätzlich verzeichneten auch die anderen Museen zuletzt Rekordbesucherzahlen. Tourismusdirektor: "Erfreulicher Erfolg""In Anbetracht dessen, dass sich der Geschäfts- und Kongresstourismus eher langsam...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Christine-Maria Höller und Gerion Kleiner zeigten ihr Können. | Foto: Walter Matschi

Virtuoser Abschluss
Höller und Kleiner beendeten den Festspielsommer

Der Bischofshofener Festspielsommer fand mit dem Konzert von Violinistin Christine-Maria Höller und dem Pianisten Gerion Kleiner einen virtuosen Abschluss. BISCHOFSHOFEN. Der Bischofshofener Festspielsommer hat sich noch einmal mit einem Knall verabschiedet. Violinistin Christine-Maria Höller verzauberte zusammen mit dem aus Baden-Württemberg stammenden Pianisten Gerion Kleiner den Kultursaal in Bischofshofen. Virtuose Eröffnung des Abends Die beiden Musiker, die auch am Mozarteum in Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der regionale Tourismus wird nicht zu kurz kommen. | Foto: TV Region OberGraz
3

Tourismusstrukturreform
Gemeinsamer Auftritt mit bewährtem System

Seit dem 1. Oktober sind die Tourismusverbände Geschichte. Wie geht es weiter und was planen die "Ex-Verbände"? Wir haben nachgefragt. Ein starker Auftritt nach außen und gebündelte Kräfte, um Einheimischen und Gästen mehr bieten zu können, lautet das Ziel der Tourismus-Strukturreform, die mit dem 1. Oktober aus 96 Tourismusverbänden und neun Regionalverbänden elf Erlebnisregionen machte. Graz-Umgebung, Graz und Voitsberg sind nun die "Region Graz". Die Vorbereitungen laufen bereits, nun geht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der neue Vorstand der Tourismusregion Oststeiermark wurde gewählt. | Foto: Gutmann
Aktion 5

Erlebnisregion Oststeiermark
Startschuss für den Garten Österreichs

In der Oststeirerhalle in Pischelsdorf wurde mit der konstituierenden Vollversammlung in die Erlebnisregion Oststeiermark gestartet. Oliver Felber wird dabei den Vorsitz gemeinsam mit Hermann Retter und Erhard Pretterhofer übernehmen. Insgesamt 14 Lokalverbände wurden mit Oktober zu einer Erlebnisregion Oststeiermark zusammengefügt und nun fiel mit der Vollversammlung samt konstituierender Kommissionssitzung der Startschuss des neuen Tourismusverbandes. Diese soll künftig, dank der vielfältigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Optimistisch in die Tourismus-Zukunft: die neue Vorsitzende der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland Sonja Skalnik (M.) mit Stellvertreter Philip Borckenstein-Quirini und Finanzreferentin Veronika Kollmanitsch.
15

Kommission wählte neuen Vorsitz
Neue Spitze für die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland

Die 42-jährige Sonja Skalnik aus Feldbach soll die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland als neue Vorsitzende in die Zukunft führen. Das beschloss eine 42-köpfige Kommission bei der ersten Vollversammlung in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Seit 1. Oktober sind die 22 Tourismusverbände des Thermen- und Vulkanlandes Geschichte. Diese wurden durch die Tourismusstrukturreform des Landes Steiermark zu einer neuen Erlebnisregion zusammengefasst. Im Rahmen der erste Vollversammlung, die kürzlich im Beisein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Vollversammlung des TVB Wilder Kaiser in Ellmau zeigt GF Lukas Krösslhuber, wie der Tourismus in der Region nachhaltiger gestalten werden kann. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 2

Nachhaltigkeit
TVB Wilder Kaiser will bei Preisen ansetzen - MIT UMFRAGE

Bei der Vollversammlung des TVB Wilder Kaiser in Ellmau wurde verdeutlicht, dass eine Preiserhöhung zur nachhaltigen Entwicklung der Tourismusregion beitragen kann. ELLMAU, BEZIRK. Der Tourismusverband Wilder Kaiser arbeitet bereits seit 2017 daran, die Lebensqualität der Menschen in der Region nachhaltig zu verbessern. Dafür hat man unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sechs Schwerpunkte entwickelt, auf die man sich in den letzten Jahren fokussierte. Vieles hat sich seitdem getan. So...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
AR-Vorsitzende Christine Baccili (Mitte) mit dem neuen AR-Mitglied Stefan Kainz aus Kirchberg b.M. (rechts) und Geschäftsführer Georg Bachleitner (links). | Foto: entdeckerviertel
2

Entdeckerviertel
Mehr Flexibilität im Tourismus

Bei der ersten Vollversammlung nach längerer Corona-Pause diskutierten die Mitglieder des Tourismusverbandes Entdeckerviertel über die anstehenden Herausforderungen in der Branche. EGGELSBERG, BEZIRK. Am 6. Oktober 2021 fand die erste Vollversammlung des Tourismusverbandes Entdeckerviertel beim Steinerwirt in Eggelsberg statt. Es wurde über die Arbeit der zurückliegenden Monate aber auch über die anstehenden Herausforderungen diskutiert. Christine Baccili, die Aufsichtsratsvorsitzende, sprach...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Noch Ungewissheit über die Bergbahn-Zukunft. | Foto: Kogler

Bergbahnen St. Johann
Pläne für Rückkauf der Bergbahn-Mehrheitsanteile

ST. JOHANN. Wie mehrfach berichtet will die Tiroler Schultz-Gruppe die Mehrheitsanteile (69 %) an den St. Johanner Bergbahnen von der schwedischen SkiStar kaufen. Dazu läuft ein gerichtliches Verfahren, das die Gemeinde St. Johann angestrengt hatte. Das Verfahren läuft noch, eine richterliche Entscheidung steht noch aus. Mittlerweile werden in St. Johann Pläne gewälzt, die SkiStar-Anteile wieder "heim" zu holen und die Mehrheit an der Bergbahn wiederzuerlangen. Aktueller Stand"Ich habe in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die verborgenen Räume in den Minoriten können bei einer Besichtigung erkundet werden. | Foto: Tourismusverband Region Wels

15. Oktober
Besichtigung der verborgenen Räume in den Minoriten

Die Geheimnisse in den verborgenen Räume in den Minoriten können bei einer Besichtigung am 15. Oktober erkundet werden. WELS. Die im 14. Jahrhundert entstandene Minoritenkirche mit dem dazugehörenden Kloster beherbergt unter anderem die bekannte archäologische Sammlung zu Urgeschichte, Römerzeit und Frühgeschichte. Doch was verbirgt sich noch hinter den historischen Mauern? Die Geheimnisse und Besonderheiten des ehemaligen Minoritenklosters werden im Zuge des Stadtrundganges am Freitag, 15....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWelche Pflanze ist im Wappen der Gemeinde Spiss abgebildet?Wann wurde See im Paznaun eine selbstständige Gemeinde?In welcher Paznauner Gemeinde liegt der Weiler Tschaffein?Zu welchem Tourismusverband gehört die Gemeinde Schönwies?Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr Ladis gegründet? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Peggau
Wanderung durch die Badlschlucht

Die im Juli aufgrund des schlechten Wetters abgesagte Wanderung durch die Badlschlucht mit Bergwanderführerin Karoline Eisenberger von "draussenSEIN" wird jetzt nachgeholt und findet am 16. Oktober statt. "Vom Startpunkt immer dem Bachbett aufwärts", ist das Motto. Begleitend durch das Plätschern und Gurgeln des Wasser erklimmen die Wanderer die Badlschlucht. Das kühle Nass und der urtümliche Wald machen diese Wanderung zu einem aufregenden Erlebnis inklusive Frischluft-Kur. Die einzelnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Grund zur Freude hat das Team des Tourismusverbandes Attersee- Attergau. Der 2019 fusionierte Verband ist mit rund 355.000 Nächtigungen im Sommerhalbjahr von Mai bis August 2021 der nächtigungsstärkste Verband in Oberösterreich. | Foto: VeronikaPhlipp
2

355.000 Übernachtungen
TVB Attersee-Attergau ist Nächtigungschampion

Die meisten Nächtigungen – insgesamt 355.000 – in einem Verband in Oberösterreich, im Sommerhalbjahr 2021 (Mai – August), konnte der TVB Attersee- Attergau für sich verbuchen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Attersee- Attergau, Angelina Eggl, ist stolz und nennt mehrere Erfolgsfaktoren. „Das sind in erster Linie die Lorbeeren für die Arbeit unserer Hotellerie- Gastronomiebetriebe! Auch bei meinem Team möchte ich mich herzlich bedanken. In den letzten Jahren...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Aussicht auf Strobl am Wolfgangsee. | Foto: WTG Katrin Kerschbaumer Photography
2

Jahresbilanz 2020
Vollversammlung des Tourismusverbands Strobl am Wolfgangsee

Der Tourismusverband Strobl lud zur jährlichen Vollversammlung ein und lies das Jahr 2020 Revue passieren.  STROBL AM WOLFGANGSEE. Der Tourismusverband Strobl lud kürzlich zur jährlichen Vollversammlung ein und durfte dazu unter anderem Bürgermeister Josef Weikinger sowie Vizebürgermeister Georg Eisl herzlich begrüßen. Obmann Ferdinand Laimer und Büroleiter Patrick De-Bettin ließen in ihren Berichten das abgelaufene Jahr 2020 Revue passieren. Trotz der herausfordernden Corona Situation...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Änderung beim TVB Paznaun-Ischgl: Das Dienstverhältnis von Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl wurde vom Vorstand aufgelöst. | Foto: Othmar Kolp
5

TVB Paznaun-Ischgl
Dienstverhältnis aufgelöst – Andreas Steibl nicht mehr Geschäftsführer

ISCHGL, PAZNAUZN (otko). Zuletzt hat es immer wieder Gerüchte und Spekulationen gegeben. Der TVB Paznaun-Ischgl informierte die Mitglieder, dass das Dienstverhältnis mit dem Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl aufgelöst wurde. Dietmar Walser ist – zumindest bis Ende Mai 2022 – alleiniger Geschäftsführer. Gerüchteküche um Führungswechsel brodelte Seit Wochen brodelt die Gerüchteküche im Tourismusverband Paznaun-Ischgl. Stichworte wie Kündigung oder Zwangsbeurlaubung in Bezug auf die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Burgenland blickt auf einen guten Sommer zurück, wenn es um das Thema Tourismus geht | Foto:  Burgenland Tourismus/Birgit Machtinger

Tourismus Burgenland
9,1 Prozent Nächtigungszuwachs im August

Das Burgenland blickt auf einen guten Sommer zurück, so heißt es seitens des Burgenland Tourismus. Die aktuellen Zahlen der Landesstatistik besagen, dass im August 2021 gegenüber dem Vorjahr mit 174.979 Gästeankünften ein Plus von 0,9% und mit 557.327 Nächtigungen ein Plus von 1,9% erreicht wurde. BURGENLAND. Die August-Zuwächse sind vor allem auf Gäste aus dem Ausland (19,8%) zurückzuführen. Besonders sticht hier der Anstieg auf dem deutschen Markt hervor (13,6%), auf den über 70% der gesamten...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Der gebürtige Niederösterreicher setzt für die Region Neusiedler See auf Nachhaltigkeit sowie orts- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. | Foto: Patrik Hierner

Neusiedler See Tourismus GmbH (NTG)
Patrik Hierner übernimmt Geschäftsführung

Im Zuge der Umsetzung der Strukturreform des burgenländischen Tourismus erfolgt die Neuausrichtung der ehemaligen NTG als nunmehriger Servicedienstleister des Tourismusverbands (TV) Nordburgenland. NEUSIEDL. Dessen Geschäftsführer Patrik Hierner übernimmt ab sofort auch die Leitung der Neusiedler See Tourismus GmbH. Verbindung zum SeeHierner hat schon in jungen Jahren die Region Neusiedler See bei (Rad)-Ausflügen mit den Eltern geschätzt. Während seines Geografie-Studiums mit Schwerpunkt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Sehr zufrieden: Der Geschäftsführer der Tourismusges.m.b.H. Klagenfurt, Helmuth Micheler, zeigt sich hinsichtlich der Entwicklung des Tourismus in Klagenfurt sehr zuversichtlich. Die Kombination Stadt und See wird auch in Zukunft noch viel Stärker in den Fokus gerückt.
1 4

Welttourismustag
Umdenken im Tourismus

Die Initiative für den Welttourismustag geht auf die Welttourismusorganisation (UNWTO) und das Jahr 1980 zurück. Sie verfolgt das Ziel der Entwicklung eines verantwortungsvollen, nachhaltigen und universell zugänglichen Tourismus. Der Schwerpunkt ist der Tourismus in Entwicklungsländern, unter Berücksichtigung der Millenniums-Entwicklungs-Ziele und nachhaltiger Entwicklungskonzepte. KLAGENFURT. Das Hauptziel dieses Aktionstages ist es, auf die Einhaltung des sogenannten „Globalen Ethikkodex für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Das neue Rad ist seit Sommer im Einsatz. | Foto: Seelackenmuseum
3

Museumsverein St. Veit
Seelackenmühle hat ihr neu-angefertigtes Rad

Das alte Mühlrad war seit seiner Installation vor gut 30 Jahren im Einsatz. Nachdem es nun gut zwei Jahre stillgelegt war, wurde nun ein neues Rad installiert.  ST. VEIT. 1989 wurde der Errichtung einer Mühle am Seelackengrund grünes Licht gegeben. Walter Radl war damals mit dem neu gegründeten Museumsverein St. Veit federführend beteiligt. Fast 30 Jahre lang drehte sich das alte Wasserrad der Anlage dann – bis sie wegen ihres desolaten Zustandes 2019 stillgelegt werden musst. Nun erglänzt das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Harald Frager mit seinen Mitarbeiterinnen Andrea Stelzer (l.) und Waltraud Pusterhofer. | Foto: WOCHE/Endthaler

Kapfenberg
Eine mehr als zufrieden stellende Bilanz

Ab 1. Oktober 2021 werden, vom Land Steiermark verordnet, 96 steirische Tourismusverbände zu elf Erlebnisregionen strukturiert. Kapfenberg wird als eine von 15 Gemeinden in die neue Erlebnisregion Hochsteiermark eingegliedert. Aus diesem Anlass zog Harald Frager, scheidender Vorsitzender des Tourismusverbandes Kapfenberg, Bilanz. Seit 2005 war Frager im Verband tätig, seit 2015 als Vorsitzender.  "Kapfenberg ist zu Recht stolz auf seine industrielle Struktur, und wir haben versucht, darin auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
An der Jungfernfahrt in Güssing nahmen Vertreter von Tourismus, Energieforschung, Politik und Medien teil. | Foto: Martin Wurglits
Video 10

2 PS plus Motor
Güssinger Elektro-Pferdekutsche als neue Tourismus-Attraktion (+ Video)

Eine Pferdekutsche mit Elektroantrieb - mit dieser laut Tourismusverbands-Obmann Martin Ochsenhofer "schrägen Geschichte" soll Gästen im Südburgenland eine neue Attraktion geboten werden. Kutsche mit High-TechDabei wird das althergebrachte Transportmittel Kutsche mit High-Tech kombiniert. Vorne sind zwei Pferde eingespannt, in der Kutsche ist ein eigens für diesen Zweck konstruierter 10-kW-Elektromotor eingebaut, der mittels Kettenantrieb die Hinterräder antreibt. Als Energieversorger dient ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feierten gemeinsam 130 Jahr Tourismusverein Passail. Vzbgm. Werner Berghofer, Christine Pollhammer (Almenland Tourismus),  Obfrau des TV Passail Gabriele Reiterer, Bgm. Eva Karrer und Kassier vom TV Passail, Siegfried Stadlhofer (v.l.n.r.) | Foto: Hofmüller (35x)
35

Tag der offenen Tür
130 Jahre Tourismusverein Passail

Zu einem Tag der offenen Tür wurde dieser Tage nach Passail geladen. Genauer gesagt zum Tourismusverein Passail, der dieser Tage sein 130 Jahr Jubiläum feiert. In der Region Teichalm-Sommeralm ist man der Sonne einfach näher. Nach dem Festakt wurden alle Gäste eingeladen, sich von den Vorzügen der Wohnmöglichkeiten zu informieren. Dabei konnten die Almenlands Apartments Passail und auch die neue Sommerküche besichtigt werden. Beim Spangerlschießen in der Sportstockhalle hatten Kinder und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Zuversichtlich stoßt das Team auf die neue Südsteiermark an, die führende Region für Genuss und Kulinarik in Österreich, geprägt durch Weinbau, ein spezielles Lebensgefühl und höchsten Qualitätsanspruch. | Foto: Alois Rumpf
3

Tourismusstrukturreform 2021
Erlebnisregion Südsteiermark nimmt Fahrt auf

Das zweite Tourismusforum am 20. September markierte das offizielle Ende des Reformprozesses der Tourismusstruktur der Region und den Startschuss für die neue Erlebnisregion Südsteiermark. Damit gehören mit 1. Oktober die einzelnen Verbände im Bezirk Leibnitz - von Gamlitz über Kitzeck bis Leibnitz - der Vergangenheit an. Seit Anfang des Jahres wurden in intensiver Zusammenarbeit die Weichen für den Tourismus neu gestellt, um ab 1. Oktober die neue Erlebnisregion Südsteiermark bestmöglich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Stadt Spittal profitiert vom Radboom im Drautal | Foto: Tourismusverband Spittal
2

Spittal boomt

Rekord: Bezirksstadt Spittal zählte im August 16.200 Nächtigungen und 7.500 Ankünfte. SPITTAL/DRAU. Spittal boomt: Im August wurde ein Rekord-Ergebnis von 16.200 Nächtigungen und mehr als 7.500 Ankünften erzielt. In der heurigen Sommersaison (Mai bis September 2021) wurden rund 37.500 Nächtigungen in der Lieserstadt verzeichnet. Das ist ein Zuwachs von 20 Prozent beziehungsweise rund 4.600 Urlaubsgästen gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.  Touristikerin Angelika Lesky kennt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger, Johann Wolfsgruber und Christian Pumberger sind über die Erweiterung des touristischen Angebots erfreut. | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Altmünster
Touristisches Angebot am Gmundnerberg erweitert

In Zusammenarbeit von Tourismusverband Altmünster, Berggasthof Urzn und der Marktgemeinde Altmünster konnte das touristische Angebot am Gmundnerberg erweitert werden. ALTMÜNSTER. Der Gmundnerberg im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Altmünster ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Nun wurde in Zusammenarbeit von Berggasthof Urzn, dem Tourismusverband und der Marktgemeinde Altmünster das touristische Angebot erweitert. Ende August wurde eine täglich zugängliche Toilette eingerichtet....

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Regionalmedien Steiermark
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Freizeitsee Passail
  • Passail

Tag des Sports

SUMMER DABEI - Tag des Sports in Passail Samstag, 22. Juni 2024 im Freizeitzentrum Passail Das erwartet euch: 16 Sportstationen zum Probieren und GewinnenRiesen Hüpfburgen-PlaygroundVorführung der Einsatzkräfte um 16.00 UhrEntenrennen um 17.00 Uhr im Badeseeanschließend Partynight mit "Steamroller"

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.