Transport

Beiträge zum Thema Transport

Zukünftig wird Max am Rücksitz angeschnallt.

Hunde im Auto richtig sichern
"Wenn der Airbag aufgeht, hast du den Chihuahua überall"

BEZIRK. Hunde schauen ja gern mal aus einem Rück- oder sogar Beifahrerfenster. Ich muss gestehen, dass ich bei der Sicherung meiner Hunde im Auto auch manchmal etwas schlampig war. Weil jetzt doch wieder ein Hund bei uns eingezogen ist - obwohl ich nach dem altersbedingten Ableben der beiden letzten geschworen habe, nie wieder ein Haustier zu nehmen - wurde das Thema für mich doch wieder aktuell. Vor allem, weil es sich mein neuer Hund nicht nehmen lässt, mich überallhin zu begleiten. "Wenn der...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Die Johann Huber Spedition- und Transportgesellschaft ist mit ihrem Standort in Liezen ab 15. März neuer Werkstattpartner der Marken Renault und Volvo Trucks in der Obersteiermark. | Foto: Volvo

In Liezen
Ab 15. März: neuer Werkstattpartner in der Obersteiermark

Das Servicenetzwerk der Volvo Group Austria wächst weiter, diesmal in der Obersteiermark – genauer gesagt in Liezen. Ein nicht nur im Großraum Liezen bekannter Firmenname findet sich ab 15. März auf der Liste der Werkstattpartner der Volvo Group Austria: Die Johann Huber Spedition- und Transportgesellschaft mit ihrer im Jahr 2018 übernommenen Nutzfahrzeugfachwerkstätte im Gewerbegebiet der Bezirkshauptstadt. „Es freut uns sehr, dass wir mit der Johann Huber Spedition- und Transportgesellschaft...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
9

Humanitärer Hilfstransport nach Kroatien

Am 24.02.21 erfolgte der nunmehr dritte humanitäre Hilfstransport des Sankt Stanislaus Orden, Priorat Niederösterreich, ins Erdbebengebiet nach Kroatien. "Da seit vielen Wochen die Erde mit teuflischer Regelmäßigkeit bebt haben bereits unzählige Menschen vor Ort ihre Unterkünfte und Häuser verloren. Sie stehen vor dem Nichts und durch die korrupte Kommunalpolitik vor Ort werden den Menschen internationale Hilfsmittel vorenthalten und nur mäßig ausgegeben", so Harald M. Hauk. "Wir unterstützen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Buchinger ist neuer Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der WK | Foto: WK

Wirtschaftskammer
Großhöfleiner neuer Transport- und Verkehr-Obmann

Der Unternehmer Hans Dieter Buchinger aus Großhöflein ist der neue Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer. GROßHÖFLEIN. Damit folgt Buchinger auf Martin Horvath, der künftig als Vizepräsident der WK Burgenland die Interessen der Unternehmer vertritt. Unternehmer aus Großhöflein Buchinger führt ein Güterbeförderungsunternehmen mit 30 Mitarbeitern in Großhöflein. Er ist seit 2000 als Funktionär in der Wirtschaftskammer aktiv. Die Sparte Transport und Verkehr zählt im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die gratis Skibusse starten ab 8. Februar | Foto:  Agnes Czingulszki

Skivergnügen in Tulfes
Gratis Skibus zum Glungezer

Auch in diesem Jahr wird in den Semesterferien wieder ein Skibus zur Verfügung gestellt. Die Thaurer werden mit dem Bus kostenlos zu den Bergbahnen des Glungezers in Tulfes transportiert. THAUR/TULFES. Der Skibus fährt von Montag, den 8. Februar bis Freitag, den 12. Februar die Thaurer Bevölkerung zum Glungezer nach Tulfes. Die Abfahrt erfolgt jeweils um 8:30 Uhr am Dorfplatz (Isserbrücke) und um 12:30 Uhr wieder zurück nach Thaur. Das Tragen von FFP2 Masken ist im Bus während der gesamten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Transportdrohnen: FHWN-Projekt soll Marktlücke füllen.
 | Foto: FHWN

Transportdrohnen: FHWN-Projekt soll Marktlücke füllen

Von Lufttaxis und fliegender Post als Lösung des immer stärker werdenden Verkehrschaos in vielen Städten sprechen Zukunftsforscherinnen und Zukunftsforscher schon seit einigen Jahren. An der Fachhochschule Wiener Neustadt wird aktuell an einem Projekt gearbeitet, das die Prophezeiungen bald Wirklichkeit werden lassen könnte. WIENER NEUSTADT. Ob die Zustellung von Paketen, Botengänge oder mobile Löschdrohnen im Brandfall – die Anwendungsmöglichkeiten für Drohnen gestalten sich heutzutage äußerst...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Will heimische Fleischproduktion stärken: Albert Royer | Foto: FPÖ Steiermark

FPÖ Forderung erfährt Ablehnung

Da die Rinder- und Kälbermast für heimische Bauern aufgrund der Abschaffung von Unterstützungsmaßnahmen zunehmend unrentabel ist, werden Kälber in Österreich schon früh verkauft. Die Tiere werden oft tausende Kilometer transportiert und außerhalb des EU-Raumes grausam geschlachtet. Gleichzeitig wird jedoch Kalbfleisch in großen Mengen importiert. Die FPÖ fordert daher eine Prämie für heimische Kalbfleischproduktion. Der Antrag fand jedoch in Ausschuss für Landwirtschaft keine Zustimmung. „Es...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Foto: AGRANA
2

Agrana setzt auf den Bahntransport und spart damit LKW-Fahrten

1,25 Mio. Tonnen Rüben werden mit der Bahn an die Zuckerproduktionsstandorte Leopoldsdorf und Tulln geliefert. BEZIRK TULLN (pa). Agrana setzt in der laufenden Zuckerrübenkampagne wieder auf einen möglichst umweltschonenden Rohstofftransport. „Im Sinne einer klimaschonenden, nachhaltigen verkehrsentwicklung transportieren wir seit Jahren in bewährt guter Partnerschaft mit der ÖBB Rail Cargo Group die Zuckerrüben so weit wie möglich mit der Bahn", betont Agrana-Vorstandsvorsitzender Johann...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
"Aus Liebe zum Brot" betreiben Klaus und Christine Wiplinger seit Mai 2019 ihre eigene Backstube in Raiden.   | Foto: Helmut Eder
5

St. Stefan-Afiesl
„Dem Brot muss man seine Zeit geben“

Klaus und Christine Wiplinger betreiben seit dem Frühjahr des Vorjahres erfolgreich ihre eigene naturnahe Backstube. Dabei setzen sie auf Regionalität. ST. STEFAN-AFIESL (hed). Kein anderes Lebensmittel besitzt in unserer Kultur einen so hohen Stellenwert wie Brot. Vielfach ist es aber zu einem Industrieprodukt geworden, das mit künstlichen Zusatzstoffen, Chemie und gentechnischen Tricks gefertigt wird. Dagegen wollen kleine, heimische Bäcker wie Klaus Wiplinger ankämpfen. Für ihn ist Brot...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
38

Nachhaltigkeitsgewinner Hydrogen AG powered by Greenteam & vieles mehr
WKO Hermes Wirtschaftspreis 2020 in der Hofburg

Das Wirtschaftsministerium, die Wirtschaftskammer Österreich, Leitbetriebe Austria und der KURIER luden zur Verleihung des 5. Hermes Wirtschafts-Preis in die Wiener Hofburg. Trotz der schwierigen Situation schafften es die Organisatoren rund um KommR. Gerhard Schlögel und Team, heuer wieder eine top Gala zu organisieren. Staatssekretär Mag. Markus Brunner überreichte dabei den Preis für Nachhaltigkeit 2020 an die Hydrogen eMobility AG für ihr Patent des Holzvergasers, mit dem aus Schadholz...

  • Wien
  • Anita Trattner
Die VertreterInnen der teilnehmenden Museen beim Auftaktworkshop in Bozen. 
 | Foto: © Euregio/Eisendle

Euregio-Museumsjahr 2021
"Transport – Transit – Mobilität"

TIROL. Das Euregio-Museumsjahr 2021 wird am 1. Oktober beginnen und umfasst gemeinschaftliche Projekte zum Fokus "Transport – Transit – Mobilität". Im Rahmen eines Workshops in Bozen kamen die VertreterInnen der insgesamt 15 teilnehmenden Museen zu einem Treffen zusammen. Kooperation zahlreicher MuseenDas Euregio-Museumsjahr 2021 vereint die insgesamt 15 Museen aus den Ländern Tirol, Südtirol und Trentino. Gemeinsam schuf man Projekte mit dem Fokus "Transport – Transit – Mobilität". Da diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol unterstützt Tirols Unternehmen, Gemeinden, Schulen, Vereine und Privatpersonen beim Ankauf von klimafreundlichen Transportfahrrädern.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Klimafit
Förderung von klimafreundlichen Transportfahrrädern

TIROL. Eine der klimafreundlichsten Alternativen zum Auto sind Transportfahrräder. Im Bestreben das Land Tirol klimafit zu machen, wird ab sofort der Ankauf der Räder vom Land gefördert. Ob Unternehmen, Gemeinden, Schulen, Vereine oder Privatpersonen, die Förderschiene ist breit gesteckt.  Großzügige Förderung von LastenfahrrädernVor allem in Städten kommt man zur Rushhour oftmals mit dem Fahrrad schneller voran, dazu noch völlig emissionsfrei, wissen Mobilitätsreferentin LHStvin Ingrid Felipe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ziel erreicht: Der erster Direkt-Zug mit Lenzing-Fasern kam nach 16 Tagen in Xi'an (China) an. | Foto: Lenzing
3

Lenzing-Export
Direktzug mit Fasern aus Heiligenkreuz in China angekommen

Nach 16 Tagen hat der erste direkte Komplettzug mit Fasern der österreichischen Firma Lenzing plangemäß sein Ziel in China erreicht. Er war mit 41 Containern voll Lyocell- und Modalfasern beladen und passierte auf seiner Reise über 10.460 Kilometer sieben Länder: Österreich, Tschechien, Polen, Weißrussland, Russland, Kasachstan und China. Die Fasern für die chinesische Textilindustrie wurden je zur Hälfte in Heiligenkreuz und Lenzing produziert. Der Gesamtwarenwert betrug 1,8 Millionen Euro....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
 6,6 Millionen Tonnen Waren transportierten Frachtschiffe im Jahr 2019 über den Danaubschnitt zwischen Wien und Wolfsthal. | Foto: Werner Herbst

Zwischen Wien und Wolfsthal
Am Wasser herrscht reger Güterverkehr

BEZIRK BRUCK/L. (hm) So wie in den Jahren zuvor waren auch 2019 die 46 Kilometer zwischen Wien und der Staatsgrenze mit der Slowakei bei Wolfsthal jener Donauabschnitt, auf dem Frachtschiffe die größten Mengen befördert haben. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst einer nach Stromabschnitten gegliederten Güterverkehrsstatistik der Wasserstraßengesellschaft viadonau entnimmt, sind im Vorjahr auf der Donau zwischen der österreichisch-slowakischen Grenze und Wien mehr als 6,6 Millionen Tonnen...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Die Nachfrage nach der Unterstützung der Stadt beim Kauf eines Radanhängers oder Transportrades  wird stark angenommen. | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Lastenräder-Boom
Fördergelder der Stadt bereits ausgeschöpft

Trotz der Verdoppelung des Budgets sind die Fördermittel beim Kauf eines Radanhängers bereits ausgeschöpft. SALZBURG. Anfang des Jahres wurde der Fördertopf der Stadt für den Kauf eines Radanhängers oder Transportrades von 20.000 Euro auf 40.000 Euro verdoppelt. Zudem können seit heuer auch Vereine und Unternehmen mit Sitz in der Stadt Salzburg und Wohngemeinschaften die Förderung beantragen. Voraussetzung ist in allen Fällen, dass der Kauf des Rads oder des Anhängers in der Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
GF Christian Braun, die Eigentümervertreter Bgm. Resch, Bgm.  Pfeifer, Gerhard Wildpert | Foto: GV

Umladestation Krems
Ökologischer Transport sorgt für gute Bilanz

BEZIRK KREMS. Rund 15.300 Tonnen an Rest- und Sperrmüll wurden im Jahr 2019 von der Umladestation Krems zur Abfallverwertung der EVN, per Bahn nach Dürnrohr transportiert. Das sind um 4,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Auf der Schiene transportiert 8.400 Tonnen davon aus den Gemeinden des Bezirkes und rund 4.600 Tonnen aus dem Magistratsbereich der Stadt Krems. Das entspricht einer Güterzuglänge von rund elf Kilometer. Somit werden circa 1500 Lkw-Fahrten umweltfreundlich von der Straße auf die...

  • Krems
  • Doris Necker
Es geht eine Faser auf Reisen: Vertreter von Lenzing und ÖBB sowie der Regierungen Österreichs und Chinas verabschieden den Direktzug von Wien nach Schanghai. | Foto: Lenzing
1 2

Aus Lenzing und Heiligenkreuz
Historischer erster Direktzug von Lenzing-Fasern nach China

10.460 Kilometer - diese Distanz legt seit heute, Donnerstag, erstmals ein Zug mit Lenzing-Fasern von Österreich nach China zurück. HEILIGENKREUZ/WIEN. 41 Container mit Lyocell- und Modalfasern, die etwa je zur Hälfte in Lenzing und Heiligenkreuz erzeugt worden sind, wurden auf dem Wiener Süd-Güterbahnhof von Lenzing-Vorstandsvorsitzendem Stefan Doboczky, Umweltministerin Leonore Gewessler und dem chinesischen Botschafter Xiaosi Li auf die Reise geschickt. Durch sieben LänderAuf seiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Japanischer Fernsehsatellit montiert auf einem Trolley von RUAG Space. Copyright: Maxar.
h
2

Ruag
Meidlinger Wissen für den Flug ins All

Wiener Weltraumtechnik für japanischen TV-Satelliten. MEIDLING. Vor kurzem startete ein japanischer Fernsehsatellit ins All. Technik aus Wien sorgte für den sicheren Transport des Satelliten auf der Erde, hin zum Weltraumbahnhof in Kourou. „Satelliten sind hochsensible Geräte, die viele Millionen Euro kosten. Dementsprechend wichtig ist der optimale Schutz der Satelliten während des Transports“, erklärt Andreas Buhl, Geschäftsführer von RUAG Space Austria, Österreichs größtem Weltraumzulieferer...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bei den Aktionstagen im "Mein Laden" in Mattersburg können Schnäppchenjäger Kleidung, Möbel, Geschirr, Deko-Artikel und Spielsachen finden | Foto: Mein Laden

Mein Laden
Sommer, Sonne, Sonnenschein und Schlussverkauf

Wer heuer seinen Urlaub zu Hause verbringt und trotz allem ein wenig Sommerfeeling haben möchte, kann top aktuelle Sommerkleidung in "Mein Laden" in Mattersburg erwerben. MATTERSBURG. Im "Mein Laden", dem Second Hand Shop des gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes gefördert vom AMS Burgenland und vom Land Burgenland mit Sitz in Mattersburg, finden vom 10. bis 14. August von 9 bis 18 Uhr die bereits legendären 1Euro Tage statt. Das heisst, dass das gesamte Bekleidungssortiment wird um einen Euro...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
NR Rebecca Kirchbaumer ist Spartenobfrau in der Sparte Transport und Verkehr in der Tiroler Wirtschaftskammer.

Teil drei: "Wir für Tirols Wirtschaft"
Rebecca Kirchbaumer: "Finde das unmöglich"

Interview mit Rebecca Kirchbaumer, Sparte Transport und Verkehr, für unsere Serie "Wir für Tirols Wirtschaft". Ist, gerade in Tirol, für Sie als Obfrau der Sparte Transport und Verkehr das nicht ein ganz schwieriger Job? Rebecca Kirchbaumer: "Ja, eigentlich schon. Es ist ein Drahtseilakt, auch weil gerade der Lkw in der Bevölkerung nicht gerne gesehen wird. Ausgenommen war da die Corona-Zeit, da war der Beruf des Lkw-Fahrers wieder sehr geachtet. Oder etwa die Mitarbeiter bei den Tankstellen,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Lastenräder, wie aus Amsterdam und ein Selgelschiff, wie aus dem Fluch der Karibik. Die Klimabohne wurde so klimafreundlich wie möglich von Kolumbien nach Innsbruck transportiert. | Foto: Klimabohne
6

Kaffeebohne aus Kolumbien
Mit Segelschiff und Lastenrad nach Innsbruck

Vielleicht ist sie die sportlichste Kaffeebohne Tirols, aber was sicher ist, dass sie wohl die klimafreundlichste ist: Die Klimabohne, die von Daniel Sperl und Carolina Osorio Rogelis nun in Innsbruck vertrieben wird. INNSBRUCK. Sie soll fair sein und umweltfreundlich nach Europa geschifft werden. Das war die Ausgangsposition für die Klimabohne, die von Daniel Sperli und Carolina Osorio Rogelis in der ehemaligen Mariahilfer Trafik im Juli und August zur Verkostung kommt. Ursprünglich war das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Marlies Steiner-Wieser : Antrag im Salzburger Landtag

FPÖ – Steiner-Wieser: Tiertransporte in Drittländer müssen umgehend unterbunden werden

Freiheitliche fordern per Antrag im Salzburger Landtag die Einhaltung von Tierschutzbestimmungen bei Langstreckentiertransporten Wien (OTS) - „Langstreckentiertransporte in Drittländer, in denen Tierschutzstandards regelmäßig nicht eingehalten werden, müssen verboten werden“, forderte die FPÖ-Tierschutzsprecherin Bundesrätin Marlies Steiner-Wieser am 20.Februar 2020. „Die FPÖ wird daher daher, gestützt auf ein EuGH-Urteil, ein dementsprechendes Verbot mit einem Antrag im Salzburger Landtag...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Nockmobil bleibt von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr im Einsatz.  | Foto: ©Biosphärenpark Nockberge_Nockmobil_Verkehrsunternehmen

Nockregion
Nockmobil ab 11. Mai wieder im Normalbetrieb

Das Nockmobil geht am 11. Mai wieder in den Normalbetrieb über. Mit 11. Mai 2020, also gemeinsam mit dem öffentlichen Bus- und Bahnverkehr in Kärnten, nimmt auch das Nockmobil wieder seinen normalen Fahrbetrieb auf. "Wir freuen uns darauf, endlich wieder durchzustarten", sind sich Dietmar Rossmann (GF Biosphärenpark Kärntner Nockberge) und Daniel Wurster (Projektmanager Touristische Mobilitätszentrale Kärnten) einig. Somit steht das Nockmobil wieder Sonntag bis Donnerstag von 8 bis 22 Uhr und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Jasmine Messners Alltag ist turbulent. Die Powerfrau transportiert Schotter und andere Baustoffe mit ihrem Lkw durch das Murtal, ist Mama eines achtjährigen Sohnes und besucht das Abendkolleg in Graz. | Foto: ATV
1 2

Fokus Frau
Frauenpower am Bau

Jasmine Messner ist seit Jahren mit Lkw und Bagger im Murtal unterwegs. MURTAL. Wenn man Jasmine Messner sieht, kann man gar nicht glauben, dass die zierliche Blondine ordentlich PS unterm Hintern hat. Die 33-Jährige aus St. Peter ob Judenburg ist seit über acht Jahren in der Transport- und Erdbaufirma ihres Vaters tätig und kutschiert täglich Schotter und andere Baustoffe mit ihrem 400 PS starken Lastwagen quer durch das Murtal. Langeweile kennt die taffe Blondine nicht, denn ihre Tätigkeiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.