trocknen

Beiträge zum Thema trocknen

Wie kann ich meine Gartenkräuter am besten selbst trocknen? Die beste und schonendste Möglichkeit: das Trocknen an der Luft. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Wie trockne ich meine Gartenkräuter?

Noch wächst und blüht vieles in unseren Gärten. Darunter natürlich auch so einige Kräuter, die wir gerne als Gewürze in unserer Küche verwenden. Doch wie lassen sich die feinen Pflänzchen konservieren bzw. am besten für den Winter trocknen? Hier ein paar Tipps, wie ihr am besten Kräuter trocknen könnt.  TIROL. Beim trocknen von Kräutern gibt es einiges zu beachten. Nicht alle Kräuter eignen sich nämlich für die Trocknungs-Methode. So verlieren Sauerampfer oder Borretsch zum Beispiel ihr...

Wann ist die beste Zeit zum Gießen? Vormittags, denn dann ist es noch kühl genug für die Pflanzen. In der Mittagshitzen würde das Wasser zu schnell verdunsten.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Trockener Garten? – So übersteht das Grün Hitzewellen

Die starken Hitzewellen machen unseren Gärten ziemlich zu schaffen. Die Trockenperioden sind eine stärkere Herausforderung als so manch einer vielleicht denkt. In solchen Situationen gibt es einige Möglichkeiten, wie wir unseren Gärten durch die Dürreperiode helfen können. Bei Trockenheit leidet vor allem der Rasen relativ schnell. Braune Böden und vertrocknete Pflanzen sind die Folge. Viele Gärtner kommen bei so viel Hitze kaum mit dem Gießen hinterher. Die Frage ist nur, wie kann ich meinen...

Bei Redakteurin Alexandra Goll ist jetzt Zeit, die Kräuter zu trocknen und für die Wintermonate herzurichten. | Foto: Alexandra Goll
7

Kräuter aus eigenem Garten
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern

Redakteurin der Bezirksblätter Hollabrunn erntet jetzt die Kräuter aus dem eigenen Garten auf Vorrat für den Winter. WOLFSBRUNN. Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten. Vorrat für WinterNicht alles kann frisch...

2

Rezept
Rezept Basilikumblüten

Ich habe hier bereits über unseren Burgenland-Ausflug zum Paradeiser-König Stekovics erzählt. Er hat natürlich nicht nur Paradeiser als großes Thema, und er hat auch viele Tipps für Hobbyköche parat. So haben wir von ihm gelernt, dass man die vertrockneten - zugegeben, unschön braunen - Basilikumblüten nicht wegwerfen soll, weil sie noch aromatischer sind als die grünen Blätter. - In der Blumenecke war es erst jetzt so weit; die blüten vertrockneten am Stamm im Blumentopf. Wir haben sie...

Rätsel
Rätselfrage...

Was ist denn das? 1.  Schnee in der Gobi-Wüste, der den Klimawandel beweist? 2. Stoffmuster für Seidenkleider für den Sommer 2023? 3. Orangenschalen, zum Trocknen aufgelegt? Also 1 könnte es sogar sein, aber nicht als Klimawandel-Marker, denn in der Gobi kann es im Winter grausame minus 40-50° Celsius sein, und Schnee gibt es auch. Das war schon immer so. 2 könnte es auch sein, schön, ist aber nicht... ...denn ihr habt Recht, es trifft Punkt 3 zu: es sind die dünn abgeschälten Orangenschalen,...

weiß
3

Weihnacht
Eine ganz seltene Chance,

...in den Entstehungsprozess der neuen Weihnachtskrippe und anderer Figuren von Otto Schwarzendorfer hinein zu schnüffeln. Er arbeitet mit dem Krippenverein Wien, 1160 Wien, zusammen. Er sagt: >>Die Figuren sind aus gebranntem Ton. Den gibt es im klassischen „terra“ Rot, in Schwarz und in einen leicht beigen Weiß. Der weiße Ton hat den großen Vorteil, dass er für die Bemalung nicht grundiert werden muss, und dass man jede Farbe abwaschen und notfalls abkratzen kann, weil die Figur ja durch und...

Die Walnüsse sind zum Trocknen bereit. | Foto: A. Haiden
3

Natur im Garten
Auf zur Nuss-Jagd! - Walnüsse sammeln und lagern

BEZIRK. Die Walnuss gilt hierzulande wohl als die Königin der Nüsse. Eigentlich finden sich die wärmeliebenden Bäume durchaus zahlreich in Ostösterreich oder, einst als traditionelle Hausbäume gepflanzt, in entsprechend großen Gärten. Der Einzelhandel bietet jedoch kaum heimische Walnüsse an, die meisten kommen auf langen, klimaschädlichen Transportwegen aus Übersee. Klauben Sie daher die Schätze, die der Herbstwind jetzt reif vom Baum fegt, alle paar Tage auf. Richtig gelagert sind Walnüsse...

Selber Einkochen liegt wieder im Trend, merkt Tatjana Mitterndorfer. | Foto: Eferdinger Land/infilmity
1 4

Rezepttipp zum Konservieren
Obst und Gemüse einfach haltbar machen

Obst und Gemüse einzukochen, einzulegen et cetera liegt wieder im Trend. Tatjana Mitterndorfer vom "Standler's G'schäftl" in Prambachkirchen und die Seminarbäuerin Martina Sallaberger wissen, worauf es bei dem Thema ankommt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Verschiedenste Methoden können angewandt werden, um Gemüse und Obst, das unverarbeitet in den meisten Fällen nur für kurze Zeit frisch ist, länger haltbar zu machen. "Eigenes, saisonales Gemüse und Obst für den Winter konservieren, statt durch...

Seminarbäuerin Magdalena Mehringer bietet in Linz Kurse zum Haltbarmachen von Obst und Gemüse an. | Foto: Magdalena Mehringer
2

Eine Seminarbäuerin gibt Tipps
So bleibt Obst und Gemüse länger haltbar

Einkochen, Fermentieren, Einfrieren: für das Haltbarmachen von Obst und Gemüse gibt es eine Reihe an wertvollen Tipps. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt Magdalena Mehringer, Seminarbäuerin aus Gallneukirchen, wieso das Konservieren von Lebensmitteln zurzeit wieder voll im Trend liegt. LINZ. Die Seminarbäuerin Magdalena Mehringer aus Gallneukirchen gilt als erfahrene Lebensmittelproduzentin. Sie ist mit mehreren Geschwistern auf einem Bauernhof im Mühlviertel aufgewachsen. Dort hat...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eingekochte Zwetschken ergeben leckere Powidl. | Foto: Veronika Brudl
4

So hat man länger was davon
Obst & Gemüse haltbar machen

Oft gibt der Garten so eine reiche Ernte her, dass man gar nicht alles sofort verbrauchen kann. Richtig gelagert oder verarbeitet hält das Obst und Gemüse allerdings einige Monate oder länger. LOCHEN. Vor dem Herbst werden viele Obst- und Gemüsesorten geerntet. Um möglichst lange etwas davon zu haben, gibt es viele Möglichkeiten der Lagerung und Verarbeitung. Veronika Brudl ist eine der Seminarbäurinnen im Bezirk und betreibt zusammen mit ihrer Familie den Bio-Bauernhof „Hauslthomerl“ in Lochen...

Um Früchte und Gemüse haltbar zu machen, gibt es laut Seminarbäuerin Monika Sohneg aus Sankt Pankraz, verschiedene Methoden.  | Foto: PantherMedia/monticello
2

Seminarbäuerin Monika Sohneg
Gesunde Köstlichkeiten immer auf Vorrat haben

Seminarbäuerin Monika Sohneg aus Sankt Pankraz gibt Tipps, mit welchen unterschiedlichen Methoden man am Besten Obst und Gemüse konservieren kann. SANKT PANKRAZ. Der Herbst ist im Anmarsch und die letzten Früchte aus dem Garten werden geerntet. Doch kann man nicht alles auf einmal essen, was also tun mit den ganzen Leckereien? Seminarbäuerin Monika Sohneg stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie man Obst und Gemüse ganz einfach haltbar machen kann. Trocknen, Einkochen, Einlegen &...

3

Rezept
Rezept Lavendelgewürze

Ich wollte schon länger Lavendelzucker und Lavendelsalz machen, auch zum Weiterschenken. Bis jetzt streute ich ganze Lavendelblüten in den Kuchenteig, aber ich wollte es auch anders ausprobieren. Die schönen blauen Blüten mussten zuerst hässlich braun, eben ganz trocken werden, sonst verklumpt das Salz oder der Zucker. Ich mahlte die trockenen Blüten in einer alten Kaffeemühle und vermischte sie - sparsam dosiert mit Salz bzw. Zucker. Schraubenglas zu - und fertig! Das Lavendelsalz ist eine Art...

1 2 3

In luftiger Höhe

In luftiger Höhe werden die Leibchen getrocknet oder gelüftet und von der Bank aus zu bewundern

Rezept
Rezept Basilikumblüten

Nein, bei diesem "Rezept" habe ich nichts gemacht, gekocht, gemixt, nur eine Idee gehabt, und sie passt. Jetzt im Herbst ist der Basilikumstrauch am Fensterbrett langsam vertrocknet, die Blüten verwandeln sich in braune Samenkapseln, aber es duftet weiter himmlisch. Es duftet vielleicht noch intensiver als im Sommer die Blätter. Daher habe ich die halb vertrockneten Blüten vom Stamm abgewuzelt und zum Trocknen aufgelegt. Da duftete gleich das ganze Wohnzimmer! Nun habe ich sie schon zum Würzen...

Elfriede Fuchs ist Biobäuerin in Moosdorf und gibt als Seminarbäuerin ihr Wissen ums Haltbar machen weiter. | Foto: Höllbacher
9

Tipps von Seminarbäuerin Elfriede Fuchs
Die Gemüse- und Obsternte haltbar machen

Es muss nicht immer die Kühltruhe herhalten, wenn die Gemüseernte mal wieder üppig ausgefallen ist. Seminarbäuerin Elfriede Fuchs aus Moosdorf weiß, wie sich Gemüse und Obst für die Winterzeit konservieren lassen. MOOSDORF. Einkochen, Trocknen oder Fermentieren: So variantenreich wie die Gartenfrüchte sind auch die Möglichkeiten diese haltbar zu machen. Das Prinzip bei all diesen Methoden ist aber das gleiche: Verfallsbeschleuniger wie Bakterien und Pilze möglichst unschädlich machen. Deshalb...

Getrocknete Kräuter sind intensiver als frische. | Foto: AdobeStock

Kräuter für den Winter sichern

BEZIRK. Natur im Garten-Tipp der Woche: Spätestens bis Ende August sollte der Thymian geerntet werden, um einen würzig-duftenden Kräutervorrat für den Winter zu sichern. Durch einen späteren, starken Schnitt wäre der Neuaustrieb sonst zu jung und frostempfindlich, um gut über den Winter zu kommen. Getrockneter Thymian ist in seiner Würzkraft bis zu dreimal intensiver als die frisch geernteten Blätter. Für eine erfolgreiche Konservierung sind jedoch schonende Trocknung und luftdichte, dunkle...

Stefan Fercher und Jasmin Fercher teilen sich die Geschäftsleitung von Osma in Obervellach | Foto: Osma
3

Osma-Firmenjubiläum
Seit 30 Jahren trocken und rein

OBERVELLACH (ven). Seit 30 Jahren dreht sich bei der Firma Osma in Obervellach alles rund ums Thema "Trocknen". Was damals mit Firmengründer Oswald Marolt begann, setzt seine Tochter heute erfolgreich fort. 1989 gegründet Das Unternehmen ist Spezialist für die Trocknung, Belüftung und Desinfizierung von Bekleidung, Arbeitsschutzhelmen und Schuhwerk und hat sich vom Mölltal aus zu einem echten Global Player entwickelt, das weltweit Kunden erfolgreich von der Qualität seiner Produkte überzeugt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
7

Rezept
Rezept KKK

KKK heißt Köstlicher Kokos-kuchen. Es geht schnell, wird nicht gebacken, ist köstlich und leicht! 25 dag Magertopfen, 15 dag Staubzucker und 15 dag Kokosflocken werden schnell mit der Hand verknetet. Es kommt nach Belieben frischer Zitronensaft dazu. Die Masse kommt zugedeckt für 1 Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag wird sie in eine leicht bebutterte Tortenform gedrückt, mit einer pikanten roten Marmelade bestrichen und für weitere 2 Std. in den Kühlschrank gestellt. Fertig! (Man kann...

4

Patschen aus Rasch: Ein altes Handwerk

Raschpatschen sind gemütlich zu tragen, wärmen die Füße und sind obendrein gut für die Gesundheit. ST. VEIT (penz). "Als ich noch klein war, hab ich schon Raschpatschen getragen", erinnert sich Herta Tiefenthaler an ihre Kindheit zurück. Danach gerieten sie in Vergessenheit, bis Tiefenthaler vor Jahren einen Kurs übers Patschenfilzen besuchte. "Da hab ich mich wieder erinnert", freut sich die St. Veiterin, die gemeinsam mit Sonja Spießberger das alte Handwerk nun wieder neu entfacht. Die...

3 20 5

Steinpilz trocknen

bei meinem Spaziergang habe ich Steinpilze gesehen beim Trocknen und ein paar Rosen waren auch dort

3 17 3

Steinpilze trocknen

Steinpilze trocknen habe es gesehen bei meinem Spaziergang und für euch Fotografiert 

schön durchlüften lassen
2 9 3

Nach dem Bad

muss auch getrocknet werden. Es fliegt sich leichter ohne Wasser in den Federn

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.