Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

Oberes Waldviertel erhält Tor zur Welt: Flughafen Budweis hebt (doch noch) ab!

BUDWEIS/TSCHECHIEN. Eine positive Nachricht für den Wirtschafts- und Tourismusstandort nördliches Waldviertel kommt aus dem benachbarten Tschechien. Wie die Wirtschaftszeitung „E 15“ meldet, nimmt der Südböhmische Kreis den von ihm schon lange angekündigten Ausbau des Flughafens Budweis nun endlich in Angriff. Rund 18 Millionen Euro werden in den Bau eines neuen Terminals, einer neuen Abfertigungshalle, die Erweiterung der Landeflächen und zusätzliche Stellplätze für Flugzeuge investiert....

Tschechisch-Österreichisches Familienfest

Tschechisch-Österreichisches Familienfest  Samstag, 23. Mai 10.00 – 16.00 Uhr Anlässlich des Internationalen Tags der Parke laden die beiden Nationalparks Podyjí und Thayatal österreichische und tschechische Kinder zu einem gemeinsamen Familienfest in die Freizeitanlage „Neptun“ in Znaim ein. Hier am Thayaufer unterhalb des Znaimer Dammes wird ein buntes Programm geboten, das Geschicklichkeit, Sport, Spaß und Wissen vereint. Sogar eine kleine Bootstour auf der Thaya ist möglich. Spielerisch...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
31

Schengenbeitritt sportlich Feiern!

Am Samstag war es wieder mal soweit zum 6. mal fand der SchengenSwim in der Thaya bei Breclav statt. Geschwommen wurde im Gedenken an die die hier ihr Leben bei der Flucht aus dem Ostblock ließen. Die Fakten: Wassertemperatur: 2,5 - 3,5 Grad Lufttemperatur: 6 Grad Teilnehmer allg.: 68 Schwimmer/innen Teilnehmer über 1000 Meter: 38 Schwimmer/innen In der Königsklasse (1000m) waren auch drei Österreicher bzw Wiener am Start. Pavel Kocarek, Georg Manov und Josef Köberl waren diese Wagemutigen....

1 1 10

Kein Eisschwimmen in Tyumen/RUS dafür der Schengen-Swim in Poštorná/CZE!

Leider kann ich dieses Wochenende nicht am Tyumen Open Cup 2014 teilnehmen. Schade denn das wär die Generalprobe für die 10. World Winter Swimming Championchips 2016. Nichts desto trotz wird am Wochenende geschwommen. In Postorna (Grenzübergang) an der tschechischen Grenze zu Österreich findet der traditionelle Schengen Swim in der Thaya statt. Zum Andenken an den Beitritt Tschechiens zum Schengen-Raum. Leider nehmen hier sehr wenige Schwimmer aus Österreich teil. Man kann unter mehreren...

19

Eisschwimmen in Hradec Kralove Tschechien

Am 29.11.2014 besuchte ich die schöne Stadt Hradec Kralove in Tschechien. Nicht um dort den beliebten nostalgischen Weihnachtsmarkt zu besuchen sondern um dort mit ca. 200 Schwimmern einen Wettkampf zu bestreiten. In der 4,5 Grad warmen Elbe konnte man 100, 250, 500, 750 oder 1000 Meter schwimmen. Bei einer Lufttemperatur von 2 Grad beschloss ich die 1000 Meter in Angriff zu nehmen. Mit einer Zeit von 16:42 Minuten konnte ich den 5. Platz erzittern. Besonder zu erwähnen wäre, dass ich auf den...

Foto: privat
1

Vereint gegen Atommüll

Parlament und Bürger gegen geplantes Atommüll-Endlager nahe der niederösterreichischen Grenze. In der gestrigen Sitzung des Nationalrates haben alle Parteien gemeinsam einen Antrag beschlossen, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, von der tschechischen Republik konkrete Informationen zur Planung eines Atommüll-Endlagers einzuholen und vor allem Österreichs Position zur Atomenergie klarzumachen. “Und unsere Position ist ganz klar”, betonen die beiden Nationalratsabgeordneten Eva-Maria...

Foto: privat
2 1 2

Erneuter Zwischenfall im AKW Dukovany

Das tschechische Atomkraftwerk liegt nur 50 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Nun wurde ein weiterer Zwischenfall bekannt: Ein Brand in der Schaltzentrale war ausgebrochen. Nach dem Brand im Schaltraum sind sich viele Umweltorganisationen einig, dass das AKW Dukovany eine tickende Zeitbombe ist. Der Kraftwerkssprecher versucht zu beruhigen und sagte, dass der Betrieb und die Sicherheit des Kraftwerks zu keiner Zeit in Gefahr gewesen wären. Als Brandursache wurde eine...

Skiunfall am Pitztaler Gletscher

ST. LEONHARD. Am Pitztaler Gletscher auf der Piste 35 fuhren am 28. Oktober ein 22-jähriger tschechischer Staatsbürger und ein 7-jähriges Mädchen ebenfalls aus Tschechien, talwärts. Aus unbekannter Ursache kam es zwischen den beiden zum Zusammenstoß, wobei beide zu Sturz kamen. Während der 22-jährige Snowboarder unverletzt blieb, wurde das Mädchen mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus nach Imst geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Unterschriftenaktion: 22.000 gegen Atommüll

In Tschechien ist ein Gebiet für ein mögliches Endlager 80 km von Laa entfernt festgelegt worden. LAA (red). Laut tschechischer Atommüllagentur wurde das Untersuchungsgebiet für den möglichen Endlagerstandort Krava­ hora genehmigt. Das 80 Kilometer von Laa an der Thaya entfernte Gebiet wird nun auf seine Eignung untersucht. In Laa hat man schon Anfang des Jahres den 1. Schritt gesetzt und eine Unterschriftenaktion gegen das Lager gestartet. "Dabei sind 22.000 Unterschriften zusammengekommen,...

1

Meinung: Die Büchse der Pandora ist offen

Wer meint, alles könne man noch zum Guten wenden in Sachen Atomkraft und dem daraus resultierenden Müll, der sei eines Besseren belehrt. Die Büchse der Pandora ist geöffnet, verschließen lässt sie sich nicht mehr. Fakt ist: Die Menschen haben sich auf das unheilvolle Experiment mit der Strahlung und der vermeintlich günstigen Energie aus Uran & Co eingelassen. Nicht nur, dass die Brennstäbe nur zu einem relativ geringen Prozentsatz genutzt werden können und eine Menge Müll übrig bleibt, ist...

Martin Weiss und Günther Loidolt von der Feuerwehr Reibers-Brunn mit dem neuen Tank für die Tragkraftspritze. Othmar Bauer und seine Söhne Peter und Georg (rechts) aus Reibers sind froh, dass die Feuerwehr im Ernstfall wieder kommen kann.
3

Diebes-Brüder wohnten im Feuerwehrauto

Gestohlenes Feuerwehrauto ist wieder da. So wüteten die diebischen Brüder im Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Reibers REIBERS. Ein Brüder-Duo stahl das Ende September ein Einsatzauto der Feuerwehr Reibers - die Bezirksblätter berichteten. Am 7. Oktober wurden die beiden durch Ermittlungen der tschechischen und österreichischen Polizei knapp hinter der tschechischen Grenze nahe Litschau geschnappt. Das Besondere: beiden - 60 und 63 Jahre alt - wurden in unmittelbarer Nähe zum Einsatzfahrzeug...

Tschechische Delegation von S 10 beeindruckt

FREISTADT. Die Bauarbeiten an der Mühlviertler Schnellstraße (S 10) stoßen auch bei unseren tschechischen Nachbarn auf großes Interesse. Daher lud das Regionalmanagement OÖ gemeinsam mit der Euregio zu einem grenzüberschreitenden Treffen nach Freistadt. Mehr als 20 Verkehrsexperten des Kreisamtes Budweis sowie mehrerer Stadt- und Gemeindeverwaltungen in Südböhmen nahmen an einer S-10-Exkursion teil. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer von den technischen Leistungen bei der...

Diese sieben Standorte werden aktuell auf ihre Tauglichkeit als Atommüll-Endlager überprüft. | Foto: Foto: privat
1 6

Atommüll vor der Haustür - das könnte theoretisch Wirklichkeit werden

'Nein danke' sagen Stimmen aus der Region zum tschechischen Plan eines grenznahen Atommüll-Endlagers. BEZIRK (eju). Die Begeisterung von Rainer Hirschmann, dem Litschauer Stadtoberhaupt über das nur in 30 Kilometer Luftlinie entfernt angedachte tschechische Atommüll-Endlager ist enden wollend. Global 2000 hatte entsprechende Nachrichten aus dem Nachbarstaat publik gemacht. Eine zweite Möglichkeit denkt man im Raum von Laa an, insgesamt werden sieben Standorte geprüft. Die Pläne sind nicht neu,...

21

"Jetel-Haus" offiziell eröffnet

GOLS. Bei strahlendem Sonnenschein und nach einer ökumenischen Segnung eröffnete Bürgermeister Dir. Hans Schrammel das Jetel-Haus in Gols. Umrahmt wurde die Feier durch den Musikverein “Bauernkapelle Gols“ , die Golser Volkstanzgruppe und einem Tag der offenen Türe. Benannt wurde das Haus nach den Brüder Dr. Radim Paul Jetel und Georg Jetel. Sie stammen aus Nymburk an der Elbe, der ehemaligen Tschechoslowakei, und sind nach Wien, bzw. bis nach Falköping in Schweden ausgewandert. Beide Brüder...

Tschechische Wissenschafter besuchen Ennshafen

ENNS (red). 18 Universitätslehrer und  Dissertanten der Südböhmischen Universität Budweis Ladislav Rolinek besuchten die Logistik-Drehscheibe Ennshafen und die Firma Backaldrin im Bezirk Linz-Land. Die Wissenschafter aus Tschechien wurden von Univ.-Prof. Dr. Helmut Renöckl begleitet und durch den Geschäftsführer des Institutes Wirtschaftsstandort OÖ, Bundesrat Gottfried Kneifel im Ennshafen empfangen. Kneifel wies auf die Jahrhunderte langen gemeinsamen politischen, ökonomischen und kulturellen...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Zwei Pistolen-Räuber überfielen die Hofer-Filiale in Heidenreichstein

Gesucht wird ein ausländisches, rotes Fahrzeug, dessen Nummer mit "DOC" beginnt. Die Polizei bittet um Hinweise. KLEIN PERTHOLZ. Zwei bislang unbekannte Männer gingen am 10. Oktober kurz vor Geschäftsschluss um 19.55 Uhr zur Kassa der Hofer-Filiale in Kleinpertholz bei Heidenreichstein. Einer legte die eingekauften Gegenstände auf das Förderband und wollte mit tschechischen Kronen bezahlen. Als die Kassiererin dies ablehnte, zog der zweite Mann aus der Jackentasche eine Pistole und forderte...

1 2

Amraser vertraten Österreich beim Folklorefestival in Brünn

Der Trachtenverein "Die Amraser" war in Tschechien Als einziger österr. Verein wurden wir zum 25. CIOFF Folklore Festival nach Brünn eingeladen. Wir nahmen mit einer starken Abordnung unterstützt von den "Fidelen Amrasern" daran teil. Bei zahlreichen Auftritten und einem großen Umzug durch die schöne Stadt Brünn konnten wir unsere Trachten und unser Können zeigen. Viel Applaus zeigte, dass unser Tiroler Brauchtum auch in Tschechien gut ankommt. Danke an alle Unterstützer und die Organisatoren,...

Praxistage an der Partnerschule in Tschechien

ST. FLORIAN (red). 20 Schüler der HLBLA St. Florian nutzten die Chance von 16. bis 19. September 2014 an der höheren landwirtschaftlichen Schule in Tabor am praktischen Unterricht teilzunehmen und die Landwirtschaft in Südböhmen kennenzulernen. Die SchülerInnen der 2. und 3. Jahrgänge reisten auf Einladung der Partnerschule der HLBLA St. Florian und in Begleitung der Lehrkräfte Andreas Lettner, Franz Kloibhofer und Hannes Hohensinner nach Südböhmen. Das vielfältige Programm, zusammengestellt...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Rotes Kreuz Waidhofen besucht tschechische Kollegen

36 Mitarbeiter der Bezirksstelle Waidhofen folgten der Einladung des Regionalamtes Vysocina. Die Region Vysocina hat ca. 500.000 Einwohner (vergleichbar mit einem Bundesland in Österreich), die Stadt Jihlava ca. 50.000. In der ganzen Region gibt es fünf Krankenhäuser. Vormittags besuchten wir den Rettungsdienst Jihlava, sowie das erst kürzlich renovierte Krankenhaus der Stadt. Erstaunt waren alle Mitarbeiter über die hohe Qualität der Ausrüstungsgegenstände, sowie die Ausbildung der...

Traditionelles Holzfest in der Partnergemeinde Volary

Auch beim diesjährigen Holzfest in der Partnergemeinde Volary in Tschechien war eine Mannschaft aus Wallern dabei. Die Marktgemeinde wurde von vier jungen Feuerwehrmänner (Dominik Richtsteiger, Manuel Haböck, Andreas Zauner und Michael Greinöcker) beim Sägen, Kegeln, Pyramiden Bauen und Klettern vertreten. Sie belegten den 3. Platz. Bgm. Franz Kieslinger, Vbgm. Sonja Nie-derwimmer und GR Fritz Zwickl begleiteten und unterstützten un¬sere Mannschaft. Im Anschluss an die Siegerehrung gab es einen...

4

Rainbacher Feuerwehr im Auslandseinsatz

RAINBACH. Beim großen Fest für Familien in Lipno (Tschechien) präsentierten sich die Einsatzorganisationen und informierten die vielen Besucher über ihre Aufgaben und gaben wertvolle Sicherheitstipps. Über Einladung des Direktors des Feuerwehr-Rettungskorps Südböhmens (Gebietsabteilung Cesky Krumlov), Pavel Rožboud, waren auch die Kameraden der Feuerwehr Rainbach mit Einsatzfahrzeugen vor Ort und bei zwei Vorführungen, einem gemeinsamen Löschangriff mit den tschechischen Kameraden und der...

9

Grenzlandcamp am Grünen Band

Drei Tage in der Natur verbringen, am Waldboden schlafen, Wildkräuter ernten, Grenzgeschichten lauschen und die Natur in Österreich und Tschechien erleben, am Lagerfeuer kochen und singen – das erlebten zehn Teilnehmer, überwiegend Frauen im Alter zwischen 7 und 40 Jahren, in Mairspindt nördlich von Windhaag im Bezirk Freistadt. Die Gruppe setzte sich intensiv mit der Geschichte des Eisernen Vorhangs auseinander und diskutierte über das Zusammenleben in Europa.

Baumax Tschechien: Das vierte Verlustjahr in Folge

KLOSTERNEUBURG (red). Laut Jahresbericht der Baumarktkette Baumax schrieb das Unternehmen in Tschechien im vergangenen Jahr weiter Verluste. Diese wurden von 11 auf 16,8 Millionen Euro ausgeweitet. Der Umsatz ist in dem Zeitraum um 11 Prozent gesunken. Eine Erklärung dafür sind die Devisen-Interventionen der tschechischen Notenbank, um den Höhenflug der Krone zu bremsen. Interventionen mit Folgen "Mit der Neubewertung der Verpflichtungen in ausländischen Währungen hat sich das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.