Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Eine Einsatzübung findet vom 30.11. bis 1.12. im Tunnel Rannersdorf statt. | Foto: Asfinag
1

Sperre Tunnel Rannersdorf
Wegen Einsatzübung Tunnelsperre

Vom 30. November bis 1. Dezember ist der Tunnel Rannersdorf wegen einer Einsatzübung gesperrt. WIEN. Auf der S1 Außenring Schnellstraße führt die Asfinag eine Einsatzübung statt. So ist der Tunnel Rannersdorf vom Samstag, 30. November, ab 20.30 Uhr, bis Sonntag, 1. Dezember, bis 6 Uhr früh gesperrt. Ausweich-Routen Die Umleitungen für die Sperren führen über das niederrangige Straßennetz: Die Ableitung von der S1 in Fahrtrichtung Vösendorf erfolgt bei Schwechat Süd. Bei Rannersdorf kann wieder...

Im Amraser Tunnel probt man am Samstag den Ernstfall: Dafür wird der Tunnel zwischen 18 und 23 Uhr gesperrt sein. | Foto: Asfinag

9. November
Amraser Tunnel zwischen 18 und 23 Uhr gesperrt.

Am kommenden Samstag üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Im Tunnel Amras (A 12 Inntalautobahn) simuliert die Feuerwehr Innsbruck zusammen mit dem Roten Kreuz, der ASFINAG und der Autobahnpolizei Schönberg einen Brand im Tunnel. INNSBRUCK. „Diese Übungen sollen möglichst nah an der Realität sein. Es geht um Abstimmungen und Koordination zwischen allen beteiligten Einheiten: von der Anfahrt bis zur Rettung und Versorgung von verletzten Personen. Das üben wir regelmäßig“,...

Einsatzkräfte am Portal des Umfahrungstunnels Rattenberg an der B171. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Update
Unfall mit drei Fahrzeugen im Rattenberger Tunnel

Am Dienstagabend kam es gegen 17.10 Uhr im Tunnel der Stadtumfahrung von Rattenberg auf der B171 Tiroler Straße zu einem Verkehrsunfall mit zumindest drei beteiligten Fahrzeugen – zwei Pkw und einem Transporter. Eine 32-Jährige wurde dabei verletzt. RATTENBERG (nos). Die Feuerwehren von Radfeld und Rattenberg wurden von der Leitstelle Tirol mit der Einsatzmeldung "eingeklemmte Person"  um 17.13 Uhr alarmiert, auch Notarzt, Rettungsdienst und Polizei standen im Einsatz am 5. November. Um 17:10...

Die Unterflurtrasse in Bruckhäusl bleibt von 9. bis 11. April wegen der Reinigungs- und Überprüfungsarbeiten komplett gesperrt, an den beiden anderen Tunneln – Rattenberg und Reith – wird der Verkehr am 15. und 16. April vorübergehend angehalten. | Foto: Land Tirol

Zwischen 9. und 16. April
Die Straßen-Tunnel bekommen Frühjahrsputz

Tunnelreinigungen im Bezirk Kufstein: „Frühjahrsputz“ läuft vom 9. bis zum 16. April und kann zu Sperren, Anhaltungen und Umleitungen führen. Die Umfahrung Bruckhäusl bleibt von 9. bis 11. April komplett gesperrt! BEZIRK (red). Zwei Mal im Jahr werden die Tunnel, Unterflurtrassen und Galerien im Landesstraßennetz gereinigt. Nach dem Winter folgt nun der „Frühjahrsputz”, um die Straßensicherheit für die Sommersaison zu gewährleisten. Schmutz an Tunnelwänden, Verkehrszeichen und...

Foto: Wellenhofer
2

Gute Nachricht: Urtelstein-Tunnel wird früher wieder frei

BADEN. Wer von Baden übers Helenental auf die A21 fahren will (und retour), muss derzeit gröbere Umwege in Kauf nehmen. Der Urtelsteintunnel ist nämlich wochentags zwischen 8 und 15.30 Uhr gesperrt. Ursprünglich war die Fertigstellung der Arbeiten bis 15. März geplant, es lief aber alles glatter als vorhersehbar - und so kann die Engstelle schon ab 9. März wieder befahren werden. Grund der Verkehrsbehinderung sind Felssicherungsarbeiten. Es wurde bei einer Überprüfung des Areals festgestellt,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Felssicherungsarbeiten: Tunnel beim Urtelstein wird ab 25. Februar gesperrt

BADEN. Ab Montag 25. Februar bis Freitag 15. März muss der Urtelsteintunnel wegen Felssicherungsmaßnahmen wochentags zwischen 8 bis 15.30 Uhr für gesperrt werden. Gesperrt wird vom Ortsende Baden bis zur Siegenfelder Kreuzung. Die Umleitung erfolgt von der B 210 in Baden über die B 212 nach Bad Vöslau weiter über die Gemeindestraße (alte B212), wieder über die B 212 sowie über die L 4007 und die L 4004 nach Mayerling und dieselbe Strecke retour.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am Seefelder Plateau freut man sich über die herrliche Winterlandschaft - besonders zur WM hin eine unbezahlbare Werbung, wenn TV-Kameras diese Bilder weitertransportieren! | Foto: Heinz Holzknecht
31

Kaum Schneechaos in der Region, Lawinen-Sperre im Grenzort Scharnitz
Bevölkerung genießt die Schneelage

REGION (lage). Mit einem blauen Auge (im Tal sogar mit einem grünen!) davon gekommen ist der Bezirk Innsbruck-Land West nach den heftigen Schneefällen der letzten Woche. Im Tiroler Oberinntal (westlich Innsbruck bis Telfs) ließ der Schneefall etwas zu wünschen übrig, lediglich am Seefelder Plateau stapelte sich der Schnee stellenweise meterhoch! Entspannte LageSchneeräumer, Menschen und Maschinen, waren tagelang damit beschäftigt, Straßen, Wege und Parkplätze freizuschaufeln oder Dächer zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tunnel Steinwenderstraße wird gesperrt | Foto: pixabay

Verkehrsmeldungen für Villach!

Tunnel Steinwenderstraße wird gesperrt. Beim Atrio wird gebaut. VILLACH. Wegen Tunnelreinigungsarbeiten wird der Tunnel Steinwenderstraße / Genottealle heute, Donnerstag, von 19 bis 24 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird über die Rennsteiner Straße und Willroiderstraße umgeleitet. Beim Atrio: Bau Die Sackgasse gegenüber dem Atrio (Kärntner Straße 37 bis 45) wird neu ausgebaut. Auf 130 Meter wird der vorhandene Asphalt abgetragen und der bestehende Unterbau ersetzt. Außerdem wird dort die bestehende...

Ärger mit den Semmering-Tunneln. | Foto: pixabay
2

S6-Tunnel-Sperre traf Kurort Semmering wie ein Faustschlag

Bürgermeister Horst Schröttner (ÖVP): "Man konnte fast nicht über die Straße gehen". Nach technischen Problemen mit der Tunnelkette Semmering greift vorerst bis 22 Uhr ein "Plan B". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Montagfrüh (15. Mai) sorgte eine technische Störung bei der Tunnelkette Semmering auf der S6 für eine Totalsperre. Diese ließ sich laut Angaben der ASFINAG auch durch eine sofort alarmierte Spezialfirma nicht beheben. "Plan B" musste her "Seit 16.30 Uhr sind die drei betroffenen Tunnel...

Foto: Leitsberger

Buchenbergtunnel in Waidhofen muss gesperrt werden

WAIDHOFEN/YBBS. Der Buchenbergtunnel wird infolge von Gewährleistungsarbeiten von Montag, 10. April, 8 Uhr bis maximal Freitag, 14. April, 12 Uhr gesperrt. Es werden sämtliche Schachtabdeckungen in der Fahrbahn getauscht und neu versetzt. Die Frühjahrsreinigung findet für den Buchenbergtunnel vom 24. April, 8 Uhr bis 27. April, 17 Uhr ebenfalls unter Totalsperre statt. Wenn möglich, wird der Tunnel in den Nachtstunden geöffnet, bzw. sobald die Arbeiten es zulassen eventuell bereits früher für...

2

Sperre des Wolfsbergtunnels

Am Samstag ist der Wolfsbergtunnel bei Spittal wegen einer Übung für mindestens drei Stunden gesperrt. SPITTAL. Alle vier Jahre müssen Einsatzorganisationen jeden längeren Autobahntunnel „beüben“, um im Ernstfall gewappnet zu sein. Eine solche, gesetzlich vorgeschriebene, Übung findet am kommenden Samstag auf der A 10 im Wolfsbergtunnel statt. Alles muss sitzen Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen, jede Einsatzorganisation exakt wissen, was zu tun ist und wie die Abläufe bei anderen...

Foto: Wolfgang Jargstorff - Fotolia

Tunnel wird gereinigt

STEYR. Der Wehrgraben-Tunnel (Tomitzstraße) wird am Donnerstag, 28. Juli, von 13 bis etwa 15 Uhr gereinigt. Verkehrsteilnehmer müssen während der Reinigungsarbeiten mit geringfügigen Behinderungen rechnen. Stadteinwärts kann der Tunnel befahren werden, stadtauswärts wird der Verkehr über die Volksstraße umgeleitet. Busse verkehren in beiden Richtungen.

Sanierungen im Plabutschtunnel stehen an | Foto: Asfinag/Fotograf: 	Simlinger
1 1 4

Stadt Graz wehrt sich gegen Sperre des Plabutschtunnels

Dringlicher Antrag gegen geplante Sanierung des Grazer Tunnels. Wenig Freude mit der ASFINAG hat derzeit die Stadt Graz: Die österreichische Straßenerhaltungsgesllschaft plant nämlich, beginnend Ende 2017, eine über einjährige Sperre des Grazer Plabutschtunnels. Grund, so die ASFINAG, seien neben neuen Fluchtwegen auch die elektromaschinelle Ausrüstung und das akustische Tunnelmonitoring. Mehrere Varianten stehen dafür im Raum, unter anderem auch eine Umleitung des Verkehrs durch das Grazer...

Foto: Wolfgang Jargstorff - Fotolia

Reinigung und Sanierung: Tunnel halbseitig gesperrt

STEYR. Wegen Reinigungs- und Sanierungsarbeiten muss der Tunnel (Tomitzstraße) am Dienstag, 30. Juni und Mittwoch, 1. Juli, halbseitig gesperrt werden. Stadteinwärts kann der Tunnel befahren werden, stadtauswärts wird über die Volksstraße umgeleitet. Busse verkehren in beiden Richtungen.

Neben dem Gehverbot wird von Juli bis August aufgrund von Sanierungsarbeiten auch die Fahrt durch den Landhaustunnel verboten sein.

Baustellensommer: Tunnel und Brücke lähmen Hauptstadt

Geplante Baustellen: Mit der Sanierung des Landhaustunnels steht Autofahrern eine Umleitung bevor. ST. PÖLTEN (jg). Man kann es als Zeichen dafür deuten, dass Baustellen in den kommenden Monaten ordentlich Staub aufwirbeln werden: Das Medienservice der Stadt St. Pölten teilte mit, dass die für Baustellen zuständige Fachabteilung aktuell "sehr stark ausgelastet" sei und eine Übersicht über die kommenden Bauarbeiten daher nicht vor Redaktionsschluss liefern könnte. Aktuell zehn Baustellen Die im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die ASFiNAG beseitigt mit Waschfahrzeugen den Schmutz von den Tunnelwänden. | Foto: Asfinag

Gleinalm- und Plabutschtunnel: Sperren im April

Die ASFINAG geht auf "Nummer Sauber" und startet in den steirischen Tunneln mit den Tunnelwaschtagen. „Augen auf im Tunnel“, heißt es derzeit im Rahmen der ASFiNAG-Info-Kampagne zur Tunnelsicherheit. Damit jeder Autofahrer auch den Durchblick hat, startet die ASFiNAG Anfang April mit den Tunnelwaschtagen. Auf über 360 Tunnelkilometern beseitigen die Mitarbeiter teilweise händisch Schmutz und Staub aus den Wintermonaten. „Mehr Helligkeit, bessere Sichtbarkeit der Leit- und Warneinrichtungen –...

Zwei Tunnel in Linz müssen in diesem Jahr mehrmals gesperrt werden, darunter auch der Mona-Lisa-Tunnel (Bild). | Foto: Stadt Linz

Nächtliche Sperren: Mona-Lisa-Tunnel und Römerbergtunnel

Kommende Woche müssen der Mona-Lisa-Tunnel und der Römerbergtunnel wegen Reinigungsarbeiten während der Nachtstunden gesperrt werden. Umleitungsstrecken durch das Stadtgebiet sind beschildert. Die Reinigungsarbeiten müssen entsprechend den vorgeschriebenen Wartungsintervallen durchgeführt werden. Sperren Ende Februar Die erste nächtliche Sperre betrifft den Mona-Lisa-Tunnel im Bereich der Umfahrung Ebelsberg von 23. bis 25. Februar jeweils von 21 bis 5 Uhr früh, weiters ist der Römerbergtunnel...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: neumayr.cc
1

Sperre des Füssener Grenztunnels am Samstag (11. Oktober)

Wegen einer Katastrophenschutzübung wird der Füssener Grenztunnel am 11. Oktober 2014 von 12.00 bis ca. 19.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt, die Umleitung wird über Landstraßen geführt. Aufgrund des zu erwartenden hohen Reise- und Verkehrsaufkommens ist mit Behinderungen zu rechnen. Grund für die Sperre ist eine große grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung zwischen dem Bezirk Reutte und dem Landkreis Ostallgäu. Im Grenztunnel Füssen wird ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bianca Jenewein
Die Bauarbeiten im Mona-Lisa-Tunnel schreiten plangemäß voran, am 15. August erfolgt die Freigabe für den Verkehr. | Foto: Stadt Linz

Finale Phase für Bauarbeiten im Mona-Lisa-Tunnel

LINZ (cga). Seit 14. Juli ist der Mona-Lisa-Tunnel in Ebelsberg wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Sanierungsmaßnahmen schreiten planmäßig voran und werden termingerecht weitergeführt. Nach der Erneuerung des Tunnelanstrichs werden die Wände beschichtet und gespachtelt. Dazu wird der Fahrbahnübergang im Bereich der Traunbrücke ausbetoniert, abgedichtet und asphaltiert. Außerdem werden Korrosionsschutzarbeiten bei den Stahlbrücken vorgenommen. Umgeleitet wird der Verkehr derzeit über die Wiener...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Die Verantwortlichen rund um Bürgermeister Wolfgang Mair beim Ausarbeiten des Umleitungskonzepts. | Foto: privat
2

Tunnel: Autofahrer sehen "rot"

Generalsanierung: Ab dem Frühjahr heißt es für die Autofahrer ausweichen und umfahren. WAIDHOFEN. Der Schillerparktunnel wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Arbeiten umfassen sowohl die Tunnelauskleidung und die Fahrbahnoberfläche als auch Entwässerungseinrichtungen, die Verkabelung und Kabelführung. Auch die technische Ausstattung wie Brandschutz- und Leiteinrichtungen und Tunnelbeleuchtung müssen grundsaniert werden. Umleiten und ausweichen „In Anbetracht des Umfanges dieser...

Foto: privat

S1: Sperren im Bereich Stetten und Kreuzenstein

BEZIRK. Im Zeitraum vom 03. 09. bis 06. 09. 2012 und 10. 09. bis 14. 09. 2012 werden im Bereich der Tunnelkette Kreuzenstein, der Tunnel Eibesbrunn und Tradenberg sowie Stetten, Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Durch diese nötigen Tunnelarbeiten kann es zu Behinderungen bzw. zu kurzen Sperren im Bereich einzelner Zu- und Abfahrten – speziell im Bereich der Tunnel Stetten und Kreuzenstein – kommen. Tunnel Kreuzenstein: 03. 09. – 05. 09. 2012 zwischen 20:00 und 05:00 Uhr Tunnel...

Insgesamt 39 Nachtsperren sind für die Arbeiten im Landecker Tunnel notwendig. | Foto: Prieler

Landecker Tunnel: Erneuerung der technischen Aussrüstung

39 Nachtsperren für Arbeiten geplant – eine Woche Sperre in Fahrtrichtung Imst Die ASFINAG erneuert im Landecker Tunnel die sicherheitstechnischen Einrichtungen sowie Notruf- und Tunnelfunkanlage. Diese Maßnahmen erhöhen die Verkehrssicherheit sowie die Verfügbarkeit des Landecker Tunnels für täglich 7.500 Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich im wesentlichen Maße. Um den Verkehr möglichst gering zu beeinflussen, plant die ASFINAG, die dort notwendigen Maßnahmen Großteils in den Nachtstunden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.