Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Emotionale Diskussion bei der Schönwieser Gemeinderatssitzung: Bgm. Willi Fink (re.) machte einen Rücktritt vom angekündigten Rücktritt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 10

Gemeinderatssitzung
Schönwieser Bgm. Fink erklärte Rücktritt vom Rücktritt – mit VIDEO

SCHÖNWIES (otko). Bürgermeister Willi Fink bleibt im Amt. Was folgte, waren heftige Wortgefechte zwischen der SPÖ und "Für Schönwies". Heftiger politischer Schlagabtausch Die Gemeinderatssitzung in Schönwies am 23. April verlief ganz anders als von vielen erwartet worden war. Eigentlich hätte dort der SPÖ-Bürgermeister Willi Fink nach 18 Jahren an der Dorfspitze seinen Rücktritt erklären wollen. Der 64-Jährige wollte nach 41 Jahren seine politische Karriere beenden und für seinen designierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geht es nach dem Pianner Gemeinderat soll im Ortsgebiet bald eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h herrschen (Fotomontage). | Foto: Ohtmar Kolp
Aktion Video 5

Tempo 30 im Ortsgebiet
Gemeinde Pians will den Verkehr einbremsen – mit VIDEO

PIANS (otko). Eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet mit Ausnahme der B171 und B188 soll für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Die entsprechende Verordnung soll noch vor der Sommerpause im Gemeinderat beschlossen werden. Teils enge und unübersichtliche Straßen Gerade im Ortszentrum im Bereich rund um den Lattenbach, Gemeindehaus/Kindergarten/Kinderkrippe bzw. Volksschule sind die Gemeindestraßen in Pians teilweise eng und unübersichtlich. Um so verwunderlicher ist es, dass sich manch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Galtürer BügerInnen stimmen bei der Volksbefragung am 25. April über die Zukunft des Sport- und Kulturzentrums ab. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 11

Volksbefragung
Galtürer stimmen am 25. April über JUFA-Projekt ab – mit VIDEO

GALTÜR (otko). Hallenbad Galtür: Die Bevölkerung soll am 25. April bei einer Volksbefragung über die umstrittene Kooperation mit der JUFA-Gruppe abstimmen. JUFA-Projekt sporgt für Kritik Das geplante Hotel-Projekt der JUFA-Gruppe in Kooperation mit der Gemeinde Galtür ist seit Jahren umstritten. Beim Sport- und Kulturzentrum soll auf 30 Jahre das Baurecht an JUFA vergeben werden. Der ganze Bereich der Tennishalle wird abgerissen und dort entsteht ein Hotel (JUFA Alpinresort Galtür). Neben einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeisterin Hedi Wechner und Vize-Bürgermeister Mario Wiechenthaler bei der offiziellen Bekanntgabe des Wahlergebnisses.
  | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
Aktion 2

Volksbefragung
Wörgler Wasserwelt steht vor dem Aus

Die Volksbefragung zum Erhalt oder zur Schließung der Wörgler Wasserwelt am 11. April ging gegen das Erlebnisbad aus. Zu gering war die Wahlbeteiligung und die siebzig Prozent wurden nicht erreicht.  WÖRGL (red). Insgesamt 10.261 Bürger der Stadtgemeinde Wörgl hatten am Sonntag, den 11. April die Gelegenheit, ihre Stimme im Rahmen der Volksbefragung zur Zukunft des Wave – die Wörgler Wasserwelt abzugeben. Die Fragestellung lautete: „Soll die Wörgler Wasserwelt saniert werden und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Drei der überaus engagierten Freiwilligen in der Zammer Riefe: Toni Zangerl, Christoph Giggo Wolf und Fuzzy Huber (v.li.). | Foto: Siegele
Aktion 6

Riefenlift Zams
85.000 Liftfahrten durch ehrenamtliche Initiative

ZAMS (otko). Eine lokale Initiative mit zahlreichen Freiwilligen ermöglichte einen Gratis-Skipass für die Kinder aus dem Talkessel beim Zammer Riefenlift. Insgesamt 2.100 ehrenamtliche Stunden wurden geleistet. 47 freiwillige "Lifteler" in der Riefe Im Winter 2019/20 stand der Riefenlift in Zams still. Im Corona-Jahr stellte sich dann zusätzlich die Frage, ob die Venet Bergbahnen AG den seit 1995 in ihrem Besitz befindlichen Übungslift überhaupt aufsperrt. Vor diesem Hintergrund formierte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinderatssitzung in Schönwies: Nach dem Einschreiten der Polizei waren nur mehr die Mandatare, VerwaltungsmitarbeiterInnen und Pressevertreter im Gemeindesaal zugelassen.  | Foto: Othmar Kolp
1 Aktion 5

Gemeinderatssitzung
Polizei schickte Zuhörer in Schönwies nach Hause

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung in Schönwies schritt die Polizei ein. Die rund 30 Zuhörer mussten den Gemeindesaal verlassen. Diese hätten sich nicht an die Coronavirus-Abstandregeln gehalten. Bezirkspolizeikommandant Patigler verteidigt das Vorgehen. 30 Zuhörer bei öffentlicher Gemeinderatssitzung Die 13 Mandatare des Schönwieser Gemeinderates lieferten sich gerade beim Tagesordnungspunkt acht einen heftigen Schlagabtausch über die Ablösesumme eines Gebäudes bei einem Grundtausch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Region St. Johann-Kirchdorf-Oberndorf soll besser mit Minibussen verbunden werden. | Foto: Kogler
1 Aktion 3

Ortsbus - Region St. Johann
"Interkommunal" auch bei den Busverbindungen - mit UMFRAGE

Ein Regio-Bus soll das bestehende VVT-Angebot ergänzen und in der Region Lücken im Öffiverkehr schließen. ST. JOHANN, KIRCHDORF, OBERNDORF. Weg vom Kirchturmdenken, hin zu "interkommunalen" Projekten. Das wird verstärkt in der Region St. Johann gelebt, nun auch beim öffentlichen Verkehr, gemeinsam mit Kirchdorf und Oberndorf. Wie berichtet soll ein Regio-Bus bzw. Ortsbus installiert werden, der in den drei Orten das bestehende Busnetz verstärkt, ergänzt und Lücken schließt. Dazu wurde ein gut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Pläne wurden bereits im Schlachthaus in Fließ eingehend diskutiert: Nach den Grundsatzbeschlüssen soll noch heuer ein neuer Gemeindeverband gegründet werden. | Foto: Bernhard Pircher
Aktion 2

Gemeindeverband
Schlachthof Fließ: Projekt auf der Zielgeraden

BEZIRK LANDECK, FLIEß (otko). Der Termin für eine Gründungsversammlung für den Gemeindeverband Schlachthof Fließ soll im April fixiert werden. In einigen Gemeinden braucht es dafür noch konkrete Gemeinderatsbeschlüsse. Gemeinsamer Schlachthof als Vorzeigeprojekt Die "Modellregion Landeck", eine Plattform zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, arbeitet derzeit an einem Projekt zur Sanierung und Modernisierung der regionalen Schlachtstelle in Fließ. Neben kurzen Transportwegen, dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
So mancher Hundebesitzer dürfte in Zams das Angebot an Gassisäcken – wie hier bei der Promenade beim Riefengebaäude – nicht in Anspruch nehmen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Gemeinderatssitzung
Hundekot sorgt für großen Ärger in Zams

ZAMAS (otko). In der Gemeinde Zams tritt nach der Schneeschmelze ein Hundekotproblem zutage. Mandatare fordern Strafen und wollen nicht zum Hundeklo des Bezirks werden.  Zammer sind verärgert Die Gemeinderatssitzung in Zams am 1. März bot eine wenig spektakuläre Tagesordnung. Dementsprechend harmonisch verlief auch die Sitzung bis zum Punkt "Allfälliges". GV Mathias Venier (Freiheitliche) brachte dann mit dem Thema Hundekot Schwung in die Diskussion und so mancher Mandatar lief zur Höchstform...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umleitung der Kraftfahrlinie von und nach Imst durch die Innstraße: Der Zammer Gemeinderat lehnte die Anfrage des VVT einstmmig ab. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Gemeinderatssitzung
Zams lehnt Buslinienführung durch Innstraße ab

ZAMS (otko). Die Anfrage des VVT, die überregionale Kraftfahrlinie von und nach Imst künftig auf der Gemeindestraße zu führen, wurde vom Gemeinderat einstimmig abgelehnt. Mehr Verkehr im Wohngebiet Eher beiläufig mit einigen Worten wurde bei der Gemeinderatssitzung am 1. März in Zams der Punkt "Linienführung VVT Innstraße" von GV Mathias Venier (Freiheitliche), Obmann des Infrastrukturausschusses, in seinem Bericht angeschnitten. Bgm. Siegmund Geiger (ÖVP) wollte daraufhin das brisante Thema...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei einer Sperre der B 180 Reschenstraße zwischen Pfunds und Nauders wird der Verkehr über die Schweiz und die B 185 Martinsbrucker Straße umgeleitet. | Foto: Siegele
Aktion 4

Martinsbrucker Straße
Fahrverbote bleiben – Nauders stimmt Straßenausbauprojekt zu

NAUDERS, MARTINA (otko). Die engen Kehren auf der B 185 Martinsbruckerstraße werden ausgebaut. Das Land Tirol konnte mit einem Verkehrsgutachten die Bedenken der Gemeinde Nauders ausräumen. Fahrverbote auf schmaler Bergstraße Die schmale B 185 Martinsbruckerstraße, die Nauders mit dem Schweizer Grenzort Martina verbindet, dient immer wieder als Ausweichroute. Wenn die Reschenstraße wieder einmal aufgrund von Naturereignissen oder Baustellen gesperrt werden muss, ist sie die einzige mögliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtgemeinde Landeck hat im Jahr 2018 eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung eingeführt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 10

Stadtgemeinde Landeck
VfGH prüft Rechtmäßigkeit der Parkraumbewirtschaftung

LANDECK (otko). Die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in der Stadt Landeck, die 2017 beschlossen und 2018 eingeführt wurde, sorgt neuerlich für Wirbel. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) soll klären, ob die Verordnung aus dem Jahr 2017 gesetzeswidrig sei. Auf die aktuell gültige Verordnung hat dies aber keine Auswirkung. Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss Die Einführung der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in der Stadt Landeck vor knapp drei Jahren sorgte damals für einigen Wirbel....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
44-Millionen-Projekt: Die Lecher Gemeindevertretung strebt Redimensionierung des geplanten Gemeindezentrums an. | Foto: Maurice Shourot / Gemeinde Lech
Aktion 3

Gemeindevertretung
Lech strebt Redimensionierung des Projekts Gemeindezentrum an

LECH. Eine angedachte Verkleinerung des 44-Millionen-Projekts Gemeindezentrum Lech ist vom Tisch. Bgm. Stefan Jochum: „Wir wollen bauen, aber den verbleibenden Handlungsspielraum bestmöglich nutzen.“ Fundierte Entscheidung getroffen Fünf Stunden lang hat die Sitzung der Lecher Gemeindevertretung am 17. Februar im sport.park.lech mit zahlreichen Experten-Berichten und einer intensiven Debatte gedauert. Im Zentrum der Diskussion stand erneut das Projekt Gemeindezentrum und die Frage, wie es mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Schlachthaus in Fließ wurden die Pläne diskutiert. Nun müssen die Gemeinden einen Grundsatzbeschluss für einen Beitritt zum neu zu gründenden Gemeindeverband fassen.  | Foto: Bernhard Pircher
Aktion 3

Gemeindeverband
Landeck sagt grundsätzlich Ja zum Schlachthof Fließ

LANDECK (otko). Für 2,3 Millionen Euro soll der Schlachthof in Fließ ausgebaut werden. Betreiber soll ein noch zu gründender Gemeindeverband sein. Der Landecker Gemeinderat fasste mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss, wobei aber die Kostenverteilung noch nachverhandelt werden soll. Entscheidungsfindungen laufen Die Modellregion Landeck arbeitet seit Monaten an einem regionalen Vorzeigeprojekt. Der bisherige Schlachthof in Fließ soll ausgebaut und modernisiert werden. Künftig soll er als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Wörgler Grünen, darunter auch Richard Götz, fordern eine sofortige Aufklärung über die Verhandlungen bezüglich der alten Musikschule.  | Foto: BB Archiv
Aktion 3

Musikschule alt
Wörgler Grünen fordern Aufklärung über Verhandlungen

Seit mehr als zwei Jahren beschäftigen sich Vertreter der Stadtführung Wörgl mit der Nachnutzung der Musikschule alt. Das Ergebnis wurde im November 2020 dem Gemeinderat präsentiert. Die Wörgler Grünen sind der Meinung, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zuging und fordern eine sofortige Aufklärung.  WÖRGL (red). Die Wörgler Grünen sind der Meinung, dass die Stadtgemeinde Wörgl vermutlich, seit Herbst 2019 mit einem Investor bezüglich der Nachnutzung der Musikschule alt verhandelt. Dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Angelobung in Coronazeiten: LhStv. Josef Geisler mit dem neuen Vizebürgermeister Markus Lassenberger | Foto: zeitugnsfoto.at
1 10

Lassenberger-Interview
"Neuwahlen in Coronazeiten wären nicht sehr klug" & Stadtblatt-Umfrage

INNSBRUCK. Markus Lassenberger (FPÖ) als erster Bürgermeisterstellvertreter der Landeshauptstadt ist eine Überraschung. In einer geheimen Wahl hat der nicht amtsführende Stadtrat 18 Stimmen erhalten, die ebenfalls zur Wahl stehenden Stadträtin Elisabeth Mayr (SPÖ) hat 16 Stimmen erhalten, 6 Mandatare des Gemeinderats haben sich der Stimme enthalten. Das Stadtblatt hat den "blauen" Vize zum Interview gebeten. InterviewStadtblatt: Herr Vizebürgermeister, wir überrascht waren Sie nach der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Begegnungszone in der Malserstraße würde laut der SPÖ-Fraktion ideale Voraussetzungen für die Abhaltung der traditionellen Märkte bieten. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Landecker Gemeinderat
Traditionelle Märkte werden in die Malserstraße verlegt

LANDECK (otko). Der Antrag der SPÖ-Fraktion, dass die so genannten "Krämermärkte" in Zukunft in der Begegnungszone abgehalten werden sollen, wurde im Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. Damit soll die Attraktivität der Malserstraße weiter erhöht werden. SPÖ-Antrag für Verlegung Der Landecker Gemeinderat befasste sich in der außerordentlichen Sitzung am 29. Dezember 2020 neben dem Budget 2021 und der Neuwahl des Bürgermeisters auch mit den traditionellen Märkten in der Malserstraße. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue Verordnung: In Ischgl gilt in der Wintersaison 2020/21 rund um die Uhr ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Straßen. | Foto: Othmar Kolp
3

Auf öffentlichen Plätzen
Gemeinderat beschloss Alkoholverbot in Ischgl

ISCHGL (otko). Der Ischgler Gemeinderat hat das geplante Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Straßen einstimmig beschlossen. Auf den Seilbahnparkplätzen ist auch der Ausschank und das Grillen verboten. Alkoholverbot einstimmig beschlossen In Ischgl werden die Auswüchse des Partytourismus weiter eingeschränkt. Bereits vor vier Jahren hat die Paznauner Tourismusmetropole ein Nacht-Skischuhverbot verordnet, das sich bestens bewährt hat. Bereits am 22. September hatte der Gemeinderat eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venetbahn- Bergstation mit Gipfelhütte am Krahberg. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
3

Wintersaison
Demir: "Venet AG sollte sich eine Auszeit nehmen"

LANDECK (otko). Angesichts der Ankündigung, dass die Axamer Lizum in der kommenden  Wintersaison geschlossen bleiben soll, befürwortet dies GR Ahmet Demir (Grüne) auch für den Venet. AR-Vorsitzender Thomas Hittler hingegen betont, dass es einen Winterbetrieb mit Corona-Einschränkungen gibt. Wirtschaftlich negativer Ausblick Die Ankündigung der Axamer Lizum Aufschließungs AG das Skigebiet in der kommenden Wintersaison geschlossen zu halten, schlägt derzeit Wellen. Begründet wird dies mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Offene Kassenstellen: In der Bezirkshauptstadt Landeck sind derzeit zwei Allgemeinmediziner. | Foto: Tobif82/Fotolia
2

SPÖ Landeck
Landärztestipdendium soll gegen Ärztemangel helfen

LANDECK. SPÖ-Gemeinderatsfraktion in der Stadt Landeck brachte bei der letzten Gemeinderatssitzung einen innovativen Vorschlag gegen Ärztemangel ein. Akuter Handlungsbedarf Ob der Tatsache, dass in Landeck die Arztpraxen von zwei Allgemeinmedizinern pensionsbedingt geschlossen wurden und sich keine Nachfolge für die Arztstellen gefunden hat, ist der Grad der medizinischen Versorgung in der Bezirkshauptstadt katastrophal. Nachdem mehrere runde Tische und Werbemaßnahmen keine Lösung gebracht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtblattredaktion ist beim Gemeinderat live dabei. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Stadtblatt berichtet direkt vom Gemeinderat

Um 9 Uhr startet die Gemeinderatssitzung der Landeshauptstadt. Eine spannende und dichtgedrängte Tagesordnung wartet auf die Gemeinderäte. Die Stadtblattredaktion ist direkt vor Ort und bringt im Liveticker alle wichtigen Entscheidungen und Meldungen. Außerdem das Ergebnis der Stadtblattumfrage: "Wen würde Innsbruck zum Bürgermeisterstellvertreter wählen". INNSBRUCK. Interessant ist das Ergebnis der Stadtblattumfrage der Woche. Wir wollten wissen, wen die Innsbrucker zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gemeinderat wählt den neuen 1. Bürgermeisterstellvertreter | Foto: Foto: Stadtblatt
2

Umfrage
Wen würden Sie wählen?

Am 21. November wird im Innsbrucker Gemeinderat die Funktion des Bürgermeisterstellvertreters neu gewählt. 40 Gemeinderäte könnten aus dem Kreis der Stadtsenatsmitglieder auswählen. Georg Willi (Bürgermeister, Grüne) und Franz X. Gruber (ÖVP, 2. Vizebürgermeister) stehen dabei nicht zu Wahl. Die restlichen fünf Stadtsenatsmitglieder könnten aber gewählt werden. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wirt und FPÖ-Gemeinderat Oswald Rofner zeigte sich gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN in seiner Bar in Kundl reumütig: Er habe einen Fehler gemacht und das Zitat nicht überprüft, was ihm aufrichtig Leid tue.
1 2

In Kundl
"Bis der Himmel schwarz wird ..." – FPÖ-GR wirbt mit Hitlerzitat für Raucherfete

Mit der Bewerbung einer "Raucherfete" in seinem Gastronomiebetrieb sorgt ein Kundler FPÖ-Gemeinderat aktuell für Aufsehen, denn er verwendete dafür abgewandelte Zitate, die Adolf Hitler und Joseph Goebbels zugeschrieben werden. Davon will er nichts gewusst haben. KUNDL (nos). Seit 2016 ist Oswald Rofner in Kundl als Ein-Mann-Fraktion Gemeinderat für die Freiheitlichen. Der frühere Grafiker betreibt in seiner Heimatgemeinde seit nunmehr acht Jahren eine Bar, die nicht zuletzt aufgrund später...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Künftig gilt im Landecker Stadtzentrum ein Fahrverbot – ausgenommen sind der Anrainerverkehr und Radfahrer. | Foto: Othmar Kolp
4

Begegnungszone Malser Straße
Neues Fahrverbot im Landecker Stadtzentrum

LANDECK (otko). Landecker Gemeinderat beschloss mehrheitlich ein Fahrverbot im Stadtzentrum und Änderungen beim Parken. Durchzugsverkehr wird verbannt Das Thema Verkehr wurde in Landeck vergangenen Donnerstag in der Gemeinderatssitzung kontroversiell diskutiert. Wie bereits in der letzten Sitzung vor der Sommerpause angekündigt, wurde ein Fahrverbot in der Begegnungszone beschlossen. Davon ausgenommen sind der Anrainerverkehr und Radfahrer. "Es gibt zu viel Lärm, zu hohe Geschwindigkeiten und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.