Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Die Simmeringer Hauptstraße soll aufgewertet werden. Bis März werden die Anrainerinnen und Anrainer befragt. (Archiv)  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
3

Simmeringer Hauptstraße
Anrainerbefragung zur Neugestaltung startet

Die Simmeringer Hauptstraße wird im Rahmen des Programms "Raus aus dem Asphalt" umgestaltet. Zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße soll das "Tor in den Bezirk" attraktiver werden. Die Befragung der Anrainerinnen und Anrainer startet.  WIEN/SIMMERING. Bereits vergangenen Herbst kündigten Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) an, dass die Simmeringer Hauptstraße begrünt und attraktiviert werden soll. Auf Höhe der Litfaßstraße wurde der Auftakt gemacht....

Ein Dominostein nach dem anderen fällt und am Ende muss sich ein Anrainer um seine Zufahrt zu seiner Garage sorgen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 3

Mariahilf-Kommentar
In der Lufbadgasse fällt der letzte Dominostein

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann sieht in der Umgestaltung der Luftbadgasse und den sich daraus entwickelten Diskussionen im Festsaal der Bezirksvertretung Mariahilf einen Dominoeffekt. Dieser bringt für ihn nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile mit sich.  WIEN/MARIAHILF. Eigentlich hatte ich vor, diese Woche lediglich über die Präsentation der Pläne für die Umgestaltung der Luftbadgasse zu berichten: "Raus aus Gas" sorgt in der Luftbadgasse für Sorgenfalten Nachdem ich aber im Festsaal...

MeinBezirk-Redakteurin für Simmering Verena Kriechbaum über die Simmeringer Hauptstraße. | Foto: Gföller
3

Kommentar
Tausende Simmeringer Bewohner haben tausende Meinungen

Wo viele Menschen zusammenleben, kommen auch viele verschiedene Meinungen auf. MeinBezirk-Redakteurin Verena Kriechbaum reflektiert über die geplante Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße und die Rolle der Anrainerinnen und Anrainer. WIEN/SIMMERING. Ungefähr 110.560 Menschen leben in Simmering. Viele davon sind regelmäßig auf der Simmeringer Hauptstraße unterwegs. Und die meisten haben bestimmt auch ihre Meinung zur Straße. Manchen gefällt sie vielleicht, wie sie ist. Manchen fehlt es...

Die Initiative "Kirchberggasse" setzte sich für eine Begegnungszone in der kleinen Gasse ein. Die Freude über den Erfolg ist nun groß. | Foto: Katharina Nieschalk/MeinBezirk
9

Am Neubau
Start für eine neue Begegnungszone in der Kirchberggasse

Die Umgestaltung in der Kirchberggasse hat begonnen. Die Freude bei den Initiatoren ist groß.  WIEN/NEUBAU. Ein langersehnter Wunsch von Anrainerinnen und Anrainern wird endlich Wirklichkeit: Die Umgestaltung der Kirchberggasse ist im vollen Gange und soll mit Mitte Dezember abgeschlossen werden. Für diese Neugestaltung setzte sich eine Bürgerinitiative ein. Sie sammelte Wünsche aus der Nachbarschaft und legte sie vor einem Jahr dem Bezirk vor. MeinBezirk berichtete: Bald weht ein frischer Wind...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Nieschalk
Eine Holzplanke der Sitzbank wurde bereits ausgetauscht.  | Foto: Ribitsch
6

Penzinger "Schandfleck"
Eine neue Holzplanke für den Lotte-Lenya-Park

Die vernachlässigten Bänke im Lotte-Lenya-Park in Penzing wurden nach Beschwerden von Anrainern nun teilweise instand gesetzt. Die MA 28 für Straßenverwaltung und Straßenbau bestätigte, dass eine beschädigte Bank repariert wurde. Weitere Bänke und Tische seien trotz jahrelanger Nutzung optisch abgewohnt, aber funktionstüchtig. WIEN/PENZING. Zwei Anrainer des Lotte-Lenya-Parks, Wolfgang Ribisch und Manfred Huschek machten MeinBezirk auf die Missstände in der kleinen "Oase" aufmerksam, welche...

Unternehmerinnen und Unternehmer starteten eine Petition und fordern die Umsetzung der Umgestaltung in der unteren Neubaugasse. | Foto: Seeber
Aktion 3

Petition gestartet
In der unteren Neubaugasse herrscht Stillstand

Wenig Grün und viel Verkehr – das ist das Urteil einiger Unternehmerinnen und Unternehmer, wenn es um die Neubaugasse Nord geht. WIEN/NEUBAU. Um die Situation in der Neubaugasse zu ändern, starteten Unternehmerinnen und Unternehmer jetzt eine Petition. Die Forderungen sind klar: Man will Begrünungen und eine Umsetzung des Bauvorhabens wie im oberen Teil. Konkret ist die Rede von der unteren Neubaugasse zwischen Burggasse und Lerchenfelder Straße. Während der Hitzetage Ende Juli sind vier der...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
1:23

Bürgerbeteiligung
Neuer Vilma-Neuwirth-Park in der Leopoldstadt eröffnet

Spielgeräte, Ballkäfig & WLAN im neuen Vilma-Neuwirth-Park: Basierend auf den Wünschen der Anrainerinnen und Anrainern wurde der Park in der Rueppgasse aufgewertet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Da red’ ich mit!" konnten die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter ihre Anliegen für die Umgestaltung des Parks in der Rueppgasse 33-37 einbringen. Diese Chance haben 67 Menschen genutzt. Sie haben der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) gesagt, was künftig geboten werden soll. Basierend...

Bezirksvorsteherin Silke Kobald (3.v.r., ÖVP), ihre Stellvertreter Christian Gerzabek (2.v.re., ÖVP) und Matthias Friedrich (2.v.li., SPÖ) sowie die Klubobleute Christopher Hetfleisch (li., Grüne) und Johannes Bachleitner (re., NEOS) sowie Bezirksrätin Alexandra Steiner (3.v.li., Grüne) freuen sich über die rege Beteiligung der Bevölkerung an der Umfrage. | Foto: BV Hietzing
1 1 3

Hietzing
Dialog zur Umgestaltung der Altgasse bringt erste Ergebnisse

Der Dialog zur Umgestaltung der Altgasse läuft mit großer Beteiligung der Bevölkerung. Mehr als 1.000 Menschen und Unternehmen haben sich bisher daran beteiligt und ihre Anregungen eingebracht. Eine Umfrage wurde bereits abgeschlossen und bringt erste Ergebnisse. WIEN/HIETZING. Die Altgasse im Zentrum Hietzings wird 2023 umgestaltet und aufgewertet. Die Bezirksvertretung setzte dabei auf einen Dialog mit den Menschen – alle konnten mittels Umfrage mitmachen, die bereits abgeschlossen wurde und...

Mithilfe der Anregungen von Anrainern sollen der gesamte Czerninplatz und die anschließende Fruchtgasse aufgewertet werden. 
 | Foto: BV2
1 Aktion 3

Befragung Leopoldstadt
Wie soll der Czerninplatz umgestaltet werden?

Info-Event am 10. und 11. Juni: Beim Umbau des Czerninplatzes ist jetzt die Meinung der Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter gefragt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Czerninplatz ist bereits in die Jahre gekommen. Deshalb sucht die Bezirksvorstehung jetzt gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, kurz GB*, nach Ideen für eine Umgestaltung. Da niemand den Zweiten besser kennt als die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter selbst, sind jetzt genau diese gefragt. Unter dem Motto "Selbst...

Bei der Umgestaltung des Rueppparks konnten Anrainerinnen und Anrainer mitreden. Jetzt sind die Pläne fertig und bis 18. Februar bei der GB* einsehbar | Foto: GB*
1 2

GB* Leopoldstadt
Pläne für neuen Ruepppark fertig und einsehbar

Im Volkertviertel wird der Ruepppark neu gestaltet. Auch die Leopodlstädterinnen und Leopoldstädter konnten ihre Wünsche einbringen. Jetzt sind die Pläne fertig und bis 18. Februar einsehbar. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Was wünschen sie die Anrainerinnen und Anrainer für den Grätzelpark in der Ruepppgasse? Mit dieser Frage lud die GB* (Gebietsbetreuung Stadterneuerung) vergangenen Sommer zu Parkgestächen ins Volkertviertel. Jetzt wurden alle Anliegen gesammelt, auf ihre Machbarkeit geprüft und...

Der neue Ruepppark wird auf Anliegen der Anrainer abgestimmt.  Am 18. Juni werden vor Ort erste Ergebnisse präsentiert. | Foto: GB*
2

Parkgespräche im Volkertviertel
Was sich Leopoldstädter für neuen Ruepppark wünschen

Bei der Neugestaltung des Rueppparks dürfen auch die Leopoldstädter mitreden. Nach den Parkgesprächen werden am 18. Juni erste Pläne präsentiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Da red’ ich mit!" lud die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) zu Gesprächen im Ruepppark. Dabei konnten Bezirksbewohner ihre Ideen und Wünsche für die anstehende Umgestaltung einbringen. Insgesamt 67 Menschen haben ihre Anliegen eingebracht. Zusätzlich befragte die GB* verschiedene Institutionen, Vereine und...

Der Rueppark wird umgestaltet. Bei Gesprächen mit der GB* können Interessierten ihre  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. | Foto: GB*
1

Parkgespräche im Volkertviertel
Bei der Umgestaltung des Rueppparks können Anrainer mitreden

Neugestaltung des Rueppparks: Die Gebietsbetreuung lädt zu Parkgesprächen ins Volkertviertel. Alle  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Unter dem Motto "Da red' ich mit!" lädt die GB* (Gebietsbetreuung Stadterneuerung) zu Gesprächen im Ruepppark. An drei Terminen können Interessierte direkt vor Ort ihre Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. Die Parkgespräche finden am Mittwoch, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr, sowie am Donnerstag, 6. Mai,...

Die Wien-Wahl steht vor der Tür. Jetzt sind die bz-Leser gefragt! Was im Bezirk bewegt Sie am meisten?  | Foto: Jasminka Delic
1

Wien Wahl
Gestalten Sie die Zukunft der Donaustadt mit

Am 11. Oktober wird gewählt. Wir haben die Themen, die das Grätzel bewegen. Sie haben die Antworten. DONAUSTADT. Die Donaustadt hat nicht nur als Schauplatz von Kaisermühlen-Blues Kultstatus erlangt. Sie ist auch einer der bevölkerungsreichsten Bezirke Wiens und bietet viel Erholungsraum. Der Bezirk verändert sich ständig. Wie sich die Donaustadt zukünftig entwickeln wird, entscheiden Sie am 11. Oktober bei der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl. Die bz-Leser sind die Experten im Bezirk und...

Das Thema rund um den Umbau des Paulusplatzes geht in die zweite Runde. | Foto: Brandstetter
1 5

Die Causa Paulusplatz geht weiter: Neuer Planungsentwurf vorgestellt

Ein neuer Planungsentwurf wurde vorgestellt. Die Wogen scheinen sich nun geglättet zu haben. LANDSTRASSE. Der Paulusplatz soll aufgewertet werden, so hieß es im April. Die Agenda Landstraße nahm sich dessen an. Ein erster Planungsvorentwurf wurde vorgestellt, doch dieser sorgte bei Anrainern für heftige Kritik (wir berichteten). Nun traf man sich erneut am Ort des Geschehens, um den überarbeiteten Entwurf zu begutachten und zu evaluieren. Die Dialogveranstaltung war gut besucht. Fünf Stunden...

Die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße soll in drei Abschnitten erfolgen. | Foto: GB16
1 2 2

Umbau Neulerchenfelder Straße: Acht Mitstreiter für eine neue Straße

Neulerchenfelder Straße: Bei der Umgestaltung dürfen acht Grätzelsprecher mitbestimmen. OTTAKRING/HERNALS. Sauberer soll sie bald sein. Sicherer soll sie werden. Und vor allem grüner. Die Rede ist von der Neulerchenfelder Straße. Vom Gürtel bis zum Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird die Straße umgestaltet. Die Anrainer durften Ideen für den Umbau einbringen. Bei drei Veranstaltungen wurden Vorschläge gesammelt. Begleitet wird das Projekt nun von einem neu gewählten Anrainerbeirat: acht...

Vor allem die Jugend ist von den neuen Liegemöglichkeiten aus Holz  in den umzäunten Grünbereichen begeistert.
1 9

Alles neu am Albertplatz

Rechtzeitig zur schönen Jahreszeit wurde die Attraktivierung des Grätzels abgeschlossen. Erholung pur am neuen Albertplatz: Neben den 18 Beetplätzen, die von Anrainern gemietet und bepflanzt werden können, sorgen vor allem die neu aufgestellten Wellenbänke aus Holz für Furore und werden vor allem von Schülern begeistert angenommen. Büsche statt Hunde Die Hunde wurden aus zwei Grünflächen verbannt und neue Büsche sowie ein Baum gepflanzt. Neben den Anrainern (siehe rechts) zeigt sich auch...

Aufwertung: Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann lässt jetzt Pläne für die Mollardgasse ausarbeiten.
11

Mollardgasse neu: Bürger reden mit

Wünsche der Anwohner wurden gesammelt. Experten arbeiten Pläne aus. MARIAHILF. Weniger Autos, mehr Grün, die Raser stoppen: Das sind drei der Hauptpunkte, die sich viele Anrainer der Mollardgasse wünschen. Gesammelt wurden diese Vorschläge bei einem Diskussionsabend im Bezirksmuseum Mariahilf auf Einladung von Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann. „Was sich die Bürger wünschen, soll umgesetzt werden. Es gibt keine Vorgaben“, erklärt Kaufmann. Die Vorschläge werden jetzt von Experten ausgewertet....

Für Anrainer Stefan Wirgler ist der Südtiroler Platz ein wichtiger Ort, wenn man "kurz ins Freie" gehen will.
3

Südtirolerplatz: Wiedner wollen mehr Grün

Grätzel wird neu gestaltet. 540 Wiedner haben sich an Umfrage beteiligt. WIEDEN. Im kommenden Jahr startet die Neugestaltung: Ein Platz der kurzen Wege, der beim Durchqueren zum Verweilen einlädt. So lautet, kurz zusammengefasst, der Wunsch jener Wiedner, die sich an der Befragung zur Umgestaltung des Südtiroler Platzes beteiligt haben. Ideen dafür, wie man das erreichen kann, gibt es viele. Kreative Ansätze „Man könnte die Schelleingasse autofrei machen und damit ruhiger machen.“ Mit dieser...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller
Stefanie Vasold (SPÖ) freut sich über mehr Grün in der Blindengasse.
3

Mehr Grün für unser Grätzel

In der Blindengasse werden auf Wunsch der Anrainer Bäume gepflanzt. JOSEFSTADT. Die Blindengasse wird herausgeputzt – und zwar durch mehr Grün. Auf Initiative von Anrainern und der SPÖ-Josefstadt werden an drei Standorten Bäume gepflanzt: bei den Kreuzungen Laudongasse und Breitenfelder Gasse sowie bei der Alser Straße. Mehr Grün folgt "Das war ein lang gehegter Wunsch. Jetzt wird er endlich in die Tat umgesetzt", freut sich die SP-Klubvorsitzende Stefanie Vasold. Doch die Bäume sind nur der...

Anrainer Michael Dubarik freut sich bereits über die geplante Umgestaltung des Südtiroler Platzes.
5

Südtiroler Platz: Wiedner sind am Wort

Südtiroler Platz neu: Vor dem Umbau 2014 startet Umfrageaktion unter Anrainern. WIEDEN. In den kommenden Wochen können Bewohner Ideen zur Umgestaltung des Platzes einbringen. Start im Amtshaus „Mir ist wichtig, dass die Anrainer ihre Umgebung selbst mitgestalten können“, erklärt SP-Bezirkschef Leopold Plasch. Daher starten nun eine Umfrage und Veranstaltungen: • 12. September: Beginn der Umfrage - Fragebögen gibt es in Geschäften, der Bezirksvorstehung und online auf www.suedtiroler platz.at •...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.